Menschenrechte

Beiträge zum Thema Menschenrechte

Lokales
Der kleine Pavillon auf dem Kreisverkehr wird je nach Saison liebevoll geschmückt. | Foto: Stadt Oberasbach

Engagement ein weiteres Mal bestätigt
Oberasbach ist "Fairtrade-Stadt"

OBERASBACH (ak/pm) - Oberasbach ist für weitere 2 Jahre als „Fairtrade-Stadt“ bestätigt worden. Seit 6.  März 2017 erfüllt die Stadt Oberasbach die Kriterien und hat von Transfair e.V. bei einem Festakt im Rathaus den Titel verliehen bekommen. Damals war Oberasbach die 111. Fairtrade-Stadt in Bayern und die 461. in Deutschland, mittlerweile sind es mehr als 200 Kommunen in Bayern und 733 deutschlandweit. Alle 2 Jahre wird die Einhaltung der Kriterien erneut überprüft und durch die...

Panorama
Zwei Pappschilder mit den Aufschriften der beiden Unwörter “Rückführungspatenschaften” und “Corona-Diktatur”. | Foto: Arne Dedert/dpa

Rückführungspatenschaften und Corona-Diktatur
Für 2020 gibt es erstmals zwei Unwörter

REGION (dpa) - Die Jury der sprachkritischen Aktion in Darmstadt hat für das Jahr 2020 erstmals ein Unwörter-Paar gekürt. Die "Unwörter des Jahres" sind "Corona-Diktatur" und "Rückführungspatenschaften", wie die Jury mitteilte.
 Das vergangene Jahr sei in bisher kaum gekannter Weise von einem einzigen Thema geprägt worden, teilte die Jury zur Begründung mit. Mit der Wahl eines Unwort-Paares nehme man darauf Rücksicht, dass die Pandemie in der Öffentlichkeit, wie auch in den Vorschlägen...

Lokales
Der Bundestagsabgeordnete Sebastian Brehm hat eine politische Patenschaft für ein kubanisches Pastoren-Ehepaar übernommen.  | Foto: © Sebastian Brehm

Schikanen an Christen und Bürgerrechtlern haben System
Brehm übernimmt politische Patenschaft für inhaftiertes kubanisches Ehepaar

NÜRNBERG (pm/nf) - Der Bundestagsabgeordnete Sebastian Brehm hat eine politische Patenschaft für ein kubanisches Pastoren-Ehepaar übernommen. Brehm setzt sich damit persönlich und dauerhaft für deren Freilassung ein. Pastor Ramón Rigal und seiner Frau Ayda Expósito wird vorgeworfen sich einer nicht registrierten Kirche angeschlossen und ihre Kinder dem staatlichen Schulzwang nicht untergeordnet zu haben. Im Rahmen des Patenschaftsprogramms der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte...

Lokales
Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly mit dem Bild von Abdolfattah Soltani aus dem Iran. Bereits im Jahr 2014 verurteilte Maly aufs Schärfste die Übergriffe gegen politische Gefangene im Teheraner Evin-Gefängnis – darunter auch Abdolfattah Soltani, Träger des Internationalen Nürnberger Menschenrechtspreises 2009. | Foto: Stadt Nürnberg/privat

Stadt Nürnberg: Resolution zur Freilassung Soltanis verabschiedet

Bereits dritte Forderung der Stadt den gesundheitlich angeschlagenen Soltani aus der Haft zu entlassen – Weiterer Bericht zum Thema NÜRNBERG (pm/nf) - Die Stadt Nürnberg appelliert erneut an die zuständigen Behörden der Islamischen Republik Iran, den Nürnberger Menschenrechtspreisträger Abdolfattah Soltani „unverzüglich und bedingungslos freizulassen, um seine Gesundheit durch reguläre ärztliche Versorgung zu gewährleisten“. Einen entsprechenden Beschluss hat der Stadtrat einstimmig gefasst....

MarktplatzAnzeige
Der Nikolaus unterstützt in diesem Jahr den Malteser Menüservice.

Nikolaus unterstützt den Malteser Menüservice

Nürnberg, 5.12.16. Groß und Klein fiebern ihm schon entgegen: dem Besuch des Nikolaus' am 6. Dezember. Und weil sich auch die ältere Generation über das Kommen des Bischofs von Myra freut, kümmert dieser sich bei den Maltesern in Nürnberg heuer besonders um die Senioren: Am 6. Dezember bekommen die Kunden des Malteser Menüservice vom Nikolaus nicht nur ihre heißen Menüs, sondern auch noch einen Schoko-Nikolaus überreicht. In diesem Jahr schlüpft der Malteser Mitarbeiter Alwin Gebhardt in den...

