Notfall

Beiträge zum Thema Notfall

Ratgeber

ASB Notfälle im Kindesalter
Erste Hilfe bei Kleinkindern

Säuglinge und Kinder sind keine „kleinen Erwachsenen“. Daher unterscheiden sich die Maßnahmen, die in einer Notsituation ergriffen werden sollen. Auch medizinische Laien können schnell und vor allem kompetent Erste Hilfe leisten. Wie wird in dem Vortrag, der in Kooperation mit dem Arbeiter-Samariter-Bund entstanden ist, besprochen. Der von der AOK angebotene Vortrag für interessierte Eltern oder Großeltern findet am Freitag, 27.01.2023 ab 9.00 Uhr bei der AOK in Schwabach,  am 2.2.2023 ab 9.00...

Ratgeber
Gesundheitsminister Karl Lauterbach sieht die aktuell geltenden rechtlichen Regeln zu Organspenden als gescheitert an. | Foto: Michael Kappeler/dpa
2 Bilder

Wem gehören meine Organe?
Karl Lauterbach will neuen Anlauf für umstrittenes Gesetz nehmen

BERLIN/FRANKFURT/MAIN (dpa/vs) - Wenn ich verhindern möchte, dass nach meinem Tod Organe aus meinem Körper entnommen werden, muss ich dann zu Lebzeiten ausdrücklich widersprechen? Oder reicht eine fehlende Zustimmung dafür aus? - Aktuell prallen beide Meinungen in der Politik wieder aufeinander. Dabei geht es um Selbstbestimmungsrechte, Lebensrettung, aber auch um Politikversagen. Von Sascha Meyer und Sandra Trauner, dpa Angesichts eines deutlichen Rückgangs bei lebensrettenden Organspenden in...

Panorama
Die Entwicklungsorganisation Oxfam warnt: Ungleichheit nimmt zu - auch infolge von Krisen. | Foto: Sven Hoppe/dpa

Wird Hirn jemals gegen die Gier siegen?
Oxfam-Bericht zur Armut in der Welt müsste eigentlich aufrütteln

DAVOS (dpa/vs) - Auch, wenn diese Aussage nicht überrascht, so macht sie kaum Hoffnung, dass sich weltweit, wenn es um den Kampf gegen Armut und Hunger irgendwann etwas im großen Stil zu Besseren verändern wird. Die Entwicklungsorganisation Oxfam legt den Finger in die Wunde. Vor dem Start des Weltwirtschaftsforums (WEF) in Davos hat die Entwicklungsorganisation Oxfam mit Nachdruck vor steigender Ungleichheit in der Welt, aber auch in Deutschland gewarnt. Erstmals seit 25 Jahren hätten extremer...

Panorama
Foto: © kieferpix/stock.adobe.com/Symbolbild

Geburtshilfe per Telefon
Acht Minuten vor der Zeit, ist des Brandmeisters Pünktlichkeit!

AUGSBURG (dpa) - In Augsburg hat ein Feuerwehr-Mitarbeiter einer hochschwangeren Frau per Telefon Geburtshilfe gegeben. Wie die Berufsfeuerwehr berichtete, konnte die werdende Mutter dadurch am frühen Dienstagmorgen ihr Kind selbstständig in ihrer Augsburger Wohnung zur Welt bringen, noch bevor der Notarzt kam. Die Frau war alleine in ihrer Wohnung. Da sie die Wehen bekommen hatte, wählte sie gegen 2.45 Uhr die Notrufnummer 112. Der Mitarbeiter in der Einsatzzentrale der Berufsfeuerwehr...

Ratgeber
Mitarbeiterin im Giftinformationszentrum in Erfurt. | Foto: Martin Schutt/dpa

Giftnotruf in Alarmstellung
Warnung vor Tod durch Kohlenmonoxid

ERFURT (dpa) - Der Giftnotruf in Erfurt rechnet in diesem Winter mit mehr Anrufern wegen des Verdachts auf Kohlenmonoxid-Vergiftungen. Angesichts der hohen Energiepreise würden viele Verbraucher beim Heizen auf alternative Brennstoffe wie Holz zurückgreifen, sagte die Leiterin des Giftinformationszentrums in Erfurt, Dagmar Prasa, der Deutschen Presse-Agentur. «Schon bei der Lagerung von Holzpellets im Keller gast Kohlenmonoxid aus.» Vergiftungsgefahren bestünden aber auch beim unsachgemäßen...

