fürth

Beiträge zum Thema fürth

Lokales
Stifter und Spendenempfänger versammelten sich nach der Scheckübergabe zur gemeinsamen Fotoaufnahme. Foto: Ebersberger

Stiftungen verteilen wieder großzügige Geschenke

FÜRTH (web) - Pünktlich zur Weihnachtszeit schüttet die Stiftergemeinschaft Sparkasse Fürth wieder ihr Füllhorn aus. Genau 37.541 Euro gingen an Vereine und Institutionen aus Stadt und Landkreis Fürth. Hoch über den Dächern Fürths im neunten Stockwerk des Sparkassenhochhauses in der Maxstraße war die vorweihnachtliche Bescherung. Dabei wies der Sparkassen-Chef und gleichzeitig Vorsitzende des Stiftungskuratoriums, Hans Wölfel, gleich zu Beginn seiner Rede daraufhin, dass das „Geld, das wir...

Lokales

Fest der Bürgerstiftung für guten Zweck

FÜRTH - Auch in diesem Jahr veranstaltete die Bürgerstiftung Fürth ihr traditionelles Mozartstraßenfest in der Fürther Westvorstadt. Für musikalische Unterhaltung sorgte Bernd Wecera, das Catering übernahm die Firma „Party König“. Dr. Rupert Purucker, Conny König (Party-König), Stefanie Purucker, und der Vorsitzende der Bürgerstiftung Dr. Thomas Märtz (v.li.n.re.) sowie weitere engagierte Helfer ließen an diesem auch die Spendenbox wandern. Am Ende kamen 1.300 Euro zusammen, die die...

Lokales
In der Fundgrube der Wärmestube gibt es mehr als nur Kleidung für bedürftige Bürger in Fürth. | Foto: oh

Ein kleiner Laden für bedürftige Bürger

FÜRTH (web) - Der Fürther Treffpunkt „Wärmestube“ hat Anfang Dezember seine neue Fundgrube eröffnet. Wolfgang Sperber, Leiter der Wärmestube“ ist die Erleichterung und Freude förmlich anzusehen. „Das ist schon toll, dass wir jetzt diesen kleinen Laden eröffnen konnten“, erklärt Sperber stolz. Bislang konnten nämlich die zahlreichen Sachspenden aus der Fürther Bevölkerung „nicht immer zielgerichtet“ weitergegeben werden, so Wolfgang Sperber. Doch nun hat sich das grundlegend geändert. Die...

Lokales
Fingerfertigkeit und Schnelligkeit sind gleichermaßen bei der Häkel-WM gefragt. | Foto: Fotolia

Mit heißen Nadeln zur Häkel-WM

REGION - Nach der erfolgreichen Premiere im Februar dieses Jahres findet in wenigen Wochen die 2. „Original myboshi-Häkel WM“ in Zirndorf statt. Im Vorfeld der Häkel-Weltmeisterschaft 2014 werden an knapp 100 Orten in der Republik noch die Vorentscheidungen ausgetragen. Die Besten beziehungsweise Schnellsten der jeweiligen Regionen dürfen dann am 8. Februar in Zirndorf um die Wette häkeln, bis die Nadeln glühen. Es geht darum, möglichst schnell aus einem Wollknäuel eine Mütze zu fertigen. Die...

Lokales
Blicken positiv in die Zukunft: (v.li.n.re.) OB Thomas Jung, Roland Filippi, Insolvenzverwalter Thomas Warnecke und Wirtschaftsreferent Horst Müller vor dem Marktkaufgebäude. Foto: Ebersberger

Dornröschenschlaf im Marktkauf-Gebäude ist beendet

FÜRTH (web) - Fürths Wirtschaftsreferent Horst Müller fielen sichtlich tonnenschwere Steine vom Herzen und er durfte nun zufrieden durchatmen. Nach langwierigen Verhandlungen wurde mit dem Memminger Bauunternehmen Josef Hebel nun ein Investor für das leerstehende Marktkauf-Gebäude gefunden. Vor etwas mehr als drei Jahren wurden in dem Gebäude an der Königswarterstraße die Türen endgültig geschlossen. Damit wurde in die Lebensmittel-Nahversorgung der Innenstadt ein riesiges Loch gerissen. Immer...

