Fürth - Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Unterschriften für die Artenvielvalt: Unter den größeren Städten führen Erlangen (24,9%), Bamberg (21%), und Würzburg (20,9%) mit den meisten Stimmen. | Foto: © sergo321/Fotolia.com

,,Rettet die Bienen" ist erfolgreichstes Volksbegehren in Bayerns Geschichte

1.745.383 Millionen Unterschriften für ein besseres Naturschutzgesetz +++ 18,4 Prozent der Wahlberechtigten haben sich eingetragen REGION (pm/nf) - Bayerns Bürgerinnen und Bürger wünschen sich einen wirksamen Schutz der Artenvielfalt und die Förderung einer naturnahen Landwirtschaft. Dies ist das klare Signal, das vom Ausgang des „Volksbegehrens Artenvielfalt – Rettet die Bienen!“ an die Politik ausgeht. Mit einer Beteiligung von 18,4 Prozent der Wahlberechtigten ist es das erfolgreichste...

ADAC-Pannenhilfe. Foto: Auto-Medienportal.Net/ADAC

Pannen-Notrufe auch per App: „Gelbe Engel“ täglich über 10.000 Mal im Einsatz

(ampnet/mue) - Die Straßenwachtfahrer und die Mobilitätspartner des ADAC haben im vergangenen Jahr Autofahrern bei 3.926.533 Einsätzen geholfen. Damit waren die „Gelben Engel“ pro Tag im Durchschnitt 10.758 Mal unterwegs. Obwohl 2018 das statistisch wärmste Jahr seit Beginn der meteorologischen Wetteraufzeichnungen war, lag die Zahl der Einsätze nahezu auf dem Niveau des Vorjahres (2017: 4.008.747 Einsätze). Am meisten Arbeit hatten die 1.737 ADAC Pannenhelfer und die Mobilitätspartner am 26....

Die Frauen-Union Fürth Land, mit Ministerin Melanie Huml und Landrat Matthias Dießl, auf Tour durch den Landkreis. | Foto: Frauen-Union Fürth Land

Frauen-Union auf Landkreistour

LANDKREIS FÜRTH (pm/ak) - „Pflege mit Zukunft“, unter diesem Motto hat der Kreisverband der Frauen-Union Fürth Land zu einer Landkreistour mit der Staatsministerin für Gesundheit und Pflege, Frau Melanie Huml (im Bild mit Mappe), eingeladen. Gemeinsam mit Landrat Matthias Dießl wurden zwei neue Versorgungsformen für Senioreninnen und Senioren besucht. In Cadolzburg eine ambulant betreute Wohngruppe und in Seukendorf der Katharinnenhof. Mit einer informativen Abschlussdiskussion wurden in...

Der frisch gewählte Vorstand der Wirtschaftsjunioren Fürth (v.l.n.r.): Tobias Wittmann, Christof Dohnke, Sven Groh, Andreas Zacherl und Alexander Reinfelder. | Foto: WJF

Neuer Vorstand der Wirtschaftsjunioren stellt 2019 unter das Motto „Führung 4.0“

FÜRTH (pm/ak) - Mit einem neu gewählten Vorstandsteam und einem vielversprechenden Programm starten die Wirtschaftsjunioren (WJ) Fürth in die diesjährige Verbandsarbeit. Christof Dohnke (Hitz Textil, Fürth) wird erneut Sprecher des vierköpfigen Vorstandsteams, Tobias Wittmann (Rauh Erodiertechnik, Fürth) wurde zum Stellvertreter und Sven Groh (N-Finity Solutions, Fürth) zum Schatzmeister gewählt. Der stellvertretende Landesvorsitzende Bayern, Andreas Zacherl (GBI Kommunale Infrastruktur,...

Kleiner Deckel große Wirkung: Landrat Matthias Dießl und Rotary Club Präsidentin Monika Rödl-Kastl freuen sich über das tolle Sammelergebnis. | Foto: Landratsamt Fürth

Kleiner Deckel, große Wirkung - Kunststoffverschlüsse finanzieren Impfungen

ZIRNDORF (pm/ak) - Mitarbeiter des Landkreises Fürth sammeln für die Aktion “Deckel drauf” seit einiger Zeit Plastikdeckel. Damit können nun etwa 60 Polio-Impfungen gegen Kinderlähmung finanziert werden. Die Idee hinter dem Deckel-Projekt ist einfach: Durch die Sammlung von Kunststoffdeckeln aus hochwertigen Kunststoffen und dem anschließenden Verkauf werden gemeinnützige sowie mildtätige Projekte unterstützt. Im ersten Schritt unterstützt der Deckel Drauf e.V. das Programm „End Polio Now“ mit...

