Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Symbolfoto: Christin Klose/dpa-tmn/dpa

Kostenfrage
Hohe Preise dämpfen Konsum von Fisch

HAMBURG (dpa/mue) - Die deutlich gestiegenen Preise hemmen den Appetit deutscher Verbraucher auf Fisch und Meeresfrüchte. Zwar gaben sie in den ersten neun Monaten 3,7 Milliarden Euro im Lebensmitteleinzelhandel dafür aus, ein Plus von 4,3 Prozent, wie das Fisch-Informationszentrum (FIZ) in Hamburg mitteilte. Aber die eingekaufte Menge schrumpfte um 5,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Durchschnittlich wurden den Angaben zufolge im Zeitraum Januar bis September 12,13 Euro für ein Kilogramm...

Beamtenbund-Chef Ulrich Silberbach erhöht den Druck in den Tarifverhandlungen.
Foto: Fabian Sommer/dpa

Öffentlicher Dienst
Mehr Tempo im Tarifstreit gefordert

POTSDAM (dpa/mue) - Vor Beginn der zweiten Tarifrunde des öffentlichen Dienstes der Länder, hat der Beamtenbund dbb deutlich mehr Tempo bei den Verhandlungen gefordert. «Uns läuft die Zeit davon», sagte dbb-Chef Ulrich Silberbach der Deutschen Presse-Agentur. Es müsse bereits in dieser Verhandlungsrunde zu spürbaren Annäherungen zwischen den Positionen kommen. Die Gewerkschaften erhöhten mit möglichen Warnstreiks noch einmal den Druck auf die Länderseite, denn für sie steht fest: Der Ball liegt...

Aldi Süd ruft aktuell einen Snack zurück. | Foto:  ---/dpa-Infografik/dpa/Illustration

Snackrückruf wegen Salmonellen-Gefahr
Dieses Produkt ist betroffen

MÜHLHEIM/RUHR (dpa) - Weil sie Salmonellen enthalten können, werden bei Aldi Süd aktuell drei Snacks mit Pistazienkernen zurückgerufen. Betroffen sind verschiedene Chargen des Pistazienkerne-Beerenmix, der gerösteten und ungesalzenen Pistazienkerne sowie der gerösteten und gesalzenen Pistazienkerne der Marke Farmer. Das teilten das Portal produktwarnung.eu und die Unternehmensgruppe Aldi Süd mit. Demnach seien Artikel der im August gelieferten Chargen positiv auf Salmonellen getestet worden....

Symbolfoto: Jens Kalaene/dpa

Pläne der Ampel
Mehr Arbeit für Asylbewerber?

BERLIN (dpa/mue) - Asylbewerber sollen nach dem Willen der Bundesregierung künftig früher und einfacher in Deutschland arbeiten können. Was soll sich ändern? Asylbewerber, die in Erstaufnahmeeinrichtungen leben, sollen künftig schon nach sechs Monaten arbeiten dürfen. Das konnten bisher nur Eltern mit Kindern, für Alleinstehende galt eine Frist von neun Monaten. Wer soll nicht profitieren?«Wer aus einem sicheren Herkunftsland kommt, wessen Asylantrag offensichtlich unbegründet ist oder wer...

CSU-Chef Markus Söder ist erneut als bayerischer Ministerpräsident gewählt worden.  | Foto: Peter Kneffel/dpa

Bayerischer Landtag
Söder wieder zum Ministerpräsidenten gewählt

MÜNCHEN  (dpa) - CSU-Chef Markus Söder ist erneut zum bayerischen Ministerpräsidenten gewählt worden. Unmittelbar nach seiner Wiederwahl sagte er im Landtag in München in seiner kurzen Antrittsrede allen Gegnern der Demokratie den Kampf an. «Ich habe keine Angst vor Antidemokraten. Aber ich sage Ihnen eines: Antidemokraten sollten sich vor uns hüten (...). Wir sind nicht nur mehr, sondern wir sind überzeugt daran, dass wir dieses Land und unsere Verfassung schützen wollen.» Bei der Abstimmung...

