Streik

Beiträge zum Thema Streik

Lokales
Foto: Victor Schlampp
11 Bilder

MEGA-Warnstreik in Nürnberg
Bilder vom Protestzug auf dem Weg zum Plärrer

NÜRNBERG (pm/vs) - Eine solche Schlange an Menschen, die sich in einem Demonstrationszug am Tiergärtnertor Richtung Plärrer bewegt haben, hat es schon lange nicht mehr gegeben. Beschäftigte des öffentlichen Dienstes streiken heute auch in Nürnberg für mehr Anerkennung und eine deutlich bessere Bezahlung. "Nachdem bei der zweiten Tarifrunde im öffentlichen Dienst nur ein sehr mäßiges Angebot von der Arbeitgeberseite vorgelegt wurde, gehen die Streik nun auch in Mittelfranken weiter, um für die...

Lokales
Die Gewerkschaft ver.di ruft für den Mittwoch, 22. März 2023, erneut zum Streik auf. | Foto: hkama/stock.adobe.com

Bus und U-Bahn in Fürth nicht betroffen
Erneuter Warnstreik bei der infra

FÜRTH (pm/ak) – Nach den ersten, gescheiterten Verhandlungen ruft die Gewerkschaft ver.di die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes innerhalb des Tarifvertrags für Versorgungsbetriebe für den kommenden Mittwoch, 22. März 2023, erneut zu ganztägigen Warnstreiks auf. Davon wird auch die Fürther infra betroffen sein. So sind das Servicecenter im Fürther Hauptbahnhof, das Servicecenter und die Verwaltungsgebäude an der Leyher Straße 69 ganztägig geschlossen. Telefonisch ist die infra jedoch mit...

Ratgeber
Warnstreik nun auch in Hannover: Am Flughafen kommt es heute zu erheblichen Verspätungen und Ausfällen. | Foto: Nord-West-Media TV/Nord-West-Media TV /dpa

Heute Warnstreiks an deutschen Flughäfen
Passagiere müssen mit Ausfällen und erheblichen Verspätungen rechnen

BERLIN (dpa) - Fluggäste müssen sich heute erneut auf erhebliche Verspätungen und Ausfälle an mehreren Flughäfen in Deutschland einstellen. An den Airports in Hamburg, Hannover und am Hauptstadtflughafen Berlin-Brandenburg BER begannen in der Nacht ganztägige Warnstreiks. Das bestätigten Sprecher der Gewerkschaft Verdi der Deutschen Presse-Agentur. Aufgerufen waren auch die Beschäftigten des Bremer Airports auf, ihre Arbeit niederzulegen. Die Warnstreiks dürften auch Auswirkungen auf andere...

Panorama
Ein Postbote radelt in Bielefeld an Streikenden einer Verdi-Aktion vorbei. | Foto: David Inderlied/dpa

Kommt jetzt der Mega-Poststreik?
Arbeitgeber und Arbeitnehmer bei ihren Vorstellungen meilenweit entfernt

BONN (dpa/vs) - Wer ab nächster Woche auf Briefe oder andere Postsendungen wartet, muss sich möglicherweise in Geduld üben. Weil beim aktuellen Tarifkonflikt zwischen den Arbeitgebern und der Gewerkschaft Verdi die Vorstellungen im sprichwörtlichen Sinne unüberbrückbar sind, droht bald ein unbefristeter Streik.  Im Tarifkonflikt bei der Post hält die Gewerkschaft Verdi den Druck hoch. Wenn sich der Konzern in der vierten Verhandlungsrunde nicht bewege und kein «materiell deutlich verbessertes...

Panorama
Arbeiter der Deutschen Bahn vor der ersten Runde der Tarifverhandlungen in Fulda. | Foto: Sebastian Gollnow/dpa

Bahn: Bleibt uns Streik-Horror erspart?
Arbeitgeber wollen Gewerkschaft EVG ein Angebot machen

BERLIN (dpa/vs) - Tarifverhandlungen in Deutschland laufen in der Regel nach einer wiederkehrenden Dramaturgie ab. Die Gewerkschaft stellt massive Forderungen auf, die Arbeitgeber sind nur zu einem Almosen bereit, wenn überhaupt. Nach einer Phase mit Vorwürfen und Drohungen folgt dann häufig der Arbeitskampf. So gut wie immer wird der auf dem Rücken Dritter ausgetragen. Die Zeichen bei der Bahn stehen auf Streik. Trotzdem gibt es noch eine kleine Hoffnung, dass Millionen von Pendlerinnen und...

