Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Foto: Hauke-Christian Dittrich/dpa/Symbolbild

30 Millionen Euro für Nachlademöglichkeiten
In Bayern sollen ab 2034 Akku-Züge fahren

MÜNCHEN  (dpa/lby) - Die umwelt- und klimaschädlichen Dieselzüge im Bayerischen Wald sollen 2034 verschwinden. Ein Gutachten empfiehlt eine Umrüstung der Linie Plattling - Bayerisch Eisenstein und ihrer Zweigstrecken auf stromgetriebene Fahrzeuge. «Im Bayerischen Wald ist der Akku-Betrieb die beste Lösung, um den bisherigen Dieselbetrieb zu beenden. Er ist preiswerter als der Einsatz von Wasserstoff-Zügen und benötigt deutlich weniger Infrastrukturausbau als eine Vollelektrifizierung», sagte...

Im April 2023: Polizisten nach Messer-Attacke in einem Duisburger Fitnessstudio im Einsatz.  | Foto: Christoph Reichwein/dpa
2 Bilder

Messerattacken von Duisburg
Lebenslänglich für IS-Anhänger: Keine Reue, Syrer drohte mit weiteren Anschlägen

DÜSSELDORF (dpa) - Acht Monate nach den mörderischen Messerattacken von Duisburg hat ein geständiger Islamist die Höchststrafe erhalten. Das Düsseldorfer Oberlandesgericht verurteilte den 27-Jährigen wegen Mordes und vierfachen Mordversuchs zu lebenslanger Haft. UPDATE9: Weiterer Messermord, Verdacht auf islamistischen Terror! Das Gericht stellte zudem die besondere Schwere seiner Schuld fest, was eine Entlassung nach 15 Jahren Mindesthaftdauer praktisch ausschließt. Zudem verhängte es die...

Ein Hubschrauber wagt sich in die Nähe vom Magma.  | Foto: Uncredited/Icelandic Coast Guard/AP/dpa
3 Bilder

Wochenlange Erdbebenserie
Ort wurde geräumt: Vulkanausbruch auf Island!

REYKJAVIK (dpa) - Nach einer wochenlangen Erdbebenserie hat es auf der Reykjanes-Halbinsel in Island am späten Montagabend einen vulkanischen Ausbruch gegeben. Das teilte das isländische Wetteramt mit. Die Eruption habe nördlich des Ortes Grindavík kurz nach 22.00 Uhr (Ortszeit) begonnen, warnte das Institut auf seiner Homepage. Auf Filmen und Fotos auf der Plattform X waren orange-rot glühende Lava-Fontänen zu sehen, die in den dunklen Nachthimmel schossen und diesen hell erleuchteten. Die...

Im vergangenen Jahr tranken die Menschen in Deutschland ab 16 Jahren im Schnitt 38 Gläser Sekt.
Foto: Peter Endig/dpa-Zentralbild/dpa

Steuer noch aus dem Kaiserreich!
Konsum von Schaumwein stark gesunken

WIESBADEN (dpa/mue) - Zu Weihnachten, Silvester oder an Geburtstagen wird gerne angestoßen, doch die Menschen in Deutschland sind mittlerweile seltener in Sektlaune. Im vergangenen Jahr wurden 267,8 Millionen Liter Sekt, Prosecco und Champagner abgesetzt, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Im Durchschnitt trank damit jede Person ab 16 Jahren fünf Flaschen Schaumwein oder 38 Gläser à 100 Milliliter. Das war etwas mehr als im Corona-geprägten Jahr 2021, als viele Feste und Feiern...

Die «HMS Diamond» feuert eine Sea-Viper-Rakete ab, um eine Drohne über dem Roten Meer abzuschießen.
Foto: HMS Diamond/Royal Navy/AP/dpa

Krieg in Nahost
Allianz zum Schutz von Schiffen gegründet

WASHINGTON / GAZA (dpa/mue) - Vor dem Hintergrund des Gaza-Krieges und zunehmender Angriffe auf Handelsschiffe im Roten Meer schmiedet Israels Verbündeter USA eine militärische Sicherheitsallianz für die Region mit europäischen und anderen Partnern. Die «Operation Prosperity Guardian» soll Handelsschiffe besser vor Angriffen der von Israels Erzfeind Iran unterstützten Huthi-Rebellen schützen, teilte das US-Verteidigungsministerium mit. Deutschland prüft nach Angaben von Verteidigungsminister...

