Nürnberg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Planungs- und Baureferent Daniel F. Ulrich und Umwelt- und Gesundheitsreferentin Britta Walthelm präsentierten die ausgewählten Kunstwerke auf Abfallsammelfahrzeugen – unter anderem „Plastikmeere“ von Christian Barta. | Foto: Friederike Herget/ Stadt Nürnberg

Abfallvermeidung
Umwelt-Kunst auf dem Müllauto!

NÜRNBERG - Ab sofort sind Abfallsammelfahrzeuge mit Kunstaufdruck im Stadtgebiet im Einsatz. Die Gewinner eines dafür im Zuge des Symposions Urbanum Ende 2022 ausgelobten Kunstwettbewerbs sind Maximilian Gessler (Nürnberg), Axel Gercke (Nürnberg), Christian Barta (Nürnberg), Famed (Leipzig) sowie Julia Liedel (Brüssel/Nürnberg). Umweltreferentin Britta Walthelm und Planungs- und Baureferent Daniel F. Ulrich präsentierten die ausgewählten Kunstwerke  auf dem Gelände des Abfallwirtschaftsbetriebs...

Neues Outdoor-Fitness-Angebot am Marienbergpark: SportbBox (v.l.): Oberbürgermeister Marcus König, Laura Doligkeit, Trainerin beim Turn- und Sportverein Nürnberg 1888, Schul- und Sportreferentin Cornelia Trinkl, und Bürgermeister Christian Vogel. | Foto: Christine Dierenbach / Stadt Nürnberg

Marienbergpark
Neues Outdoor-Fitness-Programm

NÜRNBERG - Oberbürgermeister Marcus König, Bürgermeister Christian Vogel und die Referentin für Schule und Sport, Cornelia Trinkl, eröffneten gemeinsam mit dem Turn- und Sportverein 1888 Nürnberg (TUSPO) ein neues Outdoor-Sportangebot am Marienberg-Park. Mit der SportBox stehen nun im Marienbergpark verschiedene Sportgeräte wie Fuß- und Basketbälle, Boulekugeln und weiteres Fitnesstrainigs-Equipment öffentlich, jederzeit und kostenlos allen Sportinteressierten zur Verfügung. Darüber hinaus gibt...

Foto: Jan Woitas/dpa/Symbolbild

A73 bei Möhrendorf
Gießkanne löst Karambolage mit drei Polizeiautos aus

MÖHRENDORF (dpa) - Wegen einer Gießkanne, die auf der Autobahn 73 bei Möhrendorf in Franken lag, sind drei Polizeiwagen aufeinander aufgefahren. Die Fahrer der beiden ersten Wagen einer Kolonne hätten in der Nacht zum Mittwoch die Gießkanne spät gesehen und abrupt abbremsen müssen, sagte ein Polizeisprecher am Mittwoch. Daraufhin prallte ein drittes Polizeiauto auf das zweite, ein viertes auf das dritte. Bei dem Zusammenstoß waren die insgesamt sechs Fahrzeuge dem Sprecher zufolge nicht mit...

Die "BND-Villa" (Villa Hirsch) in der Wielandstraße 27.  | Foto: Bürgerverein St. Johannis/Sven Heublein
4 Bilder

Bürgerverein St. Johannis
Erster Blick in die BND-Villa!

NÜRNBERG (pm/nf) – Viele Jahre konnten die Nürnbergerinnen und Nürnberger die "BND-Villa" (auch: Villa Hirsch) in der Wielandstraße 27 nur von außen betrachten - jetzt ermöglicht der Investor Aventin Real Estate, der das Anwesen erworben hat, dem Bürgerverein St. Johannis einen Tag der offenen Tür. Am Samstag, 23. September, können alle Interessierten von 11 bis 16 Uhr das Haus, das zuletzt vom Bundesnachrichtendienst (BND) genutzt wurde, besichtigen. Zusätzlich bietet der Bürgerverein St....

Nürnberg, Stadt zwischen Tradition und Moderne.  | Foto: Nicole Fuchsbauer

Standortranking Deutschland
Platz 10 bundesweit: 208 Top-Unternehmen in Nürnberg!

