Trauer um

Beiträge zum Thema Trauer um

Lokales
Klaus Wambach. | Foto: Klinikum Nürnberg

Ehemaliger Vorstand des Klinikums Nürnberg ist tot
Trauer um Klaus Wambach

NÜRNBERG (pm/nf) - Von 1997 bis zur Vollendung seines 70. Lebensjahres 2007 leitete Klaus Wambach als Vorstand die Geschicke des Klinikums Nürnberg. Unter seiner Regie wandelte sich das Klinikum Nürnberg von einer städtischen Dienststelle in ein modernes Kommunalunternehmen. In all diesen Jahren hat Wambach das Klinikum „auf einem guten Kurs gehalten“, wie er selbst zum Abschied nicht ohne Stolz bemerkte. „Mit Klaus Wambach verlieren wir einen engagierten Verfechter für eine moderne und...

Panorama
Der ehemalige SPD-Vorsitzende Hans-Jochen Vogel.  | Foto: Tim Brakemeier/dpa/Archivbild

Livestream
Trauerfeier für SPD-Politiker Vogel am Montag

MÜNCHEN (dpa/lby) - Die Trauerfeier der Stadt München für den früheren SPD-Vorsitzenden und Alt-Oberbürgermeister Hans-Jochen Vogel findet am Montag im Kulturzentrum Gasteig statt. Sie werde ab 10.30 Uhr auch als Livestream übertragen, kündigte die Stadt am Mittwoch an. Unter anderem kündigte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier seine Teilnahme an. Vogel war am Sonntag im Alter von 94 Jahren gestorben. Die SPD in Bayern kündigte an, in allen ihren Geschäftsstellen im Freistaat...

Panorama
Hans-Jochen Vogel, ehemaliger Parteivorsitzender der SPD und Bürgermeister von München, ist am 26.  Juli 2020 in München gestorben.  | Foto: Sven Hoppe/dpa
2 Bilder

Er starb im Alter von 94 Jahren
Ehemaliger SPD-Chef Hans-Jochen Vogel ist tot

REGION (dpa) - Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat den früheren SPD-Vorsitzenden Hans-Jochen Vogel als herausragende Persönlichkeit gewürdigt. «Über Parteigrenzen hinweg genoss er durch seine glaubwürdige Politik und authentische Art höchstes Ansehen», sagte Söder am Sonntag. «Als Oberbürgermeister der Stadt München hat er die Entwicklung der Stadt entscheidend mitgeprägt und sich auch später stets in den Dienst der Gesellschaft gestellt. Der Freistaat trauert um Dr. Hans-Jochen...

Lokales
Gorilla-Weibchen Lena ist am 9. Juni im Alter von 44 Jahren gestorben. 
 | Foto: Tiergarten Nürnberg

Sie ist heute im Alter von 44 Jahre gestorben
Trauer um Gorilla-Weibchen Lena

NÜRNBERG (pm/nf) - Am heutigen Dienstag, 9. Juni 2020, musste im Tiergarten der Stadt Nürnberg das Gorilla-Weibchen Lena eingeschläfert werden, um ihr weiteres Leiden zu ersparen. Seit zwei Wochen zeigte Lena ein stark eingeschränktes Bewegungsvermögen. Hinzu kam, dass sie über Tage hinweg so gut wie nichts mehr getrunken und nur noch wenig gegessen hatte. Ihr Gewicht lag im Tiergarten immer zwischen 117 und92 Kilogramm. Jetzt wog sie nur noch 80 Kilogramm. Tagelang lag sie fast...

Lokales
 Daisy im Februar 2020 in ihrem Außengehege.
 | Foto: Helmut Mägdefrau / Tiergarten der Stadt Nürnberg
2 Bilder

Sie zog im Tiergarten Nürnberg zehn Jungtiere auf
Trauer um Flachlandtapir Daisy

NÜRNBERG (pm/nf) - Im Alter von 38 Jahren ist am Montag, 11. Mai 2020, der Flachlandtapir Daisy im Tiergarten der Stadt Nürnberg gestorben. Daisy war der mit Abstand älteste Flachlandtapir (Tapirus terrestris) in europäischen Zoos. Sie wurde am 8. Juli 1981 im Tierpark Hagenbeck in Hamburg geboren und kam am 16. Dezember 1982 in den Tiergarten Nürnberg. Daisy zog in Nürnberg zehn Jungtiere auf. Sie lebte zusammen mit ihrem Ende 2007 geborenen Gefährten Poroto. Daisy hatte bereits seit...