Elmar Wepper nach der Verleihung der bayerischen Staatsmedaille für soziale Verdienste in München.  | Foto: Sven Hoppe/dpa

Schauspieler mit 79 Jahren gestorben
Trauer um Elmar Wepper, BR ändert Programm

MÜNCHEN (dpa) - Der Schauspieler Elmar Wepper ist tot. Das bestätigte seine Agentin der Deutschen Presse-Agentur am Dienstag. Wie die «Bild» unter Berufung auf den Freundes- und Familienkreis berichtete, starb der 79-Jährige am Dienstagmorgen in München an Herzversagen. Er sei plötzlich umgekippt, hieß es. «Wir sind unendlich traurig!», so seine Agentin zur dpa. Zu Weppers größten Erfolgen zählt die ZDF-Serie «Zwei Münchner in Hamburg», für die er ab Ende der 1980er Jahre an der Seite von Uschi...

(#JockiFoto, Erlangen) – Autor Thomas Reinwald und Mathias Thomaschek (Herausgeber ZWEIRAD-VERLAG) bei der Buchvorstellung in Nürnberg

Über 121 spannende Jahre der Motorradgeschichte
Buchvorstellung: Nürnberger Motorradgeschichte

NÜRNBERG (hjk) - Über viele Jahrzehnte hinweg war Nürnberg Zentrum der deutschen Motorradindustrie. Dieser Industriezweig wurde zu einem Begriff für Innovation, Qualität und motorsportlichen Erfolg. Nun ist eine ausführliche Dokumentation im ZWEIRAD-VERLAG erschienen. Nicht nur in Nürnberg, auch in Fürth, Erlangen, Neumarkt, Schwabach, Forchheim und Bamberg existierte von 1884 bis 2005 eine deutschlandweit einmalige Motorradindustrie. Sie erlebte zwei Höhepunkte mit anschließenden Niedergängen....

Ein Elternteil bewegt sich mit seinem Kind - der Optimalfall. | Foto: Julian Stratenschulte/dpa (Symbolbild)

Unsportliche Kinder: Wer trägt die Schuld?
Antwort ist nicht jene, die man vielleicht erwarten würde

Von Irena Güttel, dpa BERLIN (dpa) - Auf Spielplätzen gibt es zwei Extremtypen von Eltern. Den einen ist es egal, ob ihre Kinder anderen die Schaufel mopsen oder auf dem Klettergerüst schubsen, solange sie in Ruhe auf ihr Handy schauen können. Die anderen wachen mit Argusaugen über ihren Nachwuchs, folgen ihm bei jedem Schritt und halten ständig eine Hand ans kletternde Kind. Der Großteil der Eltern befindet sich sicherlich dazwischen. Doch Fachleute haben den Eindruck, dass es heute...

Farbenfroh - aber auch rekordverdächtig bei Niederschlägen und Temperaturen: So lässt sich der Oktober in Deutschland zusammenfassen. | Foto: Matthias Bein/dpa (Symbolbild)

Rückblick: So war das Wetter im Oktober 2023
Wissenswertes über Temperaturen, Regenmengen und Sonnenschein

OFFENBACH (dpa) - Der Oktober 2023 war nach einer vorläufigen Bilanz in Deutschland außergewöhnlich nass und im Vergleich sehr mild. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) sprach in Offenbach vom regenreichsten Oktober seit 2002 und damit seit mehr als 20 Jahren. Der DWD registrierte mit rund 100 Litern pro Quadratmeter knapp 80 Prozent mehr Niederschlag als in der international gültigen Referenzperiode 1961 bis 1990. Im Vergleich zu den Werten der Periode 1991 bis 2020 habe das Plus fast 60 Prozent...

