Wenn das Paket vor der Haustüre liegt
Müssen bald Gebühren für diesen "Luxus" bezahlt werden?
Von Wolf von Dewitz, dpa BONN (dpa) - Paketboten legen ihre Sendungen in Deutschland immer häufiger vor der Haustür der Empfänger ab, damit diese nach ihrer Rückkehr zugreifen können. Von DPD heißt es, dass die Anzahl entsprechender digitaler Einwilligungen mit der Corona-Pandemie sprunghaft angestiegen sei, von 2019 bis 2022 habe sich die Zahl verdoppelt. Bei GLS waren es 2020 monatlich 220.000 erteilte Abstellgenehmigungen, inzwischen liegt der Wert bei bis zu 550.000. Eine Hermes-Sprecherin...
Gentechnik-Pläne der EU-Kommission
Offener Angriff auf die Bio-Landwirte!
BRÜSSEL (dpa) - Viele gentechnisch veränderte Lebens- und Futtermittel sollen in der EU künftig einfacher erforscht und ohne spezielle Kennzeichnung verkauft werden können. Die EU-Kommission schlug in Brüssel vor, entsprechende Züchtungen von den strengen Gentechnik-Regeln auszunehmen, wenn die neuen Pflanzen auch durch herkömmliche Züchtungsmethoden hätten entstehen können. Für sie gelten aber weiterhin dieselben Sicherheitsvorgaben wie für Züchtungen, die etwa durch Kreuzung und Auslese...
Girocard ohne Maestro
Das ändert sich ab dem 1. Juli
FRANKFURT/MAIN (dpa) - Die Ansage klingt eindeutig: «Ab dem 1. Juli 2023 sollen keine neuen Maestro-Karten mehr herausgegeben werden», bekräftigte der Kreditkartenanbieter Mastercard Mitte Juni. Die Karten mit den beiden rot-blauen Punkten passten «nicht mehr zu den heutigen Bedürfnissen» der Kundschaft. Doch so rasch Verschwinden wird die Maestro-Funktion - ein Angebot von Mastercard - nicht. Für Millionen Kundinnen und Kunden von Banken und Sparkassen ändert sich vorerst nichts. Wird die...
Private Schuldenberge machen Angst
In einem Bundesland ist die Lage ganz besonders schlimm
WIESBADEN (dpa) - Die finanzielle Last Überschuldeter in Deutschland hat im vergangenen Jahr das 26-Fache des durchschnittlichen monatlichen Nettoeinkommens aller Menschen betragen, die durch Schuldnerberatungsstellen betreut wurden. Im Schnitt saßen Betroffene auf einem Schuldenberg von 30.940 Euro, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte. Dem stand ein monatliches Nettoeinkommen vom 1189 Euro gegenüber. Besonders groß war die Belastung Überschuldeter im Saarland mit 34.308 Euro....
Konsumklima stürzt ab
Deutschland in Angst vor Inflation und Rezession
NÜRNBERG (dpa) - Die Furcht vor einer weiter steigenden Inflation auf der einen und vor einer Rezession in der Wirtschaft auf der anderen Seite lässt die Stimmung der deutschen Verbraucher sinken. Vor allem die Erwartungen hinsichtlich Einkommen und Konjunktur seien zuletzt wieder zurückgegangen, stellte das Konsumforschungsunternehmen GfK in seiner vorgestellten Studie zum Konsumklima im Juni fest. Die Nürnberger Wissenschaftler stellen monatlich ihre Erkenntnisse zum Konsum in Deutschland in...
200 Euro Kultur-Taschengeld für 18-Jährige
So kommen junge Erwachsene an das Geld!
BERLIN (dpa) - 200 Euro für Tickets, Tonträger oder Bücher können 18-Jährige ab sofort erhalten. 100 Millionen Euro steckt die Bundesregierung in das Programm, mit dem jungen Erwachsenen die Kulturszene nahe gebracht werden soll. Zudem soll es Kulturschaffende nach der Corona-Krise unterstützen. Der Weg zum Geld führt über eine App. Ein Überblick: Wer bekommt das Geld? Das Geld ist für alle Jugendlichen, die in Deutschland leben und im Jahr 2023 18 Jahre alt werden. Deutschlandweit sind das...
