Nürnberg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Die Zimmerer der Firma Holzbau Wunner am Freitag, 29. September 2023, neben dem Richtfestbaum am Dach der Schwimmhalle II. Diese bekommt ein neues Dach nach dem Vorbild des historischen Volksbads. | Foto: Dr. Christian Pröbiuß / Stadt Nürnberg / NüBad
3 Bilder

Volksbad bekommt historisches Dach zurück
Kleines Richtfest für ein besonderes Projekt

NÜRNBERG (pm/nf) – Mit einem kleinen Richtfest ist kürzlich die Fertigstellung des Dachstuhls der Schwimmhalle II des Volksbads gefeiert worden. Etwa 30 Jahre nach seiner Erbauung wurde das Ziegeldach in Halbwalmform im Zweiten Weltkrieg durch Bomben zerstört. Anfang der 1950er­Jahre war dann eine Absicherung mittels eines blechgedeckten Flachdachs erfolgt. Jetzt wurde das Ziegeldach rekonstruiert. Bürgermeister Christian Vogel, Erster Werkleiter des städtischen Eigenbetriebs NürnbergBad: „Im...

Karl-Heinz Enderle in der Abteilung „Politik“ vor dem Modell des Augustinerhofes („aufgeplatzte Bratwurst“). | Foto: Christine Stubenvoll
3 Bilder

Ausstellung „50 Jahre Altstadtfreunde“
Halbes Jahrhundert Baukultur: Retter, Zauberer, Hausbesetzer!

NÜRNBERG (khe/nf) – Mit der Ausstellung im Pellerhaus (Egidienplatz 23) gehen die Altstadreunde in die nächste Runde ihrer Feiern zum 50-jährigen Jubiläum. Dazu haben sie sich etwas Besonderes einfallen lassen, indem sie die Eingangshalle des einst berühmten Pellerhauses (wie sollte es auch anders sein) in ihren alten Zustand zurückversetzt haben. Welcher Ort würde sich besser eignen für die Leistungsschau der Altstadreunde als das einst berühmteste Nürnberger Bürgerhaus? Dort hat der Verein...

Gerda Glanzner: Kopien der Krönungsinsignien des Heiligen Römischen Reichs: Krone, Szepter, Reichsapfel, 1985-1990.
Nach den Originalen in der Schatzkammer der Wiener Hofburg, 10.-14. Jh. Dauerleihgabe von: Altstadtfreunde Nürnberg e. V./ Sparkasse Nürnberg/ Bayerische Landesbank. | Foto:  Museen der Stadt Nürnberg, Kunstsammlungen
5 Bilder

Urkunde vom 29. September 1423
Jubiläum: Vor 600 Jahren wurden die Reichskleinodien an Nürnberg übergeben

NÜRNBERG (pm/nf) – Vor 600 Jahren, am 29. September 1423, übergab der römisch-deutsche König Sigmund der Reichsstadt Nürnberg die Urkunde zur ewigen Verwahrung der Reichskleinodien. "Damit befanden sich die höchsten Insignien des damaligen Reichs, ohne die eine Königs- oder Kaiserkrönung nicht möglich gewesen wäre, von März 1424 an rund 360 Jahre in der Obhut Nürnbergs“, freut sich Finanz- und Heimatminister Albert Füracker anlässlich des Jubiläums am 29. September.  Die Reichskleinodien waren...

Kongresshalle Nürnberg.  | Foto: © pusteflower9024/stock.adobe.com

Gesamtvorhaben gesichert
29,5 Mio. Bundesförderung für Nürnberger Kongresshalle

NÜRNBERG – MdB Michael Frieser (CSU) freut sich: "Heute ist ein sehr guter Tag für Nürnberg. Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat entschieden, den Substanzerhalt und die grundsätzliche Nutzbarmachung der früheren NS-Kongresshalle mit 29,5 Millionen Euro zu fördern." Diese lang ersehnte Zusage, so Frieser weiter, sei ein entscheidendes Puzzlestück für das Gesamtvorhaben, das die Ermöglichungsräume für Kunst und Kultur, die Opernausweichspielstätte sowie weitere Lager- und Depotflächen...

