Fürth - Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Die Führungsriege des Hospizverein Fürth e.V. erhält aus den Händen des Managing Director der Deutsche Finance Group die großzügige Spende über 10.00 Euro (v.l.n.r.): Eberhard Reitter, Schatzmeister, Dr. Roland Hanke, 1. Vorsitzender, Holger Fuchs, Deutsche Finance Group, Kerstin Mederer-Gößwein, Vorsitzende, Dekan André Hermany, und Esko Fritz, Schriftführer.�  | Foto: Hospizverein Fürth e.V.

Hospizverein Fürth e.V. bekommt 10.000 Euro
Hilfe mit Rat und Tat

FÜRTH (pm/ak) - Der Hospizverein Fürth e.V. freut sich über eine Spende von 10.000 Euro. Die Deutsche Finance Group unterstützt damit die Arbeit der ehrenamtlichen Begleiter. Das Engagement des Finanz-Konzerns hilft mit, die Arbeit der rund 100 ehrenamtlichen Mitarbeiter des Hospizverein Fürth e.V. zu finanzieren.Sie alle fühlen sich dem Leben verpflichtet und sind bereit, Zeit in die Begleitung Bedürftiger zu geben. Das der Tod zum Leben gehört und für uns alle unausweichlich ist wird oft mit...

Horst Eckardt (rechts) erhält aus den Händen von OB Thomas Jung die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. Gunda Eckardt freut sich mit ihrem Ehemann.� | Foto: © Willi Ebersberger

Horst Eckardt erhält Verdienstmedaille
Fünf Jahrzehnte für die AWO

FÜRTH (pm/ak) - Horst Eckardt ist eine Institution in der Fürther Arbeiterwohlfahrt – bereits seit fünf Jahrzehnten engagiert er sich ehrenamtlich und im höchsten Maße für die Belange des Ortsvereins Fürth Süd und der gesamten Fürther AWO. Am 1. September 1969 trat Horst Eckardt der AWO bei. Mit der Spendenbüchse zog er damals von Haus zu Haus. 1978 wurde er zum Vorsitzenden des Ortsvereins Fürth-Süd gewählt; dieses Amt übt er heute noch mit viel Leidenschaft und Enthusiasmus aus und setzt...

Es muss nicht immer Sekt sein: Mit Mineralwasser und Cola stoßen (v.l.) Willi Bluth, AWO-Stiftung, die Fürther Finanzreferentin Stefanie Ammon, Dr. Wilhelm Polster, OB Thomas Jung und Klaus J. Teichmann auf die großzügige Spende an.	 | Foto: tom
2 Bilder

Großzügige Spenden der Manfred-Roth-Stiftung an drei Organisationen
47.000 Euro für soziale Zwecke

FÜRTH (tom) – Gleich zwei Spendenschecks hatten Dr. Wilhelm Polster, der Vorstand der Manfred-Roth-Stiftung (NORMA), und Klaus J. Teichmann, Mitglied des Stiftungsrats, dabei, als sie vergangene Woche ins Fürther Rathaus kamen. Kein Wunder also, dass sie von OB Thomas Jung als „immer wieder gern gesehene Gäste“ empfangen wurden. Die nach dem 2010 verstorbenen NORMA-Gründer benannte Manfred-Roth-Stiftung hatte in den vergangenen Jahren bereits eine Vielzahl von sozialen, kulturellen,...

„Weil Refill auch eine soziale Bewegung ist, passt es hervorragend zu uns“: Diakonie-Vorständin Brigitte Beißer hat deshalb am Haus der Diakonie in der Königswarterstraße einen Refill-Aufkleber angebracht. | Foto: © Diakonie Fürth

Diakonie Fürth beteiligt sich an bundesweiter Refill-Aktion
Trinkflasche vermeidet Plastikmüll

