fürth

Beiträge zum Thema fürth

Panorama
„200 Jahre eigenständig“ aus der Perspektive von Zeitzeugen - Ein seltenes Erlebnis für alle Beteiligten. | Foto: Veranstalter

Bloomers, Bahn und Belle Époque

FÜRTH (pm/ak) - Interessierte können für 90 Minuten in die Belle Époque eintauchen. Am 10. August folgen die Teilnehmer des inszenierten Spaziergangs der überaus emanzipierten Emma Brown, die 1902, anlässlich der Eröffnung des prunkvollen Stadttheaters, ihre Schwester in Fürth besucht. In einer Zeit, in der die Eisenbahn entscheidende Veränderungen für die Stadt bringt und die Industrie boomt, erfahren die Zuhörer Geschichten aus „der guten alten Zeit“ und treffen während der Tour, die am...

Freizeit & Sport

Die Fürther Fischweiber erzählen

Tickets für die Tour am 29. Juni 2018 noch erhältlich! Bei der inszenierten Stadtführung „A su a Gwaaf – zwei Fischweiber erzählen“, die wieder am Freitag, den 29. Juni um 18 Uhr stattfindet, werden die Teilnehmer in das Jahr 1799 entführt. Betti und ihre Schwägerin Gunda machen sich auf den Weg durch den Regnitzgrund in die Altstadt. Sie erzählen Geschichten aus ihrem Alltag, ihre Nöte und Sorgen, mal ironisch, mal derb, aber immer sympathisch fränkisch - a Gwaaf halt, aber nicht nur das....

Freizeit & Sport

Gesangstalente gesucht

Am 30. Juni heißt es wieder „Sing mit Fürth“ Nein es geht um kein Casting, sondern um einen Stadtspaziergang der besonderen Art am Samstag, den 30. Juni 2018! Die Stadtführer Bärbel Bachmann-Leitmeier und Uwe Kramer kombinieren bei diesem Spaziergang durch die Altstadt musikalische Unterhaltung mit historischen Inhalten. Alle Teilnehmer können bei Gassenhauern "Wie die alten Rittersleut", "Junge, komm bald wieder" oder "What shall wie do with the drunken sailor" mit einstimmen. Ob jeder Ton...

Lokales
Für Günther Jauch gab es nach bestandenem Ludwig-Erhard-Quiz zwar keine Million aber stattdessen einen silbernen Erhard. | Foto: tom
14 Bilder

Wie sich Günther Jauch als Ludwig-Erhard-Experte entpuppte

FÜRTH (tom) – Das neue Ludwig-Erhard-Zentrum in Fürth steht ab sofort auch der Bevölkerung offen. Das 18 Millionen Euro-Projekt, das vor rund einem Monat von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier offiziell eingeweiht worden war, wurde jetzt mit einem Bürgerfest eröffnet. Für die Eröffnung wählte man bewusst den 70. Jahrestag der Währungs- und Wirtschaftsreform. Diese war am 20. Juni 1948 auf dem Gebiet der späteren Bundesrepublik in Kraft getreten. Dass der ganz große Ansturm der Fürther auf...

Freizeit & Sport
Foto: ©refresh(PIX)/Fotolia.com

Kleeblattstadt feiert: Das wird im Festjahr ,,200 Jahre eigenständig" alles geboten!

Die Veranstaltungen im Festjahr „200 Jahre eigenständig“ Solar- und Elektroenergie zum Ausprobieren FÜRTH (pm/nf) - Am Samstag, 23. Juni, dreht sich beim Energieerlebnistag von 10 bis 16 Uhr im und am Rundfunkmuseum alles um die Themen Solar- und Elektroenergie. Auf dem Programm stehen Mitmach-Aktionen und Vorträge für große und kleine Besucher. In der Experimentierwerkstatt zeigen Technikvorführungen lehrreiche und verblüffende Versuche rund um Strom und Energie und in der...

Lokales
Petra Guttenberger | Foto: Katharina Wachtler

Petra Guttenberger in G10-Kommission berufen

FÜRTH (pm/ak) - Petra Guttenberger gehört künftig als stellvertretendes Mitglied der G10-Kommission im Bayerischen Landtag an.  Das G10-Gesetz, also das Gesetz zur Beschränkung des Brief-, Post- und Fernmeldegeheimnisses, berechtigt unter sehr engen Voraussetzungen die Verfassungsschutzbehörden zur Einschränkung des Post- und Fernmelde- sowie Briefgeheimnisses. Die G10-Kommission ist eine mit drei Abgeordneten besetzte unabhängige Kommission, die im Vorfeld dieser Maßnahmen über deren...

