Politikversagen

Beiträge zum Thema Politikversagen

Panorama
Das könnte schiefgehen: Die Bundesregierung hat für das kommende Jahr Soli-Einnahmen von 12,75 Milliarden Euro fest im Haushalt verplant. | Foto: Uli Deck/dpa

Bundesverfassungsgericht Karlsruhe
Solidaritätszuschlag: Ampel-Koalition muss wieder ein Urteil fürchten

Schon mehrmals musste die Ampel vor Entscheidungen aus Karlsruhe bangen. Nun beschäftigt sich Deutschlands oberstes Gericht mit dem Soli - und es könnte erneut Ärger geben. Karlsruhe (dpa) - Das Bundesverfassungsgericht will sich am 12. November in einer mündlichen Verhandlung mit dem Solidaritätszuschlag beschäftigen. Das teilte das Gericht in Karlsruhe mit. Der Zweite Senat werde zu einer entsprechenden Verfassungsbeschwerde gegen den 1995 eingeführten Solidaritätszuschlag verhandeln, der...

Panorama
Söder sieht Rücktritt der Grünen-Spitze als Bauernopfer.  | Foto: Peter Kneffel/dpa

Erneut Neuwahlen gefordert
Söder: Rücktritte von Lang und Nouripour nur Bauernopfer

Überraschend hat die Grünen-Parteispitze nach einer Serie von Wahlniederlagen ihren Rücktritt angekündigt. Der CSU-Chef meint: Es trifft die Falschen. Berlin (dpa) - Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat nach dem Rücktritt der Grünen-Spitze Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck aufgefordert, sein Amt niederzulegen. Die Rücktrittsankündigung der Grünen-Vorsitzenden Ricarda Lang und Omid Nouripour sei «nichts anderes als ein Bauernopfer», sagte er in Berlin. Dass der...

Panorama
In Köln hat es in der Nacht erneut eine Explosion gegeben. | Foto: Sascha Thelen/dpa

Beispiellose Fälle der Gewalt & Schwerkriminalität
Explosions-Welle in Köln - 20 Anwohner evakuiert

Ein Knall schreckt Anwohner aus dem Schlaf. An einem Kölner Mehrfamilienhaus hat es eine Explosion gegeben. Die Hintergründe sind unklar. Gibt es einen Zusammenhang mit einer jüngsten Serie? Köln (dpa) - Das Ladenlokal ist vollständig ausgebrannt, die Schaufensterscheiben zerstört, Teile der zerfetzten Außenverkleidung hängen lose herunter: In Köln hat es erneut eine Explosion gegeben, diesmal in Pesch am Stadtrand. Anwohner berichteten in der Nacht um 2.45 Uhr von einem lauten Knall, wie die...

Panorama
Zur Jahresmitte lebten in Deutschland rund 60.000 Geflüchtete mehr als Ende 2023. (Archivbild) | Foto: Patrick Pleul/dpa

Statistik zu Ausländern
Zahl der Geflüchteten steigt auf 3,48 Millionen

Im Ausländerzentralregister wird festgehalten, wie viele Menschen ohne deutsche Staatsbürgerschaft in Deutschland leben Berlin (dpa) - Die Zahl der Geflüchteten in Deutschland hat Mitte dieses Jahres einen neuen Höchststand erreicht. Wie die Bundesregierung in einer Antwort auf eine Anfrage der Gruppe Die Linke ausführt, lebten hierzulande Ende Juni rund 3,48 Millionen Geflüchtete mit unterschiedlichem Aufenthaltsstatus. Das sind rund 60.000 Geflüchtete mehr als Ende 2023.  Besonders hoch war...

Panorama
Die Flaggen der Europäischen Union. Auch die Flagge der Ukraine weht bereits vor dem Gebäude des Europäischen Parlaments in Straßburg. Wann der forcierte EU-Beitritt Wirklichkeit wird, ist allerdings noch unklar. | Foto: Philipp von Ditfurth/dpa

Angriffe mit westlichen Waffen auf Russland
EU-Parlament fordert immer mehr militärische Unterstützung für Ukraine

Das Europäische Parlament fordert immer mehr Unterstützung für die Ukraine von den EU-Mitgliedsstaaten. Heikel: Beschränkungen für den Gebrauch von gelieferten Waffen sollen fallen.Waffen-Lieferungen sind umstritten - sollen nur zur Verteidigung nicht zum Angriff dienen Straßburg (dpa/nf) - Das Europaparlament fordert die EU-Mitgliedsstaaten auf, der Ukraine den Einsatz von westlichen Waffen gegen Militärziele auf russischem Boden zu erlauben. Die Ukraine müsse die Möglichkeit haben, sich...

