Arbeitgeber

Beiträge zum Thema Arbeitgeber

Panorama
Mitarbeiter verschiedener Firmen und Dienstleisten des Frankfurter Flughafens demonstrieren am Samstagnachmittag in der Abflughalle für bessere Arbeitsbedingungen, mehr Geld und Kündigungsschutz. | Foto: Frank Rumpenhorst/dpa
2 Bilder

Wie war das Wochenende an deutschen Flughäfen?
Ist das erwartete Chaos eingetreten?

FRANKFURT/KÖLN (dpa/vs) - Passagier-Boom und Personalmangel: Viele Flughäfen hatten für das Wochenende lange Wartezeiten und teilweise chaotische Zustände vorausgesagt. Doch wie ist es wirklich gelaufen? Deutsche Airports ziehen Bilanz. Am Frankfurter Flughafen blieben am ersten Wochenende der Sommerferien in mehreren Bundesländern größere Probleme aus. In den Terminals herrsche zwar Hochbetrieb, aber bislang funktioniere alles geordnet, sagte ein Sprecher des Betreibers Fraport. Am Flughafen...

Panorama
Laut einer Auswertung der DAK gab es zuletzt mehr Krankschreibungen im Job als im Vergleichszeitraum ein Jahr zuvor. | Foto: Jens Büttner/dpa-Zentralbild/dpa

Deutlicher Anstieg bei Krankschreibungen
Deshalb können Beschäftigte nicht zur Arbeit kommen

BERLIN (dpa/vs) - Wie sieht es mit der Gesundheit in Deutschland bei Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern aus? Eine Bilanz über Krankschreibungen kann da wertvolle Daten liefern. Die DAK-Gesundheit hat eine Auswertung vorgenommen. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache! Krankschreibungen im Job haben nach einer Auswertung der Krankenkasse DAK-Gesundheit im ersten Halbjahr stark zugenommen. Auf 100 Beschäftigte kamen von Januar bis Ende Juni 788 Fehltage und damit 115 Tage mehr als in den...

Panorama
Ein Beamter trägt während seines Dienstes eine Schutzweste mit der Rückenaufschrift “Zoll”. | Foto: Markus Scholz/dpa/(Symbolbild)

Schwarzarbeit: Bayern hat ein Problem
In DIESER Stadt sind die meisten Verfahren eingeleitet worden

BERLIN/MÜNCHEN (dpa/lby/vs) - Diese Zahlen dürften der Staatsregierung wenig Freude bereiten: Die beim Zoll angesiedelte Finanzkontrolle Schwarzarbeit hat vergangenes Jahr in Bayern mehr als 21.000 Verfahren eingeleitet. Vor allem eine Stadt kommt besonders schlecht weg. Bei 16.631 Fällen handelte es sich um strafrechtliche Ermittlungsverfahren, bei 4577 um Ordnungswidrigkeitsverfahren, wie aus einer Antwort des Finanzministeriums an den Bundestagsabgeordneten Bernhard Daldrup (SPD) hervorgeht....

Lokales
Nürnberger Gespräche im Historischen Rathaussaal in Nürnberg mit den Experten (v.l.) Leonie Gebers, Prof. Herbert Brücker, Moderator Gerhard Schörder, Janina Kugel und Eva Strobel.  | Foto: Udo Dreier
9 Bilder

Nürnberger Gespräche 2022
Arbeitsmarkt: Kraftzentren in Nordbayern sind Nürnberg und Erlangen!

NÜRNBERG (nf) - Nach der Corona-Zwangspause fanden kürzlich erstmals wieder die ,,Nürnberger Gespräche“ des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit (IAB) im Historischen Rathaussaal in Nürnberg statt. Thema: Drohen Deutschland auf breiter Front die Arbeitskräfte wegzubrechen? Schon jetzt herrschen in vielen Bereichen Engpässe. „Wir werden vom demografischen Wandel überrollt“, so Daniel Terzenbach, Vorstandsmitglied der Bundesagentur für Arbeit (BA). Die...

