Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Symbolfoto: Christoph Reichwein/dpa

Panik, Stress, Krisen
Wenn die Schule zu einer Psycho-Hürde wird

BOCHUM (dpa/mue) - Philipp wirkt fröhlich und aufgeschlossen. Schwer vorstellbar, dass der 13-Jährige vor Monaten die sechste Klasse abgebrochen hat, weil die Schule zur Qual wurde. «Ich werde seit der dritten Klasse gemobbt bis zum Geht-nicht-mehr, ich hatte ständig Bauchschmerzen.» Im März droht ihm ein Mitschüler, ihn zusammenzuschlagen. Da war Schluss. «Ich war komplett depressiv, musste oft schon im Schulbus heulen», erzählt der Bochumer. Theresa ging fast ein Jahr lang kaum noch zur...

Ein Hubschrauber mit zwei festgenommenen Personen an Bord landet in Karlsruhe beim Bundesgerichtshof (BGH).  | Foto:  Uli Deck/dpa
2 Bilder

Terroristen ++ Waffendepot in Europa
UPDATE/Anschlagspläne: Mehrere Hamas-Islamisten festgenommen!

UPDATE: 15. Dezember KARLSRUHE/BERLIN (dpa) - Nach den Festnahmen mutmaßlicher Hamas-Mitglieder in Berlin und den Niederlanden sind drei Verdächtige in Untersuchungshaft. Das teilte die Bundesanwaltschaft in Karlsruhe mit. Die oberste deutsche Anklagebehörde wirft ihnen vor, nach Waffen gesucht zu haben, die für mögliche Anschläge auf jüdische Einrichtungen in Europa bereitgehalten werden sollten. Am Donnerstag waren insgesamt vier mutmaßliche Mitglieder der islamistischen Hamas in Berlin und...

lbert Füracker (r, CSU), Finanzminister von Bayern, im Hintergrund Ministerpräsident Dr. Markus Söder.  | Foto: Sven Hoppe/dpa

Preise werden deutlich steigen
Füracker: Jetzt sollen Länder die Zeche für Ampel-Fehler zahlen!

MÜNCHEN (dpa/lby) - Die Kritik aus Bayern am Haushaltskompromiss der Ampel-Koalition mit seinen diversen Einsparplänen reißt nicht ab. «Jetzt passiert genau das, was wir immer angemahnt haben: Die Bevölkerung, Landwirte und die Länder sollen die Zeche für die Fehler der Ampel mitzahlen. Das werden wir nicht hinnehmen», sagte Finanzminister Albert Füracker (CSU) in München. Landwirte laufen Sturm gegen Ampelpläne! Er warnte vor spürbaren Auswirkungen auch auf Bayern. «Ich sage hier glasklar:...

Foto:  © ValentinValkov/stock.adobe.com/Symbolbild

Erbitterter Widerstand wegen Sparmaßnahmen
Landwirte laufen Sturm gegen Ampelpläne!

NEUBRANDENBURG (dpa/mv) - Der Bauernverband Mecklenburg-Vorpommern hat Pläne der Berliner Ampelkoalition scharf kritisiert, die Beihilfe für Agrardiesel und die Steuerbefreiung für landwirtschaftliche Fahrzeuge zu streichen. «Mit der Infragestellung der Agrardiesel-Regelung wird die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Landwirtschaft torpediert und die Kostenspirale in der Lebensmittelproduktion angekurbelt», warnte der Präsident des Bauernverbandes MV, Detlef Kurreck. Er kündigte «erbitterten...

Foto:  © LIGHTFIELD STUDIOS/stock.adobe.com/Symbolbild

KBV visiert den 18. Dezember an
Kommt die telefonische Kinderkrankmeldung für Eltern?

BERLIN (dpa) - Eltern sollen ärztliche Bescheinigungen, dass sie ein krankes Kind betreuen müssen, voraussichtlich bald auch telefonisch und ohne Praxisbesuch bekommen können. Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) signalisierte in einem Schreiben an Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD), dass ein Inkrafttreten einer Regelung für den 18. Dezember geplant sei. Für eine entsprechende Vereinbarung sei bereits das Unterschriftenverfahren eingeleitet worden, heißt es in dem Schreiben,...

