Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Hubert Aiwanger (M.), Freie-Wähler-Spitzenkandidat bei der Wahlparty.
Foto: Sven Hoppe/dpa

Nach der Bayern-Wahl
Freie Wähler pochen auf viertes Ministerium

MÜNCHEN (dpa/lby/mue) - Nach ihrem Erfolg bei den Landtagswahlen haben die Freien Wähler ihren Anspruch auf ein zusätzliches, viertes Ministerium unterstrichen. Das Ergebnis als zweitstärkste Kraft im bayerischen Landtag müsse sich auch in der Regierungsbildung widerspiegeln, sagte der Fraktionschef der Freien Wähler, Florian Streibl, im Bayerischen Rundfunk. Daher würden die Freien Wähler auch ein weiteres Ministerium fordern. Schon vor der Wahl hatten die Freien Wähler als viertes Ministerium...

Nach einem Raketenangriff aus dem Gazastreifen ist Rauch aus einem Wohnhaus in Ashkelon zu sehen.  | Foto: Ilia Yefimovich/dpa
6 Bilder

Stundenlanger Raketenbeschuss
Krieg: Islamistische Hamas greift Israel an

Tel Aviv/Gaza (dpa) - Die verstörenden Bilder aus dem israelischen Grenzgebiet zum Gazastreifen sind wie aus einem Alptraum. Überraschend feuern militante Palästinenser aus dem Küstenstreifen am frühen Samstagmorgen Tausende von Raketen auf israelische Ortschaften. Gleichzeitig dringen zahlreiche bewaffnete Palästinenser über Land, See und Luft am jüdischen Feiertag Simchat Tora (Freude der Tora) nach Israel vor, obwohl die Sperranlage als besonders streng gesichert gilt. Mindestens 100...

Foto: © blende11.photo/stock.adobe.com

Cold Case Klaus Berninger
Polizei sucht nach Hinweisen zu einem Messer

WÖRTH (dpa/lby) - Im Fall des 1990 getöteten Bäckerlehrlings Klaus Berninger aus Unterfranken bittet die Polizei weiter um Hinweise zu einem Messer. Es handele sich um ein schwarzes Springmesser mit etwa acht Zentimeter langer Klinge und der Aufschrift «Super-Automatic», teilte die Polizei am Freitag mit. Im ausgefahrenen Zustand sei es 20 Zentimeter lang. Das Messer soll Berninger gehört haben, wurde aber nach seinem Tod bislang nicht gefunden. Menschen, die ein solches Messer nach dem 20....

Noch im Frühjahr war die Regierung von einem Wirtschaftswachstum ausgegangen, nun rechnet sie mit einem Rückgang der Wirtschaftsleistung.  | Foto: Lisa Ducret/dpa

Konjunkturprognose
Ampel-Regierung erwartet Rezession

BERLIN dpa) - Die Bundesregierung rechnet angesichts der Inflation und schwächelnder Weltwirtschaft in diesem Jahr mit einer leichten Rezession in Deutschland. Erwartet wird ein Rückgang der Wirtschaftsleistung von 0,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Regierungskreise bestätigten entsprechende Medienberichte. Im Frühjahr war die Ampelkoalition noch von einem Wirtschaftswachstum von 0,4 Prozent ausgegangen. Eine deutliche Entspannung wird 2024 bei den Preisen erwartet. Die Teuerungsrate soll...

Der Internet-Riese Google eröffnet sein erstes eigenes Cloud-Rechenzentrum in Deutschland.  | Foto: Rolf Vennenbernd/dpa

Konzern investiert 1 Milliarde Euro
Google eröffnet Cloud-Rechenzentrum in Deutschland

HANAU (dpa) - Der Google-Konzern Alphabet hat sich in Deutschland viel vorgenommen. Rund eine Milliarde Euro investiert der Internet-Riese in seine Cloud-Infrastruktur in der Bundesrepublik. Ein wichtiger Meilenstein wurde jetzt mit der Eröffnung eines eigenen Rechenzentrums in Hanau nahe Frankfurt erreicht. Zu dem Masterplan gehört auch die Einrichtung einer neuen Cloud-Region im Raum Berlin-Brandenburg. Die Anlage, die in der Nähe des Flughafens BER entstehen soll, wird Google allerdings...

