Geld

Beiträge zum Thema Geld

Panorama
Bundesinnenministerin Nancy Faeser (l) und Bayerns Innenminister Joachim Herrmann begrüßen sich.  | Foto: Matthias Balk/dpa

Sparmaßnahmen wegen Ukraine-Krieg
Deutscher Bevölkerungsschutz: Erst 2024 ein tragfähiges Konzept

MÜNCHEN (dpa) - Die Innenminister der Länder geben dem Bund mehr Zeit für den Ausbau des Zivil- und Katastrophenschutzes in Deutschland. Nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur aus dem Umfeld der Teilnehmer der Innenministerkonferenz (IMK) in München fordern sie vom Bund nun dem Vernehmen nach erst ab 2024 ein tragfähiges Konzept.  Bereits im Frühjahr hatte die IMK für die nächsten zehn Jahre rund zehn Milliarden Euro für einen Pakt zum Bevölkerungsschutz gefordert - eigentlich ab 2023....

Panorama
m Dezember übernimmt der Bund den Abschlag für Gas- und Fernwärmekunden.  | Foto: picture alliance / dpa

Abschlag für Gas und Wärme übernimmt der Staat
Verbraucher: Wer die Soforthilfe bekommt!

BERLIN (dpa) - Gas- und Fernwärmekunden müssen im Dezember keinen Abschlag zahlen. Die Kosten übernimmt der Bund. Doch wie funktioniert das? Müssen Verbraucherinnen und Verbraucher etwas unternehmen, um von der Soforthilfe zu profitieren? Ein Überblick. Wer bekommt die Soforthilfe? Die Maßnahme soll vor allem Privathaushalte und sowie kleine und mittelständische Unternehmen mit einem Jahresverbrauch bis zu 1,5 Millionen Kilowattstunden entlasten. Anspruch haben aber auch Sozial-, Forschungs-...

Panorama
Jean-Claude Trichet, damaliger Präsident der Europäischen Zentralbank (EZB), beantwortet auf einer Pressekonferenz Fragen von Journalisten. | Foto: picture alliance / Boris Roessler/dpa

Rekordinflation nicht einfach hinnehmen!
EX EZB-Präsident Jean-Claude Trichet sieht Europäische Zentralbank in der Pflicht

FRANKFURT/PARIS (dpa/ vs) - Nicht nur Deutschland leidet unter der aktuellen Rekordinflation. Auch andere Länder und deren Zentalbanken haben die Gefahr des "billigen Geldes" unterschätzt. Der ehemalige EZB-Präsident Jean-Claude erinnert die EZB an ihre Pflicht, die Preisstabilität in absehbarer Zeit wieder herzustellen. Interview: Jörn Bender und Friederike Marx, dpa Frankfurt/Paris (dpa) - Der ehemalige EZB-Präsident Jean-Claude Trichet sieht die anhaltend hohe Inflation im Euroraum mit...

Marktplatz
Ein Auto durchläuft die sogenannte Hochzeit, die Verbindung von Fahrwerk, Motor und Antriebsstrang mit der Karosserie. | Foto: Jan Woitas/dpa-Zentralbild/dpa

Viele Autohersteller fahren Rekordgewinne ein
Wie wird es in den nächsten Monaten weitergehen?

STUTTGART (dpa) - Deutschland im November 2022: Viele Menschen und Betriebe leiden unter den Folgen der Rekord-Inflation, bei anderen Branchen dagegen herrscht (noch) Feierlaune, wie zum Beispiel in Teilen der Autoindustrie. Wird das in den nächsten Monaten so bleiben? Die weltweit größten Autobauer fahren einer Studie der Beratungsgesellschaft EY zufolge weiter Rekordgewinne ein. «Unterm Strich war das dritte Quartal trotz der abflauenden Konjunktur und einer sehr schwierigen geopolitischen...

Panorama
Ein Drittel der Banken in der EU bietet Instant Payments nach wie vor nicht an. | Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa

Sekundenschnelles Bezahlen
Geldüberweisung: Der Fortschritt im Schneckentempo!

FRANKFURT/BRÜSSEL (dpa) - Brüssel müht sich redlich, doch das sekundenschnelle Bezahlen ist auch fünf Jahre nach seiner Einführung in Europa noch eine Seltenheit. Etwa 13 Prozent aller auf Euro lautenden Kundenüberweisungen im Sepa-Raum werden in Echtzeit ausgeführt. Dass die EU-Kommission Banken und Sparkassen nun Vorgaben für die Bepreisung sogenannter Instant Payments machen will, um diese Zahlungsmethode voranzubringen, kommt bei Deutschlands Bankenverbänden nicht gut an. In Europa sind...

