CDU

Beiträge zum Thema CDU

Panorama
Im neuen Bundestag ist die Union vor der AfD zweitstärkste Kraft. | Foto: Kay Nietfeld/dpa

Zwei Parteien werden immer stärker
Umfrage: Mehrheit der Deutschen hat wenig Vertrauen in die neue "GroKo"

BERLIN (dpa/vs) - Wären am Sonntag erneut Bundestagswahlen, sähe das Ergebnis vermutlich schon wieder anders aus wie noch vor rund einem Monat. Das zumindest legt eine aktuelle Umfrage nahe. Doch welche Parteien würden profitieren und warum? Gut einen Monat nach der Bundestagswahl liegt die AfD einer YouGov-Umfrage zufolge nur noch knapp hinter der Union. CDU und CSU kommen in der Sonntagsfrage auf 26 Prozent, die AfD auf 24 Prozent. Bei der Bundestagswahl am 23. Februar hatte die Union noch...

Panorama
Die Unterhändler von Union und SPD wollen einen Steuerbonus, für Vermieter, die ihre Wohnungen günstig anbieten.  | Foto: Frank Rumpenhorst/dpa (Symbolbild)

Kampf gegen "Vermieter-Haifische"
Neue "GroKo" ringt um verbesserten Mieterschutz - DAS sind die Pläne

BERLIN (dpa/vs) - Eine neue Episode im gefühlten Dauerstreit Vermieter gegen Mieter? - Die Ampel-Regierung hat beim Wohnungsbau Ziele verfehlt, in Großstädten steigen die Mieten. Was dazu in einem Papier von Union und SPD steht, und wie die neue "GroKo" es besser machen will. Unterhändler von Union und SPD wollen Mieter effektiver vor überhöhten Mieten schützen. In einem der Deutschen Presse-Agentur vorliegenden Papier der Arbeitsgruppe Verkehr und Infrastruktur, Bauen und Wohnen heißt es nicht...

Panorama
Das sogenannte Heizungsgesetz könnte durch ein neues Gesetz ersetzt werden. (Symbolbild) | Foto: Sebastian Gollnow/dpa

Gesetz der Ampel ist höchst umstritten
Hoffnungsschimmer: Koalitions-Unterhändler wollen Heizungsgesetz abschaffen

Kaum ein anderes Gesetz der Ampel-Koalition war so umstritten wie das Heizungsgesetz. Nun positioniert sich eine Arbeitsgruppe der Koalitionsverhandlungen von Union und SPD. Berlin (dpa) - In den Koalitionsverhandlungen von Union und SPD schlagen Unterhändler eine Abschaffung des Heizungsgesetzes vor. Wie das Portal «Table Media» berichtete, einigte sich darauf die Arbeitsgruppe Verkehr und Infrastruktur, Bauen und Wohnen. Der Bericht wurde der Deutschen Presse-Agentur aus Kreisen der...

Panorama
Für die Koalitionsgespräche von CDU, CSU und SPD hat das Paket Folgen. | Foto: Guido Bergmann/Bundesregierung/dpa
3 Bilder

Harsche Kritik am historischen Schuldenpaket
UPDATE: Bundestag stimmt umstrittener Grundgesetzänderung zu!

Die Entscheidung hat historische Dimensionen: Union, SPD und Grüne wollen die Schuldenbremse lockern für Verteidigung und Infrastruktur - und müssen sich dafür harsche Kritik gefallen lassen. UPDATE: Sechs Stunden tagt das Parlament. Dann ist das Milliarden-Finanzpaket von Union und SPD beschlossen. Für die nötige Zweidrittelmehrheit zur Grundgesetzänderung sorgt eine künftige Oppositionspartei. Berlin (dpa) - Der Bundestag hat mit Zweidrittelmehrheit das Grundgesetz geändert und damit das...

Panorama
Horst Seehofer teilt (mal wieder) aus. | Foto: © Daniel Karmann/dpa (Archivbild)

Neue Schulden
Seehofer wirft Union Wortbruch vor

MÜNCHEN (dpa/mue) - Der ehemalige CSU-Chef und Bundesinnenminister Horst Seehofer hat der Union wegen des geplanten riesigen Schuldenpakets Wortbruch vorgeworfen. Die Pläne stimmten «mit dem von uns versprochenen glaubwürdigen Politikwechsel nicht überein», sagte Seehofer der «Bild am Sonntag». Das sei «das Gegenteil dessen, was wir vor der Wahl gesagt haben». Seehofer fügte hinzu: «Offenbar mussten SPD und Grüne die Wahl verlieren, um am Ende das zu bekommen, was sie schon immer haben...

