Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Symbolfoto: Hendrik Schmidt/dpa-Zentralbild/dpa

200.000 Euro Beute
Telefonabzocker vor Gericht

MÜNCHEN (dpa/lby/mue) - Weil er mit sogenannten Schockanrufen mehr als 200.000 Euro erbeutet haben soll, steht ein 21-Jähriger derzeit vor dem Landgericht München II. Der Mann war laut Staatsanwaltschaft Teil einer Bande, die vorwiegend ältere Menschen am Telefon dazu brachte, Bargeld und Schmuck herauszugeben. Der Angeklagte habe dabei als Abholer fungiert und die Beute an einen Komplizen in Frankreich übergeben. Die Masche der Bande war demnach fast immer gleich: Als Polizei oder...

Symbolfoto: © ra2 studio / AdobeStock

Bürokratie als Bremsklotz
Deutschland bei Digitalisierung mittelmäßig

BERLIN (dpa/mue) - Der Digitalverband Bitkom sieht großen Nachholbedarf bei der Digitalisierung in Deutschland. Bitkom-Präsident Ralf Wintergerst sagte der Deutschen Presse-Agentur: «Bei der Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft sind wir weltweit und auch in Europa nur im Mittelfeld. Also: kein Schlusslicht, aber auch weit entfernt davon, gut zu sein.» Vor einem Jahr hatte die Bundesregierung eine Digitalstrategie vorgestellt. Bei der Digitalisierung der Verwaltung sei Deutschland...

«Kein Platz für Hass» steht auf dem Plakat eines Demonstranten auf einem Pappschild. | Foto: Paul Zinken/dpa/Symbolbild

In Bayern leben Kommunalpolitiker gefährlich
Zahl der Straftaten gegen Mandatsträger 2022 macht Angst

MÜNCHEN (dpa/lby) - Die Zahl der Straftaten gegen Kommunalpolitiker hat in Bayern im vergangenen Jahr erneut drastisch zugenommen. Das geht aus Antworten des Innenministeriums auf Landtags-Anfragen der Grünen hervor. Demnach wurden im Jahr 2022 insgesamt 362 Straftaten gegen kommunale Amts- und Mandatsträger gezählt, nach 267 im Jahr zuvor. Das bedeutet somit ein Plus von fast 100 Fällen oder 35 Prozent. Unter den registrierten Straftaten waren 69 Gewaltdelikte mit 79 Opfern. 214 Straftaten,...

Symbolfoto: Sven Hoppe/dpa

Es wird ernst
Briefwahl in Bayern kann losgehen

MÜNCHEN (dpa/lby/mue) - Inmitten der Sommerferien starten in Bayern die wichtigsten Wochen vor der Landtagswahl. Ab sofort ist - theoretisch - das Wählen per Briefwahl möglich. Jedenfalls ist nun laut Landeswahlleitung das frühestmögliche Datum, ab dem die Erteilung von Wahlscheinen mit den Briefwahlunterlagen möglich ist - sofern die Stimmzettel in den jeweiligen Stimmkreisen fertig sind. Wann genau die Wahlberechtigten ihre Wahlbenachrichtigungen in den Händen halten, dürfte von Kommune zu...

In Schottland hat am Wochenende die vermutlich größte Suche nach dem Ungeheuer von Loch Ness, genannt Nessie, seit Jahrzehnten begonnen. | Foto: Benedikt von Imhoff/dpa
2 Bilder

Schottland sucht das Seeungeheuer
Zweitägige Intensivsuche abgeschlossen: Hat sich "Nessi" blicken lassen?

Von Benedikt von Imhoff, dpa DRUMNADROCHIT(dpa) - «Nessie. I believe» steht auf den T-Shirts von Scott Kelly und seiner Frau Chie Kelly-Kano, «ich glaube an Nessie». Dazu ein Motiv des wohl berühmtesten Seeungeheuers der Welt. Die mutmaßlich größte Suche nach dem bekanntesten Bewohner von Loch Ness hat die Begeisterung wieder angeheizt. Zwei Tage lang beobachteten und filmten Dutzende Nessie-Enthusiasten den See - und meldeten zahlreiche mögliche Sichtungen, wie Projektleiter Alan McKenna am...