Foto: Lebenshilfe Fürth

Prüfrex spendet 4.600 Euro für die Lebenshilfe

CADOLZBURG (pm/ak) - Mit einer Spende in Höhe von 4.600 Euro erfüllt die Cadolzburger Firma Prüfrex Innovative Power Products GmbH einige Wünsche der Tagesstätte der Hallemann Schule. Zwei neue Kickertische mit Teleskopstangen und eine gemütliche Sitzgruppe für den Außenbereich konnten angeschafft werden. Im Beisein von Elke Kuhlmann-Müller (2.v.li), Mitglied der Geschäftsführung und Vorstandsmitglied der Lebenshilfe, und dem Geschäftsführer Kurt Müller (1.v.li) sowie dem Bereichsleiter der...

BR-Moderatorin Sandra Rieß (l.) mit Stephanie Heckner (BR-Tatort-Redaktionsleitung). | Foto: © BR-Bild
17 Bilder

Es ist soweit: 5. Franken-Tatort! Heute!

Vor 170 geladenen Gästen: 5. Franken-Tatort feierte in Bayreuth Premiere! +++ Sendetermin im Ersten am 24. Februar um 20.15 Uhr REGION/BAYREUTH (pm/nf) In der vergangenen Woche (31. Januar 2019) feierte der Tatort aus Franken ,,Ein Tag wie jeder andere" im Cineplex in Bayreuth vor rund 170 geladenen Gästen und zahlreichen Fans sein fünfjähriges Jubiläum und seine umjubelte Deutschlandpremiere. Der Tatort, der in Bayreuth, u.a. im Richard-Wagner-Festspielhaus, gedreht wurde, wird am Sonntag,...

Bei den im Straßenverkehr verunglückten Menschen lag der Anteil der Senioren bei über 50 Prozent. | Foto: © lettas/stock.adobe.com

Senioren verunglücken häufiger im Straßenverkehr

Aus dem Ausschuss Verkehr und digitale Infrastruktur BERLIN (hib/HAU) - Im Jahr 2017 sind nach Angaben der Bundesregierung 382 Fahrradfahrer im Straßenverkehr tödlich verunglückt. Mehr als die Hälfte (58,6 Prozent) davon waren 65 Jahre und älter. Der Anteil der Kinder unter 15 Jahren lag bei 3,9 Prozent, der Anteil der Jugendlichen zwischen 15 und 18 Jahren bei 2,4 Prozent. Das geht aus der Antwort auf eine Kleine Anfrage der FDP-Fraktion hervor. Auch bei den im Jahr 2017 tödlich verunglückten...

Evi Kurz, Vorsitzende des Vorstands der Stiftung Ludwig-Erhard-Haus, begrüßte im Ludwig-Erhard-Zentrum Prof. Achim Wambach (rechts), Präsident des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW), und Dr. Helmuth Ludwig, CIO Siemens AG, zum zweiten Ludwig-Erhard-Gespräch. | Foto: Udo Dreier

Prof. Wambach macht Mut - Zweites Ludwig-Erhard-Gespräch im LEZ

FÜRTH (pm/ak) - Nach Siemens-Chef Joe Kaeser stellte sich in der zweiten Ausgabe des Ludwig-Erhard-Gesprächs Prof. Achim Wambach den Fragen von Dr. Helmuth Ludwig, der als CIO bei der Siemens AG die gesamte IT-Strategie verantwortet. „Digitaler Wohlstand für alle. Ein Update der Sozialen Marktwirtschaft ist möglich“. Das formuliert Prof. Achim Wambach so in seinem gleichnamigen Buch. In einem sehr lebhaften Vortrag veranschaulichte er die von der Digitalisierung angetriebene...

Neue Technik soll Wildunfälle verhindern: Start-Up „AniMot“ setzt auf optische Warnung der Autofahrer. | Foto: Privat

Neues Wildwarnsystem auf Bayerns Straßen

Bayerns Verkehrsminister Dr. Hans Reichhart und Innenstaatssekretär Gerhard Eck: Neue Technik soll Wildunfälle verhindern +++  Start-Up „AniMot“ setzt auf optische Warnung der Autofahrer +++  Pilotprojekt in den Landkreisen Schweinfurt, Wunsiedel und Erding/Landshut +++ Dreijährige Testphase startet noch im Februar REGION (pm/nf) - Immer wieder kommt es auf Bayerns Straßen zu Unfällen mit Rehen, Wildschweinen oder anderen Tieren. 2018 ist die Zahl der Wildunfälle im Vergleich zum Vorjahr noch...

