Streik

Beiträge zum Thema Streik

Panorama
Die Bahn und die EVG verhandeln bereits seit Ende Februar über Tariferhöhungen. | Foto: Daniel Karmann/dpa

Drohen ab Freitag wieder Streiks bei der Bahn?
Politikwissenschaftler erklärt die möglichen Szenarien

BERLIN (dpa/vs) - Seit heute verhandelt die Deutsche Bahn wieder mit der Verkehrsgewerkschaft EVG über deren Forderungen zur aktuellen Tarifrunde. Der Politikwissenschaftler Wolfgang Schroeder blickt hinter die Kulissen und erklärt, warum er weitere Streiks für wahrscheinlich hält.  Von Fabian Nitschmann, dpa Wer verhandelt, streikt nicht - mit diesem Motto war die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft EVG zuletzt im zähen Tarifkonflikt bei der Deutschen Bahn unterwegs. Ab heute wird nun wieder...

Panorama
Die Deutsche Bahn (DB) und die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) wollen in eine besonders lange Verhandlungsrunde gehen.
 | Foto: Annette Riedl/dpa

Fünf Tage sind vereinbart
Bahn und EVG verhandeln weiter

BERLIN (dpa) - Im laufenden Tarifkonflikt haben sich die Deutsche Bahn (DB) und die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) auf eine besonders lange Verhandlungsrunde verständigt. Die Vertreter beider Seiten wollen ab Montag, 14.00 Uhr, bis einschließlich Freitag über mögliche Tariferhöhungen für gut 180.000 Beschäftigte diskutieren. Die bisher letzte Verhandlungsrunde hatte drei Tage gedauert. Vom Ablauf der Gespräche in der kommenden Woche hängt letztlich auch ab, ob es in Kürze zu neuen...

Panorama
Der Tarifkonflikt zwischen DB und EVG dauert schon seit Ende Februar an. | Foto: Marcus Brandt/dpa

Tarifkonflikt bei der Bahn geht weiter
Blicke hinter die Kulissen eines komplexen Theaterstücks

BERLIN (dpa/vs) - Geht es beim Tarifstreit zwischen der Deutschen Bahn und der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) noch um die Sache, oder sind im Hintergrund ganz andere Themen wichtig? - Details zu den aktuellen Verhandlungen, möglichen weiteren Streiks, und welche Rolle die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) möglicherweise spielt. Bei den Verhandlungen in Fulda hat die Deutsche Bahn ein neues Tarifangebot vorgelegt - am Dienstag wird nun die Reaktion der Eisenbahn- und...

Ratgeber
Ein Gitter versperrt während eines Streiks im Nahverkehr eine U-Bahn-Station. | Foto: Lennart Preiss/dpa/Archivbild

Tarifeinigung im bayerischen Nahverkehr
Gute Nachrichten für Nutzer von Bussen, Straßenbahnen und U-Bahnen

MÜNCHEN (dpa/lby) - Darüber dürfen sich vor allem Nutzer der meisten Buslinien, Straßenbahnen und U-Bahnen freuen: Arbeitgeber und Gewerkschaft im bayerischen Nahverkehr haben sich geeinigt. Bei der Bahn ist die Gefahr von Streiks noch nicht gebannt. Hier gehen die Verhandlungen weiter. Nach mehreren Warnstreiks im bayerischen Nahverkehr haben sich Gewerkschaft und Arbeitgeber auf einen neuen Tarifvertrag geeinigt. Wie der Kommunale Arbeitgeberverband Bayern am Freitag mitteilte, wurde am...

Panorama
Im Tarifkonflikt bei der Deutschen Bahn treffen sich der bundeseigene Konzern und die Gewerkschaft EVG zu weiteren Gesprächen in Fulda. Foto: Martin Schutt/Sebastian Gollnow/dpa

EVG vor Tarifverhandlungen mit der Bahn
Kommt jetzt der nächste Streik?

BERLIN/FULDA (dpa/ak) - Falls die Gewerkschaft den Eindruck habe, dass der Arbeitgeber bei den anstehenden Gesprächen am Dienstagnachmittag nicht an konstruktiven Verhandlungen interessiert sei, drohten erneute Warnstreiks und möglicherweise eine Urabstimmung mit unbefristeten Streiks. "Aber die Arbeitgeberseite hat es in der Hand", sagte Kristian Loroch, Verhandlungsführer der EVG. Im Tarifkonflikt bei der Deutschen Bahn hat die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) den Arbeitgeber erneut...