Symbolfoto: Oliver Berg/dpa

Rechtsstreit in den USA
Bayer will Glyphosat-Urteile anfechten

PHILADELPHIA (dpa/mue) - Neuer Ärger für Bayer im US-Rechtsstreit um angebliche Krebsrisiken glyphosathaltiger Unkrautvernichter! Nachdem ein Geschworenengericht in Philadelphia kürzlich dem 83-jährigen Ernie Caranci, der Glyphosat für sein Krebsleiden verantwortlich macht, 25 Millionen US-Dollar Schadenersatz sowie 150 Millionen Dollar Strafschadenersatz zugesprochen hatte, kündigte Bayer an, dieses und ein anderes - für den Konzern negatives - Urteil anfechten zu wollen. Es waren zwei...

Nach der Operation gibt es für Bubile die Hoffnung auf ein schmerzfreies Leben. | Foto: Tierhilfe Franken

Tierhilfe Franken bittet dringend um Spenden
Bubile: Startschuss für ein schmerzfreies Leben kostet viel Geld

REGION - Er ist gerade mal 9 Monate alt, doch Schäferhund Bubile hat Monate voller Schmerzen ertragen müssen. Eine große OP am Vorderlauf hat ihm nun ein Stück Lebensqualität wiedergegeben, doch die Kosten waren so hoch, dass die Tierhilfe Franken e.V. nun auf Spenden hofft. „Er ist ein echter Prince Charming, aber manchmal auch ein kleiner Teufel“, lacht Familie Lachmann, bei der Bubile aktuell in Pflege lebt. Der junge Schäferhund wurde im Januar 2023 geboren. Ein älteres Ehepaar war wohl mit...

Symbolfoto: Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa

Zweifel werden laut
Staatshilfe für Siemens Energy?

BERLIN (dpa/mue) - Mögliche Milliardengarantien des Bundes für den kriselnden Energietechnikkonzern Siemens Energy sieht der Ökonom Marcel Fratzscher kritisch. «Das ist aus mehreren Gründen problematisch: Staatliche Garantien schaffen Fehlanreize für Unternehmen, da sie eine Vollkasko-Mentalität fördern», sagte der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) der «Rheinischen Post». «Nicht der deutsche Staat, sondern die Siemens AG als Haupteigentümer allein sollte die...

Symbolfoto: David Inderlied/dpa

„Falsche Zuwanderungspolitik“
Antisemitische Straftaten nehmen weiter zu

MÜNCHEN (dpa/mue) - Der bayerische Justizminister Georg Eisenreich (CSU) hat eine steigende Zahl antisemitischer Straftaten in Bayern, Deutschland und Europa beklagt. Der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Josef Schuster, sagte: «Auch in Bayern wurden bereits jüdische Geschäfte attackiert.» Charlotte Knobloch, Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern, sagte, Angst und Unsicherheit in der jüdischen Gemeinschaft seien groß. Eisenreich sagte bei dem...

Anwohner betrachten die durch den Hurrikan «Otis» verursachten Schäden im mexikanischen Acapulco.
Foto: Felix Marquez/AP/dpa

Weltweite Auswirkungen
Kosten des Klimawandels unterschätzt?

BRÜSSEL (dpa/mue) - Die Organisation Finance Watch warnt vor der Unterschätzung der Auswirkungen des Klimawandels auf die Wirtschaft und das Finanzsystem. Wirtschaftswissenschaftler modellierten das Klimarisiko auf die gleiche Weise wie das traditionelle Finanzrisiko, heißt es in einem in Brüssel veröffentlichten Bericht. «Das bedeutet, dass Wirtschaftsmodelle der Tatsache nicht Rechnung tragen, dass Schäden infolge des Klimawandels außerordentlich groß, unvorhersehbar und dauerhaft sein...

Symbolfoto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/ZB

Bei Grenzkontrolle
Warnschuss beendet Schleuser-Attacke!

