Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Ende November 2013 erschien «Atemlos durch die Nacht» von Helene Fischer. | Foto: Henning Kaiser/dpa
Video

Helene Fischer und Shirin David
Atemlos-Rap-Fassung bei letzter "Wetten, dass..."-Show

BERLIN (dpa) - Schlagersängerin Helene Fischer (39) legt ihren vor zehn Jahren erschienenen Hit «Atemlos durch die Nacht» gemeinsam mit Rapperin Shirin David (28) neu auf. Der Song werde an diesem Donnerstag um 23:59 Uhr erscheinen, teilten die beiden Musikerinnen auf ihren jeweiligen Instagram-Kanälen mit. Letzte "Wetten, dass.."-Show mit gemischten Gefühlen Beide veröffentlichten auch ein Video von der gemeinsamen Aufnahme und sparten darin nicht mit gegenseitiger Anerkennung. «Dass ich ein...

Matthias Schweighöfer und seine Freundin Ruby O. Fee.   | Foto: Gerald Matzka/dpa

Schauspieler gibt Tipps
Matthias Schweighöfers Rat für eine gute Beziehung

BERLIN (dpa) - Matthias Schweighöfer findet das Liebesglück mit seiner Partnerin in getrennten Wohnungen. «Das hat auch Vorteile, weil du den anderen vermissen kannst», so der 42-Jährige im Interview mit «Bunte». Seine Freundin Ruby O. Fee (28) auch mal von zu Hause abzuholen, sei «echt schön». In Berlin seien sie aber gerade dabei, näher zueinander zu ziehen. Schweighöfer besitzt laut Interview Immobilien in London, Los Angeles und Berlin. «In London hat Ruby schon unser gemeinsames Häuschen...

Ein Gesetz zur Reduktion von Pestiziden in der EU hat im EU-Parlament keine Mehrheit gefunden.  | Foto: Peter Förster/dpa

Wie ernst nimmt die EU den Umweltschutz?
Gesetz für weniger Pestizide abgelehnt

STRASSBURG  (dpa) - Das Vorhaben, den Einsatz von Unkraut- und Schädlingsvernichtungsmitteln in der EU zum Schutz der Umwelt deutlich zu reduzieren, ist im Europaparlament gescheitert. Bei einer Abstimmung in Straßburg fand sich keine Mehrheit für eine gemeinsame Position zu den entsprechenden Plänen. Ebenso wurde ein Antrag abgelehnt, das Gesetz im zuständigen Ausschuss nachzuverhandeln. Damit liegt das Vorhaben erstmal auf Eis. Eigentlich sollten Landwirte in der EU den Einsatz von Pestiziden...

Der Fragetext der bundesweiten Befragung soll lauten: «Soll die FDP die Koalition mit SPD und Grünen als Teil der Bundesregierung beenden?».  | Foto: Daniel Karmann/dpa

Welche Folgen die Abstimmung hat
Mitgliederbefragung: Soll die FDP in der Koalition bleiben?

BERLIN (dpa) - Der Vorstoß für eine bundesweite Befragung der FDP-Mitglieder über die weitere Beteiligung an der Ampel-Koalition mit SPD und Grünen hat die nötige Unterstützung erhalten. Die dafür nötige Zahl von 500 unterschriebenen Anträgen liege vor, sagte einer der Mitinitiatoren, der Kasseler Kreisvorsitzende Matthias Nölke, der Deutschen Presse-Agentur. Die Initiative folgt auf einen offenen Brief von 26 Landes- und Kommunalpolitikern der FDP, die nach den schlechten Wahlergebnissen in...

Entertainer Thomas Gottschalk will am Samstag seinen endgültigen Abschied von «Wetten, dass ..?» feiern.  | Foto: Philipp von Ditfurth/dpa

Gottschalk zieht Fazit
Letzte "Wetten, dass.."-Show mit gemischten Gefühlen

OFFENBURG/NÜRNBERG (dpa) - Showmaster Thomas Gottschalk zieht kurz vor seiner letzten «Wetten, dass..?»-Show ein Fazit mit gemischten Gefühlen. «Die Zeiten ändern sich, und ich habe die besten erlebt», sagte er der Deutschen Presse-Agentur. Der für seine Schlagfertigkeit berühmte und für manche flapsige Gags kritisierte Moderator ergänzte: «Ich feuere ja immer aus der Hüfte, aber inzwischen überlege ich schon mal, bevor ich etwas sage.» Insgesamt blickt Gottschalk der Show gelassen entgegen:...

