Nürnberg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Weiter Verkehrsbehinderungen auf dem Nordring

NÜRNBERG (pm/nf) - Wegen fortschreitender Abbrucharbeiten kann es auf dem Nordring auch nach den Sommerferien weiter zu Verkehrsbehinderungen kommen. Unvorhersehbare Erschwernisse beim Abriss der Brückenfundamente der ehemaligen Nordbahnhofbrücke erlauben es nicht, die Arbeiten bis Montag, 12. September 2016, abzuschließen. Sie dauern nun voraussichtlich bis Freitag, 23. September 2016. Um eine Gefährdung der Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer durch die ausstehenden Abbrucharbeiten...

111 Polizistinnen und Polizisten traten am 1.September 2016 ihren Dienst bei der Polizei in Mittelfranken an. | Foto: bayernpress

Neue Beamtinnen und Beamte beim Polizeipräsidium Mittelfranken begrüßt

NÜRNBERG (nf/ots) - Gestern begrüßte Polizeivizepräsident Roman Fertinger beim Polizeipräsidium Mittelfranken 111 Beamtinnen und Beamte, die an diesem Tag ihren Dienst bei verschiedenen Dienststellen der mittelfränkischen Polizei beginnen. Der ,,Nachwuchs", davon 29 Frauen, kommt in der Mehrzahl von der Bayerischen Bereitschaftspolizei und ersetzt 85 Kolleginnen und Kollegen, die, ihrem Wunsch entsprechend, zu anderen Präsidien (17) versetzt werden können oder in den Ruhestand (68) eintreten....

Heute ging die erste Straßenbahn auf Reisen.  Insgesamt werden 14 Straßenbahnen des Typs GT6N und 26 des Typs GT8N grundlegend aufgearbeitet. Etwa zehn Wochen sind pro Fahrzeug für die Modernisierung eingeplant. | Foto: VAG/Claus Felix
4 Bilder

Aufwendige Modernisierung: Die erste von 40 Straßenbahnen ging auf Reisen

24 Millionen Euro kostet die Erneuerung – dann sind die Straßenbahnen fit für eine weitere Million Kilometer NÜRNBERG (pm/nf) - Die VAG wird in den nächsten Jahren insgesamt 40 Straßenbahnen, die in den 1990er Jahren in Betrieb genommen worden sind, modernisieren und ertüchtigen. Den Zuschlag für das millionenschwere Investitionsprogramm haben nach einer europaweiten Ausschreibung der Konsortialführer Vossloh Kiepe, Düsseldorf, sowie die IFTEC bekommen. Die IFTEC ist ein...

Verkehrsbehinderungen bei der Neunhofer Kirchweih

Großparkplatz in der Moosäckerstraße nutzen NÜRNBERG (pm/nf) - Während der Neunhofer Kirchweih am letzten Ferienwochenende kommt es zu Verkehrsbehinderungen und Umleitungen, die auch den Öffentlichen Personennahverkehr betreffen. Von Donnerstag bis Dienstag, 8. bis 13. September 2016, kann die Buslinie 31 von Thon nach Neunhof die Endhaltestelle „Neunhof“ nicht anfahren. Die Umleitung erfolgt stadtauswärts nach der Haltestelle „Am Kriegerdenkmal“ über den Binzenweg. Als Ersatz für die...

Polizei sucht couragierte Zeugin, die half einen Motorraddieb festzunehmen

Damit hatte der Dieb nicht gerechnet - Resolute Dame soll sich doch bitte melden NÜRNBERG (nf/ots) - Dank der tatkräftigen Unterstützung einer noch unbekannten Zeugin nahmen Beamte der Polizeiinspektion Nürnberg-Süd gestern Abend einen 28-jährigen mutmaßlichen Motorraddieb fest. Der Beschuldigte ließ sich zudem noch eine ganze Reihe weiterer Straftaten zu Schulden kommen. Gegen 22.45 Uhr fiel der 28-Jährige einer Polizeistreife am Aufseßplatz auf, weil er mit einem Motorrad unterwegs war,...

Herzliches Wiedersehen: (v.l.) France Delon, Franca Sissy, Roland Müller und Michael Kral. | Foto: © Privat

Prominenter Besuch aus Costa Rica

NÜRNBERG (jrb/vs) - Die Freude war riesig, das Wiedersehen herzlich und es gab viel zu erzählen. In den 80er und 90er Jahren waren sie die Stars der Travestie-Szene in Nürnberg und der Region. Roland Müller, legendärer Inhaber vom Paradies, Bayerns berühmtestes Travestie-Cabarett, France Delon und Franca Sissy, beide Sänger und Starparodisten. Sie trafen sich vergangene Woche in Müllers Restaurant am Kesslerplatz in Nürnberg. Roland Müller hatte nach dem Verkauf seines Cabarets das Speiselokal...