FÜRTH (pm/ak) - Das Konzept von „Refill“ ist denkbar simpel. Geschäfte, Ämter, Rathäuser, Behörden und nun auch der Fürther Wohlfahrtsverband bringen ihren Refill-Aufkleber gut sichtbar am Fenster oder der Tür ihres Gebäude an und signalisieren damit, dass man hier kostenfrei erfrischendes Leitungswasser in mitgebrachte Trinkflaschen füllen kann. Und genau damit unnötigen Plastikmüll vermeidet. „Wir unterstützen das großartige Engagement der Ehrenamtlichen, die Refill in Fürth organisieren und...

infra-Chef Marcus Steurer (rechts) und Prokurist Martin Grimmeisen (links) erhalten im Rahmen des Mittelstands-Summits in Frankfurt aus den Händen von Mentor Ranga Yogeschwar den begehrten Preis. | Foto: infra fürth

Fürther Stadtwerke zählen damit zu den TOP 100 Firmen
infra erhält Innovationspreis

FÜRTH (pm/ak) - Zum 26. Mal kürte der Wettbewerb TOP 100 die innovativsten Firmen des deutschen Mittelstands. Als einziges bayerisches Stadtwerk schaffte die infra in der Kategorie „Innovative Prozesse und Organisation“ den Sprung unter die Besten. Besonders überzeugte die Jury wie der Top-Innovator umgedacht und sich den Herausforderungen der Energiewende und Digitalisierung gestellt hat. „Wir sind die Taktgeber unserer Stadt und wir haben alles getan, um diese Zukunftsorientierung in den...

Vorstandsvorsitzender Hans Wölfel lockert den Dresscode der Sparkasse Fürth. | Foto: Sparkasse Fürth

Sparkasse Fürth lockert den Dresscode
Schlips oder kein Schlips?

FÜRTH (pm/ak) - Prägten bislang Anzug, Hemd und Krawatte den typischen Sparkassenmitarbeiter, gehört dieses Klischee künftig wohl der Vergangenheit an: Die Krawattenpflicht bei der Sparkasse Fürth wurde nun offiziell aufgehoben. Ab sofort entscheidet Man(n) selbst: mit oder ohne Binder. Eine strenge Regelung wird es nicht mehr geben. Aber durchaus noch den einen oder anderen Anlass für die Krawatte. „Letztendlich können es unsere Berater am besten selbst einschätzen, welches Outfit zu welcher...

Schulterschluß beim gemeinsamen Spatenstich (v.l.): Hannes B. Erhardt, Geschäftsführer Unternehmensgruppe des Evangelischen Siedlungswerks ESW, Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung, Christine Lippert, Baureferentin, Robert Flock, Geschäftsführer Unternehmensgruppe des Evangelischen Siedlungswerks ESW, und Dekan Jörg Sichelstiel. | Foto: Arthur Kreklau

Evangelisches Siedlungswerk baut Stadtteil „Westwinkel“
Das Kleeblatt wächst und gedeiht

FÜRTH (pm/ak) - Das Evangelische Siedlungswerk ESW und die Stadtspitze haben mit dem gemeinsamen Spatenstich den Bau des neuen Stadtteils „Westwinkel“ auf dem ehemaligen NORMA-Areal begonnen. Er entsteht voraussichtlich bis Ende des Jahres 2023 entlang der Würzburger Straße, in unmittelbarer Nähe zum Verwaltungsgebäude der UVEX. Auf einer Grundstücksfläche von 18.572 Quadratmetern realisiert das ESW – Evangelisches Siedlungswerk auf der ehemaligen Gewerbefläche 185 bezahlbare Mietwohnungen mit...

OB Thomas Jung überreichte die Auszeichnung an Gerd Huber, Herta Schmitt-Linz, Leonhard Hofmann, Julia Vitez und Walter Lauterbach (v. li.). | Foto: Nadja Birner

Bürger für Engagement ausgezeichnet
Ehrenbriefe zum Dank

FÜRTH (pm/ak) - Die Stadt würdigt seit 1991 Bürgerinnen und Bürger, die sich für das Gemeinwohl engagieren, mit dem Ehrenbrief. Herta Schmitt-Lint ist seit 1967 eine begeisterte und erfolgreiche Wettkampfturnerin. Nach ihrer aktiven Zeit blieb sie Fürth und dem Bezirk Mittelfranken unter anderem als Fachwartin für Kunstturnen erhalten. Julia Vitez steht in Fürth für Anmut, Grazie und Tanz - kurz, das Ballett. Unter anderem geht „Der goldene Schuh“, ein Talentwettbewerb der seit über 20 Jahren...

