Nürnberg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Freuen sich über die Auszeichnung: Oskar Schlag (l.) und Werner Behringer. | Foto: © privat

Oskar Schlag und Werner Behringer wurden geehrt

NÜRNBERG (jrb) - Oskar Schlag, Arvena-Hotels, und Bratwursthäusle-Chef Werner Behringer wurden im Rahmen der jährlichen Mitgliederversammlung der Congress- und Tourismuszentrale von Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly zu Ehrenmitgliedern ernannt. Maly und CTZ-Geschäftsführerin Yvonne Coulin waren sich einig: Der Hotel- und Gastronomiemarkt, wie er in Nürnberg anzutreffen ist, stellt keine Selbstverständlichkeit dar. Das liegt an familiengeführten Betrieben, die nicht nur nachhaltig wirtschaften,...

Presseclub-Vorstandsmitglied Alexander Jungkunz (r.) im Gespräch mit Frank-Jürgen Weise. | Foto: © Dieter Barth

Frank-Jürgen Weise war Gast im Presseclub

NÜRNBERG (jrb) - Frank-Jürgen Weise, Vorsitzender des Vorstandes der Bundesagentur für Arbeit und Leiter des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge, stellte sich als versierter, lösungsorientierter, aber auch als sympathischer Macher den Fragen der zahlreichen Besucher im Nürnberger Presseclub. Ruhig und von hohem Sachverstand geprägt, unterschied er deutlich in seinen Antworten zwischen den Aufgaben der Politik und denen seiner Behörden. Er sehe die Anforderungen der Politik und damit auch...

Commerzbank-Chef Bernd Großmann, Moderator Jan Hofer, Bereichsvorständin Edith Weymayr, Bernd Krebs, Geschäftsführer MBFZ toolcraft, Matthias Hartmann, Vorstandsvorsitzender GfK SE, und Gregor Kalchthaler (v.l.), Entrepreneur - Human Centered Consulting. | Foto: © CB/A.Emmert
5 Bilder

Initiative UnternehmerPerspektiven macht fit für die digitale Zukunft

NÜRNBERG (jrb) - Im zehnten Jahr stellt die Initiative UnternehmerPerspektiven die Frage, wie Mittelständler die digitale Transformation in ihre Unternehmenskultur übersetzen können und wie Führungskräfte es schaffen, Mitarbeiter bei diesem Kulturwandel mitzunehmen. Rund 300 Gäste konnte Bernd Grossmann, Niederlassungsleiter Commerzbank Nürnberg Mittelstandsbank, bei der Veranstaltung UnternehmerPerspektiven in der Kongresshalle der Nürnberger Symphoniker begrüßen....

Manfred Geyer, Präsident der Bezirksverbandes
Mittelfranken im Genossenschaftsverband Bayern e. V. und Vorstandsvorsitzender der VR-Bank Mittelfranken West eG (r.), unterzeichnete den Partnerschaftsvertrag
gemeinsam mit dem Ratsvorsitzenden der Metropolregion Nürnberg, Landrat Armin
Kroder (l.) und dem Wirtschaftsvorsitzenden Prof. Dr. Klaus L. Wübbenhorst (Mitte). | Foto: bayernpress

,,Leuchtturm-Förderer" der Metropolregion Nürnberg

Volksbanken und Raiffeisenbanken bekräftigen ihr Engagement REGION (pm/nf) - Die Volksbanken und Raiffeisenbanken bleiben Leuchtturm-Förderer der Metropolregion Nürnberg. In den Jahren 2016 bis 2018 werden sie die Metropolregion mit insgesamt 150.000 Euro unterstützen. Im Fokus stehen dabei vor allem Projekte im Zusammenhang mit dem Klimapakt der Metropolregion, beispielsweise bei der Kraft-WärmeKopplung und bei der Elektromobilität. Manfred Geyer, Präsident der Bezirksverbandes Mittelfranken...

