Streik

Beiträge zum Thema Streik

Panorama
Bei der Lufthansa streiken die Piloten erneut. | Foto: Boris Roessler/dpa

Lufthansa-Piloten wollen wieder streiken
Ultimatum der Gewerkschaft Cockpit läuft heute aus

FRANKFURT/MAIN (dpa) - Die Piloten der Lufthansa haben eine zweite Streikwelle bei der Airline beschlossen. Das Unternehmen könne den ab Mittwoch geplanten mehrtägigen Ausstand noch mit einem «ernstzunehmenden» Angebot abwenden, teilte die Gewerkschaft Vereinigung Cockpit in der Nacht in Frankfurt mit. Dazu sei ein weiterer Verhandlungstermin heute angeboten worden, der «dem Vernehmen nach» auch stattfinden werde. Die Piloten hatten bereits am vergangenen Freitag den kompletten Betrieb der...

Ratgeber
Anzeigentafeln zeigen gestrichene Lufthansa-Flüge an.  | Foto: Peter Kneffel/dpa/Symbolbild

Ist der heutige Pilotenstreik erst der Anfang?
Verdi-Chef Frank Werneke beklagt gewerkschaftsfeindliche Stimmung

FRANKFURT/MAIN (dpa/vs) - Die Piloten der Lufthansa sind am heutigen Freitag in einen ganztägigen Streik getreten. Auch, wenn der Ausstand dann erst einmal beendet sein wird, so drohen die nächsten Arbeitsniederlegungen, wenn sich die Arbeitgeber keine besseren Angebote vorlegen sollten. Und das gilt nicht nur für die Piloten! Wie ein Sprecher der Gewerkschaft Vereinigung Cockpit am Freitagmorgen sagte, hat der Streik wie geplant begonnen. Lufthansa hatte bereits am Donnerstag angesichts der...

Ratgeber
Lufthansa-Maschinen bleiben auf dem Boden. | Foto: Daniel Bockwoldt/dpa

Lufthansa-Piloten wollen morgen streiken
Drastische Auswirkungen für Flug-Passagiere

FRANKFURT/MAIN (dpa/vs) - Das könnte für Tausende Passagiere zum Albtraum werden: Die Piloten der Lufthansa haben für diesen Freitag (2. September) einen ganztägigen Streik beschlossen. Bestreikt werden sollen sämtliche Abflüge aus Deutschland der Kerngesellschaft Lufthansa sowie der Lufthansa Cargo, wie die Gewerkschaft Vereinigung Cockpit (VC) in Frankfurt mitteilte. Das habe der Vorstand nach intensiven Verhandlungen mit dem Unternehmen und auf Antrag der Tarifkommission beschlossen,...

Panorama
Zwei Verdi-Mitglieder stehen am Frankfurter Flughafen am Eingang zur Lufthansa-Basis. | Foto: Frank Rumpenhorst/dpa

Lufthansa und Verdi einigen sich
Keine Streiks mehr beim Bodenpersonal

FRANKFURT/MAIN (dpa) - Passagiere der Lufthansa müssen keine weiteren Streiks des Bodenpersonals mehr fürchten. Das Unternehmen und die Gewerkschaft Verdi haben sich am Donnerstagabend auf einen Tarifvertrag mit einer Laufzeit von 18 Monaten geeinigt. Die Vereinbarung sieht für die rund 20.000 Beschäftigten Gehaltssteigerungen von mindestens 325 Euro plus einer weiteren Erhöhung um 2,5 Prozent vor, wie beide Seiten berichteten. Am Mittwoch vergangener Woche hatte Verdi mit einem ganztägigen...

Panorama
Flugzeuge der Lufthansa bleiben heute am Boden.  | Foto: Soeren Stache/dpa-Zentralbild/dpa

Streik bei der Lufthansa hat bekommen
Wie geht es ab Donnerstag weiter?

FRANKFURF/MAIN (dpa/vs) - Heute hat das Bodenpersonal  der Lufthansa mit seinem Warnstreik begonnen. Anbei eine erste Bilanz und Prognosen, wie es in den nächsten Tagen weitergehen könnte. Mit einem Warnstreik des Bodenpersonals hat die Gewerkschaft Verdi den Flugbetrieb der Lufthansa weitgehend lahmgelegt. Der Ausstand begann am frühen Morgen, wie Streikleiter Marvin Reschinsky der Deutschen Presse-Agentur mitteilte. Lufthansa hat vorsorglich mehr als 1000 Flüge an den Drehkreuzen Frankfurt...