Panorama
Symbolfoto: Monster Ztudio/AdobeStock

Homeoffice, Urlaubsort, Firma
Jeder Dritte muss zurück ins Büro

MÜNCHEN (dpa/mue) - Ein Drittel der Büroangestellten in Deutschland muss einer Studie zufolge vollständig vom Büro aus arbeiten.
 Und das, obwohl die Mehrheit der Führungskräfte bereit ist, Mitarbeitern mehr Flexibilität zu gewähren, wie eine Studie des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag des Technologieunternehmens Slack zeigt. 77 Prozent der befragten Führungskräfte gaben an, ihre Mitarbeiter von überall aus arbeiten zu lassen, solange diese ihre gewohnten Leistungen erbrächten. Von...

Panorama
Foto: Stephan Scheuer/dpa

Was bedeutet die Rentenerhöhung in Euro?
Renten vor Rekordplus: Bundestag stimmt über Bezüge ab

BERLIN (dpa) - Zum Ende einer langen Haushaltswoche wartet der Bundestag an diesem Freitag mit einem für Millionen Rentnerinnen und Rentner erfreulichen Beschluss auf. Die Koalition will die rekordverdächtige Rentenerhöhung zum 1. Juli sowie Verbesserungen in der Erwerbsminderungsrente auf den Weg bringen. Was soll konkret beschlossen werden? Beschlossen werden soll ein Gesetzentwurf von Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) zur Rentenanpassung 2022 und zur Verbesserung von Leistungen für den...

Panorama
Können Unternehmens Corona-Tests vorschreiben? Mit dieser Frage beschäftigt sich jetzt das Bundesarbeitsgericht.   | Foto: Matthias Balk/dpa

Ohne Corona-Test keine Arbeit?
UPDATE: Musikerin kämpft sich durch alle Instanzen und verliert!

UPDATE: BAG: Arbeitgeber können Corona-Tests anordnen  ERFURT (dpa) - Im Streit um Corona-Testpflichten in privaten und öffentlichen Unternehmen hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) ein Grundsatzurteil gefällt. Deutschlands höchste Arbeitsrichter entschieden am Mittwoch in Erfurt im Fall einer Orchestermusikerin aus München, dass Arbeitgeber ihren Angestellten Corona-Tests vorschreiben können (5 AZR 28/22). Die Testpflicht müsse jedoch verhältnismäßig sein und die Interessen beider Seiten...

Panorama
Tarifverhandlungen: Für Kita-Erzieher und andere soziale Berufe gibt es bald bessere Bedingungen. | Foto: Julian Stratenschulte/dpa

Kita-Streik war erfolgreich
Erzieherinnen und Erzieher erhalten mehr Geld und freie Tage

BERLIN (dpa/vs) - Streiks und Arbeitskampf haben sich gelohnt: Kommunale Kita-Erziehungskräfte und andere Beschäftigte in sozialen Berufen dürfen sich jetzt auf mehr Geld und Freizeit freuen. Im Tarifstreit der kommunalen Sozial- und Erziehungsdienste kam es am späten Mittwochabend zu einer Einigung: Die Gewerkschaft Verdi und der Beamtenbund dbb verständigten sich nach rund zwölfstündigen Verhandlungen mit den kommunalen Arbeitgebern auf zusätzliche Entlastungstage und monatliche Zulagen für...

Panorama
Immer mehr Ausbildungsplätze in Deutschland bleiben unbesetzt. | Foto: Jens Kalaene/dpa-Zentralbild/dpa

Alarm: Es fehlen immer mehr Fachkräfte!
Immer weniger Ausbildungsstellen können besetzt werden

WIESBADEN/NÜRNBERG (Christian Ebner und Irena Güttel, dpa) - Die Angst vor dem Fachkräftemangel wächst: In deutschen Betrieben und Verwaltungen werden immer weniger Menschen ausgebildet. Auch im zweiten Corona-Jahr 2021 lag die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge deutlich unter dem Vorkrisen-Niveau, wie das Statistische Bundesamt auf der Grundlage vorläufiger Zahlen berichtete. 467.100 neue Verträge bedeuteten im vergangenen Jahr zwar einen leichten Zuwachs nach dem historischen...