Kerstin Gardill, Pressereferentin AWO Nürnberg, Ina Schönwetter-Cramer, Vorstandschaft, AWO Nürnberg, Bernd Regenauer, Künstler & Kabarettist sowie Vanessa Martini, Social-Media-Referentin, AWO Nürnberg.
 
  | Foto: AWO Nürnberg

Gansessen für 600 Obdachlose
Helfmer zamm: Bernd Regenauer startet Spendenaktion!

NÜRNBERG - „Helfmer zamm!“ ist eine Spendeninitiative von Bernd Regenauer, die in diesem Jahr erstmalig startet. Ziel der Initiative ist es, ein dreigängiges Gansessen für insgesamt 600 Obdachlose und Bedürftige aus Nürnberg und aus dem Nürnberger Land, auszurichten. Die Nürnberger Arbeiterwohlfahrt unterstützt das soziale Projekt federführend. Weitere Informationen und Spendenmöglichkeiten gibt es unter: www.helfmer-zamm.de. Vorbild für die Aktion ist das langjährige Weihnachtsessen für...

Bürgermeister Christian Vogel, Referent für Finanzen, Personal und IT, Thorsten Brehm, Oberbürgermeister Marcus König, Vorstandssprecher der N-Ergie Aktiengesellschaft, Maik Render, sowie Planungs- und Baureferent Daniel F. Ulrich (v. l.) haben das Projekt vor Ort vorgestellt.
 | Foto: Christine Dierenbach / Stadt Nürnberg

Feuerwache erzielt Leistung von 165 Kilowatt-Peak
2023: Insgesamt sollen vier Photovoltaikanlagen entstehen

NÜRNBERG (pm/nf) – Erste Photovoltaik (PV)-Anlage im Zuge der städtischen PV-Strategie auf dem Neubau der Feuerwache 1! „Die Stadt Nürnberg geht bei Klimaschutz und Energiewende weitere wichtige Schritte. Die konsequente Errichtung von Photovoltaikanlagen auf städtischen Bestandsgebäuden ist ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz in Nürnberg“, erklärt Oberbürgermeister Marcus König. „Gerade Dachflächen bieten sich an und werden nun Schritt für Schritt genutzt. Die Stadt Nürnberg geht so auch mit...

Shoppen? Ja, aber nur ein bisschen. Die Neigung zu Anschaffungen nimmt laut GfK nur minimal zu.  | Foto: Monika Skolimowska/dpa

GfK-Konsumklima im Keller
Deutsche müssen mehr sparen

NÜRNBERG (dpa) - Die Deutschen sparen wieder mehr - und schicken damit das Konsumklima weiter in den Keller. Die Neigung zu Anschaffungen nehme zwar minimal zu, und auch die Erwartungen hinsichtlich des Einkommens hätten sich stabilisiert, geht aus der Konsumklimastudie des Nürnberger Marktforschers GfK für September hervor. «Ein deutlicher Anstieg der Sparneigung lässt das Konsumklima allerdings erneut sinken», teilte GfK mit. Die sogenannte Sparneigung habe den höchsten Stand seit April 2011...

Gut besuchte Vorträge in der Eingangshalle der Villa.  | Foto: Christian Poss
4 Bilder

Tag der offenen Tür in der BND-Villa
Über 600 Neugierige warfen einen Blick ins Innere

NÜRNBERG (pm/nf) – Mehr als 600 Besucherinnen und Besucher nutzten die Chance: Am vergangenen Samstag öffnete die sogenannte BND-Villa (auch: Villa Hirsch) ihre Pforten für die Öffentlichkeit. Der Bürgerverein St. Johannis stieß mit der Idee beim Eigentümer, dem Münchner Immobilienentwickler Aventin Real Estate, auf offene Ohren. Ideengeber Sven Heublein freut sich über den Andrang: „Dass insbesondere die Nürnbergerinnen und Nürnberger bestimmt interessiert daran sind, mal einen Blick in das...

