Nürnberg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Neuaufstellung der CSU im Nürnberger Norden

NÜRNBERG - Drei Wochen nach dem Rücktritt Michael Brückners hat die CSU im Kreisverband Nürnberg-Nord die offenen Personalfragen geklärt. Neuer Kreisvorsitzender ist Hartmut Sprung (66, aus dem Ortsverband Maxfeld-Schoppershof), als Kandidatin für den Landtags-Stimmkreis wurde Barbara Regitz (58, aus dem Ortsverband Ziegelstein-Buchenbühl) empfohlen. Um den Bundestags-Wahlkreis bewirbt sich Sebastian Brehm (44, Vorsitzender der Stadtratsfraktion).

Als Festredner konnten die Veranstalter keinen geringeren als Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble gewinnen. | Foto: tom
11 Bilder

Verleihung des Ludwig-Erhard-Preises

Preisträger Stefan Hähnel von der Universität Bayreuth REGION/FÜRTH (tom) – Jahr für Jahr wird in Fürth, der Geburtsstadt des „Vaters der sozialen Marktwirtschaft“, der Ludwig-Erhard-Preis verliehen. Mit dieser Auszeichnung sollen herausragende Dissertationen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften ausgezeichnet werden, die die Grundgedanken Ludwig Erhards in unserer heutigen Zeit weiterführen. Dass die drei jungen Wissenschaftler, die auf der Bühne des Fürther Stadttheaters ihre Arbeiten...

Entwurf für den neuen  Siemens Campus in Erlangen. Wie die Stadt Nürnberg mitteilt, wird die Siemens AG den Standort Nürnberg bis 2020 auf den neuen Siemens Campus verlegen. | Foto: siemens.com/presse

„Enttäuschung“ über Standortentscheidung von Siemens

NÜRNBERG (pm/nf) - Nürnbergs Stadtspitze äußert Unverständnis und Enttäuschung über die Entscheidung der Siemens AG, den Standort der Niederlassung Nürnberg in der Von-der-Tann-Straße bis zum Jahr 2020 auf den neuen Siemens- Campus in Erlangen zu verlegen. In der als Hauptsitz für den Vertrieb von Siemens-Produkten, -Systemen und -Lösungen in Nordbayern zuständigen Niederlassung arbeiten derzeit etwa 1 300 Beschäftigte. Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly sagt: „Wir sind tief enttäuscht. Siemens...

Welpen aus dem aktuellesten illegalen Transport der Welpen Mafia. | Foto: Tierheim Nürnberg
5 Bilder

Welpen-Mafia: Erneut illegaler Transport gestoppt

NÜRNBERG/ERLANGEN (pm/nf) - Am Samstag (25. Juni 2016), nachts um 02:00 Uhr, ist wieder ein illegaler Welpentransport bei Erlangen gestoppt worden. Fünf Welpen wurden in einem Auto aus Rumänien nach Deutschland transportiert. In eine Transportbox gequetscht, waren die Kleinen ohne Futter und Wasser seit Freitag Mittag aus Rumänien unterwegs gewesen. Die Welpen sind durchweg zu jung, zwischen 4 und 8 Wochen alt und ohne gültige Tollwutimpfung. Laut den vermutlich gefälschten Impfpässen sind es...

Wirtschafts- und Wohnungsreferent Dr. Michael Fraas hat am Donnerstag, 23. Juni 2016, den Wohnungsbericht 2015 sowie den Mietenspiegel 2016 vorgestellt. Der Bericht zieht Bilanz wohnungspolitischer Aktivitäten des Stabes Wohnen im Wirtschaftsreferat im vergangenen Jahr. Wohnungsbericht und Mietenspiegel werden am 6. Juli 2016 im Stadtrat behandelt. | Foto: ©ArTo/Fotolia.com

Bevölkerungszuwachs stellt die Stadt vor große Herausforderungen

Neuer Wohnungsbericht und Mietenspiegel NÜRNBERG (pm/nf) - Wirtschafts- und Wohnungsreferent Dr. Michael Fraas hat den Wohnungsbericht 2015 sowie den Mietenspiegel 2016 vorgestellt. Der Bericht zieht Bilanz wohnungspolitischer Aktivitäten des Stabes Wohnen im Wirtschaftsreferat im vergangenen Jahr. Wohnungsbericht und Mietenspiegel werden am 6. Juli 2016 im Stadtrat behandelt. Dr. Fraas bewertet die Situation wie folgt: „Der starke Bevölkerungszuwachs in den letzten vier Jahren stellt die...

