Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

«Tourists Go Home»-Parolen im Künstlerviertel Vila de Gràcia in Barcelona. | Foto: Emilio Rappold/dpa
2 Bilder

Spanien: Hass gegen Touristen nimmt zu
Einheimische wehren sich gegen Lärm, Saufgelage, Rücksichtslosigkeit und Kriminalität

Von Emilio Rappold, dpa BRCELONA (dpa) - «Man sollte sie alle zum Teufel jagen, am besten die Grenzen dichtmachen! Die Engländer und die Deutschen sind die schlimmsten, die machen uns das Leben zur Hölle hier», schimpft mit wutverzerrtem Gesicht die Frau in den Achtzigern, die nahe des Park Güell in Barcelona mühsam ihre Einkaufstüten nach Hause schleppt. Kurz zuvor hatte sie eine Gruppe junger Touristen beschimpft, die ihr auf dem engen Bürgersteig keinen Platz gemacht hatten. Im Café stimmt...

Paul McCartney, Ringo Starr und John Lennon (v.l.n.r.) im Londoner Lyris Theatre im Jahr 1962.
Foto: dpa

Wo isser?
Weltweite Suche nach Bass von Paul McCartney

LONDON (dpa/mue) - Weltweit läuft eine Suche nach einem der bekanntesten Instrumente der Musikgeschichte - dem ursprünglichen Bass von Ex-Beatle Paul McCartney. Das Lost Bass Project (Deutsch: Verlorener-Bass-Projekt) hat um Informationen zum Aufenthaltsort «des wichtigsten Bass in der Geschichte» gebeten, wie die BBC berichtete. McCartney hatte das Instrument 1961 in Hamburg gekauft und es unter anderem bei den Songs «Love Me Do» und «She Loves You» gespielt, doch sei es acht Jahre später nach...

Das braucht Mut: Ein Senior lässt eine Vogelspinne im Senioren- und Therapiezentrum in Barsbüttel über seine Hand laufen.  | Foto: Ulrich Perrey/dpa
3 Bilder

Vogelspinne statt Streichel-Alpaka
Exotische Therapie-Tiere im Seniorenheim

Von Stephanie Lettgen, dpa Barsbüttel (dpa) - Ganz langsam krabbelt Vogelspinne Thekla mit ihren haarigen Beinen über die Hand der 93-jährigen Anne Hauerwaas. Die Seniorin hat all ihren Mut zusammengenommen. «Früher bin ich nicht ins Bett gegangen, wenn da eine Spinne war, aber die ist süß», sagt sie lächelnd, bevor ihr die Vogelspinne wieder vorsichtig abnimmt. Der 42-Jährige bietet tiergestützte Therapie regelmäßig in Senioreneinrichtungen in Norddeutschland an. Dieses Mal ist er mit...

Hildegard Müller, Präsidentin des Verbandes der Automobilindustrie (VDA). | Foto: Swen Pförtner/dpa

Wird Auto-Standort Deutschland abgehängt?
VDA-Chefin drängt Politik zum schnellen Handeln

BERLIN/MÜNCHEN (dpa) - Die Präsidentin des Verbands der Automobilindustrie, Hildegard Müller, schließt nicht aus, dass Deutschland als Branchenstandort auf der Strecke bleiben könnte. Zwar würden die deutschen Hersteller den Wettlauf um die Zukunft nicht verlieren, «der deutsche Standort ohne massive Reformen schon», sagte Müller der Deutschen Presse-Agentur in einem gemeinsamen Interview mit Microsofts Deutschlandchefin Marianne Janik. Müller beklagte vor Beginn der Automesse IAA unter anderem...

Mit dem Programm sollen private Wohngebäude mit Ladeinfrastruktur, also Ladestationen, Solarstromanlagen und Speichern ausgestattet werden. | Foto: Jens Kalaene/dpa-Zentralbild/dpa

E-Auto & Wallbox: Förderung für Millionäre?
Geld gibt es nur, wenn zahlreiche Anforderungen gleichzeitig erfüllt werden

BERLIN (dpa) - Für das angekündigte Förderprogramm zur Erzeugung von Solarstrom an Wohngebäuden und dessen Nutzung für Elektroautos gibt es jetzt einen Starttermin. Los geht es am 26. September - dann können Anträge bei der Förderbank KfW eingereicht werden, wie das Bundesverkehrsministerium am Sonntag in Berlin mitteilte. Der maximale Zuschuss pro Projekt beträgt 10.200 Euro. Insgesamt stehen 500 Millionen Euro zur Verfügung. Mit dem Programm sollen private Wohngebäude mit Ladeinfrastruktur,...

