fürth

Beiträge zum Thema fürth

Freizeit & Sport

„Sing mit Fürth“ am 1. September 2018

Haben Sie schon einmal "What shall we do with the drunken sailor" inmitten der Fürther Altstadt geträllert? Nein? Auf unserer besonderen Stadtführung „Sing mit Fürth“ können Sie genau das einmal tun. Zum letzten Mal in dieser Saison startet am Samstag, den 1. September um 17 Uhr am Grünen Markt vor dem Gauklerbrunnen dieser Stadtspaziergang der Tourist-Information Fürth. Erfahren Sie in 90 Minuten historisch Interessantes über die Kleeblattstadt und schmettern Sie mit den beiden Stadtführern...

Lokales
30 Jahre Urlaubsmünzen: Im Beisein des Lebenshilfe-Vorsitzenden Dr. Thomas Jung (li.) und des Sparkassen-Vorstandsvorsitzenden Hans Wölfel (re.) überreicht Hans Schrepf (Mitte) den symbolischen Scheck in Höhe von 4.000 Euro an die Lebenshilfe Fürth. | Foto: Lebenshilfe Fürth

"Kleine Münzen - große Hilfe" 30 Jahre Urlaubsmünzen für die Lebenshilfe Fürth

FÜRTH (pm /ak) - Seit 1988 stehen in jeder Filiale der Fürther Sparkassen Spendenboxen, in die Kunden ihre restlichen Urlaubsmünzen werfen können. Der eingetauschte Betrag unterstützt die Arbeit für Menschen mit Behinderung in den 18 Einrichtungen der Lebenshilfe Fürth. Hans Schrepf ist leidenschaftlicher Münzensammler und Mitarbeiter bei der Sparkasse Fürth. Er begleitet die Aktion seit nunmehr 30 Jahren mit Leidenschaft und Ausdauer. In unzähligen Stunden seiner Freizeit und in...

Freizeit & Sport
Schlusspfiff nach 120 Minuten: Fürths Fabian Reese (17) liegt enttäuscht auf dem Rasen | Foto: Udo Dreier
11 Bilder

Mit der SpVgg Greuther Fürth verliert das bessere Team

FÜRTH (ak) – Der Schmerz sitzt tief, nach der Niederlage im DFB-Pokal gegen die Borussia aus Dortmund. Die Suche nach den Ursachen dauerte für viele nicht lange. Wäre der Unparteiische weniger großzügig beim Gewähren der Nachspielzeit nach 90 Minuten gewesen – die Sensation wäre der Spielvereinigung mit dem 1:0 geglückt. So lief dass Spiel lange genug für Axel Witsel. Der millionenschwere Neuzugang im Gelben Trikot tat, wofür er bezahlt wird und besorgte einen wichtigen Treffer. Dadurch gewann...

Freizeit & Sport
Das detaillierte Modell des Fürther Rathauses hat mit einer Höhe von 1,60 m und einer Grundfläche von 2,30 m x 2,30 m eine beeindruckende Größe. | Foto: Jüdisches Museum Franken in Fürth

LEGO®-Rathaus ab sofort zu besichtigen

FÜRTH (pm/ak) - Ab sofort ist das 2,3 mal 2,3 Meter große LEGO®-Rathaus, das die Fürther beim diesjährigen Fürth Festival im Modehaus Wöhrl nachgebaut haben, im ersten Stock der VR meine Bank am Kohlenmarkt öffentlich ausgestellt. Dort bleibt es dauerhaft und die Stadt Fürth wird es zu besonderen Anlässen auch immer wieder einmal an anderen Orten präsentieren. Unzählige winzige Details wie Fahrpläne in der Bushaltestelle oder ein Turmfalke sind an dem Modell zu entdecken. Selbst die Uhr im...

Lokales
Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung, gut gelaunt auf der Presse-Tour zu den Zukunftsbaustellen der Stadt. | Foto: Arthur Kreklau
8 Bilder

Mit dem OB auf Tour zu den „Zukunftsbaustellen“

FÜRTH (pm/ak) - Ob Wohnbauprojekte, Firmenneuansiedlungen oder -erweiterungen, neue Bildungsstätten oder der Bau der neuen Feuerwache - die Kleeblattstadt wächst stetig weiter und präsentiert sich somit als ebenso attraktiver Wirtschaftsstandort wie begehrter Wohnort. Entsprechend wird auch weiterhin in den verschiedensten Stadtteilen in vielfältige Baumaßnahmen investiert. Neun dieser für die Stadtentwicklung zukunftsweisenden Baustellen stellte Oberbürgermeister Thomas Jung im Rahmen der...