Symbolfoto: Doreen Garud/dpa

Kfz-Zulassung, Halogenlampen & Co.
Das bringt der September für Verbraucher!

BERLIN (dpa/mue) - Nach dem Ende der Sommerpause kommt der Bundestag in der ersten Septemberwoche wieder zusammen. Zunächst soll es in der Haushaltswoche ums Geld gehen, für Verbraucher dürfte besonders die geplante Verabschiedung des Heizungsgesetzes spannend sein. Was sonst noch im neuen Monat ansteht, haben wir zusammengefasst. Heizungsgesetz Millionen Heizungsbesitzer werden voraussichtlich am 8. September Klarheit darüber haben, wie die Regelungen des Heizungsgesetzes genau aussehen...

Hauptdarstellerin Margot Robbie (l) und Regisseurin Greta Gerwig stellen «Barbie» in Seoul vor. | Foto: Lee Jin-man/AP/dpa

Sommer 2023: Das waren die Trends und Aufreger
Von A wie Alkoholfreies Bier bis Z wie Zwanziger

Von Gregor Tholl, dpa BERLIN (dpa) - Der Sommer ist jedes Jahr herausfordernd - und am Ende haben viele das Gefühl, wieder nicht alles geschafft zu haben, was sie sich vorgenommen haben, bevor uns die dunkle Jahreszeit ereilt. Doch längst schwirren schon wieder die Wespen über den Pflaumen- oder Zwetschgenkuchen, Garten, Grill und Sonnenbrille wirken abgenutzt, die Bundesliga läuft wieder, im Fernsehen kommen nicht mehr nur Wiederholungen. Der Herbst kommt. Was war diesen Sommer angesagt oder...

Polizisten tragen auf der Kreuzung am Stachus in der Münchener Innenstadt eine Blockiererin weg. Ihre Aktionen werden teilweise verboten.  | Foto: Peter Kneffel/dpa

Auch München setzt ein Zeichen
Geduld am Ende: Proteste werden teilweise verboten

MÜNCHEN (dpa) - Angesichts einer Vielzahl von Aktionen der Letzten Generation in München hat die Stadt mit einem teilweisen Verbot künftiger Proteste reagiert. An mindestens vier Standorten blockierten Aktivisten den Verkehr in München und klebten sich teilweise auf der Fahrbahn fest, wie die Polizei mitteilte. Es sei zu erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen gekommen. Die Polizei ermittelte unter anderem wegen des Verdachts der Nötigung und Verstößen gegen das Versammlungsgesetz. Bereits tags...

Bei einem schweren Unwetter ist am Donnerstagabend ein Campingplatz in Lindau am Bodensee geräumt worden. Mehrere Bäume waren umgestürzt und hatten insgesamt sechs Menschen verletzt, einen davon schwer, wie es am Freitagmorgen hieß. Wie ein Polizeisprecher sagte, verbrachten rund 900 Camper die Nacht in der Inselhalle in Lindau.  | Foto: Tobias Beck/dpa
5 Bilder

Wetterwarnung ++ Zugausfälle
Erneut schweres Unwetter über Bayern

MÜNCHEN/STUTTGART (dpa) - Die schweren Unwetter über Bayern haben am Donnerstagabend auch Verletzte gefordert. Auf einem Campingplatz in Lindau am Bodensee waren mehrere Bäume umgestürzt, sechs Menschen wurden verletzt, einer von ihnen schwer. Aus Sicherheitsgründen räumten die Behörden den Platz, rund 900 Camper verbrachten die Nacht in einer Halle. Bei einem Motorradtreffen im schwäbischen Nördlingen wurden in der Nacht zu Freitag zahlreiche Biker vom Unwetter überrascht. Zehn Menschen seien...