Messegeschehen auf der Haare 2018. | Foto: haare-messe.de/kev

Aus nach 28 Jahren: Traditionsmesse HAARE findet 2019 nicht mehr statt

NÜRNBERG (pm/nf) - Nach der gemeinsamen Entscheidung des Landesinnungsverbandes des bayerischen Friseurhandwerks (LIV) und der NürnbergMesse wird die HAARE – Fachmesse für Friseure, Barbiere und Kosmetiker mit Bayerischer und Deutscher Meisterschaft der Friseure 2019 nicht mehr wie bisher weitergeführt. Laut den Veranstaltern, NürnbergMesse und LIV Friseure Bayern, war die Entwicklung der vergangenen Jahre ausschlaggebend. Zuletzt zog die Veranstaltung in Nürnberg mit Messe und Wettbewerben...

Erlanger Kulturreferentin Anke Steinert-Neuwirth überreicht Heinrich Hartl die Auszeichnung zum Künstler des Monats Januar 2019. | Foto: Stefan Reinmann

Auszeichnung für einen Ausnahmekünstler

Die Jury des Forums Kultur der Metropolregion Nürnberg hat Heinrich Hartl zum Künstler des Monats Januar der Metropolregion gewählt NÜRNBERG (pm/nf) - „Das Licht ist in den Tönen“ – das ist eine bekannte Aussage des Künstlers Heinrich Hartl, der 1953 in Deggendorf geboren und in Nürnberg Altenfurt aufgewachsen ist. Dort lebt er heute noch. Der Organist, Pianist und Komponist ist ein begnadeter Musiker, der deutschlandweit bekannt und geschätzt ist. Schon früh entdeckte Hartl die Welt der...

Die Nürnbergerin Leonie singt in der Show  My Hit. Your Song. (ProSieben) einen Song von Hartmut Engler. | Foto: © ProSieben / Benedikt Müller
5 Bilder

Nürnberger Sängerin Leonie performt vor Hartmut Engler!

NÜRNBERG (nf) - Das wird die 23-jährige Sängerin Leonie aus Nürnberg auch nicht so schnell vergessen: Sie darf einzigartige Versionen der Songs von und vor Musikstar Hartmut Engler (PUR) performen. Hintergrund: In der neuen Musikshow „My Hit. Your Song.“ am 31. Januar 2019 (20.15 Uhr auf ProSieben) hören Stars ihre Hits wie noch nie zuvor. Von Newcomer bis Band oder Singer-Songwriter – die Nürnbergerin hat neben sieben weiteren Künstlern die Chance 25.000 Euro zu gewinnen. Mit dabei sind die...

Vom 31. Januar bis 13. Februar 2019 findet in Bayern das „Volksbegehren Artenvielfalt – Rettet die Bienen!“ statt. | Foto: ©sergo321/Fotolia.com

Mit dem Eintragungsschein bayernweit für die Rettung der Bienen unterschreiben!

Volksbegehren Artenvielfalt – Rettet die Bienen: Eintragungsschein ermöglicht Teilnahme außerhalb der Heimatgemeinde oder Vertretung durch Hilfsperson – einfache schriftliche Beantragung REGION (pm/nf) - Vom 31. Januar bis 13. Februar 2019 findet in Bayern das „Volksbegehren Artenvielfalt – Rettet die Bienen!“ statt. Alle stimmberechtigten Bürgerinnen und Bürger, die sich für das Volksbegehren eintragen wollen, müssen in diesem Zeitraum mit einem gültigen Ausweis persönlich ins Rathaus gehen....

