Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Die Jury mit Jorge González (l.), Motsi Mabuse und Joachim Llambi.  | Foto: RTL / Stefan Gregorowius

Wiedersehen mit Publikumslieblingen
Let's Dance – Die große Weihnachtsshow"

KÖLN (pm/nf) – Was gibt es Schöneres, als die Weihnachtsfeiertage mit der großen "Let's Dance –Weihnachtsshow" am Freitag, 22. Dezember, 20.15 ("beim" RTL) einzuläuten? Bei der glamourösen Christmas Tanzshow treten die Besten der Besten der letzten Staffeln mit beliebten Profitänzern der Show in festlicher Kulisse gegeneinander an. Auch Dancing Stars Anna Ermakova und Ingolf Lück wirbeln mit ihren Tanzpartnern Valentin Lusin und Ekaterina Leonova über das Tanzparkett. Außerdem mit dabei:...

Symbolfoto: © Elenathewise / AdobeStock

Klimakrise
Wasserverlust in Deutschland besonders groß

BERLIN (dpa/mue) - Die Folgen der Klimakrise in Deutschland verschärfen sich einem neuen Bericht des Umweltbundesamts (UBA) zufolge weiter. Demnach gehört Deutschland zu einer der Regionen mit dem höchsten Wasserverlust weltweit. Die Bundesrepublik verliere pro Jahr 2,5 Kubikkilometer Wasser, sagte Umweltministerin Steffi Lemke (Grüne) bei der Vorstellung des Berichts in Berlin. «Das ist eine unvorstellbar große Summe, die unsere Ökosysteme belastet, die sich auch auf die Trinkwasserversorgung...

Symbolfoto: Hendrik Schmidt/dpa-Zentralbild/dpa

Klimawandel
Deutlich mehr Energieeffizienz angemahnt

PARIS (dpa/mue) - Die Internationale Energieagentur (IEA) hat davor gewarnt, dass die angestrebte Begrenzung der Erderwärmung auf 1,5 Grad ohne mehr Einsatz für Energieeffizienz unerreichbar ist. Der weltweite Fortschritt bei der Effizienz habe sich 2023 verlangsamt, auch wenn diese sich um 1,3 Prozent verbessert habe. Nötig sei aber ein Anstieg des jährlichen Effizienzgewinns auf vier Prozent bis 2030. Nur so ließen sich die Emissionen des Energiesektors bis 2050 unter dem Strich auf Null...

Foto: © EmmaStock/stock.adobe.com/Symbolfoto

Gigabit-Förderung wird verlängert
Bis 2025: Glasfaser für Bayerns Schulen, Rathäuser und Kliniken

REGION (pm/nf) – Mit der Richtlinie zur Förderung von Glasfaseranschlüssen und WLAN für öffentliche Schulen, Plankrankenhäuser und Rathäuser (GWLANR) unterstützt Bayern seit 2018 gezielt öffentliche Schulen und Plankrankenhäuser beim Glasfaserausbau. Rathäuser sind seit 2019 förderfähig. Bei über 3.320 Einrichtungen ist der Glasfaseranschluss bereits in Betrieb, bei rund 500 Einrichtungen ist er aktuell im Bau und über 500 weitere Einrichtungen haben derzeit ihr Interesse an einer Förderung...

Geschäft der Luxusmodemarke «Dior» im Einkaufsviertel Tsim Sha Tsui in Hongkong. | Foto: Keith Tsuji/ZUMA Press Wire/dpa (Symbolbild)

Weltweiter Luxusmarkt wächst
DIESE Länder können gar nicht genug davon bekommen

MÜNCHEN/MAILAND (dpa) - Die wachsende Nachfrage in Asien beflügelt das Geschäft mit Luxuswaren und exklusiven Erlebnissen. Laut einer Studie der Unternehmensberatung Bain & Company und des italienischen Luxusgüterverbands Fondazione Altagamma dürfte der globale Luxusmarkt dieses Jahr um 8 bis 10 Prozent auf den Rekordwert von 1,5 Billionen Euro gewachsen sein. Insbesondere die Umsätze mit Luxuserlebnissen wie exklusiven Kreuzfahrten und Hotels legten kräftig zu, teilte Bain mit. Auch die...

