fürth

Beiträge zum Thema fürth

Lokales
Brigitte Beißer (M.), Vorständin der Diakonie Fürth e. V., nahm den Spendenscheck in Höhe von 20.000 Euro entgegen. Überreicht haben ihn Dr. Wilhelm Polster (l.), Stiftungsvorstand, und Klaus Teichmann (r.), Stiftungsrat, am NORMA-Hauptsitz in Fürth. | Foto: © NORMA

Die Manfred Roth Stiftung hilft
Fürther Diakonie erhält 20.000 Euro Spende

FÜRTH (pm/ak) – Die Diakonie Fürth erhält eine großzügige Zuwendung von 20.000 Euro von der Manfred Roth Stiftung. Dieser Betrag wird in das Koordinierte Stadtteilnetzwerk Eigenes Heim/Schwand in Fürth investiert. Dort berät der Fürther Wohlfahrtsverband Menschen unterschiedlichen Alters, schafft Räume für Begegnungen und Austausch, unterstützt Nachbarschaftsinitiativen und fördert Engagement und Selbsthilfe. Die Vorständin der Diakonie Fürth, Brigitte Beißer, hat den Spendenbetrag am Hauptsitz...

Lokales
Grafflmarkt in Fürth. | Foto: Ebersberger

Vereine aufgepasst
Standplatzkarten für Grafflmarkt sichern

FÜRTH (pm/ak) - Am Freitag, 15., und Samstag, 16. September, lockt der Grafflmarkt Liebhaber skurriler Einrichtungsgegenstände und Trödel wieder in die Altstadt. Für gemeinnützige Vereine steht erneut ein begrenztes Platz-Kontingent zur Verfügung. Maximal zwei Karten pro Verein können von Montag, 7., bis Mittwoch, 16. August, beim Marktamt, Telefon (0911) 974-1284 oder marktamt@fuerth.de unter Nachweis des gemeinnützigen Zwecks formlos beantragt werden. Die Gebühren liegen je nach Standgröße...

Lokales
Foto: David Inderlied/dpa/Illustration

Am Vacher Markt
UPDATE Bereich Vacher Markt wieder befahrbar

UPDATE: Bereich Vacher Markt wieder befahrbar Wegen eines Wasserrohrbruchs am Vacher Markt mussten zahlreiche Straßen in diesem Bereich für den Verkehr gesperrt werden. Dazu gehörten die Brückenstraße und der Teil der Vacher Straße, der zum Vacher Markt führt. Nachdem ein auf Wasserrohrbrüche spezialisiertes Unternehmen den Schaden weitestgehend beseitigen konnte, wird die Sperrung aufgehoben. Anschließend gilt auch wieder die für die Sperrung Fischerberg und Stadelner Straße eingerichtete...

Lokales
Künftig soll es weniger Nachtflüge geben. | Foto: Adriana/Stock Adobe

Fluglärmkommission Nürnberger Flughafen
Weniger Nachtflüge in Aussicht

REGION (pm/ak) – Mit Zufriedenheit hat Fürths Oberbürgermeister Thomas Jung die jüngste Entscheidung der Fluglärmkommission (FLK) zum Thema einer spürbaren Reduzierung von Nachtflügen vom Nürnberger Flughafen aufgenommen. „Die mit großer Mehrheit beschlossene Entscheidung für den Antrag der Stadt Fürth, der für eine deutliche Verringerung von Starts und Landungen in der Zeit von 24 bis 5 Uhr morgens plädiert, ist bemerkenswert  und gibt Anlass zu Optimismus. Besonders dankbar bin ich für die...

Lokales
Foto: Julian Stratenschulte/dpa/Symbolbild

Demografischer Wandel macht sich bemerkbar
9,4 Millionen Menschen zur Landtagswahl stimmberechtigt

FÜRTH (dpa/lby) - Zur bayerischen Landtagswahl am 8. Oktober sind laut einer Schätzung rund 9,4 Millionen Menschen im Freistaat stimmberechtigt. Das sind rund 80.000 Stimmberechtigte weniger als bei der Landtagswahl 2018, wie das Landesamt für Statistik in Fürth am Freitag bekanntgab. Die Angaben beruhen demnach auf einer Schätzung aus der Bevölkerungsstatistik. Demnach ist etwas mehr als die Hälfte (51,3 Prozent) der Stimmberechtigten weiblich. Erstmals wählen dürfen aufgrund ihres Alters rund...

