Notfall

Beiträge zum Thema Notfall

Panorama
Ein Strahlenwarnzeichen steht in der Sperrzone um das explodierte Atomkraftwerk Tschernobyl auf einem Feld. Der vierte Block des sowjetischen Atomkraftwerks Tschernobyl war am 26. April 1986 bei einem missglückten Experiment explodiert.  | Foto: Ukrinform/dpa

Neukartierung 35 Jahre nach Reaktorunfall
Spezialisten des Bundes ermitteln Radioaktivität in der Sperrzone von Tschernobyl

BERLIN (pm/nf) - Vor 35 Jahren ging die Nachricht von dem katastrophalen Reaktorunfall von Tschernobyl um die Welt. Während die Auswirkungen auf Deutschland heute kaum mehr spürbar sind, sind die Folgen für die Ukraine nach wie vor gravierend: Rund um den Reaktor sind noch immer Gebiete so hoch kontaminiert, dass eine Sperrzone aufrechterhalten werden muss, die nur mit Genehmigung betreten werden darf. Wie sich die Kontamination in den vergangen 35 Jahren verändert hat, soll nun erhoben werden:...

MarktplatzAnzeige
Muster des von Wolfgang Kerscher erfundenen Partner-Passes. | Foto: © Wolfgang Kerscher

Viele Paare schwören auf den Partner-Pass
Wolfgang Kerscher aus Regensburg hat ihn erfunden

REGION (pm/vs) - Über 18.000 Deutsche haben bereits den von Wolfgang Kerscher erfundenen Partner-Pass und es werden jeden Tag mehr. Denn die „kleine Patientenverfügung“ in Geldbörsengröße ist ebenso einfach wie genial! Mit dem - übrigens vom Berliner Gesundheitssenator und der Gewerkschaft der Polizei empfohlenen - Partnerpass können sich volljährige Personen im Notfall bei Geschäften des täglichen Lebens oder auch bei längerer Abwesenheit wie etwa im Urlaub gegenseitig unbürokratisch und...

Lokales
Foto: Robert Michael/dpa-Zentralbild/ZB/Symbolbild

81-Jähriger ertrinkt im Rhein-Main-Donau-Kanal
Badeunfälle: drei Tote und eine mutige Rettung

NÜRNBERG (dpa/lby) - Bei Temperaturen um die 30 Grad haben Badeunfälle in bayerischen Gewässern drei Todesopfer gefordert. Zwei Frauen und ein Mann starben am Donnerstag in Gewässern in Nürnberg, bei München beziehungsweise im oberfränkischen Landkreis Hof, wie die Polizei mitteilte. Ein weiterer Badeunfall bei Dachau hätte schlimm ausgehen können - wenn ein Retter nicht schnell eingegriffen hätte. Im Rhein-Main-Donau-Kanal bei Nürnberg starb ein 81-Jähriger. Die Polizei teilte mit,...

Ratgeber
Foto: © industrieblick / stock.adobe.com

So vermeiden Sie Kostenfallen
Welcher Handwerker ist der richtige?

(pm/mue) - Gerade im Ernstfall muss es schnell gehen: Hat man einen Wasserschaden oder sperrt sich daheim selbst aus, sind Handwerker-Notdienste gefragt. Bei deren Auswahl sollte man dennoch nicht übereilig vorgehen; darauf weist das Internetportal  www.bauen-und-heimwerken.de  hin. Für die verschiedenen Not-Situationen gibt es auch jede Menge verschiedene Notdienste, die man leicht über das Internet ermitteln kann. Jedoch, so betonen die Portal-Betreiber, ist in jedem Fall Vorsicht geboten,...

Ratgeber
Die Grafik zeigt, wie ähnlich die drei Blatttypen sind. Im Laufe des Wachstums können Blätter von einer einzigen Pflanze zudem recht unterschiedlich aussehen! Die abgbildeten Blätter können daher nur einen groben Überblick geben und sind als Vergleichmöglichkeit vor Ort, um die drei Pflanzen eindeutig zu unterscheiden, nicht geeignet. | Foto: Ruckszio-stock.adobe.com (Symbolbild)

Vorsicht beim Ernten von wildem Bärlauch
Verwechslung mit giftigen Doppelgängern

REGION (pm/vs) - Im Mai wird gerne der Bärlauch als köstliches Wildgemüse geerntet und vezehrt. Doch eine Verwechslung mit hochgiftigen Pflanzen wie Maiglöckchen oder der Herbstzeitlosen kann tödlich enden. „Sollte es zum Kontakt mit den giftigen Maiglöckchen oder Herbstzeitlosen gekommen sein, unbedingt gründlich die Hände waschen. Bei Verdacht auf eine Vergiftung, insbesondere bei versehentlichem Verzehr, rufen Sie unverzüglich den Rettungsdienst über die europaweite Notrufnummer 112“, rät...