Freizeit & Sport

Theaterführung durch Fürther Wirtshäuser

„In Fürth, giebts nichts, als Juden und Wirth“ heißt es zum letzten Mal in dieser Saison am Freitag, den 24. August. Start der besonderen Führungen ist um 18 Uhr am Grünen Markt vor dem Gauklerbrunnen. Für 90 Minuten erfahren die Teilnehmer von einer Stadtführerin und acht Schauspielern der Bühne „Erholung“ 27 Fürth e. V. Geschichten rund um Wein und Bier, die Wirtshäuser und ihre Wirte. Der Zuschauer begegnet u. a. einem Fuhrknecht, der Rast machen muss in Fürth und einer Magd, die ihn...

Freizeit & Sport
Vater, Mutter und zwei Söhne haben Spaß beim Familienfoto unter Wasser. | Foto: © fotofrank - Fotolia.com

Trotz Hitzewelle: Cool bleiben! Die schönsten Bademöglichkeiten der Region

REGION (pm/ak) - Bei andauernden Außentemperaturen von über 35 Grad im Schatten ist es nicht nur angenehm sondern auch gesund sich im Wasser abzukühlen. Der Marktspiegel gibt Ihnen einen Überblick über die schönsten Bademöglichkeiten. Fürthermare Scherbsgraben 15 90766 Fürth Öffnungszeiten (Spaßbad, Therme, Sauna) Täglich von 10 bis 23 Uhr Einlass-Schluss: 22 Uhr Sommerfreibad Fürth Scherbsgraben 25 90766 Fürth Öffnungszeiten (bis 31. August): Montag, Dienstag, Samstag und Sonntag 8 bis 20 Uhr...

Freizeit & Sport
Das Ferienprogramm gibt es gedruckt als Broschüre und als Online-PDF. | Foto: Stadt Fürth

Endlich Ferien! In Fürth gibt‘s keine Langeweile

FÜRTH (pm/ak) - Der Verkehr auf den Autobahnen normalisiert sich langsam wieder, die erste Reisewelle ebbt ab. Wer zuhause geblieben ist hat mindestens ebenso aufregende Wochen vor sich wie diejenigen die sich in ferne Länder aufgemacht haben. Wer sich einen Überblick verschaffen möchte kann sich im Internet unter www.ferien.fuerth.de informieren und auch gleich für die verschiedenen Aktivitäten anmelden. Bei manchen Programmangeboten wird eine Teilnahme-Gebühr fällig. Erst nachdem diese...

Lokales

Neuer Touristischer Masterplan für Fürth

Die Tourist-Information Fürth hat am 23. Juli im Wirtschafts- und Grundstücksausschuss einen neuen touristischen Masterplan für die Kleeblattstadt vorgestellt. Dieser wurde seit Herbst 2016 zusammen mit der Agentur Kohl & Partner und vielen engagierten Partner aus dem Kultur- und Freizeitbereich erarbeitet. „Uns ging es darum herauszufinden, wofür Fürth touristisch steht und welche Schlüsselprojekte in den nächsten Jahren Priorität haben sollen“, erklärt Eike Söhnlein, die Leiterin des Amtes...

Lokales
32. Ratssitzung und 9. Mitgliederversammlung im Ludwig-Erhard-Zentrum | Foto: Arthur Kreklau
8 Bilder

32. Ratssitzung erstmals im Ludwig-Erhard-Zentrum

FÜRTH (pm/ak) – Am 20. Juli tagte die Mitgliederversammlung der Europäischen Metropolregion Nürnberg das erste Mal im Ludwig-Erhard-Zentrum in Fürth. Zur großen Freude der Hausherrin Evi Kurz, fand die 32. Ratssitzung und 9. Mitgliederversammlung im großen Tagungsraum im 3. Stock des Ludwig-Erhard-Zentrums statt. Über 40 Teilnehmer fanden sich unter dem Vorsitz von Bambergs Oberbürgermeister Andreas Starke zusammen, um in der Sitzung Themen wie den Fachkräftemangel, die...