NÜRNBERG (pm/nf) – "Die Deutsche Wirtschaft" (DDW) hat die neue Version des Standortranking Deutschland veröffentlicht. Das Standortranking fußt auf der Anzahl von Top-Unternehmen der unterschiedlichen Klassifizierungen an den Standorten – also beispielsweise der Top-10.000-Mittelständler, größten Familienunternehmen oder Investorenhäuser. Nürnberg rangiert bundesweit auf einem sehr guten 10. Platz. Womit kann die Noris punkten? Ein Überblick.  Insgesamt sind es aktuell 25.116 Unternehmen, die...

Löwin Aarany hat am 16. September 2023 zwei Jungtiere zur Welt gebracht. Das Foto stammt von einer Überwachungskamera, die in der Wurfbox angebracht ist.
 | Foto: Tiergarten Nürnberg / Ramona Such und Dr. Ralph Simon

Raubtierhaus bleibt geschlossen
Löwin Arany hat zwei Babies zur Welt gebracht

NÜRNBERG (pm/nf)  Im Tiergarten der Stadt Nürnberg gibt es Nachwuchs bei den Asiatischen Löwen (Pathera leo persica). Löwin Aarany hat am 16. September zwei Jungtiere zur Welt gebracht. Sie nimmt sie gut an und säugt sie. Für Besucherinnen und Besucher werden die Löwenjungtiere frühestens in mehreren Wochen zu sehen sein. Da Aarany nun viel Ruhe braucht, bleibt das Raubtierhaus bis auf Weiteres geschlossen. Auch die Tierpflegerinnen und Tierpfleger werden sich Aarany und ihrem Nachwuchs in...

Oberbürgermeister und Jury-Vorsitzender Marcus König mit dem Foto des Preisträgers Malcolm Bidali aus Kenia. | Foto: Stadt Nürnberg / Christine Dierenbach

Malcolm Bidali aus Kenia
Nürnberger Menschenrechtspreis: Kampf gegen Ausbeutung

NÜRNBERG (pm/nf) – Rund um die 15. Verleihung des mit 25 000 Euro dotierten Internationalen Nürnberger Menschenrechtspreises sind Bürgerinnen und Bürger zu einem vielfältigen Begleitprogramm eingeladen: Für seinen unbeirrten Kampf gegen die Ausbeutung von Arbeitsmigrantinnen und -migranten bekommt Malcolm Bidali aus Kenia die Auszeichnung am Sonntag, 24. September 2023, um 11 Uhr im Opernhaus von Oberbürgermeister Marcus König überreicht. Der 31-jährige Blogger und Menschenrechtsaktivist, der...

Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König (l.), der bayerische Staatsminister Klaus Holetschek (Mitte) und der Klinikums-Vorstandsvorsitzende Prof. Dr. Achim Jockwig beim Spatenstich.  | Foto: Giulia Iannicelli / Klinikum Nürnberg
2 Bilder

Zentrum für seelische Gesundheit
Spatenstich am Klinikum Nord

NÜRNBERG - Auf dem Campus Nord des Klinikums Nürnberg wird ein neues Zentrum für seelische Gesundheit gebaut. Dort werden künftig die Kliniken für Psychiatrie und Psychotherapie, für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie sowie die Kinder- und Jugendpsychiatrie einziehen. Es entsteht ein funktionaler Neubau mit einem angenehmen Ambiente für 182 Betten und 110 tagesklinische Plätze – ein Meilenstein für die wohnortnahe, qualitativ hochwertige Versorgung von Menschen mit seelischen...

Aktuelles Buch von Dr. med. Mariann Koch.  | Foto: Udo Dreier
Video 4 Bilder

Presseclub Nürnberg
Dr. Marianne Koch: Alt werde ich später!

NÜRNBERG - Seit 2001 beantwortet die Internistin Dr. Marianne Koch im „Gesundheitsgespräch“ des Bayerischen Rundfunks regelmäßig Fragen der Hörerinnen und Hörer zu den unterschiedlichsten Gesundheitsthemen. In ihrem jüngsten Buch „Alt werde ich später“ hat sie ihre reichen Erfahrungen und Erkenntnisse anschaulich gebündelt. "Geburtstagskind" Dr. Siegfried Zelnhefer, Vorsitzender Presseclub Nürnberg, begrüßte Dr. Marianne Koch und die zahlreichen Gäste  im Marmorsaal des Presseclubs Nürnberg....