Panorama
Jörg Hofmann, Roman Zitzelsberger, Harald Marquardt und Stefan Wolf: Im Tarifkonflikt der Metall- und Elektroindustrie hat es eine Einigung gegeben. | Foto: Marijan Murat/dpa
2 Bilder

Metaller bekommen deutlich mehr Geld
Drohender Streik ist abgewendet

LUDWIGSBURG (dpa/vs) - Wenn das kein Grund zur Freude ist: Nach zwölf Stunden Verhandlungen und einem drohenden Abbruch haben sich IG Metall und Arbeitgeber auf ein Tarifwerk für die deutsche Metall- und Elektrobranche durchgerungen, und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Für die 3,9 Millionen Beschäftigten der Branche sind Lohnsteigerungen von 5,2 Prozent zum Juni 2023 und noch mal 3,3 Prozent ab Mai 2024 bei einer Laufzeit von 24 Monaten vorgesehen. Dazu kommen steuerfreie Einmalzahlungen...

Panorama
Hat sich die Politik zu stark auf das 49-Euro-Ticket konzentriert?. | Foto: Henning Kaiser/dpa

49-Euro-Ticket als Milliardengrab?
Fahrgastverband fordert komplette Kostenübernahme

BERLIN (dpa) - Der Fahrgastverband Pro Bahn hat Bund und Länder aufgefordert, die Ausgaben der Verkehrsunternehmen für das künftige Deutschlandticket vollständig zu übernehmen. «Es ist fraglich, ob die drei Milliarden für das 49-Euro-Ticket ausreichen werden», sagte Pro-Bahn-Sprecher Karl-Peter Naumann dem Redaktionsnetzwerk Deutschland. Bund und Länder müssten die Ausgaben der Verkehrsunternehmen für das Ticket komplett ausgleichen. «Zudem muss Geld für die hohen Energiekosten, Personal und...

Panorama
Der Eurojackpot war mit 120 Millionen Euro prall gefüllt. | Foto: Bernd Weißbrod/dpa

Eurojackpot ist geknackt
Stell dir vor, du gewinnst 120 Millionen Euro!

BERLIN (dpa/nf) - Der mit 120 Millionen Euro gefüllte Eurojackpot ist geknackt worden. Der Schein mit der glücklichen Zahlenkombination wurde in Berlin abgegeben - für Deutschland ist die Gewinnsumme ein Rekord. Bisher hat sich der Gewinner oder die Gewinnerin nicht gemeldet, wie der Sprecher von Lotto Berlin, Thomas Dumke, sagte. Der Schein für 20,50 Euro sei am Dienstag kurz vor Annahmeschluss anonym in einer Annahmestelle im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf abgegeben worden. Was empfiehlt...

Panorama
Der Tyrannosaurus-Schädel könnte bei einer Auktion in New York bis zu 20 Millionen US Dollar einbringen. | Foto: -/Sotheby’s/dpa

Kopf der Bestie soll 20 Millionen Euro bringen
Tyrannosaurus-Schädel wird bald in New York versteigert

NEW YORK (dpa/vs) - Sie waren der Schrecken während der Kreidezeit vor rund 80 Millionen Jahren und Vorbild für viele tierische Monster im Laufe der Kino- und Fernsehgeschichte. Am 9. Dezember soll der Originalschädel eines Horror-Dinosauriers versteigert werden. Der Schädel eines Tyrannosaurus rex könnte bei einer Auktion in New York bis zu 20 Millionen Dollar (umgerechnet rund 19,8 Millionen Euro) einbringen. Es handele sich um eines der vollständigsten Schädelknochen-Sets, die je entdeckt...

Panorama
Der Präsident der deutschen Bundesbank: Joachim Nagel. | Foto: Federico Gambarini/dpa

Forderung nach weiteren Zinsanhebungen
Bundesbank-Präsident mahnt die EZB zur Eile

FRANKFURT/MAIN (dpa/vs) - Trotz bereits erfolgter Zinsanhebungen bekommt die Europäische Zentralbank die aktuelle Rekord-Inflation nicht in den Griff. Jetzt drängt Bundesbank-Präsident Joachim Nagel auf weitere Maßnahmen. Es geht auch um die Glaubwürdigkeit der europäischen Währungspolitik. Bundesbank-Präsident Joachim Nagel dringt auf weitere Zinsanhebungen im Euroraum im Kampf gegen die rekordhohe Teuerung. «Weitere Zinserhöhungen sind erforderlich, um die Inflationsrate zurück auf zwei...

