Geld

Beiträge zum Thema Geld

Lokales
Symbolfoto: Stockfotos-MG / AdobeStock

Erlangen bringt Haushalt für 2023 auf den Weg
76,6 Millionen Euro werden investiert!

ERLANGEN (pm/mue) - Der Erlanger Stadtrat hat den Haushalt 2023 mit 26 zu 17 Stimmen beschlossen. Insgesamt sind Investitionen in Höhe von 76,6 Millionen Euro vorgesehen. Große Projekte sind u.a. die Kindertagesstätten und der Jugendbereich (13,1 Mio Euro), darunter das Familienzentrum im Röthelheimpark mit 4,7 Millionen Euro. In Schulen sollen 22,5 Mio Euro fließen, darin enthalten sind 11,6 Millionen Euro für den Campus Berufliche Bildung. Auch Klimaschutz und Nachhaltigkeit bleiben zentrale...

Panorama
Ein Laden in London wirbt für den um Mitternacht startenden Verkauf von Prinz Harrys Memoiren mit dem Titel «Spare», zu Deutsch: «Reserve». | Foto: Kirsty Wigglesworth/AP/dpa

Prinz Harry: Diese Schlammschlacht macht ihn reich
Biographie ist erschienen

LONDON/LOS ANGELES (dpa/vs) - Europäische Königshäuser sollten eigentlich ihren Staat nach außen hin repräsentieren. Doch statt Würde, Disziplin und Respekt werden sie in den letzten Jahren oftmals vor allem wegen ihrer Skandale in der Öffentlichkeit wahrgenommen. Jetzt ist Prinz Harrys Biographie erschienen: eine Fundgrube an Peinlichkeiten und ein literarischer Enthüllungs-Schmaus für alle jene, für die Monarchien nur noch ein überflüssiges Relikt der Vergangenheit darstellen. Ein Gewinner -...

Ratgeber
Der eingeschaltete Schutzschalter einer Mehrfachsteckdose leuchtet rot. | Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa/Symbolbild

Wird das Bürgergeld zum Rohrkrepierer?
Explodierende Strompreise machen Arme noch ärmer

MÜNCHEN (dpa/vs) - Ziel des sogenannten Bürgergeldes sollte es eigentlich sein, Bürgern ohne Einkommen ein menschenwürdiges Existenzminimum zu sichern. Doch angesichts der explodierenden Energiepreise wird daraus wohl nichts werden, sagen Kritiker. Das neue Bürgergeld deckt nach Berechnung des Online-Portals Check24 die Stromkosten der Empfänger ebenso wenig wie zuvor Hartz IV. Die Sozialverbände VdK und der Paritätische teilen diese Einschätzung. Im Posten für Wohnen und Energie - ohne Miete -...

Panorama
«Sowas haut mich richtig aus dem Sulky»: Dieter Bohlen.  | Foto: Henning Kaiser/dpa

Unbekannter Fan hilft aus
Auch ein Millionär braucht mal Kleingeld

HAMBURG (dpa) - Der Musikproduzent und Talentscout Dieter Bohlen ist nach eigenen Worten einem unbekannten Gönner sehr dankbar. «Ich bin immer wieder überrascht über kleine Sachen, die mich umhauen», sagte Bohlen (68) in einem RTL-Interview. «Ein Beispiel: Letzte Woche stand mein Auto drei oder vier Stunden in einem Parkhaus, das ist in Hamburg relativ teuer. Ich bin dort relativ oft und bezahle immer mit meinem Handy am Automaten.» An diesem Tag habe dieser Bezahlmodus aber nicht funktioniert....

Panorama
Lotto-Kugeln liegen auf einem Lottoschein. | Foto:  Tom Weller/dpa/Symbolbild

So viele Lotto-Millionäre gab es 2022
Der höchste Gewinn ging nach Berlin

HANNOVER/MÜNCHEN (dpa/vs) - Sind Sie auch dabei? - 2022 hat das Lotto-Spielen wieder zahlreiche Menschen reich gemacht. Anbei ein Rückblick: Bundesweit 187 Glückspilze sind im vergangenen Jahr Lotto-Millionäre geworden. Ein Jahr zuvor waren es 181. Den höchsten je in Deutschland erzielten Lotteriegewinn von 120 Millionen Euro erhielt im vergangenen November ein Eurojackpot-Spieler aus Berlin, wie der Deutsche Lotto- und Totoblock (DLTB) in Hannover mitteilte. Ein Gewinn von mehr als 110...