Panorama
Teile der Carolabrücke über der Elbe sind eingestürzt. Der Rest ist ebenfalls einsturzgefährdet.  | Foto: Robert Michael/dpa

UPDATE ++ Carolabrücke lebensgefährlich
Debatte nach Einsturz: Trauriges Symbol der deutschen Infrastruktur

UPDATESEin Teil der Carolabrücke in Dresden stürzt in die Elbe. Das facht die Diskussion um den Zustand der Straßen und Brücken in Deutschland an, Kritik wird laut. Wie geht es jetzt weiter?UPDATE 2: Dresden entgeht nur knapp einer Katastrophe! Dresden (dpa) - Als Reaktion auf den teilweisen Einsturz der Dresdner Carolabrücke wird mit Besorgnis über den Zustand der Brücken in Deutschland diskutiert. Forderungen nach weitreichenden Investitionen werden laut. In der sächsischen Landeshauptstadt...

Panorama
Viele Milliarden Euro müssten eigentlich rasch in die Bahn-Infrastruktur in Bayern fließen (Archivbild). | Foto: Daniel Vogl/dpa

Deutsche Bahn
Unglaubliche 19 Milliarden Euro Investitionsstau nur in Bayern!

Viele Milliarden Euro müssten baldmöglichst in die Bahn-Infrastruktur in Bayern fließen. Ein neues Papier aus dem Verkehrsministerium listet auf, wo der Rückstau am größten ist. München (dpa/lby) - Bei der Bahn in Bayern gibt es einen massiven Investitionsrückstau. Insgesamt summiert sich dieser auf mehr als 19 Milliarden Euro, wie aus einer Antwort des Bundesverkehrsministeriums auf eine Anfrage der Linken-Bundestagsabgeordneten Nicole Gohlke hervorgeht. Das Papier, über das der Bayerischen...

Panorama
Ein bislang geltender sogenannter Mindestausschluss von Investitionen in Rüstungsgüter für als nachhaltig ausgewiesene Fonds der deutschen Verbände soll aufgehoben werden. | Foto: Kay Nietfeld/dpa

Waffenindustrie im Fokus
EU-Kommission: Verbot für Geld in Rüstung soll fallen!

Auch unter geltenden Regeln können "nachhaltige Finanzprodukte" in Waffen investieren, heißt es von der EU-Kommission und der europäischen Wertpapieraufsicht. Deutsche Verbände wollen nachziehen. Brüssel (dpa/nf) - Deutsche Banken- und Fondsverbände wollen Investitionen nachhaltiger Anlageprodukte in konventionelle Rüstungsgüter nicht länger untersagen. Hintergrund zur Aufgabe einer geltenden Regel seien aktuelle politische Entwicklungen sowie neue regulatorische Vorgaben, heißt es von der...

Panorama
Die Bundesregierung hat sich nach dem Anschlag von Solingen auf ein Maßnahmenpaket geeinigt. | Foto: Kay Nietfeld/dpa
Video

Reaktion auf Solingen ++ Wahlen
Ampel-Koalition kündigt neue Asylregeln an und stellt Sicherheitspaket vor

Keine Woche nach dem Terroranschlag von Solingen reagiert die BundesregierungZu ihrem Maßnahmenpaket gehört unter anderem eine Verschärfung des WaffenrechtsDas gilt insbesondere für Messer/Springmesser Berlin (dpa/nf) - Die Ampel-Koalition hat sich nach den Worten von Bundesinnenministerin Nancy Faeser auf «weitreichende Maßnahmen» als Reaktion auf den Terroranschlag von Solingen geeinigt. Es handele sich um ein «ordentliches Paket», sagte die SPD-Politikerin bei der Vorstellung der Maßnahmen...

Panorama
Nach der Messerattacke in Solingen mit drei Todesopfern sieht die Gewerkschaft eine massive Mehrbelastung der Polizei. | Foto: Christoph Reichwein/dpa

Verfehlte Migrations- und Integrationspolitik
Polizei nach Messerattacke fast am Limit!

Der Messerangriff von Solingen mit drei Todesopfern hat die Menschen verunsichert. Viele wünschen sich mehr Polizeipräsenz.  München (dpa/lby) - Der bayerische Landesverband der Deutschen Polizeigewerkschaft (DPpolG) sieht nach dem Anschlag von Solingen eine massive Mehrbelastung der Polizei. «Die Sicherheitslage in Deutschland hat sich massiv verschärft, die Anzahl von schutzwürdigen und sicherheitsrelevanten Veranstaltungen hat sich massiv erhöht», sagte der Landesvorsitzende Jürgen Köhnlein....

