fürth

Beiträge zum Thema fürth

Lokales
Zum Abschied von Sparkassenchef Hans Wölfel kam eine Spende von 10.000 Euro für die Tafeln in Stadt und Landkreis Fürth zusammen. | Foto: Sparkasse Fürth

Großzügige Spende zum Abschied
10.000 Euro für die Tafeln in Stadt und Landkreis Fürth

FÜRTH (pm/ak) – Am 15. Dezember trat Hans Wölfel, der bisherige Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Fürth, nach 47 Berufsjahren in den Ruhestand. Bei einem Festakt im Sparkassenturm mit 100 geladenen Gästen wurde nicht nur sein Abschied gefeiert, sondern es wurde auch eine bemerkenswerte Solidaritäts- und Unterstützungsgeste gesetzt: Eine Spendensammlung für die Tafeln in Stadt und Landkreis Fürth. Hans Wölfel rundete die Endsumme großzügig auf, so dass der beträchtliche Betrag von 10.000 Euro...

Lokales
Im Workshop werden Wissen und Wirkmechanismen zu Antisemitismus vermittelt. | Foto: ©Jüdisches Museum Franken | Fotografin Annette Kradisch

Im Rahmen von „Fürth gedenkt“
Workshop zu Antisemitismus

FÜRTH (pm/ak) – Der Workshop am 24. Januar 2024 (13 Uhr) im Jüdischen Museum Franken in Fürth vermittelt zum einen grundlegendes Wissen um den israelisch-arabischen Konflikt und die aktuellen Geschehnisse, des Weiteren sensibilisiert er die Teilnehmer für die Wirkmechanismen und das tödliche Potential antisemitischer Verschwörungstheorien. Nach den Anschlägen der islamistischen Terrororganisation Hamas in Israel treten neben der Anteilnahme für die Opfer auch unverhohlener Antisemitismus und...

Freizeit & Sport
2 Bilder

Der Tastenlöwe wieder in action
Bach in Vach

Orgelvirtuose Matthias Ziegler spielt am Sonntag (Estomihi = Sei mir ein starker Fels), dem 11.2.2024 um 18.00 Uhr Werke von J.S.Bach im Rahmen einer Orgelvesper in der St. Matthäus-Kirche. Matthias Ziegler spielt J.S.Bach auf der Vacher Orgel Der Tastenlöwe gastiert in St. Matthäus Vach Hoffnungskonzert mit dem Orgelvirtuosen Matthias Ziegler: Geplantes Programm: Best of J.S. Bach u.a J.S. Bach:(1685-1750) Präludium in Es-Dur (BWV 852) Chromatische Phantasie in d-Moll Chromatische Fuge (BWV...

Lokales
Der geplante Solarpark entsteht neben einer Bahnlinie. Symbolfoto: were/Stock Adobe

Spatenstich ist erfolgt
Bedeutender Schritt für die Energiewende in Fürth

FÜRTH (pm/ak) – Die Solaroffensive der Stadt Fürth geht weiter: Auf einer Ackerfläche neben der Bahnlinie in Burgfarrnbach baut das Unternehmen Greenovative einen Solarpark mit einer Gesamtleistung von 1,5 Megawatt-Peak. Die Solarmodule sollen jährlich etwa 1,58 Millionen Kilowattstunde sauberen Strom erzeugen, was rein rechnerisch dem Strombedarf von rund 450 Vier-Personen-Haushalten entspricht. So werden jährlich circa 741 Tonnen klimaschädliches CO2 eingespart, was einen wertvollen Beitrag...

Lokales
Hausherr Wilhelm Graf, Geschäftsführer Feser-Graf (3.v.l.), begrüßt Manfred Weber, MdEP und EVP-Partei und Fraktionsvorsitzender 3.v.r.). v.l.: Tobias Winkler, MdB und Mitglied im Europaausschuss, Dietmar Helm, 3. Bürgermeister Fürth, Petra Guttenberger, MdL, und Marlene Mortler, MdEP . | Foto: Jürgen Friedrich
110 Bilder

IM VW ZENTRUM FÜRTH | FESER-GRAF
Neujahrsempfang 2024 der CSU Fürth-Stadt

FÜRTH (ak) – Der CSU-Kreisverband Fürth-Stadt hat zum traditionellen Neujahrsempfang in das Autohaus Wilhelm Graf eingeladen. Hier sind die Bilder des Abends. Nach der Begrüßung durch den CSU-Kreisvorsitzenden Thomas Winning und den Gastgeber Willhelm Graf, Geschäftsführer Feser-Graf, stimmte MdB Tobias Winkler, Mitglied des Europaausschuss, die zahlreichen Gäste auf die Ansprache von Manfred Weber ein. Weber ist Mitglied im Europäischen Parlament und sowohl Partei- als auch...