Panorama
Schönes Motiv aber schlecht für Umwelt und Klima: Ein Flugzeug hinterlässt am blauen Himmel Kondensstreifen. | Foto: Patrick Pleul/dpa

Umweltverschmutzung gegen Geldzahlung boomt
Emissionshandel bringt Rekordeinnahmen für den Klimaschutz

BERLIN (dpa/vs) - Der Ausstoß von Kohlendioxid gilt als Hauptursache für die weltweite Klimaerwärmung. Weil diese gestoppt werden soll, müssen Betriebe in vielen Ländern für sogenannte Verschmutzungsrechte hohe Geldsummen bezahlen. Damit soll ein Anreiz für einen umweltbewussteren Umgang mit Energie geschaffen werden. Kann das funktionieren? Aus dem Verkauf von Kohlendioxid-Verschmutzungsrechten sind Deutschland 2022 rund 13,2 Milliarden Euro zugeflossen - so viel wie noch nie. Die Gelder...

Ratgeber
Die Pleite der Greensill Bank kostete Deutschland Milliarden. | Foto: Sina Schuldt/dpa

Privatbanken: Weniger Schutz für Kundeneinlagen
Wen diese Regelung vor allem betrifft

BERLIN (dpa/vs) - Deutsche Privatbanken schränken den Schutz für Kundeneinlagen schrittweise ein. Vor allem für Unternehmen könnte das zum Problem werden. Als Konsequenz aus dem Milliardenschaden nach dem Zusammenbruch der Bremer Greensill-Bank schränken Deutschlands Privatbanken ihren Schutz für Kundeneinlagen schrittweise ein. Vom 1. Januar an gelten erstmals Obergrenzen. Zudem wird der Kreis derjenigen verkleinert, die Entschädigungen aus dem Topf bekommen können, den die privaten Banken...

Ratgeber
Zum Jahreswechsel soll das Bürgergeld Hartz IV ablösen. | Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa/Illustration

Was bringt das Bürgergeld?
Alle wichtigen Fakten im Überblick

BERLIN (Basil Wegener, dpa) - 18 Jahre nach dem Start von Hartz IV soll das Bürgergeld im neuen Jahr die bisherigen Regeln für Arbeitslose in Deutschland ablösen. Im November beschlossen Bundestag und Bundesrat nach langem Ringen das Gesetz, das als wichtigste Sozialreform der Ampelkoalition gilt. Ein Überblick: Was bringt das Bürgergeld bei den Regelsätzen?Die Sätze steigen um rund 50 Euro. Künftig soll die zu erwartende Preisentwicklung zeitnäher in die Berechnung der Grundsicherung...

Ratgeber
Wintersportler sind in der verschneiten Winterlandschaft an einer Beschneiungsanlage unterwegs. | Foto: Swen Pförtner/dpa/Symbolbild

Fällt die Skisaison in Deutschland aus?
Wintersport contra Energieverschwendung

REIT IM WINKEL/WINTERBERG (dpa/vs) - Selbst im einstmals schneegesegneten Bayern geht in den meisten Skigebieten ohne Schneekanonen nichts mehr. In dieser Saison könnte es besonders dramatisch werden. Ein aktueller Bericht über Freizeitspaß, Energieverschwendung, Arbeitsplätze und Umweltsünden. Von Sabine Dobel, dpa Neuschnee und weiße Landschaften schon in der ersten Dezemberhälfte: Die Skisaison hatte trotz Energiekrise und Sparmaßnahmen vielversprechend begonnen. Seit Tagen aber bereiten...

Panorama
Foto:  © Andrey Popov/stock.adobe.com/Symbolbild

Auf der Flucht Pass liegenlassen
Der dümmste Ladendieb der Woche

AMBERG (dpa/lby) - Auf der Flucht vor Angestellten hat ein mutmaßlicher Ladendieb in Amberg seinen Rucksack zurückgelassen - mit Bargeld, Reisepass und Führerschein. Die Sicherungsanlage habe Alarm geschlagen, als der Mann den Supermarkt verlassen wollte, teilte die Polizei am Sonntag mit. Als ihn eine Angestellte ansprach, gab er ihr demnach den Rucksack und flüchtete. Da in diesem kein Diebesgut gewesen sei, habe er die Ware vermutlich am Körper getragen. Die Papiere gehörten zu einem...