Lokales
Für Freitag, 19. Mai 2018, hat die Gewerkschaft Verdi den ÖPNV zum Warnstreik aufgerufen. | Foto: ©kamasigns/Fotolia.com

Die infra informiert
ÖPNV-Warnstreik sorgt für Stillstand in Fürth

FÜRTH (pm/ak) – Die Gewerkschaft Verdi hat für kommenden Freitag, 19. Mai 2023, kurzfristig die Beschäftigten im öffentlichen Personennahverkehr in Bayern zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. Davon ist auch die Fürther infra betroffen, ebenso wie Verkehrsunternehmen in der Region. Der Warnstreik in Fürth beginnt mit Betriebsbeginn um 4 Uhr morgens und endet am nächsten Tag. Damit wird der Betrieb ab Samstag, 20. März 2023, um 5 Uhr, wieder wie fahrplanmäßig vorgesehen, anlaufen. Vor dem...

Panorama
Foto: Paul Zinken/dpa/Symbolbild

Jeder Euro muss erkämpft werden
Warnstreiks im bayerischen Handel

MÜNCHEN (dpa/lby) - Im bayerischen Handel hat die Gewerkschaft Verdi für Mittwoch zu Warnstreiks aufgerufen. Insgesamt gehe es um mehr als 170 Betriebe aus Einzelhandel, Versandhandel und Großhandel, die sich über alle Regierungsbezirke verteilten, erklärte die Gewerkschaft am Dienstag. Sie will mit der Aktion in der laufenden Tarifrunde Druck machen. «Egal ob bei Mieten, Lebensmitteln, Energiekosten oder Mobilitätskosten, überall sind die Preise bereits im letzten Jahr explodiert. Steigende...

Panorama
Auch nach der Warnstreik-Absage gibt es offene Fragen im Tarifkonflikt bei der Bahn.  | Foto: Daniel Reinhardt/dpa

EVG-Warnstreik vorläufig abgewendet
Probleme nicht gelöst: Was Reisende und Pendler jetzt wissen müssen!

BERLIN (dpa) - Die Zeichen standen bereits auf Warnstreik und Stillstand auf der Schiene, viele Reisepläne wurden bereits umgebaut oder komplett begraben. Doch am Samstag dann die große Überraschung: Der Arbeitskampf wurde mit einem Vergleich vor dem Arbeitsgericht in Frankfurt am Main abgewendet. Gelöst ist der Tarifkonflikt mit der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) damit noch nicht, auch weitere Warnstreiks sind möglich - allerdings nicht am Montag und Dienstag. Ein Überblick über die...

Ratgeber
Demonstranten vor dem Berliner Hauptbahnhof: Die EVG hat in dem Tarifkonflikt bereits zwei Mal zu bundesweiten Warnstreiks aufgerufen. | Foto: Annette Riedl/dpa

Streik: Ab Sonntagabend fährt kein Zug mehr
UPDATE: Neues Angebot der Bahn ändert nichts am 50-Stunden-Ausstand

UPDATE 1 BERLIN (dpa) - Die Deutsche Bahn ist vorerst damit gescheitert, den für Montag und Dienstag angekündigten Warnstreik noch abzuwenden. Nach ihren Angaben gab es bis zum späten Donnerstagabend Gespräche mit der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG). Deren Verhandlungsführer Kristian Loroch sprach in der Nacht von «Scheinangeboten». Nach aktuellem Stand werde der Warnstreik stattfinden. Auch der Großraum Nürnberg ist massiv betroffen. Die Gewerkschaft habe der Bahn aber ein Ultimatum...

