Nürnberg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Unterzeichnung des neuen Leitbilds für nachhaltiges Wachstum und Beschäftigung (WaBe) (v. l.): Siegmar Schnabel, Christi Degen,  Prof. Dr. Klaus L. Wübbenhorst,  Dirk von Vopelius, Franz Stahl, Armin Kroder, Dr. Andreas Starke, Markus Lötzsch, Heinz Brenner. | Foto: Metropolregion Nürnberg/Peter Kolb

Meilenstein für die Entwicklung der Metropolregion

Rats- und Wirtschaftsvorsitz der Metropolregion unterzeichnen das Leitbild für nachhaltiges Wachstum und Beschäftigung der Metropolregion Nürnberg REGION (pm/nf) - Im Rahmen der Ratssitzung am Wissenschaftstag der Metropolregion Nürnberg am 22. Juli 2016 in der Universität Bayreuth ist das fortentwickelte Leitbild für nachhaltiges Wachstum und Beschäftigung der Europäischen Metropolregion Nürnberg (Leitbild WaBe) feierlich unterzeichnet worden. Das Leitbild wurde von Verantwortlichen aus...

Das spannend-praktische Projekt kommt in den Landkreisschulen gut an. Symbolfoto: © coldwaterman / Fotolia.com
2 Bilder

Klimaschutz in Kinderhand

LANDKREIS (pm/mue) - „Klimaschutz in Kinderhand“ heißt das Projekt der Umweltstation Lias Grube, das aktuell auf dem Stundenplan der Fünftklässler im Landkreis Erlangen-Höchstadt steht. Einen halben Tag lang haben Referentinnen der Lias Grube die Klasse 5d der Realschule Höchstadt besucht und den Kindern Grundlagen zu Klimaschutz und Energie beigebracht. Experimente, Spiele, Geräte und Beispiele aus dem Lebensalltag der Kinder sollten dabei helfen, in der Schule wie auch zu Hause...

Kerstin Stübs und Mathias Schmidt halten das neue Plakat, das für Spenden und Zustiftungen für die Bäume für Nürnberg Stiftung wirbt. | Foto: oh/Tabea Mühlhaus

„Werden Sie zum SchattenSpender!“

Die Bäume für Nürnberg Stiftung startet Plakataktion NÜRNBERG (pm/nf) - Ab 22. Juli 2016 wirbt die „Bäume für Nürnberg Stiftung“ auf rund 250 Plakatflächen im Nürnberger Stadtgebiet für Spenden und Zustiftungen. Die Bäume für Nürnberg Stiftung will dazu beitragen, dass Nürnberg grüner wird und insbesondere mehr Straßenbäume gepflanzt werden. Die Plakataktion wird wohlwollend von der Stadtreklame GmbH unterstützt. Nürnberg gehört zu den am dichtesten bebauten Großstädten in Deutschland und der...

Verleihung der Bürgermedaillen 2016 (v.l.) Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly, Dr. Inge Lauterbach, Horst Göbbel, Dr. Michael Krennerich und Hans-Peter Schmidt. | Foto: oh/Inge Alzner

Verleihung der Bürgermedaillen im Schönen Saal des Rathauses

NÜRNBERG (ia) - Feierliche Stimmung und Blitzlichtgewitter prägten die Atmosphäre im Schönen Saal des Nürnberger Rathauses Wolffscher Bau, als sich in einer festlichen Sondersitzung des Ältestenrats am Stadtgründungstag, dem 16. Juli, alle drei Bürgermeister, die Fraktionsvorsitzenden der Parteien, weitere Stadträte und einige geladene Gäste zur Verleihung der Bürgermedaillen eingefunden hatten. Die Stadt Nürnberg ehrte mit ihrer zweithöchsten Auszeichnung Horst Göbbel, Dr. Michael Krennerich,...

Der Goldene Saal: Im Inneren der vom Architekten Albert Speer entworfenen Zeppelintribüne befindet sich die 335 Quadratmeter große Halle mit einer Raumhöhe von acht Metern. | Foto: Nicole Fuchsbauer
Video 43 Bilder

Mythos ,,Goldener Saal" contra harte Realität

Videobeitrag zum Rundgang Zeppelintribüne und Zeppelinfeld sollen baulich gesichert werden - Neues Konzept für den Innenraum der Steintribüne NÜRNBERG (nf) - Ortstermin Zeppelintribüne: Gestern hatte der Nürnberger Stadtrat die Gelegenheit, zusammen mit Kulturreferentin Prof. Dr. Julia Lehner und Baureferent Daniel F. Ulrich, das Sanierungsprojekt ,,Zeppelintribüne/Zeppelinfeld“ selbst in Augenschein zu nehmen. Die Gesamtanlage soll entsprechend der Leitlinien zum künftigen Umgang der Stadt mit...

