Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Das «Wort des Jahres» auf einem Smartphone-Display: «Krisenmodus».  | Foto: Julian Stratenschulte/dpa

Krisenmodus ist Wort des Jahres 2023
Wenn der Ausnahme- zum Dauerzustand wird

WIESBADEN (dpa) - «Krisenmodus» ist zum «Wort des Jahres» 2023 gekürt worden. Das teilte die Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) am Freitag in Wiesbaden mit. Auf dem zweiten Platz landete «Antisemitismus», dahinter «leseunfähig». Eine Jury wählte eine Rangfolge mit insgesamt zehn Wörtern des Jahres aus, die in den vergangenen Monaten in der öffentlichen Diskussion dominant waren und so das Jahr wesentlich geprägt haben. «Die Liste spiegelt die Realität wider, und die Realität ist derzeit...

Manfred Weber (CSU).  | Foto:  Peter Kneffel/dpa

E-Fuels
EVP-Chef Weber will Verbrenner-Aus kippen

PASSAU  (dpa) - Der CSU-Spitzenkandidat und Vorsitzende der EVP-Fraktion im Europaparlament, Manfred Weber, will das Verbrenner-Aus 2035 kippen. «Wenn meine Fraktion nach der Europawahl eine Mehrheit herstellen kann, werden wir das vom Europäischen Parlament in dieser Legislaturperiode beschlossene Verbrenner-Verbot rückgängig machen», sagte Weber den Zeitungen der Mediengruppe Bayern. Verbrenner sollen nach 2035 weiter zugelassen werden können, wenn sie CO2-neutral - also mit synthetischen...

In DIESER Hauptstadt gilt jetzt Tempo 30
Zukunft in der EU?: Fußgänger und Radfahrer rein - Autos raus

AMSTERDAM (dpa) - In Amsterdam gilt seit Freitag Tempo 30 auf den meisten Straßen. Es ist die erste Stadt der Niederlande, die die Höchstgeschwindigkeit in diesem großen Stil reduziert. Die Grachtenmetropole hofft, dass die Stadt dadurch sicherer und stiller wird. In der Nacht zum Freitag haben spezielle Teams Tausende zuvor aufgestellte Verkehrsschilder freigegeben. Das Tempolimit sei notwendig wegen des zunehmenden Gedränges in der Stadt, sagte die für Verkehr zuständige Beigeordnete, Melanie...

Auf dem Gelände des früheren Kernkraftwerks steht eine Halle, in der Atommüll gelagert ist. | Foto: Stefan Puchner/dpa

Klage gegen Zwischenlager für Atommüll
Anwohner in Gundremmingen haben Angst vor möglichem Terroranschlag

Von Ulf Vogler, dpa MÜNCHEN (dpa) - Die Sicherheit des Atommüll-Zwischenlagers im schwäbischen Gundremmingen wird seit Donnerstag erneut vor Gericht geprüft. Mehrere Anwohner des Lagers klagen beim Bayerischen Verwaltungsgerichtshof (VGH) in München und verlangen von der Bundesrepublik, dass die 20 Jahre alte Genehmigung der Atomanlage bei dem früheren Atomkraftwerk widerrufen wird. Sie begründen dies unter anderem damit, dass das Brennelemente-Lager nicht ausreichend gegen den Absturz eines...

Eine Flasche «Spezi» (l.) von Paulaner und eine Flasche «Spezi» der Riegele Brauerei werden nebeneinander gehalten.  | Foto: Peter Kneffel/dpa

"Spezi-Krieg" ist beendet
Augsburger Brauerei Riegele akzeptiert Gerichtsurteil

Brauereien-Streit um «Spezi»-Lizenz beigelegt Getränke München (dpa) - Die Münchner Paulaner-Brauerei darf ihr Cola-Limonade-Mischgetränk weiter «Paulaner Spezi» nennen. Die Augsburger Brauerei Riegele zog ihre Berufung vor dem Oberlandesgericht München am Donnerstag zurück. Das Gericht habe in der mündlichen Verhandlung sehr deutlich gemacht, dass es die Forderung nach einer Lizenzvereinbarung ablehnen werde, sagte Riegele-Geschäftsführer Sebastian Priller. «Weil das so klar war, haben wir die...

