Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Blick auf die Mole des Hafen Mukran auf Rügen: Er soll ein LNG-Standort werden.  | Foto: Stefan Sauer/dpa

Mukran wird neuer LNG-Standort
Proteste auf Rügen: Landesregierung versuchte vergeblich Gesetz zu verhindern

Berlin (dpa) - Der Bundestag hat die Aufnahme des Hafens Mukran als Standort für ein Flüssigerdgas-Terminal (LNG) in das entsprechende Gesetz beschlossen. Das Parlament stimmte am Freitag in Berlin für eine entsprechende Ergänzung des LNG-Beschleunigungsgesetzes. Das soll schnellere Genehmigungen ermöglichen. Am Nachmittag passierte das Gesetz im Anschluss auch den Bundesrat erfolgreich. Das Land Mecklenburg-Vorpommern versuchte vergeblich, die Gesetzesänderung durch ein Anrufen des...

Ukrainische Soldaten feuern eine Kanone in der Nähe von Marjinka im Osten des Landes ab. Künftig könnten Streumunition - geliefert von den USA - hinzukommen. | Foto: LIBKOS/AP/dpa

UN-Menschenrechtsbüro fordert sofortigen Stopp
USA liefert grausame Streumunition an die Ukraine - Ampel-Koalition hat Verständnis

BERLIN (dpa/nf) - Nach den Berichten über eine mögliche Lieferung von Streumunition aus den USA an die Ukraine hat die Bundesregierung zwar darauf hingewiesen, dass Deutschland (aus gutem Grund) dem internationalen Abkommen zur Ächtung dieser Munition beigetreten ist. Gleichzeitig signalisierte Ampel-Regierungssprecher Steffen Hebestreit aber "Verständnis" für eine Lieferung durch die Vereinigten Staaten, die wie die Ukraine den Vertrag nicht unterzeichnet haben. «Wir sind uns sicher, dass sich...

Symbolfoto: Stefan Sauer/dpa

Wasserknappheit
Wachsende Sorge wegen Trockenheit in Bayern

MÜNCHEN (dpa/lby/mue) - Aufs Autowaschen verzichten und Wasser-Großverbraucher zur Kasse bitten? Viele Menschen in Bayern machen sich laut einer aktuellen Umfrage Gedanken wegen der Trockenheit in diesem Sommer. Demnach sagten 55 Prozent der Befragten, dass sie deshalb besorgt seien, wie aus der Umfrage vom Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hervorgeht. Bundesweit war der Anteil ähnlich hoch. Ungewöhnlich warm und viel zu trocken - so war der Juni nach Angaben des Deutschen...

Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) und Innenministerin Nancy Faeser (SPD) verfolgen im Bundesrat die Rede von Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD / v.l.n.r.).
Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa

Hürden werden gesenkt
Fachkräfteeinwanderungsgesetz gebilligt

BERLIN (dpa/mue) - Abgesenkte Einwanderungshürden sollen künftig mehr ausländische Fachkräfte nach Deutschland führen. Das reformierte Fachkräfteeinwanderungsgesetz der Ampel-Koalition, das entsprechende Regeln vorsieht, hat nach dem Bundestag nun auch den Bundesrat passiert. Die Länderkammer stimmte in Berlin nicht für einen bayerischen Antrag, den Vermittlungsausschuss anzurufen. Das Gesetz sieht unter anderem die Einführung einer so genannten Chancenkarte vor. Je nach Sprachkenntnis,...

Symbolfoto: Rainer Jensen/dpa

Rückläufiger Bierkonsum
Weitere Brauereischließungen befürchtet

SCHMALLENBERG (dpa/mue) - Die Großbrauerei Veltins befürchtet etliche weitere Brauereischließungen angesichts des rückläufigen Bierkonsums, eines anhaltenden Kostendrucks und eines hohen Investitionsbedarfes durch die Energiewende. «Die jüngste Marktentwicklung wird - das steht zweifelsfrei fest - zu einer weiteren Konsolidierung und damit auch zur Aufgabe von Braustandorten in Deutschland führen», sagte der Generalbevollmächtigte Michael Huber bei der Halbjahresbilanz der sauerländischen...

