Spenden

Beiträge zum Thema Spenden

Lokales
Prof. Bärbel Kopp (FAU-Vizepräsidentin Education), Prof. Raymung Horch (Plastisch- und Handchirurgische Klinik), Prof. Dr. Werner Daniel (Stiftungsvorstandsvorsitzender), Erika Raum (Stiftung Raum für Kinder), Dr. Wilhelm Polster (Vorstand der Manfred Roth Stiftung) sowie die Stiftungsratsvorsitzendem Prof. Werner Hohenberger und Innenminister Joachim Herrmann (v.l.n.r.).
Foto: FAU/Giulia Iannicelli
2 Bilder

Stiftung knackt 10-Millionen-Marke
12,4 Millionen Euro für die Forschung!

ERLANGEN / REGION (pm/mue) - Die Forschungsstiftung Medizin am Universitätsklinikum Erlangen hat bei ihrer Spenden- und Zustiftungseinwerbung die 10-Millionen-Euro-Marke überschritten. Im Rahmen einer Pressekonferenz in der Orangerie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) unter Teilnahme von Bayerns Innenminister Joachim Herrmann sowie Vertreterinnen und Vertretern der FAU, der Medizinischen Fakultät und des Uni-Klinikums Erlangen informierte Prof. Dr. Werner G. Daniel,...

Lokales
Scheckübergabe an den Partnerschaftsverein Charkiw-Nürnberg.Vorne,v.l.: Leitender Branddirektor Hans-Peter Reißmann (stellvertretender Dienststellenleiter der Berufsfeuerwehr Nürnberg), Brandoberinspektor Marco Ehrnsperger (Wachabteilungsführer und Initiator der Spendenaktion), Dr. Peter Pohl (Vorstandsmitglied des Partnerschaftsvereins Nürnberg-Charkiw e.V.) Hinten: Kollegen der diensthabenden 3. Wachabteilung der Feuerwache 1.
 | Foto: Feuerwehr Stadt Nürnberg

21.000 Euro Spenden für Ukraine
Feuerwehr Nürnberg hilft Feuerwehr Charkiw!

NÜRNBERG (pm/f) - Vertreter der Berufsfeuerwehr und der Freiwilligen Feuerwehr Nürnberg haben einen symbolischen Scheck in Höhe von 21.000 Euro an den Partnerschaftsverein Charkiw-Nürnberg e.V. übergeben. Ein Wachabteilungsführer der Berufsfeuerwehr Nürnberg hatte die Idee und startete eine Spendenaktion zugunsten der Feuerwehrangehörigen in Nürnbergs Partnerstadt Charkiw. Die Feuerwehreinsatzkräfte in der schwer umkämpften Stadt im Osten der Ukraine leisten seit dem Ausbruch des Kriegs unter...

Lokales
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zeigen, was bei der ersten Spendensammlung für Menschen aus dem ukrainischen Kriegsgebiet im Tiergarten der Stadt Nürnberg am Wochenende des 12. und 13. März 2022 an Sachspenden zusammenkam. An der Sammlung waren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Tiergartens, des Außendiensts Nürnberg (ADN) und viele weitere Freiwillige beteiligt | Foto: Thomas Hahn / Tiergarten Stadt Nürnberg
3 Bilder

Hilfsaktion ins Kriegsgebiet
Tiergarten-Team sammelt Spenden für Menschen in der Ukraine

NÜRNBERG (pm/nf) - Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Tiergartens sammeln am Samstag und Sonntag, 9. und 10. April 2022, gezielt Spenden für Menschen aus dem ukrainischen Kriegsgebiet. Bürgerinnen und Bürger können bestimmte, unten aufgelistete Güter jeweils zwischen 8 und 17.30 Uhr direkt am Eingang zum Betriebshof des Tiergartens (Adresse: Tiergarten 2) abgeben. Alle Spenden gehen sofort an die Partner der Aktion und werden gezielt in die Ukraine und hier vor Ort in Nürnberg weitergeleitet...