82 Prozent der Menschen in Deutschland sind einer aktuellen Umfrage zufolge nicht zufrieden mit der Arbeit der Ampel-Koalition. | Foto: Michael Kappeler/dpa

Haushaltskrise: Soll die "Ampel" im Amt bleiben?
Drei Möglichkeiten: Kurskorrektur, Weiterwursteln oder Neuanfang

BERLIN (dpa) - Die Union erhöht in der Haushaltskrise den Druck auf die Ampel-Koalition. CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann forderte Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) auf, die Vertrauensfrage zu stellen. «Ich glaube, es wäre besser, dass der Bundeskanzler die Vertrauensfrage stellt im Deutschen Bundestag», sagte Linnemann in der ZDF-Sendung «Maybrit Illner». Der Parlamentarische Geschäftsführer der Unionsfraktion, Thorsten Frei, forderte Bundestagspräsidentin Bärbel Bas in einem Brief auf,...

Markus Söder (CSU), Parteivorsitzender und Ministerpräsident von Bayern'.  | Foto: Uwe Lein/dpa

Mehrheit steht hinter gültiger Rechtschreibung
Söder verteidigt geplantes Gender-Verbot!

MÜNCHEN (dpa/lby/nf) - Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat das von ihm angekündigte Gender-Verbot an den Schulen gegen Kritik von Lehrer- und Elternverbänden verteidigt. «Ich glaube, dass das Gendern unsere Gesellschaft eher spaltet als alles andere», sagte Söder bei einem Schulbesuch in München. Rechtschreibung spalte immer in diejenigen, die es richtig und die es falsch machten. Zudem verwies er auf die Linie des Rats für deutsche Rechtschreibung - und darauf, dass manche Länder...

Seit Tagen ringen die Spitzen der Regierungsparteien hinter verschlossenen Türen um Wege aus dem Milliardenloch im Haushalt. Nun steht offenbar fest: Den Beschluss für den Haushalt 2024 soll es in diesem Jahr nicht mehr geben.  | Foto: Kay Nietfeld/dpa

Es klafft ein 17-Millarden-Loch
Jetzt wird es richtig eng: Bechluss für Haushalt 2024 nicht möglich

BERLIN (dpa) - Der Bundeshaushalt für das kommende Jahr kann aus Sicht der SPD-Fraktionsführung nicht mehr vor Jahresende verabschiedet werden. «Obwohl wir von unserer Seite alles dafür getan haben, kann der Haushalt für das Jahr 2024 nicht mehr rechtzeitig in diesem Jahr beschloßen werden», schrieb die parlamentarische Geschäftsführerin der größten Koalitionsfraktion, Katja Mast, am Donnerstag in einer SMS an ihre Fraktion, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Zuerst hatte die...

Die Möglichkeit zur telefonischen Krankschreibung erleichtere die Praxisabläufe und helfe auch Patientinnen und Patienten, so der Hausärzteverband.  | Foto: Hannes P. Albert/dpa

Praxisbesuch nicht zwingend
Krankschreibung per Telefon ist ab sofort wieder möglich

BERLIN (dpa) - Patientinnen und Patienten müssen sich bei leichteren Erkrankungen nicht mehr zur Arztpraxis schleppen, um eine Krankschreibung zu erhalten. Ab sofort ist das auch per Telefon möglich und ein Praxisbesuch somit nicht mehr zwingend. Der Gemeinsame Bundesausschuss des Gesundheitswesens beschloss nach dem Vorbild einer Corona-Sonderregelung eine dauerhafte Möglichkeit, allerdings mit bestimmten Anforderungen. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) und die Hausärzte...