Symbolfoto: Sina Schuldt/dpa

Konjunktur
Ifo-Institut sieht Inflation auf Rückzug

MÜNCHEN (dpa/mue) - Das Wirtschaftsforschungsinstitut Ifo sieht derzeit einen nachlassenden Preisdruck in Deutschland. Zwar dürfte die Inflationsrate im Dezember vorübergehend auf etwa 4 Prozent steigen, sagte Ifo-Konjunkturchef Timo Wollmershäuser laut Mitteilung, jedoch zeige sich hier vor allem ein Basiseffekt. Im Vorjahr seien die Gaspreise im Verbraucherpreisindex kräftig gesunken, da der Staat die Kosten für den Dezember-Abschlag übernommen habe. «Aber bereits zu Beginn des kommenden...

Nguyen Thi Nhiem zündet Räucherstäbchen auf einem Friedhof an und betet für die Seelen der ungeborenen Kinder.  | Foto: Bac Pham/dpa

Hier sind Mädchen unerwünscht
Es geht nicht um China oder Japan: Asiatisches Land bringt sich um seine Zukunft

Von Bac Pham und Carola Frentzen, dpa HANOI (dpa) - Nguyen Thi Nhiem hockt vor ihren Gräbern und zündet Räucherstäbchen an. Geschmückt sind die Ruhestätten mit Sonnenblumen aus Plastik und Wildpflanzen, die unter der warmen Sonne Vietnams vertrocknet sind. Aber dies ist kein normaler Friedhof: In kleinen, rechteckigen Tongefäßen werden hier - im Ort Ben Coc nördlich von Hanoi - ausschließlich winzige Lebewesen beerdigt, die nie auf der Erde gelebt haben. Und davon gibt es in Vietnam viele. Sehr...

Symbolfoto: Uli Deck/dpa

Einbürgerungsreform
Keine Mehrheit für den Doppelpass

BERLIN (dpa/mue) - Die von der Ampel-Koalition geplante Absenkung der Hürden für die Einbürgerung hat im Frühjahr noch etwa die Hälfte der Bevölkerung überzeugt. Das zeigen die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage des Deutschen Zentrums für Integrations- und Migrationsforschung (Dezim), die der Deutschen Presse-Agentur vorliegen. Einzelne Aspekte dieses Gesetzesvorhabens fanden zum Zeitpunkt der Befragung - zwischen Ende März und Anfang Mai - teils noch deutlich mehr Zustimmung. Auf die...

Rote Aids-Schleifen sind in Berlin auf einer Operngala für die Aids-Stiftung ausgelegt. | Foto:  Jens Kalaene/dpa-Zentralbild/dpa/Archivbild

Am 1. Dezember ist Welt-Aids-Tag
Wo die Krankheit wieder auf dem Vormarsch ist

MÜNCHEN (dpa) - Zum Welt-Aids-Tag am 1. Dezember warnen Experten vor einer neuerlichen Ausbreitung der Krankheit in Osteuropa. «Besonders in Osteuropa steigt die Neuinfektionsrate weiter an», sagte der Infektiologe Christoph Spinner vom Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München (TUM). Fortschritte im Kampf gegen HIV seien indes in Afrika zu verzeichnen. Weltweit lebten 2022 rund 39 Millionen Menschen mit HIV, etwa 1,3 Millionen Menschen pro Jahr infizieren sich neu mit dem...