Freizeit & Sport

Mit Betti und Gunda durch den Regnitzgrund

Inszenierte Stadtführung am 28. Juli 2018 Bei der Theaterführung „A su a Gwaaf – zwei Fischweiber erzählen“, die am Samstag, den 28. Juli um 16 Uhr stattfindet, werden die Teilnehmer in das Jahr 1799 entführt. Betti und ihre Schwägerin Gunda machen sich auf den Weg durch den Regnitzgrund in die Altstadt. Sie erzählen Geschichten aus ihrem Alltag, ihre Nöte und Sorgen, mal ironisch, mal derb, aber immer sympathisch fränkisch - a Gwaaf halt, aber nicht nur das. Betti und Gunda haben auch immer...

Freizeit & Sport

Zeitreise durch Fürther Wirtshäuser

Am Freitag, den 27. Juli heißt es wieder „In Fürth, giebts nichts, als Juden und Wirth“! Bei der beliebten Theaterführungen, die um 18 Uhr am Grünen Markt vor dem Gauklerbrunnen startet, erzählt eine Stadtführerin und acht Schauspieler der Bühne „Erholung“ 27 Fürth e. V. Geschichten rund um Wein und Bier, die Wirtshäuser und ihre Wirte. Lebendig ist diese inszenierte Tour vor allem durch allerlei vergnügliche Begegnungen mit Menschen aus längst vergangenen Zeiten. Spannend ist es zu erfahren,...

Lokales
OB Dr. Thomas Jung (2. v.l.) mit den Delegationsleitern der Partnerstädte, (v. l.) Stadtrat Remy Viroulaud und Stadträtin Nadine Rivet (beide Limoges), Provost Lorraine Cameron (Paisley) und Elias Andrikopoulos, Bürgermeister von Xylokastro | Foto: Arthur Kreklau

Delegationen aus Paisley, Limoges und Xylokastro

FÜRTH (pm/ak) – Das Höfefest lockt Gäste aus nah und fern. Manche sogar von ganz fern. So besuchen anlässlich des Veranstaltungshighlights am Wochenende vom 20. bis 22. Juli Delegationen aus den Fürther Partnerstädten die Kleeblattstadt. Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung begrüßte die Abordnungen persönlich am 20. Juli im Rathaus. Anschießend stand der Besuch der Ausstellung „Wie weiblich ist die Stadt? Fürth und die Partnerstädte“ im Museum Frauenkultur Regional – International, im Marstall im...

Freizeit & Sport
Der Musikpavillon in der Dr.-Konrad-Adenauer-Anlage ist nach der Renovierung ein echter „Hingucker“. | Foto: Arthur Kreklau

Endspurt für Fotowettbewerb „Fürths schönste Seiten“

FÜRTH (pm/ak) - Der Fotowettbewerb „Fürths schönste Seiten“ gehört zum Programm 200 Jahre eigenGlanz und läuft nun bereits seit Ende April. Annahmeschluss der Bilder ist am Dienstag, 31. Juli 2018. Das Bürgermeister- und Presseamt lädt dabei alle Bürgerinnen und Bürger ein, ihren ganz persönlichen Lieblingsort oder eine besondere Impression ihrer Stadt fotografisch festzuhalten. Eine Jury wählt die 40 stimmungsvollsten Motive aus, die dann in einer Ausstellung vom 26. September bis zum 25....

Freizeit & Sport
Im feierlichen Rahmen wurden einige der Ehrenamtlichen für ihr langjähriges Engagement von Diakonie-Vorständin Ulla Dürr (re.), dem Verwaltungsratsvorsitzenden des Diakonischen Werks Fürth, Pfarrer Jörn Künne (li.) und Sandra Höchsmann, Ehrenamtsbeauftragte bei der Diakonie Fürth, geehrt (2. v. li.). | Foto: Diakonie Fürth

Die Diakonie Fürth bedankte sich für vielfältige Hilfe und Unterstützung

FÜRTH (pm/ak) - Rund 50 ehrenamtliche Mitarbeitende waren der Einladung zum Empfang gefolgt, den der Fürther Wohlfahrtsverband jährlich veranstaltet, um sich für das Engagement und die geleistete Arbeit zu bedanken. Beim Treffen der Ehrenamtlichen aus den verschiedensten Arbeitsbereichen wurde deutlich, wie vielfältig deren Einsatzfelder und Aufgaben sind. Essen kochen beim Stadtteilprojekt „GeH Hin“ auf der Hardhöhe oder die Bewohner in den beiden Seniorenpflegeheimen zum Gottesdienst...