Innenminister Joachim Herrmann (4.v.l.) stellt anlässlich des 50-jährigen Jubiläums gemeinsam mit dem Leiter der südbayerischen Spezialeinheiten, Polizeidirektor Andreas Huber (2.v.r.), die Historie und die Bedeutung der Spezialeinheiten in Bayern vor.  | Foto: Bayerisches Innenministerium
19 Bilder

50 Jahre Spezialeinheiten ++ Bildergalerie
Geiselnahme, Banden,Terror: Unverzichtbar bei brisanten Einsätzen

REGION (pm/nf) – Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hat bei der Jubiläumsveranstaltung in München die ausgezeichnete Arbeit der Spezialeinheiten der Bayerischen Polizei gelobt: "50 Jahre Spezialeinheiten bei der Bayerischen Polizei – das ist ein halbes Jahrhundert höchste Professionalität bei den gefährlichsten Einsätzen. Unsere Spezialeinheiten stehen rund um die Uhr und sieben Tage die Woche für unsere Sicherheit ein!" Der Innenminister bezeichnete die Spezialeinheiten als unverzichtbar...

CDU-Chef Friedrich Merz (r.) und Alexander Dobrindt, Vorsitzender der CSU-Landesgruppe im Bundestag, in Schmallenberg.
Foto: Federico Gambarini/dpa

Offensive der Union
Maßnahmenpapier gegen schwächelnde Wirtschaft

SCHMALLENBERG (dpa/mue) - Die Spitze der Unionsfraktion im Bundestag hat ein Bündel von Maßnahmen vorgelegt, mit dem die schwächelnde Wirtschaft angekurbelt und zugleich Menschen und Unternehmen schnell und spürbar entlastet werden sollen. «Deutschland hat keine schlechte Wirtschaft, sondern eine schlechte Bundesregierung», heißt es in einer 14-seitigen «Sauerländer Erklärung» mit dem Titel «Anpacken: Wohlstand sichern, Wachstum schaffen». Der geschäftsführende Vorstand der CDU/CSU-Abgeordneten...

Christian LIndner (FDP), Olaf Scholz (SPD) und Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen) bei der Halbzeit-Klausur des Bundeskabinetts auf Schloss Meseberg.
Foto: Michael Kappeler/dpa

Nur noch 19 Prozent
Ampel immer weiter auf Talfahrt

BERLIN (dpa/mue) - Die Zufriedenheit mit der Bundesregierung hat laut einer Umfrage von infratest dimap in den vergangenen vier Wochen weiter abgenommen. Nur 19 Prozent der Befragten sind mit der Arbeit der Ampel-Koalition aus SPD, Grünen und FDP sehr zufrieden oder zufrieden - Anfang August waren es noch 21 Prozent. Das geht aus dem ARD-«Deutschlandtrend» hervor. 79 Prozent sind der aktuellen Umfrage zufolge weniger oder gar nicht zufrieden. In der Sonntagsfrage kommt die SPD auf 16 Prozent...

Symbolfoto: Monika Skolimowska/dpa-Zentralbild/dpa

Familien mit oder ohne Arbeit
Wer bekommt künftig mehr Geld?

BERLIN (dpa/mue) - Die geplante Bürgergeld-Erhöhung hat CDU-Politiker Jens Spahn jüngst als «falsches Signal» bezeichnet. Nach seinen Worten soll eine vierköpfige Familie, die Bürgergeld bezieht, derzeit genauso viel Geld zur Verfügung haben wie eine Familie mit Durchschnittsverdienern. Behauptung: «Nach heutiger Rechtslage erhält eine vierköpfige Familie im Schnitt 2.311 Euro an Bürgergeld. Damit hat sie faktisch so viel zur Verfügung wie eine Durchschnittsverdiener-Familie in Deutschland»,...

