Streik

Beiträge zum Thema Streik

Panorama
Flugzeuge der Lufthansa auf dem Airport in Frankfurt am Main.  | Foto: Boris Roessler/dpa

Lufthansa bietet Umbuchung
Wegen Warnstreik am Donnerstag: Mehr als 1.100 Flüge fallen aus

FRANKFURT/MAIN (dpa) - Wegen des geplanten Warnstreiks der Luftsicherheitskräfte am Donnerstag bietet die Lufthansa ihren Kunden umfangreiche Möglichkeiten zu Umbuchungen an. An den Flughäfen Frankfurt, Hamburg, Bremen, Berlin, Leipzig, Dresden und Erfurt sollten die Passagiere nicht zum Flughafen kommen, da ein Einstieg dort nicht möglich sei, warnte das Unternehmen in seiner App. Dies gelte auch für Kunden, deren Lufthansa-Reise mit dem Zug beginne und die in Frankfurt ins Flugzeug steigen...

Panorama
Lange Schlangen an einer Sicherheitskontrolle am Flughafen Hamburg (Archivbild).  | Foto:  Bodo Marks/dpa

Luftsicherheitskräfte streiken
Bundesweiter Warnstreik an Flughäfen am Donnerstag!

BERLIN/FRANKFURT (dpa) - Flugpassagiere müssen sich an diesem Donnerstag (1. Februar) auf Flugausfälle und Verspätungen gefasst machen. Grund ist ein bundesweiter Warnstreik der Luftsicherheitskräfte, zu dem nach dpa-Informationen die Gewerkschaft Verdi aufgerufen hat. Zunächst berichtete der Hessische Rundfunk. Verdi selbst war bisher nicht für eine Stellungnahme zu erreichen. Laut HR-Informationen hat die Gewerkschaft die rund 25.000 Beschäftigten der Luftsicherheitsbranche aufgerufen, die...

Panorama
Symbolfoto: Marijan Murat/dpa

ÖPNV
Fahrgastverband kritisiert Verdi-Warnstreiks

BERLIN (dpa/mue) - Der Fahrgastverband Pro Bahn hat den angekündigten Warnstreik der Gewerkschaft Verdi an diesem Freitag im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) kritisiert. «Für die Fahrgäste ist das äußerst unangenehm», sagte der Pro-Bahn-Vorsitzende Detlef Neuß der dpa. «Sie hatten sich gerade gefreut, dass jetzt einiges besser geworden ist, und schon kommt der nächste Arbeitskampf.» Verdi hatte den meist ganztägigen ÖPNV-Warnstreik in rund 80 deutschen Städten angekündigt, nur Stunden...

Panorama
Symbolfoto: Hannes P. Albert/dpa

Arbeitsmarkt
Gewerkschaften melden Mitgliederplus

FRANKFURT / MAIN (dpa/mue) - Die Gewerkschaften haben sich vom Corona-Schock erholt und im vergangenen Jahr einen kleinen Ansturm erlebt. Die große Dienstleistungsgewerkschaft Verdi wie auch die kleine Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) sind 2023 gegen den langjährigen Trend wieder gewachsen, und auch die IG Metall schaffte mit annähernd 130.000 Neu-Eintritten fast die schwarze Null. Sich in einer Gewerkschaft zu organisieren, scheint gerade bei jungen Leuten wieder eher im Trend zu...

Panorama
Nicht einsteigen: Der vierte und bisher längste Streik der GDL im Tarifkonflikt hat begonnen. | Foto: Boris Roessler/dpa

Rekord-Streik bei der Bahn hat begonnen
Fronten zwischen Arbeitgeber und Gewerkschaft GDL sind verhärtet

BERLIN/KÖLN (dpa/vs) - Der Lokführerstreik der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) bei der Deutschen Bahn ist angelaufen. Der sechstägige Streik der Lokführergewerkschaft GDL stößt einer Umfrage zufolge in der Bevölkerung überwiegend auf Ablehnung. 59 Prozent haben kein Verständnis dafür, wie eine Erhebung von YouGov ergibt. 34 Prozent haben demnach Verständnis für den Ausstand. Das Institut befragte nach eigenen Angaben 4124 Personen in Deutschland ab 18 Jahren. Die Ergebnisse sind...