Panorama
Die Bundeswehr braucht viel Geld. Merz spricht von globalen Bedrohungen. Die im Grundgesetz verankerte Schuldenbremse soll so angepasst werden, dass Verteidigungsausgaben ausgenommen sind, die über einem Prozent des Bruttoinlandsprodukts liegen. Nach oben soll das nicht gedeckelt werden, ermöglicht also theoretisch unbegrenzte Kredite. | Foto: picture alliance / dpa

Kehrtwende in der Schuldenbremse mit Merz
Ökonomen: Hochschuldenstaat Deutschland - und die Folgen

500 Milliarden Euro für Infrastruktur plus Lockerung der Schuldenbremse. Das geplante Finanzpaket von Union und SPD dürfte die Wirtschaft stützen, aber große Risiken bringen - bis hin zu Verbrauchern. Frankfurt/Main (dpa) - Ökonomen erwarten mit dem geplanten riesigen Finanzpaket von Union und SPD zu Verteidigung und Infrastruktur einen Schub für die Konjunktur - aber auch immense Nebenwirkungen. Ein Überblick über die möglichen Folgen für Wirtschaft und Verbraucher. Eine zügige Umsetzung des...

Panorama
Bei der Union war erstmal Feiern angesagt - doch die nächsten Wochen dürften schwierig werden. | Foto: Christoph Soeder/dpa (Symbolbild)

Bundestagswahl 2025
Sieben Lehren, und was Sieger und Verlierer daraus lernen könnten

BERLIN (dpa) - Kanzler Scholz ist bald Geschichte, die Union von Friedrich Merz übernimmt die Macht. Und eine massiv erstarkte AfD lauert auf den Sieg beim nächsten Mal. Von Michael Fischer und Theresa Münch, dpa Eine historische Niederlage für den Titelverteidiger, ein Wahlsieg mit Dämpfer für den Nachfolger und der ungebremster Aufstieg einer als teilweise rechtsextrem eingestuften Partei: Die wichtigsten Ergebnisse der Bundestagswahl - und was man daraus lernen kann. Hartnäckigkeit zahlt...

Panorama
Die erste «Groko»: CDU-Kanzlerkandidat Kurt Georg Kiesinger und SPD-Chef Willy Brandt besiegeln 1966 das Bündnis aus Union und Sozialdemokraten, die zusammen auf fast 87 Prozent der Stimmen kamen (2021: 50 Prozent). | Foto: Wolfgang Weihs/dpa (Archivfoto)

Bundestagswahl 2025
Diese Regierung hätten die Deutschen am liebsten

Berlin (dpa) - Welche Partei man wählen soll, ist die eine Frage. Doch welche Regierung man sich am liebsten wünscht, steht auf einem anderen Blatt. Die Bürger haben hier einen klaren Favoriten. Eine Koalition aus Union und SPD ist nach wie vor die beliebteste Option für eine neue Regierung nach der Bundestagswahl. Das ergab eine aktuelle Forsa-Umfrage für den «stern» und die RTL-Gruppe. Mit 43 Prozent steht das früher «Groko» (von «großer Koalition») genannte Regierungsbündnis ganz oben in der...

Panorama
Für FDP, BSW und Linke könnte die Bundestagswahl am 23. Februar zur Existenzfrage werden. | Foto: Sebastian Kahnert/dpa (Archivbild)
4 Bilder

5-Prozent-Hürde als Albtraum
Bundestagswahl: DIESE Parteien müssen um einen Wiedereinzug bangen

BERLIN (dpa) - Der nächste Bundestag könnte im Extremfall acht Parteien haben - oder auch nur halb so viele. Alles hängt davon ab, wie die kleinen Parteien abschneiden. Auch die Koalitionsoptionen. Von Verena Schmitt-Roschmann, dpa Von unten betrachtet wirkt die Fünf-Prozent-Hürde ziemlich hoch. Das erleben nicht nur die FDP und die Linke, sondern auch das Bündnis Sahra Wagenknecht. Das BSW ist nach seinen ersten Wahlerfolgen nun in einigen Umfragen bundesweit auf 4 Prozent abgesackt. Damit...