Dr. Markus Söder: ,,Bei uns surft jeder kostenlos, ohne Passwort, sicher und anonym." | Foto: stmflh

20.000 WLAN-Hotspots bis 2020

Staatsminister Söder will Schwerpunkte des BayernWLAN im Tourismus, Öffentlichen Nahverkehr, Universitäten und Hochschulen setzen REGION (pm/nf) - „Bayern wird das erste Bundesland mit einem eigenen WLAN-Netz. Bis 2020 wollen wir das kostenfreie BayernWLAN mit 20.000 Hotspots aufrüsten. Damit sind wir bei der Digitalisierung Nr. 1 in Deutschland. Ausgestattet werden insbesondere Kommunen, Hochschulen, Behörden und Tourismusziele. Im öffentlichen Nahverkehr sollen Pilotprojekte zum BayernWLAN...

Michael Prymelski (Leiter Zentrale Öffentlichkeitsarbeit Diehl Stiftung), Karl-Heinz Enderle und Steinmetz Harald Pollmann (v.l) begutachten Schmuckelemente, die im Nordgiebel eingebaut werden. | Foto: © Victor Schlampp
8 Bilder

Werner Diehl spendet 500.000 Euro für den Pellerhof

NÜRNBERG (vs) - Wenn es die Unternehmerfamilie Diehl nicht gäbe, dann wäre der Traum eines Pellerhofes im alten Glanze wohl nur Illusion geblieben: Dieser Tage erhielt der Vorsitzende der Altstadtfreunde Nürnberg e.V. Karl-Heinz Enderle die Zusage von Werner Diehl, der anlässlich seines 70sten Geburtstages eine Spende in Höhe von 500.000 Euro für den Wiederaufbau des prächtigen Nordgiebels zugesagt hat. Die Spende komme zur rechten Zeit, so Enderle, da die Bauarbeiten aufgrund von Geldmangel...

Die Katharinenruine wird seit 1985 als feste Freiluftspielstätte betrieben. | Foto: Stadt Nürnberg

Leiter des KunstKulturQuartiers widerspricht: ,,Katharinenruine ist sicher"

NÜRNBERG (pm/nf) - Der Leiter des KunstKulturQuartiers, Dr. Matthias Strobel, widerspricht der Darstellung einer Nürnberger Zeitung, die vor „Einsturz-Gefahr in der Katharinenruine“ warnte. „Die Ruine der Katharinenkirche im Herzen der Altstadt steht sicher! Niemand muss sich vor herabfallendem Gemäuer oder Putzstücken ängstigen. Die Besucherinnen und Besucher des st. katharina open airs, die gerade zu hunderten in die Konzerte strömen, können an diesem schönsten Nürnberger Freiluftspielort...

Helmut Hantke von der Bürgerstiftung Nürnberg beim Befüllen des neuen öffentlichen Bücherschranks am Leiblsteg. | Foto: Bürgerstiftung Nürnberg

Vierter Öffentliche Bücherschrank der Bürgerstiftung Nürnberg im Stadtgebiet

NÜRNBERG (pm/nf) - Mit einem neuen öffentlichen Bücherschrank in Muggenhof am Leiblsteg hat die Bürgerstiftung Nürnberg einen weiteren Schritt getan, um ihr Angebot den Menschen kostenloses Lesen zu ermöglichen, auszubauen. Auf dem Gelände neben dem neuen Spielplatz am Leiblsteg wird der Schrank von jetzt an allen, die gerne lesen, zur Verfügung stehen. Nach dem Bücherschrank in Gostenhof, in der Veit-Stoß-Anlage, in Gibitzenhof bei der Kirche St. Ludwig und auf dem Gelände neben der...

Gräfenbergbahn: Vorstadtverein Nord begrüßt Vorschlag für Haltepunkt Buchenbühl

Weiterer Haltepunkt in Ziegelstein ins Gespräch gebracht NÜRNBERG (pm/nf) - Der Vorstadtverein Nürnberg-Nord (VNN) begrüßt die in Spiel gebrachte Reaktivierung des ehemaligen Haltepunktes Buchenbühl für die Gräfenbergbahn. Gleichzeitig regt VNN-Vorsitzender Tobias Schmidt an, auch in Ziegelstein (wieder) einen Haltepunkt einzurichten. ,,Zu Recht fühlen sich viele Buchenbühler im Vergleich zu anderen Stadtteilen immer ein wenig abgehängt, haben aber nicht zuletzt wegen der unzureichenden...