Panorama
Michael Niggemann, Personalvorstand und Arbeitsdirektor der Deutschen Lufthansa AG, sagt: ,,Nach den enormen Bemühungen zur Stabilisierung unseres Flugbetriebs bedeutet das eine erneute, erhebliche und unnötige Belastung für unsere Fluggäste und auch für unsere Mitarbeitenden über den Streiktag hinaus.“ | Foto:  Boris Roessler/dpa

Warnstreik hat massive Auswirkungen
UPDATE: Lufthansa mehr als 1.000 Flüge gestrichen!

UPDATE: Mit einem Warnstreik des Bodenpersonals hat die Gewerkschaft Verdi den Flugbetrieb der Lufthansa weitgehend lahmgelegt. Der Ausstand begann am frühen Morgen, wie Streikleiter Marvin Reschinsky der Deutschen Presse-Agentur mitteilte. Lufthansa hat vorsorglich mehr als 1000 Flüge an den Drehkreuzen Frankfurt und München gestrichen und fürchtet Auswirkungen bis zum Freitag, dem letzten Schultag vor den Sommerferien in Bayern. 134.000 Passagiere mussten ihre Reisepläne ändern oder ganz...

Panorama
Mitarbeiter verschiedener Firmen und Dienstleisten des Frankfurter Flughafens demonstrieren am Samstagnachmittag in der Abflughalle für bessere Arbeitsbedingungen, mehr Geld und Kündigungsschutz. | Foto: Frank Rumpenhorst/dpa
2 Bilder

Wie war das Wochenende an deutschen Flughäfen?
Ist das erwartete Chaos eingetreten?

FRANKFURT/KÖLN (dpa/vs) - Passagier-Boom und Personalmangel: Viele Flughäfen hatten für das Wochenende lange Wartezeiten und teilweise chaotische Zustände vorausgesagt. Doch wie ist es wirklich gelaufen? Deutsche Airports ziehen Bilanz. Am Frankfurter Flughafen blieben am ersten Wochenende der Sommerferien in mehreren Bundesländern größere Probleme aus. In den Terminals herrsche zwar Hochbetrieb, aber bislang funktioniere alles geordnet, sagte ein Sprecher des Betreibers Fraport. Am Flughafen...

Ratgeber
Passagiere warten auf dem Flughafen in Frankfurt am Main auf ihren Check-In. | Foto: Boris Roessler/dpa

Stresstest am Frankfurter Flughafen
DAS rät Fraport den Passagieren fürs Wochenende

FRANKFURT/MAIN (dpa) - Setzt sich das Flugchaos unverändert fort? Seine wirkliche Bewährungsprobe hat der größte deutsche Flughafen in Frankfurt noch vor sich. Bereits am letzten Schultag vor den Sommerferien in drei Bundesländern wird dort am Freitag so viel los sein, wie seit Ausbruch der Corona-Pandemie im März 2020 nicht mehr. Flughafen und Airlines haben bereits das Programm zusammengestrichen. Von Christian Ebner, dpa Wie viele Passagiere werden erwartet?Mit dem Ferienbeginn in Hessen,...

Panorama
Tarifverhandlungen: Für Kita-Erzieher und andere soziale Berufe gibt es bald bessere Bedingungen. | Foto: Julian Stratenschulte/dpa

Kita-Streik war erfolgreich
Erzieherinnen und Erzieher erhalten mehr Geld und freie Tage

BERLIN (dpa/vs) - Streiks und Arbeitskampf haben sich gelohnt: Kommunale Kita-Erziehungskräfte und andere Beschäftigte in sozialen Berufen dürfen sich jetzt auf mehr Geld und Freizeit freuen. Im Tarifstreit der kommunalen Sozial- und Erziehungsdienste kam es am späten Mittwochabend zu einer Einigung: Die Gewerkschaft Verdi und der Beamtenbund dbb verständigten sich nach rund zwölfstündigen Verhandlungen mit den kommunalen Arbeitgebern auf zusätzliche Entlastungstage und monatliche Zulagen für...