Panorama
Die Lokführergewerkschaft GDL hat die Beschäftigten der Deutschen Bahn zum nächsten Streik aufgerufen. | Foto: Marcus Brandt/dpa (Symbolbild)
2 Bilder

Mega-Bahnstreik noch in dieser Woche
Claus Weselsky bricht Versprechen: So schlimm wird es für die Reisenden!

BERLIN (dpa/vs) - Die Lokführergewerkschaft GDL hat die Beschäftigten der Deutschen Bahn zum nächsten Streik aufgerufen. Dieser werde im Personenverkehr am frühen Mittwochmorgen um 2.00 Uhr beginnen und bis Montag kommender Woche, 18.00 Uhr andauern, teilte die Gewerkschaft mit. Die Gewerkschaftsmitglieder bei der für Güterverkehr zuständigen DB Cargo sind bereits ab Dienstag, 18.00 Uhr zum Streik aufgerufen. Für Pendlerinnen und Pendler stehen damit erneut schwierige Tage mit absehbar...

Panorama
Seit Anfang November stecken die Deutsche Bahn und die GDL in einem Tarifkonflikt. | Foto: Martin Schutt/dpa (Symbolbild)

Tarifstreit: Neues Angebot von der Deutschen Bahn
Ob sich die GDL damit zufrieden gibt?

BERLIN (dpa) - Die Deutsche Bahn hat im Tarifstreit mit der Lokführergewerkschaft GDL ein neues Angebot vorgelegt. Der Konzern bietet der Gewerkschaft darin unter anderem ein weiteres Wahlmodell zur Arbeitszeit an. DB-Personalvorstand Martin Seiler sagte in Berlin, dass gemäß dem Angebot Beschäftigte eine Stunde weniger Arbeit bei vollem Lohn ab dem 1. Januar 2026 wählen könnten. Wer sich gegen die Absenkung entscheide, bekomme 2,7 Prozent mehr Geld. In Summe erhielten die Beschäftigten in...

Panorama
Symbolfoto: Rolf Vennenbernd/dpa

Aufruf für den 30. Januar
Jetzt wollen auch die Uni-Ärzte streiken!

BERLIN (dpa/mue) - In der Tarifauseinandersetzung um Einkommen und Arbeitsbedingungen von 20.000 Ärztinnen und Ärzten in bundesweit 23 Universitätskliniken wollen die Mediziner in einen Warnstreik treten. Der Marburger Bund hat seine Mitglieder für den 30. Januar zu dem Ausstand aufgerufen, teilte die Ärztegewerkschaft in Berlin mit. Vorangegangen war eine ergebnislose dritte Verhandlungsrunde; eine zentrale Warnstreik-Kundgebung soll in Hannover stattfinden. Die Tarifgemeinschaft deutscher...

Panorama
Im Lufthansa-Konzern steigt die Streik-Gefahr. | Foto: Frank Rumpenhorst/dpa

Bald Mega-Streik bei der Lufthansa?
Ab März könnte es für Reisende richtig ungemütlich werden

Von Christian Ebner, dpa FRANKLFURT/MAIN (dpa) - Im weiten Reich der Lufthansa hat das Jahr 2024 begonnen, wie das alte aufgehört hat: Mit Pilotenstreiks in einer kleineren Teilgesellschaft. Nach dem fünfstündigen Warnstreik beim neuen Ferienflieger Discover einen Tag vor Heiligabend waren es am vergangenen Wochenende die Piloten der belgischen Tochter Brussels Airlines, die etliche Flüge ausfielen ließen. Und die Passagiere des umsatzstärksten Luftverkehrskonzerns in Europa müssen sich auf...

Lokales
Die für morgen angekündigten Proteste der Landesbauernverbände in Nürnberg könnten die Stadt am Vormittag weitgehend lahmlegen.  | Foto: Annette Riedl/dpa (Symbolbild)

Bahn & Bauern: Nürnberg im Ausnahmezustand
Am 12. Januar: Verkehrschaos wegen Doppel-Streik befürchtet

NÜRNBERG (pm/vs) - Bahnstreik und Bauernprotest: Am 12. Januar (Freitag) droht in Nürnberg sowie auf zahlreichen Straßen rund um die Noris ein Verkehrschaos. Auch der öffentliche Nahverkehr ist betroffen. Die VAG bittet Fahrgäste, vor allem am Vormittag auf alle nicht dringend notwendigen Fahrten zu verzichten. Für den 12. Januar 2024, hat der Bayerische Bauernverband eine Demonstration angemeldet, von deren Verlauf auch Busse und Straßenbahnen der VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg...

