Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Sparpreis-Kunden müssen zukünftig ihre Kontaktdaten angeben.  | Foto: Hauke-Christian Dittrich/dpa

Ab 1. Oktober
Das ändert sich jetzt bei den Spartickets der Bahn

BERLIN (dpa) - Die Deutsche Bahn verkauft ihre Spartickets im Fernverkehr ab dem 1. Oktober auch in den Reisezentren und bei Agenturen nur noch bei Angabe einer Handynummer oder einer E-Mail-Adresse. «Wir stellen weiter auf Online-Tickets um, weil wir die Kunden besser über ihren Reiseverlauf informieren wollen», sagte ein DB-Sprecher der dpa. Die Tickets können weiterhin auch ausgedruckt werden und sehen lediglich etwas anders aus als jene Fahrscheine, die derzeit zum Teil noch ausgegeben...

Der Wahl-O-Mat gilt als beliebte Entscheidungshilfe vor Wahlen.  | Foto: Sven Hoppe/dpa

WAHL-O-MAT
Online-Tools helfen in Bayern bei der Entscheidung

MÜNCHEN (dpa) - Unentschlossene Wähler in Bayern können ab sofort den Wahl-O-Mat bei der Entscheidungshilfe für die Landtagswahl am 8. Oktober nutzen. Das Web-Angebot der Bundeszentrale für politische Bildung wurde freigeschaltet. Interessierte können hier 38 Fragen aus verschiedenen Themenbereichen beantworten und so abgleichen, welche Partei mit ihren politischen Vorstellungen übereinstimmt. Der Wahl-O-Mat errechnet zudem nach einer persönlichen Schwerpunktsetzung den Grad der Übereinstimmung...

Das Kreuzfahrtschiff «Ocean Explorer» ist vor Grönland auf Grund gelaufen.  | Foto:  Uncredited/SIRIUS/Joint Artic Command/AP/dpa

206 Menschen an Bord
Ocean Explorer: Kreuzfahrtschiff vor Grönland havariert

NUUK (dpa) - Den 206 Menschen an Bord des auf Grund gelaufenen Kreuzfahrtschiffes vor Grönland geht es gut. Das teilte das Arktisk Kommando (dt.: Arktisches Kommando) des dänischen Militärs am Mittwoch mit. Mitarbeiter der Sirius-Patrouille, einer dänischen Spezialkräfte-Einheit in Nordostgrönland, seien an Bord des «Ocean Explorer» gewesen. Die Stimmung unter den Passagieren und Besatzungsmitgliedern sei trotz der schwierigen Situation «den Umständen entsprechend gut», schrieb das Arktisk...

Teure Angelegenheit: Diesel kostet pro Liter im bundesweiten Durchschnitt des Dienstags 1,838 Euro.  | Foto: Axel Heimken/dpa

ERHÖHUNG NICHT NACHVOLLZIEBAHR
Dieselpreis steigt auf mehr als 5 Cent!

MÜNCHEN (dpa) - Nach einem kräftigen Preissprung ist Diesel nur noch 5,1 Cent billiger als Superbenzin der Sorte E10. Beide Kraftstoffe haben sich zuletzt verteuert, wie der ADAC mitteilte. Diesel legte binnen Wochenfrist 5,2 Cent zu und kostete pro Liter im bundesweiten Durchschnitt des Dienstags 1,838 Euro. Superbenzin der Sorte E10 verteuerte sich deutlich langsamer: um 1,5 Cent auf 1,889 Euro. Obwohl sich auch Rohöl verteuert habe, sei der Anstieg - vor allem bei Diesel - nicht...