So sehen Sieger aus... Thomas Jung, Oberbürgermeister von Fürth, freut sich über die hervorragende Platzierung der Kleeblatt-Stadt. | Foto: Arthur Kreklau

Beschäftigungszuwächse katapultieren Fürth bundesweit auf Platz zwei hinter Berlin
Kleeblatt-Stadt erlebt zweites Wirtschaftswunder

FÜRTH (pm/ak) - Eine Veröffentlichung des Statistischen Bundesamts und der Landesbank Hessen-Thüringen zur Beschäftigungsentwicklung in Deutschland zeigt ein interessantes Ergebnis, denn dabei stehen Großstädte wie München, Köln oder Frankfurt überraschend nicht auf den ersten Plätzen. Spitzenreiter ist Berlin und auf Platz zwei folgt bereits: Fürth. Die Studie hat in mehr als 100 kreisfreien Städten die prozentualen Beschäftigungszuwächse im Zeitraum von 2013 bis 2018 untersucht....

Neuer imposanter Eingang in der Schwabacher Straße.�  | Foto: P&P Gruppe

Schon über die Hälfte der geplanten Fläche vermietet
Flair Fürth - Es geht voran

FÜRTH (pm/ak) - Der Abbruch des ehemaligen Eingangsgebäudes ist abgeschlossen, die ersten wichtigen Mietverträge sind unterzeichnet und der digitale Center-Auftritt hat die Zukunft bereits zur Gegenwart gemacht. „Nachdem 3.000 Tonnen Bauschutt aus der alten Mall geräumt wurden, haben wir planmäßig das Eingangsgebäude in der Fußgängerzone Schwabacher Straße abgebrochen“, fasst Matthias Kerl, Geschäftsführer Technik bei der federführenden P&P-Gruppe die letzten Monate zum Baugeschehen zusammen....

Aufstellung der Stadtratsliste Dietmar Helm geht für Fürther CSU als Oberbürgermeisterkandidat ins Rennen
Die Fürther CSU schickt ihren Fraktionsvorsitzenden Dietmar Helm ins Rennen um das Amt des Oberbürgermeisters

Aufstellung der Stadtratsliste Dietmar Helm geht für Fürther CSU als Oberbürgermeisterkandidat ins Rennen Die Fürther CSU schickt ihren Fraktionsvorsitzenden Dietmar Helm ins Rennen um das Amt des Oberbürgermeisters. Auf der Kreishauptversammlung am 26. Juni erhielt Helm, der seit 2013 die CSU-Fraktion im Fürther Stadtrat führt, knapp 90 Prozent der Stimmen. Gemeinsam mit 50 Kandidatinnen und Kandidaten sowie drei Ersatzkandidaten für den Stadtrat, die ebenfalls nominiert wurden, gaben Helm und...

Neuauflage der Aktion „Zu Gast in der eigenen Stadt“
Aktion für Fürther*innen

Zum zweiten Mal haben Fürtherinnen und Fürther im August die Möglichkeit ihre Heimatstadt aus den Augen eines Besuchers kennenzulernen. Vom 10. bis 11. oder vom 17. bis 18. August können sie für 50,00 € ein Doppelzimmer mit Frühstück, inklusive einem Begrüßungsdrink buchen, kostenfrei vier Fürther Museen besuchen und an einer Tour durch die Stadt teilnehmen. „Im letzten Jahr war die Aktion ein absoluter Renner“, berichtet Eike Söhnlein, Leiterin der Tourist-Information Fürth. Über 500 Einwohner...

Purer Luxus ist eine erhöhte Tränke. Hier können die Vögel unbehelligt von streunenden Katzen ein erfrischendes Bad nehmen. | Foto: © Karin Jähne-stock.adobe.com

Landesbund für Vogelschutz gibt Tipps für eine Vogeltränke
Sommerhitze: Gartenvögel brauchen jetzt Wasser zum Überleben!