Bonuspunkte per Girocard: Sparkassen und Payback arbeiten zukünftig zusammen. | Foto:  Patrick Pleul/dpa

Payback-Punkte sammeln mit der Girocard
Was steckt hinter dem Deal mit der Sparkasse?

Von Jörn Bender, dpa FRANKFURT (dpa) - Millionen Sparkassen-Kunden sollen mit ihrer Girocard bald auch Payback-Bonuspunkte sammeln können: Nach monatelangen Verhandlungen ist eine Zusammenarbeit der Sparkassen-Finanzgruppe mit dem Bonussystem so gut wie besiegelt. «Wir glauben, dass durch die Kooperation dieser zwei großen Player im Markt für unsere Kunden erhebliche Vorteile entstehen können - deswegen machen wir das jetzt», sagte ein Sprecher des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes (DSGV)...

Das Brettspiel «Weimar: Der Kampf um die Demokratie» kann einem Forscher zufolge auch in der Oberstufe eingesetzt werden. | Foto: Fabian Strauch/dpa

Weltgrößte Brettspielmesse in Deutschland eröffnet
So wertvoll ist das Spielen für Jung und Alt

Von Yuriko Wahl-Immel, dpa ESSEN (dpa) - Das Kleinkind tut es, auch der Jugendliche, der Familienvater, die Oma: würfeln, Karten ziehen, Figuren auf dem Brett hin- und herschieben, Rätsel lösen. Spiele bringen Menschen an einen Tisch, können Freude machen, Sieger und Verlierer produzieren. Und: «Immer wenn wir Spiele spielen, sind wir in einem Bildungsprozess», sagt Forscher Lukas Boch von der Uni Münster. Bei der in Essen gestarteten «Spiel'23», der weltgrößten Publikumsmesse für Brettspiele,...

Symbolfoto: Daniel Maurer/dpa

Immobilien
Fertighaushersteller rechnen mit weniger Umsatz

BAD HONNEF (dpa/mue) - Nach einem Rekordjahr 2022 rechnet die deutsche Fertigbauindustrie im laufenden Jahr mit sinkenden Umsätzen. Erwartet wird ein Rückgang um mehr als drei Prozent auf 3,6 Milliarden Euro (2022: 3,7 Milliarden Euro), wie der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) in Bad Honnef mitteilte. Der Verband berief sich auf eine aktuelle Umfrage unter seinen 50 Mitgliedsunternehmen. Die Holz-Fertighaushersteller gaben demnach an, dass die Zahl der Neuaufträge in den vergangenen...

Joachim Herrmann (CSU), Innenminister von Bayern, spricht während einer Pressekonferenz. | Foto:  Arne Dedert/dpa/Archivbild

Sofortige Arbeitserlaubnis für Geflüchtete?
Eindeutige Ansage aus Bayern

MÜNCHEN/BERLIN (dpa) - Bayerns Innenminister Joachim Herrmann lehnt eine sofortige Arbeitserlaubnis für jeden Geflüchteten ab. «Anstatt noch mehr Anreize für noch mehr illegale Migration zu setzen, sollte die Bundesregierung besser ihre Hausaufgaben erledigen und nicht von eigenen Versäumnissen ablenken. Für eine schnellere Zuwanderung von Fachkräften muss das Auswärtige Amt endlich die Vergabe von Arbeitsvisa an den deutschen Botschaften beschleunigen», sagte der CSU-Politiker der Deutschen...

Roger Waters hat «The Dark Side Of The Moon» neu herausgebracht. Seine Neuaufnahme spaltete schon im Vorfeld die Fans.
Foto: Daniel Bockwoldt/dpa

„The Dark Side Of The Moon“
Pink Floyd-Klassiker neu aufgelegt

LONDON (dpa/mue) - Der umstrittene britische Rockmusiker Roger Waters hat seine Neuaufnahme des legendären Pink Floyd-Albums «The Dark Side Of The Moon», das vor 50 Jahren erschien, veröffentlicht. «Dieses Album verdient eine Neuinterpretation», sagte Waters (80), der die Band Pink Floyd einst mitgegründet hatte, in einem Video auf seinem Youtube-Kanal. «Nicht um es zu verdrängen oder zu ersetzen, sondern um daran zu erinnern.» Der Titel des neuen Albums lautet «The Dark Side Of The Moon...