Das Strafgesetzbuch und Akten liegen in einem Gericht auf dem Tisch. | Foto: Swen Pförtner/dpa/Symbolbild

Telefonbetrug: Falsche Polizisten wollen Geld
Diese Masche wird immer beliebter - zwei Täter stehen in München vor Gericht

Von Tom Sundermann, dpa MÜNCHEN (dpa/lby) - Der Anruf kommt völlig unerwartet. «Hallo Mama. Ich hatte einen schrecklichen Autounfall», schluchzt eine Frau. «Ich bin bei der Polizei. Ich wurde festgenommen. Ich habe eine Frau überfahren.» Da sitzt der Schock erst einmal tief - und ist Auftakt einer perfiden Betrugsmasche, die in den vergangenen Jahren immer häufiger geworden ist. Wegen sogenannter Schockanrufe müssen sich aktuell zwei Männer in verschiedenen Verfahren vor den Landgerichten in...

Symbolfoto: Martin Schutt/dpa-Zentralbild/dpa

Hektische Terminvergabe befürchtet
Angepasster Corona-Impfstoff bald erhältlich

DÜSSELDORF (dpa/mue) - Ein an neue Varianten angepasster Corona-Impfstoff wird voraussichtlich ab dem 18. September in Arztpraxen und Apotheken erhältlich sein. «Die Apotheken können bis 12. September die Bestellungen für die Arztpraxen und für selbst benötigte Impfstoffe beim pharmazeutischen Großhandel aufgeben», bestätigte der Chef des Apothekerverbands Nordrhein, Thomas Preis, der «Rheinischen Post». Nach der Auslieferung ab 18. September stünden sie Praxen und Apotheken zur Verfügung....

Er war der Vogel des Jahres 2022: Ein Braunkehlchen Männchen (Saxicola rubetra) sitzt auf einer Pflanze. | Foto: Patrick Pleul/zb/dpa

Vogel des Jahres gesucht
Die Abstimmung geht bis zum 5. Oktober, und jeder kann mitmachen

HILPOLTSTEIN (dpa) - Welches Tier wird «Vogel des Jahres» 2023? Darüber können Menschen seit Freitag erneut im Internet abstimmen. Zur Auswahl stehen in diesem Jahr Kiebitz, Rebhuhn, Rauchschwalbe, Steinkauz und Wespenbussard. Das teilten der Naturschutzbund (Nabu) und der bayerische Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV) aktuell mit. Im vorigen Jahr hatten sich rund 135.000 Menschen an der Wahl beteiligt und das Braunkehlchen zum Vogel des Jahres gekürt. Viele Maßnahmen zum Schutz seines...

Dagmar Manzel freut sich auf die Rente.  | Foto: Gerald Matzka/dpa

Abschied vom Tatort aus Franken
Portrait: Bühnen-Legende Dagmar Manzel wird 65

BERLIN (dpa) - Sie gilt als eine der wandlungsfähigsten Künstlerinnen in Deutschland. Sie schauspielert auf den großen Berliner Bühnen, singt Operetten, inszeniert Pippi Langstrumpf und holt als Paula Ringelhahn mit dem Franken-«Tatort» regelmäßig Millionen Zuschauer vor die Bildschirme. Die Rede ist von Dagmar Manzel, die am 1. September ihren 65. Geburtstag begeht. "Trotzdem" gibt es eine traurige Nachricht Den Tag feiert sie so, wie man es nicht unbedingt erwarten würde: Sie geht mit einem...

Hubert Aiwanger (Freie Wähler), Staatsminister für Wirtschaft, spricht auf einer Pressekonferenz.  | Foto: Lennart Preiss/dpa

SPD, Grünen, FDP wollen Sondersitzung
Aiwanger bittet öffentlich um Entschuldigung

MÜNCHEN (dpa) - Bayerns Vize-Regierungschef Hubert Aiwanger hat sich in der Affäre um ein antisemitisches Flugblatt aus Schulzeiten erstmals öffentlich entschuldigt. «Ich bereue zutiefst, wenn ich durch mein Verhalten in Bezug auf das in Rede stehende Pamphlet oder weitere Vorwürfe gegen mich aus der Jugendzeit Gefühle verletzt habe», sagte der Freie-Wähler-Chef am Donnerstag bei einem kurzfristig anberaumten kurzen Pressestatement. «Meine aufrichtige Entschuldigung gilt zuvorderst allen Opfern...