Freizeit & Sport
Bild v.l.n.r.: Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung, Jochen Winner, Renate Schels, Rudolf Hirschmann, Ute Ament und Georg Faust | Foto: Claudia Wunder

Ehrungen für langjähriges Engagement im Ehrenamt

FÜRTH (pm/ak) - Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung überreichte fünf Persönlichkeiten mit das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten und ehrte damit deren langjähriges ehrenamtliches Engagement. Ute Ament und Renate Schels sind seit vielen Jahren im Kynologischen Verein Fürth und im Bayerischen Landesverband für Hundesport aktiv. Beide beteiligten sich tatkräftig am Neubau des Vereinsheims. Auch Georg Faust liegt das Tierwohl sehr am Herzen, er begann 1970 mit der Rassenzucht von...

Freizeit & Sport
Alle Preisträger auf einem Bild. Die Rechenkünstler hatten bei der Siegerehrung sichtbar gute Laune. | Foto: Sparkasse Fürth

Mathematiker aus Leidenschaft wurden geehrt - Mit dem Erfolg konnte man rechnen

FÜRTH (pm/ak) - Schülerinnen und Schüler des Hardenberg- und Helene-Lange-Gymnasiums nahmen sehr erfolgreich am Landes- und Bundeswettbewerb Mathematik teil. Beim 20. Landeswettbewerb Mathematik (LWB) konnten alle Schüler der Gymnasien und Realschulen bis zur zehnten Jahrgangsstufe teilnehmen. Seit 1970 richtet sich der anspruchsvolle landesweite Bundeswettbewerb (BWB) vor allem an Schüler der gymnasialen Oberstufe. Der Erfolgskurs des Hardenberg-Gymnasiums im LWB wurde in diesem Jahr durch...

Panorama
Außergewöhnliche Perspektive - als Tourist in der eigenen Stadt. | Foto: Arthur Kreklau

Zu Gast in der eigenen Stadt

FÜRTH (pm/ak) - Eine Kooperation der Tourist-Information, acht Hotels und drei Museen der Stadt, gibt den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit Fürth besser kennen zu lernen. Im August stehen an den Wochenenden vom 4. bis 5., 11. bis 12. oder vom 18. bis 19. in den teilnehmenden Hotels Zimmer-Kontingente zur Verfügung. Diese beinhalten für 50 Euro ein Doppelzimmer mit Frühstück, inklusive eines Begrüßungsdrinks und freien Eintritt in drei Museen sowie die kostenfreie Teilnahme an einer...

Panorama
Kunstministerin Prof. Dr. med. Kiechle (2.v.r.) händigt Horst Müller (2.v.l.), Wirtschafts- und Wissenschaftsreferent der Stadt Fürth, und Dr. Martin Schramm, Leiter der städtischen Museen und Stadtarchivar, die Urkunde aus. Traudi Siferlinger moderierte den Festakt auf Schloß Schleißheim. | Foto: Andreas Gebert/StMWK

Die Fürther Michaeliskirchweih wurde auf Schloß Schleißheim offiziell als Weltkulturerbe anerkannt

FÜRTH (pm/ak) - Die Fürther Michaeliskirchweih wurde in das bayerische Landesverzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen. Dass es zu der Ehrung kommen wird, teilte der damalige Kultusminister Spaenle bereits zum Jahreswechsel mit. Lediglich der Termin für die Übergabe der Urkunde stand noch nicht fest. Am 3. Juli war es nun soweit. Auf Schloß Schleißheim wurden in einem feierlichen Festakt zwölf Traditionen, Bräuche und Handwerkstechniken offiziell in die Liste aufgenommen. Insgesamt...