Panorama
Hunderte Gefangene kommen dieses Jahr rund um den Jahreswechsel vorzeitig frei.
 | Foto: Heiko Rebsch/dpa (Archivfoto)

Gnade für mehr als 800 Gefangene
Wer in den Genuss kommt, und welches Bundesland nicht mitmacht

BERLIN (dpa) - Weniger Gefangene profitieren in diesem Jahr von der Weihnachtsamnestie. Warum diese Regelung trotzdem Hunderten Feiertage in Freiheit ermöglicht, aber nicht in jedem Bundesland gilt. Hunderte Gefangene in Deutschland kommen vor den anstehenden Feiertagen vorzeitig auf freien Fuß und können so Weihnachten zu Hause feiern. Das ergab eine Umfrage der Deutschen Presse-Agentur unter den Justizministerien der Länder. Diesmal dürften aber weniger von der sogenannten Weihnachtsamnestie...

Panorama
Auch wenn die Regierung geplatzt ist: Der Bundestag kann bis zur Neuwahl noch Gesetze beschließen. 
 | Foto: Anna Ross/dpa (Archivbild)

Vor der Wahl 2025
DAS will der Bundestag vorher noch beschließen

BERLIN (dpa) - Das Parlament kommt vor der Wahl im Februar noch mehrmals zusammen - und könnte noch Gesetze auf den Weg bringen. Doch was findet jetzt noch eine Mehrheit? Die Ampel-Koalition ist Geschichte, Bundeskanzler Olaf Scholz hat das Vertrauen des Parlaments verloren. Trotzdem kann der Bundestag bis zu einer Neuwahl voraussichtlich im Februar noch Gesetze beschließen - wenn sich eine Mehrheit findet. Dafür ist die Minderheitsregierung von SPD und Grünen auf Hilfe aus der Opposition...

Panorama
Für 2025 soll die Finanzierung stehen. | Foto: Christoph Soeder/dpa (Symbolbild)

Deutschlandticket weiter auf der Kippe
Finanzierung nur bis Ende 2025 gesichert - Was kommt danach?

BERLIN (dpa) - Nach der Entscheidung zur Vertrauensfrage von Kanzler Scholz räumt die rot-grüne Koalition mit der Union ein Thema ab. Es geht um das beliebte Deutschlandticket. SPD, Grüne und Union haben sich auf eine finanzielle Absicherung des Deutschlandtickets im Nahverkehr im kommenden Jahr geeinigt. Das teilten Sprecher der drei Fraktionen der Deutschen Presse-Agentur mit. Konkret geht es um eine Änderung des Regionalisierungsgesetzes. Damit sei die Finanzierung des Deutschlandtickets im...

Panorama
Parteispenden ziehen nach dem Aus der Ampel-Koalition stark an.  | Foto: Silas Stein/dpa (Symbolbild)

Parteispenden boomen in Deutschland
DIESE Parteien konnten Wahlkampfkasse reichlich füllen

BERLIN (dpa) - Dieser Bundestagswahlkampf wird kurz und knackig - aber auch das will finanziert sein. Da freut es die Parteien, wenn die Spendeneinnahmen sprudeln. Davon profitiert vor allem eine von ihnen. Das Zerbrechen der Ampel-Koalition und das Vorziehen der Bundestagswahl lässt die Parteispenden stark anwachsen. Vor allem auf die CDU ist ein wahrer Geldregen niedergeprasselt, wie die Veröffentlichung des Deutschen Bundestages zeigt. Die Partei füllte ihre Wahlkampfkasse in dem einen Monat...

Panorama
m Kottenforst bei Bonn kann Hendrik Streeck in Ruhe telefonieren - und das tut er oft. | Foto: Thomas Banneyer/dpa
2 Bilder

Virologe Hendrik Streeck hat Pläne
Corona-Doktor schreibt Buch und will Bundes-Politiker werden

Die Pandemie hat Biografien verändert. Auch die des Virologen Streeck, der nicht immer unumstritten war. Nun hat er ein Buch geschrieben - und kandidiert für den Bundestag. Wie hängt das zusammen? Bonn (dpa) - Wenn Hendrik Streeck mal in Ruhe telefonieren will, dann verlässt er sein Virologisches Institut auf dem Venusberg hoch über Bonn und schlägt sich in den Kottenforst. Das ist ein durchaus ansehnlicher Wald, der sich direkt hinter dem Gelände der Uniklinik ausbreitet. Derzeit hat der...