In Las Vegas kam es zu einem Vorfall zwischen Sängerin Britney Spears und Basketballspieler Victor Wembanyama. | Foto: Chris Pizzello/Eric Gay/ap/AP

Britney Spears ins Gesicht geschlagen
Alles nur ein Missverständnis?

LOS ANGELES (dpa) - Britney Spears (41, «Baby One More Time») hat sich auf Instagram zu einem Vorfall geäußert, bei dem ein Sicherheitsmann ihrer Schilderung nach der Sängerin einen Schlag ins Gesicht verpasst habe. Bei der Konfrontation in Las Vegas habe sie ihre Brille verloren und sei fast zu Boden gegangen, schrieb sie. Spears zufolge habe sie vor einem Restaurant in der Casino-Stadt den Basketballspieler Victor Wembanyama gesehen und sei auf ihn zugegangen, um ihm zu seinem Erfolg zu...

Mit gesundheitsschädlichem Passivrauchen von Kindern in Autos soll Schluss sein. | Foto: Peter Steffen/dpa

Rauchen im Auto
Karl Lauterbach will Schwangere und Kinder besser schützen

BERLIN (dpa) - Rauchen im Auto soll nach dem Willen des Bundesgesundheitsministeriums künftig nicht mehr erlaubt sein, wenn Kinder oder Schwangere mitfahren. Dieses bereits seit längerem von den Bundesländern geforderte Verbot ist in einem Referentenentwurf zur Ergänzung des Bundesnichtraucherschutzgesetzes vorgesehen, der der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Das Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) hatte zuerst berichtet. Der Entwurf aus dem Haus von Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD)...

Die Rewe Group mit Sitz in Köln ist ein international tätiger Handels- und Touristik­konzern.  | Foto: picture alliance /dpa/Karl-Josef Hildenbrand

Konzern ist im Touristikgeschäft aktiv
Rewe-Chef Souque: Reisepreise dürften vorerst nicht sinken

RANKFURT/MAIN  (dpa/nf) - Der Rewe-Chef Lionel Souque macht Urlaubern wenig Hoffnung auf sinkende Preise in der nächsten Saison. «Ich gehe davon aus, dass die Preise für Reisen nicht runtergehen werden», sagte der Chef des Handels- und Touristikkonzerns Rewe der «Wirtschaftswoche». «Entspannung ist da leider erstmal nicht in Sicht, auch wenn wir unser Bestes geben, gute Konditionen zu vereinbaren.» Trotz der hohen Inflation profitiert die Rewe-Reisetochter Dertour nach seinen Angaben derzeit...

Lily Gladstone als Mollie Burkhart und Leonardo DiCaprio als Ernest Burkhart in einer Szene des Films «Killers of the Flower Moon».  | Foto: Erich Braunsperger/dpa
Video

Kinostart ++ Trailer
Packender Scorsese-Thriller mit Leonardo DiCaprio

LOS ANGELES (dpa/nf) - Star-Besetzung und ein packender Stoff: Gut drei Monate vor dem Kinostart von «Killers of the Flower Moon» gibt ein Trailer Einblick in das neue Werk von Meister-Regisseur Martin Scorsese. Hauptdarsteller Leonardo DiCaprio und die Studios Apple TV und Paramount Pictures produzierten einen offiziellen Trailer.  Mit Gänsehaut-Garantie «Nach einer wahren amerikanischen Geschichte», heißt es in dem Trailer, wird vom indigenen Volk der Osage erzählt, die im Oklahoma der 1920er...