Ratgeber
Ein Weihnachtsmann mit einer Schutzmaske hängt als Weihnachtsbaumschmuck in einem Tannenbaum. | Foto: Federico Gambarini/dpa

Vor Weihnachten mit Maske oder krank zuhause?
Atemwegserkrankungen weiter auf hohem Niveau

BERLIN (dpa/vs) - Dass unter anderem FFP2-Masken nicht nur einen guten Schutz gegen Corona-Übertragungen, sondern auch gegen andere Erkältungsviren leisten können, ist in der Wissenschaft weitgehend unbestritten. Doch nach dem Ende der Maskenpflicht in den meisten öffentlichen Einrichtungen werden sie nur noch selten getragen. Ein Fehler? Von Mia Bucher, dpa Nach zwei Jahren Weihnachten unter Pandemie-Bedingungen hatten in diesem Jahr viele auf sorgenfreiere Feiertage gehofft. Nun führen jedoch...

Ratgeber
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) bei einem Pressetermin in Berlin. | Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa

Medikamentenmangel in Deutschland
Das muss ich im Notfall tun

BERLIN (dpa/vs) - Der aktuelle Medikamentenmangel in Deutschland wird immer dramatischer. Der Deutsche Städtetag appelliert an niedergelassene Ärztinnen und Ärzte und sagt, was Betroffene im Notfall machen sollen.  Hausärzte und Apotheker rechnen trotz der angekündigten Gegenmaßnahmen mit einem anhaltenden Medikamentenmangel in den kommenden Monaten. «Die jetzt diskutierten Maßnahmen werden in der hausärztlichen Versorgung kurzfristig nur bedingt helfen», sagte Nicola Buhlinger-Göpfarth,...

Ratgeber
Symbolfoto: © Jamrooferpix / AdobeStock

Faltblatt informiert
Was tun bei einem längeren Stromausfall?

ERLANGEN (pm/mue) - Auch für diesen Winter halten Experten langanhaltende, flächendeckende Stromausfälle (einen „Blackout“) für eher unwahrscheinlich. Dennoch zeigen verschiedene Ereignisse: Kritische Infrastrukturen sind angreifbar. Ein örtlicher Starkregen oder ein schwerer Sturm können Stromausfälle auslösen, und in Notsituationen kann es Tage dauern, bis der Strom wieder verfügbar ist. Dann ist die private Vorsorge wichtig. In einem Infoflyer hat die Stadt Erlangen deshalb wichtige...

Panorama
Das «größte freistehende zylindrische Aquarium der Welt»: Es ist im Jahr 2020 umfassend modernisiert worden. | Foto:  Annette Riedl/dpa/Archiv
8 Bilder

UPDATE: Katastrophen-Einsatz in Berlin
Bilder des Schreckens: MEGA-Aquarium komplett zerstört

UPDATE 2 BERLIN (dpa/vs) - Nach und nach wird das ganze Ausmaß der Katastrophe in Berlin sichtbar, wo am Morgen ein MEGA-Aquarium geplatzt ist. Anbei der aktuelle Stand der Ermittlungen: Von Marion van der Kraats, Lena Lachnit und Fabian Nitschmann, dpa Berlin (dpa) - Großer Knall im Herzen der Hauptstadt: Das Großaquarium am Berliner Dom mit einer Million Liter Wasser und 1500 Fischen ist geborsten. Dabei wurden am Freitagmorgen Teile des umgebenden Hotels zerstört. Hinweise auf einen...