Apotheken-Streik in Deutschland
Darum geht es beim heutigen Ausstand
BERLIN (dpa/vs) - Es geht vor allem ums Geld: Aus Protest gegen die Gesundheitspolitik der Bundesregierung bleiben heute viele Apotheken in Deutschland geschlossen. Die Arzneimittelversorgung soll aber noch über Notdienstapotheken aufrechterhalten werden, wie die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (Abda) mitteilte. Die Branche will mit den bundesweiten Aktionen auf Personalnot und Mehraufwand etwa wegen Lieferengpässen von Medikamenten aufmerksam machen. Gefordert werden unter...
10 Prozent lernen nicht an staatlichen Schulen
CSU und Freie Wähler wollen mehr Geld für Privatschulen locker machen
MÜNCHEN (dpa/lby) - Mehr Geld für Bayerns Privatschulen: CSU und Freie Wähler wollen die Zuschüsse des Freistaates an die nicht staatlichen Schulen deutlich erhöhen. Nach einem am Dienstag in München vorgestellten gemeinsamen Antrag der Regierungsfraktionen soll es beginnend ab 2024 eine Anhebung des Betriebszuschusses und eine stufenweise Anhebung der Bezahlung für Lehrer an Grund- und Mittelschulen geben. Damit sollen Schulen in privater Trägerschaft künftig die Möglichkeit haben, ihre Lehrer...
Soll ich jetzt meinen Versorger wechseln?
Preise für Gas und Strom deutlich billiger - aber nicht für alle
BERLIN/DÜSSELDORF (dpa/vs) - Wie schnell sich die Zeiten doch ändern: Am Beginn des Energiepreisschocks in der Folge des Ukraine-Krieges konnten Verbraucherinnen und Verbraucher die Abschläge privater Versorger nicht mehr bezahlen. Jetzt verkehrt sich die Lage oftmals wieder ins Gegenteil und die Frage lautet: Wechseln oder nicht? Anbei wichtige Fakten und Zahlen. Von Helge Toben, dpa Nach den Strom- und Gaspreisschocks des vergangenen Jahres hat sich die Lage für Haushaltskunden wieder...
Kirchentag in Nürnberg
Söder gegen Ablösung der Staatsleistungen für Kirchen
NÜRNBERG (dpa) - Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) lehnt eine Ablösung der Staatsleistungen für die Kirchen in Deutschland ab. «Ich bin gegen diese Pläne», sagte er vor der Eröffnung des 38. Deutschen Evangelischen Kirchentags in Nürnberg. Er sei dagegen, die Kirche aus dem öffentlichen Leben zu verbannen. Die religionspolitischen Sprecherinnen und Sprecher der SPD-Fraktionen im Bund und den Ländern stellten sich hinter das Vorhaben der Ampel-Koalition. «Wir begrüßen, dass die...
Zahlungsunfähigkeit der US-Regierung abgewendet
Steigen jetzt die Schulden bis 2025 ungebremst weiter?
WASHINGTON (dpa/vs) - Aufatmen in den USA und weiten Teilen der Welt: Eine drohende Zahlungsunfähigkeit der US-Regierung ist abgewendet, aber zu welchem Preis? - In den aktuellen Nachrichten finden sich keine Hinweise, wie das Land jemals wieder aus der Schuldenfalle herauskommen könnte. Die Geld-Zeitbombe tickt weiter. Nach dem Repräsentantenhaus billigte am späten Donnerstagabend (Ortszeit) auch der Senat in Washington einen Gesetzentwurf, mit dem die staatliche Schuldenobergrenze in den USA...
Millionenschaden durch neue Betrugsmasche
Pig Butchering: Warnung vor der Tinder-Falle!
MÜNCHEN (dpa/lby) - Mehr als 20 Millionen Euro haben Internetbetrüger bereits mit einer neuen Masche in Singlebörsen und sozialen Netzwerken erbeutet. Bei der Zentralstelle Cybercrime Bayern seien schon Hunderte Anzeigen eingegangen, schilderte Justizminister Georg Eisenreich (CSU) in München. Dabei gehen die Ermittler von einer hohen Dunkelziffer beim sogenannten Tinder-Trading-Scam aus, denn viele Opfer schämen sich - haben sie sich doch dazu bringen lassen, teils ihr gesamtes Vermögen in...