KI-gestützte Technik soll im Schwimmbad Situationen vor dem eigentlichen Notfall als Gefahr identifizieren.
Foto: Uli Deck/dpa

Gefahren erkennen
KI soll auch im Schwimmbad helfen

FREUDENSTADT (dpa/mue) - Mit Hilfe von Videokameras und Künstlicher Intelligenz (KI) in Schwimmbädern sollen Retter bei Notfällen schneller eingreifen können und zum Beispiel Menschen vor dem Ertrinken bewahren. Vorreiter in Baden-Württemberg ist das Panorama-Bad Freudenstadt, das seit einigen Tagen die neue Technik testet. Diese könne aber kein Personal ersetzen, warnen Fachleute. Insgesamt 15 Kameras in Freudenstadt sollen das Geschehen an vier Becken im Blick haben, wie Tobias Degout, Leiter...

Symbolfoto: Julian Stratenschulte/dpa

Der Irrsinn geht weiter
Inflationsrate in der Eurozone unverändert

LUXEMBURG (dpa/mue) - Der Anstieg der Verbraucherpreise in der Eurozone hat sich im August nicht weiter abgeschwächt. Die Jahresinflationsrate verharrte bei 5,3 Prozent, wie das Statistikamt Eurostat in Luxemburg mitteilte. Das Inflationsziel der Europäische Zentralbank (EZB) von mittelfristig zwei Prozent wird damit nach wie vor klar überschritten. Im vergangenen Jahr war die Inflation infolge des Ukraine-Kriegs zeitweise zweistellig. Die EZB stemmt sich gegen die Entwicklung mit kräftigen...

Symbolfoto: Sebastian Kahnert/dpa

Bundesagentur meldet
Zahl der Arbeitslosen im August gestiegen

NÜRNBERG (dpa/mue) - Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im August auf 2,696 Millionen gestiegen. Das waren 79.000 mehr als im Juli und 148.000 mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote für August erhöhte sich um 0,1 Prozentpunkte auf 5,8 Prozent; im Vergleich zum Vorjahresmonat stieg die Quote um 0,2 Punkte. Im August waren 771.000 offene Arbeitsstellen bei der BA gemeldet, 116.000 weniger als vor einem Jahr. Dass die Arbeitslosigkeit in den Sommermonaten ansteigt, ist nicht...

Vier Mitglieder des Parlamentarischen Rats zur Ausarbeitung des Grundgesetzes waren Frauen. Von links nach rechts: Helene Wessel (Zentrumspartei), Helene Weber (CDU), Friederike Nadig (SPD) und Elisabeth Selbert (SPD).  | Foto: Erna Wagner-Hehmke/Haus der Geschichte/dpa
3 Bilder

Die Mütter des Grundgesetzes
Vor 75 Jahren: Diese Frauen kämpften für Gleichberechtigung!

BONN  (dpa/nf) - Die ausgestopften Tiere waren dezent verhängt oder beiseite geräumt, aber dennoch muss der Ort etwas Exotisches gehabt haben: Im Naturkundlichen Museum Koenig in Bonn fand vor 75 Jahren, am 1. September 1948, die feierliche Eröffnung des Parlamentarischen Rats statt - jenes Gremiums, das ein Grundgesetz für einen neuen westdeutschen Staat ausarbeiten sollte. Das Museum war schlicht deshalb ausgewählt worden, weil es als eines von wenigen Gebäuden im Krieg unbeschädigt geblieben...

Ihren ersten Porno haben die meisten Befragten nach ihren Aussagen bereits zwischen dem 12. und 14. Lebensjahr gesehen. | Foto: Silas Stein/dpa (Symbolbild)

Pornographie: Versagt der Jugendschutz komplett?
Umfrage in NRW liefert erschreckende Zahlen

DÜSSELDORF (dpa) - Mehr als jeder dritte Minderjährige in Deutschland hat bereits trotz Jugendschutzes einen Porno gesehen. Das hat eine repräsentative Befragung von 3000 Kindern und Jugendlichen im Alter von 11 bis 17 Jahren im Auftrag der Landesanstalt für Medien NRW ergeben. Besorgniserregend sei, dass die Konfrontation Minderjähriger mit pornografischen Inhalten häufig unfreiwillig geschehe und die eigene Sexualität potenziell beeinflusse, teilte die Behörde in Düsseldorf mit. Ihren ersten...