Freizeit & Sport
Beide Termine finden in der Innenstadtbibliothek Carl Friedrich Eckart Stiftung statt, der Eintritt ist frei. | Foto: Stadt Fürth, Gaßner

„eigenWort“ geht in die nächste Runde

FÜRTH (pm/ak) - In Zusammenarbeit mit der Volksbücherei stehen im Rahmen der Reihe „eigenWort“ zwei Termine an. Am Mittwoch, 13. Juni, 19.30 Uhr, organisiert das Museum Frauenkultur Regional – International einen Vortrag zum Thema „Wie weiblich ist die Stadt? Fürth und die Partnerstädte“ begleitend zur gleichnamigen Dauerausstellung, die noch bis Mittwoch, 31. Oktober im Marstall des Burgfarrnbacher Schlosses, Schloßhof 23, zu sehen ist. Fragen wie „Wie viel Einfluss haben Frauen auf die...

Lokales
OB Thomas Jung (2. v. li.), Wirtschaftsreferent Horst Müller (2. v. re.) und die Telekom-Verantwortlichen Markus Sand (li.) und Bernd Kohlbauer (re.) starteten das schnelle Internet. | Foto: Stadt Fürth, Wunder

Datenautobahn in Fürth jetzt noch schneller

FÜRTH (pm/ak) - Gute Nachricht für rund 2000 Haushalte in weiten Teilen der Stadt: Die Internet-Geschwindigkeit hat sich stark erhöht. Die Deutsche Telekom hat in Bislohe, Unterfarrnbach, Kronach, Ronhof, Poppenreuth, Herboldshof, Südstadt, Flexdorf, Unterführberg und Atzenhof-Hafen, am ehemaligen Waldkrankenhaus und im Gewerbepark Süd insgesamt ca. 44 Kilometer Glasfaserkabel verlegt und 21 Multifunktionsgehäuse sowie fünf Glasfasernetzverteiler aufgestellt. In diesem Netz werden, einen...

Freizeit & Sport
Der Metropolmarathon in Fürth ist einer der Höhepunkte im Festprogramm „200 Jahre eigenDynamik“. | Foto: Norbert Mittelsdorf

Mehr als 6.500 Läufer in Fürth

FÜRTH (pm/ak) - Alles rund um Straßensperrungen und Busumleitungen während des Metropolmarathons. Der „Metropolmarathon powered by OBI“ am Sonntag, 17. Juni, ist nicht nur sportlich, sondern für die Organisatoren auch logistisch eine echte Herausforderung. Um den über 6.500 Läuferinnen und Läufern freie Bahn zu geben, sind zahlreiche Straßen gesperrt. Da die Marathonstrecke in diesem Jahr anlässlich des Festjahres „200 Jahre eigenständig“ wieder über eine ganze Runde geht, ist in fast allen...

Freizeit & Sport
Am 24. Juni startet die Tour zum Auftakt der Aktion um 10 Uhr auf dem Parkplatz des Rundfunk Museums. | Foto: oh

Stadtradeln startet in Kürze

FÜRTH (pm/ak) - Von Sonntag, 24. Juni, bis Samstag, 14. Juli, beteiligt sich Fürth zum zweiten Mal am bundesweiten Wettbewerb „Stadtradeln“ für mehr Lebensqualität, Radverkehr und Klimaschutz. Den Auftakt zur Aktion bildet eine geführte Radtour am 24. Juni um 10 Uhr am Treffpunkt Rundfunkmuseum Fürth, Kurgartenstra-ße 37a. Geradelt wird zu den Fürther Heil- und Mineralquellen so-wie zu dem Umgehungsgerinne am Jubiläumshain (Leitung: Brigitte Wünsche). Weiter geht es entlang des...

Lokales
Fürth besser besucht als Nürnberg, Erlangen und Schwabach.