Panorama
Viele Bewohner haben ihre zerstörten Häuser und die Hunde zurückgelassen. | Foto: Tierhilfe Franken e.V.
4 Bilder

Tierhilfe Franken setzt sich ein
Erdbebenhilfe für Hunde in Kroatien

REGION (pm/vs) - Die Tierhilfe Franken e.V. hat nicht nur ein großes Herz für Fundtiere aus Franken, sondern sieht auch die Not vieler Haustiere im Raum Zagreb/Kroatien, welche das schreckliche Erdbeben während der Weihnachtszeit 2020 in eine katatrophale Lage versetzt hat. Seit rund 5 Jahren arbeitet die Tierhilfe Franken e.V. nach eigenen Angaben mit einem kroatischen, absolut vertrauenswürdigen Tierheim zusammen. Tierheimleiterin Kristina hat berichtet, wie erbärmlich die Zustände nun für...

Lokales
Foto: Jens Büttner/zb/dpa/Archivbild

Polizeieinsatz wegen Mannes auf Baukran am Nürnberger Hauptbahnhof

NÜRNBERG (dpa/lby) - Ein Mann auf einem Baukran auf einer Baustelle am Nürnberger Hauptbahnhof hat für einen größeren Einsatz von Polizei und Rettungskräften gesorgt. Die Bauarbeiten kamen zum Erliegen. Die Polizei musste zwischenzeitlich die Straßen vor der Baustelle sperren. Es gab Staus in der Innenstadt. Auch am Mittwoch versuchten die Einsatzkräfte, den Mann dazu zu bewegen, den Kran zu verlassen. Dort befindet er sich bereits seit Dienstagnachmittag.

Lokales
Für Ärzte im Ruhestand kann die Cornakrise eine Herausforderung sein, sich nochmals auf freiwilliger Basis für die Gesundheit der Bürgerinnen und Bürger einzubringen. | Foto: contrastwerkstatt-stock.adobe.com

Aus dem Bereich Gesundheit und Pflege
Stadt Schwabach sucht Personal für Notfälle

SCHWABACH (pm/vs) - Es geht um zusätzliches Hilfpersonal im Gesundheitsbereich aufgrund der aktuellen Coronalkrise: In anderen Städten ist ein ähnlicher Aufruf bereits auf große Resonanz gestoßen, jetzt versucht auch Schwabach sein Glück. Gesucht werden Ärzte, Ärztinnen, Kranken- und Altenpflegehelferinnen und -helfer, Kinderkrankenpflegerinnen und -pfleger sowie Heilerziehungspflegerinnen und -pfleger für Behinderteneinrichtungen, die in diesen Berufen gearbeitet haben und im Notfall bereit...

Lokales
Die Stadt Erlangen hat für verschiedene Situationen Notruf-Hotlines geschaltet.
Symbolfoto: © Make_story Studio / stock.adobe.com

Nicht nur in Krisenzeiten
Telefonische Hilfe bei Belastung

ERLANGEN (pm/mue) - Die Beschränkungen im Rahmen der Corona-Pandemie verlangen den Menschen viel ab. Die Stadt Erlangen hat Unterstützungs- und Hilfsangebote in Belastungs- und Krisensituationen zusammengestellt: • Stadtjugendamt, Tel. 09131 / 862516. Täglich von 8.00 bis 12.00 Uhr sowie von 14.00 bis 15.30 Uhr, Montag bis 18.00 Uhr (außerhalb dieser Zeiten geht der Anruf an den Krisendienst Mittelfranken): Bei belastenden Situationen in der eigenen Familie, die zu akuten Konflikten führen und...

Lokales
Wichtige Hinweise, die man an Apothekentüren wie hier in Nürnberg sehen kann. | Foto: Victor Schlampp

Rezptannahme bitte mit dem Hausarzt besprechen
Corona-Virus: Wer Fieber oder Husten hat, soll keine Apotheke betreten!