Panorama
Foto: Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa/Symbolbild

Bundesweit auf Platz zwei
Lebenserwartung in Bayern leicht gesunken

FÜRTH/WIESBADEN (dpa/lby) - In Bayern lebt es sich länger als im deutschen Durchschnitt. Bei in den Jahren 2020 bis 2022 neugeborenen Buben sind es 0,8 Jahre, bei Mädchen 0,5 Jahre, wie aus am Dienstag veröffentlichten Daten des Statistischen Bundesamtes (Destatis) und des Landesamts für Statistik hervorgeht. Mit 83,6 Jahren für die Mädchen und 79,1 für die Buben hat der Freistaat damit die zweithöchste Lebenserwartung aller Bundesländer hinter Baden-Württemberg. Allerdings ist die...

Lokales
v.l.n.r.:  Carleen Wild (Cineplex Fürth), StarWarsFans Nürnberg, Gisela Hettrich und Günter Niedermeier als Vertreter der Fürther Tafel e.V., Jürgen Gloger (Veranstalter Autokino Roßtal), Fürther Tafel e.V., Rainer Gegner (1. Bürgermeister des Markt Roßtal und Schirmherr des Benefiz-Autokino-Roßtal, sowie Vertreter der Bürgerstiftung Roßtal), Regina Vogt-Heeren als Vertreterin des Frauenhaus Fürth, StarWarsFans Nürnberg sowie Ghostbusters Nürnberg. | Foto: Cineplex Fürth

Cineplex Fürth sammelt 11.400 Euro
„Autokino Roßtal“ wieder sensationeller Erfolg

ROßTAL (pm/ak) – Am Donnerstag, 20. Juli, fand im Cineplex Fürth die Spendenübergabe des 3. Benefiz-Autokino-Roßtal statt. „Ein schöner Rahmen für dieses einzigartige Charity-Event“ freut sich die stellvertretende Theaterleiterin Carleen Wild. Und auch bei Jürgen Gloger, dem Organisator des Autokinos, war die Freude groß: so konnten dieses Jahr ganze 11.400 Euro gesammelt werden, die der Bürgerstiftung Roßtal, der Tafel Fürth e.V. und dem Frauenhaus Fürth zugutekommen. Zur feierlichen Übergabe...

Lokales
Der überarbeitete Fahrradstadtplan für Fürth ist da. | Foto: Stadt Fürth

Neuauflage des Fürther Fahrradstadtplans

FÜRTH (pm/ak) – Die Neuauflage des aktualisierten Fürther Fahrradstadtplans durch das Baureferat der Stadt Fürth ist ab sofort in der Tourist-Information Fürth sowie im lokalen Buchhandel erhältlich. Das neue  und vor allem kompaktere Format passt nun auch in jede Hosentasche und ist ein idealer Begleiter für Fahrradtouren in und um Fürth. In den vergangenen Jahren hat sich einiges zum Thema Radverkehr in Fürth getan. Im neuen  Fahrradstadtplan finden sich unter anderem die Fahrradstraße in der...

Lokales
Die umfangreiche Modernisierung macht auch Nacht- und Wochenendarbeiten notwendig. | Foto: Ronald Rampsch / Stock Adobe

Die Bahn arbeitet rund um die Uhr
Neue Bahnübergänge in der Region

REGION (pm/ak) – Die Deutsche Bahn (DB) erneuert die Bahnübergänge an der Station Alte Veste sowie an der Parkstraße, Forsthausstraße, Weiherhofer Straße und Grenzstraße. Die Schließanlagen werden auf den neuesten technischen Stand gebracht, eine neue Signaltechnik wird installiert sowie Straßenführungen angepasst und erweitert. Zusätzlich werden an allen fünf  Bahnübergängen separate Fußgängerübergänge geschaffen. Für die Arbeiten sind nun auch die Bahnübergänge Forsthausstraße und Weiherhofer...

Lokales
Markus Algner (li.) von der Stiftung Freimaurerloge, Martha Dorr und Andrea Remberg-Selonke (re.) vom Lions Club zeigten sich von der Umsetzung ihrer Spenden ebenso beeindruckt wie von der organisatorischen Arbeit in der Flüchtlingsunterkunft. Mit ihnen freuen sich Sozialreferent Benedikt Döhla (2.v.re.) und Richard Linz. | Foto: Ebersberger

Drei große Spenden machen es möglich
Ein Spielplatz und neue Fahrräder für geflüchtete Kinder

FÜRTH (web/ak) – Drei großzügige Spenden ermöglichen die Anschaffung von Rädern und die Errichtung eines Spielplatzes an der Unterkunft für Ukraineflüchtlinge. „Wir wollen nicht einfach eine Unterkunft bieten. Nein, wir wollen eine gute Unterkunft“, erklärte Benedikt Döhla. Der Sozialreferent freute sich deshalb über Spenden in einem Gesamtwert von 11.000 Euro für das sogenannte Containerdorf an der Hafenstraße, in dem derzeit rund 400 Geflüchtete aus der Ukraine leben. So konnte dank einer...