5 Bilder

Skelettbrücke über die Breslauer Straße wird zurückgebaut

Endlich ist es soweit! Bereits in den nächsten Tagen wird SÖR (Servicebetrieb Öffentlicher Raum Nürnberg) mit dem Rückbau unserer „bodenlose Skelettbrücke“ über die Breslauer Straße, die immer wieder Thema auf diversen Bürgerversammlungen war und über die sogar diverse Presseorgane (.B. das NDR Satiremagazin extra 3) berichteten, beginnen. Zunächst werden die Treppentürme demontiert. Ab Anfang August wird dann der Brückenüberbau demontiert, berichtet der CSU Stadtrat und Vorsitzender der CSU...

Mann im Einkaufszentrum niedergestochen

NÜRNBERG (nf/ots) - Heute Vormittag (19. Juli 2016) wurde ein 46-jähriger Mann in einem Imbiss im Einkaufszentrum in der Äußeren Bayreuther Straße bei einem Streit tödlich verletzt. Der Täter wurde festgenommen. Aus noch unbekannter Ursache kamen gegen 11.15 Uhr zwei Angestellte eines Imbisses im 1. Obergeschoss des Einkaufszentrums in Streit. In der Küche eskalierte die Auseinandersetzung derart, dass ein 47-Jähriger unvermittelt auf den 46-Jährigen einstach. Dieser wurde dabei so schwer...

Stolz präsentiert die Benefiz-Lady einen der beiden Schecks in Höhe von 15.470 Euro (v. l.) Gehard John, 1. Vorsitzender Lebenshilfe Nürnberger Land, Tiergartendirektor Dr. Dag Enke, Ute Scholz, Schirmherr, Handwerkskammer-Präsident Thomas Pirner und Lorenzo von Fersen, Kurator für Forschung und Artenschutz am Nürnberger Tiergarten. | Foto: © John R. Braun
2 Bilder

13. Benefizgala von Ex-First-Lady Ute Scholz

NÜRNBERG - Schon während ihrer Zeit als Nürnbergs First Lady engagierte sich die Witwe des Alt-Oberbürgermeisters Ludwig Scholz, Ute Scholz, für die Lebenshilfe Nürnberger Land und die Delfintherapie am Nürnberger Tiergarten. Ihr Engagement hat auch elf Jahre nach dem Tod des ehemaligen Stadtoberhauptes nicht nachgelassen. Zusammen mit ihrem jetzigen Lebenspartner Jürgen Beyer organisierte sie ihre 13. Benefizgala im Novotel Nürnberg, Messezentrum, und sammelte insgesamt 16.411 Euro für die...

Neues Domizil für Marktamt und Landwirtschaftsbehörde

NÜRNBERG - Neues Domizil: Nach elfmonatiger Bauzeit hat die Dienststelle Marktamt und Landwirtschaftsbehörde einen Neubau in der Leyher Straße 107 bezogen. Planungs- und Baureferent Daniel F. Ulrich und Wirtschaftsreferent Dr. Michael Fraas übergaben das Bauwerk am Montag, 18. Juli 2016, offiziell seiner Bestimmung. Die Baukosten in Höhe von 1,4 Millionen Euro werden direkt aus dem Budget des Marktamts gedeckt. Das nicht unterkellerte, eingeschossige, barrierefrei zugängliche Gebäude wurde in...