E-Rezepte sollen Anfang 2024 zum Standard und für die Praxen verpflichtend werden. | Foto: Jens Kalaene/dpa

Das Ende der Zettelwirtschaft
Bundestag beschließt E-Rezept und E-Patientenakte für alle

BERLIN (dpa) - Elektronische Rezepte und digitale Patientenakten sollen nach jahrelangen Verzögerungen in den breiten Alltagseinsatz kommen. Das sieht ein Gesetz der Ampel-Koalition vor, das der Bundestag beschlossen hat. Demnach sollen E-Rezepte Anfang 2024 zum Standard und für die Praxen verpflichtend werden. Anfang 2025 sollen alle gesetzlich Versicherten elektronische Akten für Gesundheitsdaten wie Befunde und Laborwerte bekommen - es sei denn, man lehnt es für sich ab. Ermöglicht werden...

Der erhabene Dom prägt das Bild der Bamberger Altstadt - die sinkenden Kirchensteuer-Einnahmen werden vermutlich das Bild des Erzbistums in den nächsten Jahren drastisch verändern. | Foto: Animaflora PicsStock-stock.adobe.com (Symbolbild)

Erzbistum Bamberg finanziell im Minus
Verschleiern salbungsvolle Worte die sich anbahnende Katastrophe?

BAMBERG (dpa/lby) - Das Erzbistum Bamberg hat im kommenden Jahr voraussichtlich höhere Ausgaben als Einnahmen. Der Haushalt steht mit 9,9 Millionen Euro im Minus - vor allem wegen sinkender Kirchensteuereinnahmen und der Tarifsteigerung im öffentlichen Dienst, wie die Erzdiözese am Mittwoch mitteilte. Für 2024 plant das Erzbistum demnach mit Erträgen von 229,5 Millionen Euro und Ausgaben von 239,4 Millionen Euro. «Die steigenden Löhne und Gehälter und damit die darauf entfallenden...

Die Sparsamkeit beim Heizen ist laut Ista wieder vorbei. Der Energiedienstleister warnt Mieterinnen und Mieter vor wieder steigenden Kosten. | Foto: Hauke-Christian Dittrich/dpa

Warnung vor Heizkosten-Schock
Daten aus Berlin auch für viele Mieterhaushalte deutschlandweit gültig

ESSEN/BERLIN (dpa) - Zahlreiche Miethaushalte müssen in der laufenden Heizperiode laut einer Prognose des Energiedienstleisters Ista mit deutlich steigenden Heizkosten rechnen. Als Gründe nennt Ista einen gestiegenen Verbrauch und deutlich höhere Kosten für Öl und Gas. Für Fernwärme geht Ista hingegen von geringeren Kosten aus. Von September bis November sei der Verbrauch der privaten Haushalte an Heizenergie witterungsbereinigt um zwölf Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum angestiegen,...

Polizisten stehen in der Silvesternacht 2022 hinter explodierendem Feuerwerk in Berlin. | Foto: Julius-Christian Schreiner/TNN/dpa

Berlin: Eskaliert an Silvester wieder die Gewalt?
Politik muss beweisen, dass sie Recht und Ordnung durchsetzen kann

BERLIN (dpa) - Rund zwei Wochen vor Silvester steigen Politik und Polizei in Berlin in die heiße Phase der Einsatzplanung ein. Am Freitagnachmittag will Innensenatorin Iris Spranger (SPD) die Innenpolitiker aller Fraktionen über die Vorbereitungen für die anstehende Silvesternacht und die Maßnahmen zur Verhinderung erneuter Gewaltausbrüche informieren. Spranger hatte angekündigt, dass deutlich mehr Polizisten als vor einem Jahr im Einsatz sein sollten. Damals waren es etwa 1300 mehr Polizisten...

Der Kreistag Stendal erklärt das Deutschlandticket in seinem Landkreis ab Januar für ungültig, noch handelt es sich bei der Entscheidung um einen Einzelfall.  | Foto: Boris Roessler/dpa

Verkehrswende und ihre Grenzen
Droht das Aus fürs 49-Euro-Ticket?

