Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Symbolfoto: Jens Kalaene/ZB/dpa

„Kann man nicht durchsetzen“
Lehrer gegen Handyverbot an Schulen

LONDON / BERLIN (dpa/mue) - Ein klingelndes Handy im Unterricht, heimliche Fotos von Mitschülern, Mobbingnachrichten auf dem Pausenhof: Klagen über die Nutzung von Smartphones in Schulen gibt es viele. Zu viele, findet die konservative britische Regierung - und will den Schülerinnen und Schülern die Nutzung von Handys komplett verbieten, auch in den Pausen. Deutsche Lehrer sehen hier einen falschen Ansatz. Bildungsministerin Gillian Keegan verwies auf Warnungen der UN-Bildungsorganisation...

Polizeibeamte stehen in der Silvesternacht 2022 in Berlin hinter explodierendem Feuerwerk. | Foto: Julius-Christian Schreiner/TNN/dpa

Erneut Feuerwerks-Verbot gefordert
Polizei-Gewerkschaft warnt vor Silvester-Krawallen in deutschen Städten

BERLIN (dpa) - Drei Monate vor Silvester hat die Berliner Gewerkschaft der Polizei (GdP) eine ganze Reihe von Maßnahmen gefordert, um erneute Krawalle in der Hauptstadt zu verhindern. Nötig sei eigentlich schon lange ein bundesweites Verbot von privatem Feuerwerk verbunden mit einem Verkaufsverbot, teilte der GdP-Landesvorsitzende Stephan Weh der Deutschen Presse-Agentur mit. Weil eine Gesetzesänderung bis Silvester in ganz Deutschland nicht zu erwarten sei, sei zumindest in Berlin ein lokales...

Symbolfoto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa

Finanzen
Rund ein Drittel sorgt weniger fürs Alter vor

KÖLN (dpa/mue) - Die stark gestiegene Inflation dämpft einer Umfrage zufolge die private Altersvorsorge der Menschen in Deutschland. Fast ein Drittel (32 Prozent) von gut 2.000 Befragten sorgt demnach seit dem Beginn des Ukrainekriegs und der gestiegenen Teuerung weniger für den Ruhestand vor als zuvor. Genau so viele gaben an, gar nicht fürs Alter zu sparen, wie aus der Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag des Versicherungskonzerns Axa hervorgeht. Mehr als die Hälfte (59...

Foto: Sven Hoppe/dpa

„Be Useful“
Schwarzenegger gibt Tipps fürs Leben

LOS ANGELES (dpa/mue) - Arnold Schwarzenegger (76) macht mit drei Haustieren und einem Kampfschwert im Stil seiner «Conan»-Filme Werbung für sein neues Buch. In einem Videoclip auf Instagram öffnet er mit dem Schwert und mit gespielter Muskelkraft einen Pappkarton. Esel Lulu, Zwergpony Whiskey und Schweinchen Schnelly schauen zu wie der «Terminator»-Star sein neues Werk aus der Box holt. «Fantastisch», ruft Schwarzenegger grinsend in die Kamera. Die erste Lieferung seines Buches «Be Useful» sei...

Der Nobelpreis für Physik geht an Pierre Agostini, Ferenc Krausz und Anne L’Huillier. | Foto: Steffen Trumpf/dpa
2 Bilder

Forscher aus Bayern erhält Physik-Nobelpreis
Es geht auch um die Frage, wie Krankheiten im menschlichen Körper entstehen

Von Walter Willems, dpa STOCKHOLM (dpa) - Der diesjährige Nobelpreis für Physik stellt das menschliche Vorstellungsvermögen vor eine Herausforderung. Es geht darum, die schnellsten Prozesse in der Natur außerhalb des Atomkerns in Echtzeit zu verfolgen: die Bewegungen von Elektronen. Ermöglicht haben dies der in Ungarn geborene Ferenc Krausz, der in Garching bei München forscht, sowie die beiden aus Frankreich stammenden Forschenden Anne L'Huillier und Pierre Agostini, wie die...