Übernachtungsplus für Fürth in der Region am höchsten

FÜRTH (ak) - Die nun vorliegende offizielle Auswertung der Besuchszahlen, für das erste Quartal, ist sehr erfreulich. Ein sattes Übernachtungsplus von 11,2 Prozent verzeichnet die amtliche Statistik im Monat März im Vergleich zum Vorjahr für die Kleeblattstadt. Damit liegt Fürth noch vor Nürnberg (+10,5 %) und Schwabach (+4,7 %) sowie Ansbach (-3,8 %) und Erlangen (-3,8 %). Bayernweit lag der Zuwachs bei 9,3 Prozent. Erfreulich sind aber auch die Ergebnisse des gesamten ersten Quartals. Von...

Freizeit & Sport

Emma Brown besucht die Kleeblattstadt

Zeitreise in die Blütezeit Fürths - Neue Theaterführung „Fürth um 1900 – Bloomers, Bahn und Belle Époque“ heißt eine neue Theaterführung, die die Tourist-Information Fürth zusammen mit der Bühne „Erholung“ 27 Fürth e. V. entwickelt hat. Die Gäste tauchen für 90 Minuten in die Blütezeit der Kleeblattstadt ein und erfahren von einer Stadtführerin Wissenswertes über diese wichtige Periode der Geschichte Fürths. Premiere ist am Freitag, den 8. Juni um 18 Uhr. Karten sind noch bis Donnerstag, den...

Freizeit & Sport
Nach dem Schlusspfiff brachen in Heidenheim alle Dämme. In der Kurve feierten die Spieler mit ihren Fans, die die Mannschaft 90 Minuten lang nach vorne gepeitscht hatten. | Foto: Wolfgang Zink
9 Bilder

Happy End nach Horror-Jahr – SpVgg Greuther Fürth sichert Klassenerhalt

(tom) - Kein Spieltag für schwache Nerven. Mit einem wahren Fußballkrimi endete die Spielzeit 2017/2018, in der die SpVgg Greuther Fürth nach einem katastrophalen Saisonstart fast das ganze Jahr über um den Klassenerhalt zittern musste. Als in der Heidenheimer Voith-Arena nach 95 hart umkämpften Minuten der Schlusspfiff erklang, gab es für die Fürther Spieler, aber auch für alle Verantwortlichen kein Halten mehr. Mit einem Mal fiel die Anspannung ab, die sich in dieser schwierigen Saison...

Lokales
Beste Laune herrschte beim Durchschneiden des roten Bandes (v.l.): Bezirksrat Alexander Küßwetter, Bezirkstagspräsident Richard Bartsch, Daniela F. Eisenstein (Direktorin Jüd. Museum Franken), Oberbürgermeister Thomas Jung, Ulrich Manz (Architekt) und Dieter Christoph (Deutsche Stiftungstreuhand). | Foto: tom
12 Bilder

Jüdisches Museum Franken präsentiert sich größer, schöner und vielseitiger

(tom) - Nach drei Jahren Bauzeit wurde am Sonntag der 900 Quadratmeter große Erweiterungsbau des Jüdischen Museums Franken in Fürth feierlich eingeweiht. An dem Festakt nahmen unter anderem Dr. Josef Schuster, der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, und Kultusstaatsminister Bernd Sibler teil. Bereits bei seiner Eröffnung im Jahr 1999 erschien eine Erweiterung des Jüdischen Museums Franken in Fürth (JMF) unabdingbar. Das historische Museumsgebäude, ein Wohnhaus aus dem 17....

Lokales
Stabwechsel im Fürther „Metroplex“. Während sich (v.l.) Alfred Ach und seine Lebensgefährtin Jane Walther auf zwei, drei Wochen Urlaub freuen, übernehmen Helga und Werner Rusch ab 31. Mai Frankens modernstes Multiplex-Kino. | Foto: tom
3 Bilder

Alfred Ach freut sich auf sein „Leben nach dem Kino“ – Mit dem Verkauf des „Metroplex“ enden 70 Jahre Kinogeschichte

(tom) - Nach zweieinhalb Jahren wechselt das erst im November 2015 eröffnete „Metroplex“, eines der modernsten Multiplex-Kinos in der Metropolregion, seinen Besitzer. „Es war eine harte Zeit“ erinnert sich Kinobetreiber Alfred Ach, wenn es an die Monate zurückdenkt, die der Eröffnung des „Metroplex“ vorangegangen waren. Wenige Monate vor dem Baubeginn hatte Ach kurzfristig den Architekten gewechselt und selbst die Bauleitung übernommen. Bei den Erdaushubarbeiten verzögerten dann ein im Boden...

