Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Markus Söder (CSU, r), Ministerpräsident von Bayern und CSU-Vorsitzender, spricht mit Friedrich Merz, CDU Bundesvorsitzender. | Foto: Michael Kappeler/dpa/Archivbild

Wer kann eigentlich noch Bundeskanzler?
Aktuelle Umfrage mit erstaunlichen Ergebnissen

BERLIN (dpa) - Die führenden Köpfe der Bundestags-Parteien sind einer Yougov-Umfrage zufolge kaum tauglich fürs Kanzleramt. Darunter ist auch der amtierende Regierungschef Olaf Scholz (SPD). Nur 29 Prozent von knapp 2400 Teilnehmerinnen und Teilnehmern nannten Scholz geeignet, 58 Prozent ungeeignet. Die Werte ermittelte das Institut im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur. Fast alle anderen abgefragten Spitzenpolitiker lagen noch schlechter, mit Ausnahme von CSU-Chef Markus Söder: Ihn nannten...

Symbolfoto: Finn Winkler/dpa

Trend dauert an
Homeoffice in vielen Firmen fest etabliert

MANNHEIM (dpa/mue) - Homeoffice hat sich auch nach dem Ende der Corona-Pandemie einer Studie zufolge in vielen Unternehmen fest etabliert. In 80 Prozent der Firmen der Informationswirtschaft arbeiten Beschäftigte mindestens einmal wöchentlich von zu Hause, wie aus einer Umfrage des Wirtschaftsforschungsinstituts ZEW hervorgeht, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Im verarbeitenden Gewerbe, das stärker ortsgebunden ist, sind es 45 Prozent. Die rund 1.500 befragten Firmen rechnen in den...

Die Berliner Punkrock-Band "Die Ärzte" (Farin Urlaub, Bela B. und Rod Gonzales / v.l.n.r.) geht wieder auf Tour.
Foto: Axel Heimken / dpa

Es lebe der Punk
Die Ärzte auf „Herbst des Lebens“-Tour

BERLIN (dpa/mue) - Nach gut vier Jahrzehnten auf der Bühne gehen Die Ärzte («Noise», «Schrei nach Liebe», «Zu spät») auf «Herbst des Lebens»-Tour. Schlagzeuger Bela B (60), Gitarrist Farin Urlaub (59) und Bassist Rodrigo «Rod» González (55) kündigten 24 Konzerte bis Oktober in Deutschland, Österreich und der Schweiz an. Auftakt für die «Herbst des Lebens»-Tour mit einem bandtypisch kryptischen Untertitel «Diesmal ohne Hunde & Pferde» ist am 29. und 30. August in Wien. Die für ihr stets...

Foto: Hendrik Schmidt/dpa-Zentralbild/ZB/Symbolbild

Variante EG.5 ++ 2.400 Erkrankte
Corona-Variante Eris lässt Infektionszahlen steigen

BERLIN (dpa) - Die Zahl der im Labor bestätigten Corona-Fälle in Deutschland steigt wieder, allerdings auf relativ niedrigem Niveau. Diese Entwicklung halte seit etwa einem Monat an, berichtet die Arbeitsgemeinschaft Influenza am Robert Koch-Institut (RKI) in ihrem aktuellen Bericht zu akuten Atemwegserkrankungen. Dieser bezieht sich auf die Woche bis 13. August. Demnach wurden vorige Woche bundesweit rund 2400 nachweislich an Covid-19 Erkrankte gemeldet. Das ist mehr als eine Verdopplung im...

Foto: RTL
Video

Moderator wegen Fake-News entlassen
RTL trennt sich mit sofortiger Wirkung von Maurice Gajda

KÖLN (pm/nf) – RTL NEWS beendet fristlos die Zusammenarbeit mit dem freien Reporter und Moderator Maurice Gajda. "Die internen Prüfungen zu seinem Beitrag in „Explosiv Weekend“ vom 5. August 2023 haben schwere Verfehlungen von Maurice Gajda bei der Erstellung des Beitrags ergeben, die mit den journalistischen Grundsätzen und Richtlinien unseres Hauses unvereinbar sind. Zudem konnte bei den weitreichenden Prüfungen bisher auch keinerlei Hinweis darauf gefunden werden, dass es den in dem Beitrag...