Symbolfoto: Frank Rumpenhorst/dpa

Forderung aus der Politik
Gas-Umlagensenkung an Kunden weitergeben!

BERLIN (dpa/mue) - Bundesverbraucherministerin Steffi Lemke hat Gaslieferanten aufgefordert, die Entlastung durch einen Wegfall von Gasumlagen direkt an die Kunden weiterzugeben. «Auch wenn für Verbraucherinnen und Verbraucher die Preise für Erdgas nicht mehr die Spitzenwerte des Krisenjahres 2022 erreichen, bleiben sie dennoch auf einem langfristig hohen Niveau», sagte die Grünen-Politikerin der dpa. «Mit dem Wegfall von zwei Umlagen wird für die Gaslieferanten die Beschaffung von Gas nun...

Symbolfoto: Roberto Pfeil/dpa

Verbraucher
O2 stellt auf reinen 5G-Mobilfunk um

MÜNCHEN (dpa/mue) - Als erster deutscher Telekommunikationsanbieter setzt O2 in seinem ganzen Handynetz auf reinen 5G-Mobilfunk und gibt Kunden dadurch die Möglichkeit zu besseren Verbindungen. Wie das Unternehmen in München mitteilte, können Kunden ab dem 10. Oktober im «Standalone» surfen, auch «5G Plus» genannt. Hiermit ist den Angaben nach gemeint, dass sowohl bei den Antennen als auch im Kernnetz durchgängig 5G-Technologie genutzt wird - dadurch steigen die ohnehin schon hohen...

Eine App soll Frauen unterstützen, die häusliche Gewalt erfahren. | Foto: Fabian Sommer/dpa

App soll Frauen bei häuslicher Gewalt helfen
Statistisch gesehen wird an jedem dritten Tag eine Frau getötet

BERLIN (dpa) - Eine versteckt auf dem Smartphone laufende App soll von häuslicher Gewalt betroffenen Frauen Unterstützung bieten. Das Bundesinnenministerium fördert die Entwicklung der App nach Angaben vom Sonntag bis Ende 2026 mit 3,7 Millionen Euro. Die App werde derzeit in den Regionen Berlin und Hannover als Pilotprojekt angeboten und solle nach und nach auf mehrere Bundesländer ausgedehnt werden. Umgesetzt seien bereits ein Gewalttagebuch zur gerichtsverwertbaren Dokumentation von...

Symbolfoto: Marijan Murat/dpa

Arbeitsmarkt
Solarbranche braucht hunderttausende Fachkräfte

MÜNCHEN (dpa/mue) - Die europäische Solarbranche rechnet in den nächsten Jahren mit einem Bedarf von mehreren hunderttausend zusätzlichen Fachkräften. Nach einem Bericht des europäischen Dachverbands Solar Power Europe (SPE) hatte der Sektor in der EU bis zum vergangenen Jahr hochgerechnet 648.000 «Vollzeitäquivalente» geschaffen, zum größten Teil in Installation und Montage. Bis 2027 könnten es bei einer Fortdauer des Sonnenenergiebooms demnach in einem «mittleren Szenario» bereits 1,2...

«Es darf zwischen Serbien und Kosovo keine weitere Eskalation geben», sagt Außenministerin Annalena Baerbock. | Foto:  Kay Nietfeld/dpa
2 Bilder

Sorge vor Krieg im Kosovo
Alte Erinnerungen werden wach

BERLIN/BELGRAD/PRISTINA (dpa) - Angesichts wachsender Spannungen zwischen dem Kosovo und Serbien hat Bundesaußenministerin Annalena Baerbock vor einer weiteren Verschärfung des Konflikts gewarnt. «Es darf zwischen Serbien und Kosovo keine weitere Eskalation geben. Der politische Prozess muss fortgesetzt werden. Und ich appelliere auch an dieser Stelle an Serbien, seine Truppen an der Grenze zu reduzieren», sagte die Grünen-Politikerin auf einem kleinen Parteitag der Grünen in München. Die...