Lokales

Behinderungen auf der U-Bahn-Linie U1

NÜRNBERG/FÜRTH (pm/nf) - Auf der U-Bahn-Linie U1 kommt es heute Morgen zu Verzögerungen. Sie kann heute bis etwa Mittag nicht von Nürnberg Langwasser Süd bis Fürth Hardhöhe durchfahren. Die Fahrgäste müssen bis zu zweimal Umsteigen, wenn sie den Abschnitt Plärrer bis Hauptbahnhof passieren.  Die U1 fährt von Langwasser Süd kommend bis Hauptbahnhof und wendet dort, um zurück nach Langwasser Süd zu fahren. Es gibt etwa alle zehn Minuten eine Verbindung. Von Fürth Hardhöhe fährt jede zweite Bahn...

Lokales
Das beliebte Ausflugsziel im Fürther Stadtwald ist in die Jahre gekommen und muss aufwändig saniert werden.

Fürther Felsenkeller kann saniert werden

FÜRTH (pm/ak) - Der Bundestag stellt 1,25 Millionen Euro für die Sanierung des Felsenkellers zur Verfügung. Damit ist die Hälfte des Sanierungs- und Instandsetzungsaufwands, der von der städtischen Gebäudewirtschaft auf 2,5 Millionen Euro geschätzt wird, gedeckt. Das Gebäude wurde 1863 gebaut und lädt im Fürther Stadtwald Ausflügler zur Rast ein. Der Erhalt dieses Denkmaljuwels ist ein Herzensanliegen für Oberbürgermeister Thomas Jung und mit städtischen Haushaltsmitteln allein schwer zu...

Lokales
OB Thomas Jung (Mitte) verlieh Marianne Ecker und Hans Partheimüller das Goldene Kleeblatt der Stadt Fürth. | Foto: Claudia Wunder
2 Bilder

„Goldenes Kleeblatt“ für verdiente Bürger

Fürth (pm/ak) - Marianne Ecker und der ehemalige infra-Geschäftsführer Hans Partheimüller wurden geehrt. OB Thomas Jung überreichte den beiden Persönlichkeiten die hohen Auszeichnungen im Rahmen einer kleinen Feier im Anschluss an die Stadtratssitzung am 28. Juni. Frau Ecker wurde für ihr jahrzehntelanges soziales Engagement ausgezeichnet. Seit 70 Jahren ist die rüstige Dame ehrenamtlich für das Bayerische Rote Kreuz tätig. Vor 20 Jahren gründete sie einen Gefängnisbesuchsdienst, den sie auch...

Lokales
OB Thomas Jung (2ter v.r.) und ein großer Teil des Stadtrates kamen mit dem Fahrrad zur Stadtratssitzung.

Stadträte treten eifrig in die Pedale

Fürth (pm/ak) - Der Stadtrat geht mit gutem Beispiel voran und zeigt beim Stadtradeln vollen Einsatz. 21 Tage ohne Auto - so lautet das Motto der bundesweiten Aktion „Stadtradeln“. Ziel ist es im Aktionszeitraum bis 14. Juli zugunsten des Fahrrads auf das Auto als Verkehrsmittel zu verzichten. Wie macht man mit? Jeder kann sich zu einem beliebigen Zeitpunkt für seine Stadt oder Gemeinde auf der Seite www.stadtradeln.de registrieren und für seine Kommune in die Pedale treten. Mit der...

Panorama
Mittelfrankens Teilnehmergruppe. Hinten links: Svea und Bjarne Bormann, Deutsche Schülermeister. Hinten rechts: Ella-Marie Sterzer, Deutsche MiniBridge-Meisterin

Mittelfrankens Schüler triumphieren bei Deutschen Meisterschaften im Bridge

Deutsche Schülermeister 2018 kommen aus Altdorf und Fürth. Am 16. und 17. Juni fanden im hessischen Oberreifenberg die Deutschen Schülermeisterschaften im Denksport Bridge statt. Bridge ist ein Kartenspiel, für das man Köpfchen braucht und in dem das Können zählt, nicht das Glück. Vier Schülerinnen und Schüler vom Helene-Lange-Gymnasium Fürth (5. Klasse) und von der Grundschule Hans-Sachs-Straße Fürth-Stadeln (3. Klasse) stellten die jüngste Teilnehmergruppe aller Schulen und traten in der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.