Malwettbewerb der Cnopfschen Kinderklinik
Der Gewinner geht auf Zeitreise

NÜRNBERG (pm) - „Wie stellst du dir das Kinderkrankenhaus der Zukunft vor?“ Diakoneo will es wissen und lobt einen Malwettbewerb aus. Die gemalten Träume werden bei der Grundsteinlegung für den Neubau an der Cnopfschen Kinderklinik am 18. Oktober in einer Kapsel auf Zeitreise geschickt. Die Zeitkapsel wird in das Fundament des neuen Klinik-Gebäudes gelegt und ist ein Gruß an spätere Generationen. Meist werden zeittypische Gegenstände, wie die Tageszeitung oder Münzen, hineingelegt. Diesmal...

Schattiges Plätzchen während einer sonnigen Pause: Drei Schüler des Johannes-Scharrer-Gymnasiums prüfen den Park auf seine Alltagstauglichkeit.  | Foto: André Winkel / Stadt Nürnberg
4 Bilder

Umbau wird über eine Million Euro kosten
Pocket Park Peststadel eröffnet

NÜRNBERG (pm/nf) Die Neugestaltung des Pocket Parks Peststadel (grenzt direkt an das Pellerhaus) ist abgeschlossen. Christian Vogel, Bürgermeister und Erster Sör-Werkleiter, hat gemeinsam mit Cornelia Trinkl, Referentin für Schule und Sport, den neuen grünen Aufenthaltsort im Herzen der Altstadt eröffnet. Der kleine Park liegt im Stadterneuerungsgebiet Nördliche Altstadt, grenzt südlich an das Johannes-Scharrer-Gymnasium und westlich an das Pellerhaus an. Bei der Erneuerung handelt es sich um...

Frisch restauriertes Stadtwappen am Baumeisterhaus, Bauhof 9. Die farbliche Neufassung des kleinen Stadtwappens wurde durch die Unterstützung der Altstadtfreunde Nürnberg e. V. ermöglicht. | Foto: Friederike Herget / Stadt Nürnberg
2 Bilder

Altstadtfreunde e.V. übernahmen die Kosten
Frisch restauriertes Stadtwappen am Baumeisterhaus

NÜRNBERG (pm/nf) – Das städtische Hochbauamt hat im Zuge einer zweieinhalbjährigen Sanierung der historischen Sandsteinfassaden auch den Giebel des Eingangsportals am Baumeisterhaus, Bauhof 9, restauriert. Im Anschluss der Steinmetzarbeiten ist das kleine Stadtwappen farblich neu gefasst worden. Planungs- und Baureferent Daniel F. Ulrich hat das neu erstrahlende Wappen mit Karl-Heinz Enderle, Vorsitzender der Altstadtfreunde Nürnberg e. V., auf dem Portalgerüst am Haupteingang des...

Bayerns Staatsminister für Wissenschaft und Kunst Markus Blume.  | Foto: Uwe Lein/dpa

Zehn Millionen Euro Fördermittel für FAU
Zentrum für Menschenrechtsforschung startet in Nürnberg

NÜRNBERG (dpa/lby/nf) - In der Stadt der Menschenrechte wird künftig intensiver zu Menschenrechten geforscht: Der Freistaat Bayern hat der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) für die Einrichtung eines Zentrums für Menschenrechtsforschung Fördermittel in Höhe von zehn Millionen Euro zukommen lassen. Die Menschenrechtsforschung gehöre schon jetzt zu den profilbildenden Forschungsrichtungen der FAU, teilte die Universität am Freitag mit. Das neue Forschungszentrum solle die...

