Nürnberg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: Patrick Seeger/dpa/Symbolbild

Sperrung für mehrere Stunden
Nachts zu Fuß auf dem Frankenschnellweg: 64-Jähriger tot!

NÜRNBERG (pm/nf) – Am späten Montagabend (11. September, gegen 23.00 Uhr) wurde ein Fußgänger auf dem Frankenschnellweg zwischen der Rothenburger Straße und der Anschlussstelle Westring von einem in Richtung Fürth fahrenden Pkw erfasst und so schwer verletzt, dass er noch an der Unfallstelle verstarb. Weshalb der 64-Jährige zu Fuß auf dem Frankenschnellweg unterwegs war, konnte bisher nicht geklärt werden. Der 44-jährige Fahrzeuglenker blieb unverletzt. Die VPI Nürnberg nahm den Unfall vor Ort...

Albrecht Dürer Airport Nürnberg mit Tower.  | Foto: Max Haselmann

Airport Nürnberg stellt Winterflugplan vor
Jetzt die schönsten Sonnenziele buchen

NÜRNBERG – Der Winterflugplan (gilt ab 29. Oktober 2023) am Albrecht Dürer Airport Nürnberg umfasst die Lieblingsziele der Franken, bietet aber auch Neues. Mehr als 40 Ziele werden nonstop angeflogen, die Schwerpunkte liegen auf dem sonnenverwöhnten Ägypten, den Kanarischen Inseln, dem neuen Flugplan-Highlight Abu Dhabi und der Türkei. Ägypten gilt als das angesagte Winterziel 2023: Mit Eurowings, Corendon Airlines, Air Cairo und Marabu Airlines im Auftrag von Condor heben gleich vier Airlines...

Nürnberger Christkind Teresa Winschall.  | Foto: Jürgen Friedrich
2 Bilder

Bis 26. September 2023 bewerben
Nürnberg sucht sein neues Christkind!

NÜRNBERG - Wie schnell die Zeit vergeht. Zwei Jahre sind um, und nun steht wieder die Wahl zum Nürnberger Christkind an. Zwischen 16 und 19 Jahre alt, größer als 1,60 Meter, schwindelfrei und wetterfest: Junge Nürnbergerinnen, die diese Voraussetzungen erfüllen, können sich als Christkind bewerben. Die Bewerberinnen müssen außerdem seit längerem in Nürnberg wohnen und sollten möglichst hier geboren sein.  Die jungen Frauen eröffnen traditionell vom Balkon der Frauenkirche aus den weltberühmten...

Foto:  © Natallia Vintsik/stock.adobe.com

Westbad bleibt noch geöffnet
Sonne satt am Wochenende!

NÜRNBERG (pm/nf) – Wegen der guten Wetteraussichten für die nächste Kalenderwoche bleibt das Westbad in der Wiesentalstraße 41 noch bis längstens Sonntag, 17. September 2023, geöffnet. Witterungsbedingt behält sich der städtische Bäderbetrieb NürnbergBad jedoch vor, das Bad auch früher zu schließen. Die Öffnungszeiten werden ab Montag, 11. September 2023, verändert. Dann hat das Westbad jeweils von 11 bis 19 Uhr geöffnet. Der letzte Einlass ist täglich um 18 Uhr. Badeschluss ist immer um 18.40...

Zukunft denken (v.l.): Prof. Dr. Klaus Wübbenhorst,  Europäische Metropolregion Nürnberg (EMN), Prof. Dieter Kempf, BDI; Marius Raubacher, I.K. Hofmann; Maike Rothwinkler, EMN; Gunther Oschmann, Müller Medien; Henning Könicke, AFAG Messen und Ausstellungen; Petra Niemczyk, Franconian International School, Dr. Matthias Everding, Sparkasse Nürnberg, Prof. Dr. Siegfried Balleis, Vorsitzender des Kuratoriums EMN, Johann Bögl, Firmengruppe Max Bögl ; Dr. Christa Standecker, EMN. | Foto: Kurt Fuchs/Metropolregion Nürnberg

Zukunft im Nahverkehr
So könnte die StUB durch eine Magnetschwebebahn ersetzt werden

NÜRNBERG/REGION (pm/nf) – Die Aufmerksamkeit aller zieht eine fahrerlose Magnetschwebebahn auf sich, die geräuschlos am Fenster des Tagungsraumes der Firma Max Bögl mit rund 80 km/h vorbeischwebt. Sie fährt auf einer knapp einen Kilometer langen Teststrecke in Sengenthal, dem Stammsitz des Unternehmens in der Nähe von Neumarkt. Eingeladen zur 8. Kuratoriumssitzung hat Johann Bögl, engagiertes Vorstandsmitglied im Förderverein Wirtschaft für die Metropolregion. Mit der Magnetschwebebahn, den...