Foto: Rolf Vennenbernd/dpa/Symbolbild

Prozess um Sex in einer Kirche
Angeklagter für mehrere Delikte angeklagt

TRAUNSTEIN (dpa/lby) - Vor dem Landgericht Traunstein hat ein Prozess um Sex in einer Kirche begonnen. Der 39 Jahre alte Angeklagte soll laut Staatsanwaltschaft im Sommer vergangenen Jahres in der Nähe des Altars der katholischen Kirche in Schechen Geschlechtsverkehr mit einer Frau gehabt haben, den er mit Fotos dokumentierte. Zum Prozessauftakt habe sich der Mann zunächst nicht zu den Vorwürfen geäußert, sagte eine Gerichtssprecherin. Dem gebürtigen Rosenheimer wird unter anderem Störung der...

Die Elefantenkuh Panang steht in ihrem Gehege. | Foto: Jan Saurer/Tierpark Hellabrunn/dpa/Handout

Elefanten vor dem Aussterben beschützen
Elefantenkuh Panang nach 28 Jahren zur Mutter gebracht

MÜNCHEN (dpa/lby) - Nach gut 28 Jahren Trennung ist die Münchner Elefantenkuh Panang zu ihrer Mutter in Zürich gebracht worden. Abfahrt und Ankunft im Spezialcontainer sowie die Reise auf einem Tieflader seien unkompliziert verlaufen, sagte der Teamleiter der Elefantenpfleger im Tierpark Hellabrunn, Daniel Materna.  Am ersten Tag nach ihrer Ankunft am Dienstag sollte Panang zunächst die Gelegenheit haben, ihre neue Umgebung zu erkunden. In den kommenden Tagen sei dann das erste Zusammentreffen...

Der Etat werde nicht in der kommenden Sitzungswoche im Bundestag zur Abstimmung gestellt, teilten Vertreter der Ampel mit. | Foto: Christoph Soeder/dpa

Droht Deutschland der Staatsbankrott?
Ampel-Koalition muss Haushaltsbeschluss auf 2024 verschieben

BERLIN (dpa) - Die Ampel-Koalition verschiebt infolge des Karlsruher Haushaltsurteils den Beschluss des Bundeshaushalts für 2024. Der Etat werde nicht in der kommenden Sitzungswoche im Bundestag zur Abstimmung gestellt, teilten die Fraktionschefs von SPD, Grünen und FDP am Mittwoch gemeinsam mit. «Unser Ziel ist, den Haushalt zügig, aber mit der gebotenen Sorgfalt zu beraten, um Planungssicherheit zu schaffen», erklärten Rolf Mützenich (SPD), Britta Haßelmann und Katharina Dröge (Grüne) sowie...

Symbolfoto: Julian Stratenschulte/dpa

Stellenabbau droht
Baubranche warnt vor Insolvenzen

AUGSBURG (dpa/mue) - Das Baugewerbe und die Gewerkschaft IG BAU haben angesichts der Krise im Wohnungsbau erneut die Politik zum Gegensteuern aufgefordert. Der Präsident des Zentralverbands des Deutschen Baugewerbes, Wolfgang Schubert-Raab, sagte der «Augsburger Allgemeinen»: «Geht der Einbruch im Wohnungsbau so weiter, steht uns im nächsten Jahr nicht nur eine Insolvenzwelle bevor, sondern auch der Verlust von rund 100.000 Arbeitsplätzen.» Bis September seien rund 77.000 Wohnungen weniger...