Panorama
Warnstreikende der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft EVG bei einer Kundgebung vor dem Bahnhof Dammtor in Hamburg. | Foto: Bodo Marks/Bodo Marks/dpa

Keine Einigung im Tarifstreit
Pendler und Reisende müssen weiter bangen

FULDA (dpa) - Kein Aufatmen bei Bahnreisenden und Pendlern: Auch die dritte Gesprächsrunde im Tarifstreit bei der Deutschen Bahn ist ergebnislos zu Ende gegangen. Weitere Warnstreiks im Regional- und Fernverkehr sind wahrscheinlich, auch wenn die Gewerkschaft EVG zunächst keine konkreten Pläne verkündete. «Ob das schon in den nächsten Tagen sein wird, das kann ich Ihnen nicht sagen», sagte Tarifvorständin Cosima Ingenschay. «Im Augenblick sind wir noch im Verhandlungsmodus.» Neben der Deutschen...

Panorama
"Es ist wie immer nur ein Kompromiss", sagt Verdi-Chef Frank Werneke über die Tarifeinigung für den öffentlichen Dienst. 
 | Foto: Monika Skolimowska/dpa

Verhandlungsergebnis mit Makel
Verdi-Chef bedauert Kompromisse bei der Laufzeit

BERLIN (dpa) - Der Vorsitzende der Gewerkschaft Verdi, Frank Werneke, hat bei der erreichten Tarifeinigung für den öffentlichen Dienst die lange Laufzeit von 24 Monaten bedauert. Er hätte sich angesichts der andauernd hohen Inflation eine kürzere Laufzeit "absolut gewünscht", sagte er am Montagmorgen im "Deutschlandfunk". "Es ist wie immer nur ein Kompromiss." Ärgerlich sei für den Verdi-Chef, dass die Arbeitgeber nicht bereit waren, die Altersteilzeitregelung für den öffentlichen Dienst zu...

Panorama
Eine Anzeige am Bahnhof in Rednitzhembach warnt vor dem heutigen Steiktag. | Foto: Victor Schlampp

Bahnstreik planmäßig beendet
UPDATE2 Betrieb im Nahverkehr wieder aufgenommen

UPDATE 2 BERLIN (dpa/vs) - Der Warnstreik am heutigen Freitag ist beendet. Was bleibt ist die Wut der Streikenden und die Nachwehen für die Pendler und Reisenden, die noch den ganzen Tag zu spüren sein werden. Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) hat den bundesweiten Warnstreik im Fern- und Regionalverkehr am Freitagvormittag für beendet erklärt und ein positives Fazit gezogen. «In allen 50 Unternehmen haben wir massive Auswirkungen gehabt», sagte Tarifvorständin Cosima Ingenschay....

Panorama
Bei der Deutschen Bahn und weiteren Bahnunternehmen sind weitere Warnstreiks geplant.  | Foto:  Hendrik Schmidt/dpa

EVG-Streik am Freitag
Die wichtigsten Fragen und Antworten für Reisende und Pendler

BERLIN (dpa) - Nach einem großen Warnstreik im öffentlichen Verkehr Ende März blieb es für Bahnreisende zuletzt weitgehend ruhig - nun stehen am Freitag erneut erhebliche Einschränkungen im Fern- und Regionalverkehr an. Auch an manchen Flughäfen wird es wieder zum Arbeitskampf kommen. Insgesamt ist der Umfang der Aktionen jedoch deutlich geringer als zuletzt. Worauf sich Reisende am Donnerstag und am Freitag einstellen müssen: Wer streikt wann und wo? Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft...

Lokales
Foto: Stefan Sauer/dpa/Symbolbild

EVG Streik am Freitag ++ VAG nicht betroffen
UPDATE3: Zugverkehr im VGN läuft mit Einschränkungen ab 13 Uhr wieder an

UPDATE3: 21. April, 12.06 Uhr NÜRNBERG - Nach dem Streik der EVG ist der Fernverkehr der DB noch bis 13 Uhr eingestellt, der Nahverkehr fährt seit 11 Uhr wieder an. Es kommt heute noch zu Beeinträchtigungen. Hinweise: Da die Züge am Wochenende bereits stark ausgelastet sind, empfiehlt die Deutsche Bahn, wenn möglich Reisen für Montag oder Dienstag zu planen. Gültigkeit betroffener Fernverkehrstickets: Alle Fahrgäste, die ihre für 21.04.2023 geplante Reise aufgrund des Streiks der EVG...