Lokales
Freuen sich über den Erlös und die dadurch möglichen kostenlosen Schwimmkurse für bedürftige Kinder (v.l.): Bürgermeister Christian Vogel, Stefan Gallitz (Schwimmschule Flipper), Markus Knopf (Kreis-Wasserwacht) und Marc Steinberger (Wasserballer Post SV).
 | Foto: Susanne Wiegels / Stadt Nürnberg

Abschieds-Tage im alten Volksbad
13.500 Euro für Kinder-Schwimmkurse gesammelt!

NÜRNBERG (pm/nf) - „Der Erlös nach den vier Abschieds-Tagen des Volksbads lag bei sagenhaften 13 500 Euro“, freut sich Nürnbergs Bürgermeister Christian Vogel. „Das gesamte Geld kommt finanziell schwächeren Familien zugute. Für deren Kinder zahlen wir Schwimmkurse zum Schwimmen lernen. Das ist ganz enorm wichtig, denn noch immer ertrinken zu viele Kinder und Jugendliche.“ Ende letzten Jahres hat sich die Bürgerschaft an vier Tagen vom alten Volksbad verabschiedet. Dabei wurden unter anderem...

Panorama
Symbolfoto: Waltraud Grubitzsch/dpa-Zentralbild/dpa

Umfrage zu Solidarität
Jeder dritte Deutsche will für Ukraine spenden!

BERLIN (dpa/mue) - Fast jeder dritte Deutsche will einer Umfrage zufolge wegen des Kriegs für die Menschen in der Ukraine spenden. Spendenwillig zeigten sich 30 Prozent der von YouGov befragten Menschen, wie das Institut offiziell mitteilte.
13 Prozent der Befragten gaben demnach an, bereits Geld oder andere Dinge für die Ukraine gespendet zu haben. Ein gutes Drittel der Deutschen (37 Prozent) will der Umfrage zufolge nicht anlässlich des Krieges spenden, der Rest machte keine Angabe. Yougov...

Panorama
Überall in Bayern stapeln sich Kartons mit Hilfsgütern für die Flüchtlinge aus der Ukraine. Jetzt gibt es das Portal www.ukraine-hilfe.bayern.de um die Hilfsaktionen besser koordinieren zu können.  | Foto: Felix Hörhager/dpa

Koordinierung Flüchtlingshilfe geht online
Ab sofort: www.ukraine-hilfe.bayern.de für Hilfsangebote!

REGION /MÜNCHEN (pm/nf) - Der bayerische Innenminister Joachim Herrmann hat den Startschuss für die Website www.ukraine-hilfe.bayern.de gegeben. "Damit können wir die zahlreichen Hilfsangebote besser steuern. Die Hilfe soll dort ankommen, wo sie wirklich benötigt wird," so Herrmann. Auf der Website können Bürgerinnen und Bürger ab heute unkompliziert ihre Hilfsangebote hinterlegen. Gefragt sind insbesondere Dolmetscher und Personen mit ukrainischen Sprachkenntnissen, die bei Behördengängen oder...

Panorama
Die Hilfsbereitschaft für die Menschen aus der Ukraine ist groß - beispielsweise bei der Demo am Rosenmontag in Köln oder bei organisierten Hilfsaktionen.  | Foto: Oliver Berg/dpa

Hilfsbereitschaft für Ukraine
Handschuhe, Windeln & Matratzen: Spenden aus der Region

BAMBERG/MÜNCHEN (dpa/lby) - Ob in Kindergärten oder Kirchengemeinden: Die schrecklichen Bilder von Familien in Luftschutzkellern und zerstörten Häusern in der Ukraine haben in Bayern eine Welle der Hilfsbereitschaft ausgelöst. Neben den großen Organisationen wie Bayerisches Rotes Kreuz, Caritas und Diakonie haben sich vielerorts kleine Initiativen gebildet, die den Menschen in dem Kriegsgebiet helfen wollen. Landratsämter zwischen Aschaffenburg und Garmisch-Partenkirchen suchen Möglichkeiten,...

Lokales
Charkiw ist nach Kiew mit rund 1,5 Millionen Einwohnern die zweitgrößte Stadt der Ukraine. Mit 42 Universitäten und Hochschulen ist sie das nach Kiew bedeutendste Wissenschafts- und Bildungszentrum des Landes. | Foto: © neiezhmakov/stock.adobe.com
2 Bilder

Spendenkonto für Charkiw wurde eingerichtet
Ukraine Krieg: Nürnbergs Partnerstadt betroffen!

