Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Die Band BAP geht nächstes Jahr mit Hits der frühen Jahre auf Tournee.
Foto: Paul Zinken/dpa

Kölschrock-Band
BAP gehen auf musikalische Zeitreise

KÖLN (dpa/mue) - Wolfgang Niedeckens BAP gehen nächstes Jahr mit den Songs aus der großen Zeit der Kölschrock-Band auf Tournee. Wie die Band mitteilte, umfasst die «Zeitreise 81/82-Tour» 29 Konzerte und führt in zahlreiche deutsche Städte, in die Schweiz und in die Benelux-Länder. Start ist am 2. November 2024 in Augsburg und endet am 13. Dezember 2024 in der Lanxess-Arena in Köln. BAP will auf der musikalischen Zeitreise sämtliche Songs der beiden Doppelplatin-Alben von 81/82 spielen. Zuvor...

Symbolfoto: Uli Deck/dpa

Gerecht oder nicht?
Geförderter Solarstrom für E-Autos

BERLIN (dpa/mue) - Ein neues staatliches Förderprogramm für das Laden von Elektroautos mit Solarstrom startet an diesem Dienstag. Im Topf sind bis zu 500 Millionen Euro. Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) sagte, bereits jetzt zeige sich ein enormes Interesse an der Förderung. «Hunderte Anfragen erreichen uns dazu schon jeden Tag. Wir liegen also genau richtig mit dem Ansatz, ein Paket aus Photovoltaik-Anlage, Batteriespeicher und Ladestation zu fördern. So wird der selbst erzeugte...

Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD).
Foto: Kay Nietfeld/dpa

(Illegale) Migration
Faeser lehnt Flüchtlings-Obergrenze weiter ab

BERLIN (dpa/mue) - Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hat den Vorschlag von CSU-Chef Markus Söder für eine jährliche Obergrenze von Flüchtlingen in Deutschland abgelehnt. «Obergrenzen sind halt insofern nicht einzuhalten, weil wir europäisches Recht haben, internationales Recht, wir können gar nicht das Individualrecht auf Asyl alleine reduzieren», sagte Faeser in der ARD-Sendung «Anne Will» und fügte hinzu: «Wir sind an die Genfer Flüchtlingskonvention, an die Europäische...

Symbolfoto: Oliver Berg/dpa

Wunschzettel stapeln sich
Das Christkind hat jetzt schon viel zu tun

ENGELSKIRCHEN (dpa/mue) - Drei Monate vor Weihnachten stapeln sich in der Christkind-Postfiliale in Engelskirchen schon Wunschzettel von Kindern aus aller Welt. Es seien bereits rund 4.800 Briefe eingegangen, sagte eine Sprecherin der Deutschen Post DHL auf Anfrage. Sogar aus Chile, Brasilien, Thailand und China seien Briefe angekommen. Viele Kinder haben schon genaue Vorstellungen, was das Christkind ihnen bringen soll. Jakub etwa hätte gerne einen Klarinettenständer und eine Stirnlampe,...

CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt fordert die Ampel-Koalition in Sachen Migrations-Begrenzung zu gemeinsamen Beschlüssen auf. | Foto: Kay Nietfeld/dpa

Akzeptanz schwindet ++ Konflikte
Union fordert zur Migrationsbegrenzung auf!

BERLIN (dpa) - Die oppositionelle Union hat die Ampel-Koalition zu gemeinsamen Beschlüssen zur Begrenzung der irregulären Migration nach Deutschland aufgefordert. «Wir bieten Ihnen an, dieses Thema mit uns zu lösen, weil es sonst zu einem gesellschaftlichen Großkonflikt sich entwickeln kann», sagte CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt im Bundestag. Asylzahlen stiegen, Kommunen seien überlastet, die Akzeptanz schwinde. Wenn diese Analyse die Grundlage sei, könne man einen Konsens bilden....

