Ukraine Krieg

Beiträge zum Thema Ukraine Krieg

Ratgeber
Klaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur, ruft dazu auf, dringend weiter Gas zu sparen. | Foto: Oliver Berg/dpa/Archiv

Warum uns volle Gasspeicher wenig nutzen
Chef der Bundesnetzagentur nennt Fahrplan für die nächsten Jahre

BERLIN (dpa) - Der Chef der Bundesnetzagentur, Klaus Müller, hat trotz der Fortschritte beim Befüllen der deutschen Gasspeicher dazu aufgerufen, dringend weiter Gas zu sparen. Man könne sich nicht allein auf die Speicher verlassen, sagte Müller in der ZDF-Sendung «Maybrit Illner». «Die alleine würden uns nicht durch einen Winter durchtragen, wenn es besonders kalt wird oder Putin das Gas komplett abdrehen sollte», betonte Müller mit Blick auf den russischen Präsidenten Wladimir Putin. Aktuell...

Lokales
 Ab September wird für eine solche Fahrt wieder der normale Fahrpreis verlangt. Ab Januar steigen die Preise im VGN-Bereich.  | Foto: Philipp von Ditfurth/dpa
Aktion

ÖPNV teurer ++ MarktSpiegel-Umfrage
VGN erhöht die Preise im Januar um über 3 Prozent!

NÜRNBERG (nf) - Nach der Preiserhöhung zum 1. Januar 2022, der dreimonatigen Erleichterung für die Nutzer und Neukunden des ÖPNV durch das 9-Euro-Ticket, steigen die Preise im Ver­kehrs­ver­bund Groß­raum Nürn­berg (VGN) am 1. Januar 2023 erneut durch­schnitt­lich um 3,02 Prozent an. Ein Nachfolgemodell für das Günstig-Ticket ist nicht in Sicht.  „Die finanzielle Situation der rund 135 Ver­kehrs­un­ter­neh­men im VGN ist mehr als angespannt. Nach schwindenden Fahr­gast­zahlen durch die Pandemie...

Panorama
Ein Foto, das für Empörung sorgte: Nancy Faeser (l) und Hubertus Heil (r) stehen auf einem Balkon der Residenz der deutschen Botschafterin in der Ukraine und trinken Sekt.  | Foto: Christophe Gateau/dpa/Archiv

Ukraine-Krieg
Mitten im Kriegsgebiet: Hier trinken sie fröhlich Sekt in Kiew

POTSDAM (dpa) - Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) bereut eine Szene von ihrer Reise in die ukrainische Hauptstadt Kiew Ende Juli. Fotos und Videos zeigten die SPD-Politikerin mit ihrem Parteikollegen und Arbeitsminister Hubertus Heil, Kiews Bürgermeister Vitali Klitschko und der deutschen Botschafterin Anka Feldhusen auf dem Balkon der Residenz der Botschafterin. Die vier halten Sektgläser, teils lachen sie in die Kameras von Journalisten. Als Faeser bei der Veranstaltungsreihe «RND vor...

Panorama
Wegen der Energiekrise sollen vor allem Haushalte mit Gasheizung beim Sparen helfen. | Foto: Vladimir Gerasimov - stock.adobe.com (Symbolbild)

Was tun andere Länder gegen die Gaskrise?
Das ist die aktuelle Situation in verschiedenen EU-Staaten

BRÜSSEL (dpa) - Kürzer duschen, weniger Beleuchtung, schwitzen im Büro: Mit Maßnahmen wie diesen wollen die EU-Staaten in den kommenden Monaten Gas sparen, um auf den Ernstfall vorbereitet zu sein - einen möglichen Lieferstopp aus Russland. Doch ein Überblick der Deutschen Presse-Agentur zeigt: Einige Länder haben bislang noch keine Maßnahmen präsentiert, um den Gas-Notfallplan der EU umzusetzen. Dieser ist am Dienstag in Kraft getreten und sieht vor, dass die 27 Staaten ihren Gaskonsum von...

Panorama
Das Bild aus einem Video zeigt das Kernkraftwerk Saporischschja. (Archivbild). Foto: Uncredited/AP/dpa

AKW wird teils heftig umkämpft
Europas größtes Atomkraftwerk steht in der Ukraine

KIEW/MOSKAU (dpa) - Angesichts neuer gegenseitiger Vorwürfe zwischen Russland und der Ukraine wächst international die Sorge um Europas größtes Atomkraftwerk Saporischschja. UN-Generalsekretär António Guterres warnte am Montag: "Jeder Angriff auf ein Atomkraftwerk ist eine selbstmörderische Angelegenheit." Das Akw im Süden der Ukraine, das unter russischer Kontrolle steht, wurde in den vergangenen Tagen mehrfach mit Raketen beschossen. Die beiden Kriegsparteien geben sich gegenseitig die...

