Verdi

Beiträge zum Thema Verdi

Lokales
Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg.  | Foto: Daniel Karmann/dpa/Symbolbild

Ärger wegen Haustarif
Beschäftigte der Agentur für Arbeit demonstrierten

NÜRNBERG (dpa/lby) - Im Streit um den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst haben am Dienstag rund 700 Beschäftigte der Bundesagentur für Arbeit (BA) in Nürnberg demonstriert. Mit einem Warnstreik wollten sie ihren Ärger über den Start der Verhandlungen zum Ausdruck bringen, wie ein Sprecher der Gewerkschaft dbb Beamtenbund und Tarifunion am Dienstag mitteilte. Bei der Bundesagentur und in den Jobcentern habe zuletzt etwa im Hauruck-Verfahren die Bürgergeld-Reform gestemmt werden müssen,...

Ratgeber
Streikende halten vor einem Verteilerzentrum der Post in Hamburg Plakate. Die Gewerkschaft Verdi hat zu einem bundesweiten Warnstreik bei der Post aufgerufen. | Foto: Steven Hutchings/TNN/dpa

Post-Streik betrifft Millionen von Kunden
Gewerkschaft kämpft für deutlich höhere Löhne

BERLIN (dpa/vs) - Kunden der Deutschen Post brauchen in den nächsten Tagen starke Nerven: Neben den bereits üblichen Verspätungen bei der Zustellung von Briefen und Paketen kommt jetzt auch noch ein bundesweiter Streik. Doch, wer auf die finanzielle Situation eines Großteils der Beschäftigten blickt, wird vielleicht Verständnis dafür haben. Millionen Bundesbürger müssen sich darauf einstellen, dass in den kommenden Tagen Briefe und Pakete mit Verspätung kommen. Die Gewerkschaft Verdi ruft die...

Panorama
Symbolfoto: Lino Marcel Mirgeler/dpa

Post-Tarif: Verdi pocht auf satte 15 Prozent mehr!

BONN (dpa/mue) - Zur Fortsetzung der Post-Tarifverhandlungen hat die Gewerkschaft Verdi ihre Forderung nach einer 15-prozentigen Lohnerhöhung bekräftigt. Dies sei angesichts der hohen Inflation «nicht realitätsfern, sondern notwendig, gerecht und machbar», sagte die Verhandlungsführerin Andrea Kocsis. Bei der ersten Verhandlungsrunde am 6. Januar lagen die Positionen noch weit auseinander; der Post-Vorstand hält die Forderung der Gewerkschaft für unrealistisch. Verdi-Vertreterin Kocsis sagte,...

Lokales
Galeria Kaufhof in Nürnberger City. | Foto: Nicole Fuchsbauer
2 Bilder

40 der 131 Warenhäuser vor dem Aus
UPDATE: Wie geht es mit Galeria weiter?

UPDATE: 19. Januar 2023 Essen (dpa) - Der schwer angeschlagene Warenhauskonzern Galeria Karstadt Kaufhof soll nach den Plänen des Generalbevollmächtigten Arndt Geiwitz in drei bis vier Jahren wieder schwarze Zahlen schreiben. Voraussetzung dafür seien aber harte Einschnitte im Filialnetz und eine spürbare Verringerung der Mitarbeiterzahl, sagte Geiwitz der «Wirtschaftswoche» und der «Lebensmittel-Zeitung». Genaue Zahlen zu den Filialschließungen und dem Stellenabbau nannte er nicht. «Den...

Panorama
FDP-Vizechef Johannes Vogel spricht im Bundestag. | Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa

Ende des offiziellen Rentenalters?
FDP-Vizechef spricht sich für mehr Flexibilität aus

BERLIN (dpa/vs) - Immer weniger Einzahlende, immer mehr Berechtigte: Das deutsche Rentensystem steht vor dem Kollaps, und dazu kommen auch noch Rekordinflation und Fachkräftemangel. Aktuell diskutiert die Politik darüber, wie man Menschen dafür begeistern kann, länger im Berufsleben zu bleiben.  In der Debatte über den Rentenbeginn in Deutschland hat sich FDP-Vizechef Johannes Vogel für eine weitgehende Flexibilisierung ausgesprochen. «Ich bin überzeugt: Niemand muss den Menschen mehr...

