Corona Virus

Beiträge zum Thema Corona Virus

Ratgeber
Foto: Marius Becker/dpa/Symbolbild

Long Covid behandeln
Großangelegte Studie zu Corona-Folgen startet

BAD TÖLZ (dpa/lby) - Im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen soll eine großangelegte Studie mehr Klarheit über die gesundheitlichen Folgen einer Corona-Infektion bringen. Mehr als 9000 Einwohner, die sich bis Ende November vergangenen Jahres mit dem Virus infiziert hatten, sollen nächste Woche schriftlich gebeten werden, einen fünfseitigen Fragebogen zurückzusenden, wie das Landratsamt am Dienstag mitteilte. Darin geht es um körperliche wie seelische Symptome und um die Frage, ob weitere...

Lokales
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) meldet neue Zahlen von arbeitssuchenden Pflegekräften.  | Foto:  Daniel Karmann/dpa
2 Bilder

Impfpflicht im Gesundheitswesen
Mehr Pflegekräfte melden sich arbeitssuchend!

NÜRNBERG (dpa/lby) - Deutlich mehr Pflegekräfte als noch vor der Corona-Pandemie haben sich in Bayern arbeitssuchend gemeldet. Im Dezember und im Januar hätten 4109 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Pflegebranche eine entsprechende Meldung bei den Arbeitsagenturen gemacht, teilte die Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit (BA)  in Nürnberg mit. Im Vergleich zu Dezember 2019 und Januar 2020 bedeute das einen Anstieg um 171 Prozent. Ob diese Entwicklung allein auf die geplante...

Lokales
Eine der vielen Demos gegen die Coronamaßnahmen in Nürnberg.  | Foto: Gregor Bauernfeind/dpa

Protest in Nürnberg mit 2.500 Teilnehmern
Viele Demos gegen Corona-Maßnahmen

NÜRNBERG/REGION (dpa/lby) - Wie bereits in den Vorwochen sind auch an diesem Montagabend in Bayern wieder zahlreiche Menschen gegen die aktuelle Corona-Politik auf die Straße gegangen. Insgesamt protestierten mehrere Zehntausend Menschen bei weit mehr als 100 Versammlungen, wie eine Nachfrage bei mehreren Polizeipräsidien ergab. Die Proteste blieben demnach meist störungsfrei und friedlich. In Nürnberg demonstrierten 2500 Menschen, in Bamberg und in Landshut jeweils um die 2000. Darüber hinaus...

Panorama
In England - hier die Stadt Liverpool - gelten keine Corona-Maßnahmen mehr. | Foto: Peter Byrne/PA Wire/dpa

England und Dänemark schaffen Maskenpflicht ab
Kaum mehr Krankenhauseinweisungen

KOPENHAGEN/LONDON (Larissa Schwedes und Christoph Meyer, dpa) - Trotz Zehntausender Neuinfektionen pro Tag wollen Dänemark und England künftig fast ohne Corona-Maßnahmen auskommen. In England sind am Donnerstag erneut die Masken gefallen, in Dänemark soll es in der kommenden Woche soweit sein. Beide Regierungen verlassen sich darauf, dass Omikron die meisten Infizierten von schweren Verläufen verschont. Vom kommenden Dienstag, dem 1. Februar an, müssen die Dänen an den meisten Orten keine...

Lokales
Die aktuelle Grafik zeigt den explosionsartigen Anstieg der Corona-Neuinfektionen im Landkreis Roth. | Foto: Landratamt Roth

Coronazahlen explodieren im Landkreis Roth
Verdoppelung innerhalb von fünf Tagen

LANDKREIS ROTH (pm/vs) - Lag die 7-Tage-Inzidenz am 19. Januar noch bei 452,9, so sind es am heutigen Montag (24. Januar) bereits 909,8 – eine Verdoppelung des Wertes innerhalb von nur fünf Tagen! Auch im Landkreis Roth gibt es jetzt kein Halten mehr: Die Zahl der Corona-Neuinfektionen explodiert! Aktuell sind 1227 infizierte Personen gemeldet. Mit 263 Fällen steht die Stadt Roth an der Spitze, gefolgt von Hilpoltstein (148 Fälle), Wendelstein (120 Fälle) und Schwanstetten (102 Fälle). Alle...