Panorama
Wird China Taiwan militärisch erobern? Die Sorge wächst weltweit. | Foto: Chiang Ying-Ying/AP/dpa
4 Bilder

Stürzt ein Taiwan-Krieg die ganze Welt ins Chaos?
Wichtige Fakten zu einem der aktuell gefährlichsten Konfliktherde

PEKING (Andreas Landwehr, dpa) - Der Streit um Taiwan ist einer der gefährlichsten Konfliktherde der Welt. Nach Russlands Angriff auf die Ukraine wächst weltweit die Sorge, dass China auf ähnliche Weise versuchen könnte, die demokratische Insel zu erobern. Die USA haben sich schon lange der Verteidigungsfähigkeit Taiwans verpflichtet, was bisher meist Waffenlieferungen bedeutete. Eine militärische Auseinandersetzung hätte massive Auswirkungen auf die globale Wirtschaft. Auch stünden sich die...

Panorama
Autoproduktion im VW-Werk in Emden. In der Automobilbranche berichteten «rund 90 Prozent der Unternehmen», dass sie nicht alle Materialien und Vorprodukte bekommen, heißt es vom Ifo. | Foto:  Hauke-Christian Dittrich/dpa

Materialmangel: Wie geht es weiter?
Ifo-Institut kann leider keine Entwarnung geben

MÜNCHEN (dpa) - Der Materialmangel hat die deutsche Industrie weiter fest im Griff. Fast drei Viertel (73,3 Prozent) der Unternehmen meldeten im Juli bei einer Umfrage Engpässe, wie das Münchner Ifo-Institut am Montag mitteilte. Das ist zwar minimal weniger als im Juni und der niedrigste Wert seit Februar, doch Entspannung bedeutet das nicht: «Für die nächsten Monate gibt es keine Anzeichen einer deutlichen Erholung bei der Beschaffung wichtiger Werkstoffe», sagte der Leiter der Ifo-Umfragen,...

Panorama
Geflüchtete aus der Ukraine werden nach ihrer Ankunft am Hauptbahnhof München betreut. | Foto: Sven Hoppe/dpa/Archivbild

Bayerns Bevölkerung ist stark gewachsen
Das sind die Gründe für diese Entwicklung

FÜRTH (dpa/lby) - Die Einwohnerzahl Bayerns ist wegen des Ukraine-Kriegs im ersten Quartal stark gewachsen. Die Bevölkerung legte um 92.000 Menschen zu, davon über 78.100 aus der Ukraine. Ende März lebten damit in Bayern 13,27 Millionen Menschen, wie das Statistische Landesamt in Fürth mitteilte. Das war demnach das stärkste Wachstum innerhalb von drei Monaten, seit die Behörde im Jahr 1971 mit der quartalsweisen Aktualisierung der Bevölkerungszahlen begann. Insgesamt waren Ende März gut...

Panorama
Pfiffe und Buhrufe für den Bundeswirtschaftsminister in Bayreuth; viele Bürger riefen Habeck zu: «Hau ab».  | Foto: Soeren Stache/dpa
2 Bilder

Ukraine-Politik in der Kritik
UPDATE: Habeck in Bayreuth ausgepfiffen!

UPDATE: BAYREUTH (dpa) - Es ist ein lauer Sommerabend im Ehrenhof am Alten Schloss in Bayreuth. Die Restaurants und Cafés rundherum sind gut gefüllt, ein beschauliches Bild. Als aber Robert Habeck auf der kleinen Bühne im Ehrenhof auftaucht, ist es mit der Ruhe vorbei. «Hau ab» schallt es dem Wirtschafts- und Klimaschutzminister entgegen, Habecks Worte gehen fast unter in Buh-Rufen und dem Lärm der Trillerpfeifen. Es sind mehrere Dutzend Protestierende. Sie sind an diesem Donnerstagabend in der...

Panorama
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) beim Auftakt seiner zweitägigen Reise durch Deutschland. | Foto: Soeren Stache/dpa

Robert Habeck warnt vor "Mega-Energiekrise"
Freiwillig oder unter Zwang: Sparen als oberstes Gebot!