NÜRNBERG (pm/nf) - „Mit großer Bestürzung verfolgen wir die von Russland forcierte Eskalation der Lage in der Ukraine. Wir sind sehr besorgt, wie sich die Situation auf unsere Partnerstadt Charkiw auswirkt“, schrieb Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König in einem Brief an seinen Amtskollegen in der ukrainischen Partnerstadt Charkiw, Ihor Terechov. Bereits seit 1990 verbinde uns eine sehr lebendige Partnerschaft, heißt es weiter in dem Schreiben. OB Marcus König: „Wir sind in diesen...

Lokales
Ziel der Sanierung des Laufer Torturms ist die Sicherung der Fassade unter möglichem Erhalt des historischen Erscheinungsbilds.  | Foto: Christian Höhn

Dach- und Fassadensanierung des Laufer Torturms
Spendenkampagne für den ,,Turm schwarzes M"

NÜRNBERG (pm/nf) - Das Hochbauamt der Stadt Nürnberg saniert von Juni 2022 bis Sommer 2023 Fassade und Dach des Laufer Torturms, Laufertorzwinger 1. Die Gesamtkosten belaufen sich auf etwa 1,7 Millionen Euro. Der Turm ist einer der vier markanten runden Haupttürme der ehemaligen Stadtbefestigung, die zu den umfangreichsten städtischen Verteidigungsanlagen Europas zählt. Die Sanierung des Turms wird von der „Deutschen Stiftung Denkmalschutz“ unterstützt. Die Stadt Nürnberg hat mit dem...

Lokales
Bei der Spendenübergabe an das Projekt „Mentor Nürnberg - Leselernhelfer an Schulen“ (v.l.)  wbg-Maskottchen Hausi, Rektor i.R. Peter Gruber von Mentor Nürnberg, Wolfgang Neumüller, ZAB-Zentrum Aktiver Bürger und wbg- Pressesprecher Dieter Barth. | Foto: Axel Rieger, wbg Nürnberg

wbg 2000 Stiftung hilft mit 36.600 Euro
Acht Einrichtungen werden unterstützt

NÜRNBERG (pm/vs) - Die Organe der wbg 2000 Stiftung haben für insgesamt acht sehr unterschiedliche Einrichtungen und Organisationen 36.600 € bewilligt. Die Spendenschecks übergibt wbg- Pressesprecher Dieter Barth als Mitglied des Beirates der wbg 2000 Stiftung. • 17.000 € erhält das Projekt „Mentor Nürnberg - Leselernhelfer an Schulen“ als Finanzierungsbeitrag für die Anschaffung von 20 Notebooks. Damit werden digitale Lesestunden angeboten, die gerade in Zeiten der Pandemie von Bedeutung...

Frankengeflüster
Von links: Christine Tölle, Unternehmer Peter Kurz, Dr. Julian Tölle (Präsident Rotary Club Nbg.-Fü), Unternehmer Alexander Fackelmann, Maklerin Claudia Pinkert, Unternehmer René Lehrieder. | Foto: oh

Großer Erfolg für Rotary-Spendengala
Über 20.000 Euro eingenommen

NÜRNBERG – Die Spendengala des Rotary Clubs Nürnberg-Fürth im Historischen Rathaussaal war erneut ein großer Erfolg: 20.270 Euro kamen zusammen! Die Spenden tragen dazu bei, dass der Rotary Club an der Geschwister-Scholl-Schule in Muggenhof die Produktion eines Kindermusicals über ein Jahr lang finanziert, also die gesamte Produktion von Kostümen, Band etc. Professionelle Coaches werden die Kinder und Jugendlichen in Tanzen, Singen und Spielen unterrichten. Im Mai 2022 stehen drei öffentliche...