Symbolfoto: Marijan Murat/dpa

Nachfrage steigt
Solarbranche sucht immer mehr Fachkräfte

GÜTERSLOH (dpa/lnw/mue) - Für den Ausbau von Sonnen- und Windenergie ist die Nachfrage nach Fachkräften einer aktuellen Studie zufolge rasant gestiegen. So lag die Zahl der Online-Stellenanzeigen für Jobs in der Solarbranche 2022 bei 52.000 und hat sich damit im Vergleich zu 2019 mehr als verdoppelt, wie aus einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) im Auftrag der Bertelsmann-Stiftung hervorgeht. In den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres wurden demnach bereits 36.000...

Spielt jetzt auch beim «Traumschiff» mit: Cathy Hummels. | Foto: Henning Kaiser/dpa

Traumschiff am Sonntag: Cathy Hummels mit an Bord
DIESE Rolle darf die Moderatorin spielen

München (dpa) - Jetzt ist sie auch Schauspielerin: Die Moderatorin und Influencerin Cathy Hummels (35) heuert auf dem «Traumschiff» an. In der für Sonntag (20.15 Uhr) geplanten Ausstrahlung der Reise des ZDF-Luxusdampfers nach Namibia spielt sie eine Frau, die das Schiff verpasst und ihren Freund Robert (Florian Fitz) und ihre Schwester Claudia (Esther Schweins) allein nach Walvis Bay reisen lässt - mit «Traumschiff»-typisch vorhersehbaren Folgen. «Meine Großeltern haben "Traumschiff" geliebt....

Symbolfoto: Axel Heimken/dpa

Black Friday
Attraktive Rabatte im Krisenjahr?

DÜSSELDORF (dpa/mue) - Der Countdown läuft: Internetseiten wie www.blackfriday.de zählen schon die Stunden herunter bis zu dem großen Tag. Der Black Friday fällt in diesem Jahr auf den 24. November und markiert den Auftakt für die Black Week. Aber eigentlich hat die Aktion längst begonnen, sie erstreckt sich vielfach längst auf den halben November. Etliche Händler haben einen Black-Friday-Vorverkauf eingeführt und bieten schon ein oder zwei Wochen vorher reduzierte Preise für Spielkonsolen,...

Symbolfoto: Thomas Frey/dpa

Mobilfunker
1&1 schließt Deal mit Konkurrent O2

MONTABAUR (dpa/mue) - Vor dem Start des vierten deutschen Handynetzes hat der Telekommunikationskonzern 1&1 einen Deal mit dem Wettbewerber Telefónica Deutschland (O2) geschlossen und sieht seine Marktposition damit verbessert. Der bereits bestehende nationale Roaming-Vertrag sei um den Funkstandard 5G erweitert worden, teilte das Unternehmen in Montabaur mit und gab zugleich das Startdatum für das neue Handynetz bekannt: Am 8. Dezember soll der Schalter umgelegt und das Netz «voll...

Ein Radio mit UKW- und MW-Empfang. | Foto: Lukas Schulze/dpa/Archivbild

Analoges UKW in Bayern noch bis 2035 garantiert
Bayerische Staatsregierung will Radiobetreibern Rechtssicherheit geben

MÜNCHEN (dpa) - Die bayerische Staatsregierung will das klassische UKW-Radio per Gesetz bis 2035 erhalten. Die Zuweisungen der UKW-Frequenzen sollen zunächst bis 2032 bestehen bleiben und auf Antrag noch mal drei Jahre verlängert werden können, wie Bayerns Medienmister und Staatskanzleichef Florian Herrmann (CSU) nach einer Sitzung des Kabinetts in München sagte. Die bestehenden Zuweisungen der UKW-Frequenzen laufen eigentlich 2025 aus. «Das Ziel ist Planungs- und Investitionssicherheit sowie...