BURGHAUSEN (dpa/lby/mue) - Ein mutmaßlicher Schleuser hat nach Polizeiangaben bei seiner Festnahme einen Beamten so massiv angegriffen, dass dieser einen Warnschuss abgeben musste. In einem Kleintransporter befanden sich 31 Personen auf der Ladefläche, daneben «wurden zerrissene türkische Personaldokumente und diverse mit Kot gefüllte Plastikbeutel aufgefunden», wie die Bundespolizei mitteilte. Demnach wollten die Beamten das Fahrzeug mit schwedischer Zulassung am Grenzübergang Burghausen bei...

Symbolfoto: Jens Büttner/dpa

Zahlen veröffentlicht
So oft flog die Ampel mit der Bundeswehr!

BERLIN (dpa/mue) – Die Bundesregierung hat in den ersten 21 Monaten ihrer Amtszeit 1.184 Mal die Flugzeuge und Hubschrauber der Bundeswehr genutzt. Das Bundeskanzleramt ist Spitzenreiter mit 397 Flügen vor dem Auswärtigen Amt mit 246 Flügen, wie aus einer Antwort des Verteidigungsministeriums auf eine Anfrage der Linken-Abgeordneten Sevim Dagdelen und anderer Mitglieder ihrer Fraktion hervorgeht, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Das Verteidigungsministerium selbst buchte 107 Mal eins...

Symbolfoto: Kay Nietfeld/dpa

Sondervermögen abgelehnt
Will Lindner an innerer Sicherheit sparen?

BERLIN (dpa/mue) - Bundesfinanzminister Christian Lindner hat die Forderung der Gewerkschaft der Polizei (GDP) nach einem Sondertopf für die Innere Sicherheit abgelehnt. Der FDP-Chef bejahte in der ARD-Sendung «Bericht aus Berlin» die Frage, ob er ein solches Sondervermögen in Anlehnung an den 100-Milliarden-Euro-Sondertopf für die Bundeswehr ausschließe. Lindner betonte, dass die Sicherheitsbehörden in den vergangenen Jahren bereits gestärkt worden seien. Aktuell mahnte der Finanzminister eine...

Symbolfoto: Christian Charisius/dpa

Schätzungen
Umfang der Schwarzarbeit steigt deutlich an

BERLIN (dpa/mue) - Der Umfang des Ergebnisses von Schwarzarbeit wird nach einer Prognose in diesem Jahr in Deutschland auf geschätzt 463 Milliarden Euro steigen. Dies sei eine Zunahme um rund 80 Milliarden Euro im Vergleich zu 2022, berichtete die «Welt am Sonntag» unter Berufung auf Zahlen des Finanzwissenschaftlers Friedrich Schneider. Das Verhältnis der prognostizierten Schattenwirtschaft zum Bruttoinlandsprodukt wächst demnach auf 10,7 Prozent der Wirtschaftsleistung. Schneider berechnet...

Axel Schulz, ehemalige Profiboxer (l.), und André Domke, Fischsommelier und -händler, belegen das gigantische Fischbrötchen mit Salat, Fisch und Zwiebeln. | Foto:  Stefan Sauer/dpa

Rekord: Größtes Fischbrötchen der Welt
Wer da nicht satt wird, dem ist nicht zu helfen!

HERINGSDORF (dpa) - Fisch, Salat und Zwiebeln satt - der Usedomer Gastronom André Domke hat am Sonntag das größte Fischbrötchen der Welt produziert und damit einen Weltrekord aufgestellt. Für das über sechseinhalb Meter lange Brötchen hätten er und sein Team «kiloweise "Lollo Bionda"-Salat, bergeweise Zwiebeln und fässerweise Bismarckhering aus der Ostsee» verarbeitet, sagte Domke der Deutschen Presse-Agentur. Das Rekord-Institut für Deutschland (RID) bestätige seinen Rekord mit einer Urkunde....

Symbolfoto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa

Von Ausweis bis Karneval
Was bringt alles der November?