Die grafische Kurzhaarfrisur verleiht der Trägerin durch die harten Konturen, die schmal geschnittene Nackenpartie und das volle Deckhaar ein androgynes und cleanes Aussehen. Die Überlänge des Stirnmotivs betont die Augenpartie und lenkt den Fokus ganz auf das Gesicht. | Foto: © Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks
24 Bilder

Glam-Rock: Das sind die Frisuren-Trend-Looks Frühjahr/Sommer 2019

Passende 70er Jahre Make up Tipps REGION (pm/nf) - Frisurentechnisch auf den Spuren der Siebziger! Ausgefallen, farbenfroh und immer etwas over-the-top: Die Trendkollektion Frühjahr/Sommer 2019 des Zentralverbands des Deutschen Friseurhandwerks (ZV) nimmt mit auf eine Zeitreise in das Jahrzehnt der Disco-Bewegung, Hippies und des Glam-Rocks. Inspiriert von den großen Musiklegenden ABBA, Disco Queen Donna Summer und den Rolling Stones setzt die Kollektion jetzt auf die typischen 70er-Looks:...

Florina Schnorr, Auszubildende zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste im Stadtarchiv Nürnberg, hat beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten zum Thema „Gott und die Welt. Religion macht Geschichte“ (2016/2017) einen Landessieg erzielt. In ihrer Arbeit „Ein Großereignis im Nürnberg der 1930er Jahre. Betrachtungen aus dem Stadtarchiv“ erforschte und analysierte Florina Schnorr anhand der Quellen im Stadtarchiv den 70. Katholikentag 1931. | Foto: Elke Hofmann-Schnorr

Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten für junge Leute

REGION - Der Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten ist der größte historische Forschungswettbewerb für junge Menschen in Deutschland. Er will bei Kindern und Jugendlichen das Interesse für die eigene Geschichte wecken, Selbstständigkeit fördern und Verantwortungsbewusstsein stärken. Ausgeschrieben wird der Geschichtswettbewerb zu wechselnden Themen in einem zweijährigen Turnus. Bis zum 28. Februar 2019 können alle unter 21-Jährigen in Deutschland zum Thema ,,So geht’s nicht weiter. Krise,...

Germania fliegt von Nürnberg aus in zwölf Länder. | Foto: Airport Nürnberg

Grün-weiße Germania fliegt dank Finanzspitze weiter

Germania Fluggesellschaft: Erfolgreiche Finanzierungsverhandlungen +++ Vom Airport Nürnberg aus fliegt Germania 29 Ziele an REGION (pm/nf) - Die kriselnde Germania Fluggesellschaft hat eine Lösung zur Abdeckung des kurzzeitigen Liquiditätsbedarfs gefunden. Dazu Karsten Balke, Geschäftsführer der Germania Fluggesellschaft: „Hinsichtlich unserer Finanzierungsbemühungen haben wir heute eine wichtige Zusage erhalten. Insgesamt geht die Unterstützung damit über den angestrebten Betrag von 15...

Fränkische Fastnacht-Stars zieren die Sonderedition der Wurstgläser: Waltraud und Mariechen. | Foto: Fastnacht-Verband Franken e.V.
4 Bilder

Der Knaller bei Fastnacht in Franken: Walls fei ned worschd is!

Allmächd! Die Konterfeis von Heißmann und Rassau zieren die Wurstgläser ,,Opas Weißer" REGION (pm/nf) - Die Wurstmacher Firma Mehlig & Heller aus Veitshöchheim und der Fastnacht-Verband Franken haben erstmalig zu der erfolgreichsten Sendung des Bayerischen Fernsehens „Fastnacht in Franken“, eine Sonderedition ihrer Wurstspezialtitäten „Opas Weißer“, „Mutters“ Leberwurst und „Omas“ Roter“ inszeniert. 

So zieren einige fränkische Fastnacht-Stars die Gläser der Sonderedition und bringen damit...

Sich ein paar Minuten Zeit zu nehmen, um Ideen zu Papier zu bringen, hilft, Stress abzubauen und fördert die Kreativität. (Produkt: Grip Füller von Faber-Castell.) | Foto: Faber-Castell

Am 23. Januar ist Tag der internationalen Handschrift

Ist die Handschrift am Ende? Nein, sagt die Writing Instrument Manufacturers Association (WIMA) REGION (pm/nf) - Der Einsatz von Tablet und Smartphone gehört heutzutage zur täglichen Routine. Da ist die Frage durchaus berechtigt, ob damit das Ende der Handschrift gekommen ist. Simple Dinge wie die handgeschriebene Einkaufsliste oder Dankeskarte sind aus unserem Alltag dennoch nicht wegzudenken, und so weisen Verfechter der Handschrift beharrlich auf deren Vorzüge hin – zurecht. Jedes Jahr am...