EZB-Inflationsziel wohl in weiter Ferne
Wirtschaftsforscher nennen aktuelle Ursachen beim Namen
MANNHEIM (dpa/vs) - Die Ursachen sind vielfältig, das Ergebnis wird vielen Deutschen wohl noch lange zu schaffen machen: Wegen der andauernden Rekord-Inflation sind die Preise auf breiter Front gestiegen. Und daran wird sich wohl auch in den nächsten Jahren tendenziell nur wenig ändern. Die Inflation im Euroraum dürfte nach Einschätzung von Finanzmarktexperten noch jahrelang hoch bleiben. Sie rechnen zwar in den kommenden Jahren mit einem Rückgang, das Inflationsziel der Europäischen...
Von Altersarmut bedroht
Hälfte der Deutschen hat Angst
GARCHING (dpa) - Rund die Hälfte der Menschen in Deutschland hat nach einer neuen Umfrage Angst vor Altersarmut. Das sagten in der Erhebung des Umfrageinstituts Yougov 49 Prozent der Männer und 56 Prozent der Frauen. Auftraggeber war der Finanzdienstleistungskonzern Swiss Life, der die Studie veröffentlichte. Gleichzeitig legen demnach 34 Prozent der Frauen und 30 Prozent der Männer kein Geld für die private Altersvorsorge zurück. Yougov befragte nach eigenen Angaben vom 28. April bis 1. Mai...
Elmshorn-Trümmer sind wirklich Meteoriten
Kann ein Verkauf die Besitzer reich machen?
ELMSHORN/MÜNSTER (dpa/vs) - Zwar ist die Wahrscheinlichkeit für einen Menschen, von einem Meteoriten getroffen zu werden, größer als die eines Blitzschlages, trotzdem sind Funde Raritäten und können seinen Besitzer reich machen. Doch weil sie auf den ersten Blick von gewöhnlichem geschmolzenen Gestein oder Metall nicht zu unterscheiden sind, müssen erst einmal Experten die Echtheit vermeintlicher Himmelskörper bestätigen. Nun ist es offiziell: Bei dem Meteoritenfund aus Elmshorn handelt es...
Geld auch aus Liebe gegeben
Neues vom "Trauer-Schwindler": Zeuginnen haben das Wort
ROSTOCK (dpa/mv) - Im Betrugs-Prozess gegen einen Bestatter hat eines seiner mutmaßlichen Opfer gesagt, den 49-Jährigen wegen der Gefühle für ihn finanziell unterstützt zu haben. Nach einem ersten privaten Treffen sei sie verliebt gewesen, sagte die 63-Jährige bei der Verhandlung am Dienstag am Amtsgericht Rostock. Auf die Frage der Richterin, warum sie dem Mann später 48.000 Euro privat und zunächst ohne Quittung geliehen habe, sprach die Bankkauffrau von einer «Euphorie der Gefühle»....
Schonmal drüber nachgedacht?
So lässt sich die Auszeit vom Job finanzieren
NEUSTADT (dpa) - Will man eine temporäre Auszeit vom Job nehmen, sollte auch die finanzielle Seite geklärt sein. Für Arbeitnehmer, die während ihres Sabbaticals nicht nur auf eigene Ersparnisse zurückgreifen möchten, kann ein Modell mit befristetem Lohnverzicht im Vorfeld der geplanten Auszeit eine Möglichkeit der Finanzierung sein. Darauf weist der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe (VLH) hin. Beschäftigte arbeiten dann in den Monaten vor der geplanten Pause weiter in Vollzeit,...
Heizkosten: So kommen Sie an die Härtefallhilfen
Wer bekommt die Beihilfe und wer nicht?