Lokales
Das Energiesparfestival reicht von Tipps und Infos zum Energiesparen und der Bausanierung bis hin zu musikalischen Darbietungen, Tanzeinlagen und Kinderprogramm. | Foto: USeePhoto / Stock Adobe

SYNERGIE der Stadt Fürth
Vielfältiges Programm beim Energiesparfestival

FÜRTH (pm/ak) – Das Energiesparfestival SYNERGIE rückt unaufhaltsam näher. Am Samstag, den 15. Juli ab 11 Uhr erwartet die Besucherinnen und Besucher ein vielfältiges und buntes Programm. Oberbürgermeister Thomas Jung wird das Festival eröffnen und im Anschluss die Preise an die Gewinnerinnen und Gewinner der diesjährigen Stadtradeln-Aktion verleihen. Im TRANSFORUM stehen von 11 bis 18 Uhr Info-Stände zur Verfügung, an denen Fragen rund um Energiesparen und Bausanierung beantwortet und...

Lokales
Die beliebte Aktion geht in die nächste Runde. | Foto: TI-Fürth/Trykowski

Nur für Fürtherinnen und Fürther
Zu Gast in der eigenen Stadt

FÜRTH (pm/ak) – In diesem Jahr findet bereits zum sechsten Mal die äußerst beliebte Sommer-Aktion "Entdecke deine Stadt" der Tourist-Information Fürth statt. Die Termine sind der 19. und 20. August sowie der 26. und 27. August. An diesen beiden Wochenenden haben die Einwohner von Fürth die Möglichkeit, ihre Stadt aus der Perspektive eines Touristen zu erleben. Das Angebot umfasst eine Übernachtung im Doppelzimmer inklusive Frühstück, eine faszinierende Stadtführung sowie den Besuch von Museen....

Lokales
Spatenstich für zwei weitere klimaneutrale, geförderte Wohnhäuser: (v.li.) Martin Jungandreas (Geschäftsführer der ausführenden Baufirma B&O), Rolf Perlhofer, Sepp Körbl und B&O-Standortleiterin Sabine Hochberger.  | Foto: Ebersberger

18 nachhaltige Wohnungen in Stadeln
Die WBG baut weitere Holz-Hybrid-Häuser

FÜRTH (pm/ak) – Nach dem erfolgreichen Bau des ersten Holz-Hybrid-Hauses auf der Hardhöhe vor knapp einem Jahr errichtet die Wohnungsbaugesellschaft der Stadt Fürth, WBG, in Stadeln zwei weitere geförderte Wohnhäuser mit jeweils neun Mietwohnungen in dieser ökologischen Bauweise. Mit dem Spatenstich vor wenigen Tagen wurde das Projekt offiziell gestartet. Der Bau in der Westlichen Waldringstraße erfolgt in serieller Holz-Hybrid-Bauweise, ähnlich wie bereits in der Siemensstraße. Nach...

Lokales
Der Fürther Ferienpass ist ein voller Erfolg und findet großen Anklang bei den Fürther Kindern und Jugendlichen. | Foto: Studio Romantic/stock.adobe.com

Viel Spaß für fünf Euro
Zweite Runde für den Fürther Ferienpass

FÜRTH (pm/ak) – Das Ferienprogramm der Stadt Fürth bietet nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr erneut den Ferienpass an. Mit über 50 Veranstaltern gibt es eine Vielzahl von vergünstigten oder kostenfreien Aktivitäten. Kinder und Jugendliche im Alter von vier bis 16 Jahren können den Pass zum Preis von nur fünf Euro erwerben. Einige der teilnehmenden Organisationen sind das Sommerbad Fürth, PIXELS in Fürth, das Babylon Kino, der Kletterwald Weiherhof und weitere Klettergärten in...