Hansjörg Rodewald als Weihnachtsmann verkleidet klingelt bei einem Workshop für neue Weihnachtsmänner mit einer Glocke. | Foto:  Fabian Sommer/dpa

Weinachtsmänner suchen Nachwuchs
Es gibt sogar Kurse für den professionellen Auftritt

BERLIN (dpa) - Was tun, wenn ein Dreijähriger am Bart zieht und droht, den gebuchten Weihnachtsmann zu enttarnen? Was, wenn der Jutesack reißt oder das Goldene Buch bei einer anderen Familie liegen geblieben ist? Auch Weihnachtsmänner können Pannen erleben. In einem gut zweistündigen Workshop in Berlin geben erfahrene Weihnachtsmänner je nach Bedarf und Zahl der Anfragen neuen Kollegen entscheidende Hinweise für möglichst unfallfreie Bescherungen. Organisiert wird das von Weihnachtsmann2go,...

Derzeit gibt es 736 Abgeordnete im Bundestag, so viele wie nie zuvor. Die Regelgröße war ursprünglich einmal auf 598 festgelegt.
Foto: Michael Kappeler/dpa

Zu kompliziert?
Karlsruhe urteilt zur Wahlrechtsreform

KARLSRUHE (dpa/mue) - Ist das Wahlrecht zu kompliziert und sind die Änderungen durch die Wahlrechtsreform von 2020 rechtens? Darüber entscheidet derzeit das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe. Dabei geht es nicht um das aktuelle Wahlgesetz, sondern um die Vorgängerreform. Diese hatte die damalige schwarz-rote Koalition durchgesetzt. Dagegen klagten gemeinsam 216 Abgeordnete von FDP, Grünen und Linken, die damals alle in der Opposition waren. Es geht unter anderem um die Vorschriften zur...

Foto: Elke Gattenlöhner

Laufer Ralph Zagel wird Schatzmeister
Andreas Brandl ist neuer Vorsitzender der Partei für Franken

Hirschaid - Die Partei für Franken - DIE FRANKEN hat auf ihrem Parteitag 2023 in Hirschaid Andreas Brandl zum neuen Parteichef gewählt. Der bisherige Vorsitzende Robert Gattenlöhner steht der Partei aber noch als Stellvertreter zur Verfügung, die bisherigen Stellvertreter Karola Kistler und Wolfgang Sobtzick wurden im Amt bestätigt. Zudem bestimmten die Delegierten Ralph Zagel zum neuen Parteischatzmeister. Auf der turnusmäßigen Delegiertenversammlung wurde Andreas Brandl aus Lauf einstimmig...

«Cour de Justice de l'Union Europeene»: Das Europäische Gerichtshofs (EuGH) in Luxemburg.  | Foto: Harald Tittel/dpa

EuGH-Entscheidung
Verwaltung kann Mitarbeiterinnen Kopftuch verbieten

LUXEMBURG (dpa) - Ein Kopftuchverbot in öffentlichen Verwaltungen ist nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) unter Umständen rechtens. Das sei keine Diskriminierung, solange solche Verbote religiöser Zeichen allgemein und unterschiedslos auf das gesamte Personal der Verwaltung angewandt würden und sich auf das absolut Notwendige beschränkten, teilten die Richter des höchsten europäischen Gerichts in Luxemburg mit. Hintergrund ist ein Fall aus Belgien. Eine Büroleiterin in der...

Im Landgericht in Leipzig: Gil Ofarim hat bewusst gelogen und es auf einen Prozess ankommen lassen. Der Hotelmitarbeiter ist unschuldig.  | Foto: Hendrik Schmidt/dpa

10.000 Euro Strafe wegen Verleumdung
UPDATE/Hotelmitarbeiter unschuldig: Gil Ofarim gibt Antisemitismus-Lüge zu!

UPDATE: Leipzig (dpa) - Das Verfahren gegen den jüdischen Musiker Gil Ofarim wegen Verleumdung und falscher Verdächtigung ist nach dessen überraschendem Geständnis eingestellt worden. Der 41-Jährige muss einen Geldbetrag in Höhe von 10.000 Euro zahlen, sagte der Vorsitzende Richter am Landgericht Leipzig am Dienstag. Zuvor hatte der Musiker am 6. Verhandlungstag eingeräumt, nicht die Wahrheit gesagt zu haben. «Die Vorwürfe treffen zu», sagte er sichtlich bewegt im Gerichtssaal. Zu dem...