BERLIN(dpa) - Das Deutschlandticket für den Nah- und Regionalverkehr steht nur wenige Monate nach der gefeierten Einführung vor gleich mehreren großen Belastungsproben. Die Finanzierung ist im Detail nicht langfristig geklärt, schon ab Mai könnte eine Preiserhöhung auf die Fahrgäste zukommen - und nun wackelt auch noch die bundesweite Gültigkeit. «Wenn mehrere Kommunen so reagieren wie der Landkreis Stendal, dann wäre das auf jeden Fall der Tod des Deutschlandtickets», warnte Detlef Neuß,...

Die Bundesnetzagentur rechnet in diesem Jahr bis zum Jahresende mit mehr als 40.000 Post-Beschwerden.  | Foto: Marijan Murat/dpa

Über 40.000 Beschwerden
Zu spät, verloren, beschädigt: Rekord-Frust über die Post!

BONN (dpa) - Verspätete, beschädigte oder verloren gegangene Briefe und Pakete sorgen bei vielen Bundesbürgern für Frust. Bis zum Jahresende werde man wohl deutlich mehr als 40.000 Beschwerden erhalten haben, sagte der Chef der Bundesnetzagentur, Klaus Müller, in Bonn. Der Vorjahreswert von 43.512 dürfte nach der Prognose der Netzagentur fast erreicht werden. Das ist bemerkenswert, schließlich war es 2022 ein Rekordwert gewesen - fast drei Mal so hoch wie 2021 (rund 15.000). Die Kritik richtet...

Zuwanderer sollen laut dem Gesetzentwurf der Bundesregierung künftig bereits nach fünf Jahren Aufenthalt in Deutschland Staatsbürger werden können, vorausgesetzt sie können ihren Lebensunterhalt ohne staatliche Hilfe bestreiten. | Foto: Fernando Gutierrez-Juarez/dpa-Zentralbild/dpa

Erleichterte Einbürgerung verschoben
Innenpolitischer CDU-Sprecher: Grüne kommen immer noch nicht in der Realität an

BERLIN (dpa) - Innen- und Rechtspolitiker der Ampel-Koalition werden einige ihrer ursprünglich für 2023 geplanten Vorhaben auf das kommende Jahr verschieben müssen. Wie die Deutsche Presse-Agentur am Mittwoch aus Koalitionskreisen erfuhr, scheiterte diese Woche der Versuch, die abschließende Beratung und Abstimmung zur Reform des Staatsangehörigkeitsrechts und zum sogenannten Rückkehrverbesserungsgesetz noch auf die Tagesordnung zu setzen. Das liegt vor allem daran, dass sich die FDP gegen...

Laut einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft, gibt es für Mieter nach dem Anstieg der Energiepreise bei den Nebenkosten kaum Entlastung.  | Foto: Fabian Sommer/dpa

Schlechte Zeiten für Verbraucher
Nebenkosten 43 Prozent höher als vor Ukraine-Krieg!

KÖLN (dpa) - Bei den Nebenkosten für Mieter gibt es nach dem Anstieg der Energiepreise laut einer Studie kaum Entlastung. Die kalten Nebenkosten seien im laufenden Jahr weiter gestiegen, während die Heizkosten gegenüber dem Krisenjahr 2022 nur leicht sanken, stellte das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) in einer veröffentlichten Analyse fest. Dabei wurden die Inserate für neue Mietverträge untersucht. Die Abschläge für warme Nebenkosten seien hier fast die Hälfte höher als vor dem...

Nach tagelangen Verhandlungen haben die Spitzen der Ampel-Koalition eine Einigung über den Bundeshaushalt für 2024 erzielt.  | Foto: Michael Kappeler/dpa

Ampel wird CO2-Preis erhöhen
Tanken und Heizen wird teurer: Bundesregierung einigt sich auf Haushalt 2024

BERLIN (dpa) - Nach tagelangen Verhandlungen haben die Spitzen der Ampel-Koalition eine Einigung über den Bundeshaushalt für 2024 erzielt. SPD, Grüne und FDP wollen nach Angaben von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) an ihren zentralen Zielen festhalten, sehen sich aber nach dem Haushaltsurteil des Bundesverfassungsgerichts zu Kürzungen und Einsparungen gezwungen. «Die machen wir nicht gerne, klar, sie sind aber nötig, damit wir mit dem Geld, was uns zur Verfügung steht, hinkommen», sagte Scholz...