Lokales
Bauern haben ihre Traktoren in Ravensburg auf einem Platz vor der Oberschwabenhalle abgestellt. | Foto: Felix Kästle/dpa

Die infra informiert
Störungen des Linienverkehrs durch Bauern-Proteste

FÜRTH (pm/ak) – Wegen einer landwirtschaftlichen Kundgebung in Nürnberg findet am Freitag, 12. Januar, eine Traktorensternfahrt statt. Die Teilnehmenden treffen sich um 7 Uhr an verschiedenen Sammelplätzen und fahren Richtung Nürnberger Volksfestplatz. Eine der Fahrrouten beginnt in Langenzenn und führt unter anderem durch das Fürther Stadtgebiet. Die Traktoren werden im Bereich der Würzburger Straße (von Burgfarrnbach bis zur Billinganlage), Kapellenstraße, Ludwigsbrücke, Erlanger Straße,...

Freizeit & Sport
"Fürth bewegt!“ jetzt auch im Winter. | Foto: JackF/Stock Adobe

Es geht wieder los
"Fürth bewegt!“ jetzt auch im Winter

FÜRTH (pm/ak) – Ab Montag, dem 15. Januar, bis Donnerstag, dem 8. Februar, kehrt "Fürth bewegt!" aus der Winterpause zurück und startet nun ins achte Jahr. Das Projekt, das maßgeblich von der Techniker Krankenkasse finanziert wird, bietet an drei Tagen pro Woche (Montag, Mittwoch und Donnerstag) in zwei verschiedenen Stadtteilen kostenlose Bewegungsangebote für alle Altersgruppen. Zertifizierte Trainerinnen und Trainer präsentieren ein buntes, vielfältiges und abwechslungsreiches Programm, das...

Lokales
Aus technischer Sicht macht die Nutzung der historischen Dachflächen von St. Michael durchaus Sinn. Foto: Archiv/Ebersberger

Nachrüstung mit Photovoltaik
Im Einklang mit dem Denkmalschutz

FÜRTH (pm/ak) – Die Nutzung regenerativer Sonnenenergien hat in Fürth bereits Tradition und gewinnt durch die Abkehr von fossilen Brennstoffen immer mehr an Bedeutung. Viele Privateigentümer haben inzwischen ihre eigenen kleinen Solarkraftwerke auf dem Dach. Doch die Besitzer denkmalgeschützter Immobilien stehen vor neuen Herausforderungen. Das Bayerische Denkmalschutzgesetz wurde daher hinsichtlich der Vereinbarkeit von denkmalschutzrechtlichen Erfordernissen und der Nutzung regenerativer...

Lokales
Die Stadtkirche St. Michael. | Foto: Archivbild

„ALLMÄCHD FÄRDD!“
Gemeinsames Gebet für die Kleeblattstadt

FÜRTH (pm/ak) – Von Sonntag, dem 14. Januar, bis Sonntag, dem 21. Januar, laden verschiedene Kirchen und Gemeinden in Fürth zu einer gemeinsamen Gebetswoche ein. Das Motto lautet „ALLMÄCHD FÄRDD!“ und das Wohl der Stadt und ihrer Bewohner steht im Fokus. Die Stadt wird eine Woche lang im Rahmen von Impulsvorträgen und Gebetsveranstaltungen in den Blick genommen. Experten aus verschiedenen Fachbereichen geben Einblicke in bewegende Themen. Die Woche wird von der Evangelischen Allianz Fürth in...

Lokales
Fürth ist und bleibt Fairtrade-Town. | Foto: Arthur Kreklau

Weltweites Netzwerk
Fürth ist weiterhin „Fairtrade-Stadt“

FÜRTH (pm/ak) – Die Kleeblattstadt erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns-Kampagne und trägt den Titel Fairtrade-Stadt für weitere zwei Jahre. Die Auszeichnung wurde erstmals im Jahr 2016 durch Fairtrade Deutschland e.V. verliehen. Seitdem baut die Stadt ihr Engagement weiter aus. Die Auszeichnung ist ein Zeugnis für die nachhaltige Verankerung des fairen Handels in Fürth. Lokale Akteure aus Politik, Zivilgesellschaft und Wirtschaft arbeiten hier eng für das gemeinsame Ziel...