Ratgeber
Ein mehrtägiger Streik der Lokführergewerkschaft GDL hat begonnen. | Foto:  Joerg Carstensen/dpa
2 Bilder

Bahnstreik: Notfallpläne laufen
Aktueller Arbeitskampf dauert bis einschließlich Freitag

BERLIN (dpa) - Der mehrtägige Streik der Lokführergewerkschaft GDL hat am Morgen auch im Personenverkehr begonnen. Seit 2.00 Uhr legen zahlreiche Beschäftigte die Arbeit nieder, wie die Bahn mitteilte. Im Güterverkehr ging der Ausstand bereits am Dienstagabend um 18.00 Uhr los. Der Arbeitskampf soll bis Freitagabend um 18.00 Uhr andauern. Es gilt erneut ein Notfahrplan der Deutschen Bahn, im Fernverkehr fallen dabei gut 80 Prozent des üblichen Angebots aus. Auch im Regionalverkehr komme es zu...

Ratgeber
Die Lokführergewerkschaft GDL will die Bahn und auch das Eisenbahnunternehmen Transdev bestreiken. Besonders stark könnte der Regionalverkehr betroffen sein. | Foto: Christoph Schmidt/dpa (Archivfoto)

Drei Tage Stillstand auf der Schiene
Wichtige Informationen für alle, die auf die Bahn angewiesen sind

Von Fabian Nitschmann und Matthias Arnold, dpa BERLIN (dpa) - Nach vier Warnstreiks bei der Deutschen Bahn in den vergangenen neun Monaten wird es für Fahrgäste nun ernster: Ab Mittwochmorgen und bis Freitagabend will die Lokführergewerkschaft GDL die Bahn und auch das Eisenbahnunternehmen Transdev bestreiken. Es ist der erste mehrtägige Arbeitskampf in der laufenden Tarifrunde. Die Fahrpläne dürften erneut kräftig durcheinander gewirbelt werden. Die Bahn will an den drei Streiktagen einen...

Lokales
GDL-Mitglieder während einer Kundegebung: Bisher gibt es keine Einigung im Tarifkonflikt mit der Deutschen Bahn. Foto: Soeren Stache/dpa

Von Mittwoch bis Freitag
GDL ruft zu mehrtägigem Streik im Bahnverkehr auf

FRNKFURT AM MAIN (dpa) - Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) ruft zu einem mehrtägigen Streik im Tarifkonflikt mit der Deutschen Bahn und anderen Eisenbahnunternehmen auf. Im Personenverkehr soll der Streik in der Nacht zum Mittwoch beginnen und bis Freitagabend andauern, wie die GDL mitteilte. Im Güterverkehr sollen die GDL-Mitglieder die Arbeit bereits am Dienstagabend niederlegen. © dpa-infocom, dpa:240107-99-515559

Panorama
Der Hinweis «GDL-Streik» leuchtet auf der Fahrgastinformationsanzeige in einem Bahnhof. Die Lokführergewerkschaft GDL darf im Tarifkonflikt mit der Deutschen Bahn nun auch zu unbefristeten Streiks aufrufen. | Foto:  Arne Dedert/dpa (Symbolbild)

GDL-Mitglieder wollen unbefristet streiken
Damit müssen Zugreisende ab dem 7. Januar 2024 rechnen

Von Christian Ebner, Fabian Nitschmann und Matthias Arnold, dpa BERLIN/FRANKFURT AM MAIN (dpa) - Kurz vor den Feiertagen macht die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer unmissverständlich deutlich: Das neue Jahr wird auf der Schiene wohl ungemütlich beginnen. Eine klare Mehrheit der Gewerkschaftsmitglieder sprach sich bei einer Urabstimmung, die am Dienstag endete, für längere Arbeitskämpfe aus. Damit sind unbefristete Streiks nun möglich. Schon am Morgen zu Beginn der Auszählung gab es wenig...