Auf Initiative von Bundesministerin a. D. Renate Schmidt (2.v.r) diskutieren im Marmorsaal des Presseclubs (v.l.)
 Brigitte Wellhöfer, Fraktionsvorsitzende im Nürnberger Stadtrat a. D. (Bündnis 90/Die Grünen), Hermann Imhof (CSU),  MdL a. D., Wolf Maser,  Schatzmeister FDP Nürnberg und Günter Gloser (SPD).  | Foto: Scrennshot/nf
Video

Landtagswahl 2023
Bundesministerin a.D Renate Schmidt lud zur Diskussion in den Presseclub

NÜRNBERG – Die AfD liegt in Umfragen stabil bei rund 20 Prozent; in den neuen Bundesländern ist sie aktuell stärkste Kraft – und das bei drei Landtagswahlen dort im kommenden Jahr. Ist unsere Demokratie in Gefahr? Was tun, wie umgehen mit dieser Partei? Soll man sie komplett ausgrenzen? Mit ihr streiten? Oder sie in Verantwortung nehmen, um sie zu „entzaubern“? Ansätze, die gerade vor der Landtagswahl in Bayern debattiert werden. Auch im Freistaat sieht sich die selbst ernannte Alternative für...

Symbolfoto: Julian Stratenschulte/dpa

Engländer machen enst
Radikale Vorschläge im Anti-Kippen-Kampf

LONDON (dpa/mue) - Winston Churchill ist ein Kriegsgewinner und Literaturnobelpreisträger - und ein schlechtes Vorbild, wenn es nach der Regierung in London geht. Denn dass die Briten rauchend durchs Leben gehen, wie es der berühmte Staatsmann einst tat, soll es bis spätestens 2030 nicht mehr geben. «Smokefree» lautet das Ziel. Das bedeutet, dass dann im größten britischen Landesteil England noch höchstens 5 Prozent der Erwachsenen zu Kippe oder E-Zigarette greifen. Der Trend sieht eigentlich...

Symbolfoto: Julian Stratenschulte/dpa

Gut jeder Vierte
Immer mehr Angst vor Klinik-Aufenthalten

HANNOVER (dpa/mue) - Der Anteil der Deutschen, die Angst vor dem Krankenhaus haben, ist wieder gestiegen. Einer aktuellen Forsa-Umfrage im Auftrag der KKH Kaufmännische Krankenkasse in Hannover zufolge haben aktuell 27 Prozent der Deutschen im Alter von 18 bis 70 Jahren Angst vor einer Krankenhausbehandlung. Im Jahr 2019 lag die Quote bei 29 Prozent, im Jahr 2020 sank sie auf 17 Prozent und stieg in den Jahren 2021 und 2022 von 19 auf 25 Prozent an, wie die KKH mitteilte. Das...

Symbolfoto: Bernd Weißbrod/dpa

Insolvenzen
Immer mehr Firmen rutschen in die Pleite

Wiesbaden (dpa) - Bei den Firmenpleiten in Deutschland zeigt der Trend weiter nach oben. Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzverfahren lag im August dieses Jahres um 13,8 Prozent über dem Wert des Vorjahresmonats, wie das Statistische Bundesamt mitteilt. Im Juli 2023 hatte es einen Anstieg um 23,8 Prozent gegeben. Die Verfahren flössen erst nach der ersten Entscheidung des Insolvenzgerichts in die Statistik ein, der tatsächliche Zeitpunkt des Insolvenzantrags liege in vielen Fällen annähernd...

Ein Sabotageakt hatte den Fernverkehr der Deutschen Bahn zwischen Hamburg und Berlin kürzlich schwer beeinträchtigt.  | Foto: Gregor Fischer/dpa

Anschläge auf Bahnstrecken
Zäune & Drohnen: Aufrüsten um Infrastruktur zu schützen

BERLIN  (dpa) - Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) fordert angesichts der mutmaßlichen Anschläge auf Bahn-Infrastruktur den Einsatz von Drohnen für die Überwachung von Strecken. «Die Bundespolizei braucht moderne Überwachungstechnik wie Drohnen, Bewegungssensoren und Kameraüberwachung an der Strecke», sagte der Vorsitzende des Bezirks Bundespolizei der GdP, Andreas Roßkopf, dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND). «Zudem ist es nötig, besonders sensible Streckenabschnitte -...