BERLIN (dpa/vs) - Wegen der teilweisen Explosion bei den Energiepreisen können viele Haushalte in Deutschland ihre Heizkosten nicht mehr bezahlen. Für eine bestimmte Gruppe ist jetzt der Startschuss gefallen: Sie können eine finanzielle Beihilfe vom Staat beantragen. Und so läuft das Ganze ab: In den allermeisten der 16 Bundesländer lassen sich seit dieser Woche die Härtefallhilfen für nicht leitungsgebundene Energieträger beantragen. Wer seine Wohnung also mit Heizöl, Flüssiggas, Holzpellets,...
Trotzreaktionen bringen nichts
Wann wird Trennung zum Steuer-Eigentor?
BERLIN (dpa/mue) - Hat ein Ehepartner nach der Trennung auf eine steuerliche Einzelveranlagung bestanden, kann dies nicht ohne Zustimmung des anderen rückgängig gemacht werden. Auf eine entsprechende Entscheidung des Oberlandesgerichts Bamberg (Az: 2 UF 212/22) weist die Arbeitsgemeinschaft Familienrecht des Deutschen Anwaltvereins (DAV) hin. In dem Fall forderte das Finanzamt nach der Trennung des Ehepaars von beiden Einkommensteuererklärungen für insgesamt sieben Jahre. Während die Frau...
Frauen fielen reihenweise auf den Bestatter herein
Betroffene gaben nicht auf: „Trauerschwindler“ steht endlich vor Gericht!
ROSTOCK (dpa) - Der Prozess gegen einen durch die ARD-Dokumentation «Trauerschwindler» bekannten Bestatter ist vor dem Amtsgericht Rostock unter Ausschluss der Öffentlichkeit fortgesetzt worden. Die Richterin sah nach eigener Aussage schutzwürdige Interessen einer Zeugin bedroht, die befragt werden sollte. Dabei gehe es um den plötzlichen Tod ihres Kindes sowie die sexuelle Beziehung zu dem Bestatter. Dem 49-Jährigen wird von der Staatsanwaltschaft Betrug in mehr als zehn Fällen vorgeworfen....
Muss Yoga-Gemeinschaft Gehalt nachzahlen?
Priesterin gewinnt Arbeitsprozess in Erfurt
ERFURT (dpa/vs) - Wenn Menschen in religiösen Gemeinschaften Dienste ohne Bezahlung leisten, dann sollte vorher geklärt werden, ob es sich um eine ehrenamtliche Tätigkeit oder eine zu bezahlende Arbeitsleistung handelt. Einer Yoga-Gemeinschaft könnte dies nun zum Verhängnis werden. Von Simone Rothe, dpa ERFURT (dpa) - Eine geweihte Priesterin, die in Ashram-Tradition lebte und als «Sevaka» (Dienende) nach Spiritualität strebte: Deutschlands höchste Arbeitsrichter hatten es dieser Tage in...
Experten rechnen vor
Massenhaft Sprit sparen durch Tempolimit?
BERLIN (dpa/mue) - Ein Tempolimit von 130 Kilometern pro Stunde in Deutschland würde laut einer Studie neben dem Klimaschutzeffekt auch einen erheblichen wirtschaftlichen Nutzen haben. Eine internationale Forschergruppe ermittelte so genannte Wohlfahrtsgewinne von mindestens 950 Millionen Euro pro Jahr. Besonders der eingesparte Treibstoff, weniger Unfälle, geringere Lieferkettenkosten und Einsparungen bei der Infrastruktur seien dafür neben dem Klimaschutzeffekt relevant, heißt es in der...
Turbulenzen an den Börsen
Geldvermögen der Deutschen ist gesunken
FRANKFURT / MAIN (dpa/mue) - Die Menschen in Deutschland haben durch Kursstürze an den Börsen im vergangenen Jahr in der Summe Milliarden verloren. Auch die Erholung zum Jahresende 2022 konnte die Rückgänge der Vorquartale nicht wettmachen. Das Vermögen der privaten Haushalte aus Bargeld, Wertpapieren, Bankeinlagen sowie Ansprüchen gegenüber Versicherungen lag mit rund 7.254 Milliarden Euro deutlich unter dem Rekordwert von 7.624 Milliarden Euro ein Jahr zuvor, wie die Deutsche Bundesbank in...