MarktSpiegel berichete über das katastrophale Unwetter am 17. August in Nürnberg.  | Foto:  NEWS5/dpa

Unwetter ++ Überschwemmungen
85 Liter pro Quadratmeter: Noch nie schüttete es so in Nürnberg!

NÜRNBERG (pm/nf) – Der starke Regenfall am Donnerstag, 17. August 2023, war in Nürnberg mit bis zu 85 Liter pro Quadratmeter (l/m²) in zwei Stunden das stärkste je in Nürnberg gemessene Regenereignis. Auf dem Starkregenindex SRI erreichte der Regenschauer mit 12 den höchsten Wert in der Kategorie Extremer Starkregen sowie auf der Skala generell. Von extremem Starkregen spricht der Deutsche Wetterdienst ab einer Niederschlagsmenge von mehr als 40 l/m² in einer Stunde. UPDATE 8 / Bilanz des...

Foto: Nicole Fuchsbauer

Landtags-/Bezirkswahlen: 8. Oktober
Nürnberg versendet Wahlbenachrichtigungen

NÜRNBERG (pm/nf) – Am Sonntag, 8. Oktober 2023, finden in Bayern die statt. Alle in Bayern wohnhaften volljährigen Deutschen sind stimmberechtigt und eingeladen, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen. Die Stadt Nürnberg hat mit dem Versand der 330 734 Wahlbenachrichtigungen (zum Stichtag Auszug aus dem Wählerverzeichnis) begonnen. Wie werde ich benachrichtigt? Alle Stimmberechtigten, die am Stichtag zur Anlegung der Wählerverzeichnisse bei der Stadt Nürnberg gemeldet waren, erhalten...

Marie Falcke mit ihrer Tochter Gertrud, 1933. | Foto: Privatarchiv
3 Bilder

2 Nürnbergerinnen retteten Albrecht­ Dürer­ Haus
Suche nach den mutigen "Falcke-Frauen" war erfolgreich

NÜRNBERG (pm/nf) – Im Zweiten Weltkrieg retteten zwei mutige Frauen das Albrecht­ Dürer­ Haus vor den Flammen: Marie Falcke (1890–1966) und ihre Tochter Gertrud Frank (geb. Falcke) (1920–2003). Dank eines erfolgreichen öffentlichen Aufrufs kann künftig in der Dauerausstellung des Museums an den Einsatz der „Retterinnen des Dürer­ Hauses“ erinnert werden. „Dass das Albrecht­ Dürer ­Haus bis heute als ältestes erhaltenes Künstlerhaus nördlich der Alpen Besucherinnen und Besucher aus aller Welt...

Foto: Stefan Sauer/dpa/Illustration

Vermisste Schwangere aus Katzwang
UPDATE: Zwei Männer wegen Mordverdachts verhaftet

NÜRNBERG (dpa/lby/nf) - Im Fall einer seit Dezember 2022 vermissten damals Schwangeren aus Nürnberg sind der ehemalige Lebensgefährte und ein weiterer Mann am Mittwochmorgen verhaftet worden. Die beiden Männer im Alter von 50 und 48 Jahren seien dringend tatverdächtig, die Frau entführt, ermordet und die Leiche versteckt zu haben, erklärte die Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth. Die 39-Jährige war demnach im achten Monat schwanger als sie am 9. Dezember vergangenen Jahres aus dem Nürnberger...

Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König (4. v. li.) hat die Baustelle auf "The Q" an der Fürther Straße besucht und sich über den aktuellen Stand der Projekte informiert. | Foto: Christine Dierenbach / Stadt Nürnberg

Insolvenz Gerchgroup
OB Marcus König optimistisch: "The Q" soll vollendet werden!

NÜRNBERG (pm/nf) – Bei einem Besuch auf der Baustelle von The Q (ehemaliges Quelle-Areal, Gerchgroup) an der Fürther Straße hat sich Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König über den Baufortschritt informiert. Zusammen mit Planungs- und Baureferent Daniel F. Ulrich und dem Referenten für Finanzen, Personal und IT, Thorsten Brehm, ließ er sich auf den aktuellen Stand des Projekts bringen. Begleitet wurde die Stadtspitze von Vertreterinnen und Vertretern unter anderem der Accumulata Real Estate...