Lokales
Weihnachtliche Stimmung herrschte beim Adventssingen 2019 im Nürnberger Max-Morlock-Stadion. Auch im Jahr 2021 findet es coronabedingt digital statt.  | Foto: Marcus Weise / Stadt Nürnberg

Es hagelt Corona-Absagen
Auch das Adventssingen 2021 findet nur digital statt

NÜRNBERG (pm/nf) - Geplant war ein stimmungsvolles Treffen tausender Sängerinnen und Sänger unter freiem Himmel im Max-Morlock-Stadion. Aufgrund der steigenden Infektionszahlen ziehen die Stadionbetreibergesellschaft und Bürgermeister Christian Vogel nun Konsequenzen. Die Veranstaltung kann leider auch 2021 nicht in Präsenz stattfindet. Es wird auf das bewährte Konzept des virtuellen Adventssingens zurückgegriffen, das bereits 2020 gut funktioniert hat. Am Donnerstag, 23. Dezember 2021, um 18...

Lokales
Nach der Renovierung ist der Sebalder Pfarrhof wieder ein Prunkstück. Doch einen bedeutenden Teil der Kosten in Höhe von rund 6,8 Millionen Euro muss die Kirchengemeinde selbst tragen. | Foto: Victor Schlampp
2 Bilder

Neuer Kunstführer von St. Sebald vorgestellt
Lustig, besinnlich und immer wieder in Reimform

NÜRNBERG (vs) - Bei dieser Idee hat mit Sicherheit der Heilige Geist mitgewirkt: Um einen Teil der Kosten für die Restaurierung des Sebalder Pfarrhofs zu refinanzieren, haben der emeritierte Regionalbischof Christian Schmidt und der Pfarrer von St. Sebald, Dr. Martin Brons, ein ganz besonderes Buch geschrieben. Der gesamte Erlös ist für den guten Zweck bestimmt. Unter dem Titel „Inspirationen - St. Sebald auf den Reim gebracht“ werden 24 Kunstwerke des Gotteshauses in origineller Form...

Lokales
Foto: © cameris/stock.adobe.com

Unterstützung für über 80-Jährige fällt weg
Bezuschussung von Taxi-Fahrten zu Impfzentren endet

NÜRNBERG (pm/nf) - Noch bis Samstag, 30. Oktober 2021, unterstützt die Stadt Nürnberg Taxi-Fahrten von Über-80-Jährigen mit zehn Euro zu den Impfzentren. Zuschüsse erhalten Über-80-Jährige, die keine Kostenübernahme durch die Krankenkassen bekommen. Die Bezuschussung endet, da sich der Schwerpunkt des Impfens in die Arztpraxen verschoben hat. Möglich wurden die subventionierten Fahrten durch die Kooperation mit der Taxi-Zentrale Nürnberg sowie durch großzügige Spenden von Unternehmen und...

Lokales
Übergabe der Spende (v.l.): Dana Becker (Gerhard und Elfriede Heinrich-Stiftung),  Detlef Schirm (HypoVereinsbank), Stefan Kallert (Gerhard und Elfriede Heinrich-Stiftung) mit Tierheim-Vizepräsident Christoph Maier und Tierheim-Präsidentin Dagmar Wöhrl.  | Foto: Tierheim Nürnberg
17 Bilder

Tierheim Nürnberg ++ Bildergalerie
Großzügige Spende für den Umbau der Hundehäuser!

NÜRNBERG (nf) - Das Tierheim Nürnberg ist dankbar für eine erneute Spende in Höhe von 30.000 Euro aus der Gerhard und Elfriede Heinrich-Stiftung. Der aufwendige Umbau war fällig, die alten Hundetrakte bröselten an allen Ecken und Enden. Seit ihrer Gründung im Jahr 2008 unterstützt die Gerhard und Elfriede Heinrich-Stiftung Projekte und Institutionen im Bereich des Tierschutzes. Sie führt damit das Engagement im Sinne des Stifterehepaares durch die Unterstützung von Tieren in der Region...

