fürth

Beiträge zum Thema fürth

Freizeit & Sport

Vortrag mit Barbara Ohm
Abendkultur im Stadtmuseum

FÜRTH (pm/ak) – Am 5. Oktober 2023 um 19 Uhr wird Barbara Ohm im Rahmen der Abend-Kultur einen Vortrag mit dem Titel "Otto Holzer, Fürther Baurat 1903-1911: Präger des Stadtbildes" halten. Otto Holzer hat in Fürth während seiner Amtszeit viele öffentliche Gebäude entworfen und gebaut, die bis heute das Stadtbild prägen. Diese Gebäude umfassen unter anderem die Feuerwache, das Eichamt, das Ämtergebäude, das Nathanstift, das Helene-Lange- sowie das Hardenberg-Gymnasium, die Pestalozzischule, das...

Lokales
Der Kirchweihbaum der Fürther Michaelis Kirchweih. | Foto: Mittelsdorf

Konzerte und Ausstellungen
Das Rahmenprogramm der Michaelis Kirchweih 2023

FÜRTH (pm/ak) - Während der Michaeliskirchweih gibt es im Rahmenprogramm viele Termine die es sich zu merken lohnt: Freitag, 29. September 19 Uhr Gottesdienst für Schausteller, Marktkaufleute und Kirchweihbesucher (anschließend Kirchweihvorfeier in der Grünen Scheune) Samstag, 30. September 10.05 Uhr Eröffnungsfanfaren des Posaunenchores der Auferstehungskirche Fürth vom Rathausturm. 10.15 Uhr Eröffnungsfeier der Kirchweih auf dem Theatervorplatz mit Verlosung der Gutscheine (6x2) für die...

Lokales
Nachts auf der Fürther Freiheit. | Foto: Erich Malter

12 Tage Michaelis-Kirchweih
Klassiker, Neues und noch viel mehr

FÜRTH (pm/ak) – Was macht denn die Fürther Kirchweih so einzigartig und unvergleichbar? In erster Linie ist es natürlich der Bierzelt-freie Standort mitten in der Stadt, aber auch das harmonische Aufeinandertreffen von Tradition und Moderne. Kettenkarussell trifft auf High-Tech-Fahrgeschäfte, der bunte Reigen an klassischen Kärwabuden steht zahlreichen Fieranten gegenüber. Die Mischung macht’s einfach – so findet man Altbewährtes neben heißgeliebten Klassikern und neuen Höhepunkten. Das zeigt...

Lokales
Die Fürther Michaelis-Kirchweih ist ein sicheres Vergnügen für die ganze Familie. | Foto: Mittelsdorf

Ein friedliches Vergnügen für die ganze Familie
Sicherheit während der Michaelis-Kirchweih

FÜRTH (pmak) – Ein friedliches und sicheres Vergnügen für die ganze Familie, das soll die Kirchweih auch 2023 bleiben. In den vergangenen Jahren haben die Verantwortlichen in den städtischen Ämtern gemeinsam mit Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst ein Sicherheitskonzept entwickelt, das immer wieder fortgeschrieben und verbessert wurde, und das auch in diesem Jahr zum Tragen kommt. Dazu gehört eine das gesamte Festgelände abdeckende Lautsprecheranlage, die eine schnelle und gezielte akustische...

Lokales
Foto: Silas Stein/dpa

Mit diesen Regeln hat jeder Spaß in Fürth
Der Kärwa-Knigge 2023

FÜRTH (pm/ak) – Wo viele Menschen aufeinandertreffen und ausgelassen feiern, kann es hin und wieder zu brenzligen Situationen und zwischenmenschlichen Unstimmigkeiten kommen. Um das zu vermeiden, gibt es den Kärwa-Knigge, der Besuchern und Anwohnern des Festgeländes die Kirchweihzeit erleichtern soll: • Das Mitbringen von alkoholischen Getränken auf das Kirchweihgelände ist verboten. Nutzen Sie das Angebot an den zahlreichen Ausschankbetrieben. • Die Notdurft ist ausschließlich in den...