Elsa Koller-Knedlik ist die neue Vorsitzende des Hochschulrates der TH Nürnberg. | Foto: © Arge

Hochschulrat der TH Nürnberg hat eine neue Vorsitzende

NÜRNBERG - Elsa Koller-Knedlik wurde für eine vierjährige Amtszeit zur neuen Vorsitzenden des Hochschulrats der TH Nürnberg gewählt. Die Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Nürnberg ist seit vier Jahren Mitglied des Hochschulrates und bringt mit ihren arbeitsmarktpolitischen Kenntnissen an der Schnittstelle zwischen Sozial- und Wirtschaftspolitik wichtige Impulse in die Arbeit des Hochschulrates der TH Nürnberg ein. Sie folgt dem ehemaligen Rektor der Hochschule Mannheim,...

Dr. Roland Fleck, Präsident der Gesellschaft der Freunde der Staatsoper Nürnberg e.V., Kammersänger Heinz Klaus Ecker, Opernfreunde-Geschäftsführerin Ruth Beugel und Staatsintendant Peter Theiler bei der Ehrung Eckers mit einem Original-Mantel Veit Pogners aus Wagners „Die Meistersinger von Nürnberg“. Diesen türkisblauen Mantel trug Ecker vielfach und war sichtlich berührt und überrascht von diesem symbolträchtigen Präsent. | Foto: © Jutta Missbach

Kammersänger Heinz Klaus Ecker erhält eine hohe Auszeichnung

NÜRNBERG - Kammersänger Heinz Klaus Ecker ist neues Ehrenmitglied in der Fördergesellschaft „Freunde der Staatsoper Nürnberg e.V.“. In einem Festakt auf der Bühne des Opernhauses verlieh der Präsident der Staatsopernfreunde, Dr. Roland Fleck, dem Bassisten die Ernennungsurkunde. In seiner Laudatio würdigte Fleck das Wirken Eckers auf den Bühnen, die die Welt bedeuten. Ebenso wandte sich Staatsintendant Peter Theiler mit respektvollen Worten an Ecker und sprach ihm namens des Staatstheaters...

Amelie Meyer (l.), und Julia Isbert (r.) übergeben Kulturreferentin Prof. Dr. Julia Lehner den symbolischen Spenden-Sack. | Foto: © Uwe Niklas

8.000 Euro für die blaue Kulturnacht

NÜRNBERG - Seit der 4. Blauen Nacht im Jahr 2003 gibt es den Blinky, die leuchtende Blaue-Nacht-Magnetblume mit Kultstatus, die Auszubildende des Hauptsponsors NÜRNBERGER Versicherungsgruppe den Besucherinnen und Besuchern der Veranstaltung verkaufen. Die Vorbereitung der Verkaufsaktion und diese selbst organisieren die Azubis in Eigenregie. Am 7. Mai waren es 34 junge Frauen und Männer, die in den Blinkyverkauf involviert waren und somit auch in der 17. Blauen Nacht wieder zur Finanzierung der...

,,Dürer" höchstpersönlich eröffnete den neuen Rollweg. | Foto: Airport Nürnberg
7 Bilder

,,Dürer" eröffnete neuen Rollweg am Flughafen

Taxiway Delta ist wieder in Betrieb NÜRNBERG (pm/nf) – Der Taxiway Delta ist einer der meistgenutzten Rollwege zwischen der Start-/Landebahn und dem Vorfeld am Albrecht Dürer Airport Nürnberg, über ihn wird ein Großteil des ankommenden Flugverkehrs abgewickelt. Im Kern vor rund 60 Jahren erbaut, war der viel befahrene Belag trotz kontinuierlicher Instandhaltung in die Jahre gekommen. Die Betonplatten waren an vielen Stellen gerissen, die Entwässerung geschädigt. Daher wurde der Taxiway Delta...

Am Freitag, 8. Juli 2016, wird sich die Stadt Nürnberg mit einer Flaggenaktion des Netzwerkes ,,Bürgermeister für den Frieden" beteiligen. | Foto: Symbolbild/zineart200/Fotolia.com

Flagge zeigen für das Verbot aller Atomwaffen

Nürnberger Friedensorganisationen planen eine Gedenkveranstaltung am Freitag, 5. August 2016, von 21 bis 23 Uhr an der Museumsbrücke. NÜRNBERG (pm/nf) - Flagge zeigen für eine Welt ohne Atomwaffen: Die Stadt Nürnberg hisst am Freitag, 8. Juli 2016, wieder die Friedensflagge des Netzwerks „Mayors for Peace“ („Bürgermeister für den Frieden“). Zum Jahrestag der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki weht die Fahne vor dem Heilig-Geist-Haus am Hans-Sachs-Platz, in dem das städtische...

