Asylbewerber

Beiträge zum Thema Asylbewerber

Lokales
Helga Schmitt-Bussinger dankt den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die sich um die minderjährigen Flüchtlingen in Schwabach kümmern. | Foto: oh

Minderjährigen Flüchtlingen eine Chance geben

Schwabach (pm/vs) - "Minderjährige Flüchtlinge werden in Schwabach bestens betreut das Hauptproblem bleibt, dass Wohnraum nicht um ausreichenden Maße verfügbar ist", das ist das Fazit der Schwabacher Landtagsabgeordneten und stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden der SPD-Landtagsfraktion, Helga Schmitt-Bussinger, nach einem Gespräch mit Haupt- und Ehrenamtlichen im Bereich der Flüchtlingshilfe Schmitt-Bussinger: „Mein Dank gilt den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadt Schwabach und...

Lokales
Zum Auftakt des Sommerfests gab es für alle eine Stärkung vom vielfältig bestückten Büffet. | Foto: tom
3 Bilder

"Wings to School" hatten zum Sommerfest eingeladen

Nürnberg/Eibach (tom) - Wer fleißig lernt, der soll auch feiern dürfen. Nach diesem Motto hatte „Wings to School“ anlässlich des Schuljahres-Endes zu einem fröhlichen Sommerfest eingeladen. Auch wenn das Wetter nicht ganz so sommerlich ausfiel, wie es sich die engagierten Organisatorinnen und Organisatoren gewünscht hätten, hatten die Kinder und Jugendlichen die zusammen mit ihren Eltern und Betreuern einen abwechslungsreichen Tag verbrachten, viel Spaß zusammen. „Wings to School“ war vor...

Lokales
Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel (2.v.l.) mit Bildungsministerin Johanna Wanka (r.), Dirk von  Vopelius, Präsident der IHK Nürnberg für Mittelfranken, und FOSA-Geschäftsführerin Heike Klembt-Kriegel (l.). | Foto: bayernpress
10 Bilder

Migration und Flüchtlinge: Merkel und de Maiziére in Nürnberg

NÜRNBERG (nf) - Bei einem rund zweistündigen Besuch in Nürnberg hat sich gestern Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel bei der IHK FOSA - der Anerkennungsstelle der IHK für ausländische Berufsabschlüsse - bei den 21 wissenschaftlichen Mitarbeitern des Kompetenzzentrums informiert. Begleitet wurde sie von Bundesbildungsministerin Johanna Wanka. Nahezu zeitgleich eröffnete Bundesinnenminister Thomas de Maiziére die fünften ,,Nürnberger Tage für Migration" im Bundesamt für Migration und Flüchtlinge....

Lokales
Die Veranstalterinnen des Fachtags (v.l.) Christina Moissl (KoKi Landkreis Nürnberger Land), Sabine Reek- Rade (Gleichstellungsbeauftragte Stadt Schwabach), Adelheid Regn-Neidhard (KoKi Stadt Schwabach), Andrea Hopperdietzel (Leiterin Frauenhaus Schwabach), Nina Schöppner (KoKi Landkreis Roth), Karin Baumgärtner (KoKi Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen), Anja Wirkner (Gleichstellungs- und Familienbeauftragte Landkreis Nürnberger Land), Claudia Gäbelein-Stadler (Gleichstellungsbeauftragte Landkreis Roth). | Foto: List

Fachtagung zum Thema Kinderschutz: Anmeldefrist bis 8. April beachten

SCHWABACH - Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Schwabach, Sabine Reek-Rade, macht Werbung für einen Fortbildungstag zum Thema „Migrationssensibler Kinderschutz“, der am 7. Mai in der Reichswaldhalle in Feucht stattfindet. Unter dem sperrigen Arbeitstitel versteckt sich folgender Sachverhalt: Kinder haben unabhängig von ihrem Herkunftsland ein Recht darauf, geborgen und gesund aufzuwachsen. Doch wie gehen Menschen aus verschiedenen Nationen mit ihren Kindern um? Und wie reagiert unsere...

Lokales

Deutlich mehr Asylbewerber

REGION - Im Jahr 2014 kamen 3.362 Asylbewerberinnen und Asylbewerber neu nach Oberfranken; 2013 hatte deren Zahl noch bei 1.477, also weniger als der Hälfte, gelegen. Allein im Dezember wurden 552 Asylbewerber aufgenommen, von diesen brachte die Regierung von Oberfranken 52 in Gemeinschaftsunterkünften unter. Die übrigen 500 wurden durch die Landratsämter und kreisfreien Städte dezentral untergebracht.

Lokales
„Wings to school“-Gründer Gerhard Friedrichs (l.), Helferin Dorle Fischer (2.v.l.), Verleger-Gattin Ursula Oschmann (hinten / 2.v.r.) und Betreuerin Renate Hanisch (hinten r.) begrüßten Kinder aus vielen Nationen zum beliebten Jahrestreffen im Bratwurst Röslein. Foto: MüllerVerlag
8 Bilder

Erfolgreich gelebte Integration

NÜRNBERG (mue) - „Wings to school“, eine Gruppe aus ehrenamtlichen Helfern, die Kindern aus Asylbewerber- und Migrantenfamilien bei der schulischen Entwicklung unterstützt, hatte dieser Tage zum Jahrestreffen ins Bratwurst Röslein eingeladen. Gerhard Friedrichs, der das Projekt vor sechs Jahren gründete, konnte dabei rund 30 Kinder mit ihren Eltern, 15 Helfer sowie Vertretern aus Politik und Wirtschaft begrüßen – insgesamt über 60 Personen. „Da auf Grund der verschiedenen Kulturen, aus denen...