Symbolfoto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa

Kritik an EU-Kommission
Glyphosat für weitere zehn Jahre?

BERLIN (dpa/mue) - Die mögliche Erneuerung der Zulassung des Unkrautvernichters Glyphosat in der EU stößt auf teils massive Kritik. Eine Zulassung für weitere zehn Jahre wäre «wissenschaftlich unbegründet und vollkommen unangemessen», erklärte Rita Triebskorn, Arbeitsgruppenleiterin am Institut für Evolution und Ökologie der Universität Tübingen. Der EU-Vorschlag sei inakzeptabel. Es gibt aber auch andere Forscheraussagen. Glyphosat ist ein Totalherbizid, das heißt es wirkt auf alle grünen...

Ein Hinweisschild der Aufnahmeeinrichtung Oberfranken hängt am Zaun der Flüchtlingsunterkunft.  | Foto: Daniel Vogl/dpa

Bamberg
Ankerzentren sind entweder überfüllt oder nahezu ausgelastet

BAMBERG (dpa/lby) - Die Ankerzentren für Flüchtlinge in Bayern sind entweder überfüllt oder nahezu komplett ausgelastet. Die Regierung der Oberpfalz meldet derzeit eine Belegung (Stichtag: 19. September) mit rund 1900 Menschen - allerdings gibt es eigentlich nur 1450 Plätze. Ankerzentren sind die Erstaufnahmeeinrichtungen für neu ankommende Geflüchtete. Ähnlich sieht es im unterfränkischen Ankerzentrum aus: Die Einrichtung in Geldersheim/Niederwerrn (Landkreis Schweinfurt) hatte zuletzt fast...

Symbolfoto: Long Lei/XinHua/dpa

Sensible Bohne
Klimawandel bedroht Kaffeeindustrie

MANNHEIM / HAMBURG / KAMPALA (dpa/mue) - Der Klimawandel stellt den Kaffeesektor weltweit vor große Probleme und könnte eines der Lieblingsgetränke der Deutschen zum Luxusgut werden lassen. «Es gibt Studien, die vorhersagen, dass bis 2050 die momentan für den Kaffeeanbau geeignete Fläche um die Hälfte schrumpfen wird», sagt Sophie von Loeben vom Potsdam Institut für Klimawandelforschung (PiK). Dies betreffe vor allem Länder wie Vietnam und Brasilien, die die größten Produzenten weltweit sind....

Symbolfoto: Christian Charisius/dpa

Wohnungen und Häuser
Immobilienpreise fallen weiter

WIESBADEN (dpa/mue) - Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind im zweiten Quartal innerhalb eines Jahres so stark gesunken wie noch nie seit Beginn der Statistik im Jahr 2000. Wohnungen und Häuser verbilligten sich im Schnitt um 9,9 Prozent gegenüber dem zweiten Vierteljahr 2022, wie das Statistische Bundesamt am Freitag in Wiesbaden mitteilte. Es war das stärkste Minus seit Beginn der Zeitreihe im Jahr 2000; gegenüber dem Vorquartal fiel der Rückgang mit 1,5 Prozent allerdings...

Sänger Peter Maffay geht im kommenden Jahr auf Abschiedstournee.  | Foto:  Rolf Vennenbernd/dpa

Tourneetermine im Überblick
2024: Peter Maffay geht auf Abschiedstour

KÖLN (dpa) - Einer der größten deutschen Rockstars möchte kürzer treten: Peter Maffay will 2024 zum letzten Mal auf Tournee gehen. Der Grund sei, dass er in Zukunft mehr Zeit mit seiner Familie verbringen wolle, sagte der 74-Jährige kürzlich in Köln. Ein kompletter Abschied von der Bühne sei das aber nicht: Er werde etwa weiter bei Einzelkonzerten oder Festivals auftreten. Durch die Dichte an Terminen sei sein Privatleben in den vergangenen Jahren zu kurz gekommen, sagte Maffay. Angesichts...