Lokales
Der Heimat- und Volkstrachtenverein Stadeln präsentiert traditionelle Volkstänze. | Foto: Ebersberger
3 Bilder

Festzug bereits am ersten Kirchweihsonntag
Die Vorfreude auf die Michaeliskirchweih ist groß

FÜRTH (pm/ak) - Die Michaelis-Kirchweih, ein Publikumsmagnet für Einheimische und Besucher von weit her, steht kurz bevor und verwandelt die Innenstadt von Samstag, 30. September, bis Mittwoch, 11. Oktober, in einen lebendigen Jahrmarkt mit einer Vielzahl von Fahrgeschäften, Buden und Ständen. In diesem Jahr wird der große Erntedank-Festzug bereits am Sonntag, 1. Oktober, stattfinden. Nach einer zweijährigen Zwangspause aufgrund der Pandemie feierte die Fürther Michaeliskirchweih im vergangenen...

Lokales

Das stimmungsvolle Eröffnungsprogramm
Böller, Fanfaren und Luftballons

FÜRTH (pm/ak) - Das zwölfmonatige Warten hat endlich ein Ende: Am Samstag, 30. September, 11 Uhr, schwingt Oberbürgermeister Thomas Jung wieder den großen Schlegel, um das erste Fass Grüner-Kärwabier anzuzapfen. Dicht gedrängt stehen die Menschen vor der Bühne am Stadttheater und warten auf die verheißungsvollen Worte des Stadtoberhauptes: „Ogschdoch‘n is!“ – Die Kärwa ist eröffnet.“ Am Bühnenrand recken sich anschließend unzählige Arme in die Höhe, in der Hoffnung einen Krug gefüllt mit...

Lokales

Nur drei Stunden lang erhältlich
Der Kirchweih-Taler ist beliebter denn je

FÜRTH (pmak) – Während der Kirchweih-Zeit gibt es in der Kleeblattstadt eine eigene Währung: den Kirchweih-Taler. Das Plastikgeld erfreut sich größter Beliebtheit bei Jung und Alt, denn der Taler kostet nur 90 Cent, ist aber einen ganzen Euro wert. Das ausschließlich für die Michaelis-Kirchweih gültige Zahlungsmittel gibt es nur am Donnerstag, 28. September, von 15 bis 18 Uhr – solange der Vorrat reicht – bei den folgenden fünf Geschäftsstellen der Sparkasse Fürth: • Hauptstelle Maxstraße 32,...

Lokales
Der Festzug mit den Erntedank-Gaben ist das Highlight der Michaeliskirchweih. | Foto: Mittelsdorf
13 Bilder

Zum ersten Mal nicht am "Bauernsonntag"
Erntedankfestzug dieses Jahr eine Woche früher

FÜRTH (pmak) – Auch im Jahr 2023 hat der Erntedankfestzug nichts von seinem Glanz verloren. Der umjubelte Höhepunkt der Michaelis-Kirchweih findet in diesem Jahr aufgrund der Landtagswahlen zum ersten Mal in seiner Geschichte NICHT am sogenannten „Bauernsonntag“ statt, sondern eine Woche früher, nämlich am 1. Oktober. Die Historie Die Geschichte des Erntedankfestzuges geht auf die Ereignisse der Jahre 1815 bis 1817 zurück. Damals hatten andauernde Missernten immer wieder Hungersnöte mit sich...

Freizeit & Sport

Vachfrauen besuchen die Gärtnerei Dauchenbeck
Garteninfo für Vachfrauen

Liebe Vachfrauen, wir starten wieder mit dem nachfolgenden Programm. Bitte beachten Sie die geänderten Wochentage und die Notwendigkeit der vorherigen Anmeldung. (Siehe Anhang) Wir freuen uns sehr auf die Treffen mit Euch/Ihnen! Ihr Vachfrauenteam 29.September 2023 um 15.00 Uhr „Gärtnerei Dauchenbeck“ Kommen Sie vorbei und lernen Sie unsere Gärtnerei kennen! So lautet das Motto von Gärtnermeister Mario Witte. Bei der Führung durch die Gärtnerei Dauchenbeck am Freitag, 29. September 2023 um...