BAD LAUCHSTÄDT (dpa) - Wirtschaftsminister Robert Habeck hat von der «größten Energiekrise» in Deutschland gesprochen. Grund sei die politisch gewollte und wirtschaftlich entstandene Abhängigkeit von russischem Gas, sagte Habeck nach einem Besuch des Energieparks Bad Lauchstädt in Sachsen-Anhalt. «Wir lösen uns aus dieser Abhängigkeit in Windeseile.» Russland hatte zuletzt Lieferungen durch die Gaspipeline Nord Stream 1 weiter gedrosselt. Habeck sagte, es habe Jahrzehnte gedauert, Deutschland...

Panorama
Meinungsverschiedenheiten können ein Grund sein, warum langjährige Freundschaften zerbrechen. | Foto: Olena-stock.adobe.com (Symbolbild)

Corona als Freundschaftskiller?
Aktuelle Umfrage zum Tag der Freundschaft

BERLIN (dpa) - Jeder Fünfte hat wegen auseinandergehenden Meinungen über die Corona-Maßnahmen oder Corona-Impfungen Freunde verloren. Das geht aus einer veröffentlichen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov und des Sinus-Instituts hervor. Trotz unterschiedlicher politischer Ansichten scheinen aber viele Freundschaften dennoch zu halten: Knapp zwei Drittel der Befragten gaben an, Freundinnen und Freunde mit anderen politischen Meinungen zu haben. 35 Prozent der Befragten zählen Menschen...

Panorama
Viele Menschen in Deutschland machen sich erhebliche Sorgen um ihr Einkommen. | Foto: Christian Charisius/dpa

Was macht die hohe Inflation mit den Menschen?
GfK präsentiert aktuelle Umfrageergebnisse

NÜRNBERG (dpa/vs) - Seit einigen Monaten pendelt die Inflationsrate in Deutschland rund um den höchsten Stand seit der sogenannten Ölkrise vor rund 50 Jahren. Wie stark sind die Menschen davon betroffen? - Eine aktuelle Umfrage macht Angst. Die Konsumflaute in Deutschland hat wegen der hohen Inflation und der Unsicherheiten in Folge des Ukraine-Kriegs einen neuen Höhepunkt erreicht. Das Allzeittief des vergangenen Monats sei nun noch einmal unterboten worden, teilte das Nürnberger...

Panorama
Die Kühltürme vom Atomkraftwerk Gundremmingen bei Günzburg sind zwischen Wohnhäusern zu sehen. | Foto: picture alliance/Sven Hoppe/dpa/Archivbild

Grüne wackeln - schuld ist Bayern
Aiwanger: Sechs Atomkraftwerke weiter laufen lassen

BERLIN (dpa) - Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger fordert wegen der neuerlichen Kürzung der russischen Gaslieferungen die Reaktivierung bereits abgeschalteter Atomkraftwerke. Aiwanger plädierte im Deutschlandfunk dafür, insgesamt sechs Atomkraftwerke vorübergehend weiter zu betreiben. Neben den drei Ende dieses Jahres zur Abschaltung vorgesehenen Meilern sollten seiner Meinung nach auch die drei Atomkraftwerke Gundremmingen C, Brokdorf und Grohnde wieder in Betrieb genommen werden, die...

Panorama
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen spricht im Europäischen Parlament. | Foto: Philipp von Ditfurth/dpa

Energiekrise: So will die EU jetzt handeln!
Interview mit Ursula von der Leyen

BRÜSSEL (dpa/vs) - Zwar liefert Russland aktuell wieder Gas nach Europa. Doch die bange Frage bleibt, ob das auch so bleibt. Die Deutsche Presse-Agentur (dpa) hat bei der Präsidentin der EU-Kommission, Ursula von der Leyen nachgefragt.  Interview: Ansgar Haase, dpa Muss die EU mit einem vollständigen Stopp der Gaslieferungen aus Russland rechnen? Die EU-Kommission beantwortet diese Frage mit einem klaren Ja und hat in der vergangenen Woche für den Fall der Fälle einen Notfallplan vorgestellt....