Panorama
Hermann Imhof, MdL

Landtag beschließt Gesetz gegen Grabsteine aus Kinderarbeit

In der letzten Plenumssitzung vor der Sommerpause hat der Bayerische Landtag ein Gesetz gegen Grabsteine aus Kinderarbeit beschlossen. Das neue Gesetz ermöglicht es Kommunen, auf ihren Friedhöfen das Aufstellen von importierten Grabsteinen zu verbieten, die von Kindern hergestellt wurden. In Zukunft können die Kommunen per Satzung festlegen, dass Grabsteine nur dann aufgestellt werden dürfen, wenn sie nachweislich ohne ausbeuterische Kinderarbeit produziert worden sind. Die Stadt Nürnberg hatte...

Ratgeber
Die Straße der Menschenrechte mit dem lebendigen Baum im Herbstlaub
14 Bilder

Menschenrechte in Nürnberg

Nürnberg Innenstadt (li) Die Straße der Menschenrechte vor dem Germanischen Nationalmuseum, die von Dani Karwan 1993 mit einem lebendigen Baum geplant wurde, zeigt sich im herbstlichen Laub. Besonders Artikel 9 der Menschenrechte - und damit die neunte Säule in der Sprache der Roma - dürfte in der aktuellen Flüchtlingsdiskussion wichtig sein: "Artikel 9 - Schutz vor willkürlicher Verhaftung und Ausweisung Niemand darf willkürlich festgenommen, in Haft gehalten oder des Landes verwiesen werden....

Lokales

,,EU-Tour“ für Nürnberger Grundschulen

Grundzüge der europäischen Zusammenarbeit lernen Nürnberg (pm/nf) - Mit der „EU-Tour: Nürnberg trifft Europa“ des Europe Direct-Informationszentrums im Wirtschaftsreferat der Stadt Nürnberg können Grundschülerinnen und Grundschüler ab sofort die Grundzüge der europäischen Zusammenarbeit erleben. An fünf Stationen in der Nürnberger Altstadt vermitteln anschauliche Geschichten und Arbeitsblätter ein Grundverständnis zum Beispiel für den Europäischen Binnenmarkt oder die Grund- und Menschenrechte....

Lokales
Gabriela Heinrich ist stellvertretende menschenrechtspolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion. | Foto: oh/Gabriela Heinrich

Internationaler Frauentag am 8. März!

Gabriela Heinrich, stellvertretende menschenrechtspolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion: ,,Menschenrechtsverletzungen nicht hinnehmen, Aktivistinnen unterstützen!" NÜRNBERG (pm/nf) - Der Internationale Frauentag am 8. März bietet Gelegenheit, auf die Verletzung der Menschenrechte von Frauen hinzuweisen und die Arbeit von Menschenrechtsverteidigerinnen zu würdigen. Die SPD-Bundestagsfraktion sieht nicht weg, sondern zeigt Missstände auf und unterstützt Aktivistinnen. „Manchmal...

Lokales
MdB Gabriela Heinrich (SPD) will sich in Berlin tatkräftig für Minderheitenrechte einsetzen. | Foto: oh/Gabriela Heinrich

Nürnbergerin setzt sich für Menschenrechte ein

Nürnberger SPD-Abgeordnete Gabriela Heinrich zur stellvertretenden Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion für Menschenrechte und humanitäre Hilfe gewählt NÜRNBERG (pm/nf) - Gabriela Heinrich, SPD-Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Nürnberg-Nord, ist zur stellvertretenden Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion für Menschenrechte und humanitäre Hilfe gewählt worden. Der Deutsche Bundestag hat sie zudem als stellvertretendes Mitglied in die Parlamentarische Versammlung des Europarates berufen....

Lokales

Veranstaltungen zum Tag der Menschenrechte

NÜRNBERG (pm/nf) - Zum Tag der Menschenrechte am Dienstag, 10. Dezember 2013, lädt das städtische Menschenrechtsbüro zu zwei Veranstaltungen ein: Vor der St. Klara-Kirche, Königstraße 64, wird ab 16.30 Uhr die Situation von Flüchtlingen thematisiert und in der evangelischen Stadtakademie im eckstein, Burgstraße 1-3, steht um 19 Uhr die Kinderrechtsidee von Janusz Korczak im Mittelpunkt. Der Eintritt ist jeweils frei. Mit einer Straßenaktion, einem gemeinsamen Gottesdienst und einer Lesung mit...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.