Publikums-Liebling Ekaterina Leonova (35, München) wird beim neuen Supertalent in der Jury sitzen. Ihre Erfolge: neun Mal als Profitänzerin bei "Let´s Dance" dabei, 2017 mit Gil Ofarim gewonnen, 2018 mit Ingolf Lück gewonnen, 2019 mit Pascal Hens gewonnen, Profi-Challenge 2019 mit Massimo Sinató gewonnen.  | Foto: Foto: RTL / Boris Bushmin
3 Bilder

Das "Supertalent" kommt zurück
Neu in der Jury: Let's Dance-Profi Ekat Leonova!

KÖLN (pm/nf) – "Das Supertalent" kehrt nach zweijähriger Pause im Frühjahr 2024 zurück auf die Bildschirme. Neben Dieter Bohlen und Bruce Darnell nehmen Profitänzerin Ekaterina "Ekat" Leonova ("Let's Dance") und der aktueller "Dancing Star 2023" Anna Ermakova am Jurypult der beliebten Talentshow Platz. Begleitet vom etablierten 'Supertalent'-Power-Duo Bruce und Dieter und den beiden 'Let's Dance'-Publikumslieblingen Ekaterina und Anna, die frischen Wind ans Jurypult bringen. Gemeinsam freuen...

Carsten Linnemann: «Wir brauchen hier in Deutschland dringend einen Mentalitätswandel.».  | Foto: Britta Pedersen/dpa

Bundesrepublik in der Krise
CDU-Generalsekretär: Deutschland braucht eine Agenda 2030

BERLIN (dpa) - CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann hat ein umfassendes Programm angemahnt, um Deutschland und seine schwächelnde Wirtschaft wieder international wettbewerbsfähig zu machen. «Es bringt jetzt nichts, hier und da mal Abschreibungsregeln zu verbessern. Unser Land braucht jetzt ein Gesamtkonzept, eine Agenda 2030», sagte Linnemann der Deutschen Presse-Agentur in Berlin. Es gehe darum, dass Leistung sich wieder lohne, dass Fördern und Fordern wieder stattfänden, dass der Staat,...

Niedergelassene Ärzte und Psychotherapeuten befürchten einen akuten Paxiskollaps.  | Foto:  Soeren Stache/dpa-Zentralbild/dpa

Kassenärzte & Psychotherapeuten warnen
Versorgung bedroht: Stehen wir kurz vor dem "Praxen-Kollaps"?

BERLIN (dpa) - Etwa 800 niedergelassene Ärzte und Psychotherapeuten haben  in Berlin vor einem «Praxenkollaps» gewarnt und eine stärkere politische Unterstützung für den ambulanten Bereich in der Medizin gefordert. Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hatte Mediziner aus ganz Deutschland zu dem als Krisensitzung bezeichneten Treffen eingeladen. KBV-Chef Andreas Gassen sprach von einem ersten und unmissverständlichen Warnzeichen an Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD). «So kann und...

Der Ort Hollersbach steht nach dem Unwetter unter Wasser.  | Foto: Expa/ Jfk/APA/dpa

Unwetterdonnerstag auch in Österreich
Schlammlawinen in Salzburg und Tirol

MITTERSILL (dpa) - Starke Regenfälle haben in den österreichischen Bundesländern Salzburg und Tirol mehrere Schlammlawinen ausgelöst. Wie die österreichische Polizei am Freitag berichtete, waren am Donnerstag auch Urlauber von diesen Muren betroffen. In Tirol verlegten Schlammmassen einen Wanderweg im Gebiet von Holzgau. Eine Gruppe von acht Wanderern - laut Polizei stammten die meisten vermutlich aus Deutschland - setzte daraufhin einen Notruf ab. Sie wurden von Einsatzkräften unverletzt ins...