Lokales
Galeria Kaufhof in der Nürnberg City.  | Foto: Nicole Fuchsbauer

Galeria Karstadt Kaufhof wieder insolvent
Karren an die Wand gefahren: Nürnberger Beschäftigte sind stocksauer!

NÜRNBERG (nf/dpa) - Deutschlands letzter großer Warenhauskonzern Galeria Karstadt Kaufhof will über 40 seiner verbliebenen 131 Kaufhäuser schließen. Das kündigte Unternehmenschef Miguel Müllenbach an. Die Situation in Nürnberg (und Mittelfranken) ist noch unklar.  Der Manager sagte in einem "FAZ"-Interview, um das Unternehmen zu retten, müsse das Filialnetz "um mindestens ein Drittel reduziert werden". Betriebsbedingte Kündigungen seien unvermeidbar. In einem Mitarbeiterbrief schrieb...

Marktplatz
Galeria Karstadt Kaufhof befindet sich seit Jahren im Überlebenskampf, die derzeitige Energiekrise setzt der Warenhauskette erneut enorm zu. | Foto: Oliver Berg/dpa

Galeria Karstadt Kaufhof schwächelt wieder
Diese Gründe sind verantworlich

ESSEN (dpa) - Deutschlands letzte große Warenhauskette Galeria Karstadt Kaufhof befindet sich nach den Worten ihres Vorstandschefs Miguel Müllenbach «erneut in bedrohlicher Lage». In einem Mitarbeiterbrief, der der Deutschen Presse-Agentur vorliegt, berichtete der Manager, der Krieg in der Ukraine und die hohe Inflation hätten Galeria schwer getroffen und das Unternehmen bei seinen zunächst vielversprechenden Sanierungsbemühungen stark zurückgeworfen. In dem Brief beschrieb der Galeria-Chef...

Panorama
Symbolfoto: Marijan Murat/dpa

Gewerkschaft stellt Forderungen
10,5 Prozent mehr Lohn für öffentlichen Dienst?

BERLIN (dpa/mue) - Die Gewerkschaft Verdi und der Beamtenbund dbb fordern 10,5 Prozent mehr Einkommen für die Beschäftigten des Bundes und der Kommunen – mindestens aber 500 Euro pro Monat. Das ist nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur zentraler Bestandteil im Forderungspaket für die anstehenden Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst. Verhandelt wird Anfang kommenden Jahres für rund 2,5 Millionen Beschäftigte der Kommunen und des Bundes.
 Die Gewerkschaften begründen die...

Panorama
Bei der Lufthansa streiken die Piloten erneut. | Foto: Boris Roessler/dpa

Lufthansa-Piloten wollen wieder streiken
Ultimatum der Gewerkschaft Cockpit läuft heute aus

FRANKFURT/MAIN (dpa) - Die Piloten der Lufthansa haben eine zweite Streikwelle bei der Airline beschlossen. Das Unternehmen könne den ab Mittwoch geplanten mehrtägigen Ausstand noch mit einem «ernstzunehmenden» Angebot abwenden, teilte die Gewerkschaft Vereinigung Cockpit in der Nacht in Frankfurt mit. Dazu sei ein weiterer Verhandlungstermin heute angeboten worden, der «dem Vernehmen nach» auch stattfinden werde. Die Piloten hatten bereits am vergangenen Freitag den kompletten Betrieb der...

Ratgeber
Anzeigentafeln zeigen gestrichene Lufthansa-Flüge an.  | Foto: Peter Kneffel/dpa/Symbolbild

Ist der heutige Pilotenstreik erst der Anfang?
Verdi-Chef Frank Werneke beklagt gewerkschaftsfeindliche Stimmung

FRANKFURT/MAIN (dpa/vs) - Die Piloten der Lufthansa sind am heutigen Freitag in einen ganztägigen Streik getreten. Auch, wenn der Ausstand dann erst einmal beendet sein wird, so drohen die nächsten Arbeitsniederlegungen, wenn sich die Arbeitgeber keine besseren Angebote vorlegen sollten. Und das gilt nicht nur für die Piloten! Wie ein Sprecher der Gewerkschaft Vereinigung Cockpit am Freitagmorgen sagte, hat der Streik wie geplant begonnen. Lufthansa hatte bereits am Donnerstag angesichts der...