Foto: David Inderlied/dpa/Symbolbild

Zeugen gesucht ++ Politisches Motiv
Gleißhammer: Auto mit Farbe beschmiert und alle Reifen zerstochen

NÜRNBERG dpa/lby/nf) - Unbekannte haben in Nürnberg ein Auto mit schwarzer Farbe beschmiert und die Reifen zerstochen. Wie die Polizei am Dienstag mitteilte, ist eine politische Motivation dahinter nicht auszuschließen. Der Vorfall habe sich in der Nacht von Sonntag auf Montag ereignet, der Schaden liege schätzungsweise im vierstelligen Bereich. Das Kommissariat für Staatsschutz der Kriminalpolizei Nürnberg ermittele. Bislang Unbekannte haben in der Nacht von Sonntag (03.09.2023) auf Montag...

Foto: Nicole Fuchsbauer
2 Bilder

Öko-Modellregion Nürnberg
Regioplus Challenge: Regional essen, Klima schützen

NÜRNBERG (pm/nf) – Von Montag, 25. September, bis Sonntag, 1. Oktober 2023, sind alle Bürgerinnen und Bürger aus der Region aufgerufen, an der Regioplus Challenge teilzunehmen. Bereits zum dritten Mal beteiligt sich die Öko-Modellregion Nürnberg, Nürnberger Land, Roth, angesiedelt im Referat für Umwelt und Gesundheit der Stadt Nürnberg, an dieser Aktion. Die Herausforderung besteht darin, eine Woche lang hauptsächlich das zu essen, was in der aktuellen Saison regional, also höchstens 50...

Nürnberger Herbstmarkt.  | Foto: Nicole Fuchsbauer

Herbstmarkt Nürnberg
Bummeln und genießen: Häfalasmarkt startet am 14. September

NÜRNBERG (pm/nf) – Von Donnerstag, 14. September, bis einschließlich Sonntag, 1. Oktober 2023, findet wieder der Nürnberger Herbstmarkt auf dem Hauptmarkt statt. Er hat täglich von 10 bis 19 Uhr geöffnet. Der Herbstmarkt ist ein typischer Waren- und Krämermarkt, auch „Häferlesmarkt“ genannt. Schwerpunktmäßig findet man dort Geschirr und Haushaltswaren, aber auch Bekleidung sowie Kunstgewerbe aus dem In- und Ausland. Eine Messer- und Scherenschleiferei sowie Gardinen und Korbwaren ergänzen das...

In der Stadt Nürnberg ertönen am Donnerstag, 14. September 2023, am bundesweiten Warntag ab 11 Uhr die Katastrophenschutzsirenen im Probebetrieb.  | Foto:  © kues1/stock.adobe.com
2 Bilder

Bundesweiter Warntag am 14. September
Sirenen-Probealarm: In Nürnberg heulen über 100 Sirenen

NÜRNBERG (pm/nf) – In der Stadt Nürnberg ertönen am Donnerstag, 14. September 2023, am bundesweiten Warntag ab 11 Uhr die Katastrophenschutzsirenen im Probebetrieb. Der Probealarm dient dazu, die Sirenen technisch zu überprüfen. Auf lokaler Ebene löst die Integrierte Leitstelle Nürnberg die mehr als 100 über die Stadt verteilten Warnsirenen aus. Im Ernstfall weist der eine Minute lang gesendete Heulton die Bevölkerung auf eine akute Gefahrenlage hin. Dieses Signal fordert die Bürgerinnen und...

Foto: David Inderlied/dpa/Illustration

Toter aus Pegnitz geborgen
Wahrscheinlich handelt es sich um den vermissten 30-Jährigen

NÜRNBERG (pm/nf) – Schock am Montagnachmittag: Ein Mann fand im Uferbereich der Pegnitz (auf Höhe des Westfriedhofes)  einen Toten.  Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr Nürnberg bargen den Leichnam mittels eines Bootes und brachten ihn an Land.  Ermittlungen, die durch Beamtinnen und Beamte des Kriminaldauerdienstes Mittelfranken eingeleitet wurden, ergaben, dass es sich bei der Person um einen seit dem 26. August vermissten 30-jährigen Mann aus Nürnberg handelte. Hinweise, die auf ein...