Panorama
Sie wollen die K-Frage entscheiden: Friedrich Merz und Markus Söder. Nun laden sie zu einer Pressekonferenz. | Foto: Michael Kappeler/dpa

Markus Söder bleibt in Bayern
Merz wird CDU/CSU-Kanzlerkandidat!

Die Union hat sich für CDU-Parteichef Friedrich Merz als Kanzlerkandidaten entschieden. CSU-Chef Markus Söder spricht ihm seine Unterstützung aus. Berlin (dpa) - CSU-Chef Markus Söder hat CDU-Chef Friedrich Merz seine volle Unterstützung für den Bundestagswahlkampf versprochen. «Die K-Frage ist entschieden. Friedrich Merz machts. Ich bin damit fein und unterstütze es ausdrücklich», sagte der bayerische Ministerpräsident in Berlin. Zuvor hatten sich die beiden Parteichefs darauf geeinigt, dass...

Panorama
Wer wird Kanzlerkandidat der Union? Noch halten sich Wüst, Söder und Merz alle Optionen offen. | Foto: Kai Osthoff/dpa

Kanzlerkandidat der Union
Wiederholt sich das Politik-Theater wie vor der letzten Bundestagswahl?

BERLIN (dpa) - Wer wird Kanzlerkandidat der Union? CDU-Chef Merz will gerne, aber CSU-Chef Söder bringt sich immer wieder selbst ins Spiel. Ein Dritter im Spiel mahnt Geschlossenheit an. Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) nimmt den CSU-Vorsitzenden Markus Söder für die Geschlossenheit der Union in der Frage der Kanzlerkandidatur in die Pflicht. «Er weiß sehr genau, dass es wichtig ist, dass wir jetzt als Union gemeinsam uns so aufstellen, dass die Menschen so schnell es...

Panorama
Innenministerin Faeser will mit den Kontrollen illegale Migration eindämmen. | Foto: Roberto Pfeil/dpa (Symbolbild)
3 Bilder

Mehr Kontrollen an deutschen Grenzen
Harte Monate für illegale Migranten und Krimininelle

BERLIN (dpa) - Deutschland hat seine bereits laufenden Grenzkontrollen im Osten und Süden des Landes wie angekündigt auf die Landgrenze im Westen ausgeweitet. Jetzt kontrollieren Beamte an den Grenzen zu Belgien, Luxemburg und den Niederlanden, wie die Bundespolizei bestätigte und Reporter der Deutschen Presse-Agentur beobachteten. Im Laufe des heutigen Tages sollen auch Kontrollen im Norden an der Grenze zu Dänemark eingerichtet werden. Die zusätzlichen Kontrollen sollen zunächst sechs Monate...

Panorama

Buhlen um die Gunst von Sahra Wagenknecht
Will sich DIESE ostdeutsche Kleinpartei anwanzen?

WITTENBERG (dpa/vs) - Neue Umfrageergebnisse aus Thüringen haben die Debatte über Koalitionen mit dem Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) weiter angeheizt. Wegen der "Brandmauer" zur AfD liebäugeln jetzt andere Parteien mit Koalitionsbündnissen der ganz besonderen Art. So hat der Ost-Beauftragte der Bundesregierung, Carsten Schneider, nach der Ost-Ministerpräsidentenkonferenz in Wittenberg für seine SPD eine Koalition mit dem BSW in Thüringen nicht ausgeschlossen. «Wir schließen eine Koalition aus,...

Panorama
Am 9. Juni ist Europawahl. | Foto: weyo-stock-adobe.com (Symbolbild)

Europawahl 2024
DAS versprechen deutsche Parteien ihren Wählern

Von Michael Fischer, Martina Herzog, Ulrich Steinkohl, Jörg Blank und Verena Schmitt-Roschmann, dpa BERLIN/BRÜSSEL (dpa) - Im Endspurt vor dem 9. Juni ist der Funke auf viele Bürgerinnen und Bürger noch nicht so richtig übergesprungen. Europawahl, war da was? Es prangen zwar wieder die großen Plakate. Es werben Kanzler und Minister, Promis und Unbekannte. Die einen fordern: «Europa. Einfach. Machen.» Die anderen: «Besonnen handeln.» Wieder andere fragen: «Ampel oder Überholspur?». Aber was...

