Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Herthas Fabian Reese fällt auch durch sein Erscheinungsbild auf. | Foto: Soeren Stache/dpa

Männerfußball mit einem Schuss Weiblichkeit
Herta-Profi will feminine Facetten zeigen

BERLIN (dpa) - Hertha-Profi Fabian Reese will das «toxische Männlichkeitsgetue» im Profifußball aufbrechen. «Ich versuche, auch feminine Facetten zu zeigen. Ich will zeigen, dass Männlichkeit nicht von Äußerlichkeiten oder Gesten abhängt. Ich will für jeden da sein, der sich noch nicht traut, irgendwas zu machen, was gegen die vermeintliche Norm ist», sagte der Flügelspieler des Berliner Zweitligisten im Interview der «Zeit». Aus der oft eintönigen Fußballbranche sticht der 26-Jährige mit...

«Es gibt nichts Besseres, als Weihnachtskarten an Freunde und Familie zu schicken und ein bisschen festliche Freude zu versprühen», sagt die Londoner Bezirksrätin Patricia McAllister.  | Foto: Yui Mok/PA Wire/dpa

Zur Adventszeit
Willkommen im Land der singenden Briefkästen

LONDON (dpa) - Die britische Post Royal Mail überrascht einige ihrer Kunden zur Adventszeit mit «singenden Briefkästen». Wie das Post-Unternehmen mitteilte, wurden in London, Swansea, Glasgow und Belfast Briefkästen mit einem Mechanismus versehen, der bei Einwurf von Post Weihnachtslieder abspielt. Die klassisch roten Briefkästen wurden zudem mit Abbildungen von Schneemännern, Schneeflocken und goldenen Sternen geschmückt. Sie spielen bekannte Melodien wie «Jingle Bells», «We Wish You A Merry...

«Ein English Breakfast ist etwas, dessen Zutaten aus dem Vereinigten Königreich stammen», sagt Guise Bule, Chef der English Breakfast Society. | Foto:  Eduardo Parra/Zuma Press/dpa

Das gehört zu einem English Breakfast
Experte klärt auf und schimpft auf Pfuscher, Fälscher und Ignoranten

Von Benedikt von Imhoff, dpa LONDON (dpa) - Hash Browns? Nein, die angebratenen Kartoffelküchlein würde Guise Bule sicher nicht zu seinem Full English Breakfast nehmen. Vielmehr solle man doch Bubble and Squeak nehmen, ein Gericht aus Kartoffelbrei und zerstampftem Kohl. «Das hatten die Engländer schon immer auf dem Teller. Aber jemand hat beschlossen, dass es einfacher ist, diese wiederhergestellten Quadrate zu frittieren», schimpft Bule. Sowas gebe es doch nur bei McDonald's. Und er sollte es...

Symbolfoto: Arne Dedert/dpa

Pornografische Nachrichten verschickt
Priester wegen sexuellem Missbrauch verurteilt

NEUMARKT (dpa/lby/mue) - Ein katholischer Priester aus der Oberpfalz ist wegen sexuellen Missbrauchs eines Kindes ohne Körperkontakt zu einer zehnmonatigen Freiheitsstrafe auf Bewährung verurteilt worden. Das bestätigte ein Pressesprecher des Bistums Eichstätt. Die Strafe wurde auf drei Jahre zur Bewährung ausgesetzt, das Urteil des Amtsgerichts Neumarkt ist allerdings noch nicht rechtskräftig. Zuerst hatte der «Donaukurier» darüber berichtet. Die Vorwürfe gegen den Geistlichen waren im...

Aktivisten mit Masken von Wirtschaftsminister Habeck (v.l.), Bauministerin Geywitz, Bundeskanzler Scholz und Verkehrsminister Wissing vor dem Oberverwaltungsgericht Berlin.
Foto: Sebastian Christoph Gollnow/dpa

Gerichtsurteil
Ampel zu mehr Klimaschutz verdonnert

BERLIN (dpa/mue) - Dieses Klima-Urteil könnte fast jeden im Land berühren - wenn es denn umgesetzt wird: Auf eine Klage von Umweltverbänden hin hat das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg die Bundesregierung zu Sofortprogrammen für die Sektoren Verkehr und Gebäude verurteilt, um die Klimaschutzziele bis 2030 zu sichern. Denkbar wären etwa ein Tempolimit, die Streichung von Steuervorteilen für Diesel oder Dienstwagen oder eine neue Sanierungswelle für Gebäude. Lauter Streitthemen für die...