Neuseelands neue Regierung will das Rauchverbot kippen. | Foto: Symbolfoto: Sven Hoppe/dpa

Neuseeland: Kippt das Rauchverbot?
Viel Kritik an den Plänen der neuen Regierung

WELLINGTON (dpa) - Neuseelands neue Regierung ist gerade erst im Amt und hat schon für einen Aufschrei unter Gesundheitsexperten gesorgt. Grund: Kurz nach seiner Vereidigung am Montag kündigte der konservative Ministerpräsident Christopher Luxon an, Teile der drastischen Anti-Tabak-Gesetze der linken Vorgängerregierung kippen zu wollen. Mit dem Schritt will die Koalition, der auch die populistische Partei NZ First angehört, Steuersenkungen finanzieren. Befürworter einer rauchfreien Gesellschaft...

In dem 1969 gegründeten Nationalpark Doñana, der zusammen mit einer als Naturpark geschützten Fläche und einer Pufferzone etwa halb so groß wie das Saarland ist, geht der Grundwasserspiegel schon seit Jahren zurück. | Foto: Francisco J. Olmo/EUROPA PRESS/dpa

Europas größtes Feuchtgebiet soll gerettet werden
Siegt nun doch die Vernunft über den Kommerz?

ALMONTE (dpa) – Spaniens Zentralregierung und die Regionalregierung Andalusiens haben den Streit über die Erhaltung des Naturschutzgebietes Doñana beigelegt. In der Region des Feuchtgebietes, das Unesco-Weltnaturerbe ist und durch hohe Grundwasserentnahme vor allem für Erdbeerfelder auszutrocknen drohte, will der Staat nun 1,4 Milliarden Euro investieren. Ausgegeben werden sollen die Gelder für die Stilllegung und anschließende Renaturierung von Anbauflächen sowie weitere Maßnahmen zur...

Mit König Ludwig II. hatte Richard Wagner einen verschwendungssüchtigen Gönner. | Foto: DEFOTO Dirk Ellmer-stock.adobe.com (Symbolbild)

Wagner in Bayreuth: Laufen Kosten aus dem Ruder?
Aderlass beim Festspielchor geplant

BAYRUETH (dpa) - Der Deutsche Musikrat kritisiert geplante Einsparungen beim Chor der Bayreuther Festspiele scharf. «Der Deutsche Musikrat fordert die Leitung der Bayreuther Festspiele auf, für den Erhalt ihres traditionsreichen Festspielchores zu kämpfen», sagte Generalsekretär Christian Höppner laut Mitteilung vom Montag. «Die geplante Reduzierung dieses Ausnahmeklangkörpers um 40 Prozent wäre ein Armutszeugnis für dieses international renommierte Festival. Wagners Opern in Bayreuth künftig...

Symbolfoto: Roberto Pfeil/dpa

Einigung auf höchster Ebene
Günstigeres Deutschlandticket für Studenten

BERLIN / DÜSSELDORF (dpa/mue) - Bund und Länder haben sich auf ein günstigeres Deutschlandticket für Studenten geeinigt. Der nordrhein-westfälische Verkehrsminister Oliver Krischer (Grüne) als Vorsitzender der Verkehrsministerkonferenz der Länder sprach auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur von einem Durchbruch. Rund drei Millionen Studenten könnten nun ein Semesterticket für 29,40 Euro im Monat auf Basis des Deutschlandtickets bekommen. Das bundesweit einheitliche Semesterticket könne zum...

Symbolfoto: Matthias Rietschel/dpa-Zentralbild/dpa

Neue Kooperation
Beschleunigung bei Glasfaser-Ausbau

BERLIN (dpa/mue) - In den Wettbewerb um die Versorgung von Mietwohnungen in Deutschland mit einem schnellen Glasfaser-Internetanschluss kommt Bewegung. Der Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen (GdW), Vodafone und die Glasfaser-Allianz OXG kündigten eine Kooperation beim Glasfaser-Ausbau in der deutschen Wohnungswirtschaft an. Im vergangenen Mai hatte der GdW bereits eine ähnliche Partnerschaft mit der Deutschen Telekom vereinbart. Die im GdW organisierten Unternehmen...