Schauspieler Til Schweiger wird 60. | Foto: picture alliance / Patrick Seeger/dpa

Schauspieler Til Schweiger wird heute 60
Liebe und Lust treffen Action und Alkohol

Von Anna Ringle, dpa BERLIN/HAMBURG (dpa) - Er vereint die deutsche «Lindenstraße» mit Hollywood und dem weltberühmten Regisseur Quentin Tarantino. Viele denken bei Til Schweiger aber vor allem an seine Kinokomödien, die hierzulande Kassenschlager wurden. Der Schauspieler musste in der Presse immer wieder harte Kritik einstecken. So oder so: Er prägt die deutsche Filmindustrie wie es nur wenige tun. Am 19. Dezember wird Schweiger 60 Jahre alt. Mit mindestens einem Vorsatz hat er in seinem Leben...

Michael Heinzler betreibt ein Hotel am Bodensee. Im kommenden Jahr wird er die Preise um 16 bis 18 Prozent erhöhen. | Foto: Felix Kästle/dpa

Deutsche Hotels haben Angst vor der Zukunft
Viele Gäste müssen 2024 mit massiven Preissteigerungen rechnen

Von Aleksandra Bakmaz und Robin Wille, dpa IMMENSTAAD (dpa) - Normalerweise ist Michael Heinzler ein sehr optimistischer Mensch. Doch das kommende Jahr besorgt den Hotelbesitzer aus Immenstaad am Bodensee. Der 51-Jährige wird die Preise in seinem Hotel um 16 bis 18 Prozent erhöhen. Die Inflation, gestiegene Betriebskosten und die Rückkehr in der Gastronomie zu einer Mehrwertsteuer von 19 statt 7 Prozent würden die Preise in die Höhe treiben. Wie die Gäste auf die Preissteigerungen ab dem 1....

Symbolfoto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild

Beiträge
Entwarnung für viele Kassen-Versicherte!

MÜNCHEN (dpa/lby/mue) - Kommendes Jahr soll der durchschnittliche Beitragssatz in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) um 0,1 Prozentpunkte steigen – auf dann 16,3 Prozent. Der Anstieg ist nach Einschätzung eines offiziellen Schätzerkreises nötig, damit die Kassen ihre Ausgaben decken können. In Bayern werden viele Versicherte davon aber nichts spüren oder sie profitieren sogar von niedrigen Beitragssätzen. So hat die mit Abstand größte Kasse in Bayern, die AOK, angekündigt, dass der...

Eine Interkontinentalrakete bei einer Startübung auf dem internationalen Flughafen Sunan in Pjöngjang im März.
Foto: 朝鮮通信社/KCNA via KNS/dpa

Spannungen nehmen zu
Testete Nordkorea Interkontinentalrakete?

SEOUL (dpa/mue) - Nordkorea hat nach Angaben seiner Nachbarn Südkorea und Japan eine atomwaffenfähige Langstreckenrakete abgefeuert, die theoretisch US-Festland erreichen könnte. «Die ballistische Rakete Nordkoreas wurde von einem steilen Abschusswinkel gestartet und fiel nach einem Flug von etwa 1.000 Kilometern ins Ostmeer (Japanisches Meer)», teilte Südkoreas Generalstab mit. Die mutmaßliche Interkontinentalrakete (ICBM) hätte das Potenzial gehabt, 15.000 Kilometer weit zu fliegen, zitierte...

SPD-Chef Lars Klingbeil will den Fokus der Ampel auf die arbeitende Bevölkerung richten.
Foto: Michael Kappeler/dpa

Bevölkerung entlasten
Anhebung der Pendlerpauschale angeregt

BERLIN (dpa/mue) - Der SPD-Vorsitzende Lars Klingbeil hat eine Ausweitung der Pendlerpauschale angeregt. «Ich bin dafür, dass wir die Debatte darüber führen, sie anzuheben und dafür zu sorgen, dass die arbeitende Bevölkerung entlastet wird», sagte er im Bild-Podcast «Ronzheimer». Beim Haushaltskompromiss der Ampel-Koalition sei klar: «Da sind Belastungen für die arbeitende Mitte drin. Da bin ich auch nicht glücklich darüber.» Konkret nannte Klingbeil den zu erwartenden Anstieg der Spritpreise....