BERLIN (dpa/mue) - Wer einen neuen Ausweis oder Reisepass braucht, soll das Dokument ab November einfacher bekommen. Leichter wird auch die Zuwanderung von Fachkräften aus dem Ausland. Was sich sonst noch im November in Deutschland ändert – ein Überblick. Ausweis aus dem Automaten Gerade in Großstädten sind Termine in Bürgerämtern oft schwer zu bekommen - die Abholung von Reisepass, Personalausweis oder elektronischen Aufenthaltstitel wird nun einfacher. Ab November kann der Erhalt der PIN für...

Bereits im Juli streikten Mitarbeiterinnen aus dem Einzel- und Versandhandel, hier in Thüringen.  | Foto: Martin Schutt/dpa

Warnstreiks im Groß- und Einzelhandel
Wenn's an der Kasse wieder eng wird!

BERLIN (dpa) - Verbraucher dürften in den Supermarktregalen in diesen Tagen wieder einige Produkte vermissen oder länger an den Kassen warten. Die Gewerkschaft Verdi hat erneut Zehntausende Beschäftigte zu bundesweiten Warnstreiks im Einzel- sowie im Großhandel aufgerufen. «Nach über einem halben Jahr Tarifverhandlungen in 13 Tarifgebieten gibt es weder einen Tarifabschluss noch ein verbessertes Angebot von den Arbeitgebern», teilte die Gewerkschaft mit. «Daran haben auch die Verhandlungen in...

Einsatzkräfte der Polizei vor der Alexander-von-Humboldt-Realschule in Bayreuth. | Foto: Pia Bayer/dpa

Wieder Bombendrohung in einer Schule
Täter bekunden politischen Hintergrund zum Gaza-Krieg!

AUGSBURG dpa/lby) - Nach einer Bombendrohung hat die Augsburger Polizei das Maria-Theresia-Gymnasium in Bayerns drittgrößter Stadt vorläufig gesperrt. Die Schule soll mit Sprengstoffspürhunden abgesucht werden, die Ermittler gehen von einer geringen Gefährdungslage aus. Das sagte ein Sprecher des Polizeipräsidiums Schwaben Nord am Freitag. Für Schüler und Lehrer richtete die Polizei eine Aufenthaltsmöglichkeit außerhalb der Schule ein. In den vergangenen Tagen hat es bundesweit eine Welle von...

Foto:  © Eugenio Marongiu/stock.adobe.com/Symbolbild
2 Bilder

Regionalzüge und S-Bahnen
Bahn so unpünktlich wie noch nie!

MÜNCHEN (dpa/lby) - Die Regionalzüge und S-Bahnen in Bayern waren 2022 so selten pünktlich wie noch nie seit mindestens 26 Jahren. Die Pünktlichkeitsquote sank um 4,2 Punkte auf 88,1 Prozent, wie die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) mitteilte. Es sei das erste Mal seit 1996, dass dieser Wert unter 90 Prozent fällt. Damals hatte die BEG die Verantwortung für den bayerischen Schienenpersonennahverkehr übernommen. Auch Ausfälle nahmen zu: Sie stiegen von 4,5 auf 4,9 Prozent. Für die...

Der Unternehmer Elon Musk zahlte für Twitter rund 44 Milliarden Dollar. | Foto:  Angela Piazza/Corpus Christi Caller-Times via AP/dpa

Twitter + Musk = X
Was macht die Plattform nach einem Jahr?

Von Andrej Sokolow, dpa SAN FRANCISCO (dpa) - Ein Jahr nachdem Elon Musk rund 44 Milliarden Dollar für den Kauf von Twitter hinblätterte, ist klar: Es ist eine andere Plattform. Zum einen der Name: Was früher Twitter war, heißt jetzt X. «Die App für alles», wie Musk getreu seines Jahrzehnte alten Traums nicht müde wird zu betonen - auch wenn praktisch alles, was über bisherige Twitter-Funktionen hinausgeht, auf sich warten lässt. Schwerer als der Namenswechsel (viele Nutzer sagen weiter «Tweet»...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.