Lokales
Das Heinrich-Schliemann-Gymnasium in der Königstraße 105. | Foto: Felix Geismann / Lizenz: cc-by-sa-3.0

Heinrich-Schliemann-Gymnasium
Naturwissenschaftlich-technologischer Zweig genehmigt

FÜRTH (pm/ak) – Das bayerische Kultusministerium hat den Antrag auf die Integration des naturwissenschaftlich-technologischen Gymnasiums am Heinrich-Schliemann-Gymnasium (HSG) genehmigt. Ab dem Schuljahr 2024/25 erhält das HSG die Möglichkeit, das bestehende Zweigangebot zu erweitern und den eingeschlagenen Weg der Schulentwicklung weiter zu verfolgen.  Im Rathaus freut man sich sehr über diese wichtige Weichenstellung, die nun an allen drei Gymnasien in der Stadt Fürth diese zentrale...

Freizeit & Sport
Rückblick September 2023: Hier schalten der Bürgermeister der Stadt Fürth, Markus Braun, und die Referentin für Schule und Sport der Stadt Nürnberg, Cornelia Trinkl, gemeinsam mit den Vertretern der Sparkasse Fürth, Adolf Dodenhöft, und der Sparkasse Nürnberg, Dr. Michael Kläver (v.l.), das Anmeldeportal im Internetauftritt des Sparkassen Metropolmarathons am Sonntag, 16. Juni 2024, frei.  | Foto: Birgit Gaßner / Stadt Fürth, Bürgermeister- und Presseamt

Günstige Startgebühren sichern
Streckenverläufe des Sparkassen-Metropolmarathons stehen fest

NÜRNBERG/FÜRTH (pm/nf) – Lange wurde getüftelt und geplant, jetzt stehen die Streckenverläufe fest und der Premiere des Sparkassen Metropolmarathons nichts mehr im Weg: Am Sonntag, 16. Juni, verbindet die beliebte Laufveranstaltung erstmals die Städte Fürth und Nürnberg. Freuen dürfen sich die Teilnehmenden auf eine attraktive Streckenführung, die mit urbanen und naturnahen Abschnitten jede Menge Abwechslung garantiert. Start des Marathons (8.15 Uhr), Halbmarathons (8.30 Uhr) und...

Lokales
Die Bürgerbeteiligung zum Mobilitätsplan Fürth läuft bis zum 28. Januar 2024. | Foto: Chan2545 / Stock Adobe

Stadt Fürth freut sich über rege Beteiligung
Start für Online-Beteiligung beim Mobilitätsplan

FÜRTH (pm/ak) – Die Stadt Fürth erarbeitet aktuell einen Mobilitätsplan für die zukünftige Planung und Organisation von Mobilität in der Stadt. „Der Mobilitätsplan Fürth ist richtungsweisend dafür, wie wir in Zukunft in unserer Stadt mobil sein werden“, so Stadtbaurätin Christine Lippert. Dabei sollen alle Verkehrsarten gleichermaßen berücksichtigt und in Verbindung miteinander gedacht werden. „Im Mittelpunkt stehen die Bedürfnisse der Menschen in Fürth.“ Deshalb gibt es im Erarbeitungsprozess...

Lokales
Strahlende Gesichter bei der Ertragsausschüttung der Stiftergemeinschaft der Sparkasse Fürth. | Foto: Sparkasse Fürth

Reiche Bescherung
Sparkasse Fürth verteilt knapp 1 Million Euro

FÜRTH (pm/ak) – Mit knapp 1 Million Euro hat die Stiftergemeinschaft der Sparkasse Fürth in ihrer jährlichen Ausschüttung gemeinnützige Vereine und Initiativen im Geschäftsgebiet unterstützt. Deshalb erhielten am 30. November Vertreterinnen und Vertreter der Vereine im Rahmen einer Feierstunde in der Hauptgeschäftsstelle des Kreditinstituts ihre symbolischen Spendenschecks. 'Unsere Stiftungen fördern die Lebensqualität der Menschen in der Region: im Sportverein, in sozialen Einrichtungen, im...