40 Jahre Naturschutzwacht in Nürnberg: Naturschutzwächter Peter Schuster (l.) im Gespräch mit einem Bürger im Naturschutzgebiet Pegnitztal Ost. | Foto: Reto Manitz / Stadt Nürnberg / Umweltamt

4.500 Hektar Fläche stehen unter Schutz
40 Jahre Naturschutzwacht in Nürnberg

NÜRNBERG - Die Naturschutzwacht der Stadt Nürnberg feiert Jubiläum: Seit 1983 begehen die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Umweltverwaltung die Nürnberger Schutzgebiete, werben um Verständnis für die Belange des Naturschutzes, informieren Erholungssuchende und melden gegebenenfalls naturschutzrechtliche Verstöße. Bestellt werden die Naturschutzwächterinnen und -wächter nach Artikel 49 des Bayerischen Naturschutzgesetzes als Hilfskräfte „zur Unterstützung der...

UTN- Gründungspräsident Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans Jürgen Prömel (l.) und der Staatsminister für Wissenschaft und Kunst, Markus Blume, unterzeichnen den bilateralen Hochschulvertrag der UTN. | Foto: StMWK/ Wolfgang M. Weber

Technische Universität Nürnberg
Hochschulvertrag mit Ministerium unterzeichnet

NÜRNBERG/MÜNCHEN – Am 21. September unterzeichneten die 33 Bayerischen Universitäten und Hochschulen im Plenarsaal der Bayerischen Akademie der Wissenschaften in München ihre bilateralen Verträge mit dem Bayerischen Staatsminister für Wissenschaft und Kunst, Markus Blume, so auch die Technische Universität Nürnberg (UTN). Vorausgegangen war der Abschluss der „Rahmenvereinbarung Hochschulen 2023 bis 2027“ im Juni, welche Planungssicherheit und zusätzliche finanzielle Spielräume für die...

Dr. Lorenzo von Fersen, Kurator für Artenschutz und Forschung im Tiergarten der Stadt Nürnberg, wurde auf der Jahreskonferenz 2023 des Europäischen Zooverbandes EAZA für sein Lebenswerk und seine wissenschaftlichen Verdienste ausgezeichnet.
 | Foto: Annika Sorjonen

Europäischer Zooverband
Dr. Lorenzo von Fersen für sein Lebenswerk geehrt

NÜRNBERG - Der Europäische Zooverband EAZA hat Dr. Lorenzo von Fersen, Kurator für Artenschutz und Forschung im Tiergarten der Stadt Nürnberg, auf seiner internationalen Jahrestagung im September 2023 mit dem Lifetime Achievement Award für seine Verdienste um den Schutz aquatischer Säugetiere und seine wissenschaftlichen Leistungen geehrt. Der promovierte Biologe von Fersen setzt sich seit den 1980er Jahren für bedrohte Meeressäuger ein. 1992 gründete er die dem Tiergarten angegliederte...

Feierliche Vereidigung der neuen städtischen Pädagoginnen und Pädagogen. Neue Lehrkräfte an der Bertolt-Brecht-Schule und Peter-Vischer-Schule (v. l.): Patrick Becker, Felix Schönleben, Andreas Schmauß, Niklas Schwart, Ludwig Christian und Selahattin Sturm. | Foto: Eva Hesse / Stadt Nürnberg
2 Bilder

Verstärkte Ganztagsbetreuung
Nürnberg: 25 neue Lehrkräfte vereidigt

NÜRNBERG (p/nf) – Oberbürgermeister Marcus König und Schulreferentin Cornelia Trinkl haben 25 neue städtische Lehrkräfte als Beamtinnen und Beamte an den allgemeinbildenden und 26 neue städtische Lehrkräfte als Beamtinnen und Beamte an den beruflichen Schulen vereidigt. Zudem wurden zwei angestellte Lehrkräfte an den allgemeinbildenden Schulen und zwölf angestellte Lehrkräfte an den beruflichen Schulen staatspolitisch verpflichtet. Die Lehrkräfte werden an fast allen städtischen...