Auch der Sommer 2023 reiht sich ein in die Kette zu warmer Sommer in Deutschland. | Foto: Thomas Warnack/dpa (Symbolbild)
2 Bilder

Seit 27 Jahren keinen normalen Sommer mehr erlebt?
Deutscher Wetterdienst zieht eine erste Bilanz für 2023

Von Eva Krafczyk, dpa OFFENBACH (dpa) - Auch der Sommer 2023 reiht sich nach der vorläufigen Bilanz des Deutschen Wetterdienstes (DWD) ein in die Serie zu warmer Sommer in Deutschland. Mit einer Durchschnittstemperatur von 18,6 Grad lag der diesjährige Sommer um 2,3 Grad über dem Wert der international gültigen Referenzperiode 1961 bis 1990, berichtete der DWD zur Auswertung seiner rund 2000 Messstationen für die Monate Juni bis August. Im Vergleich zur aktuellen und wärmeren Vergleichsperiode...

Ein Flugzeug der Luftwaffe versucht ein Feuer in Spanien zu löschen. Verheerende Waldbrände zeigen laut NEF-Experte Sebastian Mang die Schwere der Klimakrise. | Foto:  Eduardo Sanz/EUROPA PRESS/dpa

Dilemma: Schuldenbremese contra Klimaschutz?
Expertenteam kritisiert Entwurf der EU-Kommission

EU-Schuldenregeln können Erreichen der Klimaziele stören Analyse BRÜSSEL (dpa) - Die von der EU-Kommission geplanten neuen europäischen Schuldenregeln stehen einer Analyse zufolge dem Erreichen von Klimazielen im Weg. Die von der Brüsseler Behörde geforderten Regeln «gefährden die öffentlichen Investitionen, die zur Bekämpfung des Klimawandels notwendig sind», heißt es in einer aktuell veröffentlichten Studie der New Economics Foundation (NEF). Auch die am stärksten verschuldeten Länder der EU...

Ein Aktivist der Gruppierung «Letzte Generation» blockiert eine Kreuzung.  | Foto: Swen Pförtner/dpa/Symbolbild

Bayerischen Landtag mit Farbe beworfen
Wenn Aktivisten zu Extremisten werden

MÜNCHEN (dpa/lby) - Sogenannte Klimaaktivisten haben das Gebäude des bayerischen Landtags mit in Farbe getunkten Tennisbällen beworfen. Um die zehn Menschen seien beteiligt gewesen, sagte ein Polizeisprecher. Die Polizei habe sie mitgenommen, unter anderem um die Personalien aufzunehmen. Ob den Aktivisten Ermittlungen drohen, blieb zunächst unklar. Die Verwaltung des bayerischen Landtags kündigte auf X (vormals Twitter) an, Landtagspräsidentin Ilse Aigner (CSU) werde Anzeige wegen des Vorfalls...

Foto: Christoph Soeder/dpa/Symbolbild

Mittelfranken
Mann greift Passanten an und verbarrikadiert sich in Haus

WINDELSBACH (dpa/lby) - Ein 21-Jähriger hat im mittelfränkischen Windelsbach einen Passanten angegriffen und sich danach in einem Wohnhaus verbarrikadiert. Die Polizei rückte deshalb am Mittwoch mit mehreren Streifen an, wie ein Sprecher mitteilte. Der Mann soll den Angaben zufolge im Ortsteil Nordenberg (Landkreis Ansbach) zunächst einem Passanten mit einem Gegenstand gegen Kopf und Gesicht geschlagen haben. Dieser rief daraufhin den Rettungsdienst. Anschließend soll der 21-Jährige in ein...

Im Gesundheitswesen soll Deutschland digitaler werden.  | Foto: Annegret Hilse/Reuters/Pool/dpa

E-Rezepte ++ Gesundheitswesen
Wird das noch was? Digitalisierung verzögert, verschleppt, vermasselt!

MESEBERG (dpa) - Elektronische Rezepte und digitale Gesundheitsakten sollen für Millionen Patientinnen und Patienten zum Alltag werden. Darauf zielen Gesetzespläne von Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD), die das Bundeskabinett auf den Weg gebracht hat. Nach jahrelangen Verzögerungen und technischen Problemen soll die Digitalisierung im Gesundheitswesen damit in Fahrt kommen. Bis Anfang 2024 sollen E-Rezepte in allen Praxen zu haben sein. Als Kernprojekt sollen Anfang 2025...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.