Ratgeber
Ein Mann nimmt an einem Online-Meeting teil. | Foto: Catherine Waibel/dpa-tmn/dpa

Machen Meetings Unternehmen kaputt?
Ausuferende Besprechungen rauben Zeit und Motivation

MÜNCHEN/HAMBURG (Carsten Hofer, dpa) - Manager und Mitarbeiter verbringen einen steigenden Teil ihrer Arbeitszeit in Besprechungen - mit potenziell schädlichen Folgen für Unternehmen und Motivation der Belegschaft. Wissenschaftler und Unternehmensberater gehen davon aus, dass die Corona-Pandemie in vielen Unternehmen den Langfristtrend einer stetig wachsenden Zahl von Meetings befördert hat. Der von ineffizienten Besprechungen verursachte Schaden kann demnach weit über die reine...

Panorama
In Bayern sind vor allem Frauen betroffen. | Foto: kieferpix-stock.adobe.com (Symbolbild)

Psyche:Rekord-Fehlzeiten am Arbeitsplatz in Bayern
Frauen mehr betroffen als Männer

MÜNCHEN (dpa/lby) - Bayerische Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer haben im vergangenen Jahr so oft wie nie zuvor wegen psychischer Krankheiten am Arbeitsplatz gefehlt. Rein statistisch fiel jeder versicherte Erwerbstätige im Schnitt 2,38 Tage lang wegen Depressionen, Zwängen oder Anpassungsstörungen aus, wie aus dem repräsentativen Psychreport Bayern der Krankenkasse DAK hervorgeht. Das bedeutet eine Zunahme um 50 Prozent binnen zehn Jahren. «Im Arbeitsunfähigkeitsgeschehen der vergangenen...

Panorama
Ab Mittwoch gilt eine Impfpflicht in Kliniken und Pflegeeinrichtungen.  | Foto: Robert Michael/dpa-Zentralbild/dpa

Teil-Impfpflicht für Pflegekräfte
Welche Konsequenzen Ungeimpften Beschäftigten jetzt drohen könnten!

BERLIN/MÜNCHEN (dpa) - Die sogenannte einrichtungsbezogene Impfpflicht gilt seit Mittwoch für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Pflegeberufen. Bis Dienstag hatten sie Zeit, Impf- oder Genesenennachweise vorzulegen - oder ein Attest, dass sie nicht geimpft werden können. Ungeimpften Beschäftigten im Gesundheitssektor könnten nun Konsequenzen drohen. Die Ämter dürfen Bußgelder, Tätigkeits- und Betretungsverbote verhängen. Doch die Umsetzung der Teil-Impfpflicht wird in den Bundesländern...

Panorama
Zur kritischen Infrastruktur zählt beispielsweise der ÖPNV.  | Foto:  © Aleksandra Suzi/stock.adobe.com

Gericht kippt verlängerte Arbeitszeiten
Omikron-Verfügungen zu längerer Arbeitszeit aufgehoben

MÜNCHEN/BAYREUTH (dpa/lby) - Bayerische Arbeitnehmer in der sogenannten kritischen Infrastruktur müssen wegen der Corona-Situation verhängte längere Arbeitszeiten nicht mehr hinnehmen. Die entsprechenden Allgemeinverfügungen würden in allen Regierungsbezirken mit Wirkung zum Donnerstag aufgehoben, teilte das Bayerische Arbeitsministerium am Mittwoch mit. Die Regelung war im Januar erlassen worden. Damals wurde befürchtet, massenhafte Krankmeldungen wegen Infektionen mit der hochansteckenden...

Panorama
Das Statistische Bundesamt bezifferte den Rückgang der Reallöhne vorläufig auf 0,1 Prozent. | Foto: Arno Burgi/dpa

Auch 2021: Inflation frisst Lohnplus!
Arbeitnehmer haben immer weniger Geld in der Tasche

WIESBADEN (dpa) - Die Corona-Krise hinterlässt ihre Spuren bei den Reallöhnen der Arbeitnehmer in Deutschland. Zum zweiten Mal in Folge konnten 2021 die Lohnsteigerungen nicht die Preiserhöhungen für Waren und Dienstleistungen ausgleichen. Das Statistische Bundesamt bezifferte den Rückgang der Reallöhne vorläufig auf 0,1 Prozent. Die Bruttomonatsverdienste waren im vergangenen Jahr zwar einschließlich der Sonderzahlungen um knapp 3,1 Prozent gewachsen, wurden aber mehr als vollständig von den...