Lokales
Delphinweibchen Anke in der Delphinlagune im Tiergarten Nürnberg. Die Aufnahme stammt vom März 2012.  | Foto: Helmut Mägdefrau/Tiergarten Nürnberg

Sie gehörte zu den letzten Wildfängen im Europäischen Zuchtprogramm
Traurig: Delfin Anke im Tiergarten Nürnberg gestorben

NÜRNBERG (pm/nf) - Am Sonntag, 26. April 2020, starb am späten Vormittag der 37-jährige Delfin Anke im Tiergarten der Stadt Nürnberg. Seit 2017 ist bekannt, dass bei Anke eine Leberschädigung ungeklärter Ursache vorliegt, die aber durch eine angepasste Fütterung bei engmaschiger Kontrolle des Tieres beherrschbar war. Ankes Zustand verschlechterte sich in den letzten Wochen vor ihrem Tod. Die Ergebnisse der am heutigen Tage stattgefundenen Pathologie werden frühestens in zehn bis vierzehn...

Panorama
Regisseur Joseph Vilsmair (3.v.l.) mit Hans-Reiner Schröder (BMW-Direktor Berlin, l.), Marga Beckstein und Bayerns Ministerpräsident a.D.  Dr. Günther Beckstein (r.) im Nürnberger Opernhaus.  | Foto: © marktspiegel.de

Das letzte Mal besuchte er Nürnberg im Jahr 2017
Trauer um Regisseur Joseph Vilsmaier

Kunstminister Bernd Sibler: ,,Gefragter Filmemacher, der seiner bayerischen Heimat stets verbunden war" REGION (pm/nf) - Kunstminister Bernd Sibler hat mit großer Betroffenheit vom Tod des Regisseurs Josef Vilsmaier (81) erfahren. „Joseph Vilsmaier hat sein Publikum mit seinen Filmen auf besondere Weise berührt. Die Stoffe fand er in unserer Geschichte, in der Literatur und in seiner Heimat. Dieser war er auch als einer der gefragtesten Filmemacher Deutschlands stets verbunden. Liebevoll und...

Lokales
Im Alter von nur 58 Jahren verstarb am 10. August 2019 völlig überraschend der langjährige Prokurist und spätere Leiter der Produktentwicklung der BIG-Spielwarenfabrik Jürgen Schröpf. | Foto: SIMBA DICKIE GROUP GmbH

Simba Dickie Group ist tief betroffen
Trauer um BIG-Manager Jürgen Schröpf

FÜRTH (pm/nf) - Im Alter von nur 58 Jahren verstarb am 10. August 2019 völlig überraschend der langjährige Prokurist und spätere Leiter der Produktentwicklung der BIG-Spielwarenfabrik Jürgen Schröpf. Die Nachricht vom plötzlichen und überraschenden Tod von Jürgen Schröpf ist für die Simba Dickie Group noch immer unfassbar. Wie der MarktSpiegel erfahren hat, war Jürgen Schröpf guter Dinge, als er sich von seinen Kolleginnen und Kollegen in den Sommerurlaub verabschiedete. Wer konnte ahnen,...

Lokales
Im Jahr 2004: Lothar Matthäus (l.) mit seiner damaligen Frau Marijanna (3.v.l.) und seinen Eltern Katharina und Heinz in seiner fränkischen Heimatstadt Herzogenaurach - bei der Goldenen Hochzeit von Lothars Eltern im ehemaligen Roten Ochsen am Marktplatz. | Foto: Udo Dreier
4 Bilder

Beerdigung am 13. August in Herzogenaurach
Lothar Matthäus trauert um seinen Vater Karl Heinz

REGION (nf) - Rekordnationalspieler, Trainer und Fußball-Experte Lothar Matthäus (58) trauert um seinen Vater Karl ,,Heinz" Matthäus, der am vergangenen Mittwoch im Alter von 88 Jahren gestorben ist.  Beiden gemeinsam ist die Verbundenheit zur Heimatstadt Herzogenaurach, Vater ,,Heinz" war bei Puma beschäftigt, scheute jedoch die Öffentlichkeit und den Rummel um seinen berühmten Sohn. Die Beerdigung von ,,Heinz" Matthäus findet am 13. August auf dem alten Friedhof in Herzogenaurach statt. Die...