Bei der Spendenübergabe (v.l.) Frank Thyroff, Alexandra Glatz und Ulrike Sing. | Foto: © wbg

wbg Nürnberg hilft armen Schülerinnen und Schülern

NÜRNBERG (jrb/vs) - Die wbg Nürnberg unterstützt mit einer Spende in Höhe von 6.000 Euro die Schulmittelaktion des Nürnberger Netzes gegen Armut. Das Bayerische Rote Kreuz bekommt den Wert der Spende in Form von 120 Schulrucksäcken. „Unser Engagement für die Stadt und Gesellschaft beinhaltet nicht nur die Schaffung und Bereitstellung von preiswertem Wohnraum. Seit Jahrzehnten engagieren wir uns auf vielen Ebenen auch für Kinder und Jugendliche. Deshalb unterstützen wir diese tolle Aktion...

Mila hat eine schöne Gesichtszeichnung. | Foto: © Dr. Marion Wolf
2 Bilder

Zwei gepflegte Katzendamen suchen ein gemeinsames Zuhause

REGION (pm/vs) - Regelmäßig stellt der MarktSpiegel Tierwaisen vor, um sie an liebe Frauchen und Herrchen zu vermitteln. Diese Woche sind es die Katzendamen Rita und Mila von der Vereinigung für Katzenschutz Nürnberg-Fürth e.V. Die beiden rund zwei Jahre alten Katzen Rita und Mila sind sehr verschmuste, menschenbezogene Tiere, die aus privaten Gründen bei der Vereinigung für Katzenschutz abgegeben wurden. Sie sind absolut problemlos und brav und kommen gleich auf einen zu, um gekrault zu...

500 neue Wohnungen an der Regensburger Straße

Baubeginn Ende 2017 – Fertigstellung bis 2022 – Baukosten 100 bis 150 Millionen Euro NÜRNBERG (pm/nf) - Die staatseigene Wohnungsbaugesellschaft Siedlungswerk Nürnberg beabsichtigt, bis zu 500 neue Wohnungen auf einem staatlichen Grundstück an der Regensburger Straße in Nürnberg zu errichten. „Ein gutes Signal für den Nürnberger Wohnungsmarkt. In einem modernen und attraktiven Quartier entsteht bezahlbarer Wohnraum für breite Bevölkerungsschichten“, teilte Finanz- und Heimatminister Dr. Markus...

Auszubildende im Bildungszentrum der N-ERGIE. | Foto: © Claus Felix

Guter Start ins neue Ausbildungsjahr

Hilfe für Jugendliche, die noch ohne Ausbildungsvertrag sind – 55 neue Auszubildende starten bei der N-ERGIE ins Arbeitsleben NÜRNBERG (pm/nf) – Positive Nachrichten vom Ausbildungsmarkt: Zum Ausbildungsbeginn am 1. September 2016 konnte die IHK Nürnberg für Mittelfranken bisher 7.205 Ausbildungsverträge neu registrieren. Damit wurde das gute Ergebnis aus dem Vorjahr nochmals um 2,4 Prozent überschritten – und das trotz demografisch bedingtem Rückgang der Schülerzahlen. Offenbar haben viele...

Busse ersetzen Regionalzüge

Gleiserneuerungen im Bahnhof Nürnberg und zwischen Neukirchen (b Sulzb) und Vilseck – Ersatzverkehr mit Bussen – Geänderte Fahrzeiten NÜRNBERG/REGION - Wegen Gleiserneuerungen im Bahnhof Nürnberg sowie auf der Bahnstrecke Nürnberg – Weiden zwischen Neukirchen (b Sulzb) und Vilseck kommt es in der Nacht von Donnerstag/Freitag, 1./2. September sowie von Sonntag, 4. September (5.30 Uhr), bis Mittwoch, 21. September (ca. 0.45 Uhr) zu Einschränkungen im Regionalzugverkehr. Im Bahnhofsbereich...

Bayerisches Staatsarchiv Nürnberg wird generalsaniert

NÜRNBERG (pm/nf) - Das denkmalgeschützte Gebäude des Staatsarchivs in Nürnberg in der Archivstraße wurde 1880 als „erster bayerischer Archivzweckbau“ errichtet. Gegenwärtig beherbergt das für den Regierungsbezirk Mittelfranken zuständige Staatsarchiv rund acht Millionen Archivalien mit einem Umfang von rund 36.700 laufenden Metern. Unter den wertvollen historischen Dokumenten befinden sich die Bestände der einstigen reichsunmittelbaren Territorien im heutigen Regierungsbezirk Mittelfranken...