Symbolfoto (Archiv): Sven Hoppe/dpa

Fachkräftemangel
4.000 Busfahrer in Bayern gesucht!

MÜNCHEN (dpa/lby/mue) - Den bayerischen Busunternehmen fehlen nach Einschätzung ihres Verbands 4.000 Fahrer. In den kommenden Jahren drohe eine erhebliche Verschärfung des Personalmangels, da sich viele Fahrer dem Rentenalter näherten, teilte der Landesverband Bayerischer Omnibusunternehmen (LBO) mit. Grundlage der Schätzung ist eine Umfrage unter den gut 1.000 Mitgliedsunternehmen, an der sich rund 300 Firmen beteiligten. 2022 war der Verband noch von 2.500 fehlenden Fahrern ausgegangen. Unter...

Sultan al-Dschaber, Vorsitzender der UN-Klimakonferenz, nimmt an der Eröffnungssitzung teil.  | Foto: Peter Dejong/AP/dpa

UN-Klimakonferenz ++ 70.000 Teilnehmer
Deutschland verspricht Millionenbeträge!

DUBAI (dpa/nf) - Im wohl heißesten Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen hat die Weltklimakonferenz in Dubai gleich zu Beginn einen wegweisenden Beschluss zugunsten armer Staaten gefasst. Rund 70.000 Unterhändler, Journalisten, Aktivisten und Fachleute sind zur der Weltklimakonferenz angereist - in den allermeisten Fällen mit Flugzeugen. Am Freitag und Samstag werden rund 170 Staats- und Regierungschefs erwartet, darunter auch Kanzler Olaf Scholz (SPD). Das Plenum einigte sich darauf, wie der...

Mehr als die Hälfte der Bevölkerung lebt in Deutschland zur Miete. | Foto:  Christophe Gateau/dpa

Mehr Mieter als Eigentümer
Deutschland - der EU-Einzelfall

LUXEMBURG  (dpa) - Deutschland bleibt bei Wohnungen und Häusern das einzige EU-Land mit mehr Mietern als Eigentümern. Der Anteil der Eigentümer sank im vergangenen Jahr von 49 auf 47 Prozent, wie das Statistikamt Eurostat mitteilte. Auch in Österreich, das die zweitniedrigste Eigentümerquote hat, fiel der Anteil - von 54 auf 51 Prozent. EU-weit sank die Eigentümerquote laut Eurostat um knapp einen Prozentpunkt. Insgesamt sind 69 Prozent Eigentümer und 31 Prozent Mieter. Besonders hoch ist die...

Die Themen Flüsse, Vögel und europäische Kultur kamen bei einer Umfrage am besten an.  | Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa

EZB tüftelt an der Optik
Währung: Die neuen Euro-Banknoten in Planung

FRANKFURT/MAIN (dpa) - Künftige Euro-Banknoten könnten Abbildungen von Flüssen und Vögeln oder aus der europäischen Kultur zieren. Der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) wählte diese mögliche Themen für die künftigen Euro-Scheine aus, wie die Notenbank in Frankfurt mitteilte. Vorausgegangen waren zwei Umfragen, bei denen die Menschen in Europa aus einer Vorauswahl von sieben Themen ihre Favoriten nennen konnten. Bei der im Auftrag der EZB im Sommer durchgeführten Umfrage mit 23.377...