Lokales
368 neue Fahrradstellplätze bringen in Fürth Ordnung ins Chaos. | Foto: Andrea Geiss / Stock Adobe

Beitrag zur Verkehrswende
Immer mehr Fahrradabstellplätze

FÜRTH (pm/ak) – In diesem Jahr hat die Stadt Fürth weitere 368 Fahrradabstellplätze geschaffen. „Zur Förderung des Radverkehrs als umweltfreundliches Verkehrsmittel ist das ein großer Erfolg“, betont Stadtbaurätin Christine Lippert. Denn besonders in der Innen- und Altstadt fehlt es an ausreichend Abstellmöglichkeiten. Geeignete Flächen im öffentlichen Raum sind in dieser zentralen Lage oftmals nur schwer zu finden. Umso erfreulicher ist es, dass an innerstädtischen Plätzen und in der...

Lokales
Das Haushaltsvolumen für 2024 umfasst 630,1 Millionen Euro. | Foto: tom/ARCHIV

Rekordinvestitionen und Schuldenabbau
Der Haushalt für 2024 steht

FÜRTH (pm/ak) – Der Fürther Stadtrat hat den Haushalt für das kommende Jahr mit großer Mehrheit – gegen drei Stimmen - beschlossen. Die Kleeblattstadt kann aufgrund der überwiegend im Konsens getroffenen Entscheidungen auf einen tragfähigen Haushalt bauen, der zum einen Investitionen in Höhe von über 71 Millionen Euro vorsieht und zum anderen einen erneuten Schuldenabbau in Höhe von einer Millionen Euro ermöglicht. Damit baut die Stadt Fürth das elfte Jahr in Folge Schulden ab. Die nun...

Lokales
Ab sofort herrscht im Klinikum Fürth für symptomatische Besucherinnen und Besucher Maskenpflicht. | Foto: Archiv

Aktuelle Besuchsregeln am Klinikum Fürth
Maskenpflicht für alle symptomatischen Besucher

FÜRTH (pm/ak) – Um das Übertragungsrisiko von Atemwegserkrankungen zu reduzieren, appelliert das Klinikum Fürth an die Eigenverantwortung der Besucher und bittet darum, bei Anzeichen eines Atemwegsinfekts zum Schutz aller Patienten von Besuchen abzusehen. Bei dringlichen Besuchen besteht für symptomatische Besucherinnen und Besucher Maskenpflicht. Masken werden bei Bedarf an der Pforte des Klinikums ausgegeben.

Lokales
Foto: Ebersberger/Stadt Fürth. Ein großzügiger Wohltäter spendiert schon zum 10. Mal ein Festmahl für Bedürftige.
6 Bilder

Für ein paar Stunden die Sorgen vergessen
Anonymer Spender sorgt für frohe Weihnachten

FÜRTH (pm/ak) – Bereits zum zehnten Mal lud ein großzügiger Sponsor rund 150 bedürftige Fürtherinnen und Fürther zu einem festlichen Abend ein, der diesmal in der VIP-Haupttribüne des Sportparks  Ronhof|Thomas Sommer stattfand. Dort konnten die Gäste ein Drei-Gänge-Menü genießen, serviert von Spielern der U15 der SpVgg Greuther Fürth. Der Spender, der weiter anonym bleiben möchte, will Menschen, denen es finanziell nicht so gut geht, einfach ein schönes Gemeinschaftserlebnis schenken und ihnen...

Lokales
Ehrenamtskarten Nummer 1500 und 1501 der Stadt Fürth gingen an das Ehepaar Karoline und Dieter Zankel. Oberbürgermeister Thomas Jung und Bürgermeister Markus Braun bedankten sich herzlich bei dem Ehepaar für ihr jahrzehntelanges Engagement bei der AWO Fürth. | Foto: Wunder

Für das Ehepaar Karoline und Dieter Zankel
Ehrenamtskarte Nummer 1500 & 1501

FÜRTH (pm/ak) – Passend zum Internationalen Tag des Ehrenamtes am 5. Dezember konnten Oberbürgermeister Thomas Jung und Bürgermeister Markus Braun an diesem Tag die 1500. Ehrenamtskarte überreichen. „Dies entspricht umgerechnet einem Engagement von über 2,5 Millionen Stunden ehrenamtlichen Einsatzes – ein riesengroßer Schatz für unsere Stadtgesellschaft insgesamt“, so Bürgermeister Braun. Genau genommen, waren es zwei Karten, die im großen Sitzungssaal des Rathauses übergeben wurden, also die...