Lokales
Foto: Daniel Karmann/dpa

Demo & Kundgebung in Nürnberg
Erneut Warnstreiks an öffentlichen Kitas

NÜRNBERG (dpa/lby/nf) - Zum zweiten Mal innerhalb weniger Tage rufen Gewerkschaften zu Warnstreiks in kommunalen Kitas, Krippen, Kindergärten und Horten auf. Noch sei ein Umdenken der Arbeitgeber nicht zu erkennen, begründete die Gewerkschaft Verdi die Aktionen, die am Mittwoch vor allem in Nordbayern geplant sind. Am Donnerstag soll dann der Süden folgen. Es werde aber auch Einrichtungen geben, die an beiden Tagen bestreikt würden, sagte Manuela Dietz, die bei Verdi den Fachbereich Sozial- und...

Lokales
Die Klimaaktivisten ,,Aufstand der letzten Generation" blockieren derzeit in verschiedenen Großstädten (auf dem Bild in Stuttgart) die Hauptverkehrsadern. Dazu kleben sie sich mit Sekundenkleber auf der Straße fest.  | Foto: Pressebild/Aufstand der letzten Generation

Ausfahrt Westring ++ Stau A73
UPDATE2: Aktivisten blockierten Jansenbrücke im Berufsverkehr!

UPDATE:  NÜRNBERG (ots/nf) - Am Dienstagmorgen blockierten mehrere Aktivisten die Autobahnausfahrt Nürnberg-Westring der BAB 73. Vier Personen klebten sich hierbei an der Fahrbahn fest. Gegen 07:15 Uhr wurde der Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums Mittelfranken mitgeteilt, dass mehrere Personen die Autobahnausfahrt Nürnberg-Westring der BAB 73 in Fahrtrichtung Nürnberg blockieren sollen. Beim Eintreffen der alarmierten Streifenbesatzungen stellten die Beamten 13 Personen fest, welche sich...

Panorama
Derzeit fahren halb so viele Menschen mit den ICE- und Intercity-Zügen wie vor der Pandemie. | Foto: Kay Nietfeld/dpa

Bahn: Zahl der Corona-Erkrankungen nimmt zu
Wann drohen erste Engpässe?

BERLIN (dpa) - Die Deutsche Bahn hat wegen der Omikron-Welle ihr Angebot im Fernverkehr leicht verringert. Die Sitzplatzkapazität sei seit dem 10. Januar um etwa drei Prozent reduziert, heißt es in einem Lagebild für den Aufsichtsrat, das der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. So würden in einigen Fällen kürzere Züge eingesetzt, um vorsorglich die Instandhaltungswerke zu entlasten. In einigen Werken ist die Krankenquote demnach schon zweistellig. Weitere «Reduktionsszenarien» seien für den Fall...

Panorama
Bilder wie diese im Nürnberger Hauptbahnhof bleiben den Fahrgästen hoffentlich in den nächsten Monaten erspart. | Foto: Victor Schlampp

Trotz Einigung mit der GDL:
Weitere Streiks bei der Bahn nicht ausgeschlossen

BERLIN (dpa) - Monatelang ließ die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer Reisende zittern, drei Streiks legten den Bahnverkehr zu großen Teilen lahm. Nun gibt es einen Kompromiss. Doch völlig ausgeschlossen sind Streiks noch nicht. Fahrgäste der Deutschen Bahn können aufatmen: Streiks der Lokführergewerkschaft GDL wird es erstmal nicht mehr geben. "Der gordische Knoten ist gelöst", sagte Personalvorstand Martin Seiler am Donnerstag. Der Abschluss des Tarifvertrags leiste auch einen Beitrag zur...

Lokales
Vom 23. bis 25. August muss auch am Nürnberger Hauptbahnhof wieder mit Zugausfällen gerechnet werden. Schuld daran ist ein erneuter Streik der GDL. | Foto: Victor Schlampp

Bahnstreik geht in die nächste Runde
Einschränkungen ab dem 23. August

BERLIN (dpa/vs) - Mitten in den bayerischen Schulferien müssen sich Fahrgäste der Deutschen Bahn vom 23. bis 25. August auf einen erneuten Streik einstellen. Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer hat ihre Mitglieder zum zweiten Mal in der laufenden Tarifrunde aufgerufen, die Arbeit niederzulegen. "Sie streiken für mehr Löhne, für den Schutz ihrer Rente", sagte GDL-Chef Claus Weselsky am heutigen Freitag in Berlin. Die Wut unter den Mitgliedern auf das Management sei groß. Urlauber erneut...