Panorama
Ein medizinischer Mitarbeiter entnimmt einer Frau für einen Corona-Test einen Abstrich. | Foto: Kira Hofmann/dpa-Zentralbild/dpa/Symbolbild

Wird Coronawelle in Bayern zum Tsunami?
Rekordinzidenz von über 661 erreicht

MÜNCHEN/BERLIN (dpa/lby/vs) - Keine guten Nachrichten: Die vom Robert Koch-Institut gemeldete Corona-Inzidenz in Bayern ist so hoch wie nie zuvor. Und vermutlich werden wir auch in den nächsten Tagen und Wochen neue Höchstände sehen. Mit einem Wert von 661,2 Neuinfektionen binnen sieben Tagen und 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner am Donnerstagmorgen ließ sie den alten Höchstwert aus der Delta-Welle hinter sich. Am 26. November hatte die Inzidenz 652,5 betragen. Die Zahl der seit...

Panorama
Foto: Robert Michael/dpa-Zentralbild/dpa

Corona-Booster für Kinder und Jugendliche
Stiko für Auffrischimpfung bei 12- bis 17-Jährigen

BERLIN (dpa) – Die Ständige Impfkommission (Stiko) hat sich generell für eine Corona-Auffrischimpfung auch bei Kindern und Jugendlichen im Alter von 12 bis 17 Jahren ausgesprochen. Das Gremium empfehle eine sogenannte Boosterimpfung für diese Altersgruppe mit dem mRNA-Impfstoff Comirnaty von Biontech/Pfizer «in der altersentsprechenden Dosierung» und mindestens drei Monate nach der vorangegangenen Impfung, teilte das Robert Koch-Institut (RKI) mit. Der Beschlussentwurf der Empfehlung muss nun...

Panorama
Foto: Julian Stratenschulte/dpa

PCR-Tests an Kapazitätsgrenzen
Labore überfordert: Lange Schlangen, "ewig" warten aufs Ergebnis

DÜSSELDORF dpa) - Die Medizinlabore in Deutschland nähern sich nach Angaben eines Branchenverbands in der Corona-Krise zunehmend den Grenzen ihrer Auslastung. «Die hohen Infektionszahlen gehen mit vielen Tests einher. Weil derzeit kaum priorisiert wird bei PCR-Tests, stoßen die Labore in Deutschland zunehmend an ihre Kapazitätsgrenzen», sagte der Vorsitzende des Verbands Akkreditierte Labore in der Medizin, Michael Müller, der «Rheinischen Post» (Donnerstag). Das sei für Kranke und...

Lokales
Im Landkreis Roth hat sich statistisch gesehen seit dem Beginn der Corona-Pandemie jeder neunte Bürger mit einer der bekannten Virusvarianten infiziert. | Foto: Jerome Cronenberger-stock.adobe.com (Symbolbild)

Neun Prozent im Landkreis Roth hatten schon Corona
Bisher 11.608 Fälle gemeldet

LANDKREIS ROTH (pm/vs) - In wenigen Tagen dürfte es soweit sein. Auf den ganzen Landkreis Roth hochgerechnet hat sich dann statistisch gesehen seit dem Beginn der Corona-Pandemie im März 2020 jeder zehnte Bürger/jede zehnte Bürgerin mit einer Corona-Variante infiziert. Rund 127.000 Menschen leben aktuell in den Städten und Gemeinden des Landkreises Roth. 11.608 Infektionen sind zum Stichtag 11. Januar 2022 bisher gemeldet worden. Diese Zahl ist jedoch nicht deckungsgleich mit den infizierten...