Panorama
Alle Sicherungen sind drinnen, und trotzdem fließt kein Strom. Droht uns dieses Horror-Szenario im Winter 2022? | Foto: stgrafix-stock.adobe.com (Symbolbild)

Wird jetzt auch noch der Strom knapp?
Experten befürchten Blackout mitten im Winter

HANNOVER/DÜSSELDORF (dpa/vs) - Viele Verbraucherinnen und Verbraucher sind flexibel. Weil sie die Bundesregierung häppchenweise informiert, dass im Herbst und Winter wegen des Ukraine-Krieges das Gas möglicherweise rationiert werden mus, kaufen sie aktuell Heizlüfter, um Strom als Alternative zu nutzen. Doch diese Rechnung geht möglicherweise auch nicht auf! Von Jan Petermann und Erich Reimann, dpa Ein Blackout mitten im Winter - das wäre wohl eine der potenziell gefährlichsten Folgen, die sich...

Panorama
Auf diesem vom Pressedienst des ukrainischen Verteidigungsministeriums veröffentlichten Foto benutzen ukrainische Soldaten während einer Militärübung in der Region Donezk eine Abschussvorrichtung mit einer US-Javelin-Rakete.  | Foto: Uncredited/Ukrainian Defense Ministry Press Service/AP/dpa

EU-Mittel in Höhe von 2,5 Milliarden
Ukraine: Weitere 500 Millionen Euro für Waffen!

BRÜSSEL (dpa) - Die EU will weitere 500 Millionen Euro für die Lieferung von Waffen und Ausrüstung an die ukrainischen Streitkräfte zur Verfügung stellen. Das kündigte EU-Ratspräsident Charles Michel nach Beratungen der Außenminister der EU-Staaten in Brüssel an. Mit der neuen Unterstützung erhöhen sich die für die Ukraine zur Verfügung gestellten EU-Mittel für Militärhilfe auf 2,5 Milliarden Euro. «Europa steht an der Seite der Ukraine», schrieb Michel in einer Twitter-Nachricht an die Adresse...

Panorama
Die schnell steigenden Preise besorgen die Menschen in Deutschland. | Foto: Hauke-Christian Dittrich/dpa

Davor haben die Deutschen am meisten Angst!
Aktuelle Umfrage mit beklemmenden Ergebnissen

DÜSSELDORF (dpa/vs) - Aktuell gibt es im eigenen Land und weltweit Probleme und Herausforderungen, die vielen Menschen bei uns in Deutschland Angst machen. Eine aktuelle Umfrage wollte wissen, was aktuell am meisten Anlass zur Sorge gibt. Die schnell steigenden Preise in fast allen Lebensbereichen machen den Menschen in Deutschland zurzeit größere Sorgen als alles andere. Selbst der Krieg in der Ukraine kann da nicht mithalten, erst recht nicht die Corona-Pandemie. Das geht aus einer am Montag...

Panorama
Foto: Peter Kneffel/dpa/Symbolbild

Brauer fürchten Gasengpass
Auch das noch: Kein Malz, kein Bier, keine Flaschen!

MÜNCHEN (dpa/lby) - Ein Stopp der russischen Gaslieferungen würde auch die deutschen Brauereien in große Bedrängnis bringen. «Die Brauereien sind als energieintensive Branche relativ gasabhängig», sagte Georg Schneider, Präsident des Bayerischen Brauerbunds und der Münchner Brauerei Schneider Weisse. Auf Gas angewiesen sind nach Schneiders Worten insbesondere die Malzherstellung und die Flaschenherstellung. Darüber berichtete auch der «Spiegel». Malz sei Getreide – Gerste oder Weizen – «das...

Panorama
Ukrainische Soldaten laden Munition in eine von den USA gelieferte M777 Haubitze, um auf russische Stellungen zu schießen. Die Ukraine hofft auf mehr Waffen aus dem Westen.  | Foto: Evgeniy Maloletka/AP/dpa

Kriegstraining für Ukrainer in Deutschland
Eskalationsspirale: Moskaus Truppen durch US-Waffen unter Druck

KIEW/BERLIN/MOSKAU (dpa) - Aus vollen Rohren feuern die ukrainischen Soldaten schon seit Tagen mit den Mehrfachraketenwerfern vom Typ Himars, die sie aus den USA bekommen haben. In den Gebieten im Osten und im Süden ihres Landes, die jetzt unter russischer Kontrolle sind, sprengen sie Waffen- und Munitionsdepots sowie Treibstofflager in die Luft. Auf Videos zeigen sie stolz, wie Ziele in den Gebieten Luhansk, Donezk und Cherson in Flammen aufgehen. Bilder, die nach bald fünf Monaten Krieg trotz...

