Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Die Letzte Generation teilte mit, der Farbanschlag sei als Protestaktion zu sehen und «Teil des sogenannten Wendepunkts».  | Foto:  Britta Pedersen/dpa
7 Bilder

2.458 Verfahren anhängig
Hoher Sachschaden: Klima-Chaoten beschmierten Brandenburger Tor

BERLIN (dpa) - Das Entfernen der orangenen Farbe vom Brandenburger Tor, die sogenannte Klimaaktivisten auf das Wahrzeichen gesprüht haben, kostet voraussichtlich mehrere zehntausend Euro. Das teilte die Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM) auf Anfrage mit. Es sei von Kosten in Höhe von 35.000 Euro für die Reinigung auszugehen. Bis zum Ende der Woche sollen die Farbpigmente vollständig aus dem Sandstein entfernt werden. Auch die betroffenen Wände in Nebenbereichen und die Böden sollen...

Foto:  © Day Of Victory Stu./stock.adobe.com

Lebenshaltungskosten Deutschland
Dafür geben Deutsche gerne Geld aus!

REGION (dpa) - Die Rückkehr der Reiselust trotz hoher Inflation zieht die Reisebranche aus dem Corona-Tief. Zwar erreichten die Buchungen beim Branchenprimus Tui im Sommer noch nicht ganz das Niveau vor der Pandemie. Sie lagen nach Angaben des Unternehmens 5 Prozent höher als im Jahr 2022, aber noch 4 Prozent niedriger als 2019. Ohne Ereignisse wie die Waldbrände auf Rhodos hätte der Konzern seine Erwartungen aber übertroffen, sagte Vorstandschef Sebastian Ebel. Trotz stark gestiegener...

Symbolfoto: © Lydie / AdobeStock

Bei vielen Deutschen
Vorsorgeuntersuchung ist oft ein Fremdwort

BAD VILBEL / MADRID (dpa/mue) - Jeder vierte Bundesbürger nimmt einer Umfrage zufolge keinerlei Präventionsuntersuchungen wahr. Das geht aus dem «Health Report 2023» des Pharmaherstellers Stada (Bad Vilbel) hervor, der in Madrid vorgestellt wurde. Für den Bericht wurden 32.000 Menschen aus 16 europäischen Ländern befragt. In Deutschland nehmen der Umfrage zufolge nur 47 Prozent der Menschen ein Hautkrebs-Screening in Anspruch, und nur 64 Prozent haben schon einmal ein Blutbild machen lassen. 20...

Symbolfoto: Cecilia Fabiano/LaPresse/AP/dpa

Illegale Einreisen
Europa in neuer Migrationskrise

BERLIN (dpa/mue) - Angesichts des stark gestiegenen Zuzugs von Migranten fordert der Vorsitzende der Europäischen Volkspartei, Manfred Weber, ein Umsteuern der Bundesregierung. «Europa ist de facto in einer neuen Migrationskrise», sagte der CSU-Politiker dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND). Diese könne aber nicht durch Nichtstun bewältigt werden. Kanzler Olaf Scholz und Innenministerin Nancy Faeser (beide SPD) müssten ihre «Verweigerungshaltung» aufgeben. «Neben Humanität braucht es...

Symbolfoto: Sebastian Christoph Gollnow/dpa

Rohrkrepierer?
Absatz von Wärmepumpen soll angekurbelt werden

BERLIN (dpa/mue) - Verbände fordern Anstrengungen, um den Absatz von Wärmepumpen anzukurbeln. Die Förderanträge in diesem Jahr seien eingebrochen. Der Bundesverband Wärmepumpe sprach sich für Entlastungen beim Strompreis aus - nach einem Wärmepumpengipfel im Bundeswirtschaftsministerium waren öffentliche Äußerungen im Anschluss jedoch nicht geplant. Kristina Haverkamp, Geschäftsführerin der Deutschen Energie-Agentur, sagte der Deutsche Presse-Agentur zum Gebäudeenergiegesetz: «Wichtig ist, dass...

Symbolfoto: Boris Roessler/dpa

Hohe Zusatzkosten
Wird das Deutschlandticket jetzt doch teurer?

BERLIN (dpa/mue) - Die Finanzierung des Deutschlandtickets im Nah- und Regionalverkehr wird nach einer Prognose der Verkehrsbranche im kommenden Jahr für Bund und Länder deutlich teurer. Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) prognostiziert für 2024 einen Bedarf von über einer Milliarde Euro mehr auf insgesamt 4,09 Milliarden. Das geht aus einem der Deutschen Presse-Agentur vorliegenden VDV-Papier für eine Arbeitsgruppe von Bund und Ländern hervor. Als potenzielle Maßnahmen, um den...