Ratgeber
Wird das neue Ticket auch an Automaten und Verkaufsschaltern angeboten?. | Foto: Bernd Weißbrod/dpa

49-Euro-Ticket: Kuh ist noch nicht vom Eis
Jetzt geht es vor allem um die Verbraucherfreundlichkeit

BERLIN (dpa/vs) - Wenn es um die Aussage geht, dass es für Umwelt wichtig ist, möglichst viele Menschen den Umstieg vom Auto auf Busse und Bahnen schmackhaft zu machen, so sind mögliche Anreize dafür aber umstritten. Das gilt auch für das geplante 49-Euro-Ticket. Warum ist das so? Von Sascha Meyer, dpa Für Millionen Fahrgäste in ganz Deutschland soll das 49-Euro-Ticket Busse und Bahnen günstiger und attraktiver machen - und Neugierde bei vielen Noch-Nicht-Kunden wecken gleich mit dazu. Nach...

Panorama
Die Sorge vor Armut belastet viele Menschen in Deutschland.  | Foto: Friso Gentsch/dpa/Illustration

Das belastet die Menschen am meisten
Aktuelle Umfrage liefert Zahlen aber keine Rezepte

BERLIN (dpa/vs) - Immer mehr Menschen in Deutschland fühlen sich in einer Angstspirale gefangen. Eine aktuelle Umfrage liefert zwar Zahlen, aber keine Rezepte für konkrete Hilfen. Fast zwei von drei Menschen in Deutschland haben einer Umfrage zufolge angesichts der steigenden Preise die Sorge, dass ihr Geld nicht reichen könnte. Knapp die Hälfte hat außerdem Angst vor Versorgungsengpässen (48 Prozent), wie das Meinungsforschungsinstitut YouGov im Auftrag der Malteser ermittelt hat. Armut und...

Panorama
Am Strand in Dubrovnik: Die Reisebranche erwartet für den kommenden Sommer wieder gute Geschäfte.  | Foto: Grgo Jelavic/Pixsell via XinHua/dpa

Reisesommer 2023
Urlaubs-Trend: Ferien all-inclusive

FRANKFURT/MAIN (dpa) - Die Reisebranche geht trotz Inflation und Konjunkturschwäche optimistisch ins Tourismusjahr 2022/2023. Der Deutsche Tourismusverband spricht von guten Gründen für Zuversicht. Reiseveranstalter sehen sich auf dem Weg, das Niveau der Vor-Corona-Zeit zu übertreffen. Gefragt ist bei Sonnenhungrigen all-inclusive. «Der Trend geht zu Vollkasko fürs Budget», berichtet der Tui-Deutschland-Chef Stefan Baumert. Die Zeiten für Schnäppchenjäger dürften dagegen härter werden. Auch bei...

Panorama
Deutschland ist ein Bargeldland. Insgesamt gibt es etwa 55.000 Geldautomaten. | Foto: Benjamin Nolte/dpa-tmn

Warum Bargeld weiter wichtig ist
Bundesbank warnt vor Ausdünnung der Geldautomaten

FRANKFURT/MAIN (dpa) - Das dichte Netz an Geldautomaten in Deutschland sollte nach Ansicht der Bundesbank nicht ohne Not ausgedünnt werden. «Dies könnte der Beginn einer Abwärtsspirale sein, in der eine schlechtere Bargeldversorgung zu einer geringeren Nutzung von Bargeld führt und umgekehrt», warnt die Bundesbank in ihrem Monatsbericht für den Dezember. «Hiervon beeinträchtigt wären in erster Linie alle Bürgerinnen und Bürger, die Bargeld weiterhin nutzen möchten beziehungsweise auf Bargeld...

Panorama
Der Kopf des mechanischen E.T.-Modells gilt als technische Meisterleistung. | Foto: -/Julien’s Auctions/dpa

E.T-Modell erzielt Rekordpreis
Ein Wunderwerk der Mechatronik und ein Teil Filmgeschichte

BEVERLY HILLS (dpa) - Das E.T.-Modell aus Steven Spielbergs Science-Fiction-Klassiker «E.T. - Der Außerirdische» aus dem Jahr 1982 hat bei einer Auktion im US-Staat Kalifornien einen Preis von 2,56 Millionen US-Dollar (rund 2,4 Millionen Euro) erzielt. Das teilte das Auktionshaus Julien's Auctions in Beverly Hills mit. Das Erstgebot für das mechatronische Originalmodell des Designers Carlo Rambaldi hatte bei 500.000 US-Dollar gelegen. Geschätzt worden war es auf einen Wert zwischen zwei und...