Ratgeber
Bund und Länder haben sich auf Entlastungsmaßnahmen geeinigt. | Foto: Kay Nietfeld/dpa

Energiekrise: So will der Staat jetzt helfen!
Bund und Länder haben sich zusammengerauft

BERLIN (dpa/vs) - Aufatmen in Deutschland: Bund und Länder haben ihren Streit über die Finanzierung geplanter Entlastungsmaßnahmen in der Krise beigelegt. Damit können diese zügig umgesetzt werden. Korrespondentinnen und Korrespondenten der Nachrichtenagentur dpa haben die wichtigsten Fakten zusammengetragen. Bei Beratungen der Ministerpräsidentinnen und -präsidenten der Länder mit Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) im Kanzleramt wurden auch Finanzierungsfragen beim Wohngeld und bei der...

Panorama
Die Atomkraft-Flaute in Frankreich bereitet auch hierzulande Sorgen: Sollte im Nachbarland zu wenig Strom produziert werden, könnte das negative Auswirkungen auf andere europäische Länder haben.  | Foto: Christophe Karaba/EPA/dpa

Blackout ++ Brownout
Experten-Überblick:Wie sicher ist unsere Stromversorgung?

ESSEN (dpa) - Drohen in diesem Winter Stromausfälle wegen der Energiekrise? Eine repräsentative Umfrage des Civey-Instituts ergab jüngst, dass eine Mehrheit (53 Prozent) der Bürgerinnen und Bürger deswegen in großer Sorge ist. Bei den 18- bis 29-Jährigen waren es sogar 60 Prozent, wie das Nachrichtenportal «Watson» berichtete. Doch wie wahrscheinlich sind Stromausfälle in Deutschland in diesem Winter tatsächlich? Ein Überblick. Wie oft kommen Stromausfälle in Deutschland vor? Der...

Panorama
BRK-Präsidentin Angelika Schorer.  | Foto: Sven Hoppe/dpa/Archivbild

Corona-Chaos in Pflegeheimen?
BRK-Präsidentin mit düsterer Vorhersage für Herbst und Winter

MÜNCHEN (dpa/lby/vs) - Eigentlich ging es BRK-Präsidentin Angelika Schorer vor allem darum, eine funktionierende Corona-Teststrategie für den Herbst zu installieren. Im Nebensatz gibt sie aber einen Einblick in die aktuelle Personalsituation bei Pflegediensten und beim Rettungsdienst, der Anlass zur größten Sorge sein müsste. BRK-Präsidentin Angelika Schorer hat eine neue Corona-Teststrategie gefordert. «Die Testverordnung muss dringend auf den Prüfstand, das Angebot muss hochgefahren und die...

Ratgeber
Das voll besetzte Hacker-Pschorr-Bierzelt auf dem Oktoberfest. | Foto: Frank Leonhardt/dpa/Archivbild

Gefährden Affenpocken Münchner Oktoberfest?
Das sagen medizinische Experten

MÜNCHEN (dpa/lby) - München rüstet sich für das erste Oktoberfest nach zwei Absagen in Corona-Jahren, in Straubing hat das Gäubodenfest begonnen - und gerade jetzt breitet sich eine neue Krankheit weltweit aus: Der Ausbruch der Affenpocken wurde inzwischen von der Weltgesundheitsorganisation WHO als Notlage von internationaler Tragweite eingestuft. Die Krankheit wird bei nahem Körperkontakt übertragen - und in der Enge der Bierzelte kommt man sich schnell mal näher. Dennoch sehen Mediziner...

Panorama
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) beim Auftakt seiner zweitägigen Reise durch Deutschland. | Foto: Soeren Stache/dpa

Robert Habeck warnt vor "Mega-Energiekrise"
Freiwillig oder unter Zwang: Sparen als oberstes Gebot!

BAD LAUCHSTÄDT (dpa) - Wirtschaftsminister Robert Habeck hat von der «größten Energiekrise» in Deutschland gesprochen. Grund sei die politisch gewollte und wirtschaftlich entstandene Abhängigkeit von russischem Gas, sagte Habeck nach einem Besuch des Energieparks Bad Lauchstädt in Sachsen-Anhalt. «Wir lösen uns aus dieser Abhängigkeit in Windeseile.» Russland hatte zuletzt Lieferungen durch die Gaspipeline Nord Stream 1 weiter gedrosselt. Habeck sagte, es habe Jahrzehnte gedauert, Deutschland...