Lokales
Stefanie Krauß vom Amt für Sport und Gesundheitsförderung, Annette Raschdorf vom TV Fürth 1860 und Bürgermeister Markus Braun (v. li.) vor der neu aufgestellten Sportbox im Südstadtpark, in der sich für alle kostenlos zugänglich Sportgeräte zum Ausleihen befinden.  | Foto: Claudia Wunder

Angebot fördert die Bewegung für alle
Neue SportBox im Fürther Südstadtpark

FÜRTH (pm/ak) – Bürgermeister Markus Braun, Annette Raschdorf vom TV Fürth 1860 e.V. und Stefanie Krauß vom städtischen Amt für Sport und Gesundheitsförderung, weihten gemeinsam die SportBox im Fürther Südstadtpark ein. Das Projekt ist Teil des Förderprogramms "ReStart – Sport bewegt Deutschland", das in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium des Innern und für Heimat sowie dem Deutschen Olympischen Sportbund ins Leben gerufen wurde. Das Hauptziel des Programms ist, die Bevölkerung wieder zu...

Lokales
Aufsichtsratsvorsitzender der Lebenshilfe Fürth Dr. Thomas Jung und der Leiter des Finanzamtes Dr. Roman Pietsch freuen sich, dass das Betriebsrestaurant wieder bewirtschaftet wird. Kerstin Ritschke, Leiterin der Dambacher Werkstätten und Küchenchef Markus Reith informieren, was in Zukunft geplant ist. | Foto: Lebenshilfe Fürth e.V

Aus der Stadtmitte in das Herz der Südstadt
Dambacher Werkstätten betreiben die Kantine im Finanzamt Fürth

FÜRTH (pm/ak) – Hochwertige Verpflegung am Arbeitsplatz ist unerlässlich, um den täglichen beruflichen Anforderungen gerecht zu werden. Die Verpflegung während der Pausenzeiten trägt entscheidend zum Wohlbefinden am Arbeitsplatz und der Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen bei. Das Personal des Finanzamtes darf sich ab dem 01. Oktober 2023 nun auf eine abwechslungsreiche und gesunde Kost freuen. Eine ausgelagerte Arbeitsgruppe der Dambacher Werkstätten bewirtschaftet...

Lokales
Dr. Matthias Keilen, Vorstand der Bezirkskliniken Mittelfranken, Dr. Thomas Jung, Oberbürgermeister der Stadt Fürth, und Martin Grimmeisen, infra Fürth, besichtigen die Photovoltaikanlage auf dem Dach der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Fürth. | Foto: Stadt Fürth/Claudia Wunder

Grüne Energie aus Photovoltaik
Ökologisch in die Zukunft

FÜRTH (pm/ak) – Bereits seit einigen Wochen liefert die Photovoltaik-Anlage auf dem Dach der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Fürth klimaneutrale Energie für das Krankenhaus.  „Photovoltaik-Anlagen sind ein zentraler Bestandteil auf dem Weg in eine klima-freundlichere Zukunft“, betont Dr. Matthias Keilen, Vorstand der Bezirkskliniken Mittelfranken. „Ich freue mich sehr, dass wir hier am Standort Fürth wie auch bei den anderen Neubauprojekten der Bezirkskliniken Mittelfranken so unseren...

Lokales
Der neue Online-Dienst „eWaffe“ richtet sich an Sportschützen oder Jäger, aber auch an alle anderen Bürgerinnen und Bürger. | Foto: Stockfotos-MG/stock.adobe.com

Stadt Fürth als Pionier
Neuer Online-Dienst „eWaffe“

FÜRTH (pm/ak) – Die Stadt Fürth bietet als bundesweit zwölfte Gebietskörperschaft in Deutschland seit Kurzem digitale Anträge für Waffenbesitzkarten und weiterer sogenannter waffenrechtlicher Erlaubnisse an. Dabei handelt es sich um rund 20 Dienstleistungen, die von der Beantragung von Waffenbesitzkarten über die Erteilung eines kleinen Waffenscheins bis hin zur Anzeige des Erwerbs einer Waffe reichen und sich vor allem an Sportschützen oder Jäger, aber auch an alle anderen Bürgerinnen und...

Freizeit & Sport
Berolzheimerianum Fürth, Foto Irma Stolz

Vortrag von Barbara Ohm
Otto Holzer, Fürther Baurat von 1903-1911

Das Stadtmuseum Fürth lädt am 5. Oktober 2023, um 19 Uhr, zum Vortrag "Otto Holzer, Fürther Baurat 1903-1911" von Barbara Ohm ein. Viele öffentliche Gebäude, die Otto Holzer nach seinen Entwürfen errichtet hat, sind bis heute herausragend im Stadtbild. In den Jahren von Otto Holzers Amtszeit wurde in Fürth viel gebaut, auch die Stadt brauchte eine ganze Reihe öffentlicher Gebäude. Stadtbaurat Holzer errichtete sie nach seinen Entwürfen: Die Feuerwache und das Eichamt, das Ämtergebäude, das...