Panorama
Diesen Bikini trug Schauspielerin Ursula Andress während der Dreharbeiten zu «James Bond jagt Dr. No» im Jahr 1962. | Foto: UPI/dpa

Wer hat den wohl berühmtesten Bikini ersteigert?
Museum aus Deutschland war beim Bietergefecht dabei

BAD RAPPENAU (dpa/vs) - Ein bekanntes deutsches Museum wollte ihn unbedingt haben: Einen Biniki mit aufregender Kinogeschichte. Um welches Teil es geht und ob es geklappt hat, lesen Sie hier: Der berühmte Bikini, den Ursula Andress im ersten Bond-Klassiker «007 jagt Dr. No» (1962) trug, hat den Umzug nach Baden-Württemberg um 10.000 Dollar verfehlt: Bei der Auktion «Hollywood Swinging» in Dallas hatte das BikiniArtMuseum aus Bad Rappenau mitgeboten. Den Zuschlag für den elfenbeinfarbenen...

Ratgeber
Endlich lohnt sich Sparen zumindest wieder ein bisschen. | Foto: Karin & Uwe Annas-stock.adobe.com (Symbolbild)

Steigende Zinsen schaffen Freude und Leid
Wer profitiert vom EZB-Kampf gegen die Rekordinflation?

FRANKFURT/MAIN (dpa/vs) - Über Jahre hinweg hat die Europäische Zentralbank nach Ansicht von Wirtschafts- und Finanzexperten mit ihrer Politik des "billigen Geldes" unter anderem die Zinserträge konventioneller Spareinlagen geschmälert und den Schuldenstand der EU-Länder explodieren lassen. Seit einigen Monaten hat die EZB endlich die Notbremse gezogen. Wer kann sich jetzt freuen, und wer muss zittern? Von Friederike Marx und Jörn Bender, dpa Die Euro-Währungshüter drücken im Kampf gegen...

Panorama
Twitter-Chef Elon Musk erreicht in den Ranglisten der Superreichen nicht mehr den ersten Platz. | Foto: Susan Walsh/AP/dpa/Archiv

Wird Elon Musk bald nur noch Millionär sein?
Einstmals reichster Mann der Welt verliert weiter an Vermögen

NEW YORK (dpa) - Der Twitter-Chef und Tech-Milliardär Elon Musk ist in den Ranglisten der Superreichen auf Platz zwei zurückgefallen. In den Rankings «Bloomberg Billionaires» und «Forbes» belegte der bisherige Spitzenreiter am Mittwoch Platz zwei hinter dem französischen Unternehmer Bernard Arnault vom Luxusgüterkonzern LVMH. Der Nachrichtenagentur Bloomberg zufolge war Musk bereits im vergangenen Jahr hinter Arnault gerutscht, kletterte dann aber wieder auf den ersten Platz. Nach Schätzung von...

Panorama
Verbraucher mussten im November 21,1 Prozent mehr für Nahrungsmittel zahlen als im November 2021. | Foto: Moritz Frankenberg/dpa/Symbolbild

Was macht die Inflation in Deutschland?
Statistisches Bundesamt veröffentlicht erste Schätzung

WIESBADEN (dpa/vs) - Mit Zinserhöhungen stemmt sich die Europäische Zentralbank gegen die Rekordinflation, die aktuell in vielen Ländern der Europäischen Union wütet. Wie sieht es aktuell in Deutschland aus?  Der Anstieg der Verbraucherpreise in Deutschland hat sich im November etwas verlangsamt. Die Inflationsrate war mit 10 Prozent aber weiter zweistellig. Das Statistische Bundesamt hat aktuell eine erste Schätzung veröffentlicht: «Die Inflationsrate verweilt trotz leichter Entspannung bei...