Panorama
Es könnte Warnstreiks im Einzelhandel geben - Weihnachtseinkäufe sollten nicht auf die letzte Minute getätigt werden. 
 | Foto: Bernd Wüstneck/dpa

Warnstreiks im Handel
Tipp: Weihnachtseinkäufe besser vorziehen

DÜSSELDORF (dpa) - Der Handelsexperte Thomas Roeb hält die Auswirkungen der von der Gewerkschaft Verdi für die kommende Woche angekündigten Warnstreiks im Einzelhandel für überschaubar. Dennoch rät er Verbraucherinnen und Verbrauchern, ihre Weihnachtseinkäufe vorzuziehen. «Ich rate allen Konsumenten, rechtzeitig ihre Einkäufe zu tätigen und nicht erst kurz vor Weihnachten. Sicher ist sicher.» Roeb, der an Hochschule Bonn-Rhein-Sieg tätig ist, rechnet in der Woche vor Weihnachten jedoch...

Panorama
«Im Januar wird es nach einer erfolgreichen Urabstimmung längere Streiks geben», sagt GDL-Chef Claus Weselsky.  | Foto: Fabian Sommer/dpa

GDL nennt Termin für längeren Bahnstreik
Ab DIESEM Tag müssen Reisende mit erheblichen Behinderungen rechnen

BERLIN (dpa) - Im Tarifstreit bei der Deutschen Bahn hält die Lokführergewerkschaft GDL ihre Streikdrohung aufrecht. «Ab dem 8. Januar sollte man mit längeren Arbeitskämpfen rechnen», sagte der Vorsitzende Claus Weselsky der «Augsburger Allgemeinen». «Wir werden die Blockadehaltung der Bahn aufbrechen.» Zugleich zeigte sich Weselsky in einer wichtigen Streitfrage kompromissbereit. Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) hatte die Tarifverhandlungen vor knapp drei Wochen für gescheitert...

Panorama
Der Zug einer Demonstration zum Streik im Einzelhandel zieht am KaDeWe in Berlin vorbei. | Foto: Christoph Soeder/dpa
2 Bilder

Verdi ruft zum Arbeitskampf
Erneut bundesweite Warnstreiks im Handel

BERLIN (dpa) - Die Gewerkschaft Verdi hat erneut zu einem bundesweiten Warnstreik aufgerufen, um im Tarifkonflikt des Handels Druck auf die Arbeitgeber auszuüben. Sowohl im Einzel- als auch im Großhandel sind Aktionen geplant, was zu längeren Wartezeiten an den Kassen und möglichen Lücken in den Supermarktregalen führen wird. Hintergrund des Streiks ist auch der Wunsch von Verdi nach einem Spitzengespräch der Sozialpartner auf Bundesebene, um die festgefahrenen Verhandlungen voranzutreiben. Die...

Panorama
Am Donnerstag beginnt der nächste Tarifstreit bei der Bahn, dieses Mal mit der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL).  | Foto: Marijan Murat/dpa

Ab Donnerstag nächster Tarifstreit
Bahnstreik und Stillstand: Das kommt jetzt auf die Fahrgäste zu!

BERLIN (dpa) - Viele Fahrgäste dürften sich noch erinnern: Gerade mal drei Monate ist es her, dass sich die Deutsche Bahn und die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) nach zähen Verhandlungswochen und einer Schlichtung auf einen Tarifkompromiss einigten. Zwei Mal legte die EVG in der Zeit per Warnstreik den Bahnverkehr in Deutschland lahm. Nun müssen Kundinnen und Kunden wieder bangen, ob ihre Züge fahren. An diesem Donnerstag beginnt der nächste Tarifstreit bei der Bahn, dieses Mal mit...

Panorama
Symbolfoto: Soeren Stache/dpa-Zentralbild/dpa

„Kein Weihnachtsfrieden“
Kommt es bald wieder zu Bahn-Streiks?

BERLIN (dpa/mue) - Fahrgäste müssen sich für die Wochen und Monate ab November wieder auf Streiks und damit erhebliche Einschränkungen im Bahnverkehr einstellen. Möglicherweise auch zu Weihnachten. Grund sind die anstehenden Tarifverhandlungen zwischen der Bahn und der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL). GDL-Chef Claus Weselsky will sich dabei mit Warnstreiks nicht lange aufhalten und stattdessen die Mitglieder zügig über unbefristete Streiks abstimmen lassen. «Warum soll ich in...