Das Kinderspiel «Wunderkessel» wird bei der Neuheitenvorstellung der Messe «Spiel '19» gezeigt.  | Foto: Roland Weihrauch/dpa

Oberfranken
Jako-o: Spielwarenhersteller Haba ist insolvent

BAD RODACH dpa) - Der oberfränkische Spielwarenhersteller Haba Sales GmbH & Co. KG hat beim Amtsgericht Coburg einen Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung gestellt. Das Gericht habe die vorläufige Eigenverwaltung angeordnet, teilte das Unternehmen mit Sitz in Bad Rodach (Landkreis Coburg) mit. «Der Antrag auf Eigenverwaltung ist uns alles andere als leicht gefallen», sagte Geschäftsführer Mario Wilhelm. Allerdings sei sie in der angespannten wirtschaftlichen Situation für das Unternehmen die...

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (r, CSU), und Österreichs Kanzler Karl Nehammer (ÖVP) haben sich über Migrationspolitik unterhalten.  | Foto: Sven Hoppe/dpa

Begrenzung der Migration ++ Chip-Lösung
Unkontrollierte Zuwanderung: Söder will "mehr Wien statt Berlin"

MÜNCHEN (dpa) - Angesichts der stark gestiegenen Zahl von Asylanträgen fordert Bayern vom Bund eine neue Strategie zur Begrenzung der Migration. «Wir brauchen einen Deutschland-Pakt gegen unkontrollierte Zuwanderung», sagte CSU-Chef und Ministerpräsident Markus Söder nach einem Treffen mit Österreichs Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) in München. Es brauche in der Migrationspolitik mehr «Wien statt Berlin», um die Zahlen zu senken und damit die Kommunen bei der Aufnahme nicht weiter überfordert...

Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) will für Deutschland U-Boote kaufen.  | Foto: Marcus Brandt/dpa
2 Bilder

Deutschland hat bereits zwei U-Boote bestellt
Bund erwägt Einstieg bei Thyssenkrupp Marine Systems

KIEL (dpa) - Feierliche Zeremonie für ein deutsch-norwegisches Milliarden-Projekt in Kiel. Begleitet von Klängen eines U-Boot-Sonars halten Deutschlands Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) und sein norwegischer Amtskollege Bjørn Arild Gram unter Scheinwerferlicht Einzug. Wenig später erfolgen in der neuen Schiffbauhalle des U-Boot-Bauers Thyssen Krupp Marine Systems erste Schweißarbeiten am Vorderteil des Druckkörpers des ersten von vier U-Booten für Norwegen. Deutschland hat bislang...

Foto:  © okrasiuk/stock.adobe.com

Mittelständische Unternehmen
Ostdeutschland liegt vorne: Immer mehr Frauen im Chefsessel!

NEUSS (dpa) - In Deutschlands Mittelstand haben deutlich mehr Frauen als früher das Sagen. Lag ihr Anteil bei kleinen und mittleren Unternehmen im Jahr 2011 nur bei 18,9 Prozent, so sind es inzwischen 22,8 Prozent, teilte die Wirtschaftsauskunftei Creditreform in Neuss mit und bezog sich dabei auf Daten von rund 2,9 Millionen Unternehmen, von denen gut 664 000 von einer Frau geleitet werden. Wirtschaftsforscher Patrik-Ludwig Hantzsch begründete die Entwicklung mit dem generellen Anstieg der...

Ein medizinisches Team kümmert sich um Mark Dickey.  | Foto: Marton Kovacs/Ungarischer Höhlenrettungsdienst via AP/dpa

Magenblutung in 1.000 Meter Tiefe
US-Forscher nach neun Tagen aus Mocra-Höhle gerettet!

ISTANBUL (dpa) - Ein auf einer Expedition in der Türkei schwer erkrankter US-Höhlenforscher ist nach neun Tagen aus mehr als 1000 Metern Tiefe gerettet worden. Mark Dickey sei um kurz nach Mitternacht am Dienstag aus der Höhle geholt und zu einem Zelt für medizinische Hilfe gebracht worden, twitterte der türkische Verband der Höhlenforscher. «Damit ist der Höhlenrettungsteil der Operation erfolgreich beendet worden. Wir gratulieren allen, die dazu beigetragen haben!» Erste Fotos nach seiner...

Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU).
Foto: Arne Dedert/dpa

Joachim Herrmann ist sauer
„Pläne für Kürzung in Bundes-Etat untragbar!“

MÜNCHEN (dpa/mue) - Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hat die von der Bundesregierung geplanten Einschnitte bei der Förderung des Spitzensports heftig kritisiert. «Die im Entwurf des Bundeshaushalts 2024 vorgesehenen Mittelkürzungen für den Sport sind untragbar», sagte der CSU-Politiker der Deutschen Presse-Agentur. Er wolle das Thema zu einem Schwerpunkt der Sitzung der Sportministerkonferenz machen, der er aktuell vorsteht. Das Treffen der Ressortchefs findet am Donnerstag und Freitag in...

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen fliegt zu ihren Terminen auch im Linienflugzeug. | Foto: Thomas Banneyer/dpa

Teuer und schlecht für die Umwelt
So oft fliegt Ursula von der Leyen mit dem Privatjet

BRÜSSEL (dpa) - EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat innerhalb von zwei Jahren 57 Mal Jets für ihre Dienstreisen gemietet. Ein Sprecher der EU-Kommission bestätigte der Deutschen Presse-Agentur in Brüssel einen entsprechenden Bericht der «Bild»-Zeitung. Er betonte, dass von der Leyen in der Regel Linienflüge nutze, in den Jahren 2021 und 2022 aber wegen der Corona-Pandemie deutlich weniger Linienflüge verfügbar gewesen seien. Zudem unterhalte die Kommission im Gegensatz zu vielen...

Der Konzern Apple wird neue Produkte vorstellen. | Foto: Jeff Chiu/AP/dpa

Die Spannung steigt
Neue iPhones von Apple?

CUPERTINO (dpa) - Von Apple wird heute (ab 19.00 Uhr) die Vorstellung der nächsten iPhone-Modelle erwartet. Der Konzern lädt zu einer Neuheiten-Präsentation an seinem Firmensitz in Cupertino im US-Bundesstaat Kalifornien. Bei den September-Veranstaltungen wird traditionell auch die nächste Generation der Computer-Uhr Apple Watch vorgestellt. Apple selbst hält sich meist bis zum Schluss bedeckt dazu, was zu erwarten ist. Neue LadebuchseDie auffälligste Veränderung für die iPhone-Nutzer dürfte...

Lisa Paus (Bündnis 90/Die Grünen) startet bei einer Kick-off-Veranstaltung an der Schule am Schloss in Berlin-Charlottenburg ein bundesweites Modellprogramm.
 | Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa

Modellprogramm in Berlin gestartet
Ministerin: Mentale Gesundheit von Jugendlichen stärken

BERLIN (dpa) - Kinder und Jugendliche sollen in Schulen künftig mehr Unterstützung für ihre mentale Gesundheit erhalten. In einem Modellprogramm an rund 100 Schulen werden «Mental Health Coaches» Wissen über mentale Gesundheit vermitteln sowie über vertiefende Hilfs- und Beratungsangebote informieren. "Die letzten Jahre waren enorm stressig. Corona war mit massiven Einschränkungen und massiven Belastungen verbunden", sagte Familienministerin Lisa Paus (Grüne) zu Beginn des Programms an einer...

Symbolfoto: Hauke-Christian Dittrich/dpa

Dorothee Bär fordert Sexkauf-Verbot
„Deutschland ist das Bordell Europas!“

BERLIN (dpa/mue) - Unionsfraktionsvize Dorothee Bär spricht sich dafür aus, den Kauf von Sex zu verbieten, um betroffene Frauen besser zu schützen. «Die Situation von Prostituierten in Deutschland ist dramatisch. Wir brauchen dringend einen Paradigmen-Wechsel: ein Sexkauf-Verbot in Deutschland», sagte die CSU-Politikerin der «Bild». Nach ihrer Schätzung gibt es bundesweit rund 250.000 Prostituierte derzeit. Die meisten kämen aus dem Ausland, nur ein Bruchteil sei behördlich angemeldet....