(v.l.): Dr. Jens Hauch, Geschäftsführer ENERGIEregion  und etz Nürnberg, Prof. Dr. Armin Dietz, Technische Hochschule Georg Simon Ohm, Dr. Michael Fraas, Wirtschaftsreferent, Dr. Markus Söder, Staatsminister der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat, Prof. Dr. Joachim Hornegger, Präsident der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Prof. Dr. Wolf  Arlt, Vorsitzender Wissenschaftliche Leitung Energie Campus Nürnberg, Dr. Alexander Buchele, Geschäftsführer Energie Campus Nürnberg. | Foto: © EnCN/Fuchs

Frankens eng verzahnte Energie-Zukunft

Gemeinsame Geburtstagsfeier von ENERGIEregion, etz und Energie Campus Nürnberg „Auf AEG“ NÜRNBERG (pm/nf) - 15 Jahre ENERGIEregion, 15 Jahre Energie-Technologisches Zentrum etz, fünf Jahre Energie Campus EnCN. Allein schon diese geballte Ladung dreier Geburtstage, die im Wissenschaftsgelände „Auf AEG“ gefeiert wird, zeigt: Die Unterstützung Energietechnologie-orientierter Unternehmen ist in Nürnberg äußerst stark aufgestellt. Dr. Markus Söder, Bayerischer Staatsminister der Finanzen, für...

Das berühmte Hochhaus am Plärrer wurde von Nürnberger Architekten Wilhelm Schlegtendal konzipiert. | Foto: N-ERGIE
2 Bilder

Vorplanung für die Kernsanierung des Plärrer-Hochhauses abgeschlossen

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Vorplanung für die Kernsanierung des Hochhauses am Nürnberger Plärrer ist abgeschlossen. Die Sanierung des denkmalgeschützten 15-stöckigen Gebäudes sowie Teile der direkt angrenzenden Längsbauten in der Südlichen Fürther Straße ist erforderlich, um die Brandschutzeinrichtungen sowie die prozess- und versorgungstechnischen Infrastrukturen auf den aktuellen Stand der Technik zu bringen. Im Rahmen der Vorplanung hat die N-ERGIE Aktiengesellschaft wichtige Eckpunkte für die...

Heute informierte der Heimatminister Dr. Markus Söder (Mitte) gemeinsam mit dem Generaldirektor des Deutschen Museums, Prof. Dr. Wolfgang M. Heckl (l.), und der Kulturreferentin der Stadt Nürnberg, Prof. Dr. Julia Lehner, über den vorgesehenen Standort für die neue Zweigstelle des Deutschen Museums in Nürnberg. | Foto: stmflh.bayern.de
5 Bilder

Deutsches Museum kommt in den Augustinerhof Nürnberg

Dr. Markus Söder und Prof. Dr. Wolfgang M. Heckl: In Nürnberg Naturwissenschaft und Technik erlebbar machen - Stadtratsfraktionen begrüßen die Standortentscheidung NÜRNBERG (pm/nf) - Das Deutsche Museum bekommt eine Zweigstelle in Nürnberg. „Im Herzen der Frankenmetropole soll etwas Besonderes entstehen mit einem eigenständigen Charakter und auf dem hohen Niveau des Deutschen Museums. Die neue Zweigstelle wird im Augustinerhof verwirklicht", stellte Finanzminister Dr. Markus Söder am heutigen...

Stimmungsvoll: Hautbahnhof Nürnberg bei Nacht. Die neuen Lichtfluter sollen nur bei Bedarf zugeschaltet werden. | Foto: ©Christian Scherm/Public domain/Wikimedia Commons

Sicherheits-Beleuchtung für den Bahnhofsplatz

„Helligkeit schafft Sicherheit“ NÜRNBERG (pm/nf) - Der Stadtplanungsausschuss hat in seiner Sitzung vom 9. Juni 2016 beschlossen, dass bei der Umgestaltung des Bahnhofsplatzes auch zusätzliche Lichtfluter installiert werden sollen, die bei Einsätzen der Polizei bedarfsabhängig zugeschaltet werden können. Die Einzelheiten werden noch mit der Polizei abgestimmt. Dazu erklärt der sicherheitspolitische Sprecher der SPD-Stadtratsfraktion Dr. Ulrich Blaschke: „Helligkeit schafft Sicherheit. Mit der...

Bürgermedaille der Stadt Nürnberg 2016 für Hans-Peter Schmidt. | Foto: Nürnberger Versicherungsgruppe
4 Bilder

Bürgermedaillen der Stadt Nürnberg 2016

NÜRNBERG (pm/nf) - In nichtöffentlicher Sitzung hat der Nürnberger Stadtrat am heutigen Mittwoch, 8. Juni 2016, über die diesjährige Verleihung der Bürgermedaille der Stadt Nürnberg entschieden. Nach Vorschlägen des Oberbürgermeisters und der Fraktionen ehrt die Stadt Nürnberg heuer folgende Bürger mit ihrer zweithöchsten Auszeichnung:Horst Göbbel, Dr. Michael Krennerich, Dr. Inge Lauterbach und Hans-Peter Schmidt. Die Verleihung der Bürgermedaille findet in einer festlichen Sondersitzung des...