Lokales
Foto: Fotolia

Schuldenberg soll kleiner werden

FÜRTH - Der Fürther Stadtrat hat den Haushalt für 2014 verabschiedet. Dabei ist auch ein Abbau des Schuldenberges von derzeit knapp 250 Millionen Euro vorgesehen. Passend zur Vorweihnachtszeit verliefen die Beratung in einer sehr sachlichen und harmonischen Atmosphäre, und das obwohl im März kommenden Jahres die Kommunalwahlen anstehen. Trotz der weiterhin notwendigen Sparzwänge gelang es dem Gremium zum dritten Mal hintereinander einen ausgeglichenen Haushalt ohne Nettoneuverschuldung zu...

Lokales
Nicht zuletzt die großzügige Parkanlage macht den Südstadtpark in Fürth zu einer der besten Wohnadressen in der Region. Foto: Ebersberger

Buntes Leben im Park statt militärischer Drill

FÜRTH (pm/web) - Der Fürther Südstadtpark gilt auch über die Stadtgrenzen hinweg als Paradebeispiel bei der Umwandlung von großen Brachflächen in Wohngebiete. Im Rahmen eines Ortstermins blickten die Stadtverantwortlichen zurück. Knapp 400.000 Quadratmeter umfasst das Gelände der ehemaligen William-O.-Darby-Kaserne, die bis Mitte der 90er Jahre den US-Streitkräften gehörte. Gerademal zwei Jahre war Stadtbaurat Joachim Krauße im Amt, da kam 1995 mit dem Abzug der US-Armee auf ihn mit der...

Lokales
Foto: oh
2 Bilder

Elfentanz und Weihnachtsglanz

FÜRTH (web) - Mehr als 40 weihnachtlich geschmückte Stände sorgen am Weihnachtsmarkt auf der Fürther Freiheit vom 28. November bis 23. Dezember für festliche Stimmung. Dazu findet auch wieder der Mittelaltermarkt statt. Große und kleine Besucher werden wieder mit den vielen bunt glitzernden Sternen, Lichtern und Christbaumkugeln um die Wette strahlen, wenn am Donnerstag, 28. November (17 Uhr), das Fürther Christkind Claudia Wolf auf dem Balkon der Kreishandwerkerschaft den Prolog spricht und so...

Lokales
Umrahmt vom Diakonievorstand Ruth Papouschek (l.), Michael Bischoff (2.v.l.) und Ulla Dü¨rr (r.) segnete Dekan Jörg Sichelstiel das neue Diakonie-Zentrum. Foto: oh

Diakonie bezieht neue Zentrale

FÜRTH - Unter dem violetten Diakoniebanner und mit energiegeladenen Trommelrythmen feierte die Diakonie Fü̈rth die Einweihung ihrer neuen Zentrale in der Königswarterstraße 56-60. Nach der Begrü̈ßung durch Ulla Dü̈rr skizzierten ihre Vorstandskollegen Michael Bischoff und Ruth Papouschek die Entwicklung der Diakonie in Fü̈rth und unterstrichen die Vorteile des neuen Standorts. Nachdem die drei Vorstandsmitglieder das im Eingang gespannte violette Band durchgeschnitten hatten, konnte man sich im...

Lokales
Foto: Fotolia
2 Bilder

Himmlischer Klang der Orgel: Kirchenmusiktage in Fürth

FÜRTH - Die Fürther Kirchenmusiktage feiern Jubiläum. Unter dem Motto „Leg deine Rüstung ab...“ finden noch bis 24. November die 50. Kirchenmusiktage statt. Anlässlich des runden Geburtstages wird ein musiklisches Fest gefeiert, das die große Vielfalt der musikalischen Gattungen, Besetzungen und kompositorischen Epochen aufzeigt. Dabei wird vor allem die Fürther Orgellandschaft, die sich seit den 1960er Jahren wesentlich erneuert hat, in repräsentativen Konzerten vorgestellt. Beim Ökumenischen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.