Lokales
Anna baut im Umgang mit dem Hund wertvolles Vertrauen auf. | Foto: Jasmin Pauler/Klinikum Nürnberg
2 Bilder

Therapiehunde ++ Pilotprojekt
Unterstützung auf 4 Pfoten: Klinikum Nürnberg bietet tiergestützte Therapie

NÜRNBERG (pm/nf) - Der Hund ist bekanntlich der beste Freund des Menschen. Das Klinikum Nürnberg bietet erstmals in einem Pilotprojekt eine tiergestützte Therapie für Kinder und Jugendliche an. Ausgebildete Therapiebegleithunde kommen wöchentlich auf das Gelände der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter. Um die jungen Patientinnen und Patienten bestmöglich zu unterstützen, werden unterschiedliche Therapiebegleithunde eingesetzt – abhängig von den...

Lokales
Vor dem Leihhaus am Unschlittplatz: Armin Hillebrand (erster Vorsitzender WIN e.V und Geschäftsführer der Leihhaus Nürnberg GmbH) mit Elisabeth Ries (Referentin für Jugend, Familie und Soziales der Stadt Nürnberg). | Foto: Anestis Aslanidis / Stadt Nürnberg

WIN e.V. unterstützt soziale Projekte
20 Jahre Hilfe für andere und eine Million Spenden!

NÜRNBERG (pm/nf) - Seit 20 Jahren unterstützt WIN e.V., die Trägerorganisation von Altstadtjuwelier und Leihhaus Nürnberg, gemeinnützige Projekte in der Stadt. Mehr als eine Million Euro hat WIN E.V. mittlerweile an verschiedene Initiativen gespendet. In Absprache mit dem Referat für Jugend, Familie und Soziales der Stadt Nürnberg wählt WIN e.V. aus einer Liste von Empfängern aus. Dazu gehören insbesondere Maßnahmen, die den Zusammenhalt in den Stadtteilen stärken, Projekte, die das...

Lokales
Der Tiergarten Nürnberg hat coronabedingt ein Leitsystem vor dem Eingang errichtet.  | Foto: Udo Dreier
16 Bilder

Minus von 3,3 Mio Euro
Tiergarten Nürnberg in Zeiten von Corona

NÜRNBERG (pm/nf) - Auch für den Tiergarten der Stadt Nürnberg endete das Jahr 2020 mit wirtschaftlichen Einbußen und einem deutlichen Rückgang bei den Besuchen. Die insgesamt viermonatige (115 Kalendertage) Schließung mit je zwei Monaten im Frühjahr und im Winter infolge der Pandemie brachte den städtischen Zoo in eine angespannte Situation, die die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter forderte. Großen Rückhalt erfuhr der Tiergarten vom Verein der Tiergartenfreunde Nürnberg e.V. Die Zahl der...

Panorama
Originalverpackte Lebensmittel, wie etwa Nudeln, sind als Spende für die Aktion besonders gut geeignet. | Foto: conejota-stock.adobe.com (Symbolbild)

MyPlace-SelfStorage und Nünberger Tafel
Spendensammlung für Bedürftige

NÜRNBERG (pm/vs) - Gemeinsam mit der Nürnberger Tafel sammelt MyPlace-SelfStorage auch in diesem Jahr wieder Weihnachts-Spenden für Bedürftige. Bis zum 14. Dezember können in den beiden MyPlace-Häusern in Nürnberg (Äußere Bayreuther Straße 48 und Schweinauer Hauptstraße 72) haltbare und originalverpackte Lebensmittel, originalverpackte Drogerieartikel sowie Schulartikel abgegeben werden. Weihnachten wird in diesem Jahr für viele Familien vermutlich etwas anders ablaufen als gewöhnlich: Der eine...

Freizeit & Sport
Coronabedingt wird es dieses Jahr ein gemeinsames Adventssingen im Stadion nicht geben. Das Adventssingen wird im Radio und online übertragen.  | Foto: Cre-A-Team fotodesign / Markus Konetzka

Adventssingen und Heilige Nacht aus dem Stadion
Zwei besondere Weihnachts-Events im Max-Morlock-Stadion

NÜRNBERG (pm/nf) - Das Nürnberger Adventssingen im Max-Morlock-Stadion findet am 23. Dezember 2020 (ab 18 Uhr) zum dritten Mal statt - allerdings unter Coronabedingungen. Bürgermeister Christian Vogel sagte: ,,Ich bin froh, dass wir die Tradition fortsetzen können - auch wenn es anders sein wird." Um 18.00 Uhr wird online und auf den Sendern des Funkhauses Nürnberg das Große Adventssingen 2020 direkt in die Wohnzimmer übertragen.  Wieder dabei sein werden der Fränkische Sängerbund,...