REGION (pmn/vs) - Wer einige Regeln beachtet, kann in der trockenen Sommerhitze den Vögeln und anderen Gartentieren eine große Freude bereiten und ihr Überleben sichern: Wasser, Wasser, Wasser! Der stellvertretende LBV-Artenschutzreferent Ulrich Lanz rät, spätestens jetzt Vogeltränken aufzustellen. Damit die Hilfe auch tatsächlich bei den Vögeln ankommt, gibt es einige wichtige Regeln zu beachten. Ansonsten können sich die Tiere beim Trinken und der momentanen Hitze leicht mit tödlichen...

Eine einzige glimmende Zigarette kann ausreichen, um das ausgetrocknete Unterholz in Brand zu setzen. | Foto: © foto_tech-stock.adobe.com

Regierung von Mittelfranken ordnet Luftbeobachtung an
Akute Waldbrandgefahr in Mittelfranken: So vermeiden Sie die Katastrophe!

REGION (pm/vs) - Der Region steht ein Hitzewochenende ins Haus. Jetzt heißt es für jeden Waldbesucher aufpassen, damit es nicht zu einem Flächenbrand kommt. Die Regierung von Mittelfranken hat im Einvernehmen mit dem regionalen Waldbrandbeauftragten der Bayerischen Forstverwaltung für Samstag, 29. Juni, bis einschließlich Montag, 1. Juli 2019, vorbeugend Luftbeobachtung wegen der für den Juni ungewöhnlich hohen Temperaturen und der sich daraus ergebenden sehr hohen Waldbrandgefahr für den...

Foto: Auto-Medienportal.Net/Honda

TÜV ist gegen Regel-Lockerung
Leichter aufs Leichtkraftrad?

(ampnet/mue) - Das Bundesverkehrsministeriums plant, die Anforderung an die Führerscheinausbilung der Klasse A1 (Leichtkrafträder) zu senken. Autofahrern mit einem Pkw-Führerschein und einem Alter über 25 Jahre soll der Zugang zu Leichtkrafträdern erleichtert werden. Die kleinen Motorräder mit einem Hubraum bis 125 Kubikzentimeter und bis zu 15 PS können über 100 km/h schnell fahren. Neue Voraussetzungen sollen eine 90-minütige Theorieeinheit und sechs praktische Fahrstunden sein, die nicht im...

Bei VR-NUE können Besucher*innen in virtuelle Welten eintauchen.� | Foto: Foto: © Stefan Kleeberger/ Nürnberg Digital Festival

Jetzt anmelden und bei den besten Events dabei sein!
Noch mehr Vielfalt erleben auf dem Nürnberg Digital Festival 2019

REGION (pm/vs) - 10 Tage, über 260 Events – Vom 12. bis 22. Juli 2019 lädt das Nürnberg Digital Festival wieder dazu ein, Digitalisierung in all ihren Facetten zu erleben. Das diesjährige Nürnberg Digital Festival (#nuedigital) bietet zahlreiche Veranstaltungen in der gesamten Metropolregion. Mit Themen wie Coding, E-Commerce, VR, New Work, IT sowie Digitalisierung für Kinder und Jugendliche sind die Events ebenso vielfältig wie die Akteure. Mit von der Partie sind Kultur- und...

Foto: Auto-Medienportal.Net / Kara / Fotolia.com

Umweltbundesamt (UBA) hat Zahlen veröffentlicht
Stickoxidbelastung sinkt nur langsam

(ampnet/mue) - Im Jahre 2018 überschritten im Bundesgebiet 57 Städte den Luftqualitätsgrenzwert von 40 Mikrogramm NO2 pro Kubikmeter Luft (µg/m³) im Jahresmittel. Wie das Umweltbundesamt (UBA) meldet, waren im Jahr 2017 noch 65 Städte betroffen. Im Vergleich zum Vorjahr wurde in 13 Städten der Grenzwert nicht mehr überschritten. Gleichzeitig liegen fünf Städte wieder geringfügig über dem Wert: Leipzig, Ulm, Koblenz, Eschweiler und Sindelfingen. Insgesamt setzt sich der langsame Rückgang der...