Großer Showman, großartiger Entertainer: Alice Cooper. | Foto: Ricardo Rubio/EUROPA PRESS/dpa

Rock-Opa Alice Cooper in Bestform
75 Jahre und fit wie ein Turnschuh - wie schafft er das nur?

Von Philip Dethlefs, dpa LONDON (dpa) - Je älter er wird, desto aktiver scheint Alice Cooper zu sein. Gerade erst absolvierte der 75-Jährige mit Joe Perry, Johnny Depp und der gemeinsamen Supergroup Hollywood Vampires eine Europa-Tournee. Schon ist der Sänger von Rockklassikern wie «School's Out», «No More Mr. Nice Guy» und «Poison» wieder solo in Nordamerika unterwegs. Jetzt veröffentlicht Alice Cooper sein 29. Studioalbum. «Road» dreht sich um das Leben auf Tournee - «on the road». Als vor 54...

Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) steht bei einem Messerundgang bei der Videospielmesse Gamescom vor dem DIVE+ Umweltsimulator der Hochschule Karlsruhe. | Foto: Henning Kaiser/dpa

Hätten gerne rund 75 Millionen Euro mehr vom Staat
Bekommt die Games-Branche den Hals nicht voll?

KÖLN (dpa) - Am ersten Publikumstag der weltgrößten Computerspiele-Messe Gamescom sind am Donnerstag Zehntausende Fans in die Kölner Messehallen geströmt. Unter ihnen waren viele bunt gekleidete Cosplayer, die als Feen, Weltraum-Krieger oder Monster auftraten und somit Figuren aus ihren Lieblingsspielen verkörperten. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) trat hingegen als Anzugträger auf. Bei einem Messe-Rundgang sprach er mit heimischen Entwicklern. Am Mittwoch hatte die Messe für...

Als Pinguine verkleidete Aktivistin versuchen den Flughafen auf Sylt zu blockieren.  | Foto: Axel Heimken/dpa
3 Bilder

Sylter Flughafen blockiert
Im Pinguin-Kostüm und mit Fahrrad übers Flugfeld

SYLT (dpa) - Mehrere Klimaaktivisten in Pinguinkostümen und mit Fahrrädern haben vorübergehend den Flughafen auf Sylt blockiert. Beim ersten Versuch am Morgen waren nur einige von ihnen auf das Gelände des Flughafens gelangt, sagte eine Polizeisprecherin in Flensburg. Insgesamt handele es sich um 15 Menschen, wie viele von ihnen auf dem Gelände waren, konnte die Sprecherin nicht sagen. Flughafenmitarbeiter waren aber schnell an Ort und Stelle und hatten mehrere Aktivisten daran gehindert, über...

Ulrich Schneider, Hauptgeschäftsführer Paritätischer Gesamtverband, stellt auf einer Pressekonferenz Ergebnisse einer Umfrage zu Kosten der Pflege sowie gemeinsame Forderungen vor. | Foto: Kay Nietfeld/dpa

Forderung nach einer Pflegevollversicherung
Sozialbündnis macht Druck auf Ampel-Regierung

BERLIN (dpa) - Ein Bündnis aus Sozialverbänden und Gewerkschaften macht angesichts immer höherer Zuzahlungen Pflegebedürftiger Druck für eine Vollversicherung, die alle Pflegekosten übernimmt. Der Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Gesamtverbands, Ulrich Schneider, sagte am Donnerstag in Berlin, die Eigenanteile hätten inzwischen eine Größenordnung erreicht, die Pflege zum Armutsrisiko werden ließen. Es sei höchste Zeit, dass die Bundesregierung den Menschen mit einer Pflegevollversicherung...

Symbolfoto: Rolf Vennenbernd/dpa

Weniger Aufträge
Bauhauptgewerbe schwächelt

WIESBADEN (dpa/mue) - Das Bauhauptgewerbe in Deutschland hat im Juni weniger Aufträge erhalten. Bereinigt um Kalender- und Saisoneffekte sowie um die Preissteigerungen gingen bei den Unternehmen 2,0 Prozent weniger Aufträge ein als im Mai, wie das Statistische Bundesamt weiter berichtete. Im Vergleich zum Vorjahresmonat fielen die Order demnach 2,7 Prozent geringer aus; besonders schwach war der Wohnungsbau mit einem Minus von 12,3 Prozent. Allerdings sorgten die deutlich gestiegenen Baupreise...