Panorama
Der ehemalige polnische Präsident und einstige Gewerkschaftsführer Lech Walesa feiert am 29. September seinen 80. Geburtstag. Unbequem und streitlustig ist er bis heute geblieben. | Foto: picture alliance / dpa
3 Bilder

Lech Walesa feiert 80. Geburtstag
Portrait eines mutigen Freiheitskämpfers

Von Doris Heimann, dpa WARSCHAU (dpa) - Freiheitskämpfer, Nobelpreisträger, Präsident - selten kann ein Elektriker und Werftarbeiter auf so ein bewegtes Leben zurückblicken wie Lech Walesa. Am 29. September ist der einstige Gewerkschaftsführer 80 Jahre alt geworden. Unbequem und streitlustig ist er bis heute geblieben. Wie Walesa berühmt wurdeIm Sommer 1980 blickt die Welt plötzlich auf Polen. Und auf einen kleinen, schmächtigen Mann, dessen Mut noch beeindruckender ist als sein trotziger...

Panorama
Im Tarifstreit werden die Schlichter bald ihre Vorschläge vorlegen. | Foto: Martin Schutt/dpa

EVG: Streik oder kein Streik?
Am Freitag stellen die Schlichter ihre Ergebnisse vor

AUGSBURG (dpa) - Im Tarifstreit bei der Deutschen Bahn (DB) werden die Schlichter am Freitag nach Angaben der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) ihre Vorschläge vorlegen. «Am Freitag wollen die Schlichter ihr Ergebnis präsentieren, dann beraten wir im Bundesvorstand über eine Empfehlung für die Mitglieder und beginnen im August die Urabstimmung», sagte Gewerkschaftschef Martin Burkert der «Augsburger Allgemeinen». «Wir schreiben dafür alle Mitglieder unter den 180.000 DB-Beschäftigten...

Ratgeber
Züge der Deutschen Bahn im Münchner Hauptbahnhof. Der Fahrgastverband Pro Bahn hofft, dass die am Montag beginnende Schlichtung im Tarifkonflikt bei der Deutschen Bahn zu einem Ergebnis kommt - und es dann keine weiteren Streiks geben wird. | Foto: Peter Kneffel/dpa

Schlichtung bei der Bahn beginnt
Ab wann müssen Reisende mit neuen Streiks rechnen?

Von Fabian Nitschmann und Matthias Arnold, dpa BERLIN (dpa) - Auch nach mehr als 100 Stunden Verhandlung und zwei Warnstreiks kam kein neuer Tarifvertrag bei der Deutschen Bahn zustande - nun soll per Schlichtung der Tarifkonflikt beigelegt werden. Die gute Nachricht für die Fahrgäste: Weil die Schlichtung und eine anschließende Urabstimmung der Verkehrsgewerkschaft EVG einige Wochen dauern wird, sind Streiks bis Ende August ausgeschlossen. Die Beschäftigten bei der Bahn müssen derweil noch...

Panorama
Foto: © Gina Sanders/stock.adobe.com

Verbraucher sparen bei Lebensmitteln
Tarifverhandlungen: Warnstreiks im Handel

MÜNCHEN (dpa/lby) - In den Tarifverhandlungen im bayerischen Handel macht die Gewerkschaft Verdi mit Warnstreiks Druck. Am Mittwoch waren die Beschäftigten in mehreren Zentrallagern sowie zahlreichen Einzelhandelsfilialen zu Warnstreiks aufgerufen, wie die Gewerkschaft mitteilte. Verdi ging von weit mehr als 1000 Beteiligten im Freistaat aus. Die Streikbereitschaft sei hoch - auch weil die Menschen angesichts der gestiegenen Preise die Entgelterhöhung brauchten, sagte der Verhandlungsführer...

Panorama
Plakate mit Infos zum bundesweiten Protesttag der Apotheken hängen im Schaufenster von einer Apotheke.
 | Foto: Sven Hoppe/dpa

Apotheken-Streik in Deutschland
Darum geht es beim heutigen Ausstand

BERLIN (dpa/vs) - Es geht vor allem ums Geld: Aus Protest gegen die Gesundheitspolitik der Bundesregierung bleiben heute viele Apotheken in Deutschland geschlossen. Die Arzneimittelversorgung soll aber noch über Notdienstapotheken aufrechterhalten werden, wie die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (Abda) mitteilte. Die Branche will mit den bundesweiten Aktionen auf Personalnot und Mehraufwand etwa wegen Lieferengpässen von Medikamenten aufmerksam machen. Gefordert werden unter...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.