Lokales
Dr. Hartwig Hauck war Gründungsgeschäftsführer der „NMA Nürnberger Messe- und Ausstellungsgesellschaft mbH“. | Foto: Manfed Gillert

Unermüdlicher Kämpfer für das Nürnberger Messewesen ist gestern im Alter von 87 Jahren verstorben
NürnbergMesse trauert um Dr. Hartwig Hauck

NÜRNBERG (pm/nf) - Die NürnbergMesse trauert um ihren Gründungsgeschäftsführer, Dr. Hartwig Hauck, der gestern im Alter von 87 Jahren verstorben ist. Hauck prägte die Entwicklung des Messestandorts Nürnberg gerade in der Zeit nach der Eröffnung des Messezentrums in Langwasser maßgeblich. Für Peter Ottmann, CEO der NürnbergMesse Group, legte Hauck die Basis für das heutige, international erfolgreiche Unternehmen: „Dr. Hartwig Hauck war ein unermüdlicher Kämpfer für das Nürnberger Messewesen....

Lokales
Das Foto mit Gesundheitsministerin Melanie Huml entstand am 14. Dezember 2018 bei der Übergabe der Bayerischen Staatsmedaille für Verdienste um Gesundheit und Pflege an Franz Stumpf in München.  | Foto: StMGP

Trauer um Forchheims Alt-Bürgermeister
Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml zum Tod von Franz Stumpf

REGION (pm/nf) - Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml hat sich bestürzt über den Tod des Forchheimer Alt-Oberbürgermeisters Franz Stumpf gezeigt. Die Ministerin betonte: ,,Mit Franz Stumpf verlieren wir einen Menschen, der sich in hohem Maße um die Entwicklung der Stadt Forchheim und der gesamten Region verdient gemacht hat." ,,Seine Erfahrung als Oberbürgermeister, sein Fachwissen als Jurist, seine Mitwirkung in vielen Gremien des Gesundheitswesens und seine pragmatisch-zupackende Art...

Lokales
Giraffenbulle Leon in der Freianlage des Giraffengeheges im Tiergarten der Stadt Nürnberg. Leon, der seit längerem an gesundheitlichen Beschwerden litt, war am Freitag, 22. März 2019, tot im Gehege gefunden worden. | Foto: Helmut Mägdefrau/Tiergarten Nürnberg

Nun braucht Lubaya schnell einen neuen Gefährten
Tiergarten Nürnberg trauert um Giraffenmännchen Leon

NÜRNBERG (pm/nf) - Im Tiergarten der Stadt Nürnberg ist der knapp zehn Jahre alte Giraffenbulle Leon gestorben. Am Freitag, 22. März 2019, haben Pfleger das Tier zu Dienstbeginn tot im Stall aufgefunden. Die herbeigerufenen Tierärzte konnte den Sachverhalt nur bestätigen. Leon kam am 19. August 2009 in der Wilhelma in Stuttgart auf die Welt und lebte seit dem 16. Mai 2012 im Tiergarten Nürnberg. Leider hat er in all den Jahren nicht für Nachwuchs gesorgt, obwohl er zeitweise mit drei...

Lokales
Der allseits beliebte Dieter Herzog (r.) mit seinem Sohn Alexander. | Foto: Peter Maskow

Trauer um ,,Mister Sparkasse" Dieter Herzog

NÜRNBERG (nf) - Schocknachricht an Weihnachten: In der Nacht vom Heiligen Abend zum ersten Weihnachtsfeiertag ist Dieter Herzog (78, Marketingdirektor a.D. der Sparkasse Nürnberg und unermüdlich als Manager seines Sohnes Alexander Herzog, The 12 Tenors, unterwegs) verstorben.  Tenor Alexander Herzog ist untröstlich: ,,Das Herz von meinem Vater, Manager und Mister Sparkasse hat heute, am 25. Dezember 2018, für immer aufgehört zu schlagen. Ich bin traurig, geschockt und absolut fassungslos....

Lokales
Trauer um Engelbert ,,Sepp" Kainz. | Foto: © Berny Meyer

Trauer um ein Original: ,,Sepp" Kainz ist verstorben

Freunde des Nürnberger Volksfestes sind traurig: Engelbert „Sepp“ Kainz ist tot NÜRNBERG (pm/nf) - Eine traurige Nachricht für alle fränkischen Volksfestfreunde: Engelbert Kainz, der viele Jahrzehnte das kleine Festzelt „Zum Bauernsepp“ auf den Nürnberger Volksfesten betrieben hat, der auch am Christkindlesmarkt mit einem Glühweinstand präsent war, ist am vergangenen Mittwoch (20. Juni 2018) im Alter von 78 Jahren verstorben. Sepp Kainz, wie ihn alle gerufen haben, hat in Nürnberg tiefe...