Lokales

Auch Nürnberg ist betroffen
Weitere Warnstreiks in Bayern

MÜNCHEN (dpa/lby) - Die Gewerkschaft Verdi setzt ihre Welle der Warnstreiks im öffentlichen Dienst in dieser Woche fort. Aufgerufen sind unter anderem die Belegschaften von Krankenhäusern und Stadtwerken, zum Teil auch Straßenreinigung oder Müllabfuhr. Den Auftakt machen sollen an diesem Montag Arbeitsniederlegungen in Amberg, Augsburg und Nürnberg, wie die Gewerkschaft am Freitag mitgeteilt hatte. Im Laufe der Woche sollen weitere Warnstreiks in München, den drei fränkischen...

Panorama
Busse der Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) stehen auf dem Gelände des MVG Busbetriebshof West. Die Verkehrsunternehmen in Deutschland haben große Probleme, genügend Bus- und Bahnfahrer zu finden. | Foto: Sven Hoppe/dpa

Der ÖPNV hat mit vielen Problemen zu kämpfen
Wegen Personalmangel gibt es immer mehr Einschränkungen im Fahrplan

BERLIN (dpa/vs) - Am Freitag sind deutschlandweit viele Busse sowie U- und Straßenbahnen in den Depots geblieben. Der Grund waren Warnstreiks der Gewerkschaft. Wer den ÖPNV nutzt, wird sich bald mit ganz anderen Problemen konfrontiert sehen.  Von Fabian Nitschmann, dpa Heute kein Bus wegen Personalmangels - das droht in Zukunft immer häufiger. Denn die Nahverkehrsunternehmen in Deutschland haben große Probleme, genügend Bus- und Bahnfahrer zu finden. Mindestens die Hälfte der Unternehmen hat im...

Lokales
Die Buslinie 61 endet in Nürnberg an der U-Bahn-Haltestelle Röthenbach. | Foto: Markus Mainka - stock.adobe.com

VAG-Streik trifft Schwabach und Landkreis Roth
Am 3. März fährt kein VAG-Bus nach Nürnberg und zurück

REGION (pm/vs) -  Am Freitag, 3. März 2023, werden alle VAG-Linien in Nürnberg bestreikt. Davon sind auch die Stadt Schwabach und der Landkreis Roth betroffen. Als Faustregel gilt: An diesem Tag gibt es mit diesen Linien keine Busverbindung nach Nürnberg. Alle VAG-Linien, die mit diesem Ziel unterwegs sind, fallen aus, auch wenn jemand den Bus beispielsweise nur innerhalb von Schwabach nutzen möchte. In Schwabach betrifft es die Busse der Linie 61. Das gleiche gilt auch für den "NightLiner"...

Lokales
Auch der ÖPNV in Fürth wird am Freitag, 3. März 2023, bestreikt. | Foto: tom

Bundesweiter Warnstreik im ÖPNV
Auch in Fürth ist mit Beeinträchtigungen zu rechnen

FÜRTH (pm/ak) – Für Freitag, 3. März 2023, haben die Gewerkschaften für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) zu ganztägigen Warnstreiks aufgerufen. Nach Angaben der infra kommt es leider auch bei den Fürther Buslinien ganztägig zu Beeinträchtigungen. Dennoch versucht das Unternehmen mit einem reduzierten Fahrplan den ÖPNV aufrecht zu erhalten. Vornehmlich mit privaten Verkehrsunternehmen verkehren die Busse voraussichtlich nur im 30-Minuten-Takt auf Basis eines eingeschränkten Busnetzes....

Lokales
Da die VAG für Freitag kein ausreichendes und zuverlässiges Angebot mit U-Bahnen, Straßenbahnen und Bussen anbieten kann, hat sie entschieden, dass alle Fahrzeuge stehen bleiben. | Foto: © Leonid Andronov/stock.adobe.com

Streik legt VAG komplett lahm
UPDATE2: Am Freitag steht der ÖPNV still!