Bürokratiemonster EU-Parlament: Die Aufregung ist unter anderem bei den Nürnberger Lebkuchenherstellern groß.  | Foto: Daniel Karmann/dpa

EU-Parlament mischt sich ein
Für Hersteller von Nürnberger Spezialitäten hört hier der Spaß auf!

NÜRNBERG (dpa) - Ein Vorstoß des EU-Parlaments, mehr Transparenz bei regionalen Spezialitäten zu schaffen, stößt den Herstellern von Nürnberger Lebkuchen und Bratwürsten sauer auf. Nach den Plänen sollen diese bei den Produkten künftig die Herkunft der Zutaten angeben, wenn diese nicht aus dem gleichen Land wie die Spezialität stammen. Eine solche Regelung sei nur schwer umsetzbar und entwerte die traditionellen Köstlichkeiten, teilten der Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie (BDSI)...

Umgestaltung der Lorenzer Passage: Oberbürgermeister Marcus König (r.) und Planungs- und Baureferent Daniel F. Ulrich informierten zum Start der Umbauarbeiten. | Foto: Christine Dierenbach/Stadt Nürnberg

Kosten für 1. Abschnitt: 650.000 Euro
Lorenzer Passage: Abbruch der Decken hat begonnen

NÜRNBERG (pm/nf) – Die Umgestaltung der Lorenzer Passage startet: Der erste Bauabschnitt, in dem die abgehängte Deckenkonstruktion abgebrochen wird, hat am Freitag, 1. September 2023, begonnen. Bis voraussichtlich Ende November finden die Arbeiten im Bereich der Aufgänge zur Karolinenstraße sowie vor den U-Bahnabgängen statt, der Zugang zu den Geschäften und zum U-Bahnhof Lorenzkirche ist aber weiterhin eingeschränkt möglich. Die gesamte Maßnahme wird in mehreren Schritten erfolgen, die...

Foto:  © Cyril PAPOT/stock.adobe.com/Symbolbild

Wohnungsbericht 2022
Neubau von 544 Wohnungen mit 109 Mio Euro gefördert

NÜRNBERG (pm/nf) – Nürnbergs Wirtschafts- und Wissenschaftsreferent Dr. Michael Fraas hat den aktuellen Wohnungsbericht 2022 veröffentlicht. Darin berichtet der Stab Wohnen im Wirtschafts- und Wissenschaftsreferat über seine Aktivitäten, insbesondere zum geförderten Wohnungsbau sowie zur Schaffung und Sicherung leistbaren Wohnraums. So hat der Stab Wohnen im Jahr 2022 eine Rekordsumme von 125,7 Millionen Euro zur Förderung von Wohnraum im Stadtgebiet bewilligt. Dr. Fraas: „Dieser Rekordbetrag...

Verkaufsoffener Sonntag am 17. September 2023 von 13 bis 18 Uhr in der Nürnberger Innenstadt. | Foto: Uwe Niklas/Erlebnis Nürnberg e.V.

Verkaufsoffener Sonntag Nürnberg
Altstadtfest, Stadt(ver)führungen: Busse und Bahnen fahren öfter

NÜRNBERG (pm/nf) – Anlässlich des Altstadtfestes findet am kommenden Sonntag, 17. September, der beliebte verkaufsoffene Sonntag in der Nürnberger Innenstadt statt. Die Einzelhändler öffnen ihre Türen für die Kunden von 13 bis 18 Uhr. Hier werden attraktive Angebote, spannende Produkte und viel gute Beratung geboten. Dabei kann sich jeder entspannt umsehen und nach Herzenslust im größten Warenangebot stöbern. Zum verkaufsoffenen Sonntag verstärkt die VAG zudem von etwa 12.00 bis 19.00 Uhr stark...

Im Inneren des ehemaligen Quelle-Gebäudes. Die Party ist wohl endgültig vorbei. Erinnerungen an ein großes Fest im Jahr 2002.  | Foto: Nicole Fuchsbauer

Baustopp bei "The Q"
Lage im Nürnberger Bausektor wird zunehmend kritisch

NÜRNBERG (nf) - Knapp zehn Tage ist es erst her, als sich Oberbürgermeister Marcus König, Planungs- und Baureferent Daniel F. Ulrich samt dem Referenten für Finanzen, Personal und IT, Thorsten Brehm bei einem Besuch auf der Baustelle von The Q (ehemaliges Quelle-Areal, Gerchgroup) an der Fürther Straße  über den Baufortschritt informiert haben. Die Gespräche stimmten den OB zuversichtlich - eigentlich. Der plötzliche Baustopp auf dem ehemaligen Quelle-Areal lässt Zweifel aufkommen. Darum soll...