Laden ein zum Festwochende am 18. und 19. Juni 2016 in die Frauenkirche am Hauptmarkt (v.l.): Dr. Günter Hess (Katholikenratsvorsitzender), Hans Hertel (Leiter Arbeitsgruppe Ausstellung), Viktoria Huck (Kirchenführerin) und Pfarrer Markus Bolowich. | Foto: Nicole Fuchsbauer
5 Bilder

Festgottesdienst 200 Jahre Pfarrei Frauenkirche

NÜRNBERG (nf) - Mit einem Festgottesdienst und einem Historischen Abend plus Ausstellungseröffnung gedenkt die Frauenkirche am Hauptmarkt am kommenden Wochenende des 200. Jahrestages der Pfarreierhebung. Im Jahr 1810 wurde die Frauenkirche als erste Kirche nach der Reformation der kleinen - aber stetig wachsenden - katholischen Gemeinde Nürnbergs übergeben. 1816 wurde der erste katholische Gottesdienst gefeiert. Die Nürnberger Frauenkirche ist wohl die zentralste Kirche in Nürnberg. Weltberühmt...

IHK-Ehrenmedaille 2016 für Erich Schuster (v.l.): Dirk von Vopelius, Präsident der IHK Nürnberg für Mittelfranken, Erich Schuster, Gründer und Vorstandsvorsitzender der defacto.x stiftung, Erlangen, sowie Stefan Müller, MdB, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung. | Foto: IHK Nürnberg / Kurt Fuchs
3 Bilder

IHK-Ehrenmedaille 2016 für Erich Schuster

NÜRNBERG - In Würdigung hervorragender Verdienste um die mittelfränkische Wirtschaft wurde heute, 15. Juni 2016, Erich Schuster, Gründer und Vorstandsvorsitzender der defacto.x stiftung, Erlangen, ausgezeichnet. Überreicht wurde die IHK-Ehrenmedaille, die höchste Auszeichnung der IHK, im Historischen Rathaussaal durch Präsident Dirk von Vopelius. Die Ehrung fand im Rahmen des IHK-Jahresempfangs Politik | Wirtschaft statt, den die IHK ausrichtet, um das konstruktive Miteinander der...

DB Regio Franken fährt weiter die Mittelfrankenbahn

REGION (pm/nf) - Im europaweiten Vergabeverfahren „Dieselnetz Nürnberg“ entschied DB Regio Franken erneut den von der bayerischen Eisenbahngesellschaft (BEG) durchgeführten Wettbewerb für sich. Das Betriebskonzept wird wie bisher fort geführt. Zusätzlich werden drei weitere Strecken aufgenommen und acht neue Fahrzeuge beschafft. Bisherige Strecken o Nürnberg Neustadt (Aisch) - Markt Bibart (einzelne Züge) o Fürth – Cadolzburg o Gräfenberg – Nürnberg Nordost o Neustadt (Aisch) - Steinach...

Menschenrechtsausschuss des Bundestages in Nürnberg (v.r.) Bernd Fabritius MdB (CSU), Michael Frieser MdB (CSU), Michael Brand MdB (CDU), Karamba Diaby MdB (SPD),  Heinrich MdB (SPD), Tom Koenigs MdB (B90/Grüne), Martin Patzelt MdB (CDU). | Foto: Privat
3 Bilder

Menschenrechtsausschuss des Bundestages in Nürnberg

NÜRNBERG (pm/nf) - Diese Woche besuchte der Menschenrechtsausschuss des Deutschen Bundestages, darunter Martin Patzelt (CDU, Frankfurt/Oder) und Michael Brand (CDU, Fulda) Nürnberg, die Stadt in der die Reichsparteitage und die Nürnberger Prozesse stattfanden und die sich zur Stadt der Menschenrechte und des Friedens weiterentwickelte. Martina Mittenhuber, Leiterin Menschenrechtsbüros der Stadt, führte die Gruppe zu markanten und geschichtsträchtigen Orten. Mit dabei: MdB Gabriela Heinrich...