Einen Scheck in Höhe von 15.000,- Euro übergab Dr. Wilhelm Polster (l.), Vorstand der Manfred-Roth-Stiftung an die Fürther Sozialreferentin Elisabeth Reichert und Walter Bartl, den Geschäftsführer der Wertstoffzentrum Veitsbronn gGmbH. | Foto: tom

Manfred-Roth-Stiftung fördert soziales Projekt

FÜRTH-BISLOHE (tom) – Die nach dem verstorbenen NORMA-Gründer benannte Manfred-Roth-Stiftung hat in den vergangenen Jahren eine Vielzahl von sozialen, kulturellen, bildungsfördernden und wissenschaftlichen Einrichtungen gefördert. Nun durfte sich die Wertstoffzentrum Veitsbronn gGmbH, die im vergangenen Jahr ihr 30-jähriges Bestehen gefeiert hatte, über eine Zuwendung in Höhe von 15.000,- Euro freuen. Das Wertstoffzentrum ist in den vergangenen drei Jahrzehnten zu einer gemeinnützigen...

Neben der Zugehörigkeit zur gesetzlichen Krankenversicherung nach Kassenart werden auch die Art des Krankenversicherungsverhältnisses und der zusätzliche private Krankenversicherungsschutz erhoben. | Foto: © Markus Mainka/stock.adobe.com

Mikrozensus 2019: Neu sind Fragen nach Ihrer Krankenversicherung

REGION (pm/nf) - Auch im Jahr 2019 (ab Januar) wird in Bayern wie im gesamten Bundesgebiet wieder der Mikrozensus, eine amtliche Haushaltsbefragung bei einem Prozent der Bevölkerung, durchgeführt. Nach Mitteilung des Bayerischen Landesamts für Statistik werden dabei im Laufe des Jahres rund 60.000 Haushalte in Bayern von besonders geschulten Interviewerinnen und Interviewern zu ihrer wirtschaftlichen und sozialen Lage sowie in diesem Jahr auch zu ihrer Krankenversicherung befragt. Für den...

Zweimal im Jahr erleben wir die Tag- und Nachtgleiche, dann ist die Sonne genau über dem Äquator. | Foto: WetterOnline

Endlich wieder länger hell: Warum Erde und Sonne ein schräges Duo sind

REGION (pm/nf) - Nach der Wintersonnenwende am 21. Dezember werden die Tage wieder kontinuierlich länger. Zum astronomischen Frühlingsanfang am 20. März haben sich Tag und Nacht dann so angenähert, dass sie beide gleich lang sind – und das auf der ganzen Welt. Doch warum ist das so? Tag und Nacht in Balance Genau zweimal im Jahr erleben wir die Tag- und Nachtgleiche. „Jeweils um den 20. März und den 20. September herum befindet sich die Sonne genau über dem Äquator“, so Matthias Habel,...

Der Mond verfärbt sich (optisch) rot und ist in den Wintermonaten näher an der Erde. Deshalb erscheint er uns auch größer als sonst. | Foto: Nicole Fuchsbauer

Blutmond-Spektakel für Frühaufsteher am 21. Januar

NÜRNBERG (nf) - Wer den so genannten Blutmond im Juli 2018 verpasst hat, dem bietet sich am Montag, 21. Januar 2019, erneut die Möglichkeit, die Mondfinsternis zu beobachten. Allerdings kürzer als im Sommer. Der Rekord-Blutmond im Juli war ungefähr doppelt so lange zu sehen. Der Januar-Blutmond ist nur etwas für Frühaufsteher, außerdem könnte es empfindlich kalt werden.  Die Regiomontanus-Sternwarte Nürnberg bietet am 21.Januar ab  04:30 Uhr eine Himmelsführung  zur Totalen Mondfinsternis an...

Der Verein "HOPE FOR YOU" e.V. wurde durch eine großzügige Spende unterstützt. | Foto: JRB

Frühstücken und Gutes tun

OBERASBACH - Eine Benefiz-Veranstaltung der besonderen Art bot das Hotel Bomonti in Oberasbach allen Freunden und Unterstützern des Vereins ,,HOPE FOR YOU e.V.“ im Dezember letzten Jahres. Murat Baydemir (r.) Investor, und Murat Erdogan (l.), Geschäftsführer des Hotel Bomonti, hatten zum Advents-Frühstück in die Räumlichkeiten des Hotels geladen. Das Besondere an diesem Frühstück: Das Hotel Bomonti spendete die gesamten Einnahmen an das Projekt ,,HOLD HANDS Uganda“, deren Vorsitzende Beatrice...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.