Abgeordnete mit Stimmkarten in der namentlichen Abstimmung zur Suizidhilfe.  | Foto: Michael Kappeler/dpa

Kein Recht auf Tod
Regelung zur Sterbehilfe im Bundestag gescheitert

BERLIN (dpa) - Eine gesetzliche Regelung zur Sterbehilfe in Deutschland ist vorerst gescheitert. Im Bundestag verfehlten zwei dafür vorgelegte Entwürfe mit Bedingungen und Voraussetzungen jeweils eine Mehrheit. Abgelehnt wurde zunächst ein Vorschlag für eine striktere Regelung im Strafgesetzbuch. Für den Entwurf einer Gruppe um die Abgeordneten Lars Castellucci (SPD) und Ansgar Heveling (CDU) stimmten 304 Parlamentarier, mit Nein votierten 363, es gab 23 Enthaltungen. Der konkurrierende Entwurf...

Mitarbeiter stehen in einer Ausgabestelle der Berliner Tafel.  | Foto: Carsten Koall/dpa

Deutschland im freien Fall
Verarmter Mittelstand muss sich bei Tafeln versorgen

MANNHEIM (dpa) - Die Tafeln gegen Armut und Lebensmittelverschwendung sehen sich am Limit: lange Schlangen vor den Läden, Aufnahmestopps bei den Kunden, hohe Infrastrukturkosten. Dabei wächst die Zahl von Menschen aus der Mittelschicht, die auf günstige Lebensmittel angewiesen sind. «Die Tafeln sind ein Seismograph für gesellschaftliche Veränderungen», sagt Sabine Werth, die vor 30 Jahren in Berlin die erste Tafel Deutschlands gründete und seitdem dort den Vorsitz der Tafel innehat. Bei ihrem...

Symbolfoto: Christoph Dernbach/dpa

Nicht für Europa
Twitter-Kopie im Höhenflug

MENIO PARK (dpa/mue) - Die Twitter-Kopie des Facebook-Konzerns Meta kommt schon nach kurzer Zeit auf mehr als zehn Millionen Nutzer. Die App Threads habe die Marke sieben Stunden nach dem Start geknackt, schrieb Meta-Chef Mark Zuckerberg. Threads dockt an Metas Foto- und Video-Plattform Instagram an und ist in den USA sowie über 100 weiteren Ländern verfügbar - aber nicht in der Europäischen Union. Der Konzern verweist auf offene Fragen bei der Regulierung. Instagram-Chef Adam Mosseri deutete...

Symbolfoto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa

Kein Ersatz für Münzen und Scheine
Zahlen mit digitalem Euro bald möglich?

FRANKFURT / STUTTGART (dpa/mue) - Der digitale Euro wird nach Überzeugung von Bundesbank-Präsident Joachim Nagel schon in wenigen Jahren zum Alltag der Menschen gehören. In etwa vier Jahren «werden wir (...) mit dem digitalen Euro bezahlen können», prognostizierte Nagel im Gespräch mit dem baden-württembergischen Finanzminister Danyal Bayaz (Grüne) in der neuesten Folge des Podcasts «Cäshflow - ein Podcast über Geld und Politik», den das Ministerium in Stuttgart veröffentlichte. «Ganz trivial...

Symbolfoto: Wolfgang Kumm/dpa

Wetterprognose
Heiße Temperaturen zum Wochenende

MÜNCHEN (dpa/lby/mue) - Am Wochenende soll es in Bayern heiße Temperaturen und viel Sonne geben. Laut Deutschem Wetterdienst (DWD) bringt bereits der Freitag viel Sonne im Freistaat, die Temperaturen steigen auf Höchstwerte zwischen 26 und 31 Grad. Der Wind weht schwach bis mäßig, zwischendurch frischt er auch mal auf. Die Nacht wird laut DWD wolkenlos oder gering bewölkt. Sonnig bleibt es auch am Samstag; nachmittags sollen aus Südwesten dichtere Wolkenfelder nach Bayern ziehen, und im...