Bayerns Innenminister Joachim Herrmann kritisiert die Migrationspolitik des Bundes.  | Foto: Angelika Warmuth/dpa

Vorschlag von Nancy Faeser unverantwortlich
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann: Was für ein Unfug!

MÜNCHEN (pm/nf) –  „Dieser Vorschlag ist abwegig und indiskutabel. Ich lehne das strikt ab — und mit Sicherheit auch eine breite Mehrheit der Menschen in unserem Land“, kommentiert Bayerns Innenminister Joachim Herrmann den Vorstoß von Bundesinnenministerin Nancy Faeser, künftig auch Flüchtlingen nach sechs Monaten Aufenthalt das Wahlrecht bei Kommunalwahlen zu geben. „Anstatt endlich die dringend notwendigen Maßnahmen für eine Begrenzung der Zuwanderung zu ergreifen, sendet Frau Faeser mit...

Medizinisches Personal steht in Solna nördlich von Stockholm an der Stelle, an der ein Mann erschossen aufgefunden wurde.   | Foto: Christine Olsson/TT News Agency/AP/dpa

Problembezirke ++ Integrationsfantasien
Tödliche Bandengewalt schockt Schweden

STOCKHOLM (dpa) - Die Lage in Schweden ähnelt derzeit eher einem Krimi von Stieg Larsson als einer friedlichen Erzählung von Astrid Lindgren. Das viel beschriebene Bullerbü-Idyll des Landes hat durch die immer wieder eskalierende Gewalt unter kriminellen Gangs arg Risse erhalten. Sieben Menschen wurden jüngst innerhalb von nur zehn Tagen rund um die Hauptstadt Stockholm erschossen. Im Durchschnitt einmal pro Tag fallen irgendwo im Land Schüsse. Immer wieder sind Minderjährige beteiligt.  «Die...

Symbolfoto: Patrick Pleul/dpa

Nach dänischem Vorbild
„Rückkehrzentren“ für abgelehnte Asylbewerber gefordert

BERLIN (dpa/mue) - Der Vorsitzende der Jungen Union (JU), Johannes Winkel (CDU), will die Freizügigkeit für abgelehnte Asylbewerber hierzulande massiv einschränken. «Abgelehnte Asylbewerber, die nicht abgeschoben werden können, müssen nach dänischem Vorbild in Rückkehrzentren bleiben», sagte der CDU-Politiker der «Bild»-Zeitung. Das Asylbewerberleistungsgesetz müsse ebenfalls reformiert werden. Ausnahmslos müsse von Geld- auf Sachleistungen für Asylbewerber umgestellt werden. «Das heißt:...

Ein Lastwagen fährt auf einer Bundesstraße an einer Mautsäule vorbei.
Foto: Sebastian Gollnow/dpa

Lkw-Mautreform
Kommt jetzt die nächste Teuerungswelle?

BERLIN / DÜSSELDORF (dpa/mue) - Verbraucher müssen wegen steigender Transportkosten mit höheren Preisen beim Einkaufen rechnen. Davon geht die Logistikbranche aus und sieht als Grund dafür die von der Bundesregierung geplante höhere Lkw-Maut. Dirk Engelhardt, Vorstandssprecher des Bundesverbands Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL), sagte in Berlin, mehr als 80 Prozent der Güter würden mit dem Lkw transportiert. Angesichts geringer Margen der Betriebe in der Branche werde die...

Symbolfoto: Marijan Murat/dpa

Grüne Verbotskultur
Streit um geplante EU-Führerscheinregeln

BRÜSSEL (dpa/mue) - Ein Vorschlag für verschärfte EU-Führerscheinregeln hat heftige Debatten im EU-Parlament ausgelöst. Dabei geht es um einen Vorstoß der französischen Grünen-Abgeordneten Karima Delli, wonach es künftig beispielsweise für Fahranfänger ein grundsätzliches Tempolimit von 110 Kilometern pro Stunde für Autos geben soll. Zudem will Delli, dass medizinische Tests verpflichtend werden, um die «körperliche und geistige Tauglichkeit» von Autofahrern zu gewährleisten. Bei deutschen...