Die Warenhauskette Mein Real hat Insolvenz angemeldet.  | Foto: Matthias Bein/dpa

Steuerzahler kommt für Insovenzgeld auf
Aus für Mein Real-Warenhauskette: 3.500 Menschen betroffen

MÖNCHENGLADBACH (dpa) - Die Gewerkschaft Verdi hat nach der Schließungsankündigung für 45 Märkte der SB-Warenhauskette Mein Real den Eigentümer SCP kritisiert. «Der Investor SCP entzieht sich seiner Verantwortung und die Steuerzahler kommen durch Zahlung des Insolvenzgeldes dafür auf», sagte der Verdi-Landessekretär für den Einzelhandel NRW, Heino Georg Kaßler, der Deutschen Presse-Agentur am Dienstag. Nach wie vor befinde sich Mein Real in Insolvenz in Eigenverwaltung. Auch für langfristig...

Jeder Kontakt zu einer wildlebenden Spitzmaus sollte unbedingt vermieden werden. | Foto: Martina-stock.adobe.com (Symbolbild)

Spitzmaus überträgt tödliches Virus
Aktueller Fall im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen

WEISSENBURG (dpa) - In Mittelfranken hat sich ein Mensch mit dem sehr seltenen, aber lebensbedrohlichen Borna-Virus angesteckt. Der Fall trat im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen auf, wie das Landratsamt in Weißenburg am Dienstag mitteilte. Gesundheitsamt und Veterinäramt seien intensiv mit der Klärung eines möglichen Infektionsweges befasst und stünden in engem Kontakt mit den Expertinnen und Experten des Landesamtes für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL). Nähere Angaben zu dem...

Entertainer Riccardo Simonetti (30) hat sich verlobt.  | Foto: Hannes P. Albert/dpa

Podcast mit Anke Engelke
Riccardo Simonetti macht Verlobung öffentlich

BERLIN (dpa) - Entertainer Riccardo Simonetti (30) hat sich verlobt. «Ich habe lange darüber nachgedacht, ob und wie ich es euch erzähle, aber ich finde einfach nicht die richtigen Worte. Deswegen so: Wir sind verlobt» schrieb Simonetti in einem Instagram-Post. Das Management des Moderators bestätigte der dpa die Verlobung. Simonetti postete zu seiner Ankündigung unter anderem ein Foto, das ihn mit einem glitzernden Ring am Finger und seinen Partner im Hintergrund zeigt. Dazu stellte er den...

Bei der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) läuft die Urabstimmung über unbefristete Streiks.  | Foto: Soeren Stache/dpa-Zentralbild/dpa

Neuer Bahn-Ärger an Weihnachten
Nur auf Konflikt aus? GDL lässt Mitglieder über unbefristete Streiks abstimmen

BERLIN  (dpa) - Im Tarifkonflikt bei der Deutschen Bahn lässt die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) derzeit ihre Mitglieder über unbefristete Streiks abstimmen - mit einem Ergebnis der Urabstimmung rechnet sie bis kurz vor oder kurz nach Weihnachten. Weitere Warnstreiks seien bis dahin nach wie vor nicht ausgeschlossen, betonte ein Sprecher. Die Urabstimmung sei angelaufen. Allen Mitgliedern muss die GDL dafür entsprechende Unterlagen zuschicken und auf deren Antworten warten. Damit...

In der Europäischen Union laufen aktuell die entscheidenden Verhandlungen zum neuen KI-Gesetz (AI Act) zwischen dem Europäischen Rat, dem Europäischen Parlament und der Europäischen Kommission.  | Foto: © ihorvsn/stock.adobe.com

Digital-Gipfel
KI-Gesetz in Planung: Systeme spucken jede Menge Unsinn aus

JENA (dpa) - Auf dem Digital-Gipfel der Bundesregierung sind unterschiedliche Positionen zur Regulierung der Künstlichen Intelligenz (KI) hart aufeinander getroffen. Während die Bundesminister Robert Habeck (Grüne) und Volker Wissing (FDP) sich entschieden gegen eine Beschränkung der Grundtechnologie aussprachen, verlangten Vertreter der Zivilgesellschaft strenge gesetzliche Rahmenbedingungen nicht nur für konkrete KI-Anwendungen, sondern auch für die Basistechnologie. Matthias Spielkamp,...