Ambrosia Pflanze.  | Foto: © stadelpeter/stock.adobe.com

Allergie-Auslöser
Ambrosia in Boxdorf entdeckt

NÜRNBERG (jpm/nf) - Die Beifußblättrige Ambrosie (Ambrosia artemisiifolia) – oder auch Ambrosia – ist eine invasive Pflanzenart und stammt ursprünglich aus Nordamerika. Die Pollen der Ambrosia sind ein sehr starker Allergie-Auslöser. Daher stellt die Verbreitung der Ambrosia ein Gesundheitsrisiko dar. In der Schmalau in Nürnberg-Boxdorf wachsen auf einer Ackerfläche entlang der Wiesbadener Straße derzeit viele Ambrosia-Pflanzen. Um die gesundheitlichen Risiken einzudämmen und die weitere...

Foto: David Inderlied/dpa/Illustration

Festnahme Mittelfranken
UPDATE: 19-Jähriger greift Vater mit Messer an

UPDATE SIMONSHOFEN - Wie berichtet, griff ein 19-Jähriger seinen Vater in Simonshofen (Lkrs. Nürnberger-Land) mit einem Messer an und verletzte ihn dabei schwer.  In der Meldung wurde berichtet, dass der 19-Jährige auf die Straße flüchtete und hier von mehreren Nachbarn festgehalten wurde. Die geschilderte Situation wurde von der Polizei korrigiert. Richtig ist, dass der 55-Jährige Vater auf die Straße flüchtete und hierbei vom 19-Jährigen verfolgt wurde. Diesen haben die Nachbarn dann hier bis...

Nürnberger SPD gratuliert ihrem langjährigen Fraktionsvorsitzenden und Stadtrat Gebhard Schönfelder zum 80. Geburtstag. | Foto: SPD-Stadtratsfraktion
2 Bilder

Über vier Jahrzehnte Politik mit Leidenschaft
Gebhard Schönfelder wird 80!

NÜRNBERG (pm/nf) – Über 40 Jahre SPDler mit Herz und Seele, mit Leidenschaft für Nürnberg und seine Menschen. Der langjährige Fraktionsvorsitzende und Stadtrat Gebhard Schönfelder feiert am 24. September seinen 80. Geburtstag! Fraktionsvorsitzende Christine Kayser gratuliert im Namen der gesamten SPD-Stadtratsfraktion herzlich, wünscht  Gesundheit, Glück und Freude: "Wir sind Dir zu großem Dank für Deinen Einsatz verpflichtet. Du hast die SPD-Fraktion, in den wildesten Zeiten, sicher wieder zu...

Königstorpassage Nünberg.  | Foto: Nicole Fuchsbauer

Königstorpassage Nürnberg
UPDATE: Etwa 20 Menschen leiden plötzlich an Atemnot

UPDATE NÜRNBERG (pm/nf) – Wie die Feuerwehr Nürnberg berichtet, wurde heute der Einsatzführungsdienst, das Umweltmessfahrzeug und ein Hilfeleistungslöschfahrzeug der Feuerwehr Nürnberg um ca. 12.30 Uhr in die Königstorpassage beim Nürnberger Hauptbahnhof alarmiert. Grund für diesen Feuerwehreinsatz war eine unklare Geruchsbelästigung im Bereich des Kundencenters der VAG, in deren Folge mehrere Personen über Unwohlsein und Atemprobleme klagten. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr eilten von den...

Die alte Pappel am Henkersteg im Zentrum der Nürnberger Altstadt ist in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch, 19. auf 20. September 2023, umgestürzt. | Foto: Stadt Nürnberg
3 Bilder

Beliebtes Bildmotiv und Sehenswürdigkeit
100-jährige Pappel am Henkersteg umgefallen

NÜRNBERG (pm/nf) – Die alte Pappel am Henkersteg im Zentrum der Nürnberger Altstadt ist in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch, 19. auf 20. September 2023, umgestürzt und in die Pegnitz gefallen. Personen wurden nicht verletzt. Es entstanden keine Schäden an den umliegenden Gebäuden, dem angrenzenden Henkersteg sowie der Maximilianbrücke.  Die rund einhundert Jahre alte Pyramidenpappel war eine Nürnberger Sehenswürdigkeit und sowohl bei Nürnbergerinnen und Nürnbergern als auch bei Touristinnen...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.