Windräder in Brandenburg. Bisher können die Rotorblätter nicht gut wiederwertet werden. | Foto: Patrick Pleul/dpa

Windräder: Müllprobleme in der Zukunft
Rotorblätter können aktuell nicht recycelt werden

BERLIN (dpa) - Beim Bau von Windrädern fordert Deutschlands Entsorgungsbranche ein Umdenken, damit die Rotorblätter nach ihrer Demontage recycelt werden können und nicht verbrannt werden müssen. «Deutschland stellt seit Jahrzehnten Windanlagen auf die Felder, die nicht vernünftig verwertbar sind», sagte der Präsident des Entsorgungswirtschaftsverbandes BDE, Peter Kurth, der dpa in Berlin. Die mit Carbon oder Glasfaser durchsetzten Rotoren seien für das Recycling ein Problem. «Diese...

Die Festgenommenen sollen das Ziel gehabt haben, «in Deutschland öffentlichkeitswirksame Anschläge im Sinne des IS zu verüben». | Foto: Bernd Thissen/dpa

Verdacht auf geplante islamische Anschläge
Gruppe war von der Ukraine aus nach Deutschland eingereist

KARLSRUHEE (dpa) - Die Bundesanwaltschaft hat in Nordrhein-Westfalen eine mutmaßliche islamistische Terrorzelle aufgedeckt und sieben Verdächtige festnehmen lassen. Den Männern wird vorgeworfen, in Deutschland eine terroristische Vereinigung gegründet und Anschläge geplant zu haben, wie die oberste deutsche Anklagebehörde mitteilte. Außerdem sollen sie die Terror-Organisation Islamischer Staat (IS) unterstützt haben. Ein weiterer Mann und dessen Frau wurden den Angaben zufolge von...

Eine Arbeitskraft aus Gambia bereitet in einem Unternehmen Stahlbleche für die Oberflächenbehandlung vor. | Foto: Jan Woitas/dpa (Symbolbild)

Arbeitskräfte aus dem Ausland
Warum viele Deutschland wieder verlassen

Von Irena Güttel, dpa NÜRNBERG (dpa) - Fünf Jahre hat Raymund Guevara als Pflegekraft in einem Krankenhaus in Niedersachsen gearbeitet. Seit Januar lebt der 37-jährige Filipino nun mit seiner Frau in Florida in den USA. «Wir wollten uns unseren Traum erfüllen», erzählt er am Telefon. Ein Haus zu kaufen, das sei in Deutschland sehr schwierig gewesen, schon allein wegen der Kredite. In Florida erhalte er als Pflegekraft dabei staatliche Unterstützung. Auch den Führerschein zu machen oder eine...

Die geplatzte Pkw-Maut kostet den Bund 243 Millionen.  | Foto: Jens Büttner/zb/dpa

Schadenersatz an Autoticket
Geplatzte Pkw-Maut kostet den Steuerzahler 243 Millionen Euro!

BERLIN (dpa) - Im Streit um Schadenersatz für die geplatzte Pkw-Maut gibt es nach Angaben der Betreiberseite eine Verständigung. Wie das Unternehmen Kapsch in einer Börsen-Pflichtmitteilung bekannt gab, ist «aufgrund einer erzielten vergleichsweisen Einigung mit der Bundesrepublik Deutschland» eine Zahlung des Bundes von 243 Millionen Euro zu erwarten. Zunächst berichtete der «Spiegel» darüber. Die Maut - ein CSU-Prestigeprojekt in der damaligen Bundesregierung - war im Juni 2019 vom...

Gentechnisch veränderte Lebensmittel könnten in Zukunft in der EU vermehrt auf den Tellern landen.  | Foto: Sebastian Willnow/ZB/dpa

Gentechnik-Pläne der EU-Kommission
Offener Angriff auf die Bio-Landwirte!

BRÜSSEL (dpa) - Viele gentechnisch veränderte Lebens- und Futtermittel sollen in der EU künftig einfacher erforscht und ohne spezielle Kennzeichnung verkauft werden können. Die EU-Kommission schlug in Brüssel vor, entsprechende Züchtungen von den strengen Gentechnik-Regeln auszunehmen, wenn die neuen Pflanzen auch durch herkömmliche Züchtungsmethoden hätten entstehen können. Für sie gelten aber weiterhin dieselben Sicherheitsvorgaben wie für Züchtungen, die etwa durch Kreuzung und Auslese...