Symbolfoto: Hannes P. Albert/dpa

Tarifsteigerungen
Teuerungen werden kaum ausgeglichen

DÜSSELDORF / FRANKFURT (dpa/mue) - Viele Tarifbeschäftigte müssen trotz vergleichsweise hoher Lohnabschlüsse im laufenden Jahr erneut Reallohnverluste hinnehmen. Das geht aus einer Auswertung der gewerkschaftlichen Böckler-Stiftung hervor, die Tarifverträge für zusammen rund 14,8 Millionen Beschäftigte untersucht hat. Danach stiegen die Tariflöhne im laufenden Jahr im Schnitt um 5,6 Prozent und blieben damit unter der angenommenen jahresbezogenen Teuerung von 6,0 Prozent. Erst unter...

Symbolfoto: Finn Winkler/dpa

Homeoffice
2,3 Millionen arbeiten nur noch von zu Hause aus

BERLIN / MÜNCHEN (dpa/mue) - Die Zahl der abhängig Beschäftigten, die ausschließlich im Homeoffice arbeiten, hat sich durch die Corona-Krise fast vervierfacht. Galt dies vor Corona im Jahr 2019 erst für 674.000 Arbeitnehmer, waren es 2022 bereits rund 2,285 Millionen oder etwa sechs Prozent aller abhängig Beschäftigten. Das geht aus einer Antwort des Bundesarbeitsministeriums auf eine Anfrage der Linken-Abgeordneten Susanne Ferschl hervor. Das Ministerium stützt sich auf Daten des Statistischen...

Mehr Texten als Sprechen? Eine Krankenkasse warnt vor Sprachstörungen bei Kindern.
Symbolfoto: Roland Weihrauch/dpa

Trend geht nach oben
Krankenkasse warnt vor Sprachstörungen

HANNOVER (dpa/mue) - Fehlende Wörter, falsche Satzstellungen, weniger Freude am Gespräch: Sprachentwicklungsstörungen bei Kindern nehmen zu. Die Zahl von Heranwachsenden mit Defiziten sei in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen, teilte die KKH Kaufmännische Krankenkasse in Hannover unter Berufung auf Daten ihrer Versicherten mit. War den KKH-Daten zufolge 2012 bei jedem 18. Kind bundesweit eine Sprach- und Sprechstörung diagnostiziert worden, so betraf es 2022 fast jedes 12. Auch die...

Symbolfoto: Andreas Arnold/dpa

Europäischer Gerichtshof
Schufa darf nicht maßgeblich für Kredit sein

LUXEMBURG (dpa/mue) - Unternehmen dürfen nicht ausschließlich auf Grundlage einer automatisierten Bewertung der Kreditwürdigkeit durch die Schufa entscheiden, ob sie Verträge mit Kunden abschließen. Der sogenannte Schufa-Score sei als eine grundsätzlich verbotene «automatisierte Entscheidung im Einzelfall» anzusehen, sofern die Kunden der Schufa ihm eine maßgebliche Rolle im Rahmen der Kreditgewährung beimäßen, entschied der Europäische Gerichtshof am Donnerstag in Luxemburg. Banken,...

Symbolfoto: Marijan Murat/dpa

Atemwegserkrankung
RSV-Welle in Deutschland angekommen!

BERLIN (dpa/mue) - In Deutschland hat nach Einschätzung des Robert Koch-Instituts (RKI) die Welle der RSV-bedingten Atemwegserkrankungen begonnen. Der Beginn werde rückwirkend auf die Woche ab dem 20. November datiert, wie das RKI in seinem Wochenbericht zu akuten Atemwegserkrankungen mitteilte. RSV ist die Abkürzung für Respiratorisches Synzytial-Virus. «Insbesondere Kinder unter zwei Jahren sind von einer Krankenhauseinweisung mit RSV-Infektion betroffen», schreibt das RKI zur derzeitigen...