Für das Projekt „Mariechen“ wurde ein Scheck über 10.000 Euro übergeben (v.l.n.r.): Siegfried Meiner, 1. Vorsitzender Altstadtverein, Christofer Hornstein, Beirat Altstadtverein, Heinz Heuschmann, Eigentümer Mariechen, Dagmar Gebhardt, Beirätin Altstadtverein, und Stefan Hildner, Kassier Altstadtverein.� | Foto: Altstadtverein Fürth e.V.

Altstadtverein spendet 15.000 Euro
Zwei auf einen Streich

FÜRTH (pm/ak) - Mit den Erlösen aus dem letzten Weihnachtsmarkt wurden jetzt zwei Projekte vom Altstadtverein mit einer großzügigen Geldspende bedacht. Zunächst erhielten die Bauherren des Gebäudes Marktplatz 10 am Grünen Markt 5.000 Euro für die gelungene Fassadenrenovierung. Damit schließt sich nach dem Goldenen Schwan eine der letzten noch verbliebenen nicht sanierten Fassaden am Marktplatz, und verschönert nun zusätzlich das Stadtbild an diesem so geschichtsträchtigen Platz.Das zweite...

Prof. Dr. Lucie Heinzerling (Uni-Klinik Erlangen), Dr. Michael May (l.) und Dierk Neugebauer (beide Bristol-Myers Squibb) bei der Übergabe des Spenden-Schecks, der die Datenauswertung für ein ganzes Jahr sichert.
Foto: © Udo Dreier

Mehr Lebensqualität nach Krebsdiagnose
Anschubfinanzierung: 100.000 Euro für Register in der Immunonkologie

ERLANGEN / REGION (pm/mue) - „Die Immunonkologie hat die Krebsbehandlung revolutioniert“, so Prof. Dr. Lucie Heinzerling, Oberärztin der Hautklinik (Direktor: Prof. Dr. med. univ. Gerold Schuler) des Universitätsklinikums Erlangen. „Doch über einige Nebenwirkungen der neuen Tumortherapien ist noch zu wenig bekannt – das wollen wir mit einem speziellen Online-Register ändern“, erläutert die Wissenschaftlerin weiter. Dank einer großzügigen Förderung können Prof. Heinzerling, die den Bereich...

Im Beisein von Fürths Sozialreferentin Elisabeth Reichert (2. v. li.) wurden einige der Ehrenamtlichen für ihr langjähriges Engagement von Diakonie-Vorstand Stephan Butt (2. v. re.), dem Diakonie-Verwaltungsratsvorsitzenden Pfarrer Jörn Künne (3. v. li.) und Sandra Höchsmann, Ehrenamtsbeauftragte bei der Diakonie Fürth, geehrt (li.). �  | Foto: © Diakonie Fürth

Diakonie Fürth bedankte sich bei ehrenamtlich Mitarbeitenden
Ein Engagement, das durch nichts zu ersetzen ist

FÜRTH (pm/ak) - Ganz im Zeichen der Wertschätzung ihrer wichtigen Arbeit stand der Ehrenamtlichen-Empfang des Fürther Wohlfahrtsverbandes Anfang Juni. „Die Feierstunde soll zeigen, wie sehr wir Ihren Einsatz schätzen“, betonte der für das Ehrenamt zuständige Diakonie-Vorstand Stephan Butt. An die Ehrenamtlichen gerichtet hob er weiter hervor: „Ohne Ihre wertvolle Unterstützung wäre unsere Arbeit in dieser Form nicht möglich. Sie bereichern die Dienste und Einrichtungen der Diakonie Fürth und...