Panorama
Die EVG ruft für Freitag zu einem bundesweiten Warnstreik auf. | Foto: Martin Schutt/dpa

UPDATE 3: Bahnstreik am Freitag
Leidtragende auch in Bayern sind vor allem Reisende und Pendler

UPDATE 3 BERLIN (dpa) - Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft EVG hat für Freitag auch die Beschäftigten beim Bahnunternehmen Transdev zum Warnstreik aufgerufen. Zur Transdev-Gruppe gehören unter anderem die Nordwestbahn, die Bayerische Oberlandbahn oder die Mitteldeutsche Regiobahn. Trotz Streikandrohung sei bei den Tarifverhandlungen am Mittwoch ein nur unwesentlich verändertes Angebot vorgelegt worden, teilte die Gewerkschaft am Donnerstag mit. Daher werde auch die Transdev-Gruppe von 3.00...

Panorama
Für kommenden Freitag drohen erneut Warnstreiks bei der Bahn und anderen Bahnunternehmen.  | Foto: Sina Schuldt/dpa

Aus Gewerkschaftskreisen durchgesickert
Bahn plant bundesweiten Warnstreik

BERLIN (dpa) - Bei der Deutschen Bahn und weiteren Bahnunternehmen sind in den nächsten Tagen weitere Warnstreiks geplant. Das verlautete am Dienstag aus Gewerkschaftskreisen in Berlin. Ein genauer Zeitpunkt wurde zunächst nicht genannt. In Medienberichten war von einem Ausstand an diesem Freitag die Rede. Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) will an diesem Mittwoch mitteilen, wie sie im Tarifkonflikt mit der Deutschen Bahn und rund 50 weiteren Unternehmen weiter vorgehen wird. Die EVG...

Panorama
Symbolfoto: Boris Roessler/dpa

Atempause bei Lufthansa vorbei
Kommt bald wieder ein Pilotenstreik?

FRANKFURT / MAIN (dpa/mue) - Die Atempause im Dauerkonflikt zwischen der Lufthansa und ihren rund 5.000 Stammpiloten hat nichts Greifbares gebracht. «Wir sind jetzt wieder in ganz normalen Tarifverhandlungen», heißt es bei dem Unternehmen ebenso wie bei der Gewerkschaft Vereinigung Cockpit (VC), nachdem vertrauliche Gespräche im «geschlossenen Raum» ohne Ergebnis beendet worden sind. Damit steigt für die Passagiere die Streikgefahr im Sommer deutlich, obwohl VC-Tarifvorstand Marcel Gröls...

Panorama
Bundesinnenministerin Nancy Faeser (2.v.l), Verdi-Chef Frank Werneke (r.), der dbb-Vorsitzende Ulrich Silberbach (M.) und weitere Teilnehmer zu Beginn der dritten Tarifverhandlungsrunde in Potsdam. | Foto: Carsten Koall/dpa

Kommt bald der nächste Mega-Streik?
Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst sind gescheitert

POTSDAM (dpa/vs) - Trotz eines deutlich verbesserten Angebotes auf Seiten der Arbeitgeber hat es keine Einigung gegeben. Drohen bald wieder neue Streiks? Von Basil Wegener und Stella Venohr, dpa Die Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen sind gescheitert - jetzt sind unabhängige Schlichter am Zug. Ab diesem Sonntag herrscht nach Angaben von Verdi für die Zeit der Schlichtung Friedenspflicht. Bis dahin seien allenfalls noch kleinere regionale Warnstreiks geplant....

Panorama
Passagiere stehen in einer Schlange von mehreren hundert Metern für die Sicherheitskontrolle am Flughafen Köln Bonn an. | Foto: Thomas Banneyer/dpa

Deutscher Luftverkehr im Dauerstress
Was droht uns über die Osterfeiertage?

FRANKFURT/MAIN (dpa/vs) - Viele Urlauber und Reisende werden sich vielleicht noch an das Chaos an deutschen Flughäfen während der Saison 2022 erinnern. Jetzt vor dem Beginn der Oster-Urlaubszeit stellt sich Frage, womit wir in diesem Jahr rechnen müssen. Anbei seriöse Zahlen, Fakten und Prognosen. Von Christian Ebner, dpa Selten war sich die Luftverkehrsbranche so einig: Das Abfertigungschaos vom vergangenen Jahr soll sich 2023 nicht wiederholen. Auch nach dem nahezu flächendeckenden...