Panorama
Brandkatastrophe im Pantanal. | Foto: Patrícia Medici/IPÊ
4 Bilder

Tausende Tiere sterben in der Feuer-Katastrophe
Tiergarten unterstützt Rettungsaktion im Pantanal!

NÜRNBERG (pm/nf) - Es sind schreckliche Bilder, die uns aus dem UNESCO Weltkulturerbe Pantanal erreichen. Das brasilianische Sumpfgebiet Pantanal brennt und die dort lebenden Tiere, darunter Tapire, erleiden zum Teil massive Brandverletzungen, viele sterben daran. Das Ökologische Forschungsinstitut (Instituto de Pesquisas Ecológicas / IPÊ) mit Sitz in Brasilien hat eine Soforthilfemaßnahme eingeleitet. Der Tiergarten der Stadt Nürnberg unterstützt diese Aktion. Der Tiergarten Nürnberg und...

Lokales
Ein Bild aus Vor-Corona-Zeit… Die Hoffnung ist groß, dass sich die Theaterbühnen bald wieder füllen können.  | Foto: Theater Pfütze/Wolfgang Keller

„Gemeinsam gegen Corona“
Sparkasse Nürnberg unterstützt Hilfsprojekte mit mehr als 80.000 Euro

NÜRNBERG (pm/nf) - Gerade jetzt ist Solidarität und Engagement besonders wichtig: Die Sparkasse Nürnberg hat bislang bereits mehr als 50 Projekte in Nürnberg und dem Landkreis Nürnberger Land mit insgesamt über 80.000 Euro unterstützt. Seit März gehen bei der Sparkasse Nürnberg täglich Anfragen von  Vereinen und Initiativen ein, die die Corona Krise vor neue Herausforderungen stellt oder deren Existenz auf dem Spiel steht. Mit dem  Spendenportal www.gut-fuer-nuernberg.de – eine Kooperation der...

Panorama
Hunde können soviel Lebensfreude schenken. Während der Coronakrise ist es jetzt wichtig, ehrenamtlich arbeitende Tiervermittlungsvereine zu unterstützen. | Foto: alexei_tm-stock.adobe.com (Symbolfoto)

Coronakrise trifft Ehrenamtliche schwer
Tierhilfe Franken braucht Unterstützung!

REGION (pm/vs) - Normalerweise stellt der MarktSpiegel regelmäßig vor allem Hunde und Katzen von Tierschutzorganisationen aus der Region vor, die ein neues Zuhause suchen. Doch wegen der Coronakrise ist alles anders, weil es keine Infostände, Veranstaltungen sowie Besichtigungs- und Vermittlungstermine mehr gibt. Mit einem emotionalen Bittbrief hat sich die Tierhilfe Franken als ehrenamtlich tätiger Verein an den MarktSpiegel gewendet. "Liebe Tierfreunde, liebe Mitmenschen, wir stehen momentan...

Panorama
Ein Mädchen zeigt einen Rettungsteddy, der Kindern im Notfall helfen soll, Ängste vor den Helferinnen und Helfern abzubauen. | Foto: Johanniter

Johanniter Mittelfranken bedanken sich bei allen Spenderinnen und Spendern
Die Finanzierung für weitere Rettungsteddys ist gesichert!

REGION (pm/vs) - Am 16. Oktobern 2019 hatte der MarktSpiegel eine besondere Spendenaktion der Johanniter vorgestellt, mit der Gelder gesammelt werden sollten, um weitere sogenannte "Rettungsteddys" kaufen zu können. Dank vieler Einzelspender und einiger größerer Sponsoren ist die Finanzierung jetzt für die nächsten zwei Jahre gesichert. "Dank kleiner und großer Beträge war es möglich, bereits im November die erste Bestellung auszulösen. Ab Mitte Januar werden dann unsere kuscheligen Gesellen –...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.