Die Schauspielerin Uschi Glas zeigt sich vor dem Schützenfestzelt auf dem Oktoberfest.  | Foto: Felix Hörhager/dpa

Das "Schätzchen" wird 80
Uschi Glas schreibt ihre Biografie

MÜNCHEN (dpa) - Zu ihrem 80. Geburtstag veröffentlicht Schauspielerin Uschi Glas im kommenden Jahr ihre Autobiografie. Der Titel lautet «Ein Schätzchen war ich nie», wie ihr Verlag am Mittwoch in München mitteilte. Er spielt an auf den Film «Zur Sache, Schätzchen», der Glas berühmt machte. «Sie schreibt darüber, wie man sich selbst findet und treu bleibt, warum ihr als berufstätige Frau und Mutter Unabhängigkeit immer wichtig war und übers Älterwerden in einer Branche, in der gerade...

Der Nikolaus kennt keine Hindernisse. Die Jungen Patienten der Kinderklinik des Uniklinikums Würzburg bekommen Geschenke.  | Foto: Heiko Becker/dpa
3 Bilder

Superhelden unterstützen Nikolaus
Geschenke aus luftiger Höhe!

ROSTOCK  (dpa) - Die kleinen und etwas größeren Patienten in der Rostocker Kinder- und Jugendklinik haben zum Nikolaus-Tag besonderen Besuch aus luftiger Höhe erhalten. Höhenretter der Feuerwehr seilten sich am Mittwoch als Superman, Spiderman und Batman verkleidet vom Gebäudedach ab. Sie unterstützten den Nikolaus, der standesgemäß mit dem Schlitten einschwebte, der an einem Spannseil im Innenhof befestigt war. Im Gepäck: Ein Sack voller Geschenke für die Kinder, die am Nikolaustag im...

Das Winterwetter verabschiedet sich langsam.  | Foto: Marcus Brandt/dpa

Nach Schnee-Chaos
Jetzt soll es wieder deutlich wärmer werden!

OFFENBACH/BERLIN (dpa) - Es wird wieder wärmer. Richtung zweiter Advent rechnet der Deutsche Wetterdienst (DWD) in Offenbach mit deutlichen Plusgraden. Die Tendenz geht demnach schon am Donnerstag los. In der Südwesthälfte Deutschlands dürfen sich die Menschen mal wieder auf etwas Sonnenschein freuen. «Bestes Skiwetter» gibt es laut DWD im Schwarzwald und in den Alpen. In der Osthälfte dominiert dagegen das Grau. Letzte schwache Schneefälle sagt der DWD für das Erzgebirge und den Bayerischen...

Google will mit dem neuen Sprachmodell Gemini den Konkurrenten OpenAI übertreffen.  | Foto: Google/dpa

KI-Anwendungen
Sprachmodell Gemini: So will Google die Konkurrenz abhängen

MOUNTAIN VIEW (dpa) - Im Wettlauf bei Künstlicher Intelligenz will sich Google mit dem neuen Sprachmodell Gemini an die Spitze setzen. Das KI-System soll nicht nur mit dem Sprachmodell GPT4 des Konkurrenten OpenAI mithalten, sondern es auch übertreffen. Google-Chef Sundar Pichai sagte zur Ankündigung von Gemini, dass der Wandel, den man gerade mit der KI erlebe, der «tiefgreifendste in unserem Leben sein wird, weitaus größer als die Umstellung auf das Mobiltelefon oder auf das Internet davor»....

Schnee und Eis liegt auf den Gleisen am Hauptbahnhof.  | Foto: Sven Hoppe/dpa

"Es fährt kein Zug nach Nirgendwo!"
Jetzt kommt das Bahnchaos auf den Tisch!

MÜNCHEN (dpa/lby) - Wegen des Winterchaos auf Bayerns Schienen sollen sich Verantwortliche der Deutschen Bahn und der Bayerischen Eisenbahngesellschaft im Landtag erklären. Am 23. Januar soll das vielfach kritisierte Krisenmanagement und die Versäumnisse im Verkehrsausschuss zur Sprache kommen. «'Es fährt kein Zug nach Nirgendwo' ist für uns nicht hinnehmbar. Bayern ist Hochtechnologieland, kein Entwicklungsland», sagte der Ausschussvorsitzende und verkehrspolitische Sprecher der CSU-Fraktion,...