Panorama
GDL-Chef Claus Weselsky bei einer Pressekonferenz. | Foto: Kay Nietfeld/dpa

Von ungewohnter Seite: Mitleid für Streik-Opfer?
Kommt jetzt der Machtkampf innerhalb der Gewerkschaften?

BERLIN (dpa/vs) - Viele hatten Mitleid mit jenen Menschen, die aufgrund des Streiks der Deutschen Bahn gestern beispielsweise nicht oder nur unter erschwerten Umständen zur Arbeit oder in den Urlaub fahren konnten. Und jetzt haben sie Unterstützung von jemandem bekommen, von es viele wohl kaum erwartet hätten. Oder geht es vielleicht um etwas ganz anderes? Der Vorsitzende der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) hat die Deutsche Bahn dafür kritisiert, dass sie am Montag aufgrund des...

Lokales
„Applaus, für Ihre Geduld“ steht an einer Wand am Terminal.  | Foto:  Sven Hoppe/dpa

Verkehr weitgehend zum Erliegen gekommen
Millionen Fahrgäste vom Warnstreik betroffen!

NÜRNBERG/REGION (dpa/lby/nf) - Der Verkehr mit Zügen, Bussen und Flugzeugen in ganz Deutschland ist weitgehend zum Erliegen gekommen. Seit Mitternacht läuft ein großer Warnstreik der Bahngewerkschaft EVG und von Verdi. Egal ob Busse, Bahnen oder Flieger - auch Bayerns Verkehr ist mit Beginn der neuen Woche vielerorts stark beeinträchtigt gewesen. Wer zur Arbeit wollte, musste ins Auto oder aufs Fahrrad und Roller steigen - der öffentliche Nahverkehr sollte in vielen Städten nahezu zum Erliegen...

Lokales
Die Gewerkschaft ver.di ruft für Montag, 27. März 2023, erneut zu einem weitreichenden Streik auf. | Foto: hkama/stock.adobe.com

Erneuter Warnstreik
In Fürth ruht am Montag der gesamte ÖPNV

FÜRTH (pm/ak) – Für den kommenden Montag, 27. März 2023, haben die Gewerkschaften für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) erneut zu ganztägigen Warnstreiks aufgerufen. Nach Angaben der infra kommt es auch bei den Fürther Buslinien wieder über 24 Stunden zu Beeinträchtigungen. Dennoch versucht das Unternehmen mit einem reduzierten Fahrplan den Busverkehr in Fürth aufrecht zu erhalten. Vornehmlich mit privaten Verkehrsunternehmen verkehren die Busse auf Basis eines eingeschränkten...

Panorama
Ein Streikposten steht am Flughafen Köln/Bonn im Terminal. | Foto: Oliver Berg/dpa

Kommt jetzt der Mega-Streik?
Gewerkschaften könnten Verkehr deutschlandweit am Montag lahmlegen

BERLIN (Basil Wegener und Matthias Arnold/dpa) - Pünktlich zum Start der nächsten Verhandlungsrunde im öffentlichen Dienst könnten die Warnstreiks im Verkehr in Deutschland einen neuen Höhepunkt erreichen. Seit Tagen gibt es Mutmaßungen über einen großangelegten Warnstreik, der den öffentlichen Verkehr am kommenden Montag (27. März) weitgehend lahmlegen könnte. Wie ist der Stand - was könnte auf die Fahrgäste zukommen? EVG: «Streikgefahr ist real»Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft EVG...

Panorama
Martin Seiler, Vorstand Personal und Recht der Deutschen Bahn.
Foto: Sebastian Gollnow/dpa

Drohen schon wieder Streiks?
Bahn-Vorstand ruft an den Verhandlungstisch

BERLIN (dpa/mue) - Vor möglichen Warnstreiks im Tarifstreit bei der Deutschen Bahn hat Konzernpersonalvorstand Martin Seiler die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) zur «umgehenden» Rückkehr an den Verhandlungstisch aufgerufen. «Die EVG muss sich ihrer Verantwortung stellen und endlich ernsthaft verhandeln», sagte Seiler der Deutschen Presse-Agentur. «Der nächste Verhandlungstermin Ende April ist viel zu spät.» Die EVG hatte in der vergangenen Woche ein erstes Angebot der Bahn abgelehnt....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.