Symbolfoto: Matthias Hiekel/dpa-Zentralbild/dpa

Achtung
Warnung vor gefälschtem Diabetesmedikament!

STUTTGART / FREIBURG (dpa/mue) - Eine Behörde in Freiburg hat vor Fälschungen des Diabetesmedikaments Ozempic gewarnt, die in Deutschland auf dem Markt sind. Von den Fälschungen gehen mit hoher Wahrscheinlichkeit «erhebliche Gesundheitsgefahren» aus, wie das Regierungspräsidium Freiburg in Absprache mit dem Stuttgarter Sozialministerium mitteilte. Es sei nicht auszuschließen, dass sich mehrere gefälschte Packungen in Deutschland im Vertrieb befinden. Falls gefälschte Medikamente auftauchten,...

Ein Prototyp des Raumanzugs Axiom Extravehicular Mobility Unit (AxEMU). Das italienische Modelabel Prada soll die Raumanzüge mitentwickeln.  | Foto: Axiom Space/dpa

Artemis 3 ++ Mondlandung 2025
Durchgestylt ins All: Astronauten tragen Prada!

HOUSTON/MAILAND (dpa) - Das italienische Modelabel Prada wird an der Entwicklung der Raumanzüge für die 2025 geplante US-Mondmission «Artemis 3» mitwirken. Es handele sich um eine «bahnbrechende Partnerschaft», hieß es in einer gemeinsamen Mitteilung des privaten Raumfahrtunternehmens Axiom Space aus Texas und des Luxuslabels mit Sitz in Mailand. Im Rahmen des «Artemis»-Programms der US-Raumfahrtbehörde Nasa sollen frühestens 2025 erstmals seit mehr als 50 Jahren wieder Menschen auf dem Mond...

Symbolfoto: Uli Deck/dpa

Das Thema bleibt zäh
EU-Staaten verständigen sich zu Asylreform

BRÜSSEL (dpa/mue) - Die EU-Staaten haben nach wochenlangem Streit über ein Kernelement der geplanten Asylreform einen Durchbruch erzielt. Es gebe eine gemeinsame Position zu den Vorschlägen der EU-Kommission für die umstrittene Krisenverordnung, teilte die spanische EU-Ratspräsidentschaft auf der Plattform X mit. Mehrere Diplomaten bestätigten die Einigung, die wichtige Gespräche mit dem Europaparlament für den Abschluss der Asylreform ermöglicht. Die Bundesregierung stellte den Kompromiss auch...

Ozzy und Sharon Osbourne im Jahr 2020.
Foto: -/Zuma Press/dpa

„So viele Erinnerungsstücke“
Eigenes Museum für Ozzy Osbourne?

LONDON (dpa/mue) - Sharon Osbourne liebäugelt mit einem Museum zur Karriere ihres Mannes Ozzy (74) in dessen Heimatstadt Birmingham. «Ich habe so viele Erinnerungsstücke», erklärte die 70-jährige Frau des Kultrockers in dem «The Osbournes Podcast» ihrer Familie. «Er hat all seine Auszeichnungen, seine Bühnenkleidung, Poster, alte Poster aus der Zeit von Earth», sagte sie. Earth war der Name der Band, die sich 1969 in Black Sabbath unbenannte. Neben Gegenständen zum Anschauen könnten in dem...

Symbolfoto: Marcus Brandt/dpa

„Empfindliches Minus“
Deutscher Export wieder rückläufig

WIESBADEN (dpa/mue) - Die lahmende Weltwirtschaft belastet die deutschen Exportunternehmen. Die Ausfuhren «Made in Germany» sanken im August kalender- und saisonbereinigt sowohl im Vergleich zum Vormonat (minus 1,2 Prozent) als auch gegenüber dem Vorjahresmonat (minus 5,8 Prozent), wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte. Insgesamt wurden Waren im Wert von 127,9 Milliarden Euro ins Ausland geliefert; eingeführt wurden Waren im Wert von 111,4 Milliarden Euro. Auch hier wurde ein...