Panorama
Zwei Verdi-Mitglieder stehen am Frankfurter Flughafen am Eingang zur Lufthansa-Basis. | Foto: Frank Rumpenhorst/dpa

Lufthansa und Verdi einigen sich
Keine Streiks mehr beim Bodenpersonal

FRANKFURT/MAIN (dpa) - Passagiere der Lufthansa müssen keine weiteren Streiks des Bodenpersonals mehr fürchten. Das Unternehmen und die Gewerkschaft Verdi haben sich am Donnerstagabend auf einen Tarifvertrag mit einer Laufzeit von 18 Monaten geeinigt. Die Vereinbarung sieht für die rund 20.000 Beschäftigten Gehaltssteigerungen von mindestens 325 Euro plus einer weiteren Erhöhung um 2,5 Prozent vor, wie beide Seiten berichteten. Am Mittwoch vergangener Woche hatte Verdi mit einem ganztägigen...

Panorama
Flugzeuge der Lufthansa bleiben heute am Boden.  | Foto: Soeren Stache/dpa-Zentralbild/dpa

Streik bei der Lufthansa hat bekommen
Wie geht es ab Donnerstag weiter?

FRANKFURF/MAIN (dpa/vs) - Heute hat das Bodenpersonal  der Lufthansa mit seinem Warnstreik begonnen. Anbei eine erste Bilanz und Prognosen, wie es in den nächsten Tagen weitergehen könnte. Mit einem Warnstreik des Bodenpersonals hat die Gewerkschaft Verdi den Flugbetrieb der Lufthansa weitgehend lahmgelegt. Der Ausstand begann am frühen Morgen, wie Streikleiter Marvin Reschinsky der Deutschen Presse-Agentur mitteilte. Lufthansa hat vorsorglich mehr als 1000 Flüge an den Drehkreuzen Frankfurt...

Panorama
Michael Niggemann, Personalvorstand und Arbeitsdirektor der Deutschen Lufthansa AG, sagt: ,,Nach den enormen Bemühungen zur Stabilisierung unseres Flugbetriebs bedeutet das eine erneute, erhebliche und unnötige Belastung für unsere Fluggäste und auch für unsere Mitarbeitenden über den Streiktag hinaus.“ | Foto:  Boris Roessler/dpa

Warnstreik hat massive Auswirkungen
UPDATE: Lufthansa mehr als 1.000 Flüge gestrichen!

UPDATE: Mit einem Warnstreik des Bodenpersonals hat die Gewerkschaft Verdi den Flugbetrieb der Lufthansa weitgehend lahmgelegt. Der Ausstand begann am frühen Morgen, wie Streikleiter Marvin Reschinsky der Deutschen Presse-Agentur mitteilte. Lufthansa hat vorsorglich mehr als 1000 Flüge an den Drehkreuzen Frankfurt und München gestrichen und fürchtet Auswirkungen bis zum Freitag, dem letzten Schultag vor den Sommerferien in Bayern. 134.000 Passagiere mussten ihre Reisepläne ändern oder ganz...

Lokales
Foto: Daniel Karmann/dpa

Demo & Kundgebung in Nürnberg
Erneut Warnstreiks an öffentlichen Kitas

NÜRNBERG (dpa/lby/nf) - Zum zweiten Mal innerhalb weniger Tage rufen Gewerkschaften zu Warnstreiks in kommunalen Kitas, Krippen, Kindergärten und Horten auf. Noch sei ein Umdenken der Arbeitgeber nicht zu erkennen, begründete die Gewerkschaft Verdi die Aktionen, die am Mittwoch vor allem in Nordbayern geplant sind. Am Donnerstag soll dann der Süden folgen. Es werde aber auch Einrichtungen geben, die an beiden Tagen bestreikt würden, sagte Manuela Dietz, die bei Verdi den Fachbereich Sozial- und...