Die Stadt Nürnberg führt als Modellversuch für die Dauer von einem Jahr ab Montag, 13. Juni 2016, Tempo 30 aus Lärmschutzgründen in der Gudrun-, Schuckert- und Markgrafenstraße ein. | Foto: ©stockWERK/Fotolia.com

Modellversuch Lärmaktionsplan in der Südstadt

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Stadt Nürnberg führt als Modellversuch für die Dauer von einem Jahr ab Montag, 13. Juni 2016, Tempo 30 aus Lärmschutzgründen in der Gudrun-, Schuckert- und Markgrafenstraße ein. Der Leiter des Umweltamts der Stadt Nürnberg, Dr. Klaus Köppel, erläutert: „Die Versuchsanordnung sieht weiterhin vor, dass in der Zeit vom 13. bis zum 17. Juni 2016 eine Fachfirma an drei Stellen die Zahl der vorbeifahrenden Fahrzeuge, deren Geschwindigkeit sowie deren Lärmpegel messen wird....

Im vergangenen Jahr wurden in den Bussen und Bahnen der VAG rund 1,3 Millionen Fahrgäste kontrolliert. Von ihnen wurden 26.500 bei der Kontrolle ohne gültigen Fahrschein angetroffen. Dabei kam es zu rund 2.000 Strafanzeigen. | Foto: Symbolfoto ©jörn buchheim/Fotolia.com

Schwarzfahrer kosten die VAG 1,8 Millionen Euro

Schwarzfahrerquote 2015: Kontrollen zeigen nach wie vor Wirkung - ein Minus bleibt trotzdem NÜRNBERG (pm/nf) - Schwarzfahren ist kein Kavaliersdelikt. Es ist die Erschleichung einer Leistung, eine Straftat nach dem Strafgesetzbuch. Und es hat enorme finanzielle Auswirkungen bei den Verkehrsbetrieben: Der VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg entgingen 2015 knapp 1,8 Million Euro an Einnahmen durch Schwarzfahren. Deshalb sind Kontrollen im ÖPNV unerlässlich. Nicht nur, weil durch Kontrollen...

Foto: ©Markus Beck/Fotolia.com

Achtung Staugefahr: Straßensanierung Am Plärrer

NÜRNBERG (pm/nf) - Der Servicebetrieb Öffentlicher Raum Nürnberg (Sör) saniert vom 8. Juni bis zum 15. August 2016 den nordwestlichen Plärrer. Betroffen ist der nördliche Abschnitt Am Plärrer zwischen dem Spittlertorgraben und der Dennerstraße sowie der westliche Abschnitt zwischen der Dennerstraße und der Südlichen Fürther Straße. Beide Abschnitte bekommen neue Fahrbahndecken. Darüber hinaus wird das Konzept zur Beschleunigung der VAG-Straßenbahnlinie 4 umgesetzt. Das vom Verkehrsausschuss des...

Gabi Pfeifer, Norbert Kettlitz, Christian Vogel, André Knabel, Hubertus Räde und Dr. Annette Scheder gaben gemeinsam den bayernweiten Startschuss für das Projekt "Gesunde Südstadt", welches von der AOK Bayern unterstützt wird. | Foto: AOK

44.000 Euro für die „Gesunde Südstadt“

AOK Bayern unterstützt Präventionsprojekt des Bildungszentrums der Stadt Nürnberg Die alltäglichen Lebens-, Lern- und Arbeitsbedingungen üben erheblichen Einfluss auf die gesundheitliche Entwicklung des Menschen aus. Deshalb sind besonders Präventionsprojekte erfolgversprechend, die im direkten Umfeld, den sogenannten Lebenswelten, ansetzen. Um solche Maßnahmen zu fördern, stellt die AOK Bayern seit 2016 Fördermittel für Kommunen bereit, die ganzheitliche Präventionsprojekte in Gemeinden bzw....

MdL Dr. Markus Söder und MdL Albert Füracker übergaben heute in Nürnberg die Förderbescheide. | Foto: Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat
3 Bilder

Söder übergibt Förderbescheide für Mittel- und Oberfranken

Wer hat wieviel bekommen? NÜRNBERG (pm/nf) „Auf dem Weg zur Datenautobahn. Der Ausbau von schnellem Internet läuft in Bayern auf Hochtouren. 14 Gemeinden aus Oberfranken erhalten heute insgesamt rund sechs Millionen Euro Förderung und 30 Gemeinden aus Mittelfranken nsgesamt rund 10 Millionen Euro Förderung“, “, freute sich Finanz- und Heimatminister Dr. Markus Söder bei der Übergabe der Breitband-Förderbescheide an die Kommunen am Montag (6. Juni 2016) in Nürnberg. „Breitband ist Zukunft. Nur...