Christoph Ahlhaus ist seit Juli 2023 Vorsitzender des Bundesverbandes der mittelständischen Wirtschaft (BVMW).
Foto (Archiv): Markus Scholz/dpa

Mittelstand
Lange wirtschaftliche Talfahrt befürchtet

BERLIN (dpa/mue) - Nach Ansicht von über 84 Prozent der mittelständischen Unternehmen hat sich die wirtschaftliche Lage in Deutschland in den vergangenen zwölf Monaten verschlechtert oder sogar erheblich verschlechtert. In einer Umfrage des Bundesverbandes der mittelständischen Wirtschaft (BVMW) gaben rund 43 Prozent der befragten Mittelständler außerdem an, dass sich dabei die Lage des eigenen Unternehmens verschlechtert habe; etwa 40 Prozent erwarten dies auch für 2024. «Wir reden hier schon...

Symbolfoto: © Kitty / AdobeStock

Wenn die Seele kocht
Weihnachten durch die Psycho-Brille

FRANKFURT / HAMBURG (dpa/mue) - Die Familie schart sich einträchtig um den festlich geschmückten Baum und singt Weihnachtslieder, bevor sich alle an der reich gedeckten Tafel zum gemeinsamen Mahl niederlassen - Filme und Lieder, die in diesen Tagen rauf und runter gespielt werden, sind voll von solchen Klischees zum «Fest der Liebe». Das schürt Erwartungen und ist aus Sicht von Psychologinnen mit Schuld daran, dass die Realität oft anders aussieht. «Weihnachten verbinden wir immer noch mit der...

«Im Januar wird es nach einer erfolgreichen Urabstimmung längere Streiks geben», sagt GDL-Chef Claus Weselsky.  | Foto: Fabian Sommer/dpa

GDL nennt Termin für längeren Bahnstreik
Ab DIESEM Tag müssen Reisende mit erheblichen Behinderungen rechnen

BERLIN (dpa) - Im Tarifstreit bei der Deutschen Bahn hält die Lokführergewerkschaft GDL ihre Streikdrohung aufrecht. «Ab dem 8. Januar sollte man mit längeren Arbeitskämpfen rechnen», sagte der Vorsitzende Claus Weselsky der «Augsburger Allgemeinen». «Wir werden die Blockadehaltung der Bahn aufbrechen.» Zugleich zeigte sich Weselsky in einer wichtigen Streitfrage kompromissbereit. Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) hatte die Tarifverhandlungen vor knapp drei Wochen für gescheitert...

Vor allem ältere Menschen werden immer wieder Opfer von Enkeltrick-Betrügern. | Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa (Symbolbild)

Internationaler Einsatz gegen Enkeltrick-Betrüger
So kommen die Verbrecher an die Adressen ihrer Opfer

BERLIN (dpa) - Mit einem internationalen Einsatz sind Ermittler aus Deutschland, Polen, Österreich, Liechtenstein, der Schweiz und der Europäischen Polizeibehörde Europol gegen sogenannte Enkeltrick-Betrüger vorgegangen. 27 Verdächtige wurden in der Zeit vom 27. November bis 8. Dezember festgenommen, wie die Berliner Staatsanwaltschaft mitteilte. 74 Taten mit einem vermuteten Schaden von fünf Millionen Euro seien verhindert worden. Etwa 1000 Einsatzkräfte sind den Angaben zufolge täglich an dem...

Symbolfoto: Christin Klose/dpa-tmn/dpa

Knapper und teurer
Olivenöl wird zum beliebten Diebesgut

MADRID (dpa/mue) - Olivenöl wird immer teurer, weil es immer knapper wird. Spanien ist mit großem Abstand der weltweit größte Produzent; der Jahresertrag, der dort in den vergangenen Jahren im Schnitt bei rund 1,5 Millionen Tonnen lag und fast die Hälfte der weltweiten Produktion ausmachte, war in der Erntesaison 2022/2023 auf weniger als die Hälfte (665.000 Tonnen) gefallen. Grund waren ungünstige Wetterbedingungen mit sehr wenig Regen. Dieses Jahr erwartet das Landwirtschaftsministerium in...