Panorama
Claus Weselsky (r) spricht am Ostbahnhof in Berlin zu den streikenden Lokführern. 
 | Foto: Wolfgang Kumm/dpa
5 Bilder

Aktueller Bahnstreik nur ein kleiner Vorgeschmack?
GDL droht den Arbeitgebern

Berlin/Frankfurt (dpa/vs) - Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) setzt ihren gestern begonnenen Streik im Güter- und Personenverkehr heute noch bis in die Nacht fort. Damit müssen sich Kunden der Deutschen Bahn weiterhin auf Verspätungen und Zugausfälle einrichten. Parallel dazu hat GDL-Chef Claus Weselsky bereits mit weiteren Streiks gedroht, wenn der Arbeitgeber im Tarifstreit nicht nachgebe. Wie bereits gestern sollen auch heute nur rund 25 Prozent der Fernzüge nach einem...

Ratgeber
Leidtragende werden die Reisenden sein: Ab Mittwoch will die GDL auch den Personenverkehr bestreiken. | Foto: digi_dresden-stock.adobe.com (Symbolbild)

Warnung für Reisende: Bahnverkehr wird ab morgen bestreikt!
Ausstand soll bis Freitag dauern

Frankfurt/Main (dpa/vs) - Jetzt ist es amtlich: Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) ruft zum Streik bei der Deutschen Bahn auf. Der Ausstand soll im Güterverkehr bereits am heutigen Dienstagabend um 19.00 Uhr beginnen, kündigte der GDL-Vorsitzende Claus Weselsky in Frankfurt an. Es folgt ein bundesweiter 48-stündiger Streik im Personenverkehr und in der Bahn-Infrastruktur vom Mittwoch, 2.00 Uhr, bis Freitag, 2.00 Uhr. Zuvor hatten bei einer Urabstimmung 95 Prozent der teilnehmenden...

Panorama
Dieses Szenario könnte in den nächsten Wochen wegen eines möglichen Streiks drohen: Ein DB-Mitarbeiter an einem leeren Bahngleis. 
 | Foto: picture alliance / Wolfram Kastl/dpa

Missbraucht GDL Streik für Kampf gegen die EVG?
Ergebnis der Urabstimmung wird heute verkündet

Frankfurt/Main (dpa/vs) - Bei der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) laufen die Vorbereitungen für Streiks bei der Deutschen Bahn AG. Heute will die Spartengewerkschaft das Ergebnis ihrer vor sechs Wochen gestarteten Urabstimmung bekanntgeben. Bei Kritikern werden dagegen auch Stimmen laut, dass es nicht in erster Linie um mehr Einkommen für die Beschäftigten gehe, sondern um einen Machtkampf zwischen der GDL und der größeren Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG). Die Hürde von...

Panorama
Bald könnte es wieder soweit sein, wenn die GDL den Zugverkehr bestreiken sollte. | Foto: digi_dresden-stock.adobe.com

Droht jetzt der Bahnstreik-Hammer?
Gewerkschaft erwartet hohe Zustimmung für Arbeitskampf

Frankfurt am Main/Berlin (dpa) - Für Bahnkunden könnten die nächsten Wochen schwierig werden: Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) treibt ihre Streik-Pläne voran. Heute endet die Urabstimmung, in der die Mitglieder über den Arbeitskampf entscheiden. Am morgigen Dienstag will GDL-Chef Claus Weselsky das Ergebnis präsentieren. Er rechnet mit einer Zustimmung von mehr als 90 Prozent. Offen ist noch, wann es zum Streik kommen könnte. Die Deutsche Bahn rief die Gewerkschaft abermals auf,...

Lokales
Ver.di Streikende am 6. Mai 2021.  | Foto: Victor Schlampp

OB Marcus König appelliert an ver.di
Stadtspitze äußert sich zu Warnstreiks

NÜRNBERG (pm/nf) - Oberbürgermeister Marcus König und Stadtkämmerer Harald Riedel bedauern, dass sich die Tarifauseinandersetzung rund um die Klinikum Nürnberg Service Gesellschaft (KNSG) zuspitzt. Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di hatte die Gespräche über den Tarifvertrag Service abgebrochen und zu Warnstreiks aufgerufen, die am Donnerstag begonnen und Freitagmorgen geendet hatten. Oberbürgermeister Marcus König sagt: „Mit dem nochmals verbesserten Tarifangebot zeigt das...