Vor dem Dortmunder Landgericht wird einem 26 Jahre alten Iraner der Prozess gemacht.  | Foto: picture alliance / dpa

Wegen versuchten Mordes vorbestraft
Iraner plante Terroranschlag mit Giftstoffen

DORTUMUND (dpa) - Die Hände gefesselt, das Gesicht hinter einer Mappe aus Pappe versteckt: Als der 26-jährige Iraner am Mittwoch in einen Sitzungssaal des Dortmunder Landgerichts geführt wurde, waren alle Blicke auf ihn gerichtet. Anfang Januar hatte die Polizei den Mann unter Terrorverdacht in der Wohnung seines Bruders in Castrop-Rauxel festgenommen. Laut Generalstaatsanwaltschaft bereitete der Angeklagte einen Anschlag mit einer chemischen Waffe vor und hatte dafür auch schon konkrete...

Foto: © rezona/stock.adobe.com

Proteste von Anwohnern
Unterbringung von 440 Männern in einem Hotel scheiterte

GERSTHOFEN (dpa/lby) - Im Landkreis Augsburg ist eine umstrittene Unterbringung von 440 Flüchtlingen in einem Hotel gescheitert. Wie das Landratsamt am Mittwoch mitteilte, hätten Differenzen zwischen dem Hotelbetreiber und dem Grundstückseigentümer zu dem Scheitern geführt. Der Plan von Landrat Martin Sailer war in der vergangenen Woche bekanntgeworden und hatte zu heftiger Kritik nicht nur von Anwohnern geführt. Auch Augsburgs Oberbürgermeisterin Eva Weber hatte Unverständnis geäußert und...

Der Ausschuss für Inneres und Heimat hat Bundesinnenministerin Faeser anlässlich der umstrittenen Abberufung des Behördenleiters Schönbohm geladen.  | Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa

Wie lange ist Faeser noch zu halten?
BSI-Affäre: Innenministerin zu Schönbohm-Affäre im Innenausschuss befragt

BERLIN (dpa) - Innenministerin Nancy Faeser hat im Bundestag versucht, ihr Verhalten in der Affäre um die Abberufung des früheren Präsidenten des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Arne Schönbohm, zu rechtfertigen. Wie mehrere Teilnehmer einer Sitzung des Innenausschusses übereinstimmend berichteten, stellte sie die Personalentscheidung als ganz normalen Vorgang dar. Vor Beginn der Sitzung kritisierten auch Abgeordnete der Koalitionspartner Grüne und FDP, dass die...

Kontrolle von nach Deutschland einreisenden Personen.  | Foto: Daniel Löb/dpa

Fehlender Schutz der Außengrenzen
Illegale Zuwanderung: Söder verspricht 1.500 Grenzpolizisten bis 2028

FREILASSING  (dpa/lby) - Zweieinhalb Wochen vor der Landtagswahl hat Bayerns Ministerpräsident Markus Söder eine massive Vergrößerung der bayerischen Grenzpolizei angekündigt. Für die nächsten Wahlperiode liege das neue Personalziel bei 1500 Stellen, sagte der CSU-Chef  bei einem Ortstermin an der bayerisch-österreichischen Grenze in Freilassing. Aktuell umfasst die Einheit rund 820 Polizistinnen und Polizisten und hinkt damit den Ankündigungen Söders aus früheren Jahren hinterher. Bis 2023...