Venedig ist bei Touristen nach wie vor beliebt.
Foto: Soeren Stache/dpa

Tourismus
Venedig sehen - und Eintritt zahlen?

VENEDIG (dpa/mue) - Für Städte wie Venedig ist das Wort «Overtourism», die ins Extrem gesteigerte Form des Massentourismus mit all ihren negativen Auswirkungen, erfunden worden. Jetzt will man dagegenhalten: Vom nächsten Jahr an sollen Kurzbesucher, die nur ein paar Stunden in der Lagunenstadt bleiben, fünf Euro Eintritt bezahlen. An manchen Tagen nur, aber immerhin. Der Contributo d’Accesso (deutsch: Zugangsgebühr) ist eines der Themen, über die in Venedig seit langer Zeit gestritten wird....

Symbolfoto: Fernando Gutierrez-Juarez/dpa

Deutsche tun sich schwer
Wenig Lust auf bargeldloses Bezahlen

MÜNCHEN (dpa/mue) - Beim elektronischen Bezahlen landen die Deutschen trotz steigender Nutzungszahlen einer Analyse zufolge in Europa im hinteren Mittelfeld. Im vergangenen Jahr bezahlten sie durchschnittlich 284-mal per Bank-, Kreditkarte oder Smartphone, wie die Strategieberatung Boston Consulting Group (BCG) errechnet hat. Das seien knapp vier Prozent Wachstum im Vergleich zum Vorjahr. Im Vergleich von 17 europäischen Ländern habe Deutschland damit auf Rang 12 gelegen, teilte BCG heute mit....

Symbolfoto: Fabian Sommer/dpa

Bundesweiter Warntag
Probealarm mit 38.000 Sirenen!

BERLIN (dpa/mue) - Beim bundesweiten Warntag an diesem Donnerstag stehen neben anderen Kanälen auch etwa 38.000 Sirenen für den Probealarm zur Verfügung. Bis zumindest ein Teil von ihnen zentral angesteuert werden kann, werden aber mindestens noch einige Monate vergehen, wie der Präsident des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), Ralph Tiesler, in einem Interview der Deutschen Presse-Agentur erklärt. «Die Sirenen müssen von den Leitstellen der Kommunen ausgelöst...

Symbolfoto: Thomas Banneyer/dpa

Stornierungen
Lage im Wohnungsbau verschärft sich

MÜNCHEN (dpa/mue) - Im deutschen Wohnungsbau klagen immer mehr Firmen über Stornierungen und Auftragsmangel. «Die Stornierungen im Wohnungsbau türmen sich zu einem neuen Höchststand auf», sagte der Leiter der Ifo-Umfragen, Klaus Wohlrabe. Im August hätten 20,7 Prozent der Firmen von abgesagten Projekten berichtet - ein Plus von 1,8 Punkten zum Vormonat. 44,2 Prozent der Unternehmen meldeten einen Auftragsmangel - das sind 3,9 Prozentpunkte mehr als im Juli. «Seit Beginn der Erhebung 1991 haben...

Symbolfoto: Helmut Fricke/dpa

Trotz höherer Rendite
Deutsche Banken hinken hinterher

FRANKFURT / MAIN (dpa/mue) - Die Zinswende hat die Profitabilität deutscher Banken sprunghaft verbessert - dennoch hinken sie einer Analyse zufolge auf dem Heimatmarkt hinterher. Mit durchschnittlich 4 Prozent Eigenkapitalrendite hätten deutsche Institute 2022 die Vorjahreswerte zwar deutlich übertroffen, rechnete die Unternehmensberatung McKinsey in der heute veröffentlichten Analyse vor. Institute aus dem Ausland und Spezialisten wie Direkt-, Konsumentenkredit- oder Autobanken seien mit 10,4...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.