Symbolfoto: © Orathai / AdobeStock

Angepasste Präparate
Start der Corona-Impfsaison

BERLIN (dpa/mue) - Mit der Ausgabe des an die aktuellen Virusvarianten angepassten Impfstoffs von Biontech wurde jetzt die neue Corona-Impfsaison offiziell gestartet. Erwartet werden für die Impfsaison in den kommenden Wochen insgesamt 14 Millionen Dosen des Biontech-Präparats, das an die Omikron-Sublinie XBB.1.5 angepasst ist. Hinzu kommen das angepasste Präparat des US-Herstellers Moderna, das erst letzten Freitag für Europa zugelassen wurde, sowie ein angepasster Impfstoff des Herstellers...

Symbolfoto: Michael Reichel/ZB/dpa

Auch in Deutschland
Vier-Tage-Woche soll getestet werden

BERLIN (dpa/mue) - 100-80-100 - ist das das Modell der Zukunft? Dieser Frage geht in Deutschland bald ein Pilotprojekt nach, ab Donnerstag können sich Arbeitgeber zur Teilnahme bewerben. 100 Prozent Leistung in 80 Prozent der Zeit bei 100 Prozent Bezahlung - kurzum: eine Vier-Tage-Woche - soll dabei über sechs Monate erprobt und die Umstellung wissenschaftlich ausgewertet werden. «Wir erhoffen uns, die Debatte um die Vier-Tage-Woche auf ein neues Niveau zu heben - mit wissenschaftlicher...

Symbolfoto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa

Umweltschützer
Klage gegen Fischotter-Abschuss

MÜNCHEN (dpa/lby/mue) - Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und der Bund Naturschutz klagen gegen den erleichterten Abschuss von Fischottern in Bayern. Die Maßnahme «ist eine Scheinlösung für die bayrische Teichwirtschaft, dafür aber willkommenes Wahlkampfgetöse für Markus Söder», sagte DUH-Bundesgeschäftsführer Sascha Müller-Kraenner und spricht von «massiven» Rechtsunsicherheiten. «Den Teichwirtinnen und Teichwirten wäre wesentlich mehr geholfen durch die unbürokratische Förderung von Zäunen oder...

Symbolfoto: Andrew Milligan/PA Wire/dpa

Online-Qualen
Wie Affen für Social Media missbraucht werden

BANGKOK (dpa/mue) - Winzige Affen in Baby-Kleidung oder mit Windeln, im Schaumbad oder mit Schminke im Gesicht: Videos von Makaken, die wie Menschenkinder dargestellt werden, sorgen in sozialen Netzwerken für viele Likes und schadenfrohe Kommentare. Für die hilflosen Tiere sind die psychischen und physischen Schäden, die sie davontragen, oft enorm. Die Quälerei geht bis zum bewusst herbeigeführten Tod der Tiere - alles vor laufender Kamera und zur Belustigung zahlreicher User, wie ein neuer...

Beamte der Bundespolizei stehen an der deutschen Grenze.  | Foto: Patrick Pleul/dpa/Symbolbild

Bayern am Limit ++ Bevölkerung überfordert
Illegale Migration: Landräte fordern lückenlose Kontrolle der Grenzen!

MÜNCHEN (dpa) - Bayerns Landräte fordern vom Bund eine lückenlose Überwachung der deutschen Grenzen. «Der illegale Zustrom muss begrenzt und gesteuert werden. Nicht aufenthaltsberechtigte Ausländer müssen konsequent und zeitnah rückgeführt werden. Deutschland braucht eine kohärente legale Ausländerpolitik», sagte der Präsident des Bayerischen Landkreistags Landrat Thomas Karmasin (CSU) in München. Die Bundespolizei müsse daher lückenlos die Grenzen sichern und überwachen. Bundeskanzler Olaf...

Foto: Patrick Seeger/dpa/Symbolbild

Großeinsatz der Polizei
Massenprügelei in Bamberger Asylunterkunft

BAMBERG (dpa/lby) - Nach einer Schlägerei mit sieben Verletzten und zahlreichen beteiligten Bewohnern lief am Ankerzentrum in Bamberg am Freitag ein größerer Polizeieinsatz. Wie die Polizei mitteilte, waren am Mittag zahlreiche Kräfte, teils auch aus Mittel- und Unterfranken, sowie ein Hubschrauber vor Ort. Eine Gruppe von etwa 40 Menschen habe sich unberechtigt Zutritt zu der Einrichtung verschaffen wollen. Die Beamten kontrollierten deshalb Menschen rund um die Einrichtung. Der Einsatz stehe...