Rund 51.000 Milchviehbetriebe gibt es nach Angaben des Milchindustrie-Verbands in Deutschland. | Foto:  Karl-Josef Hildenbrand/dpa (Symbolbild)

Lieber glückliche Kühe, als glückliche Bauern
Das plant die Bundesregierung, und das sagen die Betroffenen

Von Sabina Crisan, dpa MÜNCHEN (dpa) - Der Bayerische Bauernverband zeigt auf seiner Homepage glückliche Kühe auf grünen Bergwiesen. Aber Zehntausende Kühe im Freistaat leben jahrein, jahraus angebunden in Ställen und kommen niemals auf eine Weide. Die Bundesregierung will das nun ändern. Innerhalb von fünf Jahren sollen die Milchbauern bundesweit auf Laufställe oder Kombihaltung umstellen - die ganzjährige Anbindehaltung soll verboten werden. Der Freistaat will diesen Plan im Bundesrat...

Symbolfoto: Christophe Gateau/dpa

BND-Krimi
Mutmaßlicher Spion vor Gericht!

BERLIN (dpa/mue) - Die Bundesanwaltschaft wertet es als Landesverrat: Ein Mitarbeiter des Bundesnachrichtendienstes (BND) soll geheime Informationen an Russland weitergegeben haben. Knapp ein Jahr nach der Festnahme des 53-Jährigen kommt es jetzt in Berlin unter hohen Sicherheitsvorkehrungen zum Prozess über einen der spektakulärsten Spionagefälle der vergangenen Jahre. Mitangeklagt ist ein 32 Jahre alter Diamantenhändler als mutmaßlicher Komplize. Die VorwürfeDie beiden Deutschen sollen im...

«Die Reality-Show war nichts anderes als unser normales Leben, denn so sind wir nun mal», sagt Ozzy Osbourne rückblickend über seine Show. | Foto: Jordan Strauss/Invision/AP/dpa (Archivbild)

Reality-TV als Riesen-Fake?
Ozzy Osbourne übt Kritik an den Kardashians

LONDON (dpa) - Rockmusiker Ozzy Osbourne sieht große Veränderungen im Reality-TV seit Beginn der 2000er. «Ich finde, was man heute Reality-TV nennt, zeigt in Wirklichkeit keine Realität», sagte der 75-Jährige dem Musikmagazin «Spin». Es sei eine Art Scripted Reality. Bei Scripted Reality werden reale Ereignisse nur vorgetäuscht und es gibt Regieanweisungen zu Szenen und Dialogen. In seiner eigenen Doku-Soap «The Osbournes», die Einblicke in sein Familienleben gab und 2002 einen Emmy gewann,...

Argentiniens Präsident Javier Milei hatte die Wahl mit radikalen Forderungen nach einer wirtschaftlichen und politischen Kehrtwende gewonnen. | Foto: Guido Piotrkowski/dpa

"Sucht nach dem Haushaltsdefizit heilen"
So will die neue argentinische Regierung das marode Land retten

BUENOS AIRES (dpa) - Die neue argentinische Regierung des ultraliberalen Präsidenten Javier Milei hat wie im Wahlkampf angekündigt ein hartes Sparprogramm angekündigt. Der Bund werde keine öffentliche Bauvorhaben mehr ausschreiben und bereits vergebene Aufträge kündigen, die noch nicht begonnen worden seien, sagte Wirtschaftsminister Luis Caputo. Die Transferleistungen an die Provinzen werden demnach auf ein Minimum reduziert und die Subventionen für Energie und den öffentlichen Nahverkehr...

Symbolfoto: Jan Woitas/dpa

Ärzteverband macht mobil
Verfassungsbeschwerde gegen Triage-Regel

KARLSRUHE (dpa/mue) - Unterstützt vom Ärzteverband Marburger Bund haben jetzt 14 Notfall- und Intensivmediziner Verfassungsbeschwerde gegen das Infektionsschutzgesetz (IfSG) des Bundes eingelegt. Wie der Marburger Bund mitteilte, richtet sich die Beschwerde vor dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe gegen die im Gesetz enthaltene sogenannte Triage-Regel im Fall von Engpässen bei der Versorgung schwer kranker Patientinnen und Patienten. Durch diese werden Medizinern demnach...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.