Lokales
Prof. Dr. Hermann Glaser legte das Fundament für den guten kulturpolitischen Ruf der Stadt. | Foto: Udo Dreier/bayernpress

Trauer um Prof. Dr. Hermann Glaser

Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly: ,,Verliere einen väterlichen Freund"  NÜRNBERG (pm/nf) - Mit großer Trauer und Betroffenheit ist die Todesnachricht von Prof. Dr. Hermann Glaser im Rathaus aufgenommen worden. Der ehemalige, langjährige Schul- und Kulturreferent ist in der Nacht zum Montag, 18. Juni 2018, im Alter von 89 Jahren gestorben. In einer ersten Reaktion sagte Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly: „Hermann Glaser war über Jahrzehnte hinweg einer der bedeutendsten und einflussreichsten...

Lokales
Menschenrechtsanwältin Asma Jahangir. | Foto: Stadt Nürnberg/Christine Dierenbach

Trauer um Menschenrechtlerin Asma Jahangir

NÜRNBERG (pm/nf) - Asma Jahangir, führende pakistanische Menschenrechtsanwältin, ist am vergangenen Sonntag im Alter von 66 Jahren in der pakistanischen Stadt Lahore an den Folgen eines Herzinfarkts gestorben. Dies teilte ihre Familie mit. Zusammen mit Václav Havel, Richard von Weizsäcker und anderen gehörte Asma Jahangir der ersten Jury des Internationalen Nürnberger Menschenrechtspreises 1995 an. „Ihre Expertise und ihr Rat haben gerade in den Anfangsjahren des Nürnberger...

Lokales
Verleihung der Ehrenbürgerwürde im Jahr 2014. Renate Schmidt, Dr. Günther Beckstein (l.) und Bruno Schnell tragen sich im Beisein von Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly (r.) ins Goldene Buch der Stadt Nürnberg ein. | Foto: John R. Braun

Trauer um Ehrenbürger und Verleger Bruno Schnell

NÜRNBERG (pm/nf) - Mit großer Betroffenheit ist im Rathaus die Nachricht vom Tod des Ehrenbürgers Bruno Schnell aufgenommen worden. Der Verleger und Herausgeber der „Nürnberger Nachrichten“ (NN) ist am Samstag, 27. Januar 2018, im Alter von 88 Jahren gestorben. Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly sagte in einer ersten persönlichen Reaktion:„Ich kannte Bruno Schnell seit vielen Jahren und es ist nicht übertrieben zu sagen, dass mit ihm eine der letzten großen Verlegerpersönlichkeiten...

Panorama
1987: Bundestagspräsident Dr. Philipp Jenninger (Mitte), CDU/CSU, MdB, unterhält sich mit dem Abgeordneten Hans-Jochen Vogel, SPD, MdB. | Foto: Deutscher Bundestag/Presse-Service Steponaitis

Trauer um den früheren Bundestagspräsidenten Philipp Jenninger

Überzeugter Demokrat und leidenschaftlicher Abgeordneter: Bundestagspräsident Schäuble würdigt den verstorbenen früheren Bundestagspräsidenten Philipp Jenninger REGION (pm/nf) - Zum Tod des früheren Bundestagspräsidenten Philipp Jenninger am gestrigen Donnerstag erklärt der Präsident des Deutschen Bundestages, Wolfgang Schäuble: „Philipp Jenninger hat die deutsche Politik über viele Jahre in herausgehobenen Positionen maßgeblich mitbestimmt. Ich habe Philipp Jenninger, mit dem ich eng,...

Lokales
Superpeter und die Weihnachtsmänner. Charmantes Weihnachts-Cartoon von Gerd Bauer. | Foto: Frank Nötzold

Trauer um Cartoonist Gerd Bauer

NÜRNBERG (nf) - Gestern ist der begnadete Zeichner, Karikaturist und Cartoonist Gerd Bauer kurz nach seinem 60. Geburtstag in einem Bamberger Krankenhaus nach langer Krankheit verstorben. Gerd Bauer hat in Nürnberg gewohnt und gearbeitet. 2016 erhielt er den Nürnberger Kulturpreis. Als erstes Magazin veröffentlichte der Plärrer ab 1982 seine witzigen, bissigen und trotzdem liebenswerten Cartoons und Karikaturen. Cartoonbände aus seiner Feder erschienen u.a. im Eichborn Verlag. Die Geschichte...