REGION (vs) - Aktuell in der Nürnberger Innenstadt: Apotheken verstärken Vorkehrungen, um die weitere Ausbreitung des Coronavirus zu vermeiden. • Wer Husten oder Fieber hat, soll die Apotheke nicht betreten. in diesem Falle beim Hausarzt anrufen oder sich an den ärztlichen Notdienst wenden. Diesen erreicht man unter der kostenlosen Notrufnummer 116 117. Hier wird dann das weitere Vorgehen abgeklärt, auch auf welchem Weg man zu eventuell benötigten Medikamenten kommt. • Ansonsten werden die...

Lokales
Jasmin Sen-Kunoth - auf dem Bild mit ihrer Familie - ist dringend auf eine Stammzellenspende angewiesen. | Foto: Privat

Vor allem türkische Mitbürger sollen sich registrieren lassen
Junge Mutter sucht dringend einen Knochenmarkspender

UPDATE: Die DKMS (DKMS steht für Deutsche Knochenmarkspenderdatei) führt am 16. Februar 2020 eine Registrierungsaktion durch:  Von 12.00 Uhr bis 17.00 Uhr können sich Spender in der Schwarzachhalle in der Schulstraße 1, 90530 Wendelstein, in der Datei registrieren lassen. REGION (pm/vs) - Alle 15 Minuten erhält ein Patient in Deutschland die Diagnose Blutkrebs und damit beginnt oftmals ein langer Leidensweg. So auch für Jasmin Sen-Kunoth. Die in Nürnberg geborene Mutter von drei Kindern braucht...

Lokales
Bei der Vorstellung der neuen Datenübermittlung ( v.l.) Lukas Busch (stellvertretender Leiter der FF Stein), Robert Bauer, Dominik Datz (Leiter der FF Stein), Kurt Krömer, Peter Bauer (stellvertretender Leiter der FF Stein). | Foto: Stadt Stein

Digitale Benachrichtigung: Stadt investiert 120.000 Euro
Steiner Feuerwehr ist jetzt noch schneller vor Ort!

Stein (pm/vs) - Dank moderner digitaler Benachrichtigungstechnik sind jetzt alle Steiner Feuerwehren im Ernstfall noch schneller am Einsatzort. Die Umrüstung auf Ditigalfunk für alle Steiner Feuerwehren war bereits kurz vor Weihnachten 2019 mit der Umstellung bei der Einsatzzentrale der Freiwilligen Feuerwehr Stein als letzten Schritt abgeschlossen worden. Jetzt können die Wehren von der Einsatzzentrale aus auch bei Großschadenslagen koordiniert werden. Dieser Tage stellte Steins Erster...

Panorama
Ein Mädchen zeigt einen Rettungsteddy, der Kindern im Notfall helfen soll, Ängste vor den Helferinnen und Helfern abzubauen. | Foto: Johanniter

Johanniter Mittelfranken bedanken sich bei allen Spenderinnen und Spendern
Die Finanzierung für weitere Rettungsteddys ist gesichert!

REGION (pm/vs) - Am 16. Oktobern 2019 hatte der MarktSpiegel eine besondere Spendenaktion der Johanniter vorgestellt, mit der Gelder gesammelt werden sollten, um weitere sogenannte "Rettungsteddys" kaufen zu können. Dank vieler Einzelspender und einiger größerer Sponsoren ist die Finanzierung jetzt für die nächsten zwei Jahre gesichert. "Dank kleiner und großer Beträge war es möglich, bereits im November die erste Bestellung auszulösen. Ab Mitte Januar werden dann unsere kuscheligen Gesellen –...

Lokales
Baustelle in der Orffstraße: Die Feuerwehr Nürnberg mit der Höhenrettungsgruppe rettete heute einen Kranführer aus 45 Meter Höhe.  | Foto: Feuerwehr Nürnberg
3 Bilder

Spezieller Einsatz in Schweinau
Feuerwehr rettet Kranführer aus 45 Meter Höhe!

NÜRNBERG (nf) - Heute in der Mittagszeit erlitt ein Kranführer auf einer Baustelle in der Orffstraße (Stadtteil Schweinau) einen medizinischen Notfall.  Er war in der Krankanzel in 45 Meter Höhe gefangen. Zwei Kollegen kamen dem Kranführer zwar sofort zu Hilfe, eine Rettung aus dieser Höhe war für die Männer aber unmöglich, so  dass die Feuerwehr Nürnberg mit der Höhenrettungsgruppe eingreifen musste.  Der etwa 50-jährige Mann wurde durch einen Rettungsassistenten der Feuerwehr erstversorgt,...