Symbolfoto: Carsten Koall/dpa

Ukraine-Flüchtlinge
Faeser für Verlängerung von Schutzstatus

BERLIN (dpa/mue) - Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hat sich für eine Verlängerung des Schutzstatus für ukrainische Kriegsflüchtlinge in der EU ausgesprochen. «Ich unterstütze sehr, dass wir als Europäische Union den Schutzstatus der Geflüchteten aus der Ukraine verlängern», sagte Faeser den Zeitungen der Funke Mediengruppe. Sie werde darüber in Kürze mit den anderen EU-Innenministerinnen und -Innenministern beraten und entscheiden. Zuletzt hatte EU-Kommissionspräsidenten Ursula von der...

Foto: Sven Hoppe/dpa

„Falsche Dinge angepackt“
Söder relativiert Arbeit der Ampel

BERLIN (dpa/mue) - Der CSU-Vorsitzende Markus Söder relavtiviert das Ergebnis einer Studie, der zufolge die Ampel-Koalition eine beachtliche Zahl von Versprechen aus ihrem Koalitionsvertrag inzwischen eingelöst hat. «Wenn es relevant ist, Verbote zu machen für Süßigkeitenwerbung, wenn es relevant ist, Drogen freizugeben, wenn es relevant ist, das Selbstbestimmungsrecht für 14-Jährige an erste Stelle zu setzen, dann haben sie eine Menge bewegt», sagte der bayerische Ministerpräsident im...

Symbolfoto: Daniel Reinhardt/dpa

Trauriger Trend
Pünktlichkeit der Bahn immer mangelhafter

BERLIN (dpa/mue) - Fast jeder dritte Fernverkehrsreisende bei der Bahn hat 2022 sein Ziel mit mindestens 15 Minuten Verspätung erreicht. Lediglich 70,6 Prozent der Fahrgäste kamen mit weniger Verspätung an ihrem Zielort an, wie aus einer Antwort des Bundesverkehrsministeriums an ein Abgeordnetenbüro hervorgeht. Sie lag der Deutschen Presse-Agentur vor. Die sogenannte Reisendenpünktlichkeit hat sich demnach von 2021 zu 2022 um zehn Prozentpunkte verschlechtert. 2017 kamen noch gut 86 Prozent der...

Symbolfoto: Jacob Ford/Odessa American/dpa

Energiekrise
Ölpreise steigen erneut auf Höchststände!

SINGAPUR (dpa/mue) - Der Preisauftrieb am Ölmarkt hält an; die Preise markieren erneut den höchsten Stand seit vergangenen November. In der Spitze kostete ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im November deutlich mehr als 94 US-Dollar. Ein Fass der amerikanischen Sorte West Texas Intermediate (WTI) stieg bis auf etwas mehr als 91 Dollar. Zuletzt notierte der Brent-Preis bei 94,29 Dollar. Das waren 59 Cent mehr als am Vortag. Der WTI-Preis stieg um 65 Cent auf 90,81...

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach warnt, dass für Antibiotika und weitere relevante Mittel «eine angespannte Versorgungssituation» entstehen könnte.  | Foto:  Kay Nietfeld/dpa

Dringlichkeitsliste gefordert
Versorgung mit Kindermedikamenten nicht wintersicher!

BERLIN (dpa) - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach will weitere Vorkehrungen gegen mögliche neue Engpässe im Herbst und Winter bei Kindermedikamenten treffen. Bei einem Treffen in Berlin soll darüber mit Vertreterinnen und Vertretern von Ärzten, Apotheken und Pharmabranche beraten werden. Dabei soll es darum gehen, die Versorgungslage zu analysieren und zu verbessern. Der SPD-Politiker hatte bereits darauf hingewiesen, dass für Antibiotika und weitere relevante Mittel «eine angespannte...

Symbolfoto: Felipe Passolas/dpa

Forscher schlagen Alarm
Belastungsgrenzen der Erde überschritten!

POTSDAM (dpa/mue) - Die Ausbeutung des Planeten Erde durch den Menschen erzeugt immer größere Risiken. Einer Studie zufolge sind sechs von neun sogenannten planetaren Belastungsgrenzen bereits überschritten - zum Teil deutlich. «Die Erde ist ein Patient, dem es nicht gut geht», wird Ko-Autor Johan Rockström, Direktor des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK), in einer Mitteilung des Instituts zitiert. «Wir wissen nicht, wie lange wir entscheidende Grenzen derart überschreiten können,...