Lokales
Dieses Jahr findet der Grafflmarkt in Fürth bereits zum 89. Mal statt. | Foto: Ebersberger

Am 15. und 16. September
Alle Infos rund um den 89. Grafflmarkt

FÜRTH (ak/pm) - Der 89. Fürther Grafflmarkt findet am Freitag, 15., und Samstag, 16. September, auf folgenden Straßen und Plätzen statt: Gustavstraße, Waagplatz, Waagstraße, Kirchenplatz, Königstraße, Geleitsgasse, Löwenplatz, Parkplätze Lilienstraße und Marktplatz („Grüner Markt“). Für einige Stände sind noch Platzkarten unter www.reservix.de erhältlich. Die Gebühren betragen 66 Euro für Kategorie 2 (drei mal zwei Meter, kein Pavillon) und Kategorie 3 (drei mal zwei Meter, Pavillon erlaubt)....

Lokales
Die Möhrchenhefte werden klimaneutral auf Recyclingpapier und mit Naturfarben gedruckt. | Foto: Landratsamt Fürth

Kostenloses Hausaufgabenheft
Im neuen Möhrchenheft geht es ums Thema Umwelt

FÜRTH (pm/ak) - Bereits im vergangenen Schuljahr stellte die Stadt und der Landkreis Fürth ein Hausaufgabenheft mit Fokus auf das Thema Fair-Trade allen vierten Klassen kostenlos zur Verfügung. Bei der diesjährigen Ausgabe des Möhrchenhefts dreht sich alles um das Thema Umwelt. Dabei bietet es nicht nur die Möglichkeit der üblichen Einträge des Stundenplans und der Hausaufgaben. Die rund 1200 Grundschülerinnen und -schüler erhalten zudem Informationen rund um umwelt- und klimafreundliche...

Lokales
Bei den betroffenen Wahlbenachrichtigungen wurde versehentlich die Stimmkreis-Nummer 243 statt 509 aufgedruckt. | Foto: Christian Schwier/Stock Adobe

Trotz falscher Stimmkreisnummer
Wahlbenachrichtigungen sind weiter gültig

FÜRTH (pm/ak) - Derzeit verschickt das Wahlamt der Stadt Fürth die amtlichen Wahlbenachrichtigungen zur Landtags- und Bezirkswahl am Sonntag, 8. Oktober. Dabei ist bei einem Teil der Briefe die Bezeichnung der Stimmkreis-Nummer fehlerhaft, was aber keine Auswirkungen auf die Gültigkeit hat. Bei den betroffenen Wahlbenachrichtigungen wurde versehentlich die Stimmkreis-Nummer 243 statt 509 aufgedruckt. Alle weiteren Angaben sind jedoch korrekt. Trotz der falschen Nummer kann mit der...

Lokales
Am Samstag, 16. September, 14 Uhr, findet das dritte Fürther Netzwerkradeln unter dem Motto „Fürth stark vor Ort“ statt. | Foto: VTT Studio/Stock Adobe

"Fürth stark vor Ort"
Einladung zum dritten Fürther Netzwerkradeln

FÜRTH (pm/ak) - Am Samstag, 16. September, 14 Uhr, findet das dritte Fürther Netzwerkradeln zwischen den Koordinierten Stadtteilnetzwerken Oststadt, Ronhof/Kronach, Eigenes Heim/Schwand und Innenstadt durch Fürth statt. Dabei gibt es Infos zu den Stadtteilnetzwerken und den Wandel dieser Stadtteile. Die Koordinierten Stadtteilnetzwerke sind mittlerweile in sechs Stadtteilen aktiv. Unter dem Motto „Fürth stark vor Ort“ tragen sie dort zu einem aktiven und lebendigen Leben bei. Ziel ist es, die...