Lokales
Eine besondere Ehre wurde der Fürther Michaeliskirchweih und dem Erntdankfestzug zuteil. | Foto: tom
4 Bilder

Unsere Kärwa ist Kulturerbe der Menschheit – Michaeliskirchweih und Erntedankzug für das Bundesverzeichnis nominiert

(pm/tom) - Anfang diesen Jahres wurde die Fürther Michaelis-Kirchweih in das Bayerische Verzeichnis des immateriellen Weltkulturerbes der Menschheit aufgenommen. Jetzt hat die Bayerische Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst, Professor Marion Kiechle, Oberbürgermeister Thomas Jung mitgeteilt, dass Fürths traditionellstes und größtes Fest auch zur Aufnahme in das Bundesverzeichnis vorgeschlagen wurde. Der Bayerische Ministerrat hat dies nach Sichtung und Auswertung der 21 in Bayern...

Lokales
Für eingefleischte Fürther mögen die Farben des Jubiläums-Infomobils – rot und schwarz – schon ein bisschen gewöhnungsbedürftig sein. | Foto: tom

Werbung für die Kleeblattstadt – Jubiläums-Infomobil machte bereits in München Station

Fürth (pm/tom) - Vor 200 Jahren wurde Fürth vom Marktflecken, um den sich gleich drei Ratsherren stritten, zur Stadt erster Klasse erhoben. Damit begann eine erfolgreiche Entwicklung, die Fürth zu dem machte, was es heute ist: Eine weltoffene, soziale und immer noch überschaubare Großstadt mit mittlerweile rund 127 000 Einwohnern Damit sich auch die Menschen außerhalb der weiß-grünen Stadtgrenzen von der Anziehungskraft der Kleeblattstadt überzeugen können, tourt in diesen Tagen ein...

Lokales
Freude über den Spendenscheck, mit dem ein neues Smartboard angeschafft werden kann (v.l.): Klassenlehrerin Christine Andrä-Landgraf, Beate Koch, die Vorsitzende des Fördervereins Farrnbachschule, Philipp Koch, NORMA-Verkaufsleiter Werner Remberger, NORMA-Niederlassungsleiter Christoph Hegen, Konrektor Henrik Pieger und Lukas Kenner. | Foto: tom

Manfred-Roth-Stiftung bringt HighTech ins Klassenzimmer

Fürth-Unterfarrnbach (tom) - Bereits zum zweiten Mal unterstützt die Manfred-Roth-Stiftung die Farrnbachschule mit einer großzügigen Spende. Schon im vergangenen Jahr hatte die nach dem 2010 verstorbenen Fürther Unternehmer und NORMA-Gründer Manfred Roth benannte Stiftung den Ausbau des Pausenhofs an der Farrnbachschule mit 8.000 Euro unterstützt. Nun durfte sich die Schule schon wieder freuen. Mit 8.900 Euro wird dieses Mal der interaktive Medieneinsatz in der Schule gefördert. Mit dem...

Lokales
Die Freifläche zwischen dem Theater (Foto) und der Kirche „Zu Unserer Lieben Frau“ soll neu gestaltet werden. Nach Ende der Kärwa beginnen die ersten Vorbereitungen. | Foto: tom

Bürgerbeteiligung für Hallplatz läuft an: Architektonische Perlen besser präsentieren

Fürth (pm/tom) - Die Fläche um die Kirche „Zu Unserer Lieben Frau“, das Amtsgericht und das Stadttheater als eines der städtebaulich und architektonisch bedeutendsten Ensembles der Stadt soll im Rahmen des Jubiläumsjahres „eigenständig“ neu gestaltet werden. Es ist geplant, die Individualität der drei markanten Bauwerke durch einen eigenen Vorplatz zu unterstreichen. Dazu soll unter anderem die gesamte Fläche als einheitlich gepflasterte Fußgängerzone ausgewiesen und die Zufahrt von der...