Lokales
Die Politik ist gefordert: Immer mehr Menschen beantragen vor allem in Deutschland Asyl. Foto: © Glaser - Fotolia

Flüchtlinge: Erlangen wird in die Pflicht genommen

ERLANGEN (pm) - Die Regierung von Mittelfranken hat die Verpflichtung der Stadt Erlangen, bis zu 300 Asylbewerber als Außenstelle der Zentralen Aufnahmeeinrichtung (ZAE) Zirndorf in geeigneten Liegenschaften unterzubringen, bis Mitte März 2015 verlängert. Bereits Anfang September war die Stadt aufgefordert worden, auf Grund der Überlastung der ZAE Zirndorf vorübergehend 300 Plätze in Erlangen zu schaffen; der ursprünglich auf drei Wochen ausgestellte Bescheid wurde nun bis in das kommende...

Lokales

Dringender Aufruf der Regierung von Mittelfranken

Spenden der Bürger für Asylbewerber, die zurzeit in den Zelten in Nürnberg untergebracht sind bitte nur bei den Sammelstellen der Wohlfahrtsverbände abgeben! REGION/NÜRNBERG (pm/nf) - Die Regierung von Mittelfranken bittet eindringlich, dass Spenden für Asylbewerber nur bei den Wohlfahrtsverbänden abgegeben werden sollen. Es sei nicht sinnvoll, Spenden zum Beispiel direkt an Asylbewerber in den Zelten zu überlassen. Die Regierung von Mittelfranken freut sich sehr über die Anteilnahme der Bürger...

Lokales

Pfarrei Cadolzburg nimmt 30 jugendliche Flüchtlinge auf

Unterbringung erfolgt im örtlichen Pfarrzentrum CADOLZBURG/BAMBERG (bbk/nf) Angesichts der dramatischen Flüchtlingsverhältnisse nimmt die Pfarrei St. Otto in Cadolzburg ab der kommenden Woche etwa 30 Flüchtlinge im Alter zwischen 13 und 17 Jahren auf. Die unbegleiteten Jugendlichen aus Syrien, dem Irak und Afghanistan würden im Pfarrzentrum untergebracht, teilte Dekan André Hermany mit. Inzwischen wurden laut Dekan Hermany Matratzen und Verpflegung organisiert, auch ein Duschcontainer wird...

Lokales
Regierungspräsident Thomas Bauer, Fürths Landtagsageordnete Petra Guttenberger und Landrat Matthias Dießl (v.l.) besuchten die Zirndorfer Aufnahmeeeinrichtung für Asylbewerber. | Foto: bayernpress

Update: Politiker entsetzt über Zustände im Aufnahmelager

REGION/ZIRNDORF (pm/nf) - Auch Regierungspräsident Thomas Bauer, Fürths Landtagsageordnete Petra Guttenberger und Landrat Matthias Dießl besuchten die Zirndorfer Aufnahmeeeinrichtung für Asylbewerber. Die zentrale Aufnahmestelle ist für 650 Personen vorgesehen, momentan befinden sich dort über 1600 Asylsuchende. Für die Flüchtlinge wurden Zelte oder Festzelte aufgebaut. Die Verhältnisse, so die Fürther Landtagsabgeordnete Petra Guttenberger, seien menschenunwürdig. Gestern gab der...

Lokales

Untragbare Situation für Asylbewerber in Zirndorf

ZIRNDORF (pm/nf) - Die Lebensumstände der Flüchtlinge in der Zentralen Aufnahmeeinrichtung (ZAE) werden immer dramatischer, da der Zustrom an ankommenden Menschen nicht abreißt und die zweite Aufnahmeeinrichtung in München geschlossen hat. Die Einrichtung, die für 650 Personen ausgelegt ist, beherbergt aktuell 1800 Erwachsene und Kinder. Ein Teil von ihnen wird im Augenblick notdürftig in Zelten untergebracht. Für das Wochenende werden in der ZAE in Zirndorf weitere 600 Menschen erwartet. Damit...

Lokales
Landrat Eberhard Irlinger beim Besuch einer Familie aus Tschetschenien in Höchstadt. Hinten links: Kreisrätin und Hausherrin Irmgard Conrad. Foto: oh/LRA ERH

Mehr Unterstützung durch Freistaat gefordert

HÖCHSTADT (pm/mue) - „Denn sie hatten sonst keinen Raum in der Herberge“, heißt es in der biblischen Weihnachtsgeschichte“. Eine Geschichte von Flucht und Vertreibung, die heute aktueller ist denn je. Auch dem Landkreis Erlangen-Höchstadt hat die zuständige Regierung von Mittelfranken Menschen zur Unterbringung zugewiesen. „Es war alles andere als einfach, eine Bleibe für diese Asylsuchenden zu finden“, so Landrat Eberhard Irlinger beim Besuch einer Familie aus Tschetschenien, die in Höchstadt...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.