Symbolfoto: Bernd Weißbrod/dpa

Verband fordert Tempo
Hausärzte für telefonische Krankschreibung

BERLIN (dpa/mue) - Angesichts steigender Infektionszahlen hat der Hausärzteverband eine schnellere Wiedereinführung der telefonischen Krankschreibung gefordert. Es sei nicht nachvollziehbar, dass dies noch nicht geschehen sei, sagte der Bundesvorsitzende des Hausärztinnen- und Hausärzteverbandes, Markus Beier, dem Redaktionsnetzwerk Deutschland. Die Krankschreibung per Telefon wäre aus seiner Sicht schon in diesem Winter eine dringend notwendige Entlastung für die Hausarztpraxen gewesen. Ein im...

Symbolfoto: Monika Skolimowska/Deutsche Presse-Agentur GmbH/dpa

Neue Studie enthüllt
Hunderttausende KiTa-Plätze fehlen!

GÜTERSLOH (dpa/mue) - In Deutschland fehlen einer Studie zufolge rund 430.000 KiTa-Plätze - trotz bestehendem Rechtsanspruch. Zwar habe es Fortschritte beim Ausbau von KiTa-Angeboten gegeben, der Bedarf sei aber zugleich kontinuierlich gestiegen, die Lage inzwischen «untragbar», hieß es bei Veröffentlichung des «Ländermonitoring Frühkindliche Bildungssysteme» der Bertelsmann Stiftung. Die Analyse sieht eine KiTa-Krise und mahnt energische kurz- und langfristige Maßnahmen an. In den...

Symbolfoto: Kilian Genius/dpa

„Effizient und erfolgreich“
Union: Grenzkontrollen langfristig sinnvoll

BERLIN (dpa/mue) - Die seit Mitte Oktober laufenden zusätzlichen Grenzkontrollen sind aus Sicht von Innenpolitikern der Union sinnvoll und sollten noch lange fortgesetzt werden. «Es zeigt sich, dass diese effizienter und erfolgreicher sind, als wir uns das selbst erhofft hatten», sagte der innenpolitische Sprecher der Unionsfraktion, Alexander Throm, der Deutschen Presse-Agentur. Der CDU-Politiker hatte Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) schon vor Monaten aufgefordert, stationäre...

Symbolfoto: Monika Skolimowska/dpa

Neue Umfrage
Bundesbürger fürchten Verschlechterungen

BERLIN (dpa/mue) - Fast die Hälfte der Menschen in Deutschland fürchtet laut einer Umfrage eine Verschlechterung ihrer Situation als Verbraucher. Wie eine Forsa-Befragung im Auftrag des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) zeigt, erwarten 48 Prozent der Erwachsenen, dass sich ihre Situation als Verbraucher in den nächsten zehn Jahren verschlechtern wird. Die Umfrage, die der vzbv anlässlich des Deutschen Verbrauchertags 2023 in Auftrag gegeben hatte, lag der Deutschen Presse-Agentur vor....

Foto: David Davies/PA Wire/dpa

Prince Of Darkness
Ozzy Osbourne will's nochmal wissen

BERLIN (dpa/mue) - Der gesundheitlich schwer angeschlagene britische Rockmusiker Ozzy Osbourne will nach eigener Aussage mindestens noch ein Konzert für seine Fans spielen. «Sie sind mir seit verdammt vielen Jahren treu. Sie schreiben mir, sie wissen alles über meine Hunde. Sie sind meine erweiterte Familie», sagte der 74-Jährige «Prince Of Darkness» der Musikzeitschrift «Rolling Stone». Er könne nicht mehr regelmäßig auftreten. Nun wolle er einfach nur gesund genug sein, um wenigstens eine...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.