Panorama
Foto:  Rolf Vennenbernd/dpa/Symbolbild

Umstrittene Inzidenz-Berechnungen
Corona-Fallzahlen: LGL hat jetzt die Rohdaten veröffentlicht

MÜNCHEN (dpa/lby) - Mit der Veröffentlichung von Rohdaten will das Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) alle Zweifel an der Berechnung der Corona-Inzidenz aufgeschlüsselt nach Geimpften und Ungeimpften beseitigen. Am Freitag schaltete die Behörde, die in Bayern unter anderem für die Erfassung und Auswertung der Corona-Fallzahlen zuständig ist, auf ihrer Internetseite die entsprechenden Tabellen frei. Anfang Dezember hatte es einen politischen Streit über die Erstellung der...

Panorama
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach bringt schärfere Kontaktbeschränkungen ins Gespräch.  | Foto: Michael Kappeler/dpa

Heute: Konferenz der Gesundheitsminister
Lauterbach für härtere Regeln in der Corona-Pandemie

BERLIN (dpa) - Die Gesundheitsminister von Bund und Ländern kommen heute kurzfristig zu einer Videokonferenz zusammen, um über eine Änderung der Corona-Regeln zu beraten. Im Gespräch ist eine Verkürzung der Quarantäne, um wichtige Versorgungsbereiche aufrecht erhalten zu können, falls die Infektionszahlen wegen der Ausbreitung der Omikron-Variante stark ansteigen sollten. Zu einer Sonderschalte treffen sich auch die Kultusminister der Länder. Sie wollen erörtern, wie der Schulbetrieb bei einem...

Panorama
CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt ist Anfang Januar an Corona erkrankt.  | Foto: Michael Kappeler/dpa

Corona-Impfdurchbruch bei Dobrindt
Bundestag: CSU-Landesgruppe verschiebt Klausur

BERLIN (dpa) - Wegen mehrerer Corona-Erkrankungen - unter anderem ihres Vorsitzenden Alexander Dobrindt - hat die CSU-Landesgruppe im Bundestag ihre traditionelle Klausurtagung verschoben. Die zweitägigen Beratungen, die an diesem Donnerstag und Freitag hätten stattfinden sollen, werden auf einen späteren Zeitpunkt verlegt, wie der «Münchner Merkur» am Montag berichtete. Dies erfuhr auch die Deutsche Presse-Agentur. Impfdurchbruch bei Dobrindt Unter den Corona-Infizierten ist demnach auch...

Panorama
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach. | Foto: Moritz Frankenberg/dpa

Corona-Entscheidungen am 7. Januar
Lauterbach kündigt neue Covid-Regeln an

BERLIN (dpa) - Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) rechnet mit einer schnellen Entscheidung über eine Verkürzung der Quarantänefristen bei Corona-Infektionen. Um zu verhindern, dass die Omikron-Welle zu groß werde, werde es bei der Bund-Länder-Runde am Freitag «auf jeden Fall neue Beschlüsse geben», kündigte Lauterbach am Sonntagabend im Interview von RTL/ntv an. Dabei gehe es um eine Änderung der Quarantäneverordnung, aber zum Beispiel auch um die Frage, welche Kontaktbeschränkungen...

Panorama
Foto: Martin Schutt/dpa-Zentralbild/dpa/Symbolbild

Noch dominiert Delta
Bislang 3.163 Omikron-Fälle in Bayern

REGION (dpa/lby) - Die Omikron-Variante des Corona-Erregers breitet sich auch in Bayern rasch aus. Bis Donnerstag haben die bayerischen Gesundheitsämter insgesamt 3163 Omikron-Fälle gemeldet, wie das Landesamt für Gesundheit und Lebensmittel in Erlangen mitteilte. Die ersten Infektionen mit der Omikron-Variante waren Ende November nachgewiesen worden. Dominierend unter den sogenannten besorgniserregenden Virusvarianten in Bayern ist laut LGL aber nach wie vor Delta. Nach den Daten des Robert...