Panorama
Ein schlechter Vorverkauf und Personalmangel machen der Konzertbranche zu schaffen. | Foto: Georg Wendt/dpa

Wie geht es eigentlich der Konzertbranche?
Erst Corona-Einschränkungen, jetzt Rekord-Inflation

HAMBURG (dpa/vs) - Corona-Pandemie, Rekord-Inflation und Personalmangel: Große Bereiche der Event- und Freizeitkultur in Deutschland kämpfen ums Überleben. Was sagen Veranstalter zur aktuellen Lage? Obwohl es seit vielen Monaten wieder Festivals, Konzerte und Tourneen gibt, ist die Konzert- und Veranstaltungsbranche noch immer weit entfernt von ihrer alten Stärke. Die Gründe dafür sind vor allem schlechte Vorverkäufe, zu hohe Produktionskosten und fehlendes Personal. So seien die...

Panorama
Teilnehmer beim Digital-Gipfel 2022 der Bundesregierung. | Foto: Britta Pedersen/dpa

Digital-Gipfel in der Kritik
Werden die Bedürfnisse der Nutzer kommerziellen Interessen geopfert?

BERLIN (dpa/vs) - Kostenlose Internet-Informationsdienste wie beispielsweise Wikipedia sind kommerziellen Anbietern ein sprichwörtlicher "Dorn im Auge". Kritiker stellen sich die Frage, ob die digitale Zukunft nur für jene umfassend nutzbar sein wird, die bereit sind, entsprechende Angebote zu bezahlen. Vertreter der digitalen Zivilgesellschaft haben die inhaltliche Ausrichtung und personelle Zusammensetzung des Digital-Gipfels der Bundesregierung bemängelt. Christian Humborg, Vorstand von...

Panorama
Ein am Respiratorischen Synzytial-Virus (RS-Virus oder RSV) erkranktes Kind im Krankenhaus. | Foto: Marijan Murat/dpa

Immer weniger Betten in Kinderkliniken
Bilanz einer jahrelangen falschen Gesundheitspolitik?

BERLIN (dpa/vs) - Versagt die bundesdeutsche Politik seit Jahren bei der Bereitstellung für Betten in Kinderkliniken? - Das sind die aktuellen Zahlen. Deutsche Kinderkliniken haben auch im vergangenen Jahr Betten abgebaut. Die Zahl ging von 2020 bis 2021 um 288 auf 25.920 zurück. Das geht aus Daten des Statistischen Bundesamtes auf Anfrage der Linksfraktion im Bundestag hervor. Fraktionschef Dietmar Bartsch kritisierte den Trend. Kinder- und Jugendärzte hatten in den vergangenen Tagen wegen...

Panorama
Martin Burkert, Vorsitzender der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG). | Foto: Jörg Carstensen/dpa

Droht ein Mega-Streik bei der Deutschen Bahn?
Gewerkschaft beginnt mit dem "Säbelrasseln"

FRANKFURT/BERLIN (dpa/vs) - Zu den regelmäßigen Verspätungen und Zugausfällen müssen sich Fahrgäste im nächsten Jahren möglicherweise zudem wieder auf eine Streikwelle bei der Deutschen Bahn einstellen. Es geht ums Geld. Der Deutschen Bahn und weiteren Verkehrsbetrieben stehen in diesem Winter schwierige Tarifverhandlungen ins Haus. «Die Erwartungshaltung unter den Kolleginnen und Kollegen ist riesig: Es muss mindestens ein Inflationsausgleich her – und zwar mit dauerhaften Erhöhungen in den...

Panorama
Arkadiusz Mularczyk, Vize-Außenminister von Polen, präsentiert beim dpa-Interview den Bericht über Reparationsforderungen Polens an Deutschland. | Foto: Christoph Soeder/dpa

Reparationswünsche werden aggressiver
Polen fordert von Deutschland 1.300.000.000.000 Euro

BERLIN (dpa/vs) - Der Umgangston wird rauer, die Grenze verschiebt sich deutlich in Richtung Drohung: Die polnische Regierung will bei ihrer Forderung nach Weltkriegs-Reparationen den Druck auf Deutschland weiter erhöhen. Es geht um 1.300.000.000.000 Euro! «Die Frage der Reparationen hat eine fundamentale Bedeutung für Polen. Es geht hier nicht alleine um eine politische Frage, sondern es geht um die Würde Polens», sagte der polnische Vize-Außenminister und Reparationsbeauftragte Arkadiusz...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.