Symbolfoto: picture alliance / dpa

Die Stimmung kippt
Deutsche befürchten schlechteren Lebensstandard

BERLIN (dpa/mue) - Viele Bundesbürger beklagen laut einer Umfrage eine schlechte Gemütslage in Deutschland - und erwarten vor allem für die jüngere Generation künftig einen schlechteren Lebensstandard. Nach der Erhebung des Meinungsforschungsinstituts Forsa für RTL/ntv gaben 64 Prozent an, dass die «allgemeine Stimmung in ihrem persönlichen Umfeld» heute «schlechter als vor fünf Jahren» sei. In Ostdeutschland waren es sogar 70 Prozent. Gut ein Drittel (36 Prozent) beschrieben ihre «persönliche...

2 Bilder

Erntedankfest 2023
St. Johannis in Lauf

Am vergangenen Sonntag feierten die Christen das Erntedankfest. Auch St. Johannis in Lauf war festlich geschmückt. In der Woche vorher feierte die Stadt die Hämmernkirchweih vor der Wenzelburg. Die Stadtführer e.V. bieten jeden Samstag eine Stadtführung an. Treffpunkt ist um 14 Uhr vor der Johanniskirche,  eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

So sieht der Blick auf den riesigen Solarpark Bundorf aus.  | Foto: Heiko Becker/dpa

Großer Solarpark eröffnet
Ausblick: Solarmodule auf einer Fläche von 125 Hektar

BUNDORF (dpa/lby) - Strom aus Sonnenenergie für fast 40.000 Haushalte soll künftig ein Solarpark in Unterfranken liefern. Die Anlage, laut Betreiber einer der größten Solarparks in Deutschland, wurde kürzlich  im Beisein von Ministerpräsident Markus Söder und Digitalminister Judith Gerlach (beide CSU) offiziell eröffnet. Die Anlage in Bundorf (Landkreis Haßberge) ist ein sogenannter Bürgersolarpark. Das heißt, knapp ein Drittel wurde über eine Genossenschaft finanziert. Die Anlage umfasst...

CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann hat eine neue Idee, wie man dem Fachkräftemangel entgegen wirken kann. Es geht um Rentnerinnen und Rentner.  | Foto: Marcus Brandt/dpa

Aktivrente gegen Fachkräftemangel
CDU für steuerfreies Arbeiten in der Rente bis 2000 Euro

BERLIN (dpa) - Die CDU will Älteren steuerfreies Weiterarbeiten in der Rente bis zu einer Grenze von 2000 Euro im Monat ermöglichen. Den Vorschlag für eine entsprechende «Aktivrente» untermauerte CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann in Berlin mit der Vorlage eines Rechtsgutachtens. Wer das gesetzliche Rentenalter erreicht und weiterarbeitet, soll bis zu 2000 Euro pro Monat steuerfrei dazuverdienen können. Linnemann sagte: «Lasst uns das einfach mal zwei Jahre ausprobieren.» Die CDU stehe...

In Schweden eskaliert die Bandengewalt. Die Regierung wird sich nun mit der Polizei und dem Militär zusammensetzen. | Foto: Anders Wiklund/TT News Agency/AP/dpa

Verantwortungslose Einwanderungspolitik
Militär soll eingreifen: Clankriminalität eskaliert in Schweden!

STOCKHOLM (dpa) - Im Kampf gegen die eskalierende Bandengewalt in Schweden könnte bald das Militär zum Einsatz kommen. Er werde sich mit dem nationalen Polizeichef Anders Thornberg und dem militärischen Oberbefehlshaber Micael Bydén treffen, um zu prüfen, wie die Streitkräfte der Polizei bei der Arbeit gegen die kriminellen Gangs helfen könnten, sagte Ministerpräsident Ulf Kristersson am Donnerstagabend in einer Rede an die schwedische Nation. «Wir werden die Gangs jagen und wir werden die...