Nach langer Ruhe sind in Deutschland wieder einzelne Infektionen mit dem Virus bestätigt worden. | Foto: Niaid/Niaid/Planet Pix via ZUMA Press Wire/dpa

Was machen eigentlich die Affenpocken?
Nach Monaten der Ruhe werden in Deutschland wieder neue Infektionen gemeldet

BERLIN (dpa) - Nach mehr als einem halben Jahr ohne Nachweise von Mpox (früher Affenpocken) sind in Deutschland wieder einzelne Infektionen mit dem Virus aufgetreten. In den vergangenen Wochen seien drei Fälle in Berlin gemeldet worden, teilte das zuständige Landesamt für Gesundheit und Soziales (Lageso) in der Hauptstadt auf dpa-Anfrage mit. «Es gibt derzeit keinerlei Anzeichen dafür, dass sich ein größeres Infektionsgeschehen anbahnt, wenngleich mit Einzelfällen stets zu rechnen ist»,...

«Ich bin vielleicht ein bisschen exzentrisch und laut, auch komisch, aber nur, weil mich nicht viele Menschen kennen», heißt es in einer Aufzeichnung der Sängerin Amy Winehouse. | Foto: FRANTZESCO KANGARIS/EPA FILES/dpa/Archiv

Amy Winhouse bleibt unvergessen
So trösten sich ihre Eltern über den schmerzlichen Verlust

LONDON(dpa) - Die Eltern der verstorbenen Sängerin Amy Winehouse (1983-2011) finden nach deren Tod etwas Trost in ihren alten Aufzeichnungen. Auszüge aus ihren Notizbüchern, auch Fotos und Kalendereinträge sollen Ende August in einem neuen Buch erscheinen. Die britische Zeitung «The Telegraph» veröffentlichte erste Auszüge aus «Amy Winehouse - In Her Words». «Nach Amys Tod haben wir angefangen, durch ihre Schriften und Zeichnungen zu gehen, gesammelt seit ihrer frühen Kindheit», schrieben Janis...

Symbolfoto: Jens Büttner/dpa

Mehrheit ist dafür
Maximal 49 Euro für Deutschlandticket?

BERLIN (dpa/mue) - Mehr als die geltenden 49 Euro im Monat darf das Deutschlandticket für den Regionalverkehr aus Sicht der meisten Verbraucher einer Umfrage zufolge nicht kosten. Rund 43 Prozent der Befragten halten diesen Preis für maximal akzeptabel, wie das Institut Yougov ermittelte; jeder Fünfte hält demnach aber auch einen höheren Preis für das Monatsticket für angemessen. Elf Prozent der Befragten fänden einen Preis von höchstens 59 Euro für hinnehmbar, für sechs Prozent gingen laut...

Die Gumpe am Königsbach-Wasserfall bei Schönau am Königssee.
Foto: Sabine Dobel/dpa

Viele Anzeigen
Verbotene Besuche bei Natur-Pools

SCHÖNAU AM KÖNIGSEE (dpa/mue) - Auch wenn das Betreten des schutzwürdigen Gebiets seit zwei Jahren untersagt ist: Immer wieder versuchen Besucher im Nationalpark Berchtesgaden, zu den idyllischen Natur-Pools am Königsseewasserfall vorzudringen. Seit Inkrafttreten des Verbots Ende Juni 2021 bekamen 232 Besucher Anzeigen, wie die Nationalpark-Verwaltung berichtete. Meist handelt es sich um junge Nationalpark-Gäste - und auch viele Touristen aus dem Ausland. Die Rangerinnen und Ranger seien in dem...

Symbolfoto: Annette Riedl/dpa

Interesse am Jobwechsel
Neue Arbeitsverträge immer verlockender

STUTTGART (dpa/mue) - Die Wechselbereitschaft von Beschäftigten in Deutschland hat einer Umfrage zufolge in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen. 63 Prozent waren zuletzt an einem Wechsel interessiert. Das geht aus einer Umfrage hervor, die die Beratungs- und Prüfungsgesellschaft Ernst & Young (EY) veröffentlichte. Zwar schauen sich nur sechs Prozent der Befragten aktiv und 20 Prozent gelegentlich nach einem neuen Job um, 37 Prozent wären jedoch nicht abgeneigt, sollte sich eine...

Symbolfoto: Philipp von Ditfurth/dpa

Mehr Unterstützung angemahnt
Tierheime brutal am Limit!