Das Computerprogramm „VeRA“ (Verfahrensübergreifende Recherche- und Analyseplattform) soll künftig beim Analysieren von großen Datenbeständen unterstützen.  | Foto: Matthias Balk/dpa/Archiv

Rechtsgrundlage fehlt bisher
Bayern testet neue Polizei-Software mit echten Daten

MÜNCHEN (dpa/lby/nf) - Die Rechtsgrundlage für den regulären Einsatz fehlt noch - doch Bayern testet seine neue Polizei-Software schon seit Monaten mit Daten von echten Menschen. Seit März würden beim Landeskriminalamt auch Echtdaten zum Beispiel aus dem Fahndungsbestand der bayerischen Polizei verwendet, teilte das Innenministerium in München mit. Die Resultate würden aber «nicht für polizeiliche Zwecke genutzt», sondern nur zur «internen Prüfung der Anwendung». Zunächst hatte der Bayerische...

Symbolfoto (Archiv): picture alliance / Bernd Thissen/dpa

Rechtliche Hürden
Bayern fordert leichteren Wolfsabschuss

MÜNCHEN / MÜNSTER (dpa/mue) - Zum einfacheren Abschuss von Wölfen fordert Bayern von Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) eine Absenkung der rechtlichen Hürden und des Schutzstatus. «Der Abschuss von Wölfen muss einfacher möglich sein», sagte Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber (Freie Wähler) der Deutschen Presse-Agentur in München. Zwar sei es erfreulich, dass der Bund inzwischen «als ersten Schritt» eigene Vorschläge für den Umgang mit Wölfen vorgelegt habe, diese reichten aber...

Durch die telefonische Krankschreibung sollen die Arztpraxen entlastet werden. | Foto: Bernd Weißbrod/dpa (Symbolbild)

Krankschreibung via Telefon
Entscheidung für generelle Möglichkeit soll am 7. Dezember fallen

BERLIN (dpa) - Patientinnen und Patienten sollen sich bei leichteren Erkrankungen künftig generell telefonisch von ihrer Arztpraxis krankschreiben lassen können. Der Gemeinsame Bundesausschuss von Ärzten, Krankenkassen und Kliniken will am 7. Dezember über eine Änderung der entsprechenden Arbeitsunfähigkeits-Richtlinie entscheiden, wie aus der Tagesordnung des Ausschusses hervorgeht. Anders als sonst bei entsprechenden Richtlinien üblich sollen die Versicherten die Möglichkeit sofort nach...

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) spricht zur Haushaltslage im Bundestag.
Foto: Michael Kappeler/dpa

Haushaltslücke
Ampel findet einfach keine Lösung

BERLIN (dpa/mue) - Für den Bundeshaushalt im kommenden Jahr sucht die Ampel-Koalition nach dem Karlsruher Urteil weiter nach Lösungen. Ein Treffen der Spitzen der drei Partner SPD, Grüne und FDP endete in dieser Woche erwartungsgemäß ohne Ergebnisse. Es hieß aber, es habe einen guten politischen Austausch gegeben. Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hatte zuvor im ZDF von einer Lücke von 17 Milliarden Euro im Etat für 2024 gesprochen, für die er «Handlungsbedarf» sehe. Noch immer ist...

Symbolfoto: Jens Kalaene/dpa

Bäckerhandwerk
Zwischen Brotkunst und Preisdruck

BERLIN (dpa/mue) - Brötchen für mehr als einen Euro das Stück sind mittlerweile beinahe schon Normalität. Handwerksbäcker in Deutschland, deren Brot seit Jahren Unesco-Kulturerbe ist, klagen über hohen Preisdruck, den auch die Kunden im Geldbeutel spüren. «Wir heben die Preise nicht aus Spaß an», sagt Bäckermeister und Brotsommelier Exner aus dem brandenburgischen Beelitz, der um die 280 Beschäftigte hat und mehrere Filialen betreibt. «Wir können im Moment nicht kostendeckend arbeiten.» Droht...

Symbolfoto: Marios Lolos/XinHua/dpa

Jahr der Klimarekorde
Extrem ist das neue Normal

GENF / DUBAI (dpa/mue) - Extreme Hitze. Extremer Regen. Extreme Stürme. Im Jahr 2023 ist die Klimakrise in aller Welt zu spüren gewesen. Allein in Mitteleuropa und dem Mittelmeerraum waren Millionen Menschen betroffen. Im Juli gab es fast 50 Grad auf Sardinien, im August die verheerenden Waldbrände in Griechenland. Im September erschütterte eine schreckliche Starkregen-Katastrophe in Libyen mit Tausenden Toten. Extrem war das Wetter aber auch im Rest der Welt: Verheerender Regen sorgte in...