Freizeit & Sport
Am 16. Dezember 2023 kann jedermann seine Wertgegenstände kostenlos im Restaurant Chong's des Golfclubs Fürth (Am Golfplatz 10, 90768 Fürth) schätzen lassen.  | Foto: JackF / Stock Adobe

Schätzung wie bei "Bares für Rares"
Auktionshaus Miltenberg kommt nach Fürth

FÜRTH (pm/ak) – Seit fast einem Jahrzehnt bietet der Initiator, Charles Bamberger, dessen Familie seit 40 Jahren im Kunst- und Schmuckhandel tätig ist, Kunstsprechstunden an. Am 16. Dezember 2023 haben auch die Bewohner von Fürth die Gelegenheit, ihre Wertgegenstände kostenlos im Restaurant Chong's des Golfclubs Fürth (Am Golfplatz 10, 90768 Fürth) schätzen zu lassen. Das familiengeführte Traditionsunternehmen hat es sich zur Aufgabe gemacht, deutschlandweit mit einem ausgewählten Expertenteam...

Lokales
Städteranking sieht Kleeblattstadt in der Kategorie Lebensqualität auf Rang fünf. | Foto: refresh(PIX) / Stock Adobe

Kleeblattstadt im Städteranking vorn
In Fürth lebt's sich gut

FÜRTH (pm/ak) – Das jährlich aufgelegte Städteranking - veröffentlicht von IW-Consult, WirtschaftsWoche und ImmoScout2 - zeigt es schwarz auf weiß:´In der Kategorie „Lebensqualität“ zählt die Stadt Fürth mit dem überzeugenden Rang fünf von 71 zu Deutschlands besten Großstädten. Dieses Ergebnis bestätigt aus Sicht von Oberbürgermeister Thomas Jung die Selbsteinschätzung vieler Fürtherinnen und Fürther – ob alteingesessen oder neu hinzugezogen – bei der alle drei Jahre stattfindenden...

Lokales
Foto: © rosifan19/stock.adobe.com

Ab heute Notbetrieb ++ Busverkehr betroffen
UPDATE: Fahrbahnschäden auf der Südwesttangente behoben - Beeinträchtigungen bleiben

UPDATE: 16.07 Uhr Ludwig-Scholz-Brücke: Fahrbahnschäden auf der Südwesttangente behoben Einen Tag nach dem schweren Unfall auf der Südwesttangente an der Anschlussstelle Schweinau sind die Fahrbahnschänden am Freitag, 1. Dezember 2023, durch Sör behoben worden. Dem Verkehr stehen in beiden Richtungen wieder alle vier Fahrspuren zur Verfügung. Für Rechtsabbieger an der Anschlussstelle Schweinau gibt es keine Einschränkungen. Jedoch ist das Linksabbiegen aus beiden Fahrtrichtungen nicht möglich,...

Freizeit & Sport
Bei der Lesung am 10. Dezember 2023 steht das Lichterfest Chanukka im Mittelpunkt unter dem Thema "Von Wundern und Wünschen". | Foto: Noam / Stock Adobe

Lesen in der Lounge
Märchenhaftes Chanukka-Erlebnis im Jüdischen Museum Franken

FÜRTH (pm/ak) – Am Sonntag, den 10. Dezember 2023, entführt Sabine Forkel-Kutschka um 14 Uhr die Besucher des Jüdischen Museums Franken in Fürth in die faszinierende Welt jüdischer Märchen. Dieses Mal steht das Lichterfest Chanukka im Mittelpunkt unter dem Thema "Von Wundern und Wünschen". Sabine Forkel-Kutschka, Theater- und Medienwissenschaftlerin, inszeniert mit Leidenschaft ihre Lesungen, die sich speziell an Geschichtenliebhaber ab sechs Jahren richten. Die Veranstaltung verspricht ein...

Lokales
Tobias Thiem, Leiter des Amtes für Kindertagesbetreuung und Ganztagsschule, OB Thomas Jung, Stefan Morbach (Erzieher) und die Kinder vom Kindergarten Oase (v.li.). | Foto: Stadt Fürth / Willi Ebersberger
2 Bilder

Keine Krise in Fürth
Positive Bilanz der Kinderbetreuung

FÜRTH (pm/ak) – Deutschland steckt in einer „Kita-Krise“, so das Ergebnis einer in diesen Tagen veröffentlichten Studie der Bertelsmann-Stiftung. Über 400.000 Kita-Plätze fehlen in Deutschland, rund 70.000 in Bayern. Und Fürth? Hier steht die NULL. Die Kleeblattstadt meldet entgegen dem bundesweiten Trend Vollversorgung. „Während Städte und Gemeinden in vielen Teilen der Republik massive Probleme bei der Kinderbetreuung haben, steht Fürth dagegen bestens da“, erklärte Oberbürgermeister Thomas...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.