Symbolfoto: Sina Schuldt/dpa

Energieversorgung
Immer mehr Strom aus Erneuerbaren

BERLIN (dpa/mue) - Klimaneutral erzeugter Strom hat 2023 erstmals mehr als die Hälfte des Stromverbrauchs in Deutschland gedeckt. Das geht aus Hochrechnungen des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) und des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) hervor, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegen. Demnach entfielen im zu Ende gehenden Jahr knapp 52 Prozent des Bruttostromverbrauchs auf erneuerbare Energien, das sind 5 Prozentpunkte mehr...

Laut CSU-Chef Markus Söder werde die Union einer Veränderung der Schuldenbremse im Bundestag nicht zustimmen.
Foto: Peter Kneffel/dpa

Klartext von Söder
«Keine Veränderung der Schuldenbremse»

BERLIN (dpa/mue) - Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) will keinerlei Veränderung bei der Schuldenbremse. «Die Schuldenbremse wird nicht aufgeweicht. Ich bin auch sehr enttäuscht, dass Christian Lindner in einem neuen Interview sagte, na ja, vielleicht ein bisschen könnte man doch daran rumfummeln», sagte Söder in der ZDF-Sendung «Berlin direkt» mit Blick auf Finanzminister Lindner (FDP). Die Union werde auf keinen Fall einer Veränderung der Schuldenbremse im Bundestag zustimmen, sagte...

Symbolfoto: Patrick Pleul/dpa

Vogelgrippe-Anstieg
Experten: Festtagsbraten nicht in Gefahr

GREIFSWALD / BERLIN (dpa/mue) - Der jüngste Anstieg von Vogelgrippe-Ausbrüchen gefährdet den Festtagsbraten laut Experten nicht - die Geflügelpreise seien in diesem Jahr sogar gesunken. «Das wirkt sich, denke ich, auf den Markt gar nicht aus», sagte Timm Harder vom Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) bei Greifswald zu den Vogelgrippe-Ausbrüchen. Es seien immer noch weit weniger als 0,1 Prozent der bundesdeutschen Geflügelproduktion betroffen. Zudem hätten sich die meisten Gänsehalter etwa an die...

Feiert seinen 80. Geburtstag: Keith Richards (vorn).  | Foto: Ian West/PA Wire/dpa
2 Bilder

Happy birthday Keith Richards
Kultgitarrist der Rolling Stones feiert heute 80. Geburtstag

Von Philip Dethlefs, dpa LONDON (dpa) - Auf kaum einen lebenden Musiker trifft die Bezeichnung Rocklegende so sehr zu wie auf Keith Richards. Sein faltiges Gesicht und seine rauchige Stimme zeugen von der jahrzehntelangen Karriere im Musikgeschäft. Sein Leben ist Gegenstand unzähliger Mythen. Der Gitarrist der Rolling Stones gilt als die Personifizierung des Rock 'n' Roll. Wenn man ihn darauf anspricht, gibt sich Richards allerdings bescheiden. «Keine einzelne Person kann diese Position...

Nino de Angelo wird am 18. Dezember 60 Jahre alt. | Foto: Bernd Weißbrod/dpa

Nino de Angelo feiert heute seinen 60. Geburtstag
Ein Rückblick auf Erfolge und Niederlagen

Von Gunther Matejka, dpa MÜNCHEN (dpa) – Nino de Angelo wurde schon oft abgeschrieben. Doch genauso oft kam der mittlerweile im Allgäu lebende Sänger («Jenseits von Eden») wieder zurück. Das Stehaufmännchen der deutschen Musikszene ließ sich weder von Drogen- und Alkoholproblemen oder wirtschaftlichen Pleiten noch von schweren Krankheiten stoppen. Am 18. Dezember feiert der Schlagersänger mit der Rocker-Seele seinen 60. Geburtstag. Ursprünglich wollte Domenico Gerhard Gorgoglione, wie de Angelo...