In Nordrhein-Westfalen und Brandenburg haben Beamte zwei Jugendliche festgenommen (Symbolbild).  | Foto: Lino Mirgeler/dpa

Terroranschlag am 1. Dezember geplant
15-Jähriger Deutsch-Afghane wegen Terror-Planung verhaftet!

DÜSSELDORF (dpa/nf) - Das Amtsgericht Leverkusen hat wegen der Planung und Vorbereitung eines islamistischen Terroranschlags einen Haftbefehl gegen einen 15-Jährigen aus dem Rheinisch-Bergischen-Kreis in Nordrhein-Westfalen erlassen. Das teilte die Generalstaatsanwaltschaft Düsseldorf mit. Der Hauptbeschuldigte soll ein Deutsch-Afghane aus Burscheid bei Leverkusen sein. Der Jugendliche sei bei einer Durchsuchung seiner Wohnung am Dienstag vorläufig festgenommen worden.  Islamistische...

Für Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg ist Erdogans Hamas-Nähe kein Problem für das Bündnis.  | Foto:  Kay Nietfeld/dpa

Deutschland enthält sich
Hintergrund: UN-Abstimmung offenbart Uneinigkeit der Nato!

BERLIN (dpa) - Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg sieht in der Nähe des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan zur islamistischen Hamas kein Problem für das Bündnis. «Es ist nie einfach, wenn wir innerhalb des Bündnisses unterschiedliche Ansichten haben», sagte Stoltenberg in einem Interview der Deutschen Presse-Agentur. Das habe aber «in gewisser Weise keinen Einfluss darauf, was wir tun oder nicht tun, weil wir in diesem speziellen Konflikt keine Rolle spielen.» Für Erdogan ist die...

Schnell am Arbeitsplatz noch etwas essen: Im Homeoffice machen das einer Umfrage zufolge 45 Prozent der Befragten häufiger. (Symbolbild).  | Foto: Sebastian Gollnow/dpa

Fehlende Mittagspause im Homeoffice
Keine Zeit im Alltag für gesundes Essen

BERLIN (dpa) - Der Computer bleibt an und zwei Brötchen oder eine Suppe gibt es direkt am Schreibtisch: Ein eng getakteter Alltag erschwert es laut einer Umfrage vielen Menschen, gesünder zu essen. So gaben 43 Prozent fehlende Zeit und Ruhe als Grund dafür an, sich nicht gesünder zu ernähren, wie eine Umfrage im Auftrag der Techniker Krankenkasse ergab. Genannt wurden auch mangelndes Durchhaltevermögen (37 Prozent) und eine schwierige Vereinbarkeit von gesunder Ernährung und Beruf (27 Prozent)....

Foto: © studio v-zwoelf/stock.adobe.com

CSU-Forderungskatalog zur Migrationspolitik
Abschiebung für Straftäter, Gefährder & Bürgergeld-Stopp für Ukraine-Flüchtlinge

MÜNCHEN (dpa/lby) - Mehr Geld vom Bund für die Migrationspolitik, Abschiebungen von schweren Straftätern auch nach Syrien und Afghanistan, kein Bürgergeld für Ukraine-Flüchtlinge mehr: In einer neuen Resolution präsentiert die Landtags-CSU einen umfassenden Forderungskatalog zu Reformen in der Asyl- und Migrationspolitik. In dem Papier unter dem Titel «Migration begrenzen» sprechen sich die Christsozialen dafür aus, «irreguläre Migration» müsse «mit allen zulässigen staatlichen Mitteln effektiv...