Panorama
Stadtansicht auf Istanbul. In der Türkei galoppiert die Inflation und legt noch weiter an Tempo zu. | Foto: Onur Dogman/SOPA Images via ZUMA Press Wire/dpa

Rekord-Inflation in der Türkei noch zu bremsen?
Politik des "billigen Geldes" trägt Mitschuld an der Misere

ANKARA (dpa/vs) - Die Inflation in der Türkei erreicht immer neue Höchststände. Schuld daran ist unter anderem eine verfehlte Geldpolitik. Auch die Europäische Zentralbank hatte einen ähnlichen Weg des "billigen Geldes" lange Zeit eingeschlagen. Die galoppierende Inflation in der Türkei hat weiter an Tempo zugelegt. Im Oktober lagen die Verbraucherpreise 85,5 Prozent höher als ein Jahr zuvor, wie das nationale Statistikamt am Donnerstag in Ankara mitteilte. Im Vormonat hatte die Teuerung 83,4...

Ratgeber
Ein PKW ist nach einem Unfall schwer beschädigt. Auf viele Autobesitzer kommen in diesem Herbst Preiserhöhungen ihrer Versicherer zu. | Foto: Arnulf Stoffel/dpa

Autoversicherungen werden spürbar teurer
Auch Bestandskunden sind betroffen

MÜNCHEN (dpa/vs) - Treue zahlt sich aus? - Zumindest bei vielen Autoversicherungen in Deutschland scheint das bald nicht mehr der Fall zu sein: Bestandskunden müssen mit teilweise massiven Preiserhöhungen rechnen. Auf viele Autobesitzer kommen in diesem Herbst Preiserhöhungen ihrer Versicherer zu. Nach Einschätzung der beiden Maklerportale Check 24 und Verivox werden insbesondere die Preise für Bestandskunden deutlich anziehen. Das könnte den Wettbewerb im diesjährigen Herbst befeuern, wenn wie...

Panorama
Die Einkaufskörbe- und -taschen vieler Menschen in Deutschland werden angesichts der hohen Inflation leerer. | Foto: Sina Schuldt/dpa (Symbolbild)

Erst Negativzinsen, jetzt Rekordinflation
Die seit Jahren andauernde Geldentwertung geht ungebremst weiter

BERLIN/FRANKFURT (dpa/vs) - Deutschlandweit leiden viele Sparerinnen und Sparer darunter, dass ihr Geld seit Jahren immer mehr an Wert verliert. War es noch vor wenigen Monaten die Sorge vor Negativzinsen auch auf kleinere Bankeinlagen, so ist es jetzt die Rekordinflation, die vielen Menschen Angst bereitet. Weil die Krise immer mehr auch den Mittelstand erreicht, verheißt dies nichts Gutes für die Konjunkturentwicklung der nächsten Monate. Eine aktuelle Anlayse: Von Friederike Marx, dpa...

Lokales
Die Polizei bittet um Zeugenhinweise aus der Bevölkerung. | Foto: Roland Weihrauch/dpa/Symbolbild

Geldautomat in Forchheim gesprengt
Polizei sucht Zeugen

FORCHHEIM (dpa/lby/vs) - Unbekannte haben einen Geldautomaten in einer Bankfiliale in Forchheim gesprengt. Die Polizei bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Die Täter - die Polizei geht von mindestens zwei Menschen aus - seien danach vermutlich mit einem dunklen Auto in Richtung Autobahn 73 geflüchtet. Die Explosion ereignete sich laut Bayerischem Landeskriminalamt (BLKA) in der Nacht zu Freitag. Die Beamten suchen nun nach Zeugen. Angaben zur Beute und zum Sachschaden wurden nicht gemacht....

Lokales
Symbolfoto: © photocrew / AdobeStock

Teilnehmer für Erhebung gesucht
Wo bleibt mein Geld?

ERLANGEN / REGION (pm/mue) - Wieviel Geld geben die Menschen in Deutschland aus – und vor allem: wofür? Antworten soll die Einkommens- und Verbrauchsstichprobe, kurz EVS, liefern. Unter dem Motto „Wo bleibt mein Geld?“ führt das Bayerische Landesamt für Statistik gemeinsam mit den Statistischen Ämtern des Bundes und der Länder von Januar bis Dezember 2023 die nächste EVS durch. Dafür werden in Bayern rund 13.000 Haushalte gesucht, die sich an der größten freiwilligen Befragung der amtlichen...