Tunneldurchstich mit Tunnelpatin Ulrike Gsell, Baureferent Daniel F. Ulrich (l.)  und Jens Classen  Geschäftsleitung der Implenia Construction GmbH. | Foto: bayernpress
6 Bilder

Tunnelpatin Ulrike schafft den Durchbruch

Tunneldurchschlag bei U3 im Südwesten NÜRNBERG (pm/nf) - Die Arbeiten an der U-Bahnlinie 3 im Südwesten gehen voran: Mit einem symbolischen Tunneldurchschlag wurde der Tunnelvortrieb für den Bauabschnitt Großreuth bei Schweinau bis Gustav-Adolf-Straße beendet. Die Inbetriebnahme des neuen Streckenabschnitts ist nach dem Roh- und Innenausbau der Tunnel und Bahnhöfe sowie der anschließenden Gestaltung der Oberflächen für Mitte 2019 vorgesehen. Die Gesamtkosten betragen netto rund 65 Millionen...

Die Mitglieder des Rotaract Club Nürnberg mit den Verantwortlichen der Kindereinrichtungen und des Marktkauf Thon. | Foto: Rotaract Club Nürnberg

Acht randvoll gefüllte Einkaufswagen für den guten Zweck

Rotaract Club Nürnberg sammelte Lebensmittel NÜRNBERG (pm/nf) - Kauf eins mehr! Nein, das ist keine Aufforderung zum ungehemmten Konsum, sondern eine Aktion des Rotaract Clubs Nürnberg für einen guten Zweck. Der Jugendclub der internationalen Rotary-Bewegung sammelte fleißig Lebensmittelspenden für den Aktivspielplatz in Gostenhof und den Kindergarten St. Anton. Die Lebensmittel werden dringend benötigt, um den Kindern dort ein gesundes Frühstück und Mittagessen anbieten zu können und um die...

Für das neue Inklusive Netzwerk Nürnberg Ost der Lebenshilfe Nürnberg spendete die Sparkasse Nürnberg ein neues Auto. Dr. Michael Kläver (r.), stellvertretendes Vorstandsmitglied der Sparkasse, übergab den Schlüssel an Horst Schmidbauer, Vorstand der Lebenshilfe Nürnberg. | Foto: © LHN/Karlheinz Daut

10.000-Euro-Spende für neues Dienstfahrzeug

NÜRNBERG (jrb) - Mit 10.000 Euro für ein neues Dienstfahrzeug unterstützt die Sparkasse Nürnberg den mobilen Service der Lebenshilfe Nürnberg e.V.. Der zukünftige Assistenz- und Pflegedienst unterstützt die ambulanten Wohnformen für Menschen mit Behinderung und für Menschen mit Pflegebedarf. So wird auch das Wohnen im eigenen Zuhause sichergestellt. „Dieses Projekt leistet einen großen Beitrag dazu, dass Menschen mit und ohne Behinderung Tür an Tür nebeneinander leben können. Das schafft ein...

Dekan Robert Pappenheimer – Archivbild aus dem Jahr 2009. | Foto: pde-Foto:privat

Stellvertretender Stadtdekan Robert Pappenheimer verstorben

NÜRNBERG (pm/nf) - Mit Bestürzung reagiert die Katholische Stadtkirche Nürnberg auf den Tod des stellvertretenden Katholischen Stadtdekans von Nürnberg und Dekan des Dekanats Nürnberg-Süd, Robert Pappenheimer. Stadtdekan Hubertus Förster würdigt ihn als „engagierten Priester und Dekan, für den die Einheit der Katholischen Kirche in Nürnberg immer wichtig war.“ Er habe ihn als klugen und sachlichen Menschen kennengelernt. Dekan Pappenheimer habe die Themen immer auf den Punkt gebracht. „Wir...

Fast alle aktiven „Streicher“ mit Privatkundenvorstand Dr. Jonathan Daniel und Stapf-Gesamtleiter Franz Ochs. | Foto: Sparkasse Nürnberg/Cristopher Civitillo
3 Bilder

Erster eigener Ehrenamtstag der Sparkasse Nürnberg

Ehrenamtlich aktiv: 24 Mitarbeiter der Sparkasse Nürnberg bringen in ihrer Freizeit Farbe in das Kinder- und Jugendhaus Stapf NÜRNBERG (pm/nf) - Gemeinnütziges, freiwilliges Engagement tut gut – der Gesellschaft und dem Unternehmen. Die Sparkasse Nürnberg fördert seit Jahren ehrenamtlichen Einsatz über Spenden und Sponsoring und war als Unternehmen wiederholt selbst bei Aktionen in der Region aktiv. Kürzlich initiierte das Geldinstitut nun erstmals einen eigenen Ehrenamtstag. Die Pinsel,...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.