UPDATE2: 2. März 2023 NÜRNBERG (nf) – Die Gewerkschaft Verdi hat für kommenden Freitag, 3. März 2023, auch die Beschäftigten der VAG Nürnberg zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. Folge: Bei der VAG stehen alle Fahrzeuge still (siehe Beitrag unten). Wer jetzt aufs Auto umsteigen will, wird wahrscheinlich auch nicht glücklich werden. Denn am Freitag  finden im Stadtgebiet Nürnberg zwei Versammlungen mit Demonstrationszug statt. Verkehrsteilnehmer müssen sich auf Behinderungen einstellen....

Panorama
Die Gewerkschaft EVG hat deutlich gemacht, dass sie Warnstreiks schon früh in Betracht zieht. | Foto: Daniel Bockwoldt/dpa

Macht Streikhammer Deutschland-Ticket platt?
Bei der Deutschen Bahn könnte es bald wieder Streik geben

FULDA/BERLIN (dpa/vs) - Wer öfters mit Zügen in Deutschland unterwegs ist, kennt vielleicht den Satz frustrierter Reisender, dass die Bahn eines der wenigen Unternehmen sei, bei dem es auch ohne Streik zu regelmäßigen Zugausfällen und Verspätungen komme. Ausrechnet im Vorfeld des lange erwarteten 49-Euro-Tickets, das mehr Menschen Lust auf den öffentlichen Nahverkehr machen soll, packen die Gewerkschaften den Streik-Hammer aus. Von Christine Schultze und Fabian Nitschmann, dpa Warnstreiks bei...

Ratgeber
Die Warnstreiks sollen am Montag an den Flughäfen Köln/Bonn und Düsseldorf beginnen. | Foto: Tobias Arhelger - stock.adobe.com

Am Montag bleiben wohl viele Flugzeuge am Boden
Verdi hat am Montag Warnstreiks angekündigt

KÖLN/DÜSSELDORF (dpa/vs) - Viele Flugreisende in Deutschland brauchen nochmals gute Nerven: Weil sich die Tarifpartner nicht einigen können, sind am Montag wieder Warnstreiks angekündigt.  An den beiden größten Flughäfen in Nordrhein-Westfalen hat die Gewerkschaft Verdi Warnstreiks für Montag angekündigt. Die Warnstreiks würden zu Beginn der kommenden Woche in vielen Städten von Nordrhein-Westfalen ausgeweitet, den Anfang machten Beschäftigte an den Flughäfen Köln/Bonn und Düsseldorf, teilte...

Panorama
Vor Beginn einer weiteren Runde der Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst demonstrieren Beschäftigte in Potsdam. | Foto: Carsten Koall/dpa

Öffentlicher Dienst will wieder streiken
Vorstellungen der Tarifpartner sind aktuell unüberbrückbar

POTSDAM (dpa/vs) - Immer mehr Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer spüren die Auswirkungen der andauernden Rekordinflation in Deutschland. Während Gewerkschaften bei anstehenden Lohn- und Gehaltsrunden deutliche Zuwächse beim Einkommen fordern, mahnen Arbeitgeber Augenmaß angesichts der grassierenden Wirtschaftskrise an. Wie weit die Vorstellungen beider Konfliktparteien auseinander sein können, zeigen die laufenden Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst. Hier zeichnet sich nach wie vor...

Panorama
Symbolfoto: Christian Charisius/dpa

Tarifstreit, Streiks, Verhandlungen
Kommunen fordern Augenmaß von Gewerkschaften

BERLIN (dpa/mue) - Der Deutsche Städte- und Gemeindebund hat im Tarifkonflikt des öffentlichen Dienstes an die Gewerkschaften appelliert, Augenmaß zu bewahren. Kurz vor der nächsten Verhandlungsrunde sagte Hauptgeschäftsführer Gerd Landsberg der Deutschen Presse-Agentur: «Wenn zum Beispiel fast der gesamte Flugverkehr in Deutschland lahmgelegt wird, geht das weit über die normalen Signale eines Warnstreiks hinaus.» Vor dem Hintergrund des andauernden Krieges in der Ukraine, der Inflation und...