Aufgrund der schlechten Wetteraussichten wird der Infostand am Fritz-Munkert-Platz in Ziegelstein zur Urlaubsparker-Aktion von kommenden Samstag auf Samstag, 30. Juli 2016, 10 bis 13 Uhr, verlegt. | Foto: oh
2 Bilder

Update: Ziegelstein wehrt sich gegen die Urlaubsparker

Aufgrund der schlechten Wetteraussichten wird der Infostand am Fritz-Munkert-Platz in Ziegelstein zur Urlaubsparker-Aktion von kommenden Samstag auf Samstag, 30. Juli 2016, 10 bis 13 Uhr, verlegt NÜRNBERG (pm/nf) - „Fünf Jahre nach der letzten Aktion startet in diesem Jahr erneut eine große Kampagne gegen Urlaubsparker in Ziegelstein. ,,Mit sechs Plakatständern, einer eigens eingerichteten Internetseite, 2000 Postkarten und einem Infostand wehren wir uns als Ziegelsteiner gegen das Zuparken...

Mona Harrer, Matthias Ströll und Kathrin Amoroso (v.l.) von der JAV bei der Spendenübergabe an Bernhard Ramsauer (r.) vom Bayerischen Roten Kreuz. | Foto: NÜRNBERGER Versicherungsgruppe

NÜRNBERGER Azubis unterstützen Kinder aus sozial schwachen Familien

Schulmittelaktion des Nürnberger „Netz gegen Armut“ NÜRNBERG (pm/nf) - Auch in diesem Jahr engagierte sich die Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) der NÜRNBERGER Versicherung bei der Schulmittelaktion des Nürnberger „Netz gegen Armut“. Im Kampf gegen die regionale Kinderarmut ist diese Kooperation zwischen der öffentlichen und freien Wohlfahrtspflege und privaten Initiativen fester Bestandteil. Durch die Aktion erhalten bedürftige Familien einen Beitrag zur Basisausstattung für das neue...

Große Freude bei den Mitgliedern des Mountain Activity Clubs. Jutta Mathes (Mitte), Markus Polak (3.v.r.) und Michael Ziegler vom BDKJ (r.) brachten den Scheck über 4.659 Euro mit zum Kletter-Training des MAC. Vom MAC freuen sich (v.l.): Nico Schotte, Lisa Distler, Milan Fröhner, Daniela Mahler, Lena Freisleben (an der Kletterwand) und Martin Kießling. | Foto: BDKJ

Rosen gegen Drogen - Scheckübergabe über 4.659 Euro

NÜRNBERG (pm/nf) Seit mittlerweile 25 Jahren gibt es die Rosenaktion des Mountain Activity Clubs und weit über 100.000 Euro sind seitdem gesammelt worden. 2016 kamen nun 4.659.53 Euro hinzu. Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Nürnberg-Stadt unterstützt soziale Projekte vor Ort, welche Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu Gute kommen. Über 200 Aktive haben in ihren Nürnberger Pfarreien knapp 18.000 Rosen verkauft und den Großteil des Gewinnes wird gespendet. Im...

Nizza-Fest wegen Anschlag in der Partnerstadt abgesagt

Trauer um Opfer des Attentats in Partnerstadt Nizza NÜRNBERG (pm/nf) - Mit Bestürzung und großer Trauer ist im Rathaus die Nachricht vom gestrigen Anschlag in Nürnbergs Partnerstadt Nizza aufgenommen worden. Das am morgigen Samstag geplante Nizza-Fest wurde abgesagt. „Der abscheuliche Anschlag ist auch ein Anschlag auf unsere Demokratie und unsere gemeinsamen Werte. Wir stehen an der Seite unserer französischen Freunde. Unsere Gedanken sind bei den Opfern und ihren Angehörigen“, sagt...

Dr. Michael Hupe, Geschäftsführer vom Airport Nürnberg, nahm die Auszeichnung in Frankfurt entgegen  (2. v.l.) | Foto: Airport Nürnberg
2 Bilder

Airport Nürnberg gewinnt zum 9. Mal den Business Traveller Award

Ausgezeichnet als bester deutscher Flughafen NÜRNBERG (pm/nf) - Zum 9. Mal in Folge wurde der Albrecht Dürer Airport Nürnberg mit dem Business Traveller Award als bester deutscher Flughafen für Geschäftsreisende ausgezeichnet. In mehreren Kategorien schnitt der Flughafen im Deutschlandvergleich am besten ab und ließ namhafte Konkurrenz hinter sich. Das Fachmagazin „Business Traveller“ befragt in jedem Jahr Geschäftsreisende zur Qualität deutscher Verkehrsflughäfen. Im Zeitraum vom Juli 2015 bis...