Panorama
Symbolfoto: Monika Skolimowska/dpa-Zentralbild/dpa

Unschöne Prognose
Geldvermögen dürfte um gut zwei Prozent schrumpfen

FRANKFURT / MAIN (dpa/mue) - Die Folgen des Ukraine-Kriegs mit hoher Inflation sowie die Verschärfung der Geldpolitik dürften erstmals seit langem das Vermögen der Menschen weltweit schmälern. Nach deutlichen Zuwächsen von jeweils über zehn Prozent in den vergangenen drei Jahren sei für das laufende Jahr mit einem Rückgang des globalen Geldvermögens um mehr als zwei Prozent zu rechnen, teilte der Versicherer Allianz mit. Das wäre der erste nennenswerte Vermögensverlust seit der Finanzkrise...

Ratgeber
Europaweit haben viele Menschen aktuell große Angst, dass Energie unbezahlbar werden könnte.  | Foto: USeePhoto-stock.adobe.com (Symbolbild)

Energiepreis-Horror: Das machen andere EU-Länder
Hat Deutschland das beste Programm?

BRÜSSEL (dpa/vs) - Die irrwitzigen Preissteigerungen bei Strom und Gas betreffen nicht nur Deutschland, sondern auch viele andere Staaten in der Europäischen Union. Auf welche Maßnahmen setzen sie? - Korrespondenten der dpa haben nachgefragt. Hier sind die Ergebnisse: Viele europäische Länder deckeln seit Monaten Strom- oder Gaspreise, um ihre Bürgerinnen und Bürger vor den hohen Energiekosten zu schützen. Nun will auch die Bundesregierung mit ihrem bis zu 200 Milliarden Euro schweren...

Ratgeber
Die Verbraucher haben die Inflation auch im Lebensmittelhandel längst gespürt. | Foto: Oliver Berg/dpa Credit: Oliver Berg

Rekordinflation wird weiter steigen
Preissteigerungen auf breiter Front geplant

MÜNCHEN (dpa/vs) - Ist das der Beginn der Pleitewelle? Die Preise in Deutschland werden nach Erwartung des Ifo-Instituts in den kommenden Monaten nahezu flächendeckend weiter steigen. Doch welche Verbraucherinnen und Verbraucher können sich das noch leisten? Nach der monatlichen Unternehmensumfrage des Instituts wollen im Lebensmittelhandel alle Unternehmen durchgängig die Preise erhöhen. Auch Gas und Strom werden sich laut Einschätzung der Münchner Ökonomen weiter verteuern, ebenso wie die...

Ratgeber
Egal, ob alleinstehend, plötzlich arbeitslos oder im Ruhestand: Der Weg vom Mittelstand in die Sozialhilfe wird in Deutschland immer öfters immer kürzer. | Foto: Daniel Ernst-stock.adobe.com (Symbolbild)

Soziale Schere öffnet sich immer weiter
Wohlstand in Deutschland sinkt auf breiter Front

WIESBADEN (dpa/vs) - Vor allem Alleinerziehende, Alleinstehende und Rentner sind betroffen: Immer mehr von ihnen haben in Deutschland große Probleme damit, finanzielle Rücklagen zu bilden, um unerwartete Ausgaben stemmen zu können. Und dabei geht es nicht um hohe Eurobeträge. Bereits der gleichzeitige Ausfall von Kühlschrank und Waschmaschine würde viele Menschen überfordern. Bei fast einem Drittel der Menschen in Deutschland übersteigen unerwartete Ausgaben die eigenen Finanzmittel. 31,9...

Panorama
Symbolträchtiges Bild: Das Bankenviertel in Frankfurt am Main. 
Foto: Uli Deck/dpa

Stresstest soweit bestanden
Deutschlands Banken überwiegend krisenfest

FRANKFURT / MAIN (dpa/mue) - Banken und Sparkassen in Deutschland gehen nach Einschätzung der Aufsicht in Summe ausreichend solide in ein schwieriges Jahr 2023. Doch die Sorgen wachsen angesichts Konjunkturabschwung, hartnäckig hoher Inflation und noch nicht ausgestandener Corona-Pandemie. «Wir wissen alle nicht, wie windig es wirklich wird. Aber die Bedingungen für einen perfekten Sturm sind gegeben», sagte der oberste Bankenaufseher der Finanzaufsicht Bafin, Raimund Röseler, in Frankfurt. 
In...