Panorama
Verdi Kundgebung am Frankfurter Flughafen,  | Foto: Frank Rumpenhorst/dpa/Archivbild

Chaos-Tage für Passagiere
UPDATE: Am Freitag drohen im Flugverkehr massive Störungen

FRANKFURT(MAIN (dpa) - Auf Flugpassagiere in Deutschland kommen nach dem Chaos am Mittwoch bei der Lufthansa weitere Turbulenzen zu. Zwar herrschte auf dem größten deutschen Drehkreuz Frankfurt nach Betreiberangaben ein geregelter Betrieb. Leichte Verspätungen habe es nur wegen Nebels gegeben. Doch schon am Freitag will die Gewerkschaft Verdi sieben deutsche Flughäfen mit einem Warnstreik lahmlegen - mit Folgen für Hunderttausende Passagiere, wie der Flughafenverband ADV befürchtet. Er...

Lokales
Foto: © Westwind/stock.adobe.com/Symbolbild

Tonnen werden nicht geleert
Warnstreik am 16. und 17. Februar

NÜRNBERG (pm/nf) – Die Gewerkschaften verdi und Komba haben ihre Mitglieder zu Warnstreiks am Donnerstag und Freitag, 16. und 17. Februar 2023, aufgerufen. Betroffen ist auch der Abfallwirtschaftsbetrieb der Stadt Nürnberg (ASN). An diesen Tagen erfolgt keine Leerung der Rest- und Bioabfallbehälter. Die Abfuhr wird in der darauffolgenden Woche nachgeholt. Der ASN weist darauf hin, dass es zu Terminverschiebungen der sonst üblichen Leerungstage kommen kann. Soweit Mehrmengen an Abfällen...

Panorama
Klimaaktivisten der Gruppe Letzte Generation blockieren in Berlin eine Zufahrt zur Stadtautobahn. | Foto: Paul Zinken/dpa

Happy birthday?: Ein Jahr Klimakleber
Letzte Generation zwischen Protest und Gewalt

BERLIN/GREIFSWALD (dpa/vs) - Mit spektakulären und häufig umstrittenen Aktionen am Rande oder bereits jenseits der Legalität demonstrieren Aktivistinnen und Aktivisten der sogenannten "Letzten Generation" für eine neue Klimapolitik. Jetzt feiert die Protestbewegung ihren ersten Geburtstag. Zeit für einen Rückblick. Von Christopher Hirsch und Verena Schmitt-Roschmann, dpa Es war ein nassgrauer, regnerischer Morgen, als zwei Dutzend Leute der Gruppe Letzte Generation am 24. Januar 2022 erstmals...

Ratgeber
Streikende halten vor einem Verteilerzentrum der Post in Hamburg Plakate. Die Gewerkschaft Verdi hat zu einem bundesweiten Warnstreik bei der Post aufgerufen. | Foto: Steven Hutchings/TNN/dpa

Post-Streik betrifft Millionen von Kunden
Gewerkschaft kämpft für deutlich höhere Löhne

BERLIN (dpa/vs) - Kunden der Deutschen Post brauchen in den nächsten Tagen starke Nerven: Neben den bereits üblichen Verspätungen bei der Zustellung von Briefen und Paketen kommt jetzt auch noch ein bundesweiter Streik. Doch, wer auf die finanzielle Situation eines Großteils der Beschäftigten blickt, wird vielleicht Verständnis dafür haben. Millionen Bundesbürger müssen sich darauf einstellen, dass in den kommenden Tagen Briefe und Pakete mit Verspätung kommen. Die Gewerkschaft Verdi ruft die...

Panorama
Symbolfoto: Lino Marcel Mirgeler/dpa

Post-Tarif: Verdi pocht auf satte 15 Prozent mehr!

BONN (dpa/mue) - Zur Fortsetzung der Post-Tarifverhandlungen hat die Gewerkschaft Verdi ihre Forderung nach einer 15-prozentigen Lohnerhöhung bekräftigt. Dies sei angesichts der hohen Inflation «nicht realitätsfern, sondern notwendig, gerecht und machbar», sagte die Verhandlungsführerin Andrea Kocsis. Bei der ersten Verhandlungsrunde am 6. Januar lagen die Positionen noch weit auseinander; der Post-Vorstand hält die Forderung der Gewerkschaft für unrealistisch. Verdi-Vertreterin Kocsis sagte,...