Das Ries ist ein riesiger Krater von 25 Kilometern Durchmesser.  | Foto: Stefan Puchner/dpa/dpa-tmn

Nördlinger Ries
Gestein des Jahres ist 14,8 Millionen Jahre alt

NÖRDLINGEN (dpa) - Ein Asteroideneinschlag hat das Gestein Suevit vor rund 15 Millionen Jahren auch in Süddeutschland entstehen lassen - nun ist es vom Berufsverband Deutscher Geowissenschaftler (BDG) zum Gestein des Jahres 2024 gekürt worden. Den Fundort, das Nördlinger Ries zwischen Bayern und Baden-Württemberg, beschrieb der Sprecher des Kuratoriums, Manuel Lapp, als «einen der besterhaltenen Impaktkrater weltweit». Eine Besonderheit, auf die der Verband demnach mit der Nominierung...

Bau-Ministerin Klara Geywitz wirbt im Bundesrat für einen Gesetzesentwurf zur kommunalen Wärmeplanung.  | Foto: Michael Kappeler/dpa

Bayern konnte sich nicht durchsetzen
Bundesrat stimmt für umstrittenes Wärmeplanungs-Gesetz

BERLIN (dpa) - Der Bundesrat hat das Gesetz zur kommunalen Wärmeplanung gebilligt. Ein Antrag Bayerns, den Vermittlungsausschuss anzurufen, fand keine Mehrheit. In einem Entschließungsantrag forderten die Länder mehr Geld vom Bund für die Wärmeplanung in den Städten und Gemeinden. Bisher vorgesehene Mittel reichten nicht aus. Der Städtetag warnte mit Blick auf die Wärmeplanung vor einer Verzögerung und forderte entsprechende Gesetze auf Landesebene. Kritik am Gesetz aus Bayern Bayern hatte in...

Es könnte Warnstreiks im Einzelhandel geben - Weihnachtseinkäufe sollten nicht auf die letzte Minute getätigt werden. 
 | Foto: Bernd Wüstneck/dpa

Warnstreiks im Handel
Tipp: Weihnachtseinkäufe besser vorziehen

DÜSSELDORF (dpa) - Der Handelsexperte Thomas Roeb hält die Auswirkungen der von der Gewerkschaft Verdi für die kommende Woche angekündigten Warnstreiks im Einzelhandel für überschaubar. Dennoch rät er Verbraucherinnen und Verbrauchern, ihre Weihnachtseinkäufe vorzuziehen. «Ich rate allen Konsumenten, rechtzeitig ihre Einkäufe zu tätigen und nicht erst kurz vor Weihnachten. Sicher ist sicher.» Roeb, der an Hochschule Bonn-Rhein-Sieg tätig ist, rechnet in der Woche vor Weihnachten jedoch...

Der Bundestag hat den CO2-Preis angehoben, der auf Sprit, Gas und Heizöl anfällt.  | Foto: Christophe Gateau/dpa

Trotz Protest Ampel-Pläne umgesetzt
Bundestag beschließt höheren CO2-Preis ab 2024

BERLIN (dpa) - Der Bundestag hat den CO2-Preis angehoben, der auf Sprit, Gas und Heizöl anfällt. Das Parlament beschloss, dass ab Januar 45 Euro pro Tonne ausgestoßenes CO2 fällig werden. Aktuell sind es 30 Euro. Damit setzte der Bundestag den ersten Teil des großen Haushaltspakets der Ampel-Regierung um. Eigentlich wollte die Ampel wegen der hohen Energiepreise zum Jahreswechsel den CO2-Preis nur auf 40 Euro erhöhen. Doch nach dem Haushaltsurteil kehrt man nun auf den steileren Pfad zurück,...