Symbolfoto: Sebastian Gollnow/dpa/dpa-tmn

Rechtlich oft bedenklich
Im Urlaub für den Chef erreichbar sein?

MÜNCHEN (dpa/mue) - Sonne, Strand, die Kinder spielen im Wasser, das in den Urlaub mitgebrachte Buch ist angemessen leicht und trotzdem spannend. Tief durchatmen, die dringend benötigte Erholung setzt endlich ein. Gerade jetzt klingelt das Handy: Der Chef. Wo denn eigentlich die Kostenprognose für das laufende Projekt sei? Was nach unerfreulichem Klischee klingt, ist für mehr als ein Drittel der Büroarbeiter in Deutschland ein realistisches Szenario: 37 Prozent der Büroangestellten, die einen...

Symbolfoto: Andrea Warnecke/dpa-tmn

Verbraucherzentrale warnt
Kündigungsbuttons sind oft mangelhaft

BERLIN (dpa/mue) - Auch ein Jahr nach der Einführung eines vorgeschriebenen Kündigungsbuttons auf Websites finden Verbraucherschützer immer noch häufig Mängel. Bei 2.946 Internetseiten, die Ende Juni untersucht wurden, setzten nur 42 Prozent den Button gesetzeskonform um, wie der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) in Berlin mitteilte. Bei einer ersten Erhebung vom November 2022 hatte diese Quote noch bei 28 Prozent gelegen. «Wir beobachten weiterhin, dass Anbieter das letztliche...

Symbolfoto: Federico Gambarini/dpa

Greenpeace-Umfrage
Viele Bayern wollen mehr Klimaschutz

MÜNCHEN (dpa/lby/mue) - Viele Bayern wünschen sich einer Umfrage zufolge mehr Klimaschutz von ihrer Staatsregierung. In einer jetzt veröffentlichten Civey-Umfrage im Auftrag von Greenpeace sagten 40 Prozent der Befragten, dass die Regierung eher oder eindeutig zu wenig für den Klimaschutz tue. 34 Prozent sagten, die Bemühungen seien genau richtig, 23 Prozent sagten, die Regierung tue eher beziehungsweise eindeutig zu viel. Die Antworten unterscheiden sich dabei nach Altersgruppen teils...

Symbolfoto: Matthias Balk/dpa

Ohne Bewährung
Klima-Chaoten zu Gefängnis verdonnert!

KEMPTEN (dpa/lby/mue) - Das Landgericht Kempten hat vier Aktivisten der so genannten Letzten Generation zu zweimonatigen Gefängnisstrafen ohne Bewährung verurteilt. «Diese hatten unter anderem angekündigt, ähnliche Protestaktionen auch künftig durchführen zu wollen», begründete ein Sprecher des Gerichts die Strafe. Die vor Gericht stehenden sechs Unterstützer der Letzten Generation waren zum Jahresanfang vom Amtsgericht in Kempten zu Geldstrafen verurteilt worden. Sie sollen im Mai 2022 den...

Symbolfoto: Sebastian Gollnow/dpa/Illustration

Es geht um Millionen
Haftstrafen für Computer-Betrüger!

NÜRNBERG / FÜRTH (dpa/lby/mue) - Sie haben Dutzende Menschen mit gefälschten SMS um ihr Geld gebracht und so eine Millionensumme erbeutet: Wegen Computerbetrugs sind fünf Männer vor dem Landgericht Nürnberg-Fürth zu Haftstrafen verurteilt worden. Eine weitere Angeklagte erhielt wegen Beihilfe zu dem Betrug eine Bewährungsstrafe, wie eine Gerichtssprecherin mitteilte. Die sechs Angeklagten im Alter zwischen 20 und 30 Jahren hatten die Vorwürfe vor Gericht eingeräumt und den Prozess dadurch...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.