Panorama
Martin Burkert, Vorsitzender der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG). | Foto: Jörg Carstensen/dpa

Droht ein Mega-Streik bei der Deutschen Bahn?
Gewerkschaft beginnt mit dem "Säbelrasseln"

FRANKFURT/BERLIN (dpa/vs) - Zu den regelmäßigen Verspätungen und Zugausfällen müssen sich Fahrgäste im nächsten Jahren möglicherweise zudem wieder auf eine Streikwelle bei der Deutschen Bahn einstellen. Es geht ums Geld. Der Deutschen Bahn und weiteren Verkehrsbetrieben stehen in diesem Winter schwierige Tarifverhandlungen ins Haus. «Die Erwartungshaltung unter den Kolleginnen und Kollegen ist riesig: Es muss mindestens ein Inflationsausgleich her – und zwar mit dauerhaften Erhöhungen in den...

Panorama
Jörg Hofmann, Roman Zitzelsberger, Harald Marquardt und Stefan Wolf: Im Tarifkonflikt der Metall- und Elektroindustrie hat es eine Einigung gegeben. | Foto: Marijan Murat/dpa
2 Bilder

Metaller bekommen deutlich mehr Geld
Drohender Streik ist abgewendet

LUDWIGSBURG (dpa/vs) - Wenn das kein Grund zur Freude ist: Nach zwölf Stunden Verhandlungen und einem drohenden Abbruch haben sich IG Metall und Arbeitgeber auf ein Tarifwerk für die deutsche Metall- und Elektrobranche durchgerungen, und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Für die 3,9 Millionen Beschäftigten der Branche sind Lohnsteigerungen von 5,2 Prozent zum Juni 2023 und noch mal 3,3 Prozent ab Mai 2024 bei einer Laufzeit von 24 Monaten vorgesehen. Dazu kommen steuerfreie Einmalzahlungen...

Panorama
Blick auf die Anzeigetafel mit annullierten Flügen von Eurowings am Flughafen Köln/Bonn.
Foto: Sascha Thelen/dpa

Immer noch Pilotenstreik
Weitere Flugausfälle bei Eurowings!

KÖLN (dpa/mue) - Der Pilotenstreik bei der Lufthansa-Tochter Eurowings hat erneut zu erheblichen Einschränkungen im Flugbetrieb an Deutschlands großen Airports geführt. Am Düsseldorfer Flughafen fielen zuletzt 84 von 160 Flügen aus, wie der Airport mitteilt. Am Mittwoch – dem dritten und vorerst letzten Tag der Arbeitsniederlegungen – würden noch mehr gestrichen, und zwar 100 Starts und Landungen von 160.
 Am Flughafen Köln/Bonn wurden 35 von 63 ursprünglich geplanten Flugbewegungen storniert,...

Panorama
Nach ein paar Änderungen an der Gaspipeline zwischen Frankreich und Deutschland, kann Deutschland nun Gas aus Frankreich erhalten. | Foto: Marijan Murat/dpa

Solidarität zwischen Frankreich und Deutschland
Der eine hat Gas, der andere Strom

PARIS (dpa/vs) - In der Energiekrise wollen Frankreich und Deutschland einander gegenseitig helfen. Die gute Idee hat nur einen Haken: Streiks könnten die gut gemeinte Aktion verhindern. Frankreich hat in der Energiekrise mit der Lieferung von Erdgas an Deutschland begonnen. Seit Donnerstag fließe Gas über die einzige Verbindungsstelle zwischen beiden Ländern bei Medelsheim im Saarland, teilte der Netzbetreiber GRTGaz in Paris mit. «In einer neuartigen Energiesituation, die mit dem Krieg in der...

Panorama
Eine Passagiermaschine der Lufthansa startet in der Abenddämmerung auf dem Flughafen Frankfurt. | Foto: Boris Roessler/dpa

Streik der Lufthansa-Piloten abgesagt
Einigung unter großem Zeitdruck und in letzter Minute

FRANKFURT/MAIN (dpa/vs) - Eine gute Nachricht für Flugzeugpassagiere. In letzter Minute haben die Lufthansa und ihre Piloten einen erneuten Streik abgewendet. Dieser hätte in den nächsten Tagen zu vielen Ausfällen und einem hohen wirtschaftlichen Schaden geführt. Nach dpa-Informationen einigten sich beide Seiten am Dienstag in Frankfurt. Details wurden zunächst nicht bekannt. Auch gab es zunächst noch keine offizielle Rücknahme der Streikankündigung durch die Vereinigung Cockpit. Die VC hatte...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.