Der Preis eines Spotify-Einzelabos ist von 9,99 auf 10,99 Euro gestiegen. | Foto: Fabian Sommer/dpa

Spotify schreibt tiefrote Zahlen
Hat sich der Musik-Streaming-Dienst "verzockt"?

Von Andrej Sokolow, dpa STOCKHOLM (dpa) - Spotify ist mit mehr als 550 Millionen Nutzern die Nummer eins im Musik-Streaming - doch als der Dienst vor 15 Jahren an den Start ging, war alles andere als ausgemacht, dass ein europäisches Start-up aus Schweden die Branche umkrempeln würde. Apple war die bestimmende Kraft in dem Geschäft mit Musik-Downloads über seine iTunes-Plattform. Und die Industrie, bei der das Trauma ausufernder Internet-Piraterie noch tief saß, war ganz froh, damit wieder...

Was wie genau nach der Etikettenverordnung angegeben werden muss, ist für Winzer wichtig. | Foto: Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa

Winzer brauchen neue Etiketten
Spannende Frage: Wie viele Kalorien hat ein Wein?

Von Ira Schaible und Christian Schultz, dpa MAINZ (dpa) - Kohlenhydrate und Zusatzstoffe: Auch auf Wein- und Sektflaschen müssen künftig Nährwerte und Zutaten auf dem Flaschen-Etikett zu finden sein. Die Regelung gilt ab 8. Dezember 2023. Winzer und Branchenverbände halten die zusätzlichen Angaben für durchaus sinnvoll, monieren aber mehr Bürokratie und haben mit noch offenen Detailfragen zu kämpfen. Die sind entscheidend dafür, ab wann Produkte mit den neuen Angaben versehen werden müssen - ob...

Nach einem Sommer mit Rekordtemperaturen war der September ungewöhnlich warm.  | Foto: Jens Büttner/dpa (Symbolbild)

Bricht das Jahr 2023 alle Wärmerekorde?
Gemessene Temperaturen schüren Zukunftsängste

READING/BONN (dpa) - Das laufende Jahr ist auf dem Kurs, das wärmste seit Beginn der Aufzeichnungen zu werden. Das teilte der EU-Klimawandeldienst Copernicus am Donnerstag mit. Der ungewöhnlich warme September nach einem Sommer mit Rekordtemperaturen habe den Ausschlag dafür gegeben, hieß es in der Mitteilung. Die durchschnittlichen Temperaturen 2023 lagen demnach bislang um 1,4 Grad Celsius über dem vorindustriellen Niveau. Das sind nur 0,1 Grad unter den als Klimaziel ausgegebenen 1,5 Grad...

Während der ersten 18 Monate ihres Aufenthalts haben Asylbewerber in Deutschland nur eingeschränkt Anspruch auf medizinische Versorgung. | Foto: Paul Zinken/dpa

EU-Vergleich: Sozialleistungen für Migranten
Ist Deutschland wirklich das "Schlaraffenland"?

Von Torsten Holtz, dpa REGION (dpa) - Mit harten Aussagen über abgelehnte Asylbewerber, die sich hierzulande «die Zähne neu machen lassen», hat CDU-Chef Friedrich Merz eine Diskussion über Sozialleistungen für Migranten losgetreten. Er vertritt die umstrittene These, Deutschland sei auch deshalb ein Magnet für irregulär einreisende Migranten, weil sie besser als anderswo in Europa versorgt werden. Dazu Hintergründe und Vergleichszahlen: Viele kommen nach Europa - und die meisten nach...

Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek (links) übergab am Mittwoch in München den symbolischen Förderscheck im Rahmen der „Förderinitiative Post-COVID-Syndrom 2.0“ für das Projekt „disCOVer 2.0“ des Universitätsklinikums Erlangen an Dr. Bettina Hohberger.
  | Foto: StMGP
2 Bilder

Lanzeitfolgen nach Corona-Infektion
Bayern fördert Projekte zur Post-Covid-Forschung

REGION (pm/nf) – Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek stärkt die Forschung zur medizinischen Versorgung von Long- und Post-COVID-Betroffenen. Förderbescheide aus der zweiten Runde der bayerischen Förderinitiative Versorgungsforschung zum Post-COVID-Syndrom wurden an sieben Forschungsprojekte übergeben. Für die „Förderinitiative Post-COVID-Syndrom 2.0“ werden erneut fünf Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Holetschek sagte: „Auch über die akute Pandemie hinaus beschäftigt uns Corona....

Aufklärung über die Unfallursache erhoffen sich die Ermittler von Überwachungskameras, die an der Stelle den Verkehr im Blick haben.   | Foto: Slow Press / Livemedia / Lapress/LaPresse via ZUMA Press/dpa
6 Bilder

Drei Deutsche unter den Todesopfern
UPDATE: Schicksalsschläge: Was führte zur Tragödie von Venedig?

UPDATE: 5. Oktober VENEDIG (dpa) - Nach dem schweren Busunglück in Venedig mit 21 Todesopfern geht die Suche nach den Hintergründen des Unfalls weiter. Als Ursache wird weiterhin ein Schwächeanfall des italienischen Busfahrers vermutet. Der verheerende Vorfall hat in Italien allerdings auch eine Debatte über die marode Infrastruktur des Landes ausgelöst. So wird nun vor allem über die Sicherheit der Leitplanken auf Straßen und Autobahnen diskutiert. Auch drei Deutsche unter Todesopfern -...

Symbolfoto: Boris Roessler/dpa

FW-Chef gibt Kontra
Aiwanger prüft Förderprogramm für Holzheizungen

MÜNCHEN (dpa/lby/mue) - Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) will ein eigenes Landes-Förderprogramm für reine Holzheizungen prüfen, sollte das Heizungsgesetz des Bundes nicht noch einmal korrigiert werden. «Holzenergie wird gezielt ausgebremst», kritisierte der Freie-Wähler-Chef mit Blick auf die aktuell in Berlin beschlossenen oder geplanten Regelungen. Wenn hier nicht noch eingegriffen werde, «müssen wir in Bayern selbst anpacken und ein Förderprogramm für...

Das Münchner Oktoberfest geht zu Ende. | Foto: Peter Kneffel/dpa

Bilanz und Zahlen: Das war die Wiesn 2023
Besucher, Bierkonsum, Drogen, Notfälle und mehr

Von Cordula Dieckmann und Sabine Dobel, dpa MÜNCHEN (dpa) - Das Oktoberfest 2023 ist rekordverdächtig gewesen: Bei Sonnenschein und strahlend blauem Himmel strömten 7,2 Millionen Besucherinnen und Besucher auf die Theresienwiese in München. Das sind so viele wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Zuletzt wurde die Sieben-Millionen-Marke 1985 übertroffen, wie Wiesn-Chef Clemens Baumgärtner (CSU) in München sagte. Damals kamen zum 175-jährigen Bestehen des Volksfestes der Statistik zufolge mit 7,1...

Eine Jobmesse in Berlin soll heute Geflüchtete mit Arbeitgebern in Kontakt bringen. | Foto: Janne Kieselbach/dpa/Archiv

Jobmesse für Geflüchtete: Ist das die Lösung?
Fachkräftemangel und hohe Zuwanderung ins Gleichgewicht bringen

Von Matthias Arnold, Irena Güttel und Michael Donhauser, dpa BERLIN (dpa) - Angesichts der steigenden Zahl Geflüchteter in Deutschland nehmen die Debatten rund um Unterbringung, Abschiebung und Integration wieder an Fahrt auf. Im Fokus steht das Bemühen, sogenannte irreguläre Migration zu verhindern. Dabei fordern Branchen mit hohem Fach- und Arbeitskräftemangel schon seit Jahren mehr und leichtere Zuwanderung aus dem Ausland. Bei Asylbewerbern äußern sie sich deutlich zurückhaltender, obwohl...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.