Symbolfoto: K.C. Alfred/ZUMA Wire/dpa

Hausgemachter Klimawandel
Rekordhitze in den Weltmeeren

BERLIN (dpa/mue) - Die Oberflächentemperatur der Ozeane hat neue Rekordwerte erreicht. Im globalen Mittel liegt sie nach vorläufigen Daten der US-Plattform «Climate Reanalyzer» nun schon seit rund zwei Wochen bei 21,1 Grad - ein Wert, der in den rund 40 Jahren Aufzeichnung bis 2022 niemals erreicht wurde. Die Temperatur liegt damit anhaltend weit über den üblichen Werten für den Monat August. Außerordentlich warm sind die Ozeane nun schon seit fast einem halben Jahr, seit März weist die...

Symbolfoto: Bernd Weißbrod/dpa

Fragen und Antworten
EU nimmt Facebook & Co. an die Leine

BRÜSSEL (dpa/mue) - Wird es nun ungemütlich für die Tech-Giganten in der EU? Facebook, Google und viele andere müssen nach einem neuen Gesetz künftig schärfer gegen illegale Inhalte im Netz vorgehen, sonst drohen ihnen saftige Geldbußen. Das Gesetz ist ab sofort rechtlich durchsetzbar. Worum geht es überhaupt? Die EU verabschiedete vergangenes Jahr ein Gesetz über digitale Dienste. Es soll sicherstellen, dass Plattformen und Suchmaschinen illegale Inhalte auf ihren Seiten schneller entfernen...

Symbolfoto: Sina Schuldt/dpa

Bruttoinlandsprodukt
Milliardenhilfen reißen Löcher in Staatshaushalt

WIESBADEN (dpa/mue) - Milliardenhilfen in der Energiekrise haben den deutschen Staatshaushalt im ersten Halbjahr tief ins Minus gedrückt. Der Fiskus gab nach vorläufigen Daten des Statistischen Bundesamtes 42,1 Milliarden Euro mehr aus als er einnahm. Bezogen auf die gesamte Wirtschaftsleistung lag das Defizit von Bund, Ländern, Gemeinden und Sozialversicherung bei 2,1 Prozent. Höher war das Defizit zuletzt im ersten Halbjahr des Pandemiejahres 2021. Deutsche Wirtschaft stagniert Die deutsche...

Foto:  © DDRockstar/stock.adobe.com

Tipps ++ Aktuelle Entwicklung
Corona: Das könnte im Herbst drohen

BERLIN (dpa) - Erleichterung hat sich breitgemacht. Der internationale Gesundheitsnotstand wegen Sars-CoV-2 ist seit Monaten beendet. Was haben da der Anstieg der gemeldeten Corona-Fallzahlen in Deutschland und auffällige neue Virusvarianten zu bedeuten? Wie sich die Situation gerade entwickelt Vorweg: Fachleute sehen immer noch eine sehr breite Grundimmunität aus Impfungen und Infektionen in Deutschland. Das heißt aber nicht, dass man sich nicht mehr anstecken kann. Sondern, dass man als...

Wieder Probleme beim Boeing 737 Max.  | Foto: Elaine Thompson/AP/dpa

Produktionsfehler
Boeing: Neue Probleme in 737-Max-Jets!

ARLINGTON/WASHINGTON  (dpa) - Der US-Flugzeugbauer Boeing muss sich bei seinem meistgefragten Modell 737 Max mit weiteren Produktionsfehlern herumschlagen. So soll Boeings größter Zulieferer Spirit Aerosystems unsachgemäß Löcher in ein Bauteil gebohrt haben, das für die Aufrechterhaltung des Luftdrucks in der Kabine wichtig ist. «Bei Werksinspektionen haben wir im hinteren Druckschott bestimmter 737-Flugzeuge Befestigungslöcher festgestellt, die nicht unseren Spezifikationen entsprachen»,...