Ratgeber

Bayerisches Rotes Kreuz Schwabach
Keine Panik bei Insektenattacken

Wespen, Bienen, Hummeln, ja sogar Hornissen gehören zum Sommer - ob am Strand oder beim Grillen. Wenn sie sich bedroht fühlen, stechen sie zu und es kann schmerzhaft werden. Gefährlich sind ihre Stiche jedoch in der Regel nur für Allergiker oder im Mund- und Rachenraum. Dann ist schnelle Hilfe gefragt. Das Rote Kreuz Schwabach gibt folgende Tipps: 1. Keine Panik: Für normal empfindliche Menschen ist ein Stich nicht gefährlich. Schmerz und lokale Schwellungen sind normale Reaktionen und gehen...

Lokales
Das ehrenamtliche Tem steht jeden Abend für Notfälle zur Verfügung.� | Foto: © Johanniter/Alexandra Becker

Johanniter-Projekt "Helfer vor Ort" ist sehr erfolgreich
Hervorragend: Über 6.000 Stunden Bereitschaft im letzten Jahr geleistet!

REGION (pm/vs) - 170 Einsätze in einem Jahr bescheinigen dem Projekt „Helfer vor Ort“ (HvO) der Johanniter in Kammerstein einen vollen Erfolg. Start war im April 2018. In und um Kammerstein kommt der HvO zum Einsatz, um die Zeit bis zum Eintreffen des öffentlich rechtlichen Rettungsdienstes zu überbrücken. Dafür stehen die Johanniter jeden Abend ab 19 Uhr bereit, um von der Integrierten Rettungsleitstelle Schwabach alarmiert zu werden. Je nach Ausbildung in Zweierteam oder alleine rücken sie...

Lokales
Eileen Goller, Sachgebietsleiterin Seniorenarbeit, und Ulrich Ziermann, stellvertretender Seniorenrat der Stadt Schwabach präsentieren die Notfalldose und das innenliegende Infoblatt.  | Foto: © Privat
2 Bilder

Aktion für das Leben vom Lions-Club und dem Seniorenrat
Bereits über 1.000 Stück verkauft: Notfalldose in Schwabach sehr stark nachgefragt

SCHWABACH (pm/vs) - Sie können im Notfall Leben retten und sind stark nachgefragt: Dieser Tage ist die 1000ste „Notfalldose“ in der Goldschlägerstadt ausgehändigt worden. Der Lions-Club Schwabach und der Seniorenrat der Stadt Schwabach haben sich zusammengetan und bringen seit dem 1. Dezember 2018 an zahlreichen Verkaufsstellen dieses lebensrettende Döschen an den Mann/an die Frau. Die Dose mit dem Deckelaufdruck „gefördert vom Lions Club Schwabach und dem Seniorenrat der Stadt Schwabach“...

Lokales
Das ORO ist eines der modernsten Einkaufscenter in der Region Schwabach und wurde im Frühjahr 2017 neu eröffnet. | Foto: © Victor Schlampp (Archivfoto)

Rettungseinsatz im ORO Schwabach: 17 Personen wegen Atemwegsreizungen behandelt

SCHWABACH (ots/vs) - Am Dienstagabend (30.10.2018) musste das ORO-Einkaufszentrum in Schwabach geräumt werden. Mehrere Personen erlitten zuvor leichte Verletzungen und mussten in diesem Zusammenhang durch den Rettungsdienst versorgt werden. Gegen 18.15 Uhr erhielt die Einsatzzentrale die Mitteilung über beißenden Geruch in einem Geschäft im ersten Stock. Zahlreiche Einsatzkräfte von Rettungsdienst, Feuerwehr sowie der Polizeiinspektion Schwabach trafen kurz darauf vor Ort ein. Da bereits...

Lokales
Landrat Alexander Tritthart und Kreisbrandinspektor Stefan Brunner (r.) bei der Vorstellung der neuen  ERH-App. Foto: LRA ERH

Brandneue App vom Landkreis

LANDKREIS (pm/mue) - „ERH“ heißt die neue kostenlose offizielle Smartphone-App des Landkreises Erlangen-Höchstadt. Ob Straßensperrungen, Unwetterwarnung, Schulausfall, Großbrand, Informationen aus der Abfallwirtschaft oder geänderte Öffnungszeiten: Die App liefert nützliche Meldungen für Bürgerinnen und Bürger im Landkreis – auf Wunsch mit zusätzlicher Push-Benachrichtigung. Nutzer und Nutzerinnen können dabei selbst entscheiden, aus welchen Kategorien sie Informationen über Ereignisse erhalten...