Die Energiepreisbremsen laufen am 31. Dezember 2023 aus. | Foto: Sebastian Gollnow/dpa (Symbolbild)

Energiebranche warnt vor neuen Preissprüngen
Bilanz: ein Jahr nach dem "Doppelwumms"

Von Andreas Hoenig, dpa BERLIN (dpa) - Ein Jahr nach den als «Doppelwumms» bekannt gewordenen Maßnahmen der Bundesregierung zur Entlastung der Kunden warnt die Energiebranche vor neuen Preissprüngen. Zwar hätten sich inzwischen die Preise stabilisiert und das komme bei den Kundinnen und Kunden an, sagte Kerstin Andreae, Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW), der Deutschen Presse-Agentur. Das dürfe jedoch nicht darüber hinwegtäuschen,...

Symbolfoto: © dessauer / AdobeStock

Es bleibt teuer
Immer mehr Unternehmen wollen Preise erhöhen

MÜNCHEN (dpa/mue) - Eine Umfrage des Ifo-Instituts deutet darauf hin, dass sich die Inflation als zäh erweisen könnte. Die sogenannten Preiserwartungen der Unternehmen sind nach zwölf Monatsrückgängen in Folge erstmals wieder leicht gestiegen, wie die Münchner Wirtschaftsforscher mitteilen. «Es wird wohl noch einige Zeit dauern, bis die Inflationsrate das Zwei-Prozent-Ziel der Europäischen Zentralbank erreichen wird», sagte Ifo-Konjunkturchef Timo Wollmershäuser. Die Preiserwartungen stiegen im...

Bürgerinnen und Bürger sollen Vorschläge zur Politik rund ums Essen machen. | Foto: Sven Hoppe/dpa (Symbolbild)

Start für den Bürgerrat
Was die neue Einrichtung ist, und wer davon einen Nutzen haben soll

Von Sascha Meyer, dpa BERLIN (dpa) - Es gibt den Bundestag und den Bundesrat. Und nun auch noch einen Bürgerrat. Das neuartige Ideen-Forum soll im Auftrag des Parlaments Empfehlungen aus der Mitte der Bevölkerung entwickeln. Und zwar als erstes zum praktischen Thema der Ernährung, das alle im Alltag berührt. Dabei ist klar: Gesetze beschließt der Bundestag, und das soll auch so bleiben. Ganz unumstritten ist das Experiment mit einer geregelten Bürgerbeteiligung aber nicht. Was ist überhaupt der...

Der ehemalige polnische Präsident und einstige Gewerkschaftsführer Lech Walesa feiert am 29. September seinen 80. Geburtstag. Unbequem und streitlustig ist er bis heute geblieben. | Foto: picture alliance / dpa
3 Bilder

Lech Walesa feiert 80. Geburtstag
Portrait eines mutigen Freiheitskämpfers

Von Doris Heimann, dpa WARSCHAU (dpa) - Freiheitskämpfer, Nobelpreisträger, Präsident - selten kann ein Elektriker und Werftarbeiter auf so ein bewegtes Leben zurückblicken wie Lech Walesa. Am 29. September ist der einstige Gewerkschaftsführer 80 Jahre alt geworden. Unbequem und streitlustig ist er bis heute geblieben. Wie Walesa berühmt wurdeIm Sommer 1980 blickt die Welt plötzlich auf Polen. Und auf einen kleinen, schmächtigen Mann, dessen Mut noch beeindruckender ist als sein trotziger...