Panorama
Vor den Silvesterfeierlichkeiten in Sydney versammelt sich eine kleine Menschenmenge an einem Aussichtspunkt mit Blick auf die Harbour Bridge.  | Foto: Dean Lewins/AAP/dpa

Die Welt begrüßt auch 2022 unter Corona-Bedingungen

BERLIN  (dpa) - Milliarden Menschen heißen in der Nacht zum Samstag auch das Jahr 2022 unter Corona-Bedingungen willkommen. In Deutschland gibt es vor allem aus Furcht vor der raschen Verbreitung der Omikron-Variante des Virus Kontaktbeschränkungen, zudem gilt erneut ein grundsätzliches Verkaufsverbot von Feuerwerk in den letzten Tagen des Jahres. Es geht darum, die Krankenhäuser in der Pandemiezeit von zusätzlichen Patienten zu entlasten. In manchen Städten ist das Böllern deshalb in...

Panorama
Foto: Christopher Neundorf/dpa/Symbolbild

Impfkampagne für Fünf- bis Elfjährige
Mehr als 65.000 Kinder-Impfungen in Bayern!

MÜNCHEN (dpa/lby) - Gut zwei Wochen nach dem offiziellen Start der Impfkampagne für Fünf- bis Elfjährige haben in Bayern mehr als 65.000 Kinder eine erste Impfung gegen Corona erhalten. Damit seien in dieser Altersgruppe rund 7,9 Prozent der Kinder im Freistaat erstgeimpft, teilte das Gesundheitsministerium in München mit. Angesichts des kurzen Zeitraums, der Weihnachtsferien und der Feiertage sei dies ein «relativ guter Impffortschritt». Einige Impfstellen hätten zudem angekündigt, erst im...

Panorama
Foto: Cecilia Fabiano/LaPresse/ZUMA/dpa

Corona-Einreisebestimmungen ++ RKI-Liste
Italien, Malta und Kanada sind jetzt Hochrisikogebiete!

BERLIN (dpa) - Die Bundesregierung stuft die beliebten Urlaubsländer Italien und Malta wegen hoher Corona-Infektionszahlen ab Samstag als Hochrisikogebiete ein. Das gilt auch für Kanada und San Marino, wie das Robert Koch-Institut bekanntgab. Wer aus einem Hochrisikogebiet einreist und nicht vollständig geimpft oder genesen ist, muss für zehn Tage in Quarantäne und kann sich frühestens fünf Tage nach der Einreise mit einem negativen Test davon befreien. Ab dem kommenden Dienstag will die...

Panorama
Laut Arbeitsministerin Élisabeth Borne stehen bis zu 50.000 Euro Bußgeld im Raum.  | Foto: Sadak Souici/Le Pictorium Agency ZUMA/dpa

Homeoffice-Pflicht
Frankreich plant Bußgeld bei Verstößen

PARIS (dpa) - Im Kampf gegen die steigenden Corona-Fallzahlen will Frankreichs Regierung mit Strafzahlungen gegen Firmen vorgehen, die trotz Pflicht kein Homeoffice ermöglichen. Bis zu 50.000 Euro Bußgeld sollen möglich sein, sagte Arbeitsministerin Élisabeth Borne im Sender LCI. Pro Beschäftigten solle auf Unternehmen eine Strafe von bis zu 1000 Euro zukommen können. Eine entsprechende Regelung wolle die Regierung in ein Gesetzesvorhaben einbringen. Ab kommender Woche greift in Frankreich eine...

Panorama
Passanten gehen an einem Bekleidungsgeschäft vorbei.  | Foto: Thomas Frey/dpa/Symbolbild

2G-Regel gilt nicht für Bekleidungsgeschäfte
Wieder offen für alle: Gericht entscheidet über ,,Täglichen Bedarf"!

MÜNCHEN (dpa) - Bekleidungsgeschäfte in Bayern dienen genauso wie Buchhandlungen oder Blumenläden der «Deckung des täglichen Bedarfs» und unterliegen somit nicht der 2G-Regel. Das hat jetzt der Bayerische Verwaltungsgerichtshof entschieden. Der Beschluss ist rechtskräftig. Die Staatsregierung hatte Anfang Dezember verfügt, dass im bayerischen Einzelhandel nur noch Geimpfte und Genesene Zugang haben. Ausgenommen sind Ladengeschäfte «zur Deckung des täglichen Bedarfs». Bekleidungsgeschäfte werden...