Panorama
Viele Menschen in Deutschland machen sich erhebliche Sorgen um ihr Einkommen. | Foto: Christian Charisius/dpa

Was macht die hohe Inflation mit den Menschen?
GfK präsentiert aktuelle Umfrageergebnisse

NÜRNBERG (dpa/vs) - Seit einigen Monaten pendelt die Inflationsrate in Deutschland rund um den höchsten Stand seit der sogenannten Ölkrise vor rund 50 Jahren. Wie stark sind die Menschen davon betroffen? - Eine aktuelle Umfrage macht Angst. Die Konsumflaute in Deutschland hat wegen der hohen Inflation und der Unsicherheiten in Folge des Ukraine-Kriegs einen neuen Höhepunkt erreicht. Das Allzeittief des vergangenen Monats sei nun noch einmal unterboten worden, teilte das Nürnberger...

Ratgeber
Foto: Wolfgang Kumm/dpa

Sicherheitsstipps im Überblick
Gesundheit: Ab wann werden hohe Temperaturen gefährlich?

BERLIN (dpa) – Es wird wieder heiß in den kommenden Tagen. Die Temperaturen könnten nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) lokal sogar an der 35 Grad-Marke kratzen, vor allem in der Mitte und im Süden Deutschlands. Nach einer kurzen Abkühlung dürfte die Hitze dann ab Sonntag einen weiteren Anlauf nehmen. Während hohe Temperaturen den einen Freude machen, machen sie anderen ziemlich zu schaffen - bis hin zu ernstzunehmenden gesundheitlichen Beschwerden. Dazu die wichtigsten Antworten....

Panorama
Ein Feuerwehrwagen fährt zwischen Kosilenzien und Nieska im Landkreis Elbe-Elster an einem abgebrannten Wald vorbei.  | Foto: Julius-Christian Schreiner/dpa

Regierung will das Grundgesetz ändern
Es geht um den Bevölkerungsschutz

BERLIN (dpa) - Bei den vergangenen Corona-Wellen gab es das Problem, dass die Zusammenarbeit zwischen Bund und Ländern nicht optimal funktioniert hat. Verschiedene Gesetze und Regelungen haben genzüberschreitende Maßnahmen verhindert und Teile der Bevölkerung verunsichert. Das will die Bundesregierung jetzt ändern. Doch das ist nicht so einfach! Der von der Koalition vereinbarte Umbau des Bundesamts für Bevölkerungsschutz (BBK) zur Zentralstelle für Krisenlagen dürfte nicht ohne...

Panorama
Das Atomkraftwerk Fukushima Daiichi auf einer Aufnahme aus dem Jahr 2018. Sieben Jahre vorher kam es in der Folge eines Bebens und Tsunamis im dem Werk zu einem Super-GAU. | Foto: ---/Kyodo/dpa
3 Bilder

Erdbeben in Fukushima schürt neue Ängste
Mehrere Tote und viele Verletzte

FUKUSHIMA (dpa) - Bei dem starken Erdbeben im japanischen Fukushima sind mindestens drei Menschen ums Leben gekommen und fast 200 weitere verletzt worden. Das berichtete der Fernsehsender NHK am Donnerstag. Eine zunächst ausgegebene Tsunami-Warnung wurde aufgehoben. In der Atomruine Fukushima ist infolge des schweren Erdbebens der Druck im Sicherheitsbehälter eines der drei zerstörten Reaktoren abgefallen. Der Betreiberkonzern Tepco sei weiter dabei, die Ursache zu ermitteln, berichtete der...

Lokales
Foto:  © guruXOX/stock.adobe.com/Symbolbild

Animal Hoarding in Mittelfranken
Über 100 verwahrloste Katzen aus Wohnung gerettet!

LEINBURG (dpa/lby) - In einer etwa 60 Quadratmeter großen Wohnung im mittelfränkischen Leinburg hat die Polizei mehr als 100 verwahrloste Katzen entdeckt. Die Beamten seien am Sonntag angerufen worden, da vermutet wurde, dass der 60 Jahre alten Bewohnerin etwas zugestoßen sei, hieß es in einer Mitteilung vom Mittwoch. Die Frau war bei Eintreffen der Polizisten nicht da. Stattdessen stießen diese auf 115 Katzen, deren Zustand - wie der der Wohnung - erschreckend gewesen sei. Innerhalb von zwei...