Ernte Dank am 1. OKtober 2023 in St. Matthäus Vach
Reich sein in Gott

Herzliche Einladung zum Abendmahlsgottesdienst an Ernte Dank, am Sonntag, 1. Oktober 2023 um 9.30 Uhr Wenn Sie Erntegaben für den Altar bringen möchten oder Lebensmittelspenden für Bedürftige der Fürther Tafel abgeben wollen, können Sie dies tun am Samstag, den 30.09. ab 15:00 Uhr in unserer Kirche. Herzlichen Dank! Ihr Pfarrer Markus Pöllinger http://www.kirchevach.de Gedanken zu Ernte Dank: Reich sein in Gott. Was bedeutet das für uns heute. Reich sein in Gott. Der Apostel Paulus gibt und...

Symbolfoto: Marijan Murat/dpa

Deutsche Bahn
Mehr Angebot - aber weiter unpünktlich!

BERLIN (dpa/mue) - Mit dem Fahrplanwechsel der Deutschen Bahn kommen im Dezember einige Verbesserungen auf die Fahrgäste zu. Vor allem auf den Strecken zwischen Berlin und Nordrhein-Westfalen sowie zwischen Berlin und München stockt der Konzern nach eigenen Angaben das Angebot im Fernverkehr auf. Die störanfällige Zugteilung im nordrhein-westfälischen Hamm fällt zudem nur noch halb so oft an wie bisher. Die schlechte Nachricht: An der chronischen Unzuverlässigkeit im Fernverkehr wird sich erst...

Verkehrsminister Christian Bernreiter will Klarheit für Fahrgäste und Verkehrsbetriebe. 
 | Foto: StMB/Schacht
2 Bilder

Kritik am Verhalten des Bundesverkehrsministers
Deutschlandticket: Bernreiter kritisiert Blockadehaltung des Bundes!

REGION (pm/nf) – Nach einer Sondersitzung der Verkehrsministerinnen und Verkehrsminister der Länder kritisiert Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter (CSU) die Blockadehaltung des Bundes bei der Finanzierung der Mehrkosten des Deutschlandtickets. „Das Vorgehen von Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) ist absolut unverständlich. Wir brauchen keine Belehrungen zur Struktur des ÖPNV via Fernsehinterview. Er macht es sich, wie so oft, sehr leicht und zeigt einfach mit dem Finger auf...

Eine Verwaltungsmitarbeiterin steckt Unterlagen für die Briefwahl in einen Umschlag.  | Foto:  Pia Bayer/dpa

Landtagswahl 2023
Über 3 Millionen Wahlscheine: Rekordwerte bei der Briefwahl!

REGION (dpa/lby) - Kurz vor der bayerischen Landtagswahl zeichnen sich Rekordzahlen bei den Briefwählern ab. Deutlich mehr Menschen als bei der letzten Landtagswahl 2018 haben die Briefwahl beantragt, wie das Bayerische Landesamt für Statistik am Donnerstag in Fürth mitteilte. Bislang wurden schon 3,56 Millionen Briefwahlscheine beantragt, wie eine Abfrage der sieben Wahlkreisleiter bei den Gemeinden ergab. Das entspricht einem Anteil von 37,9 Prozent aller etwa 9,4 Millionen Stimmberechtigten...

Markus Söder und Markus Blume schauen in einer Forschungsanlage des Max-Planck-Instituts in ein Plasmagefäß.  | Foto: Peter Kneffel/dpa

Energiequelle mit Zukunft
Bayerns Masterplan Kernfusion: Große Energiemengen - klimaneutral

GARCHING (dpa) - Bayern will in einem eigenen Programm die Forschung an der Kernfusion als mögliche Energiequelle der Zukunft voranbringen. Eineinhalb Wochen vor der Landtagswahl präsentierten Ministerpräsident Markus Söder und Wissenschaftsminister Markus Blume (beide CSU) am Donnerstag in Garching am Max-Planck-Institut für Plasmaphysik einen bayerischen «Masterplan zur Förderung der Kernfusion und neuartiger Kerntechnologien». Mit fünf Maßnahmen soll die Kompetenz im Freistaat ausgebaut...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.