Frankengeflüster
Personalvorstand Walter Bockshecker und HR-Mitarbeiterin Anja Zenk freuen sich über die Auszeichnung. | Foto: NÜRNBERGER Versicherung

NÜRNBERBER Versicherung ausgezeichnet
Zertifikat "Top Employer"

NÜRNBERG – Zum zweiten Mal in Folge erhält die NÜRNBERGER Versicherung das Zertifikat „Top Employer“. Das unabhängige Top Employers Institute zeichnet damit weltweit Unternehmen aus, die ihren Mitarbeitenden ein hervorragendes Arbeits- und Entwicklungsumfeld bieten. „Wir haben es schwarz auf weiß: Wir sind Top Employer!“, freut sich Walter Bockshecker, Vorstand NÜRNBERGER Versicherung und Leiter Human Resources. „Und nur sechs Versicherungsunternehmen in Deutschland dürfen sich mit dieser...

Ratgeber
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil will flexibleres Arbeiten ermöglichen. | Foto: Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/dpa

Auch nach Corona: Recht auf Homeoffice soll kommen
Bundesarbeitsminister kündigt Gesetz an

BERLIN (dpa/vs) - Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) will das Homeoffice dauerhaft im deutschen Arbeitsalltag etablieren. Schafft es die neue Bundesregierung, hier einen wirklichen Rechtsanspruch durchzusetzen? «Ich bin dafür, dass wir aus dem coronabedingten ungeplanten Großversuch zum Homeoffice grundlegende Konsequenzen für die Arbeitswelt ziehen», sagte Heil der Deutschen Presse-Agentur. Die Ampel-Koalition werde «moderne Regeln für mobiles Arbeiten in Deutschland» und einen...

Ratgeber
Was wird aus der Riester-Rente? | Foto: Lino Mirgeler/dpa

Sind 16 Millionen Riester-Sparer die Dummen?
Neue Bundesregierung in der Pflicht

BERLIN (Theresa Münch und Basil Wegener, dpa) - Die Deutsche Rentenversicherung hat die Ampel-Koalition zur Klärung der Zukunft der Riester-Rente aufgefordert. Verbraucherschützer pochten auf eine grundlegende Neuordnung. Die Koalition aus SPD, Grünen und FDP hatte eine grundlegende Reform des bisherigen Systems der privaten Altersvorsorge angekündigt, aber offengelassen, wie die Menschen künftig konkret vorsorgen können. «Es gibt Menschen, die sagen: Riester ist für mich eine gute Vorsorge»,...

Panorama
Arbeitsüberforderung kann zum "Burnout" führen. | Foto: grafikplusfoto-stock.adobe.com (Symbolbild)

Zulässige Arbeitszeit wird oft überschritten
Zu wenig Kontrollen in Bayern?

MÜNCHEN (dpa/lby/vs) - Schlechte Nachrichten für Berufstätige, die sich mit ihrer Arbeit überfordert fühlen und immer mehr Überstunden machen müssen: Seit 2010 ist die Zahl der Arbeitszeit-Kontrollen in Bayern um fast 60 Prozent zurückgegangen! Nach einer Antwort des Sozialministeriums auf Anfrage der SPD im Landtag wurden 2010 insgesamt 9454 Kontrollen durchgeführt, 2019 waren es nur noch 3829. Das ist der mit Abstand niedrigste Wert seit 2010. Im gleichen Zeitraum sank die...

Panorama
Markus Söder (CSU), Ministerpräsident von Bayern.  | Foto: Foto: Sven Hoppe/dpa

Corona-Impfung: Informationsrecht für Arbeitgeber gefordert
Söder hält Kontaktbeschränkungen für Ungeimpfte für sinnvoll

MÜNCHEN (dpa) - Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat seine Forderung nach strengeren Regeln für Ungeimpfte erneuert. Angesichts der Lage seien Kontaktbeschränkungen für Ungeimpfte absolut sinnvoll, sagte der CSU-Chef in der ARD-Sendung «Maischberger. Die Woche». Zudem bekräftigte Söder, Bayern werde die rechtlichen Möglichkeiten, die das neue Bundesgesetz gebe, voll ausschöpfen. Gestern hatte der Bundestag Gesetzespläne von SPD, FDP und Grünen zur Bekämpfung der Pandemie...