Marktplatz
Die Azubis Remusz Egeli und Patricia Cichon (Mitte) heißen die Kundinnen und Kunden in „Ihrer“ Filiale herzlich willkommen. Sarah Clemens, Filialleiterin, Werner Remberger (re.), Verkaufsleiter, und Benedikt Lippmann, Bereichsleiter für Aus- und Fortbildung sind stolz auf das ganze Azubi-Team.
5 Bilder

Auszubildende führten Filiale
NORMA Azubi-Projekt 2023: „Alle Aufgaben mit Bravour gelöst“

FÜRTH - 3 Wochen lang durften die NORMA-Auszubildenden bei der Filiale in Fürth, Fronmüllerstraße 78 selbst Chef spielen. „Diese große Herausforderung habt ihr mit tollem Engagement gemeistert“, lobte Werner Remberger, Verkaufsleiter der Niederlassung Fürth. Mehr noch: Werner Remberger sprach von einer lobenden und durchweg positiven Resonanz seitens der Kunden. Dabei hatte das Projekt doch etwas von „ins kalte Wasser schmeißen“, da sich die Gruppe erst zusammenfinden, Team-Gedanken entwickeln,...

Lokales
Der ehemalige US-Außenminister Henry Kissinger steht im Rathaus vor seinem Porträt.  | Foto: picture alliance / dpa

Festakt in Fürth
100 Jahre alter Henry Kissinger besucht Geburtsstadt

FÜRTH (dpa/lby) - Im Alter von 100 Jahren besucht der frühere US-Außenminister Henry Kissinger noch einmal seine fränkische Heimat in Fürth. Heute wird es in der Geburtsstadt des Staatsmannes einen Festakt geben, bei dem auch ein Grußwort Kissingers erwartet wird. Kissinger war 1923 als Sohn jüdischer Eltern in Fürth geboren worden. Er spielte bei der Spielvereinigung Fürth, dem heutigen Greuther Fürth, Fußball und gilt noch immer als glühender Fan des Clubs. Die Familie floh 1938 vor den...

Lokales
OB Thomas Jung verabschiedet Peter Krappmann nach 21 Jahren im Klinikumsvorstand in den Ruhestand. | Foto: Christian Horn
4 Bilder

Ende einer Ära
Klinikumsvorstand Peter Krappmann geht in den Ruhestand

FÜRTH (pm/ak) – „Mit großartigem Verhandlungsgeschick und bewundernswerter Schaffenskraft hat Peter Krappmann das Klinikum erfolgreich auch durch schwierige Situationen, zuletzt durch die Corona-Pandemie, geführt“, sagte Stadtoberhaupt Dr. Thomas Jung. „Ihr Name ist prägend für dieses Klinikum.“ Unter Krappmann ist das Klinikum Fürth erster Ansprechpartner in allen Gesundheitsfragen für die Menschen aus Stadt und Landkreis Fürth geworden – beginnend mit der Fertigstellung der Kinderklinik im...

Lokales
v.l.: Karin Reißer und Ulrike Wießmann-Adler, beide FZF-Fundraising, Frank Emmerich und Dr. Markus Algner, beide Stiftung FreimaurerLoge Fürth, Elke Rosenow-Schreiner, FZF-Flüchtlingshilfe, und Ruth Vogel FZF-Seniorenarbeit. | Foto: Tanja Elm

FreimaurerLoge Fürth fördert Seniorenabeit
Freiwilligen-Zentrum Fürth erhält 2000 Euro

FÜRTH (pm/ak) – Im Frühjahr hat die Stiftung FreimaurerLoge Fürth beschlossen, die soziale Arbeit des Freiwilligen-Zentrum Fürth (FZF) speziell im Bereich des Engagements für Senior/innen mit einer Spende in Höhe von 2.000 Euro zu unterstützen. Einsamkeit ist in unserer Gesellschaft weit verbreitet und vor allem für alte Menschen besonders schmerzlich. Seit über 10 Jahren nimmt sich das FZF dieser Thematik an und hat im Projekt „MitMenschen – Engagement von und mit Senior/innen“ zahlreiche...

Freizeit & Sport
Erstmals nahm auch Oberbürgermeister Jung am parkrun in Fürth teil. | Foto: Oliver Gastel
2 Bilder

Kostenlos und für jedermann
Fürther Stadtpark parkrun

FÜRTH (bos/ak) – Seit gut zwei Monaten gibt es in Fürth jeden Samstag einen kostenlosen parkrun über 5 km. Nun nahm erstmals Oberbürgermeister Thomas Jung teil. Seit Anfang Mai gibt es in Fürth jeden Samstagmorgen um 9 Uhr den für alle Teilnehmer kostenlosen parkrun. Im Stadtpark, unterhalb des Stadtparkcafes, direkt am Klettergerüst bei den Tischtennisplatten an der Pegnitz, befinden sich Start und Ziel des Fürther parkruns. Die Strecke besteht aus zwei Runden fast ohne Anstieg. Erst geht es...