Panorama
Max Karl, BFV-Vizepräsident und Bezirksvorsitzender der Oberpfalz, ist überraschen am 17. Oktober 2017 im Alter von 68 Jahren gestorben. | Foto: BFV

Bayerischer Fußballverband trauert um Maximilian Karl

REGION (pm/nf) - Der Bayerische Fußball-Verband (BFV) trauert um Maximilian Karl. Der BFV-Vizepräsident und Vorsitzende des Bezirks Oberpfalz verstarb am Dienstagabend im Alter von 68 Jahren überraschend an den Folgen eines Herzinfarkts. „Wir sind alle schockiert und fassungslos! Unsere Gedanken sind in diesem schweren Moment bei seiner Familie. Max Karl war eine herausragende Persönlichkeit in unserer bayerischen Fußballfamilie. Als langjähriger Bezirksvorsitzender hat er den Fußball in der...

Lokales
Unter seiner Führung entwickelte sich die Firma Baumüller vom lokalen Unternehmen zu einer weltweit agierenden, konzernunabhängigen Unternehmensgruppe. Baumüller-Seniorchef Günter Baumüller ist im Alter von 77 Jahren gestorben. | Foto: Baumüller Holding

Trauer um Unternehmer Günter Baumüller

NÜRNBERG (pm/nf) - Günter Baumüller, Geschäftsführer der Baumüller Holding, ist am Montag nach kurzer schwerer Krankheit im Kreise seiner Familie verstorben. Er wurde 77 Jahre alt. Günter Baumüller war bis zuletzt als Beirat aktiv am Unternehmensgeschehen beteiligt und ehrenamtlich in zahlreichen Gremien und Fachverbänden engagiert. Unter seiner Führung entwickelte sich die Firma Baumüller von einem lokalen Unternehmen zu einer weltweit agierenden, konzernunabhängigen...

Lokales
Nürnbergs ehemaliger FDP-Stadtrat Utz W. Ulrich. | Foto: bayernpress
9 Bilder

Große Trauer um den ehemaligen Nürnberger FDP-Stadtrat Utz W. Ulrich

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Nachricht vom Tod des langjährigen ehrenamtlichen Stadtrats Utz W. Ulrich hat im Rathaus Trauer ausgelöst. Wie die Familie am vergangenen Samstag bekanntgegeben hatte, ist der Freidemokrat am 27. August 2017 im Alter von 78 Jahren gestorben. In einer ersten Würdigung sagte Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly: „Utz Ulrich war ein leidenschaftlicher Kommunalpolitiker und ein Liberaler mit Ecken und Kanten. Fest in der Nürnberger Gesellschaft verwurzelt und eng vernetzt,...

Lokales
Edi Schaffer auf seiner Terrasse in Lauf. | Foto: bayernpress
5 Bilder

Trauer um Club-Idol Edi Schaffer: Meisterspieler verstarb am 1. Mai 2017

Torwart-Legende verstarb im Alter von 95 Jahren NÜRNBERG (pm/nf) - Die Club-Familie betrauert den Verlust eines der großen Idole des 1. FC Nürnberg. Eduard ,,Edi" Schaffer verstarb am 1. Mai 2017 im Alter von 95 Jahren. Das Ehrenmitglied des 1. FCN wurde noch im vergangenen Jahr für 70 Jahre Vereinszugehörigkeit ausgezeichnet. 1921 im nordböhmischen Dux geboren, absolvierte der in den Wirren nach Beendigung des Zweiten Weltkriegs nach Franken geratene Schaffer von 1947 bis zur Beendigung seiner...

Lokales
Dr. Sieghard Rost (links im Bild), Gründer Arbeitskreis Schule - AKS, im Januar 2016 bei einer Veranstaltung im Literaturhaus Nürnberg mit  Barbara Regitz, Bezirksvorsitzende AKS, und Staatsminister Dr. Ludwig Spaenle. | Foto: Joachim König

Trauer um Bürgermedaillenträger Dr. Sieghard Rost

Der ehemalige Rundfunkrat des Bayerischen Rundfunks setzte sich für die Entstehung des Fernsehstudios Franken ein und hat die ,,Frankenschau" etabliert NÜRNBERG (pm/nf) - Im Alter von 95 Jahren ist am Dienstag, 25. April 2017, Dr. Sieghard Rost gestorben. Der Bürgermedaillenträger der Stadt Nürnberg gehörte von 1966 bis 1970 dem Nürnberger Stadtrat als stellvertretender Fraktionsvorsitzender der CSU-Fraktion an. Von Dezember 1970 bis 1990 war er Mitglied des Bayerischen Landtags. „Sieghard...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.