Timo Zagel und Madeleine Heiß mit ihren Kindern Pia und Falk werden von Lorenzo von Fersen (2. Vorstand), Ute Döbel (Geschäftsstelle) und Klaus Kohlmann (Vorsitzender) bei den Tiergartenfreunden begrüßt (v.l.) | Foto: Björn Jordan, Verein der Tiergartenfreunde Nürnberg e.V.

Verein der Tiergartenfreunde begrüßt 3000. Mitglied

NÜRNBERG (pm/nf) - Der Verein der Tiergartengartenfreunde Nürnberg e.V. wächst beständig: Kürzlich konnte mit der Familie von Madeleine Heiß und Timo Zagel aus Nürnberg das 3 000. Mitglied begrüßt werden. Zur Familie Heiß-Zagel gehören auch noch die beiden Kinder Falk (7 Jahre) und Pia (4 Jahre). Unter den Vereinsmitgliedschaften finden sich 1.000 Familien. Die meisten Mitgliedschaften im Tiergartenverein umfassen zwischen zwei und drei Personen, sodass sich hinter den 3 000 Mitgliedschaften...

Auf den Stufen (bei der Insel Schütt) am Wasser sitzen. Solche Pegnitzoasen sollen Beispiel werden. | Foto: Nicole Fuchsbauer

,,Pegnitzoasen" sind wie Urlaub in der Stadt

SPD-Stadträtin Kayser erfreut über Fortschritt des Projekts „Stadt am Fluss“ NÜRNBERG (pm/nf) - Die SPD-Stadträtin Christine Kayser ist erfreut, dass die Vision und der Wunsch vieler Bürgerinnen und Bürger, mehr Zugangsmöglichkeiten zum Wasser in der Stadt zu schaffen, langsam Gestalt annimmt. Seit inzwischen acht Jahren verfolgt die Altstadt-Stadträtin der SPD dieses Thema und forderte unter anderem ein Entwicklungskonzept „Stadt am Fluss“ für die Altstadt und zum Flussraum im Bereich...

Nachdem er im Tiergarten aufgepäppelt worden war, wurde der junge Wanderfalke auf der Freiung der Nürnberger Kaiserburg am Dienstag, 31. Mai 2016, wieder in die Freiheit entlassen. | Foto: Stadt Nürnberg / Tiergarten

Junger Wanderfalke zurück auf der Burg

NÜRNBERG (pm/nf) - Der Tiergarten hat in den vergangenen Tagen einen angeschlagenen jungen Wanderfalken aufgepäppelt und wieder ausgewildert. Der Notdienst des Tierheims Nürnberg hatte den jungen Greif am Freitag, 27. Mai 2016, vor der Theresienstraße 9 geborgen und in den Tiergarten gebracht. Er war an eine Fensterscheibe geprallt und deswegen vorübergehend flugunfähig und benommen. Im Tiergarten der Stadt Nürnberg erholte er sich über das Wochenende sichtlich. Am Dienstag, 31. Mai 2016, wurde...

3 Bilder

Geplanter Hochhausneubau neben dem Park&Ride Parkplatz Langwasser Süd

In der Leuschnerstraße plant die St. Gundekar-Werk Eichstätt GmbH den Neubau eines Hochhauses mit ca. 40 Mietwohnungen, eines Parkhauses sowie eines Townhouse mit ca. 10 Mietwohnungen. Der Baubeginn soll im kommenden Jahr sein. Am gestrigen Abend stellte Herr Peter-Stephan Englert (Geschäftsführer des St. Gundekar Werks) im kleinen Saal des Gemeinschaftshauses Langwasser den interessierten Nachbarn den ersten Planentwurf des Vorhabens vor. Auch Peter Faßbender vom Stadtplanungsamt der Stadt...

Bürgertelefon zu Rock im Park

NÜRNBERG (pm/nf) - Das Ordnungsamt der Stadt Nürnberg richtet zum Musikfestival Rock-im-Park wieder ein Bürgertelefon vor Ort ein. Es ist unter der Telefonnummer 09 11 / 8 18 61 74 am Freitag, Samstag und Sonntag 3., 4. und 5. Juni 2016, jeweils von 16 bis 1 Uhr besetzt. In den vergangenen Jahren gingen vor allem Beschwerden wegen zu lauter Musik ein. Rock-im-Park ist natürlich über das Festivalgelände hinaus zu hören, bei ungünstigen Wetterlagen auch weiter entfernt, wobei vor allem die Bässe...