Panorama
Unterstützung: Außenministerin Baerbock will dem Staat Moldau eine Summe in Millionenhöhe zusagen.  | Foto: Britta Pedersen/dpa
2 Bilder

Energiepreise der Republik Moldau seien zu hoch
Bukarest: Baerbock will mit weiteren 77 Millionen Euro helfen

BUKAREST (dpa) - Deutschland will der Republik Moldau, die massiv unter den Folgen des Ukraine-Kriegs leidet, mit weiteren 77 Millionen Euro helfen. Dies verlautete vor einer Geberkonferenz in Rumäniens Hauptstadt Bukarest aus der Delegation von Außenministerin Annalena Baerbock. Das Geld soll zur Abfederung steigender Energiepreise, Förderung erneuerbarer Energien und Versorgung von Flüchtlingen verwendet werden. Die Hilfe für die an die Ukraine und Rumänien grenzende Ex-Sowjetrepublik mache...

Panorama
Markus Lanz fragte in seiner ZDF-Talkshow Altbundespräsident Gauck, ob er als ehemaliger Pastor in einem solchen Fall zur Waffe greifen und auf jemanden schießen würde. | Foto: Stefan Sauer/dpa

Ukraine-Krieg
Wie bitte? Gauck würde notfalls selbst zur Waffe greifen

BERLIN (dpa) - Altbundespräsident Joachim Gauck hat angesichts des Krieges in der Ukraine vor falschem Pazifismus gewarnt und erklärt, er würde notfalls selbst zur Waffe greifen. «Ich würde mir wünschen, es nicht tun zu müssen. Aber in einem solchen Fall würde ich es tun, ja», sagte der 82-Jährige am gestern Abend in der ZDF-Sendung «Markus Lanz». Lanz hatte zuvor darauf hingewiesen, dass es in Deutschland eine andere Debatte gäbe, wenn nicht die Ukraine, sondern Berlin angegriffen würde. Er...

Panorama
Die Gasempfangsstation der Ostseepipeline Nord Stream 1 im mecklenburgischen Lubmin. | Foto: Jens Büttner/dpa

Können wir das "Gasleck" stopfen?
Siegeszug des Konjunktivs: möglich, vielleicht, nicht auszuschließen

BERLIN (dpa/vs) - Droht Deutschland der wirtschaftliche und gesellschaftliche Notstand, wenn Putin die Erdgaslieferungen komplett einstellen sollte? – "Nein" sagt die Energieökonomin Claudia Kemfert und erklärt, wie wir die Bedrohung meistern können, ohne den sozialen Frieden zu gefährden. Aber es gibt immer noch genügend andere Experten, die pessimistisch in die Zukunft blicken. «Ob es wirklich zu einem Gasmangel kommt, hängt an verschiedenen Aspekten», sagte die Energieexpertin vom Deutschen...

Panorama
Wasserdampf steigt aus den Kühltürmen des Braunkohlekraftwerks Jänschwalde der Lausitz Energie Bergbau AG (LEAG). | Foto: Patrick Pleul/dpa

Jetzt setzt Deutschland wieder auf Kohle!
Warum die Rechnung möglicherweise nicht aufgehen wird

REGION (dpa/vs) - Weg von der Atomkraft, weg von der Kohle: Das war das Ziel einer Mehrheit in der deutschen Politik. Der Ukraine-Krieg und Putins Drohungen, kein Gas mehr nach Deutschland zu liefern, haben in den letzten Wochen zu einem Umdenken geführt. Doch sind unsere Kohlekraftwerke überhaupt noch im vollen Umfang einsatzfähig? Von Erich Reimann, dpa Kohlekraftwerke sollen in Deutschland viele Gaskraftwerke ersetzen. Dafür hat der Bundestag am Donnerstagabend grünes Licht geben. Doch ganz...

Panorama
Transportpanzer Fuchs auf einem Übungsfeld.
Foto: Christophe Gateau/dpa

„Verteidigungsfähigkeit gewährleisten“
Lambrecht gegen Lieferung von Fuchs-Transportpanzern

BERLIN (dpa/mue) - Bundesverteidigungsministerin Christine Lambrecht hat einer Lieferung von Transportpanzern des Typs Fuchs an die Ukraine mit Hinweis auf eigene Sicherheitsinteressen Deutschlands eine Absage erteilt. «Wir unterstützen die Ukraine mit allem, was möglich und verantwortbar ist. Aber wir müssen die Verteidigungsfähigkeit Deutschlands gewährleisten», teilte die SPD-Ministerin der Deutschen Presse-Agentur mit und reagierte auf Forderungen der Union. 
Lambrecht erklärte weiter:...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.