Nach einem Hinweis auf ein Massengrab mit Dutzenden vom französischen Widerstand erschossenen Wehrmachtssoldaten in Südfrankreich wurde bei Meymac erneut gesucht.  | Foto: Pascal Lachenaud/AFP/dpa

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge
Grabung nach erschossenen Wehrmachtssoldaten erfolglos

MEYMAC (dpa) - Nach einem Hinweis auf ein Massengrab mit Dutzenden vom französischen Widerstand erschossenen Wehrmachtssoldaten in Südfrankreich sind die Grabungen erfolglos geblieben. Die Suche nach den Toten werde zunächst eingestellt, teilte der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge mit. Wenn neue Erkenntnisse und der Einsatz neuer Techniken die Chance auf eine Lokalisierung der sterblichen Überreste vergrößerten, nehme man die Arbeit wieder auf. Bei der Suche waren lediglich Kugeln und...

Symbolfoto: Julian Stratenschulte/dpa

Es geht weiter
Wieder mehr Corona-Fälle in Deutschland!

BERLIN (dpa/mue) - Der Anstieg der wöchentlich erfassten Corona-Infektionen in Deutschland hat sich weiter fortgesetzt. In der Woche bis zum 20. August wurden knapp 4.000 Nachweise bundesweit gemeldet, wie aus dem aktuellen Wochenbericht der Arbeitsgemeinschaft Influenza am Robert Koch-Institut (RKI) hervorgeht. Das ist ein mehr als doppelt so hohes Niveau wie rund einen Monat zuvor. Die Fallzahlen steigen laut Bericht nun seit etwa sechs Wochen an. «Insgesamt sind die Covid-19-Inzidenzwerte...

Symbolfoto: Doreen Garud/dpa

Blick in den Keller
Wie wird die Heizung klimaneutral?

BERLIN (dpa/mue) - Nicht nur das Autofahren, auch das Heizen soll umweltfreundlicher werden. Damit in Deutschland beim Heizen weniger und eines Tages gar keine klimaschädlichen Gase mehr ausgestoßen werden, sind zwei Gesetze geplant, die viel miteinander zu tun haben. Die Rede ist vom Gesetz zur Wärmeplanung in den Städten und Gemeinden und vom umstrittenen Gesetz zum Austausch alter Öl- und Gasheizungen, dem sogenannte Heizungsgesetz. Bis als Folge der Gesetze neue Heizungsanlagen installiert...

Symbolfoto: Andreas Arnold/dpa

Weltweiter Trend
Leerstand bei Büros steigt auf Rekordhoch

FRANKFURT / MAIN (dpa/mue) - Inmitten des Trends zum Homeoffice stehen laut einer Studie weltweit so viele Büros leer wie nie zuvor. Die Leerstandsquote lag im ersten Halbjahr auf dem Rekordhoch von 15,6 Prozent, wie der Immobilienspezialist Jones Lang LaSalle (JLL) in Frankfurt mitteilt. Während die Quote in Europa mit 7,6 Prozent unverändert blieb, wuchs sie in der Asien-Pazifik deutlich auf über 15 Prozent und in Nordamerika auf gut 20 Prozent - dort stand also jedes fünfte Büro leer. Für...

Symbolfoto: Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa

Fahrzeugbau
Autozulieferer verlieren Weltmarktanteile

MÜNCHEN (dpa/mue) - Die deutschen Autozulieferer fallen einer Branchenstudie zufolge im internationalen Wettbewerb zurück und verlieren Weltmarktanteile. Mit durchschnittlich 13 Prozent Umsatzwachstum im vergangen Jahr «bilden sie das globale Schlusslicht, weit abgeschlagen hinter dem Rest Europas (21 Prozent), Asien (23 Prozent) und Amerika (25 Prozent)», teilte die Unternehmensberatung PwC mit. Auch bei der Gewinnmarge landeten sie auf dem letzten Platz. Seit 2019 hätten die deutschen...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.