Lokales
Foto: Christophe Gateau/dpa/Archiv

Nürnberg, Bamberg
Warnstreiks im öffentlichen Dienst gehen weiter

MÜNCHEN (dpa/lby) - Die Warnstreiks im öffentlichen Dienst in Bayern gehen kommende Woche in leicht reduziertem Umfang weiter. Unter anderem soll es in München, Kempten, Nürnberg, Mittelfranken, Augsburg, Niederbayern, Schweinfurt, Bamberg und der Oberpfalz zu Arbeitsniederlegungen kommen, wie die Gewerkschaft Verdi am Freitag mitteilte. Sie richten sich vor allem gegen Wasserstraßen- und Schifffahrtsämter, aber auch vereinzelt Krankenhäuser und städtische Einrichtungen, wie Stadtentwässerung...

Lokales
Foto:  Foto: Stefan Sauer/ZB/dpa/Symbolbild

Müllabfuhr wird ausfallen ++ Auch Wertstoffhöfe betroffen
Abfallwirtschaftsbetrieb: Warnstreik am 1. und 2. Oktober

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Gewerkschaften verdi und Komba haben ihre Mitglieder zu Warnstreiks am Donnerstag und Freitag, 1. und 2. Oktober 2020, aufgerufen. Betroffen ist der Abfallwirtschaftsbetrieb der Stadt Nürnberg (ASN). Das bedeutet, es erfolgt an diesen Tagen keine Leerung der Rest- und Bioabfallbehälter.Die Abfuhr wird in der darauffolgenden Woche nachgeholt. Der ASN weist darauf hin, dass es zu Terminverschiebungen der sonst üblichen Leerungstage kommen kann. Soweit Mehrmengen an...

Lokales
Foto: Christophe Gateau/dpa/Symbolbild

Kundgebung in Nürnberg vor dem Gesundheitsministerium
Verdi ruft zu Warnstreiks in Krankenhäusern in Bayern auf

MÜNCHEN/NÜRNBERG (dpa/lby) - Nach den Warnstreiks im öffentlichen Nahverkehr am Dienstag hat die Gewerkschaft Verdi die Beschäftigten für Mittwoch zu Aktionen in Krankenhäusern in Bayern aufgerufen. An rund zwei Dutzend Orten soll es Warnstreiks, Kundgebungen und andere Aktionen geben. In München hat Verdi die Beschäftigten unter anderem zu Protesten vor der Stadtratssitzung im Gasteig aufgerufen, in Nürnberg soll es eine Kundgebung vor dem Gesundheitsministerium geben. In Bayreuth ist ein...

Lokales
Streiknetz Bus.  | Foto: VAG
13 Bilder

ÖPNV Streik in Nürnberg ++ Technische Probleme beim VAG-Server
Busse stehen im Stau: Die Fahrpläne in der Übersicht!

UPDATE: 29. September, 9.45 Uhr Die VAG informiert über die Lage bis 9 Uhr: - Bis 7 Uhr ziemlich entspannt, auch auf den Straßen - Im Schüler- und Berufsverkehr zwischen 7 und 8 Uhr lief es auch noch gut. Die Fahrzeuge waren gut besetzt, aber nicht überfüllt. - Seit 8 Uhr zunehmend Probleme: Einmal wegen der Situation auf den Straßen. Unsere Busse stehen mit den Pkw im Stau. Ein Extrembeispiel aus dem Innenstadtbereich: 1 Stunde vom Plärrer bis zum HBF. Das andere Problem: Die Fahrer müssen...

Lokales
"Wir sind es wert": Rund 9.000 Menschen nahmen an der zentralen Streikkundgebung am Nürnberger Kornmarkt teil. | Foto: Admave/Fink
18 Bilder

Warnstreik in Nürnberg: 9.000 Menschen bei der zentralen Streikkundgebung

NÜRNBERG - Verdi hat für den heutigen Mittwoch (11. April) zu Warnstreiks aufgerufen und viele Beschäftige aus dem öffentlichen Dienst sind dem Aufruf gefolgt. Schon seit 09:30 Uhr waren die Streikenden in acht verschiedenen Demonstrationszügen durch die Nürnberger Innenstadt gezogen (Fotos vom Demonstrationszug am Neutorgraben). Gegen 11:00 versammelten sich dann alle Züge zur zentralen Streikkundgebung am Kornmarkt. Eröffnet wurde diese vom Geschäftsführer des ver.di Bezirks Mittelfranken,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.