Das kann teuer werden: Polizei blitzt rund um das Volksfest

Verkehrsüberwachung im Bereich des Nürnberger Volksfestes NÜRNBERG (nf/ots) - Beamte der Verkehrspolizei Nürnberg führten am ersten Volksfestwochenende (27./28.08.2016) intensive Verkehrsüberwachungsmaßnahmen rund um den Festplatz durch. Dabei fiel u.a. auch ein ,,Raser" unangenehm auf. Sowohl am Samstag als auch am Sonntag waren die Beamten im Zeitraum zwischen 21.00 Uhr und Mitternacht unterwegs. Mit dem Handlasermessgerät (,,Laserpistole") wurden zahlreiche Kraftfahrer auf der Bayernstraße...

Trauer um Ehrenbürger und Gründer der DATEV Dr. h.c. Heinz Sebiger (rechts). Auf dem Bild mit DATEV Vorstandsvorsitzenden Prof. Dieter Kempf (M.) und seinem Nachfolger Dr. Robert Mayr. Dahinter Finanzminister Dr. Markus Söder. | Foto: bayernpress

Trauer um Ehrenbürger und Gründer der DATEV Dr. h.c. Heinz Sebiger

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Stadt Nürnberg trauert um ihren Ehrenbürger Dr. h.c. Heinz Sebiger. Der Gründer der Datev ist im Alter von 93 Jahren am gestrigen Donnerstag, 25. August 2016, gestorben. In einer ersten Reaktion sagte Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly: „Mit Dr. Sebiger ist ein Visionär von uns gegangen. Er hat vor einem halben Jahrhundert mit der Datev ein Unternehmen gegründet, das längst zu einem überaus erfolgreichen Marktführer geworden ist. Gegenüber Innovationen immer aufgeschlossen...

Nach dem Abschrauben von Holzplatten entdeckten die Zöllner Tüten, in denen sich insgesamt 100 Stangen Zigaretten befanden. | Foto: Zoll

Schmuggelware im doppelten Boden

NÜRNBERG (pm/nf) - 100 Stangen unverzollte Zigaretten fand die Kontrolleinheit Verkehrswege des Hauptzollamts Nürnberg Anfang vergangener Woche im doppelten Boden eines Fahrzeughängers. Die Beamten hatten einen bulgarischen Transporter auf der A 3 Regensburg - Würzburg aus dem Verkehr gezogen und auf dem Parkplatz Ludergraben einer Kontrolle unterzogen. Dabei fiel ihnen schnell eine Unregelmäßigkeit am Unterboden des Hängers auf, der sich als doppelter Boden entpuppte. Nach dem Abschrauben von...

Albrecht Dürers wichtigste Werke sind jetzt  in der U-Bahnstation Flughafen zu sehen. | Foto: Airport Nürnberg
4 Bilder

Dürer-Werke in der U-Bahn-Station Flughafen

NÜRNBERG (pm/nf) - Albrecht Dürer in der U-Bahn: Wer künftig mit der U2 am Airport ankommt, erblickt noch vor dem Verlassen der Station einige von Albrecht Dürers wichtigsten Werken! Die stilisierten Kunstwerke des Namensgebers des Airport Nürnberg zieren ab sofort die Wände der U-Bahn-Station Flughafen. Der berühmteste Sohn der Stadt und Namensgeber des Albrecht Dürer Airport Nürnberg ist an vielen Stellen am Flughafen sichtbar. Er begrüßt die Gäste großflächig an der Glasfassade des Gebäudes...

"Frau Dr. Maggie McDudel" freut sich über die finanzielle Zuwendung für die KlinikClowns, die sie von Jennifer Werthner (r.) überreicht bekam. | Foto: © easyApotheke

easyApotheke spendet 600 Euro für die KlinikClowns

NÜRNBERG (jrb/vs) - Seit vier Jahren engagiert sich die easyApotheke Geisseestraße in der Nürnberger Konstanzenstraße mit einer besonderen Aktion für die KlinikClowns. Über Coupons stellt die Apotheke kleine Geschenke für die Kunden bereit und bittet als Gegengeschenk um eine Spende für die KlinikClowns. Aktuell kamen so wieder 600 Euro zusammen, die Apothekenmitarbeiterin Jennifer Werthner jetzt KlinikClownin „Frau Dr. Maggie McDudel“ überreichen konnte. Diese bedankte sich, denn nur mit Hilfe...

Das Motiv zeigt den Pellerhof. | Foto: Altstadtfreunde Nürnberg e.V.
2 Bilder

Briefmarken: Die neue Altstadtfreunde-Edition

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Altstadtfreunde Nürnberg geben nach den Jubiläumsmarken im Jahr 2013 zwei neue Briefmarken heraus. Das Motiv der Marke für 0,70 Euro ist das Museum |22|20|18| Kühnertsgasse, die Marke für 1,45 Euro ziert der wiedererstandene Ostflügel des Pellerhofes. Wer sich sein(e) Exemplar(e) holen möchte, der kommt ab sofort am Montag, Dienstag oder Freitag ab 15.00 Uhr ins Büro der Altstadtfreunde, Weißgerbergasse 10. Nur hier sind die Marken zu erstehen. Der Bezugspreis für die...