Forscher haben die Langzeitfolgen einer Grippe-Infektion näher untersucht.  | Foto: Marijan Murat/dpa

Long Flu statt Long Covid
Schwere Langzeitfolgen sind auch bei Grippe möglich

ST LOUIS (dpa) – Ähnlich wie bei Corona kann auch eine Grippe-Infektion bei Klinikpatienten schwerwiegende Langzeitfolgen haben. Darauf weisen US-Forscher im Fachjournal «The Lancet Infectious Diseases» hin. Sie hatten die gesundheitliche Entwicklung von Patienten, die wegen Corona oder Grippe ins Krankenhaus eingewiesen wurden, über einen Zeitraum von 18 Monaten beobachtet und miteinander verglichen. Die Gruppe um Ziyad Al-Aly von der Washington University School of Medicine in St. Louis...

Ein schwarzer Kater ist auf der Jagd nach Vögeln in einem Garten auf einen Baum mit einem Nistkasten zu sehen. | Foto: Patrick Pleul/dpa/Archivbild

Katzenplage in Kelheim
Landkreis ruft Notstand aus

Kelheim (dpa/lby) - Der Landkreis Kelheim hat den «Katzennotstand» ausgerufen. «Verwilderte und herrenlose Katzen vermehren sich im Landkreis Kelheim zunehmend unkontrolliert», teilte das Landratsamt am Freitag mit. «Hotspots treten regelmäßig verteilt über den gesamten Landkreis auf.» Der Leiter des Veterinäramtes, Martin Schmid, rief Katzenbesitzer auf, ihre Katzen sterilisieren oder kastrieren zu lassen, wenn es sich um «Freigänger-Katzen» handle: «Lassen Sie Ihre Freigänger-Katzen bitte...

«Die Inflation in Deutschland ist auf dem Rückzug, aber für eine Entwarnung ist es noch zu früh», sagt Bundesbank-Chef Joachim Nagel.
Foto: Federico Gambarini/dpa

Deutsche Wirtschaft
Bundesbank reduziert Wachstumsprognose für 2024

FRANKFURT / MAIN (dpa/mue) - Die Bundesbank hat ihre Wachstumsprognose für das kommende Jahr in Deutschland deutlich verringert, zeigt sich für das laufende Jahr aber auch etwas weniger pessimistisch. Für 2023 rechnet sie mit einer um 0,1 Prozent schrumpfenden Wirtschaftsleistung (BIP), wie die Bundesbank in Frankfurt mitteilte. In der bisherigen Prognose vom Juni wurde ein Minus von 0,3 Prozent erwartet. Zugleich wurde die Wachstumserwartung für 2024 von 1,2 auf 0,4 Prozent reduziert. «Die...

Die Angeklagte Andrea Tandler (M) steht zu Prozessbeginn vor wenigen Tagen an ihrem Platz im Gerichtssaal. | Foto: Matthias Balk/dpa

So lange muss Andrea Tandler in den Knast
Angeklagte hatte Vorwürfe der Steuerhinterziehung weitgehend eingeräumt

MÜNCHEN (dpa) - Die Politikertochter und Unternehmerin Andrea Tandler muss in der Affäre um Corona-Schutzmasken wegen Steuerhinterziehung für vier Jahre und fünf Monate in Haft. Ihren mitangeklagten Geschäftspartner N. verurteilte das Landgericht München I zu drei Jahren und neun Monaten Haft. Vorausgegangenen war eine Verständigung zwischen dem Gericht und den Verfahrensbeteiligten. Die Staatsanwaltschaft hatte daraufhin Strafen am oberen Rand des vom Gericht in Aussicht gestellten...

Wäre es möglich, Bayreuth bis 2030 klimaneutral zu machen? | Foto: Kingunion-stock.adobe.com (Symbolbild)

Gericht stoppt "Klimaentscheid Bayreuth"
Missglückter Schwurbeltext erstickt Bürgerbegehren im Keim

BAYREUTH (dpa/lby) - Wie präzise muss die Fragestellung eines Bürgerbegehrens sein? Das Verwaltungsgericht Bayreuth hat eine Klage der Vertreter des Bürgerbegehrens «Klimaentscheid Bayreuth» abgewiesen, weil es deren Fragestellung als nicht bestimmt genug ansieht, wie ein Sprecher des Gerichts mitteilte. Aus dem gleichen Grund hatte bereits die Stadt Bayreuth die angestrebte Abstimmung über kommunale Klimaschutzmaßnahmen im Juli 2022 abgelehnt. Dagegen hatten die Vertreter geklagt. Diese...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.