Offizielle Bootstaufe mit Segnung des neuen Polizeiboots 'WSP 45'. | Foto: PHMin Doreen Bauer, Polizei Mittelfranken
2 Bilder

Wasserschutzpolizeigruppe Gunzenhausen
Modernes Polizeiboot "WSP 45" auf dem Brombachsee unterwegs

GUNZENHAUSEN (pm/nf) - Großer Tag für die Wasserschutzpolizeigruppe Gunzenhausen am Großen Brombachsee: Kürzlich fand im Beisein von Bayerns Innenminister Joachim Herrmann die offizielle Bootstaufe mit Segnung des neuen Polizeiboots 'WSP 45' statt. Wie Herrmann deutlich machte, war das bisherige Polizeiboot bereits 22 Jahre alt und entsprach in vielerlei Hinsicht nicht mehr den aktuellen Anforderungen. "Das neue Polizeiboot ist leichter, deutlich leistungsstärker und mit aktuellster Technik...

Innenminister Joachim Herrmann, Finanzminister Albert Füracker und Justizminister Georg Eisenreich stellen den Bericht zur Cybersicherheit in Bayern für 2023 vor.  | Foto: Giulia Iannicelli/StMI
2 Bilder

Bedrohung Internet
So steht es um die Cybersicherheit in Bayern 2023

NÜRNBERG (pm/nf) – Innenminister Joachim Herrmann, Finanzminister Albert Füracker und Justizminister Georg Eisenreich stellten kürzlich in Nürnberg den Bericht zur Cybersicherheit in Bayern für 2023 vor. Mit dem Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (LSI) gründete Bayern bereits 2017 als erstes Bundesland eine eigenständige IT-Sicherheitsbehörde, dessen Kernaufgabe der Schutz und die Gefahrenabwehr für staatliche IT-Systeme ist. Eine erfolgreiche Reaktion auf Cyberangriffe ist...

Die Luitpoldstraße bei der Einweihung am 12. September 2023 (v.l.): Ralf Spyra von der Regierung von Mittelfranken, Oberbürgermeister Marcus König, Bürgermeister und Erster Sör-Werkleiter Christian Vogel sowie Planungs- und Baureferent Daniel F. Ulrich. 
 | Foto: André Winkel / Stadt Nürnberg
2 Bilder

Neue Luitpoldstraße eingeweiht
OB Marcus König: Aus der Schmuddelecke ist ein Schmuckstück geworden!

NÜRNBERG (pm/nf) – Oberbürgermeister Marcus König, Bürgermeister und Erster Sör-Werkleiter Christian Vogel, Planungs- und Baureferent Daniel F. Ulrich sowie Ralf Spyra von der Regierung von Mittelfranken haben jetzt die neugestaltete Straße in der Lorenzer Altstadt der Öffentlichkeit übergeben. Sör hat zusammen mit dem Stadtplanungsamt Nürnberg die Luitpoldstraße zwischen Vorderer Sterngasse und Königstraße sowie einen Teil des Gehwegs in der Königstraße im Umfeld der Klarakirche neugestaltet....

Verkehrslage FFF. Verkehrsteilnehmer müssen mit Beeinträchtigungen rechnen. | Foto: Polizeipräsidium Mittelfranken
2 Bilder

Fridays for Future ++ Demo
Nürnberg: 3.500 Aktivisten behindern am Freitag ÖPNV und Autoverkehr

NÜRNBERG (pm/nf) – Busse und Bahnen der VAG Nürnberg werden am Freitag, 15. September, zwischen 14.00 und 18.00 Uhr durch eine Demonstration des Bündnisses „Fridays for Future“ teilweise erheblich behindert. Fahrgäste müssen sich auf Verzögerungen einstellen. Auch alle anderen Verkehrsteilnehmer sind betroffen. Fahrzeugführer werden gebeten, die Weisungen der eingesetzten Polizeibeamten zu beachten und nach Möglichkeit die Strecke weiträumig zu umfahren. ÖPNV Die Demonstration, zu der rund...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.