Panorama
Foto: Peter Kneffel/dpa

Studie: Corona-Schäden bei 50 Milliarden Euro
Omikron wird Gastronomie und Handel hart treffen

KÖLN (dpa) - Die Verschärfung der Corona-Maßnahmen zur Bekämpfung der Omikron-Variante drohen nach Berechnungen des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) vor allem im Gastgewerbe und im stationären Einzelhandel tiefe Spuren zu hinterlassen. Im stationären Einzelhandel gingen rund sechs Milliarden Euro pro Monat an Umsatz verloren, prognostizierten die Forscher laut einer am Mittwoch vorgelegten Mitteilung. Teils wandere das Geschäft in den Onlinehandel ab. Und auch in der Gastronomie seien...

Panorama
Foto: © Robert Kneschke/stock.adobe.com

Totimpfstoff wirkt nicht bei Omikron?
Vergleich: So gut schützen die Corona-Impfstoffe!

WISSENSCHAFT (DGP) – Wie wirksam sind Impfstoffe gegen die Omikron-Variante des neuen Coronavirus – und wie unterscheidet sich dies von den früheren Varianten? Dies untersuchten Forscher in HongKong mit Hilfe der Blutproben mit BNT162b2 (mRNA-Impfstoff) oder CoronaVac (Totimpfstoff) geimpfter Personen. Jede 4. bis 5. Person bildete neutralisierende Antikörper gegen Omikron nach mRNA-Impfung, allerdings mit niedrigeren Antikörper-Titern als gegen frühere Varianten. Der Totimpfstoff CoronaVac...

Panorama
Der Bundesrat hatte das umfassende Verkaufsverbot für Böller am 17. Dezember gebilligt.  | Foto: Christophe Gateau/dpa

Böllerverbot ++ Niederlage für Handel
Silvester: Gericht bestätigt Verkaufsverbot für Feuerwerk

BERLIN (dpa) - Das Verwaltungsgericht Berlin hat das bundesweite Verkaufsverbot für Silvesterfeuerwerk bestätigt. Damit blieben Eilanträge von Pyrotechnikhändlern gegen die Regelung des Bundesinnenministeriums erfolglos, wie das Gericht mitteilte. Wie schon im Vorjahr stuften die Richter das Böllerverbot in der Corona-Pandemie als verhältnismäßig ein. (Az: 1 L 554/21, VG 1 L 558/21, VG 1 L 562/21 und VG 1 L 565/21) Es verfolge das Ziel, die Zahl der Verletzungen durch einen unsachgemäßen...

Panorama
Foto: bayern.de

Proteste gegen Maßnahmen
Schärfere Corona-Regeln der Länder

BERLIN/REGION (dpa) - Im Kampf gegen eine weitere Ausbreitung des Coronavirus greifen in weiteren Bundesländern härtere Maßnahmen. Strengere Kontaktbeschränkungen gelten nun auch in Bayern, Berlin, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Saarland, Sachsen, Schleswig-Holstein und Thüringen. Andere Länder hatten ähnliche Maßnahmen bereits zuvor umgesetzt, um sich vor allem gegen die sehr ansteckende Omikron-Variante zu wappnen. Bund und Länder hatten sich vor Weihnachten darauf verständigt, spätestens ab...

Panorama
Das RKI gibt die Zahl der sicher nachgewiesenen und wahrscheinlichen Omikron-Fälle mit 3198 an.  | Foto: Sebastian Gollnow/dpa

Omikron-Variante in allen Bundesländern
RKI: Neue Virus-Mutation schreibt jetzt die Regeln

BERLIN (dpa) - Die Omikron-Variante ist mittlerweile in allen Bundesländern angekommen. Auch wenn der überwiegende Anteil der Infektionen nach wie vor von der Delta-Variante des Coronavirus verursacht wird, ist die Zahl der nachgewiesenen Omikron-Fälle in den letzten Wochen deutlich angestiegen, wie das Robert Koch-Institut (RKI) informierte. Dessen Präsident Lothar Wieler sagte dem Redaktionsnetzwerk Deutschland: «Die Ausbrüche bei Omikron sind beeindruckend. Sehr viele Menschen, die sich mit...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.