Panorama
Schleuser nutzen zum Transport von Migranten oft Kleintransporter (Archivbild). | Foto: Peter Kneffel/dpa

Problem mit Schleusern
266.224 Tatverdächtige: Illegale Migration hat 2023 dramatisch zugenommen

Die Menschen kommen etwa aus Syrien, der Türkei und Afghanistan: Das Bundeskriminalamt verzeichnet eine starke Zunahme der illegalen Einwanderung. Oft sind Schleuser im Spiel. Wiesbaden (dpa) - Die illegale Migration nach Deutschland hat 2023 deutlich zugenommen. Wie das Bundeskriminalamt (BKA) in Wiesbaden mitteilte, registrierte die Polizei 266.224 Tatverdächtige wegen unerlaubter Einreise und unerlaubten Aufenthalts im vergangenen Jahr. Im Vergleich zum Vorjahr bedeute dies einen Anstieg um...

Panorama
Die Nutzung der Schiene soll ab 2026 noch einmal deutlich teurer werden. (Archivfoto) | Foto: Boris Roessler/dpa

Trassenpreise steigen absurd
Deutsche Bahn: Preisschock besonders für den Regionalverkehr!

Die Nutzung der Schiene soll ab 2026 drastisch teurer werden, vor allem für den Regionalverkehr. Auf Fahrgäste könnten höhere Preise und weniger Angebot zukommen. Bund und Bahn wollen das verhindern. Berlin (dpa) - Mit einer zusätzlichen milliardenschweren Eigenkapitalspritze will der Bund die Bahn stärken - das aber könnte fatale Nebenwirkungen haben: Bahnfahren könnte teurer werden. Denn mehr Eigenkapital bedeutet höhere Trassenpreise - eine Art Schienenmaut - bei den Verkehrsunternehmen....

Panorama
Laut Ifo-Institut könnte eine Kürzung der Steuer- und Krankenversicherungsvorteile für Eheleute eine Maßnahme gegen den Fachkräftemangel sein. | Foto: Philipp Schulze/dpa

Arbeitnehmer in jeder Hinsicht mehr belastet
Dreist oder notwendig? Einschnitte bei Rente und Steuer gegen Fachkräftemangel

Je mehr Fachkräfte fehlen, desto lauter der Streit um die Lebensarbeitszeit in Deutschland. Das Ifo-Institut hat die möglichen Auswirkungen kontroverser Vorschläge für den Arbeitsmarkt berechnet. München (dpa) - Höhere Rentenabschläge, längere Lebensarbeitszeit und Kürzungen der Vorteile für Eheleute bei Steuer und Krankenversicherung könnten nach Berechnung des Ifo-Instituts Mittel gegen den Fachkräftemangel sein. In Summe könnten Änderungen in diesen Bereichen nach Einschätzung der Münchner...

Panorama
Im vergangenen Jahr hat das Verfassungsgericht den Bundeshaushalt durcheinandergewirbelt. Das könnte erneut passieren. (Archivbild) | Foto: Uli Deck/dpa

Wahlrechts-Urteil, Soli, Heizungsgesetz
Was der Ampel vor dem Verfassungsgericht noch drohen könnte

Erst das Haushaltsurteil, jetzt das zur Wahlrechtsreform: Die Ampel-Koalition musste schon mehrmals bange Blicke nach Karlsruhe richten. Und es könnte noch mehr Ärger geben. Berlin (dpa) - Mit dem Urteil zur Wahlrechtsreform gibt das Bundesverfassungsgericht der Ampel-Koalition erneut eine Aufgabe: In kaum mehr als einem Jahr wird gewählt, bis dahin muss das Wahlrecht nachgebessert sein. Doch Klagen in Karlsruhe könnten SPD, Grünen und FDP vor der Bundestagswahl noch in ganz andere...