Ratgeber
Im Nahverkehr haben Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) das Angebot eingeschränkt. | Foto: Annette Riedl/dpa

Omikron: Bricht unsere Infrastruktur zusammen?
Infektionszahlen geben Anlass zur Sorge

BERLIN (dpa/vs) - Immer mehr Menschen infizieren sich aktuell mit der Omikron-Variante. Da ist es nur noch eine Frage der Zeit, wann in ALLEN Bereichen das notwendige Personal fehlen wird. Von Schulen, Bahn und Energie bis Wasser, Kliniken und Einzelhandel:  Wie ernst ist die Lage aktuell? Seit Wochen ist die Politik in großer Sorge wegen möglicher Ausfälle in wichtigen Bereichen der Infrastruktur des Landes. Heute beraten Bund und Länder erneut darüber. Vor dem Jahreswechsel wurden bereits...

Ratgeber

Neue Normen für Verbandkästen in Betrieben
Johanniter-Experte Alexander Müller klärt auf

Am 1. November trat eine Normänderung in Kraft, die die Inhalte der DIN 13157 für kleine Verbandkästen und der DIN 13169 für große Verbandkästen verändert hat. Was ist wichtig zu wissen? Alexander Müller, Johanniter-Experte in Erster Hilfe klärt auf: „Die Inhalte des kleinen und großen Verbandkastens in Betrieben wurden einer Aktualisierung unterzogen. Die Änderung der Inhalte trat am 1. November 2021 in Kraft. Die Umrüstung kann im Rahmen der turnusmäßigen Material-Erneuerung stattfinden. Der...

Panorama
Glühende Lava fließt auf La Palma bei einem weiteren Vulkanausbruch einen Berg hinunter. | Foto: Emilio Morenatti/AP/dpa

La-Palma-Vulkan bedroht die nächste Ortschaft
La Laguna ist bereits evakuiert

LA PALMA (dpa) - Ein neuer Lavastrom auf der spanischen Vulkaninsel La Palma bedroht den bisher verschonten Ort La Laguna. Das bis zu 1300 Grad heiße flüssige Gestein trete aus einem neuen Schlot aus und sei noch eineinhalb Kilometer vom Ortsrand entfernt, berichtete der staatliche TV-Sender RTVE am Dienstag. Allerdings habe sich die Geschwindigkeit, mit der sich die Lava Richtung Meer wälzt, etwas verringert und auch die Richtung könne sich noch ändern. Die etwa 1200 Bewohner von La Laguna...

Panorama
Foto: Fabian Strauch/dpa/Symbolbild

Verlegung von schwerkranken Corona-Patienten
Bundesregierung plant Hilfseinsatz der Luftwaffe wegen Corona

BERLIN (dpa) - Die Bundesregierung plant einen Hilfseinsatz der Luftwaffe zur Verlegung von schwerkranken Corona-Patienten aus besonders betroffenen Gebieten in Süddeutschland. Schnelle Transportkapazitäten sollen bereitgehalten werden, um Erkrankte bei einer Überlastung von Intensivstationen in Regionen mit freien Kapazitäten fliegen zu können. «Es gibt noch keine offiziellen Amtshilfeanträge dazu, aber wir bereiten uns darauf vor», sagte ein Sprecher des Verteidigungsministeriums am Freitag,...

Panorama
Foto: Oliver Berg/dpa/Symbolbild

Behandlungspflicht für Versicherte
Kassenärzte dürfen Patienten ohne Corona-Test nicht abweisen

MÜNCHEN (dpa/lby) - Die bayerischen Kassenärzte dürfen ungeimpfte Patienten ohne einen Corona-Test nicht von der Behandlung ausschließen. Dies geht aus den Vorschriften der bayerischen Staatsregierung hervor. In den vergangenen Tagen wurde in den Medien über mehrere niedergelassene Ärzte berichtet, die den Zutritt zur Praxis davon abhängig machen wollten, ob die Patienten geimpft, genesen oder getestet sind. Ein Sprecher der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns (KVB) verwies am Donnerstag...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.