Einer Umfrage zufolge können sich in diesem Jahr mehr Menschen als noch im vergangenen Jahr vorstellen, Secondhand-Artikel zu Weihnachten zu verschenken. (Symbolbild).  | Foto: Swen Pförtner/dpa

Trend zu Weihnachten
Secondhand-Geschenke werden immer beliebter

BERLIN (dpa) - Auf der Suche nach Weihnachtsgeschenken setzen mehr Menschen in Deutschland auf Secondhand: 60 Prozent können sich vorstellen, Artikel aus zweiter Hand zu verschenken. Im vergangenen Jahr waren es lediglich 40 Prozent. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage des Handelsverbandes Deutschland (HDE) mit dem Secondhand-Onlineshop und Verkaufsservice Sellpy sowie der Marktforschungsplattform Appinio hervor. Jeder Zweite hat demnach schon einmal ein Secondhand-Produkt verschenkt....

Symbolfoto: Liu Shiping/XinHua/dpa

Klima-Bericht
Forscher warnen vor Kipp-Punkten

EXETER (dpa/mue) - Durch die bisherige Klimaerwärmung drohen Experten zufolge fünf großen Natursystemen möglicherweise unumkehrbare Umwälzungen. Das geht aus dem aktuellen «Global Tipping Points Report» (Kipp-Punkte-Bericht) hervor. Unter Kipp-Punkten versteht man in der Klimaforschung, dass kleine Veränderungen ein Domino-Effekt auslösen, dessen Folgen unter Umständen nicht mehr rückgängig gemacht werden können. Das Konzept der Kipp-Punkte und damit verbundene Unsicherheiten werden in der...

Symbolfoto: Thomas Warnack/dpa

Klimawandel
Copernicus: 2023 war das wärmste Jahr

READING (dpa/mue) - Das laufende Jahr wird laut dem EU-Klimawandeldienst Copernicus global gesehen das wärmste seit Beginn der Aufzeichnungen Mitte des 19. Jahrhunderts. Es sei praktisch ausgeschlossen, dass der Dezember daran noch etwas ändere, teilte die Organisation mit. Das bislang wärmste Jahr war 2016. Zuvor war bereits vermutet worden, dass 2023 einen Rekord bei den globalen Durchschnittstemperaturen aufstellt. So sprach die US-Klimabehörde NOAA Mitte November von einer...

Markus Söder (CSU), Ministerpräsident von Bayern: «Für Bayern kann ich sagen: mit uns wird es kein verpflichtendes Gendern geben.».  | Foto: Peter Kneffel/dpa

Söder kündigt Gender-Verbot an
In Bayern soll amtliches Regelwerk statt "Ampel-Sprech" gelten

BERLIN (dpa) - Bayerns Ministerpräsident Markus Söder will künftig das Gendern in Schulen und in Behörden des Freistaats verbieten. «Für Bayern kann ich sagen: Mit uns wird es kein verpflichtendes Gendern geben. Im Gegenteil: Wir werden das Gendern in Schule und Verwaltung sogar untersagen», sagte der CSU-Chef in seiner ersten Regierungserklärung in der neuen Legislaturperiode im Landtag. Zugleich warf er der Ampel-Regierung im Bund vor, mit Vorhaben wie der Cannabis-Legalisierung, dem Gendern...

Symbolfoto: Silas Stein/dpa

Schärfere Regeln gefordert
Deutsche sehen Gefahr durch Alkoholwerbung

BERLIN (dpa/mue) - Zwei Drittel der Deutschen sehen einer Umfrage zufolge durch Alkoholwerbung die Gefahr, dass Jugendliche früher mit dem Trinken von Bier, Wein und Schnaps beginnen. 24 Prozent der Befragten stimmten dabei der Aussage zu «Ja, auf jeden Fall». 42 Prozent sind der Ansicht, das treffe «eher» zu. Das geht aus einer repräsentativen Forsa-Umfrage im Auftrag der Krankenkasse DAK-Gesundheit hervor, die der Deutschen Presse-Agentur vorlag. 29 Prozent stimmten mit «Nein, eher nicht» und...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.