Ladengeschäfte werden digital

Wettbewerb „IHK-Zukunftshändler 2017“ NÜRNBERG (pm/nf) – Die IHK Nürnberg für Mittelfranken schreibt zum zweiten Mal den Wettbewerb „IHK-Zukunftshändler“ aus. Bis 15. November 2016 können sich mittelfränkische Händler bewerben, die sich durch originelle und innovative Geschäftsmodelle und Marketing-Konzepte auszeichnen. Prämiert werden drei Unternehmer, die die Chancen der Digitalisierung auf vorbildliche Weise nutzen, um neue Kunden zu gewinnen und um gegen die Konkurrenz des Online-Handels zu...

Pferdetag im Knoblauchsland: Gespann ging durch - Kutscherin schwer verletzt

NÜRNBERG (nf/ots) - Beim Pferdetag im Nürnberger Knoblauchland ist heute, 21. August 2016, eine Kutscherin schwer verletzt worden. Mindestens drei Zuschauer in der Nähe des Vorfalles erlitten nach ersten Erkenntnissen ebenfalls Verletzungen. Nach den bisherigen Feststellungen der Polizei scheute das Pferdegespann gegen 13.45 Uhr am Festplatz in der Bucher Hauptstraße aus bislang noch ungeklärten Gründen während einer Vorführung. Angeblich soll ein laut startendes Flugzeug die Pferde erschreckt...

Hort-Neubau an der Ketteler-Schule

NÜRNBERG (pm/nf) - Das Hochbauamt der Stadt Nürnberg baut einen weiteren dreigruppigen Hort samt Schulerweiterung an der Ketteler-Schule. Die Arbeiten auf dem Grundstück an der Leerstetter Straße 3-5 beginnen am Montag, 22. August 2016. Als Kosten für das Bauvorhaben sind 5,5 Millionen Euro eingeplant, die Stadt erhält im Zuge des kommunalen Finanzausgleichs (FAG) Zuweisungen des Freistaats Bayern in Höhe von 1 282 000 Euro. Die Fertigstellung des Neubaus für bis zu 150 Kinder im...

Für nötige Investitionen klafft im Haushalt der Stadt Nürnberg ein riesige Loch. Kreishandwerksmeister Achim Hanisch warnt davor, diese Lücke auf dem Rücken der Handwerksbetriebe zu stopfen. | Foto: KHW Nürnberg Stadt und Land

Kreishandwerksmeister: Finanzierungslücke nicht auf dem Rücken der Betriebe austragen

NÜRNBERG (pm/nf) Für geplante Investitionen fehlen der Stadt Nürnberg in den nächsten zehn Jahren bis zu 750 Millionen Euro. Die riesige Finanzierungslücke will der Kämmerer durch Steuererhöhungen schließen: Bis 2026 sollen rund 250 Millionen Euro zusätzlich eingenommen werden. Die Pläne sehen dabei nicht nur eine Erhöhung der Grundsteuer für Haus- und Grundbesitzer, sondern auch eine Anhebung der Gewerbesteuer für die Unternehmen in der Region vor. Achim Hanisch, Kreishandwerksmeister der...

Baumaßnahmen am Willstätter Gymnasium

NÜRNBERG (pm/nf) - Seit Anfang August 2016 führt das Hochbauamt der Stadt Nürnberg zwei Baumaßnahmen am Willstätter Gymnasium, Innerer Laufer Platz 11, durch. Die Fenster an der Nordfassade werden erneuert. Die Baukosten belaufen sich auf rund 475 000 Euro. Im gleichen Zeitraum erfolgt die Sanierung der Jungentoiletten, wofür die Gesamtkosten 450 000 Euro betragen. Sowohl die Fenster, als auch die Toilettenanlagen sind circa 60 Jahre alt und stammen aus der Erbauungszeit des Willstätter...

Eröffnung des Heisterstegs über den Frankenschnellweg

NÜRNBERG (pm/nf) - Der Servicebetrieb Öffentlicher Raum Nürnberg (Sör) hat Anfang Juli 2016 den neuen Heistersteg eingehoben und wird den alten Heistersteg heute, Samstag, 20. August 2016, abbrechen. Der neue Heistersteg ist eine gut zugängliche Fuß- und Radwegverbindung zwischen den Stadtteilen Werderau und Gibitzenhof über den Frankenschnellweg und überführt gleichzeitig die neue Fernwärmetrasse „Südspange“ der N-Ergie Main- Donau Netzgesellschaft mbH. Der alte Heistersteg aus dem Jahr 1967...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.