BERLIN (dpa/mue) - In Ursula Gerickes Büro liegt Cloe, eine Setter-Hündin mit braunen und schwarzen Flecken im weißen Fell. Schwer krank ist das Tier, wahrscheinlich aus Kummer. Nach neun Jahren in ihrer Familie wurde sie vor Kurzem im Tierheim Ludwigsburg nahe Stuttgart abgegeben. Im Heim habe die Hündin nicht mehr gefressen, erzählt Leiterin Gericke der Deutschen Presse-Agentur, ein großes Drama sei das. Was nicht nur die Situation des Vierbeiners beschreibt - sondern auch die des Tierheims....

«Bridget, willst du mich heiraten» steht im Sand der Landebahn.  | Foto: Stephen McCann/Big Partnership /dpa
2 Bilder

Braut sieht Antrag aus Flieger
Meterhohe Buchstaben im Sand: So geht Heiratsantrag auf schottisch!

BARRA (dpa) - Love is in the air: Wie im siebten Himmel dürfte sich Bridget Byrne beim Landeanflug auf die schottische Insel Barra gefühlt haben. «Bridget, willst du mich heiraten», las die 42-Jährige völlig überrascht bei einem Blick aus dem Flugzeugfenster. Nach Absprache mit Byrnes Lebensgefährten Stephen McCann (50) hatten Flughafenmitarbeiter und Feuerwehrleute die meterhohen Buchstaben in den Sand der Landebahn geschrieben, wie die Airline Loganair mitteilte. Noch im Flugzeug sagte die...

Jedes vierte Gutachten kam laut Gutachter der Krankenkassen zu dem Schluss, dass ein Behandlungsfehler vorlag.  | Foto: Daniel Karmann/dpa

Krankenkassen-Gutachter deckt auf
Behandlungsfehler: 84 Todesfälle und 2.700 Gesundheitsschäden

BERLIN (dpa) - Im Vergleich zur Gesamtzahl aller Arzt- und Krankenhausbehandlungen im Jahr klingt die Zahl klein, aber hinter jedem Fall steckt ein Einzelschicksal und die Dunkelziffer ist womöglich deutlich höher: Gutachter der gesetzlichen Krankenkassen haben im vergangenen Jahr in 2696 Fällen ärztliche Behandlungsfehler festgestellt, die zu gesundheitlichen Schäden bei Patienten geführt haben. In 84 Fällen führten diese sogar zum Tod oder trugen wesentlich dazu bei. Nach Angaben des...

Carey Mulligan als Felicia Montealegre und Bradley Cooper als Leonard Bernstein in «Maestro».  | Foto: Cr. Jason McDonald/Netflix © 2023/dpa
Video

Netflix-Trailer von "Maestro"
Bradley Cooper in der Kritik: Wenn Internet-Aufpasser Rassismus wittern

LOS ANGELES (dpa) - Hollywood-Star Bradley Cooper (48) ist mit seiner Darstellung des berühmten Dirigenten und Komponisten Leonard Bernstein (1918-1990) in dem Film «Maestro» in die Kritik geraten. Stimmen im Netz halten ihm vor, mit einer Nasenprothese jüdische Stereotype zu bedienen. Zudem werfen sie die Frage auf, ob Bernstein als Sohn russisch-jüdischer Einwanderer nicht besser von einem jüdischem Schauspieler verkörpert worden wäre. Cooper, der bei dem Musikdrama auch Regie führt, hat nun...

Heftige Regenfälle haben in Gelsenkirchen eine Straße im Stadtteil Schalke überflutet.  | Foto: Feuerwehr Gelsenkirchen/dpa
4 Bilder

Starkregen & Unwetter in Unterfranken
Nichts geht mehr: Flughafen Frankfurt überschwemmt!

FRANKFURT/MAIN/ASCHAFFENBURG  (dpa) - Überschwemmungen, vollgelaufene Keller, ausgefallene Flüge: Der Starkregen hat in Teilen Deutschlands seine Wirkung gezeigt. Aufgrund der Regenfälle über Frankfurt wurden am dortigen Flughafen Dutzende Flüge gestrichen: Am Mittwochabend hätten sich unter anderem auf dem Vorfeld große Wassermengen gesammelt, sagte ein Sprecher des Flughafens. Zahlreiche Flüge wurden gestrichen, Flüge konnten nicht rechtzeitig abheben oder mussten zu anderen Flughäfen...