MarktplatzAnzeige

Neues im Sozialversicherungsrecht:
AOK macht Betriebe fit für nächstes Jahr

Zum Jahreswechsel ändern sich häufig Gesetze und Regelungen in der Sozialversicherung. Die AOK in Fürth unterstützt daher Betriebe und Steuerbüros aus der Region alljährlich mit ihren Seminaren zum Jahreswechsel. „Auch in diesem Jahr können unsere Firmenkunden von diesem praxisnahen Angebot profitieren: Coronabedingt finden wie im vergangenen Jahr die Seminare online statt, sie starten im November“, so Marco Glasmacher, Teamleiter regionaler Arbeitgeberservice der AOK in Fürth. „Aufgrund der...

Marktplatz
So modern wird sich das Eingangstor zur Schwabacher Innenstadt und zum Bahnhof nach der Fertigstellung des Gebäudekomplexes präsentieren. | Foto: LANDESBODEN/Apollo/TMC

350 Apollo-Mitarbeiter bekommen neues Zuhause
Baubeginn für neues Dienstleistungszentrale

SCHWABACH (pm/vs) - Dieser Tage haben die Bauarbeiten für die neue Apollo-Dienstleistungszentrale in der Alten Rother Straße begonnen. Hier entsteht ein architektonisch gelungener Blickfang mit perfekter Lage am Eingangsbereich zur Schwabacher Innenstadt und dem Bahnhof. Die zur Verfügung stehende Fläche umfasst rund 13.000 Quadratmeter. Der erste Bauabschnitt umfasst etwa 8.500 Quadratmeter. Entstehen sollen nach Auskunft der Allgemeinen LANDESBODEN Grundbesitz GmbH moderne Büro- und...

Panorama
CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt.  | Foto: Michael Kappeler/dpa

Kommt die 2-G Regel im Herbst?
Dobrindt gegen Impfpflicht: ,,Kein weiterer Lockdown"

BERLIN (dpa) - CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt hat sich trotz stockender Impfbereitschaft klar gegen eine Impfpflicht im Kampf gegen die Corona-Pandemie ausgesprochen. «Ich lehne eine Impfpflicht ab. Wir werben weiter für das Impfen», sagte er der dpa. Die Frage, ob er angesichts der in den vergangenen Wochen gestiegenen Infektionszahlen neue weitreichende Beschränkungen im Herbst erwarte, verneinte Dobrindt klar: «Es wird keinen weiteren Lockdown geben. Man sieht auch jetzt bereits,...

Panorama
Foto: Arne Dedert/dpa/POOL/dpa/Symbolbild

Gewerkschaften lehnen das geplante Auskunftsrecht ab
Bayerns Gesundheitsminister begrüßt Impf-Auskunftsrecht

MÜNCHEN (dpa/lby) - Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek hat die geplante Pflicht zur Auskunft über den Corona-Impfstatus von Beschäftigten in Kitas, Schulen und Pflegeheimen begrüßt und eine Ausweitung gefordert. «Wir müssen insbesondere ältere Menschen vor Corona schützen, deshalb ist es wichtig zu wissen, ob Pflegekräfte geimpft sind. Genauso sinnvoll ist es, den Impfstatus von Beschäftigten in Kitas und Schulen zu kennen», sagte der CSU-Politiker der «Augsburger Allgemeinen»...

Panorama
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hat sich gegen eine Impfstatusabfrage von Arbeitgebern unter Beschäftigten ausgesprochen.  | Foto: Wolfgang Kumm/dpa

Kein Auskunftsrecht zum Impfstatus
Arbeitgeber: Corona-Impfungen während der Arbeitszeit erlauben

BERLIN (dpa) - Bundesarbeitsminister Hubertus Heil hat sich gegen eine Impfstatusabfrage von Arbeitgebern unter Beschäftigten ausgesprochen. «Ein generelles Auskunftsrecht des Arbeitgebers wird es nicht geben können, das Arbeitsrecht gibt das nicht her», sagte der SPD-Politiker im ARD-«Morgenmagazin». Es sei zwar weiter wichtig, dass die Arbeitswelt nicht zum Infektionsherd werde. «Was nicht geht, ist, dass wir sehr persönliche Daten über den Gesundheitsstatus allen zugänglich machen.»...