Panorama
Gute Laune ist für viele junge Leute wichtig. Doch die Verwendung von Drogen schadet der Gesundheit. | Foto: Sergey Furtaev-stock.adobe.com (Symbolbild)

Gefahr durch neue Party-Droge?
Man könnte fast lachen, wenn das Thema nicht so ernst wäre

BERLIN/GIFTHORN (dpa) - Die Union im Bundestag fordert nach einem Medienbericht ein Verkaufsverbot von Lachgas an Minderjährige. «Narkosemittel aus der Medizin haben bei Kindern und Jugendlichen nichts verloren», sagte der Gesundheitsexperte Tino Sorge (CDU) dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND). Die Gefahr psychischer Abhängigkeit sei erheblich, in extremen Fällen könne es zu Ohnmacht, Lähmungen und Herzbeschwerden kommen. «Die Warnungen der Ärzteschaft und aus Polizeikreisen sind...

Panorama
Aus Sicht der FDP braucht es Reformen der Sozialsysteme sowie die Abschaffung der «Rente mit 63». | Foto: Felix Kästle/dpa (Symbolbild)

Verschuldung contra Haushaltsdisziplin
Streit in der Ampel-Koalition über den richtigen Weg wird härter

BERLIN (dpa) - Politiker von SPD und Grünen haben sich ablehnend zum Fünf-Punkte-Plan ihres liberalen Koalitionspartners mit Plänen zum Bundeshaushalt und zur Rente geäußert. Die Angriffe der FDP wie auch der Union auf die Rente seien «zu einem ermüdenden Ritual geworden», sagte SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert dem «Tagesspiegel». Die geltenden Regeln des Rentenrechts abzuschaffen, «wäre für Millionen Beschäftigte eine Rentenkürzung», sagte er. Zuvor hatten bereits Bundeskanzler Olaf Scholz...

Panorama
Friedrich Merz (CDU).  | Foto: Hannes P Albert/dpa
4 Bilder

CDU-Kanzlerkandidat: Söder favorisiert
Trendbarometer: Mehrheit der Deutschen hält Merz für ungeeignet

KÖLN (pm/nf) Die Frage, mit welchem gemeinsamen Kanzlerkandidaten CDU und CSU bei der nächsten Bundestagswahl die meisten Stimmen erhalten würde, beantworten im aktuellem RTL/ntv Trendbarometer 29 Prozent aller Wahlberechtigten mit „Markus Söder“. Söder zur Europawahl: Land nicht den Radikalen überlassen 27 Prozent glauben, dass die Union mit Hendrik Wüst als Kanzlerkandidaten bei der nächsten Bundestagswahl die besten Chancen hätte. 25 Prozent halten den CDU-Parteivorsitzenden Friedrich Merz...

Panorama
Ein zu schnelles Gesetzgebungsverfahren und eine Schwächung des Klimaschutzes? Der CDU-Bundestagsabgeordnete Thomas Heilmann zieht vors Bundesverfassunsgericht.  | Foto: Kay Nietfeld/dpa

Stopp des Klimagesetzes
CDU-Politiker zieht gegen Ampel-Reform vors Bundesverfassungsgericht

KARLSRUHE/BERLIN (dpa) - Der CDU-Bundestagsabgeordnete Thomas Heilmann zieht gegen die Ampel-Reform des Klimaschutzgesetzes vor das Bundesverfassungsgericht. Heilmann beantragte in Karlsruhe eine einstweilige Anordnung zum Stopp des Gesetzes, wie sein Büro der Deutschen Presse-Agentur in Berlin bestätigte. Heilmann begründet den Schritt ähnlich wie bei seinem erfolgreichen Verfahren gegen das Heizungsgesetz mit einer «extrem verkürzte Beratungszeit» und zudem mit einer befürchteten Schwächung...

Panorama
Die Europawahl findet vom 6. bis 9. Juni 2024 statt. | Foto: Jean-Francois Badias/AP/dpa

Europawahl 2024
In Deutschland haben DIESE Parteien aktuell die Nase vorne

BRÜSSEL (dpa) - Rund drei Monate vor der Europawahl ist die Union laut einer Umfrage mit großem Abstand die stärkste politische Kraft in Deutschland. Doch welche Parteien dürfen sich ansonsten noch freuen, und welche eher nicht? Nach der Erhebung des Instituts Ipsos für den Nachrichtensender Euronews würden derzeit 29 Prozent CDU und CSU wählen, wenn am Sonntag schon Europawahl wäre (Europawahl 2019: 28,9 Prozent). Die SPD landet deutlich dahinter bei 17 Prozent (2019: 15,8). Den dritten Platz...