Symbolfoto: Marios Lolos/XinHua/dpa

Brandstiftungen vermutet
Verdächtige Waldbrände auf Nordhalbkugel

READING / BONN  (dpa/mue) - Auf der Nordhalbkugel hat es in diesem Jahr Waldbrände von rekordverdächtigem Ausmaß gegeben. Das geht aus einer vorläufigen Bilanz des EU-Atmosphärendienstes CAMS (Copernicus Atmosphere Monitoring Service) hervor. Demnach hat die sogenannte boreale Waldbrandsaison 2023, die von Mai bis Oktober dauert, schon jetzt rekordverdächtige Emissionen verursacht. Heftig waren demnach vor allem die Brände in Kanada, die bereits ab Mai auftraten. Sie verursachten Copernicus...

Symbolfoto: Oliver Berg/dpa

Nach Bürgergeld-Erhöhung
FDP fordert jetzt Steuersenkungen

BERLIN (dpa/mue) - Nach der vom Ampel-Kabinett beschlossenen deutlichen Erhöhung des Bürgergelds zum nächsten Jahr hat die FDP ihre Forderung nach gleichzeitigen Steuerentlastungen bekräftigt. «Berufstätige dürften nicht immer nur zur Finanzierung höherer Sozialleistungen zur Kasse gebeten werden. Auch die Mitte unserer Gesellschaft muss steuerlich entlastet werden», sagte Generalsekretär Bijan Djir-Sarai der Deutschen Presse-Agentur. Er sprach sich konkret für eine Anhebung des sogenannten...

Foto: ©  U. J. Alexander/stock.adobe.com

Reisen ++ Spesen ++ Dienstwagen
Untreue-Ermittlungen gegen drei ehemalige Fraunhofer-Vorstände

MÜNCHEN (dpa) - Die Staatsanwaltschaft München ermittelt unter anderem wegen hoher Spesenrechnungen gegen drei ehemalige Vorstände der Fraunhofer-Gesellschaft. Es bestehe der Anfangsverdacht der Untreue, teilte eine Sprecherin der Behörde am Dienstag mit. Vor allem gehe es um Verstöße mit Blick auf überhöhte Abrechnungen für Reisen, Bewirtung, interne Veranstaltungen, Dienstwagen und Ausgaben für Begleitungen.  Zudem ermittle die Staatsanwaltschaft gegen einen weiteren Beschuldigten wegen eines...

Ein russisches Kriegsschiff liegt vor der Hafenstadt Sewastopol. Hier soll es zu einem ukrainischen Angriff mit Marschflugkörpern gekommen sein.  | Foto: Ulf Mauder/dpa

Krim beschossen
Ukraine greift russische Kriegsschiffe an

SEWASTOPOL (dpa) - Bei ukrainischen Raketenangriffen auf die Hafenstadt Sewastopol auf der Halbinsel Krim sind in der Nacht offiziellen Angaben nach zwei Kriegsschiffe beschädigt worden. «Durch Treffer von gegnerischen Marschflugkörpernhaben zwei in Reparatur befindliche Schiffe Schäden erlitten», teilte das russische Verteidigungsministerium mit. Zuvor hatte der von Moskau eingesetzte Gouverneur Michail Raswoschajew mitgeteilt, bei der Attacke seien 24 Personen verletzt worden. Russischen...

5,5 Millionen Menschen erhalten ab Januar im Schnitt rund 12 Prozent mehr Bürgergeld.  | Foto: Monika Skolimowska/dpa-Zentralbild/dpa

Leistungen für Asylbewerber steigen
Ampel-Regierung beschließt Rekordanstieg beim Bürgergeld!

BERLIN (dpa/nf) - Die mehr als fünf Millionen Bürgergeld-Empfänger sollen zum 1. Januar 2024 im Schnitt rund 12 Prozent mehr Geld bekommen. Das Bundeskabinett hat in Berlin eine entsprechende Verordnung von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) beschlossen. Heil hatte die Anhebung bereits Ende August angekündigt. Seitdem wird kontrovers darüber diskutiert. Parallel dazu steigen auch die Leistungen für Asylbewerber. Vielleicht 4 Prozent für Beschäftigte Im Vergleich dazu sollen im Jahr 2024...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.