Panorama
Einzelhandel im Dauerlockdown.  | Foto: Victor Schlampp

Rund 19.000 Unternehmen sind von Insolvenz bedroht
Handelsverband hält Verdi-Forderungen für unangemessen

REGION (pm/nf) - Am kommenden Montag (3. Mai) beginnen die Tarifverhandlungen für die rund 320.000 Beschäftigten im bayerischen Einzelhandel. Für Lohnerhöhungen bleibt in der Corona-Krise aktuell wenig Spielraum. Der Handelsverband Bayern (HBE) hält die Forderungen von Verdi für die bevorstehende Tarifrunde im bayerischen Einzelhandel für völlig unangemessen. Kurz vor dem Start der Verhandlungen hat HBE-Tarifgeschäftsführerin Melanie Eykmann die Forderungen der Gewerkschaft als „unvernünftig...

Lokales
H&M will Filialen abbauen.  | Foto: Jens Kalaene/dpa-Zentralbild/dpa/Archivbild

H&M will in Deutschland 800 Stellen streichen
Entlassungen drohen in der Nürnberger Innenstadtfiliale

NÜRNBERG (dpa/nf) - Der schwedische Modehändler H&M will in Deutschland rund 800 Stellen streichen. Das entspreche rund 5 Prozent aller Beschäftigen des Unternehmens in der Bundesrepublik, sagte eine Unternehmenssprecherin in Hamburg. Auch in der Nürnberger Innenstadtfiliale sollen 28 Prozent der Belegschaft wegfallen.  H&M versuche, den Stellenabbau über ein Freiwilligenprogramm zu erreichen, um betriebsbedingte Kündigungen zu vermeiden. "Sollte die Anzahl der Freiwilligen in diesem Programm...

Panorama
Der Hauptgeschäftsführer des Verbandes der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e.V. (vbm), Bertram Brossardt, macht sich Sorgen. | Foto: Matthias Balk/dpa/Archivbild

vbm in Bayern
In der Coronakrise bereits über 24.000 Stellen abgebaut!

REGION (dpa/lby) - Die bayerische Metall- und Elektroindustrie rechnet infolge des verschärften Lockdowns für die kommenden Monate mit hoher Kurzarbeit in den Betrieben. "Im Dezember fuhr nach unserer aktuellen Umfrage fast jeder zweite M+E-Betrieb in Bayern Kurzarbeit", sagte Verbands-Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt. "Wir rechnen damit, dass dies in den kommenden Monaten so bleiben wird oder die Kurzarbeit sogar noch einmal zunimmt." Denn im Dezember, vor dem nochmals verschärften...

Lokales
Foto: Stefan Sauer/ZB/dpa/Symbolbild

Am Montag, 26. Oktober, steht der ÖPNV still
Verdi bestreikt erneut Busse und Bahnen

NÜRNBERG (pm/nf) - Am kommenden Montag, 26. Oktober 2020, wird der öffentliche Personennahverkehr von den Gewerkschaften bayernweit und auch in Nürnberg bestreikt. Der Streik geht in Nürnberg über 24 Stunden, von 4.00 Uhr morgens, bis Dienstag, 27. Oktober, 4.00 Uhr. Alle U Bahnen, Straßenbahnen und Busse bleiben stehen. Auch das VAG-KundenCenter am Nürnberger Hauptbahnhof bleibt ganztägig geschlossen. DerAufruf der Gewerkschaften zum Warnstreik steht im Zusammenhang mit den laufenden...

Lokales
Streik der Auszubildenden im Öffentlichen Dienst am 13. Oktober in Nürnberg. | Foto: Victor Schlampp
2 Bilder

Öffentlicher Dienst
Streik der Auszubildenden in Nürnberg

NÜRNBERG (pm/nf) - Da der Arbeitgeberverband gegenüber ver.di in der zweiten Tarifverhandlungsrunde noch kein verhandlungsfähiges Angebot vorlegen wollte, ruft die ver.di Jugend am 13. Oktober bundesweit alle Auszubildenden des Öffentlichen Dienstes zum Warnstreik auf - auch in Nürnberg. Die Forderung für die jungen Mitglieder ist die Erhöhung der Ausbildungsvergütungen und Praktikantenentgelte um 100 Euro monatlich. Darüber hinaus erwarten die jungen ver.di-Aktiven eine tarifvertragliche...