Foto: Jonas Güttler/dpa/Symbolbild

Sterbefallzahlen 2022
Corona immer noch Todesursache Nummer drei in Bayern

REGION (dpa/lby) - Covid-19 ist im vergangenen Jahr Todesursache Nummer drei in Bayern gewesen. Fast 7.600 Menschen erlagen der Erkrankung, wie das Landesamt für Statistik kürzlich mitteilte. Häufiger waren nur die chronische ischämische Herzkrankheit mit 10.800 Toten und Demenz mit knapp 8.000. Rechnet man Alterungseffekte der Gesellschaft heraus, war Covid-19 sogar knapp auf Rang 2. Insgesamt starben vergangenes Jahr 152.417 Menschen in Bayern. Das waren 4.433 mehr als 2021. Gegenüber dem...

Hubert Aiwanger, Bayerns Wirtschaftsminister und Vorsitzender der Freien Wähler.
Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa

Statement vor der Landtagswahl
Aiwanger will Wirtschaftsminister bleiben

BERLIN / MÜNCHEN (dpa/mue) - Freie Wähler-Chef Hubert Aiwanger will nach der Landtagswahl im Oktober weiter Mitglied der bayerischen Staatsregierung sein. «Ich möchte wieder Wirtschaftsminister werden», sagte er der Mediengruppe Bayern. Aiwanger kann sich auch vorstellen, im Zuge der Bundestagswahl 2025 von München nach Berlin zu wechseln, sollten die Freien Wähler den Einzug in den Bundestag schaffen. «Wenn ich in Berlin mehr für Bayern bewegen kann als von München aus, würde ich auch nach...

Symbolfoto: © Gerd / AdobeStock

Kosten zu hoch
Bau von 60.000 Wohnungen auf Eis gelegt

BERLIN (dpa/mue) - Deutschlands größter Immobilienkonzern Vonovia verzichtet nach eigenen Angaben wegen hoher Zinsen und Baukosten vorerst auf den Bau Zehntausender neuer Wohnungen. «Bei uns liegen Planungen für insgesamt 60.000 Wohnungen in der Schublade», sagte Vorstandschef Rolf Buch den Zeitungen der Funke Mediengruppe. «Wir machen alles fertig bis zum Baurecht. Und hoffen, dass sich Bauen bald wieder lohnt und rechnet. Dann wollen wir sofort wieder bauen.» Aus Sicht von Buch fehlen in...

Der Google-Chatbot Bard soll falsche Fakten in den Antworten des KI-Systems erkennen können.  | Foto: Arne Dedert/dpa

Nutzer sollen sich mit Bard verbinden
Next Generation: Google hat jetzt Bard - den KI-Faktenchecker

MOUNTAIN VIEW (dpa) - Der Chatbot Bard von Google wird künftig die Anwender dabei unterstützen, falsche Fakten in den Antworten des KI-Systems zu erkennen. Antworten des Dialogsystems Bard können mit einem Klick auf eine Schaltfläche mit dem bunten Google-Logo überprüft werden, kündigte Google-Manager Jack Krawczyk in Mountain View an. Die Teile der Antwort, bei denen sich Bard seiner Sache sehr sicher ist, werden dann grün markiert. Die Passagen, bei denen Bard auch Informationen im Internet...

Markus Söder (CSU), Ministerpräsident von Bayern.  | Foto: Peter Kneffel/dpa

Gesetze auf Bewährung
Söder tritt auf die Paragrafenbremse!

MÜNCHEN (dpa/lby) - Bayerns Bürokratie soll massiv entschlackt werden. «Der Freistaat brauche mehr Freiraum und mehr Entschlusskraft und weniger einzelne Verwaltungsvorschriften. Deswegen ist unser Ziel, mindestens 10 Prozent der Verwaltungsvorschriften bis Mitte nächsten Jahres zu streichen», sagte Ministerpräsident Markus Söder (CSU) nach der letzten Kabinettssitzung vor der Wahl. Um das Ziel zu erreichen, kündigte Söder eine Verschärfung der Paragrafenbremse an. Bisher gelte das Konzept:...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.