Ratgeber
In der Notaufnahme wird nach Dringlichkeit behandelt, das bedeutet oft extrem lange Wartezeiten. | Foto: © Wellnhofer Designs/Fotolia.com
2 Bilder

Notaufnahme gegen Gebühr? Das sind die Alternativen!

REGION (pm/nf) - Der Vorsitzende der Bundesvereinigung der Kassenärzte (KBV), Andreas Gassen, brachte vor wenigen Tagen eine Gebühr für den Besuch der Notaufnahme ins Gespräch, um die hohe Anzahl nicht notwendiger Behandlungen zu vermeiden. Tatsächlich könnten laut Aussagen von Fachgesellschaften viele Patienten, die eine Notaufnahme aufsuchen, bedenkenlos von einem niedergelassenen Arzt behandelt werden. Allerdings fällt es vielen Menschen schwer, sich in unserem komplizierten...

Lokales
Im Ernstfall bleibt wenig Zeit: Hans-Jörg Breig gibt des Kommando und Yoko führt den Befehl umgehend aus. | Foto: © Norbert Hrdy/Johanniter

Yoko aus Schwabach gehört jetzt zur Johanniter-Rettungsstaffel

SCHWABACH - (pm/vs) - Die harte Ausbildung hat sich gelohnt: Dieser Tage bestand Hans-Jörg Breig mit seinem Hund Yoko die Abschlussprüfung und ist jetzt Teil der Johanniter-Rettungsstaffel Mittelfranken. 34 Teams aus ganz Deutschland waren dieser Tage in Höchstadt und Röttenbach angetreten, 19 Hunde erhielten die Auszeichnung. Von Mensch und Tier wurde zwei Tage lang höchste Konzentraion und Disziplin erwartet, beim Zusammenspiel durften keine Fehler gemacht werden. „Die Richtlinien müssen so...

Panorama
DIE FRANKEN kämpfen für das Hersbrucker Krankenhaus

„Die Franken“ machen sich für das Hersbrucker Krankenhaus stark

„Die Partei für Franken – Die Franken“ lehnt die geplante Schließung des Krankenhauses in Hersbruck ab. Vielmehr fordern die Franken von der bayerischen Gesundheitsministerin Melanie Huml (CSU) ein schlüssiges Konzept zur Stärkung der medizinischen Versorgung auf dem Land. Die Staatsregierung in München spreche immer davon für gleiche Lebensverhältnisse innerhalb Bayerns zu sorgen, sagt Andreas Brandl, stellvertretender Vorsitzender der Partei ,,Die Franken" aus Lauf. „Wenn's aber darauf...

Lokales

Johanniter planen neue Erste-Hilfe-Gruppe in Kammerstein

KAMMERSTEIN (pm/vs) - Im Notfall schnelle und professionelle Erste Hilfe leisten, bis der Rettungsdienst eintrifft, das ist das Ziel, das die sogenannten „Helfer vor Ort“ (HvO) sich gestellt haben. Die Johanniter-Ortsgruppe Kammerstein möchte nun baldmöglichst einen solchen HvO ins Leben rufen. Die ersten Aktiven dafür stehen schon bereit und könnten im laufenden Jahr die dafür nötige Fortbildung absolvieren. „Auch wenn der Rettungswagen aus Schwabach meistens schnell in Kammerstein ist, in...

Ratgeber
Foto: Uwe Niklas / 2016

Frauenklinik im St. Theresien-Krankenhaus feiert einjähriges Bestehen

800 Kinder kamen seit 1. Februar 2016 auf die Welt / Zahl der Patientinnen nimmt stetig zu Die Frauenklinik im St. Theresien-Krankenhaus feiert ihr einjähriges Bestehen. Seit 1. Februar 2016 besteht die neue Hauptabteilung Gynäkologie und Geburtshilfe in Kooperation mit der Frauenklinik des Universitätsklinikums Erlangen. Unter Leitung von Chefarzt Prof. Dr. med. Matthias W. Beckmann und dem Leitenden Arzt PD Dr. med. Christian R. Löhberg hat sich die Frauenklinik in den zurückliegenden Monaten...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.