Lokales
Foto: Stefan Sauer/ZB/dpa/Symbolbild

Am Freitag steht der ÖPNV still
Erneuter Warnstreik: VAG stellt Fahrbetrieb komplett ein

NÜRNBERG (pm/nf) - Am Freitag, 9. Oktober 2020, wird die VAG Nürnberg von Betriebsbeginn bis 14.00 Uhr erneut durch die Gewerkschaft ver.di bestreikt. Betroffen sind alle Linien sowie das KundenCenter am Nürnberger Hauptbahnhof. Begründet wird der Warnstreik mit der Forderung der Gewerkschaft ver.di nach einem bundesweit einheitlichen Mantel für alle Beschäftigten im ÖPNV.„Besonders ärgerlich sind die Warnstreiks für unsere Fahrgäste, die am Freitagvormittag nach Alternativen zum ÖPNV...

Lokales
Foto: Christophe Gateau/dpa/Archiv

Nürnberg, Bamberg
Warnstreiks im öffentlichen Dienst gehen weiter

MÜNCHEN (dpa/lby) - Die Warnstreiks im öffentlichen Dienst in Bayern gehen kommende Woche in leicht reduziertem Umfang weiter. Unter anderem soll es in München, Kempten, Nürnberg, Mittelfranken, Augsburg, Niederbayern, Schweinfurt, Bamberg und der Oberpfalz zu Arbeitsniederlegungen kommen, wie die Gewerkschaft Verdi am Freitag mitteilte. Sie richten sich vor allem gegen Wasserstraßen- und Schifffahrtsämter, aber auch vereinzelt Krankenhäuser und städtische Einrichtungen, wie Stadtentwässerung...

Lokales
Foto:  Foto: Stefan Sauer/ZB/dpa/Symbolbild

Müllabfuhr wird ausfallen ++ Auch Wertstoffhöfe betroffen
Abfallwirtschaftsbetrieb: Warnstreik am 1. und 2. Oktober

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Gewerkschaften verdi und Komba haben ihre Mitglieder zu Warnstreiks am Donnerstag und Freitag, 1. und 2. Oktober 2020, aufgerufen. Betroffen ist der Abfallwirtschaftsbetrieb der Stadt Nürnberg (ASN). Das bedeutet, es erfolgt an diesen Tagen keine Leerung der Rest- und Bioabfallbehälter.Die Abfuhr wird in der darauffolgenden Woche nachgeholt. Der ASN weist darauf hin, dass es zu Terminverschiebungen der sonst üblichen Leerungstage kommen kann. Soweit Mehrmengen an...

Lokales
Foto: Christophe Gateau/dpa/Symbolbild

Kundgebung in Nürnberg vor dem Gesundheitsministerium
Verdi ruft zu Warnstreiks in Krankenhäusern in Bayern auf

MÜNCHEN/NÜRNBERG (dpa/lby) - Nach den Warnstreiks im öffentlichen Nahverkehr am Dienstag hat die Gewerkschaft Verdi die Beschäftigten für Mittwoch zu Aktionen in Krankenhäusern in Bayern aufgerufen. An rund zwei Dutzend Orten soll es Warnstreiks, Kundgebungen und andere Aktionen geben. In München hat Verdi die Beschäftigten unter anderem zu Protesten vor der Stadtratssitzung im Gasteig aufgerufen, in Nürnberg soll es eine Kundgebung vor dem Gesundheitsministerium geben. In Bayreuth ist ein...

Panorama
Maurer ist ein eigentlich ein toller Job. Ob dieser junge Mann nach seiner Ausbildung auch noch so gut drauf ist, wenn er sieht, was vom Brottogehalt monatlich übrig bleibt? | Foto: auremar-stock.adobe.com (Symbolbild)

Auch Schwabach und Landkreis Roth betroffen
Regionale Baubranche findet immer weniger Azubis!

REGION (pm/vs) - Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) schlägt Alarm: Immer weniger Jugendliche haben Interesse, sich in diesem Bereich ausbilden zu lassen. Auch die Stadt Schwabach und der Landkreis Roth sind betroffen. Laut der aktuellen Zahlen der Arbeitsagentur (Stand Ende Juli 2020) sind zu Beginn des neuen Ausbildungsjahres in Schwabach 52 Prozent aller Ausbildungsstellen auf dem Bau unbesetzt, im Landkreis Roth beträgt der Wert sogar rund 63 Prozent. In Zahlen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.