Panorama
Die Staatsanwaltschaft hat die Ermittlungen gegen den früheren Lehrer eingestellt, weil eine Tat diesem nicht nachzuweisen sei. (Archivbild) | Foto: Armin Weigel/dpa

Beschuldigter verweigerte die Aussage
Flugblatt-Affäre: Ermittlungen gegen Ex-Lehrer eingestellt

Die Flugblatt-Affäre setzte Wirtschaftsminister Aiwanger massiv unter Druck. Ein früherer Lehrer stand im Verdacht, diese mit ins Rollen gebracht zu haben. Beweise gibt es dafür aber nicht - nur Schweigsamkeit.  Regensburg (dpa) - Die Staatsanwaltschaft Regensburg hat die Ermittlungen gegen einen früheren Lehrer im Zuge der Flugblatt-Affäre um Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) eingestellt. Ein Tatnachweis sei nicht zu führen, teilte die Anklagebehörde mit. Es...

Panorama
Bundeskanzler Olaf Scholz besuchte einige EM-Spiele und nahm auch seine Frau Britta Ernst mit. (Archivbild).  | Foto: Christian Charisius/dpa

Wie man das Nachtflugverbot umgeht
Eine halbe Million Euro für Regierungsflüge zur Fußball-EM!

Wenn die deutsche Fußball-Nationalmannschaft bei einem Turnier im eigenen Land spielt, sind auch der Kanzler und seine Kabinettsmitglieder oft auf der Tribüne. Billig sind diese Dienstreisen nicht. Berlin (dpa/nf)) - Die Flüge der Bundesregierung zu Spielen der deutschen Nationalmannschaft bei der Fußball-Europameisterschaft haben nach Angaben des Verteidigungsministeriums 531.000 Euro gekostet. Dabei geht es um sechs Einsätze der Flugbereitschaft der Bundeswehr, die Bundeskanzler Olaf Scholz...

Panorama
Bahnkunden drohen wegen stark steigender Trassenpreise teurere Tickets und weniger Verbindungen.  | Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa

Deutschland auf dem Abstellgleis
Höhere Ticketpreise & weniger Angebote: Diese Strecken stehen schon auf der Streichliste!

BERLIN (dpa) - Im Fernverkehr der Deutschen Bahn drohen wegen stark steigender Trassenpreise teurere Tickets und weniger Verbindungen. «Wenn die Erhöhung in der angekündigten Größenordnung, die deutlich über dem durchschnittlichen inflationsbedingten Kostenanstieg liegt, direkt an die DB Fernverkehr AG weitergegeben würde, dann sind Angebotsreduktionen und auch eine Erhöhung der Ticketpreise unumgänglich», sagte ein DB-Sprecher der Deutschen Presse-Agentur in Berlin. «Konkret bedeutet dies,...

Panorama
Die Deutsche Umwelthilfe hat in 150 deutschen Städten höhere Parkgebühren und Parkbeschränkungen für SUV-Fahrzeuge beantragt.  | Foto: Sebastian Gollnow/dpa

Höhere Parkgebühren in 150 Städten
Umwelthilfe und ihr Kampf gegen "Monster-SUVs"

BERLIN  (dpa) - Die Deutsche Umwelthilfe hat in 150 deutschen Städten höhere Parkgebühren und Parkbeschränkungen für SUV-Fahrzeuge beantragt. Wie die Organisation am Dienstag mitteilte, wurden in allen 16 Bundesländern Anträge an die jeweiligen Bürgermeister und Bürgermeisterinnen herausgeschickt. Die meisten Anträge gingen demnach an Nordrhein-Westfalen (36) und Rheinland-Pfalz (26) - darunter sind die Städte Köln, Düsseldorf, Mainz und Wiesbaden. Die DUH will die Städte mit ihren Anträgen...

Panorama
Deutschlands Joshua Kimmich.  | Foto: Tom Weller/dpa

Joshua Kimmich über die Corona-Zeit
Brutale Anschuldigungen, weil er sich nicht impfen lassen wollte

HERZOGENAURACH (dpa) - Fußball-Nationalspieler Joshua Kimmich hat tiefe Einblicke hinsichtlich seiner schweren Zeit während der Impf-Debatte um seine Person gewährt. «Am Ende sind wir dahin gekommen, dass es heißt: Es ist die Pandemie der Ungeimpften. Und derjenige, der für die Ungeimpften steht, ist Joshua Kimmich. Also ist auch er für die Pandemie verantwortlich», sagte der Bayern-Profi in der ZDF-Dokumentation «Joshua Kimmich: Anführer und Antreiber». Das sei eine brutale Zeit gewesen. «Wenn...

Panorama
Foto:  © Kaspars Grinvalds/stock.adobe.com
2 Bilder

Groteske Zwangsmaßnahmen
Massive Eingriffe in die Grundrechte: Kampf gegen die Chatkontrolle!