(v.li.n.re.) Chefarzt Professor Dr. Jens Klinge, Oberärztin Dr. Ulrike Walther, OB Thomas Jung; Fördervereinsvorsitzende Susanne Haselmann und Monika Roggatz (sitzend). � | Foto: Willi Ebersberger

18.000 Euro für die Schwächsten
Neue Überwachungsanlage für Frühchen

FÜRTH (pm/ak) - Große Freude in der Fürther Kinderklinik: Dank zahlreicher Spenden konnte jetzt die bereits vor einigen Jahren angeschaffte Überwachungsanlage für die Frühgeborenen- und Intensivstation erweitert und komplettiert werden. „Ein tolles Geschenk“, bedankte sich Chefarzt Professor Dr. Jens Klinge anlässlich der offiziellen Übergabe bei allen, die dazu beigetragen haben.Sein Dank galt dabei in erster Linie dem Verein Freunde und Förderer der Kinderklinik Fürth, der eifrig...

Stellvertretend für alle neuen Ehrenamtskarteninhaber überreichten Oberbürgermeister Thomas Jung (3. von re.) und Bürgermeister Markus Braun (li.) die goldenen Exemplare an Irmgard Schwemmer, Thomas Bockisch, Elke Rosenow-Schreiner, Gernot Krahl, Robert Gugel und Georg Barth (v. li.).�  | Foto: Wunder

Verleihung von Ehrenamtskarten – 96 neue Inhaber
Kleine Karte für großes Engagement

FÜRTH (pm/ak) - Einmal im Jahr erhalten die neu hinzugekommenen Ehrenamtskarteninhaber im Rahmen einer kleinen Festveranstaltung ihre Urkunden sowie – falls noch nicht zugesandt – die Karten selbst. Oberbürgermeister Thomas Jung und Bürgermeister Markus Braun konnten in diesem Jahr 96 neue Karteninhaber ehren, davon 29 goldene und 67 blaue. Die Ehrenamtlichen kommen aus den Bereichen Gemeinde- und Kirchenarbeit, Natur, Umwelt und Tier, Freiwillige Feuerwehr, Blaulicht- und...

Mit ihrem Engagement bei der Sat.1-TV-Show „Dancing on Ice“ entdeckte Sarah Lombardi ihre Liebe für Eiskunstlauf. Jetzt wird sie bei HOLIDAY ON ICE wieder die Schlittschuhe schnüren.  | Foto: HOLIDAY ON ICE/Morris MacMatzen
2 Bilder

Die ,,Dancing on Ice"-Gewinnerin läuft in der berühmten Eisshow
Sarah Lombardi bei HOLIDAY ON ICE!

REGION (pm/nf) - HOLIDAY ON ICE präsentierte in Hamburg eine spektakuläre neue Welt für die kommende Saison und erweitert mit der neuen Show SUPERNOVA und der Erfolgsproduktion SHOWTIME (Nürnberg, 12. bis 15. Dezember 2019, Arena NÜRNBERGER Versicherung) die Tournee-Route. „Das erste Jahr nach unserem erfolgreichen Jubiläum kennzeichnet die Weiterentwicklung einer neuen Ära visionären Eis-Entertainments“, sagt Peter O’Keeffe, CEO und Produzent von HOLIDAY ON ICE. „Für diese Ambition arbeiten...

Fürths Baureferentin Christine Lippert, Oberbürgermeister Thomas Jung, Wirtschaftsreferent Horst Müller und der für die Realisierung verantwortliche Alexander Ehm (v.l.) präsentierten das Konzept des „Fürther Markts“.		                | Foto: tom
2 Bilder

Am 18. Mai 2019 eröffnet der „Fürther Markt“ mit einem bunten Programm
Der „Wanderzirkus“ hat ein Ende

FÜRTH (tom) – Am Samstag, den 18. Mai, beginnt für die Fürther Innenstadt ein neues Kapitel. Pünktlich um 11.00 Uhr eröffnet Fürths Oberbürgermeister Thomas Jung den „Fürther Markt“, der auf der ehemaligen Bustrasse zwischen der Fürther Freiheit und der Dr.-Konrad-Adenauer-Anlage seine neue Bleibe gefunden hat. Damit endet nicht nur ein jahrzehntelanges Ringen um die beste Lösung für den „Fürther Markt“ sondern auch das, was OB Jung einen „Wanderzirkus“ nannte. Immer häufiger hatten die...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.