Lokales
v.l.: Fürths Bezirksrat Michael Maderer, Innenminister Joachim Herrmann, MdL Petra Guttenberger, und BRK Leiter Herwig Boehm im Katastrophenschutzzentrum Atzenhof. | Foto: Udo Dreier
2 Bilder

Sicherheitsgespräch 2023
Dialog im Katstrophenschutzzentrum Atzenhof

FÜRTH (pm/ak) - Auf Einladung von Petra Guttenberger, MdL, trafen sich Joachim Herrmann, Bayerischer Staatsminister des Inneren, Michael Maderer, Bezirksrat, und Vertreter der Hilfsorganisationen aus Stadt und Landkreis Fürth im Katastrophenschutzzentrum Atzenhof. Das Sicherheitsgespräch 2023 gab den Beteiligten die Möglichkeit, dringende Themen zu besprechen und im Anschluss, auch Abseits von Ausbildungs und Dienstbetrieb, ins persönliche Gespräch zu kommen.

Lokales
Kathrin Kreß (li.), Leiterin der Tourist-Information Fürth, Horst Müller, Wirtschaftsreferent der Stadt Fürth und Coralia Kavallis, Projektbeauftragte in der Tourist-Information präsentierten die Highlights der Stadt(ver)führungen 2023 für Fürth. Foto: Annemarie Weber/TI-Fürth | Foto: Annemarie Weber/TI-Fürth

Stadt(ver)führungen 2023
Schlüsselerlebnisse in Fürth

FÜRTH (pm/ak) – Zum 17. Mal präsentiert sich Fürth bei den Nürnberger Stadt(ver)führungen, die in diesem Jahr vom 15. bis 17. September unter dem Motto „Schlüsselerlebnisse“ stattfinden. Rund 200 Führungen führen durch die Kleeblattstadt. Das Fürther Projektteam freut sich, dass sich mit den 71 Veranstalterinnen und Veranstalter wieder so viele angemeldet haben. Sie werden den Gästen persönliche und städtische Schlüsselerlebnisse näherbringen. Traditionell eröffnet der zuständige...

Lokales
Die asiatische Tigermücke hat sich in Fürth etabliert. | Foto: gordzam / stock.adobe.com

Stadt Fürth bittet Bevölkerung um Mithilfe
Asiatische Tigermücke muss bekämpft werden

FÜRTH (pm/ak) - Zuletzt langanhaltende Niederschläge und die für die kommenden Tage prognostizierten ansteigenden Temperaturen bieten ideale Voraussetzungen für die Fortpflanzung von Stechmücken. Dies gilt gerade auch für die in der Fürther Südstadt, speziell in der Kleingartenanlage Süd vorkommende Asiatische Tigermücke. Die Stadt Fürth bittet deshalb alle Bürgerinnen und Bürger – insbesondere Gartenbesitzerinnen und -besitzer – um aktive Mithilfe bei der Beseitigung potenzieller Brutstätten,...

Lokales
Die bayerische Staatsministerin für Familie, Arbeit und Soziales, Ulrike Scharf (Mitte in dunkelblau), zu Besuch im Hospizverein Region Fürth. | Foto: Hospizverein Region Fürth e.V.

„Eine echte Stütze“
Staatsministerin Ulrike Scharf zu Besuch

FÜRTH (pm/ak) - Es gibt zwei Phasen im Leben des Menschen, in denen besondere Fürsorge und überdurchschnittliche Zuwendung unabdingbar sind: Ganz am Anfang und ganz am Ende. Was letztgenanntes angeht, kann sich das Gesundheitssystem der Bundesrepublik glücklich schätzen, dass es Institutionen wie das hiesige Hospiz- und Palliativzentrum gibt: In enger Abstimmung arbeiten hier spezialisierte Fachkräfte des Palliativ Care Teams (PCT) mit dem Hospizverein, seinen vier Koordinatorinnen und den...

Freizeit & Sport
Kinder- und Baby-Basar der Bunten Klexe am 30. September 2023. | Foto: kasto/stock.adobe.com

Nächster Termin am 30. September
Kinder-Basar der Bunten Klexe

FÜRTH (pm/ak) - Der Herbst rückt näher und damit auch die beliebte Veranstaltung für Eltern, Kinder und Schnäppchenjägerinnen: Der Kinder- und Baby-Basar des Kinderhauses Bunte Klexe steht in den Startlöchern. Am 30. September 2023 verwandelt sich der Hof und Außenbereich des Kinderhauses in einen bunten Marktplatz, auf dem es nicht nur tolle Schnäppchen zu entdecken gibt, sondern auch eine Fülle an Aktivitäten für Groß und Klein. Von 12:00 bis 16:00 Uhr haben Besucherinnen die Gelegenheit,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.