Dunkle Wolken ziehen über einem Hotel hinweg.
 | Foto: Christoph Schmidt/dpa/Symbolbild

Landtag legt sich mit dem Gastbewerbe an
München, Bamberg und Günzburg klagen gegen Verbot der "Bettensteuer"

MÜNCHEN (dpa/lby) - Die Stadt München klagt jetzt auch vor dem Bayerischen Verfassungsgerichtshof gegen das Verbot einer Übernachtungssteuer im Freistaat. Bamberg und Günzburg haben sich der Klage angeschlossen, wie die Landeshauptstadt am Mittwoch mitteilte. München will von Hotelgästen eine Übernachtungssteuer von fünf Prozent auf den Übernachtungspreis erheben. Die Stadtkämmerei erhofft sich daraus jährliche Einnahmen von 60 bis 80 Millionen Euro. Der Landtag untersagte den bayerischen...

Symbolfoto: Jens Büttner/dpa-Zentralbild/dpa

Neue Zahlen
Höchststand bei Krankschreibungen in Bayern

MÜNCHEN (dpa/lby/mue) - Die Zahl der Krankschreibungen in Bayern ist in diesem Jahr nach Angaben der DAK auf einen neuen Höchststand geschnellt. In den ersten sechs Monaten dieses Jahres wurden demnach 45 Prozent mehr Krankschreibungen als im gleichen Zeitraum 2022 gezählt. Fast jede und jeder Zweite (47,5 Prozent) im Freistaat war damit in diesem Jahr bereits mindestens einmal arbeitsunfähig Solch eine hohe Quote wird nach DAK-Angaben gewöhnlich erst am Ende eines Jahres erreicht. Nach einer...

Sichergestellte Münzklumpen werden während einer Pressekonferenz präsentiert.  | Foto: Uwe Lein/dpa

Wo ist der geklaute Goldschatz von Manching?
Mutmaßliche Täter sind gefasst - wie geht es jetzt weiter?

MÜNCHEN/MANCHING (dpa) - Rund einen Monat nach der Festnahme der mutmaßlichen Diebe des Manchinger Kelten-Goldschatzes ist der größte Teil der Beute weiter verschwunden. Nach Angaben des Bayerischen Landeskriminalamtes (LKA) sind auch die bei den Verdächtigen sichergestellten Beweismittel noch nicht komplett ausgewertet. Es seien relativ viele Asservate mitgenommen worden, sagte eine LKA-Sprecherin. «Das muss alles einzeln untersucht und bewertet werden.» Am 18. Juli hatte eine Sonderkommission...

Immer mehr Mütter minderjähriger Kinder in Deutschland sind erwerbstätig. | Foto: Julian Stratenschulte/dpa

Frauen in der Teilzeitfalle
Viele Forderungen, damit sich das in Deutschland endlich grundlegend ändert

Von Friederike Marx, dpa WIESBADEN (dpa) - Der Mangel an Fachkräften in Deutschland ist groß. Zwar sind inzwischen mehr Mütter erwerbstätig als noch vor einigen Jahren. Doch viele arbeiten in Teilzeit. «Das ist ein Punkt beim Thema Fachkräftemangel, bei dem man ansetzen müsste», sagt Stefan Sauer vom Ifo-Institut. Nach Einschätzung des Arbeitsmarktexperten Enzo Weber vom Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) stecken viele Frauen mit Kindern in der Teilzeitfalle. Nach Daten des...

Symbolfoto: Monika Skolimowska/dpa

Qualitätsprobleme
Die Post sorgt noch immer für Unmut

BONN (dpa/mue) - Verspätete Pakete, beim Nachbarn eingeworfene Briefe oder gänzlich verschwundene Sendungen sorgen noch immer für Ärger in der Bevölkerung. Im Juli seien rund 3.200 Beschwerden über Postdienstleister eingegangen, teilte die Bundesnetzagentur auf dpa-Anfrage mit. Das waren etwa 200 mehr als im Vormonat Juni und 100 mehr als im Vorjahresmonat, also Juli 2022. Im Vergleich zum Herbst 2022, als eine beispiellose Beschwerdewelle bei der Bonner Behörde ankam, ist das Niveau allerdings...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.