BERLIN (dpa) - FDP-Fraktionschef Christian Dürr hat entschlossenen Widerstand seiner Partei gegen eine allgemeine Kontrolle von Messenger-Diensten zur Bekämpfung von Missbrauchsdarstellungen bekräftigt. «Wir werden uns mit aller Kraft dafür einsetzen, die europäische Chatkontrolle zu verhindern», sagte Dürr der Deutschen Presse-Agentur in Berlin. Die Vorstellung, dass die Betreiber Chat-Nachrichten oder versendete Bilder ohne Anlass mitlesen könnten, sei «geradezu absurd». Dürr kritisierte:...

Panorama
Hyperschallwaffen fliegen mit bis zu zwanzigfacher Schallgeschwindigkeit auf ihre Ziel zu.  | Foto: -/Russian Defense Ministry Press Service/AP/dpa

Das macht Hyperschallwaffen besonders
Peking-Berlin in 20 Minuten: Wie muss Verteidigung in Zukunft aussehen?

BERLIN  (dpa) - Nato-General Christian Badia hält verstärkte Anstrengungen zur Verteidigung gegen moderne Hyperschallwaffen für nötig. Für eine glaubhafte Abschreckung müsse dabei sowohl auf Verteidigung als auch die Fähigkeit zum Angriff gesetzt werden, sagte Badia in Berlin auf einer Fachkonferenz. Während es im Jahr 2020 noch viel Hoffnung auf eine Rüstungskontrolle der neuen Technologie gegeben habe, seien Fachleute nun pessimistischer geworden. Russland setzt diese Waffensysteme bereits...

Panorama
Schlaglochpisten überall: Exemplarisch für die verfehlte Verkehrspolitik des Bundes benennt Bernreiter außerdem die fehlenden Investitionen für Lückenschlüsse und Sanierungen im Bereich der Bundesfernstraßen.  | Foto: © oleg_ermak/stock.adobe.com
3 Bilder

Verkehrsminister Bernreiter im Bundesrat
Schiene, Straße, ÖPNV: Deutschland steht vor einem Verkehrskollaps!

REGION (pm/nf) – Der Freistaat Bayern hat seine Kritik an der Verkehrspolitik des Bundes erneuert: „Deutschland steht vor einem Verkehrskollaps auf der Schiene, der Straße und im ÖPNV. Bundesprojekte scheitern am laufenden Band“, so Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter im Bundesrat. Er begrüßt zwar die erreichte Verständigung beim Bundesschienenwegeausbaugesetz zwischen Bund und Ländern, betont aber: „Dieser Kompromiss bringt Deutschland noch nicht zurück auf die Siegerstraße. Es ist...

Panorama
Sein Vorschlag ist ein erster Schritt hin zur möglichen Wiedereinführung einer neuen Wehrpflicht: Boris Pistorius.  | Foto: Kay Nietfeld/dpa
Aktion 2 Bilder

MarktSpiegel-Umfrage zum Thema
Pistorius: Schritt für Schritt zurück zur Wehrpflicht

BERLIN (dpa) - Verteidigungsminister Boris Pistorius will für ein neues Wehrpflichtmodell die vor 13 Jahren ausgesetzte Erfassung von Wehrfähigen wieder aufbauen. Zudem will der SPD-Politiker nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur junge Männer verpflichten, in einem Fragebogen Auskunft über ihre Bereitschaft und Fähigkeit zum Dienst zu geben und sich bei Auswahl einer Musterung zu stellen. Vorgesehen ist dafür auch, zusätzliche Kapazitäten für Musterungen zu schaffen. Der Vorschlag des...

Panorama
Alexander Dobrindt, CSU-Landesgruppenchef, gibt ein Pressestatement zu Beginn der Fraktionssitzung der Unionsparteien.  | Foto: Sabina Crisan/dpa

Ampel-Siechtum nicht länger ignorieren
Dobrindt fordert von Scholz Konsequenzen nach EU-Wahl

BERLIN (dpa) - CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt fordert von Kanzler Olaf Scholz (SPD) Konsequenzen aus den Einbußen der Regierungsparteien bei der Europawahl. «Das Wahlergebnis ist ein eindeutiges Misstrauensvotum gegenüber der Ampel», sagte Dobrindt in Berlin. Zwischen den Koalitionspartnern sei zudem massive Zerrüttung eingetreten. «Ich will mir nicht vorstellen, dass Olaf Scholz dieses Ampel-Siechtum schweigend ignoriert», sagte Dobrindt. Es liege in der Verantwortung des Kanzlers,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.