Lokales
In Fürth geht die kommunale Wärmeplanung schon früh an den Start. Symbolfoto: NewSaetiew/Stock Adobe

Stadt Fürth schon aktiv
Kommunale Wärmeplanung geht an den Start

FÜRTH (pm/ak) – Bereits vor Inkrafttreten des geplanten Gesetzes zur kommunalen Wärmeplanung der Ampelregierung in Berlin treibt die Stadt Fürth aktiv Maßnahmen dazu voran. Oberbürgermeister Thomas Jung: „Wir verlieren in Fürth keine Zeit und werden noch im Juni mit den Vorarbeiten beginnen.“ Die Wärmeplanung bezieht sich auf das gesamte Stadtgebiet, vor allem aber dichtbesiedelte Stadtteile wie die Hardhöhe, Südstadt und Innenstadt bieten sich für dieses Vorhaben an. „Noch deutlich vor dem...

Lokales
v.l.n.r. Klaus Meyer (AGNF), Dr. Judith Joos (Region der Lebensretter), Landrat Matthias Dießl, Staatsminister Joachim Herrmann, Bürgermeister Markus Braun | Foto: Landratsamt Fürth

Aktion in Stadt und Landkreis Fürth
Fürth schockt – Der Neustart für das Herz

LANDKREIS FÜRTH (pm/ak) – Bayerns Innenminister Joachim Herrmann stellte gemeinsam mit Landrat Matthias Dießl und Fürths Bürgermeister Markus Braun sowie Vertretern der Arbeitsgemeinschaft Notfallmedizin Fürth (AGNF) zwei wegweisende Gesundheitsprojekte für die Region Fürth vor. "Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind in Deutschland die häufigste Todesursache. Die Zeit, bis der Rettungsdienst nach einem Notruf eintrifft, ist oft entscheidend. Die Gesundheitsregionenplus in Stadt und Landkreis möchten...

Lokales
Freuen sich über die Neugestaltung rund um die „Farrnbachwelle“ samt neuer Linde: v.li.n.re. Markus Hilpert (Bürgerverein), 3. Bürgermeister Dietmar Helm, Baureferentin Christine Lippert, Dieter Schindler (Bürgerverein), OB Thomas Jung, Simone Beyer (Grünflächenamt) und Maximilian Ammon.  | Foto: Ebersberger
2 Bilder

Burgfarrnbach wird noch schöner
Grüne Akzente am Ortseingang

BURGFARRNBACH (pm/ak) – Dank einer großzügigen Spende des Bürgervereins in Höhe von 10.000 Euro ist das Areal rund um die „Farrnbachwelle“ am Ortseingang Burgfarrnbach durch das städtische Grünflächenamt mit viel Grün aufgehübscht worden. Neuer Blickfang ist eine junge Winterlinde, dazu wurden zahlreiche Sträucher wie Felsenbirne, Zierapfel oder Blutpflaume gepflanzt. Weitere Kleinsträucher, Stauden und Zwiebelpflanzen ergänzen die Neuanlage des Grünstreifens. Zuletzt präsentierte sich das...

Freizeit & Sport
Der MAN SL 192, Baujahr 1972 ist ein echter Oldtimer. | Foto: ©infra fürth

Die etwas andere Stadtrundfahrt
Mit dem Oldtimerbus durch Fürth

FÜRTH (pm/ak) – Historische Busse haben seit je her ihren Reiz. Sie sind zwar nicht ganz so bequem wie die heutigen modernen Reisebusse, aber Nostalgie spüren, den Alltag entschleunigen und das Feeling der vergangenen Zeit macht den besonderen Reiz dieser exklusiven Fahrt aus. In Fürth startet am Sonntag, 18. Juni, um 14 Uhr, die erste Tour mit einem Oldtimerbus der infra von 1972 durch die Kleeblattstadt. Die Fahrten werden von zertifizierten Stadtführern der Tourist-Information live...

Lokales
Grafflmarkt in Fürth. | Foto: Ebersberger

Platzkarten bereits ausverkauft
Alle Infos zum 88. Grafflmarkt

FÜRTH (pm/ak) – Die Platzkarten für den 88. Grafflmarkt am Freitag, 23., und Samstag, 24. Juni, sind bereits vergriffen. Die freibelegbaren Flächen werden voraussichtlich am Donnerstag, 22. Juni, ausgewiesen. Wer noch zum Zuge kommen möchte, sollte an diesem Termin schnell sein. Der 88. Fürther Grafflmarkt findet auf folgenden Straßen und Plätzen statt: Gustavstraße (zwischen Kannengießerhof und Anwesen Gustavstraße 58), Waagplatz, Waagstraße (mit Ausnahme des Bereichs zwischen dem Anwesen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.