Lokales
Gemeinsam mit dem Pappmaché-Figuten von Jakob Wassermann, Henry Kissinger und Ludwig Erhard freuen sich (v.l.) Volker Heißmann, Christiane Altzweig und Thomas Jung auf die heipe Phase des Festjahrs. | Foto: tom
5 Bilder

„200 Jahre eigenständig“: Fürther Festjahr nimmt Fahrt auf

Fürth (tom) - 1818 war ein ganz besonderes Jahr für die Kleeblattstadt, denn in diesem Jahr wurde Fürth zur „Stadt erster Klasse“ erhoben und erhielt damit kommunale Selbstverwaltung. Mit anderen Worten: Erstmals konnten die Fürther selbst über ihre Geschicke entscheiden. So etwas will natürlich gefeiert werden – und das ordentlich. Zusammen mit den Projektkoordinator Walter Landgraf präsentierte OB Thomas Jung in Anwesenheit vieler Sponsoren das facettenreiche Programm, das neben...

Lokales
Im Beisein von Fürths Oberbürgermeister Thomas Jung (r.) führte Innenminister Joachim Herrmann (l.) den neuen Leiter der Fürther Polizeiinspektion Michael Dibowski in sein Amt ein. | Foto: Stadt Fürth/Ebersberger

Mit Michael Dibowski steht jetzt ein gebürtiger Fürther an der Spitze der Fürther Polizei

Fürth (tom) - Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurde Polizeidirektor Michael Dibowski von Bayerns Innenminister Joachim Herrmann offiziell in das Amt des neuen Leiters der Polizeiinspektion Fürth eingeführt. Der gebürtige Fürther ist Nachfolger von Peter Messing, der zum 31. März nach knapp sieben Jahren an der Spitze der Fürther Polizei in den Ruhestand verabschiedet worden war. „Polizeidirektor Dibowski ist ein Polizist mit Leib und Seele, der bestens für die neuen Aufgaben an der Spitze...

Freizeit & Sport
2 Bilder

Bogenschießen in Fürth bei der SSG Dynamit Fürth

Interesse am Bogenschießen? Dann freuen wir uns auf ihren Besuch bei der SSG Dynamit Fürth Kronacher Str. 175 90765 Fürth Sie finden bei uns einen wunderschönen, idyllisch gelegenen Bogenplatz mit über 15 Scheiben mit den FITA - Entfernungen von 18 m bis 90 m. Desweiteren verfügen wir für die Winterzeit oder bei Regenwetter über eine eigene, kleine Bogenhalle. Trainingszeiten: Dienstag, Mittwoch, Freitag von 18 - 20 Uhr Sommersaison ab 14. April zusätzlich: Samstag von 15 - 17 Uhr Schaut gerne...

Lokales
Fürth ist zum 14. Mal in Folge sicherste Großstadt Bayerns. | Foto: ©refresh(PIX)/Fotolia.com

Fürth ist zum 14. Mal die sicherste Großstadt in Bayern

FÜRTH (pm/nf) - Auch für 2017 galt, dass es sich in keiner bayerischen Großstadt so sicher leben lässt wie in Fürth. Zum bereits 14. Mal in Folge wurde dieses Ergebnis erzielt, wie die heute von Innenminister Joachim Herrmann vorgelegte polizeiliche Kriminalstatistik für das vergangene Jahr dokumentiert. Oberbürgermeister Thomas Jung dankt einmal mehr den engagierten Beamtinnen und Beamten der Fürther Polizei unter der Leitung des bisherigen Polizeichefs Peter Messing ebenso wie allen...

Freizeit & Sport
,,The Voice of Germany"-Finalist Benedikt Köstler aus Burgthann wird bei der Jubiläumsausgabe der Charivari Discomania in der Fürther Stadthalle auftreten. | Foto: Funkhaus Nürnberg
5 Bilder

Charivari 98.6 feiert 10 Jahre Discomania mit TVOG-Star Benedikt Köstler

NÜRNBERG/FÜRTH (pm/nf) Am Samstag, 24. März 2018, wird die Fürther Stadthalle zum Partytempel. Um 20 Uhr startet Charivari 98.6 wieder seine weit über die Stadtgrenzen hinaus beliebte Discomania. Seit genau 10 Jahren gibt es mittlerweile Frankens erfolgreiche Partyserie. Über 50.000 Besucher konnten die Macher um Charivari-Chef Gerald Kappler bislang in der Fürther Stadthalle begrüßen: ,,Von Anfang an haben wir mit unserer Mischung aus verschiedenen Musikrichtungen voll ins Schwarze...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.