Am 31. Dezember 2014 waren 516 770 Personen mit Hauptwohnsitz in Nürnberg gemeldet. Seit der Jahrtausendwende hat die Stadt damit bereits über 36 000 Einwohnerinnen und Einwohner gewonnen. Im Laufe des Jahres 2015 kamen weitere 10 150 Menschen dazu, etwa zur Hälfte Flüchtlinge und Asylbewerber aus den Krisenregionen außerhalb Europas. | Foto: Nicole Fuchsbauer
3 Bilder

Nürnberg wird weiter wachsen

NÜRNBERG (pm/nf) - Das Amt für Stadtforschung und Statistik für Nürnberg und Fürth hat eine Bevölkerungsprognose erstellt mit dem Ergebnis: Nürnberg wird weiter wachsen. Am 31. Dezember 2014 waren 516.770 Personen mit Hauptwohnsitz in Nürnberg gemeldet. Seit der Jahrtausendwende hat die Stadt damit bereits über 36.000 Einwohnerinnen und Einwohner gewonnen. Im Laufe des Jahres 2015 kamen weitere 10.150 Menschen dazu, etwa zur Hälfte Flüchtlinge und Asylbewerber aus den Krisenregionen außerhalb...

Schwester Petra Meidlinger, Pflegedienstleitung in der Cnopf’schen Kinderklinik der Diakonie Neuendettelsau freute sich sehr über die beiden Spendenschecks der Harley Davidson Noris Chapter Nürnberg. | Foto: Diakonie Neuendettelsau

Biker in der Cnopf’schen Kinderklinik

Die Harley Davidson Noris Chapter Nürnberg ließen Kinderaugen strahlen NÜRNBERG (pm/nf) - Die Harley-Fahrer von Noris Chapter Nürnberg spendeten insgesamt 1.300 Euro an die Cnopf’sche Kinderklinik. Davon kann die Klinik Spielsachen und einen Besuch der Klinik Clowns bezahlen. Leider spielte das Wetter nicht mit als ungefähr 20 Biker und Bikerinnen mit ihren schweren Maschinen die Cnopf‘sche Kinderklinik der Diakonie Neuendettelsau besuchten. Schnell wurden zwei Motorräder in das Foyer der...

Foto: ©Markus Beck/Fotolia.com

Sperrungen und Umleitungen wegen Rock im Park

Geänderte Park- und Verkehrsregeln bei „Rock im Park“ ab heute und morgen NÜRNBERG (pm/nf) - Von Freitag bis Sonntag, 3. bis 5. Juni 2016, findet auf dem Zeppelinfeld und rund um den Dutzendteich das Musikfestival „Rock im Park“ statt. Seitens der Stadt Nürnberg werden zur Vorbereitung auf den zu erwartenden An- und Abreiseverkehr die nachfolgend aufgeführten Verkehrsregelungen getroffen. Sperrung der Durchfahrtsmöglichkeit Beuthener Straße/Zeppelinstraße Ab Mittwoch, 1. Juni 2016, um 9 Uhr...

Keine neue Unterkunft für Asylsuchende in der Geigerstraße

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Stadt Nürnberg wird in dem privaten Anwesen an der Geigerstraße 2 in Reichelsdorf keine Flüchtlinge unterbringen. Damit bleibt die Verwaltung ihrer Linie treu, wonach keine Unterkünfte unter Vertrag genommen werden, bei denen vorher andere Wohnraummietverhältnisse gekündigt wurden. Sozialamtsleiter Dieter Maly stellt dazu fest: „Im Fall des Objekts in der Geigerstraße 2 wurde die Verwaltung grob getäuscht. Das Gebäude wurde der Fachstelle erstmals am 13. April 2016...

Die Termine für Hochzeiten auf der Kaiserburg stehen fest. | Foto: ©sehbaer_nrw/Fotolia.com

Heiraten auf der Kaiserburg: Termine reservieren möglich

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Termine für Eheschließungen und Begründungen von Lebenspartnerschaften auf der Kaiserburg für 2017 stehen fest. Sie können beim Standesamt der Stadt Nürnberg reserviert werden (soweit noch Termine frei sind). Zur Reservierung ist eine persönliche Vorsprache an Kasse des Standesamts im Rathaus Hauptmarkt 18, 4. Stock, Zimmer 401, nötig. Mitzubringen ist dazu der Ausweis. Und es ist die entsprechende Sondergebühr einzuzahlen. Bezahlung durch EC-Karte ist möglich. Die...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.