In diesem großen Lastwagen haben viele Weihnachtspakete Platz. | Foto: Johanniter

Das große Packen beginnt wieder
Seit 30 Jahren sind die Johanniter-Weihnachtstrucker unterwegs

REGION (pm/vs) - Noch bis zum 15. Dezember sammeln die Johanniter Pakete für die Johanniter-Weihnachtstrucker. In diesem Jahr feiert die Aktion für arme Kinder mit Schwerpunkt in Osteuropa außerdem einen runden Geburtstag. 2023 feiert der Johanniter-Weihnachtstrucker sein 30-jähriges Jubiläum. Seitdem packen tausende Menschen Hilfspakete für die Aktion. Sie alle geben damit den Emfängerinnen und Empfängern in den Zielländern ein Zeichen, dass sie nicht vergessen sind. Trotz manchmal großer...

Titus (Bruno Alexander) und Thorsten (Marc Hosemann) in einer Szene aus «Die Discounter».
Foto: Christine Schroeder/Pyama Pictures/Prime Video/dpa/Archiv

Neue Serie
Peinliches aus dem Supermarkt

HAMBURG (dpa/mue) - Die TV-Comedy «Stromberg» machte das Genre der Mockumentary, einer fiktionalen Doku, in Deutschland ab 2004 groß. Mehr als zehn Jahre später überraschte die Serie «jerks» mit Christian Ulmen und Fahri Yardim das Publikum mit improvisierten Texten. Die jungen Macher des Amazon-Hits «Die Discounter» kombinieren beide Formate und sind damit ziemlich erfolgreich. Ab Mittwoch (22.11.) zeigt der Streamingdienst die zehn Folgen der dritten Staffel. Im Mittelpunkt steht erneut das...

Symbolfoto: Jens Kalaene/dpa

Bürgergeld
Mehrheit sieht keinen Anreiz zur Arbeit

BERLIN (dpa/mue) - 64 Prozent der Bevölkerung fürchten, dass sich Menschen wegen der Erhöhung des Bürgergeldes zum 1. Januar gegen eine reguläre Beschäftigung entscheiden könnten. Das geht aus veröffentlichten Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa im Auftrag des Magazins «Stern» hervor. Besonders kritisch sehen die Bürgergeld-Erhöhung die Anhänger der AfD und der Union; 86 beziehungsweise 78 Prozent von ihnen meinen, es könnte sich deswegen kaum noch lohnen, einem Job nachzugehen. Auch...

Symbolfoto: Markus Scholz/dpa

Justiz
Schutzwesten und Pfefferspray für Gerichtsvollzieher

DÜSSELDORF (dpa/mue) - Die Gerichtsvollzieher in Nordrhein-Westfalen sollen noch in diesem Jahr mit Schutzwesten ausgestattet werden. Das kündigte Landesjustizminister Benjamin Limbach (Grüne) an. Demnach werden auch Reizstoffsprühgeräte zur Selbstverteidigung beschafft. Zuvor hatte der WDR über die Pläne berichtet; laut Limbach sollten die Schutzwesten längst da sein. Es habe aber Lieferprobleme gegeben. Frank Neuhaus, NRW-Chef des Gerichtsvollzieherbundes, sagte der Deutschen Presse-Agentur:...

Immer wieder passiert es, dass Jäger Tiere widerrechtlich töten. | Foto: zorandim75-stock.adobe.com (Symbolbild)

Jäger erschießt Hund ohne Grund
DIESE Strafe verhängt das Amtsgericht Haßfurt

HASSFURT (dpa/lby) - Weil er ohne triftigen Grund einen freilaufenden Hund erschossen hat, muss ein Jäger aus Unterfranken nun eine Geldstrafe von 5600 Euro berappen. Das Amtsgericht Haßfurt verurteilte den Mann am Montag zu 140 Tagessätzen zu je 40 Euro, wie ein Gerichtssprecher mitteilte. Zudem wurde das bei der Tat genutzte Gewehr eingezogen. Dem Urteil zufolge war der Angeklagte nicht berechtigt, den Hund zu erschießen. Hinweise darauf, dass das Tier der Rasse Alaskan Malamute im Juli 2022...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.