Um die Mehrkosten der Olympischen Spiele aufzufangen, soll die Metro in Paris für Besucherinnen und Besucher der Spiele teurer werden. | Foto: Jan Woitas/dpa

Olympische Spiele in Paris
Umstritten: Pariser Metro soll für Olympia-Besucher teurer werden

PARIS (dpa) - Während der Olympischen Spiele im kommenden Sommer will Paris von den Besuchern stark erhöhte Preise für die Metro verlangen. Das Ticket für eine einfache Fahrt soll statt 2,10 Euro dann vier Euro kosten, die Tageskarte statt 8,45 Euro dann 16 Euro und eine Wochenkarte 70 statt 30 Euro, kündigte die Hauptstadtregion Île-de-France an. Die erwarteten Mehrkosten von rund 200 Millionen Euro für den ausgeweiteten Bahn- und Busverkehr während der Spiele sollten nicht an den Einwohnern...

Analyse der Rohstoffe nach den CT-Scans.  | Foto: © LEIZA / R. Müller
2 Bilder

Wie war das Leben vor 1,6 Mio Jahren?
Einzigartiger Computertomograph hilft bei Altsteinzeit-Forschung

MAINZ (dpa/lrs) - Ein internationales Forscherteam untersucht mit Hilfe eines in Europa einzigartigen 3D-Computertomographen in Mainz 1,6 Millionen Jahre alte Schlagwerkzeuge. Die in Äthiopien gefundenen Werkzeuge stammen aus der Altsteinzeit und wurden aus unterschiedlichen Materialien hergestellt, wie Ivan Calandra vom Leibniz-Zentrum für Archäologie (Leiza)  in Mainz erläuterte. Um Rückschlüsse auf ihren Gebrauch zu ziehen, werden die Rohstoffe auch in verschiedenen Speziallaboren des Leizas...

Foto: © scharfsinn86/stock.adobe.com

Am Wochenende vermehrt Schneefall
Verletzte und Telefonausfall nach Glätteunfällen in Bayern

REGION (dpa/lby) - Schnee und Glätte haben in Bayern für mehrere Verkehrsunfälle gesorgt. Und auch in den kommenden Tagen «bleibt es weiter winterlich», sagte ein Sprecher des Deutschen Wetterdienstes (DWD). Etwas mildere Luft und Regen könnten am Donnerstag vor allem in der Nähe der Alpen zu Glatteis führen. In der Nacht auf Mittwoch blieb ein größeres Chaos zwar aus, aber schon am Dienstagabend kam es in Mittelfranken zu zwei größeren Karambolagen. Insgesamt wurden acht Menschen verletzt,...

Wachpolizei schützt die Synagoge im Frankfurter Westend.  | Foto: Frank Rumpenhorst/dpa

Verfassungsschutz
Islamistische Terrorgefahr ist deutlich angestiegen

BERLIN (dpa/nf) - Der terroristische Angriff der Hamas in Israel und die israelische Offensive im Gazastreifen haben die Terrorgefahr in Deutschland nach Einschätzung des Verfassungsschutzes erheblich erhöht. Die größte Gefahr geht seiner Analyse zufolge hierzulande allerdings nicht von Anhängern der Hamas oder der pro-iranischen Hisbollah aus, die sich mit öffentlichen Äußerungen zurückhalten. Vielmehr gelingt es offenbar Terrorgruppen wie Al-Kaida oder dem Islamischen Staat (IS) wieder...

Kaiser Franz Joseph (Jannik Schümann) und Sisi (Dominique Devenport).  | Foto: RTL
8 Bilder

Neue Sisi - Staffel am 27. und 28. Dezember RTL
Serien-Epos geht in die dritte Runde!

TV-TIPP (pm/nf) – Am 27. und 28. Dezember (20.15 Uhr) zeigt RTL je 3 Folgen der heißerwarteten 3. Staffel (ab 1. Dezember bereits auf RTL+ zu streamen) Die dritte Staffel hält einige Herausforderungen für Sisi bereit: Machtkämpfe in Europa, Arbeiterunruhen in Wien und der Konflikt über die Erziehung ihres Thronfolgers Rudolf stellen die Liebe von Sisi und Franz erneut auf die Probe. Sisi steht vor einer Zerreißprobe – zwischen dem Kampf für ihre eigene Familie, der Sehnsucht nach Abenteuer und...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.