Bier verbindet Dublin und Nürnberg: Bei der gemeinsamen Marketingaktion (Taste of NUE) des Flughafens und der CTZ im März 2022 wurde auch fränkisches Rotbier in der irischen Brauerei The 5 Lamps verkostet.  | Foto: Katharina Ostertag / Airport Nürnberg

Direktflüge ++ Brautradition
Die beliebtesten Biermetropolen: Nürnberg und Dublin!

NÜRNBERG (pm/nf) – Die Buchungsplattform Booking.com listet in einer aktuellen Top 5-Auswahl die fünf angesagtesten Bierhochburgen Europas auf. Mit dabei sind Nürnberg und Dublin, die beide mit dem Flugzeug erreichbar sind. Für alle Bier-Fans präsentiert Booking.com die fünf bierbegeistertsten Städte und schwärmt in einer Pressemeldung über „die deutsche Bierbrautradition im wunderschönen Nürnberg“. Vor allem das einzigartige Rotbier sollten Biertouristen probieren. Nicht nur für Einheimische,...

Ministerpräsident Dr. Markus Söder, Hannes Roeß, Auszubildender beim Staatlichen Bauamt Erlangen-Nürnberg, Max Vostarek, Auszubildender beim Staatlichen Bauamt Nürnberg, und Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter.  | Foto: Bayerische Staatskanzlei

Für 29 Euro durch ganz Deutschland
Erste Günstig-Tickets an Auszubildende übergeben

NÜRNBERG (pm/nf) – Ab September gibt es in Bayern das ermäßigte Deutschlandticket für Auszubildende und Freiwilligendienstleistende, für Studierende ab dem Wintersemester 2023 / 2024. Für 29 Euro im Monat können junge Menschen mit dem bayerischen Ermäßigungsticket künftig in ganz Deutschland unterwegs sein. Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter haben die ersten Ermäßigungstickets heute an Auszubildende des Staatlichen Bauamts Nürnberg...

Nürnberger Volksfest.  | Foto: Udo Dreier

383 Verwarnungen + 117 Anzeigen + 4 mal Lappen weg
Polizei kontrolliert Raser rund um den Volksfestplatz!

NÜRNBERG (nf) – Noch bis zum 10. September läuft das Herbstvolksfests am Dutzendteich. Kürzlich führte die Verkehrspolizeiinspektion Nürnberg rund ums Gelände Geschwindigkeitskontrollen durch. Ergebnis: 500 Autofahrer haben jetzt Ärger zu erwarten.  Auf einem Abschnitt der Bayernstraße wurde die erlaubte Geschwindigkeit wegen der vielen Fußgänger auf 30 km/h reduziert. Trotz mehrfach aufgestellter Geschwindigkeitsbegrenzungsschilder auf 30 km/h, hielten sich viele Verkehrsteilnehmer nicht an...

isualisierung des Projektes ,,The Q". Der Umbau des ehemaligen Quelle-Gebäudes.  | Foto:  © kister scheithauer gross Architekten und Stadtplaner
2 Bilder

"Investmentmarkt ist quasi tot"
Insolvenz: Gerch will alle Projekte fortführen

DÜSSELDORF/NÜRNBERG (dpa/nf) - Der zahlungsunfähige Immobilienentwickler Gerch hofft, im Zuge des Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung seine milliardenschwere Projektpipeline retten zu können. «Wir sind überzeugt, mit ein bisschen Besonnenheit aller Projektbeteiligten lässt sich ein Großteil der Projekte - vielleicht auch alle - gut zu Ende führen», sagte Vorstandschef Mathias Düsterdick. Der auf Büroimmobilien und Quartiersentwicklung spezialisierte Projektentwickler hatte in der vergangenen...

Luftaufnahme Hauptbahnhof Nürnberg.  | Foto:  © schulzfoto/stock.adobe.com

Durchgehende Verbindung ab Dezember 2024
Direkt vom Flughafen München zum Hauptbahnhof Nürnberg

NÜRNBERG/REGION (pm/nf) – Der Freistaat zündet die erste Stufe für die verbesserte Bahnanbindung des Münchner Flughafens: Der seit Ende 2018 mit großem Erfolg zwischen dem Regensburger Hauptbahnhof und dem Flughafen pendelnde überregionale Flughafenexpress (ÜFEX) soll ab dem Fahrplanwechsel im Dezember 2024 weiter über Parsberg und Neumarkt (Oberpfalz) zum Nürnberger Hauptbahnhof verlängert werden. Das hat der Ministerrat beschlossen. Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter: „Ich freue...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.