Stefan Link (Netzmanagement bei der Main-Donau Netzgesellschaft), Hagen Ruhland (Leiter Messtechnik bei der N-ERGIE), Prof. Dr.-Ing. habil. Christian Weindl (Fakultät für Elektro- und Informationstechnik an der Hochschule Coburg), Dr. Jacob Hanke (Leiter Forschungstransfercenter an der Hochschule Coburg), Torsten Berth (Technischer Leiter Baur GmbH), v.l. | Foto: © N-ERGIE

Restlebensdauer von Stromkabeln bestimmen

Forschungsprojekt in Kooperation zwischen N-ERGIE und Energie Campus Nürnberg NÜRNBERG (pm/nf) - Wann hat ein Stromkabel seine maximale Lebensdauer erreicht und muss ausgetauscht werden? Diese Frage ist für Netzbetreiber bedeutsam. Denn idealerweise wird ein Kabel genau dann ausgetauscht, wenn sein Lebensende kurz bevorsteht. Ein Team unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. habil. Christian Weindl forscht an Methoden, um den Zustand und die Restlebensdauer von Mittelspannungskabeln bestimmen zu...

Unterzeichnung Kooperationsvertrag (v.l.): Benjamin Schmid (Referent Personalentwicklung/Erstausbildung uniVersa), Uwe Müller (Personalleiter uniVersa), Wilfried Büttner (Oberstudiendirektor Hans-Sachs-Gymnasium) 
und Heiko Seiferth (Studiendirektor Hans-Sachs-Gymnasium).

Junge Menschen auf das Berufsleben vorbereiten

Das Hans-Sachs-Gymnasium Nürnberg und die uniVersa Versicherungsunternehmen haben im Juli einen neuen Kooperationsvertrag geschlossen. Kernziel ist es, junge Menschen auf das Leben und die Berufswelt vorzubereiten und ihr Interesse für die Wirtschaft zu wecken. Dies ist angesichts des raschen technischen und wirtschaftlichen Wandels in der Arbeitswelt immer wichtiger, erklärte Oberstudiendirektor Wilfried Büttner vom Hans-Sachs-Gymnasium. Vorbereitung auf die Arbeitswelt Die Schwerpunkte der...

Gruppenfoto mit Staatssekretär Stefan Müller, Minister Ludwig Spaenle, Minister Joachim Herrmann, IHK-Präsident Dirk von Vopelius, die Präsidenten/innen und Kanzler der Hochschulen, Vertreter der Kommunen und der Regierung von Mittelfranken. | Foto: Kurt Fuchs/IHK
2 Bilder

Hochschulausbau: wichtiger Baustein der Standortentwicklung

Hochschulkonferenz der igh NÜRNBERG/REGION (pm/nf) - Über aktuelle Projekte des Hochschulausbaus in Mittelfranken diskutierte heute die „Interessengemeinschaft Hochschulen Region Nürnberg“ (igh) mit Stefan Müller, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesforschungsministerium, Bayerns Wissenschaftsminister Dr. Ludwig Spaenle und Innenminister Joachim Herrmann. Der igh, die von der IHK Nürnberg für Mittelfranken koordiniert wird, gehören die acht Hochschulen in Mittelfranken sowie Vertreter aus...

Dr. Michael Kläver (Sparkasse Nürnberg,l.) und Frank Braun, Vorstand Bluepingu e.v., mit dem neuen Lastenfahrrad. | Foto: oh
2 Bilder

Bildungsprogramm im ,,stadtgarten nürnberg" auch im vierten Jahr ein toller Erfolg

Es geht weiter: Sparkasse Nürnberg unterstützt Bluepingu e.V. – Neben der Bildungsarbeit wird die Sparkasse Nürnberg in diesem Jahr auch ein Lastenfahrrad und den Piloten eines Food Cube finanzieren NÜRNBERG (pm/nf) - Gerade erst wurde der stadtgarten und das Bildungsprojekt „Das grüne Klassenzimmer“ mit dem Umweltpreis 2016 der Stadt Nürnberg ausgezeichnet. Bildung und Information sind das Fundament für Veränderung, auch oder gerade wenn es um die Nachhaltigkeit geht. Noch immer fehlt es oft...