Panorama
G7-Treffen in Berlin (v.l.): Anthony ROTA, Sprecher des House of Commons von Kanada, Roberto FICO, Präsident der Abgeordnetenkammer der Italienischen Republik, Yaël BRAUN-PIVET, Präsidentin der Nationalversammlung der Französischen Republik, Nancy PELOSI, Sprecherin des Repräsentantenhauses der Vereinigten Staaten von Amerika, Roberta METSOLA, Präsidentin des Europäischen Parlaments, Bärbel BAS, Präsidentin des Deutschen Bundestages, Rada Ruslan Stefantschuk, Ukrainische Werchowna, Hiroyuki HOSODA, Sprecher des Unterhauses von Japan.  | Foto: © Deutscher Bundestag/Thomas Köhler/photothek
2 Bilder

Rada Ruslan Stefantschuk zu Gast
Geld für Wiederaufbau der Ukraine: Treffen der G7-Staaten in Berlin

BERLIN (pm/nf) – Auf Einladung von Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD) treffen sich die Parlamentspräsidentinnen und -präsidenten der G7 und des Europäischen Parlaments vom 15. bis 17. September 2022 in Berlin. Als Gast nimmt der Präsident der ukrainischen Werchowna Rada Ruslan Stefantschuk an der jährlichen Konferenz teil. In ihrer Abschlusserklärung verurteilen die Parlamentspräsidentinnen und -präsidenten den seit über einem halben Jahr andauernden völkerrechtswidrigen Angriffskrieg der...

Ratgeber
Im Namen des ukrainischen Präsidenten wurde eine Fake-Stiftung errichtet. Nach Einschätzung des ukrainischen Geheimdienstes steckt die russische Regierung dahinter.  | Foto: Sarsenov Daniiar/Ukraine Presidency/Planet Pix via ZUMA Press Wire/dpa

Ukrainehilfe: Warnung vor betrügerischer Stiftung
So kann man die Fälschung erkennen

BERLIN (dpa) - Leider versuchen auch Kriminelle Kapital aus dem Krieg in der Ukraine und dem Leid der dort lebenden Menchen zu schlagen. Aktuell warnt der ukrainische Botschafter in Deutschland vor einer aktuellen Fake-Stiftung. Mit einer miesen Masche wollen Betrüger an Geld und vertrauliche Daten kommen! Von Marc Fleischmann, dpa Seit Beginn der russischen Invasion Ende Februar haben schon viele Menschen für die Ukraine gespendet. Wer sich aktuell nach Hilfsprojekten umsieht, stößt...

Panorama
Das Licht der untergehenden Sonne spiegelt sich in der EZB-Glasfassade in Frankfurt am Main. | Foto: Boris Roessler/dpa

Historische Zinserhöhung soll Inflation bremsen
EZB beschließt Anhebung von 0,75 Prozentpunkten

FRANKFURT/MAIN (dpa) - Die Europäische Zentralbank (EZB) stemmt sich mit einer historischen Zinserhöhung gegen die Rekordinflation im Euroraum. Erstmals in der Geschichte der Notenbank beschloss der EZB-Rat eine Zinsanhebung um 0,75 Prozentpunkte. Damit steigt der Leitzins, zu dem sich Geschäftsbanken frisches Geld bei der EZB leihen können, auf 1,25 Prozent, wie die Notenbank am Donnerstag in Frankfurt mitteilte. Die EZB stellte zugleich weitere Zinserhöhungen in den nächsten Monaten in...

Panorama
Das Licht der untergehenden Sonne spiegelt sich in der EZB-Glasfassade in Frankfurt am Main. Foto: Boris Roessler/dpa

Mutig oder zaghaft: Wie handelt die EZB heute?
Experten plädieren für deutliche Erhöhung des Leitzinses

FRANKFURT/MAIN (dpa/vs) - Über viele Jahre hat die Europäische Zentralbank (EZB) mit ihrer laschen Geldpolitik unter anderem die Renditen von deutschen Sparerinnen und Sparern geschmälert, ja viele Geldanlagen sogar ins Minus drehen lassen. Angesichts der aktuellen rekordverdächtig hohen Inflation mahnen Experten, heute einen mutigen Schritt zu wagen: Wird der Leitzins wirklich spürbar angehoben? Die Europäische Zentralbank (EZB) steuert angesichts der rekordhohen Inflation auf eine weitere...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.