FAU und HCE intensivieren Zusammenarbeit

ERLANGEN/REGION (pm/mue) - Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) und der führende bayerische Handballverein HC Erlangen wollen in Zukunft ihre Zusammenarbeit noch weiter intensivieren. „Wir freuen uns sehr, dass wir mit dem HC Erlangen einen ortsansässigen Partner gefunden haben, der wie wir ambitionierte Ziele verfolgt und diese mit einem sehr positiven und sympathischen Image verknüpft. Von dieser Partnerschaft können und werden beide Seiten nur profitieren“, so...

Abordnungen der vier Preisträger-Institutionen wurden in den Tucher-Schalander geladen. | Foto: © J. König
2 Bilder

Helden des Alltags mit "Nürnberger Herzen" geehrt

NÜRNBERG (jrb) - Mit dem „Nürnberger Herz bedanken sich die Stadt Nürnberg und die Traditionsbrauerei Tucher bereits zum zweiten Mal gemeinsam bei ehrenamtlich tätigen Menschen i≠hrer Heimatregion. Der Preis wird an besonders innovative und überzeugende Ideen zum Thema „Anerkennungskultur“ vergeben. „Da steckt viel Liebe drin“, sagt Tucher-Geschäftsführer Fred Höfler über seine Biere – gleiches gilt auch für die Arbeit der Ehrenamtlichen. Es ist der Brauerei eine Herzensangelegenheit jeweils...

Streit um Ausbau des Frankenschnellweges: Kein schnelles Ende in Sicht

Neuerliches Gespräch um Frankenschnellweg-Ausbau NÜRNBERG (pm/nf) - Bei der Suche nach einer Einigung im Streit um den kreuzungsfreien Ausbau des Frankenschnellwegs zwischen Stadt und Bund Naturschutz (BN) ist kein schnelles Ende in Sicht. Ein neuerliches Sondierungsgespräch zwischen Bürgermeister Christian Vogel und BN- Landesgeschäftsführer Peter Rottner im Nürnberger Rathaus am Montag, 11. Juli 2016, ist nach dreieinhalb Stunden ohne konkretes Ergebnis zu Ende gegangen. Die beiden Parteien...

Neuer Vorstand der Stiftergemeinschaft Museum Industriekultur

NÜRNBERG (pm/nf) - Neuer 1. Vorsitzender der Stiftergemeinschaft Museum Industriekultur ist Maximilian Schmitt. Der 33-jährige Jurist ist in der Geschäftsleitung eines Nürnberger Unternehmens tätig und dort verantwortlich für den Bereich Vertrieb. Sein Interesse an der Mitarbeit im Stifterkreis begründet der Unternehmer Maximilian Schmitt mit dem besonderen Profil des Museums, das es sich seit Jahren zur Aufgabe macht, über die klassische Museumsvermittlung hinaus die junge Generation für...

Oliver Böhland (Unternehmerpate), Benedikt Birnmeyer (Lehrer), Philipp Herchet, Milena Seeland, Larissa Wuttke, Elena Pencz, Henri Böhland, Dr. Jonathan Daniel (Mitglied des Vorstands der Sparkasse Nürnberg), v.l. | Foto: Sparkasse Nürnberg

Sparkasse Nürnberg ehrt Nachwuchs-Manager aus dem Geschwister-Scholl-Gymnasium

Deutscher Gründerpreis für Schüler NÜRNBERG (pm/nf) - Sie sind erst in der 11. Klasse und haben schon den ersten Platz im Existenzgründer-Planspiel abgeräumt. Das Schülerteam „Green Generation“ gründet eine Smoothiebar-Kette in Deutschland mit besonderer Betonung auf Gesundheit. Aus Nürnberg und dem Nürnberger Land nahmen sechs Schüler-Teams an dem bundesweit größten Existenzgründerplanspiel für Jugendliche teil. Mitmachen konnten Schüler von allgemeinbildenden Schulen ab der 10. Klasse. Das...

Höfles bekommt neuen Spielplatz

NÜRNBERG - In Höfles-Ost entsteht ein neuer Spielplatz für Kinder von 3 bis 8 Jahren. Zur Planung laden das Jugendamt und der Servicebetrieb Öffentlicher Raum interessierte Kinder ein am Mittwoch, 20. Juli 2016, um 15 Uhr auf das Grundstück der künftigen Spielfläche im Holzfeldweg. Die Verantwortlichen stellen erste Ideen vor und bitten die Kinder um ihre Meinung. Weitere Informationen gibt Doris Lindner, Jugendamt, Telefon 09 11 / 2 31-23 27.

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.